Atco-Qualcast QX User manual

Titelseite • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX electric • OSW 02.02
QX electric cylinder mower
OPERATING INSTRUCTIONS
F016 L69 839.book Seite 1 Donnerstag, 21. Februar 2002 8:19 08

U2 • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX electric • OSW 02.02
2 • F016 L69 839 • 02.02
F016 L69 839.book Seite 1 Donnerstag, 21. Februar 2002 8:19 08

U3 • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
3 • F016 L69 839 • 02.02
STOP
MadeinUK.
TYPF016xxxxxx 579 230V ~ 50/60Hz XXXXW
xx.xxkg
IPX4
96
LBA
33000 1/min
Atco-Qualcast Stowmarket
xxxxxxxxxxxx
20xx
9
1
2
3
4
5
6
7
8
CLASSIC
WINDSOR
10
F016 L69 839.book Seite 1 Donnerstag, 21. Februar 2002 8:19 08

U4 • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
4 • F016 L69 839 • 02.02
A
4
1
7
31
B
12 5
11 10
14
13
15
C
18 19
D
F016 L69 839 - Seite 4 Seite 1 Freitag, 22. Februar 2002 12:04 12

U5 • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
5 • F016 L69 839 • 02.02
E
16 2 17 3
F
G
24
23
20 21
22
30 29
25
26
H
24
10 -15 mm
27 28
F016 L69 839.book Seite 1 Donnerstag, 21. Februar 2002 8:19 08

Deutsch
- 1
D • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Achtung! Die nachfolgenden Anweisungen sorg-
fältig durchlesen. Machen Sie sich mit den Bedie-
nelementen und dem ordnungsgemäßen Ge-
brauch des Rasenmähers vertraut.
Erläuterung der Symbole an dem Rasenmäher
Allgemeiner Gefahrenhinweis.
Die Bedienungsanleitung durchlesen.
Darauf achten, dass in der Nähe stehende
Personen nicht durch weggeschleuderte
Fremdkörper verletzt werden.
In der Nähe stehende Personen auf siche-
ren Abstand zur Maschine halten.
Vor Einstellungen am Gerät oder Reini-
gung, wenn sich das Kabel verfangen hat
oder wenn Sie den Rasenmäher auch nur
für kurze Zeit unbeaufsichtigt lassen, aus-
schalten und den Stecker aus der Steck-
dose ziehen. Stromkabel von den Messern
fernhalten.
Scharfe Messer. Hüten Sie sich vor dem Ver-
lust von Zehen oder Finger.
Warten Sie, bis alle Teile der Maschine voll-
ständig zur Ruhe gekommen sind, bevor Sie
diese anfassen. Die Messer rotieren nach
dem Abschalten des Motors noch weiter
und können Verletzungen verursachen.
Nicht bei Regen mähen oder den Rasen-
mäher bei Regen im Freien lassen.
Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen
nicht vertrauten Personen erlauben den Rasenmä-
her zu benutzen. Nationale Vorschriften beschrän-
ken möglicherweise das Alter des Bedieners.
Niemals mähen, während sich Personen, insbeson-
dere Kinder oder Haustiere, in unmittelbarer Nähe
aufhalten.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder Schä-
den an anderen Menschen oder deren Eigentum
verantwortlich.
Den Rasenmäher nicht barfuß oder mit offenen
Sandalen benutzen, tragen Sie stets festes Schuh-
werk und eine lange Hose.
Die zu mähende Fläche sorgfältig inspizieren und
Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und sonstige
Fremdkörper beseitigen.
Vor der Benutzung immer durch Augenschein prü-
fen, ob Messer, Messerschrauben und Schneid-
baugruppe abgenutzt oder beschädigt sind.
Abgenutzte oder beschädigte Messer und Schrau-
ben nur im ganzen Satz auswechseln, um Unwuch-
ten zu vermeiden. Vorsicht bei Rasenmähern mit
mehreren Messern, da die Rotation eines Messers
die Bewegung anderer Messer bewirken kann.
Nur bei Tageslicht oder gutem künstlichem Licht
mähen.
Den Rasenmäher nach Möglichkeit nicht bei nas-
sem Gras betreiben.
Stets ruhig gehen, niemals schnell laufen.
Das Mähen an Böschungen kann gefährlich sein:
– Keine besonders steilen Abhänge mähen.
– Auf schrägen Flächen oder auf nassem Gras
stets auf sicheren Tritt achten.
– Auf schrägen Flächen immer quer und niemals
auf- und abwärts mähen.
– Beim Richtungswechsel an Abhängen äußerst
vorsichtig sein.
– Beim Rückwärtsgehen oder Ziehen des Rasen-
mähers äußerst vorsichtig sein.
– Den Rasenmäher beim Betrieb immer vorwärts
schieben und niemals zum Körper hin ziehen.
Die Messer müssen stehen, wenn der Rasenmäher
für den Transport gekippt werden muss, wenn nicht
mit Gras bepflanzte Flächen überquert werden
und beim Transport zu und von dem zu mähenden
Bereich.
Die Maschine beim Starten oder Einschalten des
Motors nicht kippen, außer wenn dies beim Anlau-
fen in hohem Gras erforderlich ist. In diesem Fall nur
so weit wie nötig und nur auf der vom Bediener ab-
gewandten Seite kippen. Immer darauf achten,
dass beim Ablassen auf den Boden beide Hände
am Handgriff sind.
Schalten Sie den Rasenmähers nur ein, wenn die
Füße ausreichend weit von den Messern entfernt
sind.
Den Rasenmäher beim Starten nicht kippen.
Hände und Füße nicht in die Nähe oder unter rotie-
rende Teile bringen.
Den Rasenmäher niemals ohne Grasfangkorb/
-sack oder Prallschutz betreiben.
Den Rasenmäher bei laufendem Motor niemals
hochheben oder tragen.
Beim Einstellen des Rasenmähers vermeiden, dass
Füße oder Hände zwischen den beweglichen Mes-
sern und feststehende Teile des Rasenmähers fest-
geklemmt werden.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen:
– immer wenn Sie die Maschine verlassen
– vor dem Beseitigen von Blockierungen
– wenn Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder an ihm arbeiten
– nach der Kollision mit einem Fremdkörper. Den
Rasenmäher sofort auf Beschädigungen über-
prüfen und wenn notwendig instandsetzen las-
sen
– wenn der Rasenmäher ungewöhnlich zu vibrie-
ren beginnt (sofort prüfen).
Den Festsitz aller Muttern, Bolzen und Schrauben si-
cherstellen, um zu gewährleisten, dass sich der Ra-
senmäher immer in einem sicheren Arbeitszustand
befindet.
Den Grasfangkorb/-sack regelmäßig auf Abnut-
zung überprüfen.
Sicherheitshalber abgenutzte oder beschädigte
Teile auswechseln.
Stellen Sie sicher, dass auszuwechselnde Teile von
Bosch stammen.
Sicherheitshinweise
STOP
F016 L69 839.book Seite 1 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
6 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

D • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Deutsch
- 2
Spindelmäher CLASSIC CLASSIC CLASSIC WINDSOR 12 S WINDSOR 14 S
ELECTRIC 30 ELECTRIC 30 S ELECTRIC 35 S
Bestellnummer F016 313 4.. F016 313 5.. F016 313 6.. F016 302 5.. F016 314 1..
Nennaufnahme 340 W 340 W 340 W 340 W 340 W
Messerbreite 30 cm 30 cm 35 cm 30 cm 35 cm
Schnitthöhe 10 – 35 mm 10 – 35 mm 10 – 35 mm 10 – 35 mm 10 – 35 mm
Volumen Grasfangkorb 32 l 32 l 32 l 32 l 32 l
Selbstangetrieben – • • • •
Rechen – – – • •
Gewicht 23,5 kg 24,5 kg 27 kg 24,5 kg 28 kg
Schutzklasse
/ II / II / II / II / II
Seriennummer Siehe Seriennummer
9
(Typenschild) an der Maschine
Dieses Produkt ist bestimmt für das Rasenmähen
im privaten Bereich.
Dieses Handbuch enthält Anweisungen über
die richtige Montage und den sicheren Ge-
brauch Ihrer Maschine. Es ist wichtig, dass Sie
diese Anweisungen sorgfältig lesen.
Die Maschine wiegt im vollständig zusammen-
gebauten Zustand etwa 23,5 – 28 kg. Holen Sie
bei Bedarf Hilfe, um die Maschine aus der Ver-
packung zu nehmen.
Achten Sie auf die scharfen Messer, wenn Sie
den Rasenmäher zum Rasen tragen.
Nehmen Sie den Rasenmäher vorsichtig aus der
Verpackung prüfen Sie, ob die nachfolgenden
Teile vollständig sind:
– Rasenmäher mit Griffbügel
– Spindel
– Flügelschraube
– Grasfangkorb
– Bedienungsanleitung
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler.
1
Griffbügel
2
Schalthebel
3
Sicherheitsknopf
4
Griffbügel-Unterteil
5
Grasfangkorb
6
Kabel-Zugentlastung**
7
Netzstecker**
8
Lüftungsschlitze
9
Seriennummer
10
Knopf für Schnitthöheneinstellung
**länderspezifisch
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Gerätekennwerte
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Einleitung
Lieferumfang
Geräteelemente
F016 L69 839.book Seite 2 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
7 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

Deutsch
- 3
D • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Elektrische Sicherheit
Ihre Maschine ist zur Sicherheit doppelt schutzi-
soliert und benötigt keine Erdung. Die Betriebs-
spannung beträgt 230 V AC, 50 Hz. Nur zugelas-
sene Verlängerungskabel verwenden. Informa-
tionen erhalten Sie bei Ihrer autorisierten
Kundendienststelle.
Es dürfen nur Verlängerungskabel der Bauart
H05VV-F oder H05RN-F verwendet werden.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, ei-
nen FI-Schalter (RCD) mit einem Fehlerstrom
von maximal 30 mA zu benutzen. Dieser FI-
Schalter sollte vor jeder Benutzung überprüft
werden.
Hinweis für Produkte, die
nicht in GB
verkauft
werden: ACHTUNG: Zu Ihrer Sicherheit ist es er-
forderlich, dass der an der Maschine ange-
brachte Stecker
7
mit dem Verlängerungska-
bel
31
verbunden wird.
Die Kupplung des Verlängerungskabels muss
vor Spritzwasser geschützt sein, aus Gummi be-
stehen oder mit Gummi überzogen sein.
Das Verlängerungskabel muss mit einer Zugent-
lastung verwendet werden.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Scha-
densmerkmale überprüft und darf nur in gutem
Zustand verwendet werden.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, darf
sie nur von einer autorisierten Bosch-Werkstatt
repariert werden.
Den Griffbügel
1
auseinander klappen und
Flügelmutter anziehen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit
den mitgelieferten Kabelclips am Griffbügel
befestigt ist.
Die Messer müssen eingestellt werden – siehe
„Einstellung der Messer“.
Das Kabel an der Zugentlastung
6
befestigen.
Sicherstellen, dass das Kabel genügend Spiel
hat. (Nur EURO-Modelle)
Grasfangkorb/-sack
Grasfangkorb-Träger
11
in die Haltebohrun-
gen
12
einrasten.
Den Grasfangkorb wie dargestellt einhängen/
abnehmen.
Einstellung der Schnitthöhe
Am Mäher können sechs verschiedene
Einstellhöhen eingestellt werden, die in etwa die
folgenden Schnitthöhen ergeben:
1 = 10 mm 2 = 14 mm 3 = 19 mm
4 = 27 mm 5 = 35 mm S = Vertikutierer
Einstellung „S“ sollte nur mit der Vertikutierkas-
sette (als Zubehör lieferbar) verwendet werden.
Um die Schnitthöhe einzustellen:
Den Mäher kippen um die vordere Rolle zu ent-
lasten.
Den Höheneinstellknopf
10
drücken und dre-
hen, um die gewünschte Schnitthöhe einzustel-
len.
Für den ersten Schnitt in der Saison sollte eine
hohe Schnitthöhe eingestellt werden.
(Nur Windsor-Modelle)
Der Rechen muss eingestellt werden, siehe „Ein-
stellung des Rechens“.
Einstellung des Rechens (Nur Windsor-Mo-
delle)
Der Mäher ist mit einem verstellbaren Re-
chen
13
ausgestattet, welcher bei geringen
Schnitthöhen verwendet werden kann. Zur Ein-
stellung die Befestigungsschrauben
14
lösen
und den Rechen verdrehen bis die Rechenspit-
zen sich dicht über dem Boden befinden. Nach
Ändern der Schnitthöhe kann eine Nachstel-
lung des Rechens erforderlich sein. Den Rechen
nicht zu tief einstellen, da dies zu Schäden am
Mäher oder am Rasen führen könnte.
Hohen Rasen mit dem Seitenrad-Zusatz
schneiden (nur entsprechende Modelle) (Nur
Windsor-Modelle)
Hinweis: Je nach Land kann Ihr Mäher
standardmäßig mit Seitenrädern ausgestattet
sein, anstatt mit der vorderen Rolle.
Der Rasenmäher ist über die Gesamtbreite mit
einer vorderen Rolle ausgestattet, die geeignet
ist für normal ebene Rasenflächen. Für hohen,
groben Rasen kann ein Seitenrad-Zusatz mon-
tiert werden. Montage Seitenrad-Zusatz:
1. Den Mäher zurück kippen und sicher fixieren.
2. Befestigungsschrauben
14
entfernen und die
Schraubenmutter
15
auf beiden Seiten lösen.
Die vordere Rolle/Rechen Baugruppe entfer-
nen.
3. Die Seitenräder und das Abstandsrohr auf die
Seitenradspindel montieren.
Zu Ihrer Sicherheit
Achtung! Das Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen, vor Einstellungen oder
Reinigen oder wenn das Kabel zerschnitten,
beschädigt oder verheddert ist.
Nachdem die Maschine abgeschaltet wurde,
drehen die Messer noch einige Sekunden
weiter.
Vorsicht - rotierendes Messer nicht berühren.
Montage
A
B
C
C
C
F016 L69 839.book Seite 3 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
8 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

D • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Deutsch
- 4
4. Seitenrad-Zusatz montieren. Dazu Scheiben
auf beide Seiten der Rollenhalterungen an-
bringen und mit Schraubenmutter fest anzie-
hen.
Zur Montage der vorderen Rolle die
Arbeitsschritte 1 – 3 in umgekehrter Reihenfolge
durchführen.
Nachdem die Maschine abgeschaltet
wurde, drehen die Messer noch einige
Sekunden weiter. Abwarten, bis der Mo-
tor/ das Messer stillsteht, bevor erneut einge-
schaltet wird.
Nicht kurz hintereinander aus- und wieder ein-
schalten.
Um den Anlauf zu erleichtern, Griffbügel nach
unten drücken, um die Vorderräder anzuheben.
Einschalten:
➊
Sicherheitsknopf
3
drücken und hal-
ten.
➋
Schalthebel
2
gegen den Griffbügel
drücken.
Sicherheitsknopf
3
loslassen.
Ausschalten:
Schalthebel
2
loslassen.
Einkuppeln der hinteren Rolle (Nur selbstange-
triebene Modelle)
1. Den Motor starten.
2. Langsam den Kupplungshebel für den An-
trieb
17
nach oben zum Griffbügel-Oberteil
1
drücken.
3. Geschwindigkeit nach Bedarf einstellen.
Dazu den Drehknopf
16
für die Geschwindig-
keitseinstellung zwischen 1 (min.) und
6 (max.) justieren.
4. Um anzuhalten, beide Kontrollhebel loslas-
sen
2
und
17
.
Den Rasenmäher an der Rasenkante und so
nahe wie möglich an der Netzsteckdose plat-
zieren. Von der Netzsteckdose weg arbeiten.
Das Kabel nach jedem Wenden auf die gegen-
überliegende bereits gemähte Seite bringen.
Vor der ersten Benutzung eventuell Messer ein-
stellen, siehe Kapitel Einstellen Messer.
Beim Mähen unter besonders schweren Bedin-
gungen
den Motor nicht überlasten.
Bei Überlastung sinkt die Motordrehzahl und das
Motorgeräusch verändert sich. In diesem Fall
anhalten, den Schalthebel loslassen und
eine
größere Schnitthöhe einstellen
. Andernfalls
kann der Motor beschädigt werden.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen und Grasfangkorb entfernen.
Hinweis: Führen Sie die folgenden Wartungsar-
beiten regelmäßig aus, damit eine lange und
zuverlässige Nutzung gewährleistet ist.
Den Rasenmäher regelmäßig auf offensichtli-
che Mängel wie lose oder beschädigte Messer,
lose Verbindungen und abgenutzte oder
beschädigte Teile untersuchen.
Prüfen Sie, ob Abdeckungen und Schutzvorrich-
tungen unbeschädigt und richtig angebracht
sind. Führen Sie vor der Benutzung eventuell
notwendige Wartungs- oder Reparaturarbeiten
durch.
Sollte der Rasenmäher trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu
lassen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Bestellnummer
laut Typenschild des Gerätes angeben.
Falls das Gras nicht sauber und gleichmäßig ge-
schnitten wird, sollte der Schneidzylinder einge-
stellt werden.
1. Den Mäher zurück kippen und sicher fixieren.
2. Die Halterung
11
des Grasfangkorbs entfer-
nen.
3. Einstellschraube
18
in einzelnen kleinen
Schritten im Uhrzeigersinn drehen.
Anmerkung: Der Schneidzylinder
19
ist richtig
eingestellt, wenn beim Drehen die Schneidmes-
ser über die volle Breite leicht das untere Messer
streifen.
Die Schneidmesser wirken wie eine Schere. Die
richtige Einstellung der Schneidmesser ist er-
reicht, wenn ein Blatt Papier über die gesamte
Messerbreite sauber geschnitten wird.
Nach richtiger Einstellung der Schneidmesser,
die Halterung
11
des Grasfangkorbs wieder
montieren.
Inbetriebnahme
Mähen
E
0
I
2
1
F
Wartung
Einstellung der Messer
B D
F016 L69 839.book Seite 4 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
9 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

