AEG CTV 3204 LED User manual

Bedienungsanleitung/Garantie 02
Instruction Manual 27
70
DVB-T 81cm LED TV
CTV 3204 LED
DDVB-T 81cm LED TV
GB DVB-T 81 cm LED TV
AR
LED81

Deutsch
2
1. Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• UmdasRisikovonFeuerodereinemelektrischenSchlagzuvermeiden,solltenSiedasGerätnichtRegenoderFeuch-
tigkeitaussetzen.DasGerätnichtinunmittelbarerNähevonWasserbetreiben(z.B.Badezimmer,Schwimmbecken,
feuchte Keller). Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ausgelegt.
• WirddasGerätvoneinemkaltenaneinenwarmenOrtgebracht,kannKondensfeuchtigkeitimGerätentstehen.Das
Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
• AchtenSiedarauf,dasskeineFremdkörperindasGeräteindringen.
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürdenprivatenunddendafürvorgesehenenZweck.DiesesGerätistnichtfür
den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• BenutzenSiedasGerätnichtimFreien.HaltenSieesvorHitze,direkterSonneneinstrahlung,Feuchtigkeitundschar-
fen Kanten fern.
• DasGerätsoaufstellen,dassvorhandeneLüftungsöffnungennichtverdecktwerden.HaltenSieringsumdasGerät
einenSeitenabstandvonmindestens8cmzurBelüftungein.
• NiemalsdasGehäusedesGerätesöffnen.DurchunsachgemäßeReparaturenkönnenerheblicheGefahrenfürden
Benutzerentstehen.BeiBeschädigungdesGerätes,insbesonderedesNetzkabels,dasGerätnichtmehrinBetrieb
nehmen,sondernvoneinemFachmannreparierenlassen.NetzkabelregelmäßigaufBeschädigungenprüfen.
• BenutzenSiedasGerätlängereZeitnicht,ziehenSiedenNetzsteckerausderSteckdoseundentnehmenSiedie
Batterien aus der Fernbedienung.
• BeimZiehendesNetzsteckersfassenSieimmeramSteckeranundnichtamKabel.
• WählenSieeinengeeignetenStandortfürdasGerät,geeignetwäreeinetrockene,ebene,rutschfesteFläche,aufder
Sie das Gerät gut bedienen können.
• UmeineBeschädigungzuvermeiden,denBildschirmnichtmitLösungsmittelninBerührungbringen.
• BerührenSiedasDisplaynichtunnötig,übenSiekeinenDruckaufdessenOberächeausundberührenSieesnicht
mitspitzenoderscharfenGegenständen.
• DasGerätnichtweiterbenutzen,wennesnichtnormalfunktioniert.BeiGeruchs-oderRauchentwicklungsofortden
NetzsteckerziehenundfachmännischeHilfeinAnspruchnehmen.
• ZiehenbeiGewitterdenNetzsteckerausderSteckdose.
• DasGerätisteinSchutzklasseIIGerätundmussaneinergeerdeten,korrektinstallierten,gutzugänglichen,Schutz-
kontaktsteckdose angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt.
• AchtenSiebeimAufstellendesGerätesdarauf,dassStrom-oderandereKabelnichteingeklemmtodergequetscht
werden.
• VerlegenSiedasNetzkabelso,dassesnichtzurStolperfallewird.
• VerwendenSiefürdenUSB-AnschlusskeineLeitungvonmehrals70cmLänge.EskannzuStörungenführen.
DieseSymbolekönnensichggf.aufdemGerätbendenundsollenSieauffolgendeshinweisen:
DasBlitz-SymbolsolldenBenutzeraufTeileimInnerendesGeräteshinweisen,diegefährlichhohe
Spannungen führen.
DasSymbolmitAusrufezeichensolldenBenutzeraufwichtigeBedienungs-oderWartungs-Hinweise
in den Begleitpapieren hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVerpackungsteile(Plastikbeutel,Karton,Styropor,etc.)erreichbarliegen.
WARNUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen(einschließlichKinder)miteingeschränktenphysischen,sensori-
schenodergeistigenFähigkeitenodermangelsErfahrungund/odermangelsWissenbenutztzuwerden,esseidenn,
siewerdendurcheinefürihreSicherheitzuständigePersonbeaufsichtigtodererhieltenvonihrAnweisungen,wiedas
Gerätzubenutzenist.

Deutsch 3
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmitdemGerätspielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
WichtigeHinweisefürIhreSicherheitsindbesondersgekennzeichnet.BeachtenSiedieseHinweiseunbedingt,um
UnfälleundSchädenamGerätzuvermeiden:
WARNUNG:
WarntvorGefahrenfürIhreGesundheitundzeigtmöglicheVerletzungsrisikenauf.
ACHTUNG:
WeistaufmöglicheGefährdungenfürdasGerätoderandereGegenständehin.
HINWEIS: HebtTippsundInformationenfürSiehervor.
Inhaltsverzeichnis
1. Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................................................................................................2
2. Geräteübersicht ........................................................................................................................................................4
2.1 Bedienelemente und Anschlüsse ..................................................................................................................................................4
2.2Rückansicht(Anschluss) ...................................................................................................................................................................5
3. Fernbedienung..........................................................................................................................................................5
3.1 Tastenbelegung................................................................................................................................................................................5
3.2Batterieneinsetzen .........................................................................................................................................................................6
4. Erste Schritte.............................................................................................................................................................6
4.1 Lieferumfang.....................................................................................................................................................................................6
4.2 Aufstellen des Gerätes ....................................................................................................................................................................7
4.3Antennenkabelanschließen ...........................................................................................................................................................7
4.4Netzanschluss ...................................................................................................................................................................................8
4.5 Erstes Einschalten.............................................................................................................................................................................8
4.6 Quelle Auswählen ............................................................................................................................................................................8
5. Externe Geräte anschließen .....................................................................................................................................8
6. Grundlegende Bedienung ........................................................................................................................................9
6.1 Fernseher ein-und ausschalten ......................................................................................................................................................9
6.2 Fernsehprogramme auswählen......................................................................................................................................................9
6.3 Lautstärke regeln..............................................................................................................................................................................9
6.4Schnellzugriff.....................................................................................................................................................................................9
6.5StrukturdesOSD-Menüs ..............................................................................................................................................................10
7. Sender suchen und bearbeiten...............................................................................................................................10
7.1 Sender speichern ...........................................................................................................................................................................10
7.2 DVB-T-Sender manuell speichern................................................................................................................................................11
7.3 Manuelle Sendersuche für analogen Empfang .........................................................................................................................11
7.4Programmebearbeiten.................................................................................................................................................................11
7.5Empfangsinformationenanzeigen...............................................................................................................................................12
8. Programminformationen (EPG – nur bei DVB-T)....................................................................................................13
9. PVR Aufnahmen und Time Shift-Funktion (nur im DTV Betrieb) (optional) ...........................................................13
9.1PVREinstellungen ..........................................................................................................................................................................14
9.2DirektePVRAufnahme(manuell).................................................................................................................................................14
9.3ProgrammiertesAufnehmenüberEPG(ElectronicProgramGuide) .....................................................................................15
9.4PVRWiedergabe............................................................................................................................................................................15
9.5TimeShift-Funktion(ZeitversetzteWiedergabe).......................................................................................................................15
10. USB Betrieb...........................................................................................................................................................16
11. Bild und Ton einstellen..........................................................................................................................................17
11.1 Bildeinstellungen ändern............................................................................................................................................................17
11.2 Bildschirmformat ändern.............................................................................................................................................................17
11.3 Rauschreduktion...........................................................................................................................................................................18
11.4PCBildeinstellungen ...................................................................................................................................................................18