Deutsch
- 5
D • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Der Mäher ist mit einer QX Kassette (quick ex-
change) ausgestattet, die zum Schärfen bei ei-
ner autorisierten Kundendienstwerkstatt heraus-
genommen werden kann. Die Kassette wie
folgt entnehmen:
Es ist ratsam, Gartenhandschuhe zu tragen
(nicht mitgeliefert).
Den Grasfangkorb-Träger
11
abnehmen.
Die Schrauben
21
herausdrehen und den An-
triebsdeckel
20
abnehmen.
Die Kassetten-Halteschraube
22
auf beiden Sei-
ten herausdrehen.
Die Riemenscheibe
23
und den Keilriemen
24
entfernen. Dazu die 3 Schrauben
25
heraus-
schrauben.
Die Kassetteneinheit
26
am Handgriff herauszie-
hen. Lassen Sie sich helfen, wenn erforderlich.
Die Kassetteneinheit einsetzen und die Kasset-
ten-Halteschrauben
22
wieder montieren.
Die Schraube
28
der Riemenspannrolle lösen.
Die Riemenscheibe
23
und den Keilriemen
24
wieder montieren.
Die Riemenspannrolle
27
gegen den Keilrie-
men
24
drücken und die Schraube
28
festzie-
hen.
Den Antriebsdeckel
20
wieder montieren.
Zubehör-Kassetten auf gleiche Art und Weise
wechseln.
Wenn der Mäher nicht richtig fährt, muss mög-
licherweise der Seilzug für den Fahrantrieb ein-
gestellt werden.
Mutter
29
lösen, Einstellschraube
30
einige Um-
drehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Mutter
29
wieder festziehen.
Bei korrekter Justierung ist die Antriebsrolle ein-
gekuppelt, wenn der Kupplungshebel für den
Fahrantrieb
17
gegen das Griffoberteil
1
ge-
drückt wird, und ausgekuppelt, wenn dieser los-
gelassen wird.
Das Äußere des Rasenmähers gründlich mit ei-
ner weichen Bürste und einem Tuch reinigen.
Kein Wasser und keine Lösungs- oder Poliermittel
verwenden. Sämtliche Grasanhaftungen und
Partikel entfernen, insbesonders von den Lüf-
tungsschlitzen
8
.
Den Rasenmäher auf die Seite legen und den
Messerbereich reinigen. Zusammengepresste
Schnittgut mit einem Holz- oder Plastikstück ent-
fernen.
Den Rasenmäher an einem trockenen Ort auf-
bewahren. Keine anderen Gegenstände auf
die Maschine stellen. Um Platz zu sparen, den
Griffbügel vollständig zusammenklappen.
☞
Sicherstellen, dass die Kabel beim Zusam-
men- und Aufklappen nicht eingeklemmt
werden.
Griffbügel nicht fallen lassen.
Ziehen/Ersetzen der QX
Zylinderkassette
B G H
Antriebsseilzug justieren (Nur
selbstangetriebene Modelle)
Nach dem Mähen/Aufbewahrung
G
F016 L69 839.book Seite 5 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
10 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

D • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Deutsch
- 6
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre
Maschine einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie damit das Problem nicht lokalisieren und beseiti-
gen können, wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.
Achtung: Vor der Fehlersuche Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Fehlersuche
Symptome Mögliche Ursache Abhilfe
Rasenmäher läuft nicht Netzspannung fehlt
Netzsteckdose defekt
Verlängerungskabel beschädigt
Sicherung hat ausgelöst
Überprüfen und einschalten
Andere Steckdose benutzen
Kabel überprüfen, ev. austauschen
Sicherung austauschen
Rasenmäher läuft mit
Unterbrechungen Verlängerungskabel beschädigt
Interne Verkabelung der Maschine
defekt
Kabel überprüfen, ev. austauschen
Kundendienst aufsuchen
Rasenmäher läuft
schwergängig oder
Riemen quietscht
Schnitthöhe zu niedrig
falsche Messereinstellung
Schnitthöhe verstellen (siehe „Ein-
stellung der Schnitthöhe“)
Messer einstellen
Maschine hinterlässt
unregelmäßiges
Schnittbild
Messer stumpf
falsche Messereinstellung Kundendienst aufsuchen
Messer einstellen
Messer rotiert nicht Spindelmesser durch Gras behin-
dert
Riemen rutscht oder ist beschädigt
Gras beseitigen
Kundendienst aufsuchen
Bodenantrieb greift
nicht (Nur selbstange-
triebene Modelle)
Einstellung falsch
Bowdenzug beschädigt Bowdenzug einstellen
Anerkannten ATCO-QUALCAST
Kundendienst aufsuchen
Starke Vibrationen/
Geräusche Messer beschädigt
Messer nicht gleichmäßig einge-
stellt
Kundendienst aufsuchen
Messer einstellen
Unbefriedigende
Arbeitsleistung Boden zu nass zum mähen Rasen trocknen lassen
F016 L69 839.book Seite 6 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
11 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

Deutsch
- 7
D • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Auf dieses Produkt leistet Atco-Qualcast Garan-
tie auf Material- und Herstellungsfehler. Fehler
die innerhalb der Garantiezeit auftreten, wer-
den von Atco-Qualcast repariert oder durch Er-
satzlieferung beseitigt, sofern das Gerät nicht im
Verleih/in der Vermietung eingesetzt wurde. Die
Gewährleistung für den auf dem Mäher mon-
tierten Motor erfolgt durch den Motorhersteller.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedie-
nungsanleitung des Motors.
Die Garantiezeit bei kommerzieller Verwendung
beträgt 3 Jahre (2 Jahre die für Maschine und
2 Jahre für Arbeitskosten ab Kaufdatum).
Zur Definition dieser Gewährleistung:
Kommerzielle Verwendung ist jede andere Art
der Verwendung, einschließlich solche zur
Schaffung von Einkommen, ausgenommen da-
von sind Verleih/Vermietung.
Bei Garantiereparaturen:
– Bringen Sie Ihren Rasenmäher zu Ihrer autori-
sierten Atco-Qualcast -Kundenwerkstatt.
– Legen Sie Ihren Kaufnachweis mit Datum vor.
– Legen Sie die Garantiekarte vor.
Garantie kann nicht gewährt werden, wenn:
– das Produkt weiter verkauft wurde (nicht zu-
treffend für Irische Republik).
– das Produkt abweichend von den Spezifikati-
onen des Herstellers modifiziert wurde oder
keine original Ersatzteile verwendet wurden.
– vorher Reparaturen durch eine nicht von
Atco-Qualcast autorisierte Kundendienst-
werkstätte durchgeführt wurden.
– der Mangel durch fehlerhafte Einstellung,
Missbrauch, Nachlässigkeit oder versehentli-
cher Beschädigung herrührt.
– der Schaden auf mangelnde Schmierung
oder Wartung zurückzuführen ist.
Bei Schäden an Schneidmessern, Antriebsket-
ten, Lagern, Gummibelag der hinteren Rolle
und Seilzügen.
Die Kosten für die regelmäßige Wartung des
Produkts sind nicht durch die Garantie gedeckt.
Folgen Sie bitte den Anweisungen Ihrer Bedie-
nungsanleitung in Ihrem Intresse, weil ein richtig
gepflegtes Produkt viele Jahre ausgezeichnete
Dienste leisten wird.
Verlangen Sie bei Bedarf stets original Atco-
Qualcast Ersatzteile. Bei Schäden am Produkt,
die durch die Verwendung von Ersatzteilen her-
rühren, die nicht von Atco-Qualcast hergestellt
oder freigegeben sind, wird keine Gewährleis-
tung übernommen.
Diese Garantiebestimmungen schränken nicht
Ihre gesetzlichen Rechte ein.
Dieses Produkt wurde gefertigt nach den Bedin-
gungen eines Umwelt-Management-Systems,
welches wo immer möglich die umweltfreund-
lichsten Werkstoffe und Arbeitsprozesse verwen-
det, auch im Hinblick auf Wiederverwertung
nach Ablauf der Lebensdauer. Die Verpackung
kann ebenfalls wieder aufbereitet werden.
Wenn dieses Gerät einmal verschrottet werden
muss, bitte an Ihre Umwelt denken und bei ei-
nem anerkannten Entsorgungsbetrieb entsor-
gen.
(Informationen über Entsorgungsbetriebe erhal-
ten Sie bei Ihrer örtlichen Behörde.)
Messwerte ermittelt entsprechend 2000/14/EG
(1,60 m Höhe,1 m Abstand) und EN 25 349.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
79 dB (A); Schallleistungspegel 90 dB (A).
Die bewertete Beschleunigung beträgt typi-
scherweise 2,5 m/s
2
.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-
ses Produkt mit den folgenden Normen oder nor-
mativen Dokumenten übereinstimmt: EN 60 335,
EN 836 gemäß den Bestimmungen der Richtli-
nien 89/336/EWG, 98/37/EG, 2000/14/EG.
2000/14/EG: Der garantierte Schallleistungspe-
gel L
WA
ist niedriger als 93 dB (A). Bewertungs-
verfahren der Konformität gemäß Anhang VIII.
Benannte Prüfstelle: SRL, Sudbury England
Ort: Stowmarket, 02.02
Unterschrift: Stellung: Direktor
Änderungen vorbehalten
Garantie
Konformitätserklärung
F016 L69 839.book Seite 7 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
12 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

English
- 1
GB • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Warning! Read these instructions carefully, be
familiar with the controls and the proper use of
the lawnmower.
Explanation of symbols on the lawnmower
General hazard safety alert.
Read instruction manual.
Beware of thrown or flying objects to by-
standers.
Keep bystanders a safe distance away
from the machine.
Switch off and remove plug from mains
before adjusting, cleaning or if the ca-
ble is entangled and before leaving the
lawnmower unattended for any period.
Keep the supply flexible cord away from
the cutting blades.
Sharp blade(s). Beware of severing toes
or fingers.
Wait until all machine components have
completely stopped before touching
them. The blades continue to rotate af-
ter the machine is switched off, a rotat-
ing blade can cause injury.
Do not mow in the rain or leave the
lawnmower outdoors whilst it is raining.
Never allow children or people unfamiliar with
these instructions to use the lawnmower. Local
regulations may restrict the age of the operator.
Never mow while people, especially children or
pets, are nearby.
The operator or user is responsible for accidents
or hazards occurring to other people or their
property.
Do not operate the lawnmower when barefoot
or wearing open sandals, always wear substan-
tial footwear and long trousers.
Thoroughly inspect the area where the lawn-
mower is to be used and remove all stones,
sticks, wires, bones and other foreign objects.
Before using, always visually inspect to see that
the blades, blade bolts and cutter assembly are
not worn or damaged.
Replace worn or damaged blades and bolts in
sets to preserve balance. On multi-bladed
lawnmowers, take care as rotating one blade
can cause other blades to rotate.
Mow only in daylight or in good artificial light.
Avoid operating the lawnmower in wet grass,
where feasible.
Walk, never run.
Mowing on banks can be dangerous:
– Do not mow excessively steep slopes.
– Always be sure of your footing on slopes or
wet grass.
– Mow across the face of slopes - never up and
down.
– Exercise extreme caution when changing di-
rection on slopes.
– Use extreme caution when stepping back or
pulling the lawnmower towards you.
– Never mow by pulling the mower towards
you.
Stop the blades if the lawnmower has to be
tilted for transportation when crossing surfaces
other than grass and when transporting the
lawnmower to and from the area to be mowed.
Do not tilt the machine when starting or switch-
ing on the motor, except if the machine has to
be tilted for starting in long grass. In this case, do
not tilt it more than absolutely necessary and tilt
only the part which is away from the operator.
Always ensure that both hands are in the oper-
ating position before returning the machine to
the ground.
Switch on the lawnmower with feet well away
from the blades.
Do not tilt the mower when starting.
Do not put hands or feet near or under rotating
parts.
Never operate the lawnmower without the
grassbox/bag or deflector guard in position.
Never pick up or carry the lawnmower while the
motor is running.
Be careful during adjustment of the lawnmower
to prevent entrapment of the feet and hands
between moving blades and fixed parts of the
lawnmower.
Remove the plug from the socket:
– whenever you leave the machine
– before clearing a blockage
– before checking, cleaning or working on the
lawnmower
– after striking a foreign object. Inspect the
lawnmower for damage and make repairs as
necessary
– if the lawnmower starts to vibrate abnormally
(check immediately).
Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure
that the lawnmower is in safe working condition.
Check the grassbox/bag frequently for wear or
deterioration.
Replace worn or damaged parts for safety.
Ensure replacement parts fitted are Bosch ap-
proved.
Safety Notes
STOP
F016 L69 839.book Seite 1 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
13 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