Deutsch
4
11.5 Toneinstellungen ändern ............................................................................................................................................................18
11.6WeiterTon-Einstellungen............................................................................................................................................................18
12. Uhrzeit und Timer .................................................................................................................................................19
12.1Uhrzeit............................................................................................................................................................................................19
12.2Einschalt-/undAbschaltzeit .......................................................................................................................................................19
12.3 Sleep-Timer...................................................................................................................................................................................19
12.4Ausschaltautomatik(AutoSleep)...............................................................................................................................................20
12.5Zeitzone.........................................................................................................................................................................................20
13. Teletext .................................................................................................................................................................20
14. Sonderfunktionen .................................................................................................................................................21
14.1 Spracheinstellungen ....................................................................................................................................................................21
14.2PVRFileSystem ............................................................................................................................................................................21
14.3Werkseinstellung..........................................................................................................................................................................21
15. Sperrfunktionen ....................................................................................................................................................22
15.1 Sperren ..........................................................................................................................................................................................22
15.2HotelModus.................................................................................................................................................................................22
16. Störungserkennung ..............................................................................................................................................23
17. Technische Daten ..................................................................................................................................................24
18. Garantiebedingungen...........................................................................................................................................25
19. Garantieabwicklung..............................................................................................................................................25
20. Bedeutung des Symbols „Mülltonne“..................................................................................................................26
2. Geräteübersicht
2.1 Bedienelemente und Anschlüsse
1LCDDisplay
2Ein-/Ausschalter
3Empfänger für die Fernbedienungssignale
4 Betriebskontrollleuchte(Betrieb=blau,Standby=rot)
5 Signalquellewählen
6 MENU OSDMenüöffnen/schließen
7 CH+/CH- Kanalwählen(nächster/vorherigerProgrammplatz).ImMenüeinePositionnachoben/unten.
8 VOL+/VOL- Lautstärkeregeln.ImMenüeinePositionnachrechts/links/Auswahlbestätigen.
9SchaltetdasGerätindenStandby-Modus
10 ANT 75OhmAntenneneingang
11 VGA PCEingang
12 SCART Adapter-Anschluss

Deutsch 5
13 PC AUDIO Audioeingang
14 USB USBAnschluss
15 HDMI1 Eingang
2.2 Rückansicht (Anschluss)
1 AV - Videoeingang
2 R/L–Audioeingänge(Rechts/Links)
3 Y/Pb/PrComponentenVideoEingang
4 HDMI2Eingang
3. Fernbedienung
3.1 Tastenbelegung
1 MUTE: Stummschaltung.
2 AUDIO: ImATVModuszumUmschaltendesAudiokanalsStereo/Mono/Zweika-
nalton(sofernvomSenderausgestrahlt).ImDVB-TModuszumUmschaltender
Audiosprache(sofernausgestrahlt).
3 RECALL: ZwischenvorherigemundaktuellemProgrammumschalten.
4 SOURCE: Eingangsquellen-Menüaufrufen.
5 OK: Eingabe bestätigen.
6 EXIT:OSDMenüverlassenoderRückkehrindasvorherigeMenü.
7 SOUND:Tonmoduswählen:Standard,Musik,Film,Sport,Benutzer.
8 CH+/-:SchalteteinenProgrammplatzaufwärts/abwärts.
9 ASPECT: Bildschirmformat aus-wählen.
10 TV/RADIO:UmschaltenzwischenTVundRadioimDigital-TVModus(sofernRadio-
programme in Ihrer Empfangsregion angeboten wer-den).
11 TEXT:Videotextaktivieren/gleichzeitigeAnzeigevonTV-BildundVideotext/
Videotext deaktivieren.
12 INFO:EinblendenvonInformationenzumaktuelleingestelltenProgramm.
13 SUBTITLE:Untertitelspracheumschalten(sofernimDVB-TModusausgestrahlt).
14 :ZurnächstenDateispringen(imUSBModus).
15 :ZurvorherigenDateispringen(imUSBModus).
16 REC/REP:PVRAufnahmestarten(nurDTV)/Datei(en)wiederholenimUSBModus.
17 :Wiedergabestoppen(imUSBModus).
18 II:Wiedergabeanhalten(imUSBModus).
19 :Wiedergabestarten(imUSBModus).
20 :SchnellvorlaufbeiUSBWiedergabe.
21 :SchnellrücklaufbeiUSBWiedergabe.
22 Rot/Grün/Gelb/Blau: ImVideotextzumAufrufenderangezeigtenSeiten.ImMenü
zumBearbeitenvonProgrammen.
REVEAL:VerborgeneVideotextinformationenanzeigen.
HOLD: Videotext auf der aktuellen Seite anhalten.
LIST: ZumFestlegenvonvierFavoriten-Videotext-Seiten.
INDEX:AnzeigederVideotextzeit.AnzeigederIndexseite(100)beiaktiviertem
Videotext.
SUBPAGE:ImVideotextzumAnwählenderUnterseiten.
SIZE:VideotextaufderaktuellenSeitevergrößern.
MIX: Blendet das TV Bild hinter dem Videotext ein.
23 FAV: Favoritenliste einblenden.

Deutsch
6
31 TV MENU: OSDMenü
aufrufen.
32 Zifferntasten: Kanalnum-
mer eingeben.
33 POWER :Gerät ein-/
ausschalten.
24 EPG: ElektronischenProgrammführeranzeigenimDigitalenTVModus.
25 FREEZE: Aktuelles Bild „einfrieren“.
26 SLEEP:ZeitintervallfürdieautomatischeAbschaltungaktivieren.
27 PIC: Bildmoduswählen:Standard,Weich,Benutzer,Dynamisch.
28 VOL+/-: Lautstärke erhöhen oder verringern.
29 CH.LIST:Programmlisteeinblenden.
30 Pfeiltasten ( ):NavigationimOSDMenü.
3.2 Batterien einsetzen
• ÖffnenSiedasBatteriefachaufderUnterseite.
• LegenSie2BatteriendesTypsR03/AAA1,5Vein.AchtenSieaufdierichtigePolarität(sieheBatteriefachboden)!
• SchließenSiedasBatteriefach.
WirddasGerätlängereZeitnichtbenutzt,entnehmenSiebittedieBatterien,umein„Auslaufen“zuvermeiden.
WARNUNG:
• SetzenSieBatterienkeinerhohenWärmeoderdemdirektenSonnenlichtaus.WerfenSieBatterienniemalsins
Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
• HaltenSieBatterienvonKindernfern.SiesindkeinSpielzeug.
• ÖffnenSieBatteriennichtgewaltsam.
• VermeidenSiedenKontaktzumetallischenGegenständen(Ringe,Nägel,Schraubenusw.).EsbestehtKurzschluss-
gefahr!
• DurcheinenKurzschlusskönnensichBatterienstarkerhitzenoderevtl.sogarentzünden.Verbrennungenkönnen
die Folge sein.
• ZuIhrerSicherheitsolltendieBatteriepolebeimTransportmitKlebestreifenüberdecktwerden.
• FallseineBatterieausläuft,dieFlüssigkeitnichtindieAugenoderSchleimhäutereiben.BeiBerührungdieHände
waschen,dieAugenmitklaremWasserspülen,undbeianhaltendenBeschwerdeneinenArztaufsuchen.
ACHTUNG:
• UngleicheBatterietypenoderneueundgebrauchteBatteriendürfennichtzusammenverwendetwerden.
• BatteriengehörennichtindenHausmüll.BittegebenSieverbrauchteBatterienbeizuständigenSammelstellen
oderbeimHändlerab.
HINWEIS:
• LässtdieReichweitederFernbedienungnach,sosinddieBatterienerschöpftundmüssenausgetauschtwerden.
• BenutzenSiekeineAkkus.
• SetzenSieBatterienkeinerhohenWärmeoderdemdirektenSonnenlichtaus.WerfenSieBatterienniemalsins
Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
• EntnehmenSieerschöpfteBatterienausdemGerät.EntnehmenSiedieBatterien,wenndasGerätfüreinenlänge-
renZeitraumnichtbenutzwird,umeinAuslaufenvonBatteriesäurezuvermeiden.
• KommenSiemitBatteriesäureinBerührung,sowaschenSiedieStellegründlich.
4. Erste Schritte
4.1 Lieferumfang
VergewissernSiesichbeimAuspacken,dassfolgendeTeilemitgeliefertwurden:
• Fernsehgerät
• Standfuß,BodenplatteundvierKreuzschlitzschrauben
• Fernbedienung(inkl.2BatterienTypLR03AAA1,5V)
• Bedienungsanleitung
• Scart-Adapterkabel

Deutsch 7
4.2 Aufstellen des Gerätes
• MontierenSiedieBodenplatteandenStandfuß.
• BreitenSieeineDeckezumSchutzfürdasGerätaufeinenstabilenTisch,derdasGewichtdesFernseherstragen
kann, aus.
• LegenSiedenFernsehervorsichtigmitdemBildschirmaufdieDecke.
• MontierenSiedenStandfußmitHilfederKreuzschlitzschraube.
• ZiehenSiedieSchutzfolie,fallsvorhanden,vonderFernbedienungundvomGerätab.
• StellenSieIhrFernsehgerätaufeinestabile,ebeneOberäche.AchtenSiedarauf,dassderUntergrunddasGewicht
des Fernsehers tragen kann.
• SetzenSiedasGerätkeinerextremenHitzeoderFeuchtigkeitaus.
• AchtenSieaufeineausreichendeBelüftungdesGerätesvonallenSeiten.BeiAufstellungineinerSchrankwand
müssenobenmindestens20cmundandenSeitenmindestens10cmPlatzzurBelüftungfreibleiben.
HINWEIS: Wandmontage
• SiekönnendasGerätauchwahlweisemitHilfeeinerpassendenVESA-Norm-Wandhalterung(erhältlichimFach-
handel)aneinerdafürgeeignetenWandbefestigen.
- AbstandderBohrungeninMillimeter:200x100.
- Gewinde:M6.DieGewindelängederSchraubendürfen10mmnicht überschreiten.
• BeieinerWandmontageentfälltdieMontagedesStandfußes.
• HaltenSieringsumdasGeräteinenSeitenabstandvonmindestens8cmzurBelüftungein.
• Kabelreichweite beachten! ZurMontagedesGerätesmusssichergestelltsein,dasseinegutzugänglicheSteck-
doseinReichweitederZuleitungvorhandenist.
4.3 Antennenkabel anschließen
DerFernseherverfügtübereinenTuner,mitdemFernsehsignaleüberdieHausantenne/KabelanschlussundDVB-T-
Signale empfangen werden können.
ACHTUNG:
• SchließenSiedasAntennenkabelan,bevorSiedenNetzsteckerindieSteckdosestecken.
• DVB-T-Empfang: Das Gerät ist für den Empfang mit passiven DVB-T-Antennen ausgelegt.
• SteckenSiedasEndeeinerDVB-T-AntenneindieAntennenbuchseANT.
• WählenSiedenEingangDTVimMenüEingangsquelle
(SOURCE
Taste
)
.
Andere Antennenanschlüsse
Füroptimale,störungsfreieBildqualitätverwendenSieeindoppeltabgeschirmtes75OhmAntennenkabel.
1. SchließenSieein75OhmAntennenkabelanIhremAntennenanschlussan.
2. Stecken Sie das andere Ende in die Antennenbuchse ANT.DiesebendetsichaufderRückseitedesFernsehers.
3. WählenSiedenEingangANTimMenüEingangsquelle
(SOURCE
Taste
)
.
HINWEIS:
ZumEmpfangeinesProgrammesmusszunächsteineSendersuchedurchgeführtwerden(siehe „4.5 Erstes
Einschalten“ auf Seite 8).

Deutsch
8
4.4 Netzanschluss
DasFernsehgerätistfürWechselstrom100-240V~50/60Hzausgelegt.
• SteckenSiedenNetzsteckerineinevorschriftsmäßiginstallierteSteckdose.
ACHTUNG:
SchließenSieerstalleanderenGerätean,bevorSiedasFernsehgerätansNetzanschließen.DieSteckdosemussauch
nachdemAnschließenweiterhingutzugänglichsein.
4.5 Erstes Einschalten
NachdemerstenEinschaltenerscheinteinFenster,indemSiedie
Menüsprache wählen und den Sendersuchlauf aktivieven.
1. SchaltenSiedasGerätmitdemNetzschalter,rechtsuntenamGe-
rät, ein. Sollte die Betriebskontrollleuchte rot leuchten, drücken Sie
die POWER aufderFernbedienung.DasFenster„Pleaseselect
anOSDLanguage“erscheintaufdemBildschirm.
2. Eine andere Menüsprache wählen Sie mit den Tasten / / / auf
der Fernbedienung und drücken dann OK.
3. WählenSiemitderTaste / / / das Land aus, in dem Sie Sender empfangen möchten.
4. Drücken Sie OK,umdieSendersuchezuaktivieren.DieserVorgangdauerteinigeMinuten.DieFortschrittewerden
imFensteraufdemBildschirmangezeigt.
4.6 Quelle Auswählen
1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste SOURCE. Das Menü mit der Liste
derQuellen(GeräteandenentsprechendenAnschlüssen)wirdangezeigt.
2. WählenSiediegewünschteQuellemitdenTasten /auf der Fernbedienung oder
CH +/- am Gerät.
3. Bestätigen Sie die Einstellung mit OK oder VOL +/- am Gerät.
HINWEIS:
WennSiekeineÄnderungvornehmen,verlassenSiedasMenümitEXIT.
5. Externe Geräte anschließen
DasFernsehgerätistmiteinerReihevonAnschlüssenausgestattet,andenenzahlreicheGeräte(z.B.DVD-Recorder,PC‘s,
Kameras und Set-Top-Boxen) angeschlossen werden können.
WICHTIG! AchtenSiedarauf,dassderFernseherunddieanzuschließendenGeräteausgeschaltetsind,bevorSiesie
anschließen.BeachtenSiedieAnleitungenderGeräte,dieSieanschließenmöchten.
SCART-Anschluss
ÜberdenSCART-AnschlussaufderlinkenSeitewerdenanalogeBild-undTonsignaleinguterQualitätübertragen.Sie
könnendortGerätewiez.B.Videorecorder,Satellitenempfänger,SpielekonsolenoderPayTV-Decoderanschließen.
• SteckenSiedasScart-AdapterkabelindieBuchseSCART am Fernsehgerät.
• SchließenSiedasGerätmiteinemvollbelegtenSCART-KabelandieBuchsedesScart-Adapterkabelsan.
• WählenSiedenEingangSCARTimMenüEingangsquelle
(SOURCE
Taste
)
.
VIDEO-Anschlüsse
ÜberdieCinch-BuchsenLund R und die Buchse AVaufderRückseitekönnenSiez.B.eineVideokameraanschließen.
• SchließenSiedasGerätmiteinemCinch-Kabel(RCA)andieBuchsenAV, Lund Ran.
WICHTIG! Achten Sie beim Anschluss über ein AV-Kabel darauf, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen
(Video=gelb,AudioL=weißundAudioR=rot).
• WählenSiedenEingangAVimMenüEingangsquelle
(SOURCE
Taste
)
.