GB • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
English
- 2
Cylinder Mower CLASSIC CLASSIC CLASSIC WINDSOR 12 S WINDSOR 14 S
ELECTRIC 30 ELECTRIC 30 S ELECTRIC 35 S
Part number F016 313 4.. F016 313 5.. F016 313 6.. F016 302 5.. F016 314 1..
Rated power 340 W 340 W 340 W 340 W 340 W
Blade width 30 cm 30 cm 35 cm 30 cm 35 cm
Height of cut 10 – 35 mm 10 – 35 mm 10 – 35 mm 10 – 35 mm 10 – 35 mm
Grassbox capacity 32 l 32 l 32 l 32 l 32 l
Self Propelled – • • • •
Rake – – – • •
Weight 23.5 kg 24.5 kg 27 kg 24.5 kg 28 kg
Protection class
/ II / II / II / II / II
Serial Number See serial No
9
(rating plate) on machine
This product is intended for domestic lawn
mowing.
This manual gives instructions on the correct as-
sembly and safe use of your machine. It is im-
portant that you read these instructions care-
fully.
When fully assembled the machine weighs ap-
proximately 23.5 – 28 kg. If necessary, obtain as-
sistance to remove from packaging.
Take care when carrying the mower to the
lawn, as the blades are sharp.
Carefully remove the machine from its packag-
ing and check that you have all the following
items:
– Lawnmower with handle assembly
– Handle spindle
– Wing nuts
– Grassbox
– Operating instructions
When parts are missing or damaged, please contact
your dealer.
1
Handlebar
2
Switch lever
3 Safety button
4 Handle bottom
5 Grassbox
6 Cable restraint**
7 Mains plug**
8 Ventilation slots
9 Serial Number
10 Height of cut knob
**Country specific
Not all of the accessories illustrated or described are
included as standard delivery.
Product Specification
Intended Use
Introduction
Delivered Items
Operating Controls
F016 L69 839.book Seite 2 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
14 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

English - 3
GB • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Electrical Safety
Your machine is double insulated for safety and
requires no earth connection. The operating
voltage is 230 V AC, 50 Hz. Only use approved
extension cables. Contact your service agent
for details.
Extension cords/leads should only be used if
they comply with H05VV-F or H05RN-F types.
It is recommended for increased electrical
safety to use a Residual Current Device (RCD)
with a tripping current of not more than 30 mA.
Always check your RCD every time you use it.
For products not sold in GB: WARNING: For
safety, it is essential that the mains plug 7 at-
tached to the machine is fitted to the power
supply cable 31.
The couplings of connection leads must be pro-
tected against splashes and the coupling sock-
ets on the leads must be made of rubber or
coated with rubber.
Fixing means for the connection leads must be
used.
The connection lead must be inspected for
signs of damage at regular intervals and may
only be used if in perfect condition.
If the supply cord is damaged, it must be re-
placed by a Bosch Service Center.
Products sold in GB only: Your mower is fitted
with an approved 13 A (BS 1363/A) electric plug
and is protected by a 13 A fuse (ASTA Ap-
proved to BS 1362).
If the fitted plug is not suitable for your socket
outlets, it should be cut off and an appropriate
plug fitted in its place.
The severed plug must be disposed of to avoid
a possible shock hazard and should never be in-
serted into a 13 A socket elsewhere.
Unfold the top handle 1 and tighten wing-
nut.
Note: Ensure that the cable clips supplied are
used to fix the cable to the handle.
The blades will require adjustment – see “Adjust-
ing Blades”.
Attach cable to cable restraint 6 ensuring that
sufficient cable slack is available. (Euro models
only)
Grassbox/bag
Spring the grassbox cradle 11 into pivot
holes 12.
Attach/remove the grassbox as shown.
Height of cut adjustment
Your machine has six settings which give the fol-
lowing approximate height of cut:
1 = 10 mm 2 = 14 mm 3 = 19 mm
4 = 27 mm 5 = 35 mm S = Scarifier
Position “S” should only be used with the Scari-
fier Cassette accessory (purchased separately).
To adjust the height of cut:
Tilt the mower to take the weight off the front
rollers.
Push the height of cut knob 10 in and turn to the
desired position.
For the first cutting of the season, a high cutting
adjustment should be selected.
(Windsor models only)
The comb will also require adjustment, See
“Comb Adjustment”.
Comb Adjustment (Windsor models only)
Your mower is fitted with an adjustable comb 13
which can be brought into use on the lower
heights of cut. It is set by loosening the screws 14
and rotating the comb until the tines just touch
the ground. You may need to re-adjust after
changing the height of cut. Take care not to set
the comb too deep, as this could cause dam-
age to either your mower or lawn.
Cutting Long Grass Using Side Wheel Kit (ap-
propriate models only) (Windsor models only)
Note: depending on country your mower may
be fitted with side wheels as standard, in place
of a full width roller.
Your mower is fitted with a full width front roller
which is suitable for normal smooth lawns. For
cutting longer, coarse grass a side wheel kit can
be fitted. To fit this kit proceed as follows:
1. Tilt the mower back and wedge securely.
2. Remove the front roller/comb assembly by
removing screw 14 and slackening nut 15 on
both sides.
3. Fit the side wheel, space tube on to the side
wheels spindle.
For Your Safety
Warning! Switch off, remove plug from mains
before adjusting, cleaning or if cable is cut,
damaged or entangled.
The blades continue to rotate for a few sec-
onds after the machine is switched off.
Caution - do not touch rotating blades.
Assembly
A
B
C
C
C
F016 L69 839.book Seite 3 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
15 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

GB • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
English - 4
4. Fit side wheel assembly by placing a washer
either side of the roller brackets and tighten
the nut securely.
Refit the full width roller by following steps 1-3 in
reverse.
The blade continues to rotate for a few
seconds after the machine is switched off.
Allow the motor/blade to stop rotating
before switching “on” again.
Do not rapidly switch off and on.
To aid starting push handle down to lift front
wheels.
Starting:
➊
Press and hold the safety button 3.
➋Squeeze the switch lever 2 towards
the handle.
Release the safety button 3.
Stopping:
Release the switch lever 2.
Engaging rear roller (self propelled models
only)
1. Start engine.
2. Gradually squeeze the drive control lever 17
towards the top handle 1.
3. Adjust the speed as required by moving the
speed control knob 16 between 1 (min) and
6 (max.).
4. To stop, release the both control levers 2
and 17.
Place the lawnmower on the edge of the
lawn, as close to the power point as possible.
Work away from the power point.
Position the cable to opposite side (already cut)
at the end of each turn.
The blades may require adjustment, particularly
before first use - see adjusting blades.
When mowing do not allow the motor to labour
particularly in heavy conditions.
When the motor labours the speed of the motor
drops and you will hear a change in the motor
sound, when this occurs stop mowing, release
switch lever and raise the height of cut. Failure
to do so could damage the machine.
Stop, remove plug from the power supply
and remove the grassbox.
Note: To ensure long and reliable service, carry
out the following maintenance regularly.
Regularly check for obvious defects such as
loose, dislodged or damaged blades, loose fix-
ings, and worn or damaged components.
Check that covers and guards are undamaged
and correctly fitted. Carry out necessary main-
tenance or repairs before using.
If the mower should happen to fail despite the
care taken in manufacture and testing, repair
should be carried out by an authorised cus-
tomer service agent for Bosch garden products.
For all correspondence and spare parts orders,
always include the 10-digit part number from
the nameplate of the machine!
The cutter should be adjusted if the grass is not
cut cleanly and evenly.
1. Tilt the mower back and wedge securely.
2. Remove grassbox cradle 11.
3. Turn adjuster screw 18 clockwise a little at a
time.
Note: The blades are correctly adjusted when
the cutting cylinder 19 lightly brushes the bot-
tom blade across the full width as the cylinder is
turned.
The blades act like a pair of shears, as a test,
correctly adjusted blades will cut a piece of
good quality writing paper across the width of
the blade.
Once correctly adjusted refit grassbox cra-
dle 11.
Starting and Stopping
Mowing
E
0
I
2
1
F
Maintenance
Adjusting the Blade
B D
F016 L69 839.book Seite 4 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
16 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