Deutsch 9
PC-Anschluss
• VerbindenSiemiteinemVGA-KabeldieMonitor-BuchsedesPCsunddieBuchseVGA am Fernsehgerät.
• VerbindenSiemiteinemAudiokabeldieAudiobuchsedesPCsunddieBuchsePC AUDIO des Fernsehers.
• WählenSiedenEingangPCimMenüEingangsquelle
(SOURCE
Taste
)
.
Komponenten-Eingang
Über den Komponenten-Anschluss Y Pb Pr werdenanalogeBildsignaleeinesexternenGerätes,z.B.einesAV-Receivers
oder DVD-Recorders in sehr guter Qualität übertragen.
• VerbindenSiemiteinemimFachhandelerhältlichenKomponenten-Kabel(3xCinch)denKomponentenausgangdes
externen Gerätes mit den Eingängen Y Pb Pr am Fernseher.
• VerbindenSiemiteinemAudiokabeldieAudiobuchsendesexternenGerätesunddieAudiobuchsenAUDIO L und
Rdes Fernsehers.
• WählenSiedenEingangYPbPr im Menü Eingangs-Quelle
(SOURCE
Taste
)
.
HDMI-Anschluss
ÜberdieHDMIAnschlüssewerdendigitaleBildundTonsignaleeinesexternenGerätesinsehrguterQualitätübertra-
gen.
• VerbindenSiemiteinemimFachhandelerhältlichenHDMI-KabeldieHDMI-BuchsedesexternenGerätesmiteiner
der HDMI Buchsen am Fernseher.
• WählenSiedenEingangHDMI1bzw.HDMI2imMenüEingangsquelle
(SOURCE
Taste
)
.
6. Grundlegende Bedienung
AlleEinstellungenkönnenSiebequemmitderFernbedienungunddemOSD-MenüaufdemBildschirmvornehmen.Die
Grundfunktionen können Sie auch mit den Tasten am Gerät ausführen. In der Anleitung wird in der Regel die Bedienung
mit der Fernbedienung beschrieben.
6.1 Fernseher ein-und ausschalten
• SchaltenSiedasGerätmitdemNetzschalter,rechtsuntenamGerät,ein.EsstartetinderletzteneingestelltenBe-
triebsart/gewähltenQuelle.WennsichdasGerätimStandby-Modusbendet(Kontrollleuchterot),drückenSiedie
Taste POWER auf der Fernbedienung. Die Kontrollleuchte leuchtet blau und das Gerät ist eingeschaltet.
• DrückenSiedieTastePOWER aufderFernbedienung,umdasGerätwiederindenStandby-Moduszuschalten.
• BetätigenSiedenNetzschalteranderrechtenunterenSeite,umdasGerätkomplettauszuschalten.
HINWEIS:
SchaltenSiedasGerätganzaus,wennSieesnichtnutzen,dadasGerätimStandby-ModusnochetwasStrom
verbraucht.DasGerätistauchnachAusschaltenmitdemEin-/AusschalternichtvollständigvomNetzgetrennt.Um
dieszutun,ziehenSiedenNetzstecker.
6.2 Fernsehprogramme auswählen
• VerwendenSiedieTastenCH +/-oderdieZifferntasten0-9,umdasgewünschteFernsehprogrammauszuwählen.
• DrückenSiedieTasteRECALLaufderFernbedienung,umdasvorherigeProgrammanzuschauen.
• EineÜbersichtüberdieProgrammbelegungerhaltenSiedurchDrückenderTasteCH.LIST. Markieren Sie einen
ProgrammplatzmitdenPfeiltasten( ) und drücken OK,umdasProgrammaufzurufen.
6.3 Lautstärke regeln
• VerwendenSiedieTasten VOL +/-,umdieLautstärkeeinzustellen.
• DrückenSiedieTasteMUTE,umdenTonvorübergehendauszuschalten.MitderTasteMUTE oder der Taste VOL +
schalten Sie den Ton wieder ein.
6.4 Schnellzugriff
AUDIO Sprachewählen(nur,wennvomSenderunterstützt)
SOURCE Quelle(externeGeräte)wählen
PIC Bildmodus wählen
SOUND Tonmodus wählen

Deutsch
10
SLEEP Abschaltzeiteinstellen
ASPECT Bildformat wählen
TEXT Teletext aufrufen
INFO Programminformationenanzeigen
SUBTITLE SprachederUntertitelwählen(nur,wennvomSenderunterstützt)
6.5 Struktur des OSD-Menüs
MitdemOSD(OnScreenDisplay)-MenükönnenSieverschiedeneFunktionenwählenundEinstellungenvornehmen.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Menü
aufzurufen.DiePunktedesHauptmenüssehenSie
unten.
2. WählenSiezuerstdengewünschtenHauptmenü-
punkt mit den Tasten /.DieUntermenüswerden
danebenangezeigt.
3. WählenSieeinUntermenümitdenTasten / aus
und bestätigen Sie mit OK.
4. Mit der Taste TV MENUgelangenSiezurückzum
Hauptmenü.
Untermenüs
• MitdenTasten /wählenSieeinenUntermenüpunkt.DortkönnenSie:
- entweder mit den Tasten /Einstellungen vornehmen.
- oder mit OK ein weiteres Einstellfenster aufrufen und dann mit den Tasten /Einstellungen vornehmen.
Zurück zum Hauptmenü
UmeinenanderenPunktausdemHauptmenüzuwählen,müssenSiedasaktiveUntermenüverlassen.
• GehenSiemitderTasteTV MENUzurück,bisdieÜberschriftdesHauptmenüs(z.B.Kanaleingabe)markiertist.
Menüs verlassen
• GehenSiemitderTasteTV MENUschrittweiseindenMenüszurückoderverlassenSiedasMenümitderTasteEXIT.
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
HINWEIS: WirdfüreinigeSekundenkeineEinstellungvorgenommen,wirddasMenüausgeblendet.
7. Sender suchen und bearbeiten
IhrFernseherkannDVB-T-Signaleundherkömmliche,analogeSignale(z.B.überKabelanschluss)empfangen.Diezu
empfangendenSendersindabhängigvonderAuswahldesEingangssignals:IhreDVB-TAntennefürDVB-T-Empfang
odereinenanalogenKabelanschluss.EskönnenbeideArteninderProgrammlistegespeichertwerden-inderRegel
werden Sie aber nur eine Empfangsart verwenden.
• DVB-T-SenderwerdenimOSD-MenümitDTVangezeigt.
• AnalogeSenderwerdenimOSD-MenümitATVangezeigt.
7.1 Sender speichern
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzei-
gen.
2. WählenSieimMenü KANALEINGABE mit der Taste Programm-
suchlauf.
3. Drücken Sie OK.WählenSiemitdenTasten /eine der drei Such-
laufmethodenaus(DTV+ATV,DTV,ATV).DrückenSieanschließend
die Taste .
4. WählenSienunmitdenTasten das Land, in dem Sie
Sender empfangen möchten.
5. Drücken Sie OK,umdieSendersuchezuaktivieren.DieserVorgang
dauerteinigeMinuten.DieFortschrittewerdenimFensteraufdemBildschirmangezeigt.

Deutsch 11
6. NachdemSendersuchlaufwirdautomatischderProgrammplatz1angezeigt.
7. DasFensterwirdnacheinigenSekundenautomatischausgeblendetoderschließenSieesmitEXIT.
7.2 DVB-T-Sender manuell speichern
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSiemitderTaste den Menüpunkt Digitale Programm Installation und drü-
cken Sie OK.
3. Mit den Tasten /wählenSieeinenKanal.DieEmpfangsqualitätdesgewählten
Kanalswirdangezeigt.WirdaufdemgewähltenKanalkeinSenderempfangen,er-
scheintKEINSIGNALimFenster.SchaltenSieindiesemFallweiteraufeinenanderen
Kanal.
4. Drücken Sie OK,umdieSuchezustarten.
5. NachdemEndederSucheerscheintdieAnzahldergefundenenSenderimFenster.
SchließenSiedasFenstermitEXIT.
7.3 Manuelle Sendersuche für analogen Empfang
UmanalogeSendereinzelnzusuchen,mussamAntennenanschlusseinanalogesAntennensignal(z.B.Kabelanschluss)
angeschlossensein.AnalogeSenderwerdenimOSD-MenümitATV(TV)angezeigt.WennSievorherschonDVB-T-
Sendergespeicherthaben,wirdderneueanalogeSenderdieserListehinzugefügt.DiedigitalenSenderwerdennicht
überschrieben.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Analoge Programm Installation
und drücken OK.
3. UnterSpeichern unter wählen Sie mit den Tasten /denProgrammplatz,aufdem
der neue analoge Sender gespeichert werden soll.
4. Markieren Sie mit /denPunktSuchen.
5. Drücken Sie /,umdieSuchezustarten.SiesehenwährenddesSuchvorganges
wiesichdieFrequenzändert.WirdeinSendergefunden,istauchwiederderTon
aktiv.
6. Drücken Sie die roteTaste,umdenSenderzuspeichern.
7. UmeinenweiterenSenderzusuchen,legenSiezuerstunterSpeichern unter wieder
einenProgrammplatzfestundstartendanndieSucheneu.
SiekönnenindiesemMenüauchfolgendeEinstellungenvornehmen:TV Standard: wird in der Regel nicht verändert.
Kanaleingabe: zeigtan,welcherProgrammplatzimHintergrundaktivist.MitdenTasten /schalten Sie um. Feinab-
stimmung: DieFrequenzkanninkleinenSchrittenmitdenTasten /geändert werden. Frequenz: Zeigtdieaktuelle
Frequenzan.
7.4 Programme bearbeiten
NachdemSendersuchlaufsinddieSenderinderReihenfolgegespeichert,indersiegefundenwurden.Siekönnen
SenderderFavoritenlistehinzufügen(FAV)oderdieReihenfolgeändern,indemSieSenderverschieben/tauschenoder
überspringen.
Sender verschieben/tauschen
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Programme Bearbeiten und
drücken OK.
3. Markieren Sie mit /den Sender, der verschoben/getauscht werden soll.
4. Drücken Sie die gelbeTaste.DerProgrammplatzwirdgelbmarkiert.
5. GebenSiedengewünschtenProgrammplatzmitdenZifferntasten ein.
6. Drücken Sie 2x die OKTaste,umdenSenderandergewünschtenPositionzuspei-
chern.
7. UmweitereProgrammezuverschieben/tauschen,wiederholenSiedenPunkt3-6.
8.
Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzu
speichern.

Deutsch
12
Sender überspringen
DiemarkiertenSenderkönnennurnochüberdieZifferntasten 0-9 aufgerufen werden. Ein Anwählen mit den Tasten
CH +/- ist nicht mehr möglich.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Programme Bearbeiten und drücken OK.
3. Markieren Sie mit /den Sender, der übersprungen werden soll.
4. Drücken Sie die blaue Taste. erscheinthinterdemProgrammnamen.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
UmdieSenderwiederfreizuschalten,wählenSiediemarkiertenSenderunddrückenwiederdieblaue Taste.
Sender in die Favoritenliste speichern
Speichern Sie Ihre Lieblingssender in der Favoritenliste. Über die Taste FAV können Sie die Liste später aufrufen.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Programme Bearbeiten und drücken OK.
3. Markieren Sie mit /den Sender, der in der Favoritenliste gespeichert werden soll.
4. Drücken Sie die Taste FAV.EinHerzerscheinthinterdenProgrammnamen.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
UmdieSenderwiederausderFavoritenlistezulöschen,wählenSiediemarkiertenSenderunddrückenwiederdieFAV
Taste.
Sender umbenennen (nur bei ATV)
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Programme Bearbeiten und drücken OK.
3. Markieren Sie mit /den Sender, der umbenannt werden soll.
4. Drücken Sie die grüne Taste.
5. MitHilfederPfeiltasten ändern Sie die Buchstaben.
6. Drücken Sie OK und EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
Sender löschen
NutzenSiedieLöschfunktionnachdemSieIhreSenderlistedurchVerschieben/TauschenderSendererstellthaben.Uner-
wünschteSenderamEndederListekönnennunkomplett(mitStationsnummer)gelöschtwerden.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Programme Bearbeiten und drücken OK.
3. Markieren Sie mit /den Sender, den Sie löschen wollen.
4. Drücken Sie die roteTaste,umdasProgrammzulöschen.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassen.
7.5 Empfangsinformationen anzeigen (nur bei DTV)
SiekönnenzumaktuellangezeigtenProgrammverschiedeneEmpfangsinformationenanzeigenlassen.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimMenüKANALEINGABE mit der Taste Signalinformation und drücken OK.

Deutsch 13
8. Programminformationen (EPG – nur bei DVB-T)
DerElectronicProgramGuide(EPG)wirdvonvielen,abernichtallenProgrammanbieternausgestrahlt.DerUmfangkann
ebenfalls stark variieren.
DerEPGzeigtIhneneineTagesübersichtlaufenderoderkünftigerSendungenmitdenentsprechendenSendezeitenan.
1. Drücken Sie EPG,umdieProgrammübersichtzuöffnen.
2. MitfolgendenTastennehmenSieÄnderungenvor:
/ : WechselzwischenProgramm-/Zeitübersicht(1)undWechsel
desDatums(2),bzw.Programm.
/ : Sender wählen.
OK: zugewähltemProgrammumschalten.
INDEX: ZurProgramm-/Zeitübersichtszeile(1)springen.Mitden
Tasten /könnenSiezwischenderProgrammübersichtund
derZeitübersichtwechseln.
Kanaleingabe: DieDatumszeile(2)wechseltzurKanaleinga-
be.WählenSiemitdenTasten /dasProgramm,dessen
SendungenSieanzeigenwollen.
Zeit: DieKanaleingabewechseltzurDatumszeile(2).ImFens-
terwerdenIhnenjetztwiederdieeinzelnenProgramme(3)
undderenaktuelleSendungen(4)angezeigt.
INFO: DetailinformationzurgewähltenSendunganzeigen.
gelbe Taste: Planungslisteaufrufen.
rote Taste: Aufnahmefenster öffnen (siehe „9.3 Programmiertes Auf-
nehmen über EPG“ auf Seite 15).
blaue Taste: Erinnerungsfenster öffnen ( siehe „Sendungen speichern“).
EXIT: EPGausblenden.
Sendungen speichern
ÜberdenEPGkönnenSiedenStartvonSendungenspeichern.DieSendungenwerdeninderPlanungsliste angezeigt.
Bei eingeschaltetem Fernseher erscheint 10 Sekunden vor Sendebeginn eine Abfrage, ob auf die Sendung umgeschal-
tet werden soll. Es wird umgeschaltet, wenn Sie keine Taste drücken oder mit bestätigen.WollenSiedaslaufende
Programmweiterschauen,drückenSiedieTaste .
1. ÖffnenSiedasEPG-FenstermitderTasteEPG.
2. Drücken Sie die Taste INDEX und wählen Sie mit den Tasten /zurKanaleingabe(1).
3. StellenSieinderKanaleingabezeile(2)dasgewünschteProgrammmitdenTasten /ein.
4. WählenSienunmitdenTasten /die gewünschte Sendung.
5. Drücken Sie die blaue Taste.
6. IndemnächstenFensterbestätigenSiedieWertegleichmit OKoderändernsievorher.EserscheintdiePlanungs-
liste mit der Übersicht aller gespeicherten Sendungen.
7. SchließenSiedasFenstermitEXIT.
9. PVR Aufnahmen und Time Shift-Funktion (nur im DTV Betrieb) (optional)
Wichtig! Bevor Sie Aufnahmen machen können, muss das Speichermedium formatiert werden. Vorhandene Dateien
werdengelöscht.KontrollierenSiedahervorher,obsichnichtwichtigeInformationenaufdemSpeichermediumben-
den.FormatierenSiedasSpeichermediumwieunterPunkt„9.1 PVR Einstellungen ( siehe Seite 14)“ beschrieben.
HINWEIS:
• DiePVRAufnahmenwerdenim.tsFormataufdasUSBSpeichermediumgeschriebenundkönnennurmitdiesem
TVabgespieltwerden.EineWiedergabeaufComputer,DVDSpielerusw.,diedas.tsFormatnichtunterstützen,ist
nicht möglich.
• Wichtig! WennSiewährendeinerAufnahmedasGerätausschalten,wirddieAufnahmegestopptunddasGerät
schaltet sich aus.
Übersicht