English - 5
GB • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
The mower is fitted with a QX (quick exchange)
cassette which can be removed and taken to
Approved Service Agent for sharpening. To re-
move the cassette:
It is advisable to wear a pair of gardening
gloves (not supplied).
Remove grassbox cradle 11.
Remove the drive cover 20 by removing
screws 21.
Remove cassette retaining screws 22 on both
sides.
Remove pulley 23 and belt 24 by removing
3 screws 25.
Pull the cutting cassette unit 26 out using the
handle. Obtain assistance if required.
Replace the cassette and fit retaining
screws 22.
Slacken the idler pulley screw 28.
Refit the pulley 23 and belt 24.
Adjust the idler pulley 27 against the belt 24 and
tighten idler pulley screw 28.
Refit the drive cover 20.
This method is the same for fitting or removing
cassette accessories.
If the mower doesn’t drive adequately it may
be necessary to adjust the drive cable as follow:
Slacken nut 29, turn adjuster 30 a few turns anti-
clockwise.
Retighten nut 29.
When correctly adjusted, drive to the rear roller
is engaged when the drive control lever 17 is
squeezed against the handle top 1 or disen-
gaged when released.
Clean the exterior of the machine thoroughly
using a soft brush and cloth. Do not use water,
solvents or polishes. Remove all grass and de-
bris, especially from the ventilation slots 8.
Turn the machine on its side and clean the
blade area. If grass cuttings are compacted in
the blade area, remove with a wooden or plas-
tic implement.
Store the lawnmower in a dry place. Do not
place other objects on top of the machine. To
save space, fold up the handle fully.
☞Ensure cables are not trapped when
folding/unfolding top handles, do not
drop the handles.
Removing/replacing
QX Cylinder Cassette
BGH Adjusting Drive Cable (self
propelled models only)
After Mowing/Storage
G
F016 L69 839.book Seite 5 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
17 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

GB • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
English - 6
The following table gives checks and actions that you can perform if your machine does not oper-
ate correctly. If these do not identify/remedy the problem, contact your service agent.
Warning: Switch off and remove plug from mains before investigating fault.
Fault Finding
Symptom Possible Cause Remedy
Machine fails to oper-
ate Power turned off
Mains socket faulty
Extension cable damaged
Fuse faulty/blown
Turn power on
Use another socket
Inspect cable, replace if dam-
aged
Replace fuse
Machine functions
intermittently Extension cable damaged
Machines internal wiring damaged
Inspect cable, replace if dam-
aged
Contact Service Agent
Machine labours or
belt squeals Height of cut too low
Blades off cut
Increase height of cut (see “Height
of Cut Adjustment”)
Adjust blades
Machine leaves rag-
ged finish Cutting blade(s) blunt
Blades off cut Contact Service Agent
Adjust blades
Cutting blades not
rotating Cutting blades obstructed
Belt is slipping or is damaged Clear obstruction
Contact Service Agent
Land drive does not
engage (self pro-
pelled models only)
Incorrect adjustment
Cable damage Adjust cable
Contact an ATCO-QUALCAST
Approved Service Agent
Excessive vibration/
noise Cutting blades damaged
Cutting blades not adjusted evenly Contact Service Agent
Adjust blades
Poor collection Mowing in wet conditions Allow grass to dry
F016 L69 839.book Seite 6 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
18 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

English - 7
GB • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Atco-Qualcast guarantees this product against
manufacturing defects. We will repair (or re-
place at our option) if a manufacturing defect
occurs within the guarantee period as long as it
has not been subjected to rental/hire use. The
engine fitted to this mower is covered by the en-
gine manufacturer. See engine manual for de-
tails.
The guarantee period for domestic use is 3 year
for parts (2 year engine) and 2 year for labour
costs from date of purchase.
For the purpose of this guarantee:
Non-domestic use means all other uses includ-
ing, commercial, income producing, but ex-
cluding rental/hire use.
To obtain a repair under this guarantee:
– Take your lawnmower to a Atco-Qualcast
Approved Service Agent.
– Show your dated proof of purchase.
– Show the guarantee page.
This guarantee does not apply if:
– the product has been resold by original pur-
chaser (this does not apply in the Republic of
Irland), or has been used under hire.
– the product has been resold by original pur-
chaser (this does not apply in the Republic of
Ireland), or has been used under hire.
– if any previous repair was undertaken by an-
yone other than an Atco-Qualcast Ap-
proved Service Agent.
– the fault is due to maladjustment, abuse, ne-
glect or accidental damage.
– the fault is due to lack of lubrication or main-
tenance.
Blades, drive chains, bearings, rubber on the
rear roller and cables.
The cost of routine maintenance of the product
is not covered by the guarantee.
It is in your best interest to follow the Operating
Instructions for your mower/scarifier, as a prop-
erly cared for product should give many yeas of
excellent service.
Should you require spares always insist on genu-
ine Atco-Qualcast spares. Any damage
caused to the product through the fitting of
parts not made or approved by Atco-Qualcast
is not covered by the Guarantee.
Your statutory rights are not affected by this
guarantee.
Your product has been manufactured under an
environmental management system using
where possible the most environmentally re-
sponsible material and processes, and with the
potential for recycling at the end of its life.
When the time comes to dispose of this product
please consider the environment and take it to
a recognised recycling facility.
(Please contact your Local Authority for loca-
tion information.)
Measured values determined according to
2000/14/EC (1.60 m height, 1 m distance away)
and EN 25 349.
Typically the A-weighted noise level of the prod-
uct is: sound pressure level 79 dB (A); sound
power level 90 dB (A).
The typical weighted acceleration is 2.5 m/s2.
We declare under our sole responsibility, that this
product is in conformity with the following stand-
ards or standardization documents: EN 60 335,
EN 836 according to the provisions of the direc-
tives 89/336/EEC, 98/37/EC, 2000/14/EC.
2000/14/EC: The guaranteed sound power level
LWA is lower than 93. Conformity assessment
procedure according to Annex VIII.
Notified body: SRL, Sudbury England
PLACE: Stowmarket, 02.02
Signature: Position: Director
Subject to change without notice
Guarantee
Declaration of Conformity
F016 L69 839.book Seite 7 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
19 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02