Deutsch
14
9.1 PVR Einstellungen
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSieimHauptmenüSONDERFUNK, mit der Taste PVR File System und
drücken OK.
• USB Speicher wählen
Bei diesem Gerät ohne Funktion.
• Speichertest
PrüfenSiedasangeschlosseneUSB-Speichermedium.DrückenSieOK, um den
Speicherzuprüfen.
HINWEIS:
JenachSpeichergrößedesUSBMediumskanndiePrüfungeinigeZeitdauern.WährendderPrüfungbittekeine
Tasten betätigen.
• USB Speicher
HierwirdIhnenderStatusvomSpeichertestangezeigt.
• Format
Drücken Sie OK, umdenSpeicherzuformatieren.
ACHTUNG Vorhandene Dateien werden gelöscht!
EinfürPVRangeschlossenesSpeichermediummusszwingendformatiertwerden!DasGerätbeschreibtanschlie-
ßenddenSpeichermitgerätespezischenDateien.
DasnebenstehendeFensterwirdangezeigt.SiehabendieWahlzwischen„FAT32“
und„HiSpeed“Formatierung.
• MitdenTasten /wählen Sie den gewünschten Formatierungsmodus.
• BestätigenSieIhreAuswahlmitderTasteOK. Es blendet sich eine Sicherheitsab-
frage ein.
• DrückenSiedieTaste ,umdieFormatierungzustarten.DerUSB-Speicherwird
nunformatiert,anschließendwerdenPVR-Dateienerstellt.
HINWEIS:DieserVorgangkannjenachSpeichergrößemehrereMinutendauern.
HabenSiedie„HiSpeed“Formatierungausgewählt,blendetsichnachderFormatierungeinFensterein,indemSie
dieTimeShiftGrößeeinstellenkönnen.
• Mitden /TastenwählenSiediegewünschteTimeShiftDauer(Speichergrößevon512MB….All).
HINWEIS:
BeiderAuswahlALLwirdfürdieTimeShift-FunktiondieMaximaleSpeicherkapazitätbenötigt,dadurchstehtfür
eineeventuelleAufnahmekeinSpeicherplatzzurVerfügung.
• Max. Aufnahmedauer
Drücken Sie die Taste ,umeineAufnahmezeitzwischen1und6Stundenzuwählen.
9.2 Direkte PVR Aufnahme (manuell)
1. WählenSieimDTV-BetriebdasProgrammwelchesSieAufnehmenmöchten.
2. Drücken Sie die Taste REC/REP. Es erscheint ein Infobalken.
DieAufnahmezeitwirdrechtsuntenangezeigt.DaruntersehenSieinblauerSchriftdieverbleibendeAufnahmezeit.
ImInfobalkenuntenlinksblendetsichdieProgrammplatznummermitdemdazugehörigenSenderein.
HINWEIS:
Drücken Sie die Taste REC/REPnocheinmal,umdenInfobalkenauszublenden.EsverbleibtderRECButtonlinks
oben im Bild.
3. Drücken Sie die Taste ,umdieAufnahmezubeenden.
HINWEIS:
• WennSieeineaktuelleAufnahmeunterbrechenwollen,drückenSiedieTaste füreinePause.
(siehe Punkt „9.5 Time Shift-Funktion“ auf Seite 15)

Deutsch 15
Zur gleichen Zeit ein Programm aufnehmen und ein anderes Programm anschauen
WähreneinerPVRAufnahmekönnenSieaufeinanderesProgrammvomselbenÜbertragungskanalwechseln.DieAuf-
nahme wird hierbei nicht abgebrochen.
WirddasProgrammaufeinemanderenÜbertragungskanalgesendet,erscheinteinWarnhinweisaufdemBildschirm.
WelcheProgrammeineinemÜbertragungskanalgesendetwerdenistabhängigvomEmpfangsgebiet.Informationen
zumSenderangebotinIhremEmpfangsgebieterhaltenSieunterwww.überallfernsehen.deoderimFachhandel.
9.3 Programmiertes Aufnehmen über EPG (Electronic Program Guide)
1. Drücken Sie die Taste EPG,umdieelektronischeProgrammvorschauaufzuru-
fen.
2. Drücken Sie die Taste INDEX und wählen Sie mit den Tasten /zurKa-
naleingabe(1).
3. StellenSieinderKanaleingabezeile(2)dasgewünschteProgrammmitden
Tasten /ein.
4. WählenSienunmitdenTasten /die gewünschte Sendung.
5. Drücken Sie die rote Taste. Es erscheint das Timerfenster.
6. Drücken Sie die Taste OK,umdieangegebenenZeitenzubestätigen.
7. DieProgrammierungistabgeschlossenunddieDatenwerdeninder Übersicht angezeigt.
8. SchließenSiedasFenstermitEXIT.
HINWEIS:
• BeiderAufnahmeerscheinteinInfobalken.DrückenSiedieTaste REC/REP,umdiesenauszublenden.Esverbleibt
einRECButtonlinksobenimBild.
• Wichtig: Das Gerät schaltet sich nach Ende der Aufnahme nicht automatisch aus.
Die verschiedenen Programmiermodi
UmdenAufnahmemodusbeieinerProgrammierungüberEPGzuändern,wählenSieimTimerfensterdieuntersteZeile
aus.HierkönnenSiezwischendenfolgendenModiauswählen:
Modus Auto:DievomSendervorgegebenZeitenwerdenübernommen.
Modus Einmal: SiekönnendievorgegebenenStart-undEndzeitenabändern,fallserforderlich.
Modus Täglich: Die programmierte Sendung wird täglich aufgenommen
Modus Wöchentl.: DieprogrammierteSendungwirdwiederholtamgleichenWochentagaufgenommen.
9.4 PVR Wiedergabe
1. Drücken Sie die Taste INDEXunddiegetätigtenAufzeichnungenwerdenIhnenangezeigt.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste INDEXundvorhandeneAufzeichnungenwerdennachProgramm, Kanal, Zeit
sortiert.
3. WählenSiemitden /Tasten die gewünschte Aufnahme aus.
4. StartenSiedieWiedergabedurchDrückenderWiedergabetaste (19).
5. ZumUnterbrechenderWiedergabedrückenSiedieTaste .
HINWEIS:
• BeiderWiedergabeerscheinteinInfobalken.DrückenSiedieTaste ,umdiesenauszublenden.Esverbleibtein
PLAYButtonlinksobenimBild.
• WennSiedieWiedergabeanhaltenwollen,drückenSiedieTaste füreinePause.(siehe Punkt „9.5 Time Shift-
Funktion“ auf Seite 15)
9.5 Time Shift-Funktion (Zeitversetzte Wiedergabe)
MitderTimeShiftFunktionhabenSiedieMöglichkeiteinlaufendeSendunganzuhaltenundZeitversetztweiterzuschau-
en.DieVoraussetzunghierfüristeinangeschlossenesUSBSpeichermediummitausreichenderSpeicherkapazität.Die
Time Shift Dauer wird nach dem Formatieren festgelegt ( siehe Punkt „9.1 PVR Einstellungen“ auf Seite 14).

Deutsch
16
1. Drücken Sie die Taste DasFernsehbildwird„eingefroren“.UntenimBildschirmwirddieverstricheneZeitange-
zeigt.
2. AktivierenSiediezeitversetzteWiedergabedurchDrückenderWiedergabetaste (19).
HINWEIS:
Drücken Sie die Taste ,umdenInfobalkenauszublenden.DasTimeShiftLogoerscheintlinksobenimBildschirm.
3. MitHilfeder /TastenkönnenSieimZeitfenstervor-bzw.zurückspringen.
4. Mit den /Tasten können Sie einen Suchlauf aktivieren.
5. Mittels der TastekönnenSiedieWiedergabeerneutanhalten.
Sie beenden die Funktion, indem Sie auf die Taste drücken.
HINWEIS:
AufGrunddergroßenAnzahlanunterschiedlichenSpeichermedien,dieheuteaufdemMarkterhältlichsind,kanneine
volleKompatibilitätnichtgewährleistetwerden.DaherkannesinseltenenFällenzugelegentlichenAussetzernbeider
TimeShiftWiedergabekommen.
Wiederholfunktion (A-B Wiederholung)
WährendeinerlaufendenTimeShift-FunktionhabenSiedieMöglichkeiteinefreigewähltePassagezudenieren,dieau-
tomatischwiederholtwerdensoll.DieswirdmitdenBuchstabenAundBunterhalbdesWiedergabeSymbolsangezeigt.
1. MarkierenSiedenBeginnderzuwiederholendenPassage.DrückenSiedazuwährendderTimeShiftWiedergabe
einmalaufdieWiedergabetaste (19).
2. MarkierenSiedasEndederzuwiederholendenPassage,indemSieeinzweitesMalaufdieTaste drücken. Der
zuvormarkierteAbschnittwirdnunwiederholt.
SiebeendendieWiederholung,indemSieaufdieTaste drücken.
10. USB Betrieb
DiesesGerätistnachdemletztenStanddertechnischenEntwicklungenimUSBBereichentwickeltworden.Diegroße
AnzahlvonverschiedenenUSBSpeichermedienjeglicherArtdieheuteangebotenwerden,erlaubenesleidernicht,eine
volleKompatibilitätmitallenUSBSpeichermedienzugewährleisten.AusdiesemGrundkannesinseltenenFällenzu
ProblemenbeiderWiedergabevonUSBSpeichermedienkommen.Diesistkeine Fehlfunktion des Gerätes.
HINWEIS: MPEG4
EinevolleKompatibilitätzuweltweitverfügbareKompressionsverfahrenistnichtzugewährleisten,insbesonderewenn
mehrereTonspurenoderUntertitelimSpielsind.AuchMPEG4FilesmitintegrierterSonderfunktionwieMenü,Unterti-
teletc.werdennichtimmerunterstützt.Diesistkeine Fehlfunktion des Gerätes.
• SteckenSieIhrUSBSpeichermediumdirektindenUSBAnschlussaufder
Rückseite des Gerätes.
• DrückenSiedieTasteTV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
• DrückenSiedieTaste , bis das Menü Extras aktiviert ist.
• DrückenSiedieTasteOK.DasUSBBetriebsmenüerscheintaufdemBild-
schirm.
• DrückenSiedie /TastenzurAuswahldesWiedergabemodusundbestäti-
gen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.EswerdennurdiegewähltenDateity-
penangezeigt.
• WählenSiemitden /TastendasLaufwerkCausunddrückenOK.
HINWEIS:
• WollenSiewiederindenWiedergabe-Auswahl-Moduswechseln,drü-
cken Sie die Taste EXIT.
• FürdieweitereBedienungbeachtenSiebitteauchdieAngabenam
unteren Bildschirmrand.
• WählenSiemitdenTasten die Datei aus, die Sie wiedergeben/an-
zeigenwollen.EinInfofenstermitverschiedenenAngabenzurDateierscheintunddieWiedergabestartet.
• DrückenSiedieWiedergabetaste (19).BlendenSieggf.dasBedienmenümitderTasteINFO ein.

Deutsch 17
• MitdenTasten /navigieren Sie im Bedienmenü. Drücken Sie OKzumAusführendergewähltenFunktion.
HINWEIS:
• DieFunktionenimBedienmenüsindjenachWiedergabemodusunterschiedlich.
• DurchDrückenderTaste können Sie das Bedienmenü ausblenden. Mit der Taste INFO blenden Sie das Bedien-
menü wieder ein.
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung
• DrückenSiedieTasten /,umzurnächstenbzw.vorherigenDateizuwechseln.
• BeiMusik-Dateien:MitdenTasten /könnenSieinderDateivorwärtsbzw.rückwärtssuchen.DrückenSiedie
Wiedergabetaste ,umzurnormalenWiedergabezurückzukehren.
• DrückenSiedieTaste ,umdieWiedergabezubeenden.
11. Bild und Ton einstellen
11.1 Bildeinstellungen ändern
Ihr Fernseher hat 3 werkseitig vorgegebene und eine manuell einstellbare Bildeinstellung (Standard, Weich, Benutzer
und Dynamisch). Sie können diese Einstellungen durch Drücken der Taste PIC auswählen.WennSieBenutzer wählen,
werden Ihre persönlichen Bildeinstellungen abgerufen.
Bildmodus definieren
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzei-
gen.
2. Drücken Sie die Taste , bis das Menü BILD aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktBildmodus. Drücken Sie die
Taste OK,umdasAuswahlmenüeinzublenden.
4. WählenSiemitdenTasten /denPunktBenutzer. Die folgenden
Punktewerdenaktiviertundkönnengeändertwerden.
Kontrast / Helligkeit / Farbe / Schärfe und
Tint (Farbton) (wirdnurbeiNTSC-Signalenaktiviert)
5. RufenSiedengewünschtenPunktmit auf und stellen Sie mit den Tasten /dengewünschtenWertein.
6. Drücken Sie die Taste TV MENU,wennSiedaskompletteBildmenüfürweitereÄnderungenwiederaufrufenwollen.
7. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
Farbtemperatur einstellen
Ihr Fernseher hat 3 werkseitig vorgegebene und eine manuell einstellbare Einstellungen für die Farbtemperatur (Kalt,
Mittel, Warm und Benutzer).
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis das Menü BILD aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktFarbtemperatur. Drücken Sie die Taste OK,umdasAuswahlmenüeinzu-
blenden.
4. WählenSiemitdenTasten /denPunktBenutzer.DiefolgendenPunktewerdenaktiviertundkönnengeändert
werden: Rot / Grün / Blau.
5. RufenSiedengewünschtenPunktmit auf und stellen Sie mit den Tasten /dengewünschtenWertein.
6. Drücken Sie die Taste TV MENU,wennSiedaskompletteBildmenüfürweitereÄnderungenwiederaufrufenwollen.
7. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
11.2 Bildschirmformat ändern
IhrFernseherverfügtüber5Bildschirmformate:WählenSiedurchDrückenderTasteASPECT die für Sie passende Ein-
stellung.
1. Drücken Sie die Taste ASPECTeinmal,unddieaktuelleEinstellungwirdangezeigt.
2. Drücken Sie die Taste ASPECTerneut,umdieEinstellungzuändern.

Deutsch
18
11.3 Rauschreduktion
DieseFunktionreduziertdasBildrauschenundverbessertdamitdieBildqualitätbeischwachenSignalen.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis das Menü BILD aktiviert ist.
3. Drücken Sie die Taste bis Rauschreduktion markiert ist. Drücken Sie die Taste OK,umdasAuswahlmenüeinzublen-
den.
4. WählenSiezwischendenEinstellungen:Aus, Niedrig, Mittel, Hoch und Auto.RufenSiedengewünschtenPunktmit
auf und betätigen mit OK.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
11.4 PC Bildeinstellungen
WennSieeinenPCandenentsprechendenAnschlussamTVangeschlossenhabenundPC als Quelle gewählt wurde, ist im
Menü BILDderPunktBildschirmanwählbar.HierkönnenSiediePositionundSynchronisationdesPC-Desktopseinstellen.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. WählenSiedasMenüBILD aus.
3. Drücken Sie die Taste , bis Bildschirm markiert ist, und drücken Sie OK.
4. WählenSiemitderTaste dieBildeinstellung,dieSieändernmöchten:
- Horizontal Pos.(horizontalePositiondesDesktops)
- Vertikale Pos.(vertikalePositiondesDesktops)
- Größe
- Phase(Synchronisation)
5. Stellen Sie mit den Tasten /dengewünschtenWertein.
6. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
11.5 Toneinstellungen ändern
Ihr Fernseher hat 4 werkseitig vorgegebene und eine manuell einstellbare Toneinstellungen (Standard, Musik, Film, Sport
und Benutzer). Sie können diese Einstellungen durch Drücken der Taste SOUNDauswählen.WennSieBenutzer wählen,
werden Ihre persönlichen Toneinstellungen abgerufen.
Audio-Modus einstellen
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzei-
gen.
2. Drücken Sie die Taste , bis TON aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktEffekt. Drücken Sie die Taste
OK,umdasAuswahlmenüeinzublenden.
4. WählenSiemitdenTasten /denPunktBenutzer. Die folgenden
Punktewerdenaktiviertundkönnengeändertwerden:
Höhen / Tiefen
5. RufenSieeinenPunktmit auf und stellen Sie mit den Tasten /dengewünschtenWertein.
6. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
11.6 Weiter Ton-Einstellungen
• MitBalancekönnenSiedieTonausgabezwischendemrechtenundlinkenLautsprechereinstellen.
• MitAuto VolumekönnenSieunterschiedlicheLautstärken,z.B.beimSenderwechsel,ausgleichen.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis TON aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktBalance oder Auto Volume.
4.
Balance:
Drücken Sie die Taste OK,umdasAuswahlmenüeinzublenden.StellenSiemitdenTasten /den ge-
wünschtenWertein.
Auto Volume:
Schalten Sie die Funktion durch Drücken der Taste OK ein und aus.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.

Deutsch 19
12. Uhrzeit und Timer
12.1 Uhrzeit
DieUhrzeitwirdbeiDVB-T-EmpfangautomatischvomFernsehgeräterkannt.BeidemEmpfangvonanalogenKanälen
kanndieUhrzeitvonHandeingestelltwerden.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzei-
gen.
2. Drücken Sie die Taste , bis ZEIT aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktZeit.
4. ÖffnenSiedieFunktionmitOK.
5. DieeinzelnenWertewieDatumusw.gebenSiemitdenTasten /
ein.
6. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassenunddie
Einstellungzuspeichern.
12.2 Einschalt-/ und Abschaltzeit
MitderEinschaltzeitundderAbschaltzeitlegenSieeinenZeitpunktfest,andemsichderFernseherein-oderausschal-
tensoll.SiekönnendieFestlegungfürverschiedeneZeiträumefestlegen.
HINWEIS:
DieseFunktionenschaltendenFernseherausdemStandby-ModuseinoderindenStandby-Modus.Einüberden
NetzschalterausgeschalteterFernseherwirdnichtüberdenEinschalt-Timereingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis ZEIT aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktAusschalttimer oder Einschalttimer.
4. ÖffnenSiedieFunktionmitOK.
5. MitdenPfeiltastenmarkierenundändernSiedieangezeigtenFunktionen.
Abschaltzeit:
- Ausschalttimer: Legen Sie fest, ob die Einstellung nur einmal oder regelmä-
ßigausgeführtwerdensoll.WählenSiezwischen:(Aus, Einmal, Täglich,
Mo-Fr, Mo-Sa, Sa-So oder So)
- Stunde / Minute: StellenSiedieAbschaltzeitein.
Einschaltzeit:
- Einschalttimer: Legen Sie fest, ob die Einstellung nur einmal oder regelmä-
ßigausgeführtwerdensoll.WählenSiezwischen:(Aus, Einmal, Täglich,
Mo-Fr, Mo-Sa, Sa-So oder So)
- Stunde / Minute: StellenSiedieEinschaltzeitfest.
- Modus: DTV - bei Anschluss der DVBT-Antenne / ATV - bei Anschluss an
eineHausantenneoderKabelanschluss.
- Kanaleingabe:LegenSiedasProgrammfest,wasbeimEinschaltenange-
wählt wird.
- Lautstärke: Legen Sie die Lautstärke beim Einschalten fest.
6. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasMenüzuverlassenunddieEinstellungzuspeichern.
12.3 Sleep-Timer
SiekönnenIhrenFernsehersoeinstellen,dassersichnachAblaufeinesvoreingestelltenZeitintervallsautomatisch
ausschaltet.WennSiedenFernseherwährendderEinstellungdesSleep-Timersaus-undwiedereinschalten,wirdder
Sleep-Timer gelöscht und muss erneut eingestellt werden. Das Intervall kann von Aus bis 240Min. eingestellt werden.
• DrückenSiedieTasteSLEEPaufderFernbedienungsooft,bisdiegewünschteZeitangezeigtwird.DieAnzeigewird
nacheinigenSekundenausgeblendet,derFernseherschaltetsichnachdereingestelltenZeitaus.
HINWEIS: Sie können diese Einstellung auch über das Menü ZEIT vornehmen.

Deutsch
20
12.4 Ausschaltautomatik (Auto Sleep)
BeiaktivierterAusschaltautomatikschaltetderFernseherautomatischindenStandby-Modus,wenn10Minutenkein
Signal empfangen wurde.
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis ZEIT aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunkt Auto Sleep.
4. Drücken Sie die Taste OK,umdieFunktioneinoderauszuschalten.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassen.DieEinstellungenwerdengespeichert.
12.5 Zeitzone
1. Drücken Sie die Taste TV MENU,umdasOSD-Hauptmenüanzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , bis ZEIT aktiviert ist.
3. Markieren Sie mit der Taste denPunktZeitzone.
4. Drücken Sie die Taste OK.WählenSiemitdenTasten ///diegewünschteZeitzoneaus.
5. Drücken Sie die Taste EXIT,umdasMenüzuverlassen.DieEinstellungenwerdengespeichert.
13. Teletext
Teletext ist ein kostenloser Informationsdienst der Sender. Er wird mit dem Fernsehsignal übertragen und erfordert
deshalbguteEmpfangsbedingungen.NichtalleSenderbietenTeletextan.TeletextinformationensindgewöhnlichinBe-
reiche,ThemenundSeitenunterteilt.EsgibtThemen,dieübermehrereSeitenreichen(2/3=zweiteSeitevondrei)und
solche,dieversteckteInformationenthalten(Quizantworten,VPS-Zeitenetc.).
Teletext Ein / Aus
Mit der Taste TEXT auf der Fernbedienung können Sie die Teletext-Funktionen
- einschalten,
- ausschalten.
Mix-Betrieb
Drücken Sie die Taste MIX,umdenMixbetriebeinzuschalten.HierbeierscheintdasFernsehbildhinterdemTeletext.
DrückenSiedieseTasteerneut,umdieFunktionauszuschalten.
Farbige Tasten
BeifastallenTeletextseitenbendensichamunterenBildschirmrandfarbigeTextfelder(rot,grün,gelb,blau).Mitden
farbigenTastenaufderFernbedienungkönnenSiedirektzudenThemen/Seitenspringen,dieaufdenfarbigenFeldern
angezeigtwerden.
Seiten über die Zifferntasten aufrufen
DieaktuelledreistelligeSeitennummerndenSieinderoberenlinkenBildecke.DieSeitennummernwerdenimmer
3-stelligmitdenZifferntasteneingetippt.EsdauertmeisteinigeSekunden,bisdieSeiteeingelesenist.
Unterseiten aufrufen
1. RufenSiediegewünschteTeletext-Seite(mitUnterseiten)auf.
2. WählenSiedieUnterseitenmitdenTasten /an.AmunterenBildschirmrandwirdangezeigtobundwieviele
UnterseitenfürdieaktuelleVideotextseiteanwählbarsind.
Unterseiten direkt anwählen
1. RufenSiediegewünschteTeletext-Seite(mitUnterseiten)auf.
2. Drücken Sie die Taste SUBPAGE.GebenSiediegewünschteUntertitelseitevierstelligein(z.B.0003fürdiedritte
Unterseite).SobalddieSeitegefundenwurde,wirddieseangezeigt.
Hold-Funktion
Drücken Sie die Taste HOLD,umdenautomatischenAufrufvonUnterseitenanzuhaltenoderwiederzustarten.
Table of contents
Languages:
Other AEG LED TV manuals