Français - 1
F • Printed in England • BA F 016 L69 839 • QX elctric • OSW 02.02
Attention! Lire attentivement les instructions suivan-
tes. Se familiariser avec les éléments de com-
mande et l’utilisation appropriée de la tondeuse.
Explication des symboles se trouvant sur la ton-
deuse Indications générales sur d’éventuels dan-
gers.
Lire les instructions d’utilisation.
Faire attention à ce que les personnes se
trouvant à proximité ne soient pas blessées
par des projections provenant de la ton-
deuse.
Garder une distance de sécurité entre l’uti-
lisateur de la machine en marche et des
personnes se trouvant à proximité.
Arrêter et débrancher la tondeuse avant
de régler la machine, de la nettoyer, de
démêler le câble ou de la laisser, même
pour un instant, sans surveillance. Tenir le
câble d’alimentation à l’écart des lames
de coupe.
Lames coupantes. Attention à ne pas se
couper les orteils ou les doigts.
Attendre l’arrêt total de tous les éléments
de la machine avant de les toucher. Après
la mise hors tension de la machine, les la-
mes continuent à tourner, pouvant provo-
quer ainsi des blessures.
Ne pas tondre la pelouse et ne pas exposer
la tondeuse par temps de pluie.
Ne jamais laisser un enfant ou toute autre personne
n’ayant pas pris connaissance des instructions
d’utilisation se servir de la tondeuse. Des réglemen-
tations locales peuvent éventuellement fixer une li-
mite d’âge inférieure quant à l’utilisateur.
Ne jamais tondre la pelouse lorsque des personnes,
en particulier des enfants, ou des animaux domes-
tiques se trouvent à proximité.
L’opérateur ou l’utilisateur de la tondeuse est res-
ponsable des accidents et des dommages causés
à autrui ou à ses biens.
Ne jamais faire fonctionner la tondeuse si on est
pieds nus ou en sandalettes. Porter toujours des
chaussures fermées et des pantalons longs.
Inspecter soigneusement la surface à tondre et éli-
miner pierres, bâtons, fils métalliques, os et autres
objets susceptibles de gêner la rotation des lames.
Avant d’utiliser la tondeuse toujours vérifier que les
lames, les boulons des lames et l’ensemble du sys-
tème de coupe ne soient pas usés ou endomma-
gés.
Remplacer l’ensemble des lames et des boulons
usés ou endommagés afin de préserver l’équilibre
de la machine. Sur les tondeuses à plusieurs lames,
faire attention, car la rotation d’une lame peut en-
traîner la rotation des autres.
Ne tondre que de jour ou sous un bon éclairage ar-
tificiel.
Eviter si possible d’utiliser la tondeuse lorsque
l’herbe est mouillée.
Toujours marcher normalement, ne jamais courir.
Tondre sur des talus peut être dangereux:
– Ne pas utiliser la tondeuse sur des pentes très
abruptes.
– Sur des pentes ou de l’herbe mouillée, faire at-
tention à ne pas perdre l’équilibre.
– Toujours tondre perpendiculairement à la pente
- jamais de haut en bas ou de bas en haut.
– Faire très attention lors d’un changement de di-
rection sur une pente.
– Faire très attention en reculant ou en tirant la
tondeuse vers soi.
– Lors des travaux de tonte, toujours pousser la
tondeuse, ne jamais la tirer vers soi.
Les lames doivent être totalement à l’arrêt quand
la tondeuse doit être inclinée pour être transpor-
tée, quand on traverse des surfaces autres que le
gazon ou qu’on la déplace entre deux surfaces à
tondre.
Ne pas incliner la machine lors du démarrage ou
lorsqu’on met le moteur en fonctionnement, sauf si
ceci est nécessaire pour la mettre en route quand
l’herbe est haute. Incliner alors la tondeuse juste ce
qu’il faut et uniquement sur le côté opposé à l’uti-
lisateur. Veiller toujours à ce que les mains soient
placées sur le guidon lorsqu’on repose la tondeuse
sur le sol.
Faire attention à avoir les pieds bien à l’écart des
lames lors de la mise en fonctionnement de la ton-
deuse.
Ne pas incliner la tondeuse lors du démarrage.
Tenir les pieds et les mains à l’écart des parties ro-
tatives de la tondeuse.
Ne jamais utiliser la tondeuse sans bac de ramas-
sage ou protection de renvoi.
Ne jamais soulever ni transporter la tondeuse pen-
dant que le moteur tourne.
Lors du réglage de la tondeuse, ne pas coincer les
pieds ou les mains entre les lames rotatives et les
éléments fixes de la tondeuse.
Retirer la fiche de la prise de courant :
– à chaque fois que vous avez fini de vous en ser-
vir
– avant d’éliminer un bourrage
– pour contrôler, nettoyer ou effectuer des tra-
vaux sur la tondeuse
– après avoir heurté un objet étranger. Vérifier
tout de suite si la tondeuse n’a pas été endom-
magée et la faire réparer si nécessaire
– si la tondeuse commence à vibrer anormale-
ment (vérifier immédiatement).
Vérifier que les écrous, boulons et vis soient bien
serrés afin que la tondeuse fonctionne sans dan-
ger.
Vérifier régulièrement l’état d’usure du bac de ra-
massage.
Pour des raisons de sécurité, remplacer les pièces
usées ou endommagées.
Veiller à ce que les pièces de rechange soient des
pièces d’origine Bosch.
Instructions de sécurité
STOP
F016 L69 839.book Seite 1 Freitag, 22. Februar 2002 10:04 10
20 • F016 L69 839 • TMS • 05.02.02
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages: