BERGER 359320 User manual

GB | User Manual : LED Camping TV with BT
FR | Manuel d‘utilisation: LED Camping TV avec BT
IT | Manuale di istruzioni: TV LED da campeggio con BT
NL | Gebruiksaanwijzing: LED Camping TV met BT
www.fritz-berger.de
Bedienungsanleitung
LED Camping TV mit BT
Nr. 359320 / 359800 / 359810 / 359820
PC: 20150122/01

23
DEDE
INHALTSVERZEICHNIS
Einführung und Sicherheitshinweise .........................................................................3
Position und Funktion der Bedienungstasten ............................................................5
Fernbedienung .............................................................................................................8
Inbetriebnahme.............................................................................................................9
Automatischer Sendersuchlauf / Erstinstallation.....................................................10
Bildmenü .....................................................................................................................11
Tonmenü......................................................................................................................12
Menü Uhrzeit .............................................................................................................12
Menü Schutz ...............................................................................................................13
Menü Einrichten..........................................................................................................14
Menü Media (USB-Anschluss) ....................................................................................14
PVR-Aufnahme............................................................................................................15
Bedienanleitung für FastScan ....................................................................................16
Automatischer Suchlauf mit neuem / anderen Satelliten........................................18
DVB-T2 Suchlauf..........................................................................................................19
DVB-S Manuelle Suche mit Anzeige Qualität und Signal ........................................20
Fehlerbehebung..........................................................................................................21
Informationen zum Kundendienst ............................................................................22
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötige Schäden von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und
beachten Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen:
Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsigna-
len bestimmt. Es darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad oder Sauna) betrieben
werden. Die Gewährleistung wird nur für den Gebrauch in der genannten zulässigen Umgebung
gewährt. Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen,
Tropf- und Spritzwasser) geschützt ist. Hohe Feuchtigkeit führt zu Kriechströmen im Gerät. Dies
kann zu Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem Brand führen. Haben sie das Gerät aus
der Kälte in eine warme Umgebung gebracht, lassen Sie es wegen der möglichen Bildung von
Kondensfeuchtigkeit ca. eine Stunde ausgeschaltet stehen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit ge-
füllten Gegenstände oder brennende Kerzen auf das Gerät. Je nach der gewählten Befestigung-
bzw. Standlösung besteht Quetschgefahr zwischen TV-Gehäuse und Standfuß. Achten Sie beim
Drehen des TV-Gerätes darauf, dass sich keine Finger oder Gegenstände in diesem Bereich be-
finden. Batterien stellen ein potentielles Erstickungsrisiko dar. Erlauben Sie Kindern nicht das
Batterieaufbewahrungsfach zu öffnen.
Transportieren:
Fassen Sie das Gerät an den Gehäusekanten unten und oben an. Das Display besteht aus Glas
bzw. Kunststoff und kann bei unsachgemäßer Behandlung zerbrechen. Bei Schäden, die durch
äußere Einwirkung entstanden sind, wird keine Gewährleistung gewährt.
Stromversorgung:
Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur an ein Stromversor-
gungsnetz mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung mittels korrektem 12V Gerä-
teanschlusskabel oder beigefügtem Netzkabel angeschlossen werden. Der Netzstecker des TV-
Gerätes muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann.
Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am Steckergehäuse. Die
Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss
verursachen. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann. Das Netzka-
bel darf nicht geknickt, oder über scharfe Kanten verlegt, nicht begangen und keinen Chemika-
lien ausgesetzt werden – Letzteres gilt für das gesamte Gerät! Ein Netzkabel mit beschädigter
Isolation kann zu Stromschlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar.

45
DEDE
Luftzirkulation und hohe Temperaturen:
Die Lüftungsschlitze an der Geräterückwand müssen stets frei bleiben. Bitte keine Zeitungen
oder Deckchen auf/über das TV-Gerät legen. Seitlich und oben muss mindestens je 2 cm freier
Raum für die Luftzirkulation sichergestellt werden, wenn das Gerät in einen Schrank oder ein
Regal gestellt oder aufgehängt wird. Wie jedes elektronisches Gerät, benötigt Ihr TV-Gerät in Be-
trieb Luft zur Kühlung. Wird die Luftzirkulation behindert, kann es zu Bränden kommen. Stellen
Sie das TV-Gerät mit Standfuß nur auf eine ebene, standfeste, waagrechte Unterlage. Das Gerät
sollte insbesondere bei Aufstellung in oder auf Möbeln vorne nicht herausragen. Stellen Sie das
Gerät so auf, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung und keiner zusätzlichen
Erwärmung durch Heizkörper ausgesetzt ist. Vermeiden Sie, dass Metallteile, Nadeln, Büroklam-
mern, Flüssigkeiten, Wachs oder Ähnliches durch die Lüftungsschlitze der Rückwand ins Ge-
räteinnere gelangen. Dies führt zu Kurzschlüssen im Gerät und damit möglicherweise zu einem
Brand. Sollte doch einmal etwas in Geräteinnere gelangen, sofort den Netzstecker des Gerätes
ziehen und zur Überprüfung den Kundendienst verständigen.
Reparaturen und Zubehör:
Die Rückwand des TV-Gerätes dürfen Sie keinesfalls selbst abnehmen. Überlassen Sie Reparatur-
und Service-Arbeiten ausschließlich autorisierten Fernsehtechnikern.
Reinigen:
Reinigen Sie das TV-Gerät, das Display und die Fernbedienung nur mit einem feuchten, weichen
und sauberen Tuch ohne jedes scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel.
Hinweis zum LED-Display:
Das von Ihnen erworbene TV-Gerät mit LED-Display genügt den höchsten Qualitätsanforderun-
gen und wurde bezüglich Pixelfehlern überprüft. Trotz höchster Sorgfalt bei der Fertigung der
Displays ist aus technologischen Gründen nicht 100% auszuschließen, dass Bildpunkte Defekte
aufweisen können.
LIEFERUMFANG
1. LED TV Gerät
2. 230 Volt Netzteil
3. Fernbedienung
4. 12 Volt Anschlußkabel
5. Bedienungsanleitung
6. Standfüße
POSITION UND FUNKTION DER BEDIENUNGSTASTEN
FB19BT2, FB22BT2, FB24BT2 und FB27BT2
Position Tastenbeschriftung Funktion
1INPUT / MENU • Auswahl des Eingangsignals: Antenne,
Kabel, Satellit, Media, AV, PC, YpbPr und
HDMI
• Öffnen oder Verlassen eines Menüs
2CH+ / - • Auswahl der Fernsehkanäle, drücken Sie
diese Taste, um die Sender auszuwählen
oder im OSD Menü das obere oder untere
Menü anzuwählen
3VOL+ / - • Erhöhen oder Verringern der Lautstärke
• Anpassen der ausgewählten Menüpunkte
im OSD Menü
4• Einschalttaste im Standby Modus
Der Ein-/Ausschalter befindet sich hinten neben den Bedientasten.
1 Input, Menu
2 Kanalwahl
3 Lautstärke
4 Ein / Aus

67
DEDE
ANSCHLÜSSE
1Input: Eingang Gleichstrom 5Audio Out
2HDMI 1 6Kopfhörer Out
3HDMI 2 7DVB-S/S2 In
4AV In 8DVB-C/T2 In
1Coaxial out 3CI+ Slot
2Mini YPbPr 4USB 1 / USB 2 Anschluss
Einsetzen der Batterien
Wechseln Sie die Batterien, wie auf der Abbildung beschrieben, aus:
Es werden 2 Batterien des Typs “ AAA” benötigt
Achtung:
1. Bewahren Sie Batterien kindersicher auf.
2. Versuchen Sie niemals Alkaline Batterien zu laden, schliessen Sie sie nicht kurz und werfen
sie nicht ins Feuer.
3. Tauschen Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus. Mischen Sie nicht alte und neue Batterien
oder Batterien unterschiedlicher Bauart.
4. Bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung, entnehmen Sie bitte die Batterien um ein
Auslaufen von Säure zu vermeiden.
Hinweise:
1. Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und treten Sie nicht drauf.
2. Schützen Sie die Fernbedienung vor Wasser und Feuchtigkeit.
3. Benutzen Sie die Fernbedienung nicht gleichzeitig für andere Gerate.
4. Reagiert der Fernseher nicht auf die Signale der Fernbedienung,
wechseln Sie bitte die Batterien zuerst!
DC IN HDMI1 L R
LINEOUT
ANT IN
DVB-S/S2
ANT IN
DVB-C/T2
HDMI2 L R
AV IN
VIDEO
OUT
5 6 7 81 2 3 4
USB 2
USB 1
5V 500mA
CI IN
COAXIAL
OUT miniYPbPr
1 2 3 4

89
DEDE
INBETRIEBNAHME
Vor der Inbetriebnahme schließen Sie Ihr TV-Gerät bitte an einen geeigneten Stromanschluss an.
Zu Ihrem Komfort haben wir werksseitig schon eine Senderliste für den DVB-S2 Empfang aufge-
spielt. Sie müssen also keinen Sendersuchlauf durchführen. Für den DVB-T/C Empfang empfehlen
wir Ihnen je nach Standort einen automatischen Sendersuchlauf durchzuführen. Hierfür gehen
Sie bitte ins Hauptmenü „Sendersuche“ und wählen Sie dort den Punkt „Automatische Sender-
suche“ aus, wählen noch DVB-T oder DVB-C, und folgen den Anweisungen.
Auswahl eines Fernsehkanals
Entweder Sie nutzen die CH+/- Taste und die Pfeiltaste, um einen Kanal nach oben oder unten
zu schalten oder die 0-9 Taste, um einen Kanal direkt aufzurufen.
Hinweis:Mit der RECALL Taste können Sie jederzeit zum vorher aufgerufenen Sender zurück-
kehren.
Programme bearbeiten
Hier können Sie die gefundenen Sender innerhalb Ihrer Programmplätze verschieben und lö-
schen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit einen eigenen Favoritenliste anzulegen. Hierzu wäh-
len Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Sender aus und drücken zum markieren die Taste
FAV auf der Fernbedienung.
Teletext
Im DVB-S/S2, DVB-T, DVB-C: Drücken Sie die Taste TEXT, um den Teletext zu öffnen und zu
schließen.
EPG (Elektronischer Programmführer)
Durch drücken der Taste EPG öffnen Sie den Elektronischen Programmführer. Mit den Pfeiltasten
navigieren Sie durch das Fernsehprogramm und können weitere Informationen zur jeweiligen
Sendung ansehen.
FERNBEDIENUNG
1. Ein- / ausschalten
2. Signalquelle wählen
3. Suchen
4. Sat-Liste
5. Liste wählen
6. Sortieren
7. Zurückspulen
8. Vorspulen
9. Zurück / Favoritenliste
10. Weiter
11. Start / Pause (PVR Start)
12. Stopp (Live TV)
13. Untertitel
14. Aufnahme
15. Liste
16. Text
17. Tonspur
18. AQT
19. Bildeinstellung
20. Toneinstellung
21. Ton stummschalten
22. INFO
23. Navigation
24. OK / Senderliste
25. Menü
26. Menü verlassen
27. Smart Menü
28. Lautstärke lauter / leiser
29. Kanal vor / zurück
30. Pfeil bewegen
31. Zifferntasten 0 - 9
32. Eingabe
33. Senderwechsel
34. Löschen
35. TV/Radio umschalten
36. Elektronischer Programmführer

10 11
DEDE
Auswahl der Eingangsquelle
Drücken Sie die Source Taste auf dem Fernseher oder Ihrer Fernbedienung, wählen Sie die ge-
wünschte Eingangsquelle und bestätigen Sie mit „Enter“.
AUTOMATISCHER SENDERSUCHLAUF MIT ERSTINSTALLATION
Im Menü „Optionen“ die Zeile Erstinstallation wählen und mit Enter bestätigen.
Dieses Menü nochmals mit Enter bestätigen.
Mit Enter bestätigen und in folgendem Bild die Zeile „Suchen“ auswählen und bestätigen.
BILDMENÜ
Drücken Sie die MENÜ Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen.
Dann wählen Sie mit den Pfeiltasten „Bild“ im Hauptmenü.
Sie können hier aus vier verschiedenen Bild Modi wählen. Beachten Sie bitte, dass nur der Modus
„Persönlich“ geändert werden kann.

12 13
DEDE
MENÜ SCHUTZ
In diesem Menü können Sie den Jugendschutz aktivieren. Nach anwählen mit der Pfeiltaste nach
unten, werden Sie nun nach dem ab Werk eingestellten Passwort gefragt. Geben Sie nun das
voreingestellte Passwort: 0000 ein. Um dies zu ändern wählen Sie den Menüpunkt Kennwort
einstellen. Nun können Sie ein neues Passwort (Zahlenblock verwenden) eingeben und in der 2.
Zeile bestätigen.
TONMENÜ
Sie können hier aus fünf verschiedenen Ton Modi wählen. Beachten Sie bitte, dass nur der Modus
„Persönlich“ geändert werden kann.
Ebenso können Sie hier die Bluetooth Funktion aktivieren oder deaktivieren.
MENÜ UHRZEIT
Das Untermenü ZEIT zeigt die folgenden Menüpunkte an: UHR, ZEITZONE, EINSCHLAFTIMER
und OSD TIMER.
Hier können Sie die automatische Ausschalt- und Einschaltzeit festlegen. Weiterhin stellen Sie
den Einschlaf-Timer (Sleep-Timer) ein und die Anzeigedauer des OSD Menüs.

14 15
DEDE
MENÜ EINRICHTEN
Im Menü EINRICHTEN können Sie die Menüsprache, das Display und die Gehörlosenhilfe einstel-
len. Das Gerät kann unter dem Punkt „Werkseinstellungen“ wieder auf die Grundeinstellungen
zurückgestzt werden.
CI+ Informationen
Hier bekommen Sie Informationen über das CI+ Modul.
5 V Aktivantenne bei DVB-T Empfang
Unter dem Menüpunkt KANAL im Hauptmenü einschalten.
MENÜ MEDIA (USB-ANSCHLUSS)
Der USB-Anschluss befindet sich auf der Seite des TV-Gerätes (siehe Seiten 6-8). Stecken Sie als
erstes Ihren USB-Stick in den USB-Port. Drücken Sie die dann die Taste SOURCE auf der Fernbe-
dienung. Das Anschluss-Menü erscheint auf dem Bildschirm und hier wählen Sie nun den Punkt
Medien aus. Die gespeicherten Daten des USB-Sticks werden nun automatisch geladen. Im Menü
wählen Sie zwischen den einzelnen Kategorien Foto, Musik, Film und Text.
PVR-AUFNAHME (OPTIONAL)
Sie können auf einen externen Speicher aufnehmen. Beachten Sie hierbei bitte, dass nicht alle
USB-Sticks oder externe Festplatten kompatibel sind. Vor allem USB 3.0 Speichermedien können
Probleme auftreten lassen. Bei der Vielzahl von Modellen und Speichergrößen, können wir keine
Gewährleistung für eine volle Funktion aller im Handel befindlichen USB Speicher gewährleisten.
Wichtig ist vor allem eine Geschwindigkeit von mehr als 5MB/s.
Die Aufnahme können Sie, sowohl als Timeraufnahme im EPG Menü, als auch als Sofortaufnah-
me per Druck auf die Taste „Media2“ der Fernbedienung, starten. Abgespeichert wird diese
im Media Menü unter „Film“. Sie gelangen über die Source Funktion auf der Fernbedienung in
dieses Menü.
Timeshift starten Sie über die „D.Prog“ Taste auf der Fernbedienung. Durch die „Stop“ Taste
gelangen Sie zum Live Bild zurück. Gesteuert wird Timeshift über die im Fernsehbild eingeblen-
deten Funktionstasten.

16 17
DEDE
BEDIENANLEITUNG FÜR FASTSCAN
1. Taste Menü drücken
2. Automatische Suche anwählen und Enter drücken
3. Pfeil Taste drücken auf Fast Scan
4. Enter
5. Auf Auswahl Provider mit der Pfeil Taste kann man die Länderlisten einstellen
1/11 CanalDigital HD 7/11 HD Austriasat 2/11 CanalDigital SD
2/11 CanalDigital SD 8/11 AustriaSat Magyaro
3/11 TV Vlaanderen HD 9/11 Skylink Czech
4/11 TV Vlaanderen SD 10/11 Skylink
5/11 Telesat Belgium 11/11 Deutschland
6/11 Telesat Luxembourg
6. Dann die Markierung nach Unten auf Suchen und Enter drücken (Beispiel)
7. Und die Anfrage Ja mit der Pfeil Taste bestätigen.
8. Nach 5s beginnt der Download
9. Am Ende wird das erste Programm der Liste erscheinen.

18 19
DEDE
AUTOMATISCHER SUCHLAUF MIT NEUEM / ANDEREN SATELLITEN
Wählen Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie automatische Suche und drücken Sie ENTER um in das Untermenü zu gelangen.
Drücken Sie erneut ENTER.
Satellit: Wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Satelliten aus.
Channel Type: Wählen Sie mit den Tasten aus, ob Sie „Alle“ Programme oder nur „Freie“
oder nur „Verschlüsselte“ Programme empfangen wollen.
Service Type: Wählen Sie mit den Tasten aus, ob Sie Radio-, Fernseh oder alle Programme
suchen und abspeichern möchten.
Such Modus: Drücken Sie die Taste, um den Such-Modus zu wählen (Preset, Auto, Blind
Scan). Im Regelfall ist es Blindscan.
Preset lädt die ab Werk voreingestellte Senderliste.
Wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt „Suchen“ und drücken Sie die „ENTER“ Taste
um den Suchlauf zu starten.
DVB-T2 SUCHLAUF
Kanalsuchlauf bei DVB-T / T2 und DVB-C (empfohlene Vorgehensweise auch bei Länder wie
Tschechien, Slowenien ua.)
Taste Source, Ändern auf Antenne
Vor einem Suchlauf im DVB-T / T2 Modus sollte man im Hauptmenü die 5V Antennenspannung
einschalten. Die meisten Antennen benötigen diese Einstellung.
Empfehlenswert dazu ist bei der Zeile LCN die Einstellung AUS zu wählen.
LCN bedeutet zwar automatische Vorsortierung, funktioniert aber in Deutschland nicht, daher ist
eine Umsortierung von Hand zu empfehlen.
Auswahl DTV und Deutschland mit der Pfeil rechts Taste.

20 21
DEDE
FEHLERBEHEBUNG
Bitte versuchen Sie mit Hilfe der untenstehenden Liste die häufigsten Fehler zu beheben bevor
Sie sich an den Kundendienst wenden. Eine geringfügige Anpassung kann oft das Problem
lösen und Ihren Bildschirmempfang wiederherstellen.
Problem Abhilfemaßnahmen
Kein Bild • Prüfen Sie, ob das Gerät angeschlossen ist und eingeschaltet ist.
• Justieren Sie Helligkeit und Kontrast.
• Prüfen Sie das Eingangssignal.
• Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Bildschirm und Gerät.
Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie eine Minute und schließen
Sie das Gerät wieder an.
• Prüfen Sie die Bildschirmauswahl.
Bild ist nicht klar • Prüfen Sie, ob das Videoeingangskabel richtig eingesteckt ist.
Bild ist verschwommen • Mögliche Stromschwankungen, schließen Sie das Gerät an eine
andere Stromquelle an.
• Prüfen Sie, ob sich in unmittelbarer Nähe magnetische Geräte
befinden (Kabelloser Receiver, Wechselstrom Transformer, etc.).
Farben sind verwischt • Prüfen Sie, ob das Videoeingangskabel richtig eingesteckt ist.
Bild “wackelt” oder zeigt
wellenförmige Auslen-
kungen
• Prüfen Sie den Video Eingangsspannungsbereich (V-sync Max.
75Hz, H-sync Max.48.08KHz)
• Vergewissern Sie sich, dass die Videokabel korrekt angeschlossen
sind.
Kein Ton • Prüfen Sie die Verbindung zum Lautsprecher.
• Der Ton könnte ausgeschaltet sein (mute), versuchen Sie die Laut-
stärke zu justieren.
Fernbedienung funktio-
niert nicht
• Prüfen Sie, ob das Signal der Fernbedienung von einem Gegen-
stand oder Licht blockiert wird.
• Prüfen Sie die Batterien und ersetzen Sie sie ggfs. mit Neuen.
Schlechter Bildempfang
und/oder schlechter Ton
Prüfen Sie die korrekte Einstellung vorgeschalteter Empfangsgeräte
(Satelliten-Receiver, DVB-T Receiver)
Sollte das Problem wei-
terhin bestehen.
Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie eine Minute und schließen
Sie das Gerät wieder an.
Weitere Hinweise
Stromversorgung Der Kabelquerschnitt muss mind. 2 mal 0,75 mm2betragen, bei
Leitungslängen von 5 m, mind. 2 mal 2,5 mm2
Verpolung Achten Sie auf die Richtigkeit der +/- Spannung (Symbol auf Aufkle-
ber beachten). Bei Verpolung des Gerätes erlischt die Gewährleis-
tung.
Sollte Ihr Fernseher dennoch nicht funktionieren, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder
dem technischen Kundendienst in Verbindung.
Der Programmsuchlauf ergibt je nach Region über 60 Programme.
Meist werden die Privatsender als Erstes angezeigt, aber diese benötigen das Freenet-Modul zum
Entschlüsseln. Freie Programme bitte mit der Funktion „Programme bearbeiten“ auf die ersten
Plätze setzen.
DVB-S MANUELLE SUCHE MIT ANZEIGE QUALITÄT UND SIGNAL
Hier können Sie über die Pegelanzeige die Ausrichtung der SAT-Antenne kontrollieren.

22 23
DEDE
TECHNISCHE DATEN
Modell FB19BT2 FB22BT2 FB24BT2 FB27BT2
Nr. 359320 359800 359810 359820
Tuner Triple-Tuner (DVB-T2 (H.265), DVB-S2, DVB-C)
Display 19" (47 cm) LED 22" (55cm) LED 24" (60 cm) LED 32" (81cm) LED
Auflösung 1366 x 768
(HD Ready)
1920 x 1080p
(Full HD)
1920 x 1080p
(Full HD)
1920 x 1080p
(Full HD)
Betrachtungswinkel 178° H / 178° V
Helligkeit 250 cd/m2
Programmplätze 999
Lautsprecher 2x 3W Stereo
Anschlüsse Koax, 2x HDMI, USB (5V, 500mA), AV In, Kopfhörer, YPbPR, 10,8 – 24 V
DC Versorgungsspannung, CI+ Slot
Verbindungen Bluetooth 5.1
Stromversorgung 100 – 240 V AC oder 12/24 V DC
Maße (BxHxT) in cm 44 x 30 x 14 50,6 x 33,7 x 17,6 55,2 x 36 x 17,6 63,4 x 37,9 x 8,7
Wandhalter-An-
schluss
VESA 10 x 10 cm
Gewicht 2,6 kg 3,5 kg 3,7 kg 3,5 kg
Umgebungstempe-
ratur -10° C – +45° C
Lagertemperatur -20° C – +60° C
• Strom-, platz- und gewichtssparend durch schlanke Bauweise
Anmerkung
Bei Designs, Funktionen und Ausstattung sind Änderungen vorbehalten. Die verwendeten
Beispielbilder sind nur zu Anschauungszwecken geeignet und können vom Original abweichen.
GEWÄHRLEISTUNG
Jedes Berger Produkt wird gründlich geprüft und getestet, bevor es das Werk verlässt. Die ge-
setzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre und beginnt mit dem Kauf des Gerätes. Diesen
Zeitpunkt weisen Sie bitte durch den Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u. ä.) nach.
Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Bringen Sie im Reparaturfall das Gerät zu
Ihrem Fachhändler oder senden Sie es dorthin ein.
Diese Gewährleistung gilt nicht unter den folgenden Bedingungen:
• Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder Gebrauch in einer ungeeigneten Umgebung.
ENTSORGUNG
Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden Recycling-Müll.
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinien 2012/19/EU in
nationales Recht gilt folgendes:
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am
Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen
oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Mit dem CE-Zeichen erklärt Fritz Berger GmbH, dass dieses Produkt den grund-
sätzlichen Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
(Directive) 2014/53/EU entspricht. Die Konformitätserklärung kann bei Bedarf unter
info@fritz-berger.de angefordert werden.

24 25
ENEN
TABLE OF CONTENT
General safety instruction .........................................................................................25
Control buttons and terminals...................................................................................27
Remote Control...........................................................................................................30
Automatic station search with initial installation....................................................31
Channel Menu ............................................................................................................32
Picture Menu ...............................................................................................................33
Sound Menu ...............................................................................................................34
Time Menu ..................................................................................................................34
Lock Menu ...................................................................................................................35
Option Menu...............................................................................................................34
Media Operation.........................................................................................................36
PVR recording..............................................................................................................37
Operating manual for FastScan .................................................................................38
Automatic search with new / other satellite............................................................40
Troubleshooting..........................................................................................................43
Customer Service ........................................................................................................44
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
For your own safety and to prevent unnecessary damage to your appliance, please read and
observe the following safety instructions:
Intended use and environmental conditions:
This TV set is designed exclusively for the reception and reproduction of picture and sound sig-
nals. It must not be operated in rooms with high humidity (e.g. bathrooms or saunas). The war-
ranty is only valid for use in the specified permissible environment. If the unit is used outdoors,
make sure that it is protected from moisture (rain, dripping and splashing water). High levels of
moisture cause leakage currents inside the unit. This may result in a risk of contact with voltages
or fire. If you have brought the machine out of the cold into a warm environment, leave it swit-
ched off for about one hour because of the possible formation of condensation. Do not place any
objects filled with liquids or burning candles on the device. Depending on the mounting or stand
solution you have chosen, there is a risk of crushing between the TV casing and the stand. When
turning the TV set, make sure that no fingers or objects are within this area. Batteries represent
a potential risk of suffocation. Do not allow children to open the battery storage compartment.
Transportation:
Hold the unit by the edges of the housing at the top and bottom. The display is made of glass or
plastic and may break if handled improperly. No warranty is given for damage caused by external
influences.
Power supply:
Incorrect voltages can damage the device. This unit may only be connected to a power supply
system with the voltage indicated on the type plate using the correct 12V unit connection cable
or the enclosed power cord. The mains plug of the TV set must be easily accessible so that the
unit can be disconnected from the mains supply at any time. When you remove the mains plug,
do not pull on the cable, but on the plug housing. The cables in the mains plug could be da-
maged and cause a short circuit when they are plugged in again. Lay the mains cable so that it
cannot be damaged. The mains cable must not be bent or laid over sharp edges, must not be
walked on and must not be exposed to chemicals - the latter applies to the entire unit! A power
cord with damaged insulation can cause electric shock and is a fire hazard.

26 27
ENEN
Air circulation and high temperatures:
The ventilation slots on the back of the unit must always remain free. Please do not place
newspapers or blankets on or over the TV set. If the TV set is placed in a cupboard or on a shelf,
make sure that there is at least 2 cm of free space at the top and sides for air circulation. Like any
electronic device, your TV set requires air for cooling when it is in operation. If the air circulation
is obstructed, this may cause a fire. Only place the TV set with the stand on a level, stable, hori-
zontal surface. The front of the TV set should not protrude, especially when it is installed in or on
top of furniture. Set up the TV set in such a way that it is not exposed to direct sunlight or any
additional is exposed to heat from radiators. Avoid metal parts, needles, paper clips, liquids, wax
or similar objects getting inside the device through the ventilation slots in the rear panel. This will
cause short circuits in the device and may result in a fire. If anything does get inside the machine,
unplug the machine immediately and contact your service representative to check.
Repairs and accessories:
Never remove the rear panel of the TV set yourself. Only allow authorised TV technicians to per-
form repair and service work.
Cleaning:
Clean the TV set, the display and the remote control only with a damp, soft and clean cloth wit-
hout any abrasive or harsh cleaning agents.
Note on the LED display:
The TV set with LED display which you have purchased meets the highest quality standards and
has been checked for pixel errors. Despite the utmost care in the manufacture of the displays, it
cannot be 100% ruled out for technological reasons that pixels may have defects.
SCOPE OF SUPPLY
1. LED TV set
2. 230 volt power supply
3. remote control
4. 12 volt connection cable
5. operating instructions
6. Stand
POSITION AND FUNCTION OF THE CONTROL BUTTONS
FB19BT2, FB22BT2, FB24BT2 and FB27BT2
Position Key labelling Function
1INPUT / MENU • Selection of input signal: Antenna, Cable,
Satellite, Media, AV, PC, YpbPr and HDMI
• Opening or exiting a menu
2CH+ / - • Selecting the TV channels, press this key
to select the channels or to select the
upper or lower menu in the OSD menu
3VOL+ / - • Increase or decrease the volume
• Adjusting the selected menu items in the
OSD menu
4• Power button in standby mode
The on/off switch is located at the back next to the control buttons.
1 Input, Menu
2 Channel selection
3 Volume
4 On / Off

28 29
ENEN
Inserting the batteries
Replace the batteries as shown in the figure: 2 batteries type " AAA" are required.
Attention:
1. Store batteries in a childproof place.
2. Never try to charge alkaline batteries, do not short-circuit them or throw them into a fire.
3. Always replace both batteries simultaneously. Do not mix old and new batteries or batteries
of different types.
4. If you do not use the remote control for a long time, remove the batteries to prevent acid
leakage.
Notes:
1. Do not drop or step on the remote control.
2. Protect the remote control from water and moisture.
3. Do not use the remote control for other devices at the same time.
4. If the television does not respond to the signals from the remote control,
replace the batteries first!
CONNECTIONS
1Input: DC input 5Audio Out
2HDMI 1 6Headphone Out
3HDMI 2 7DVB-S/S2 In
4AV In 8DVB-C/T2 In
1Coaxial out 3CI+ Slot
2Mini YPbPr 4USB 1 / USB 2 Connection
DC IN HDMI1 L R
LINEOUT
ANT IN
DVB-S/S2
ANT IN
DVB-C/T2
HDMI2 L R
AV IN
VIDEO
OUT
5 6 7 81 2 3 4
USB 2
USB 1
5V 500mA
CI IN
COAXIAL
OUT miniYPbPr
1 2 3 4

30 31
ENEN
COMMISSIONING
Before putting your TV set into operation, please connect it to a suitable power supply. For your
convenience, we have already installed a channel list for DVB-S2 reception at the factory. There-
fore, you do not have to perform a channel search. For DVB-T/C reception, we recommend that
you perform an automatic channel scan depending on your location. To do this, go to the main
menu „Channel search“ and select the item „Automatic channel search“, select DVB-T or DVB-C
and follow the instructions.
Selecting a TV channel
Either use the CH+/- key and the arrow key to switch up or down a channel or the 0-9 key to
call up a channel directly.
Note: You can return to the previously selected channel at any time by pressing the RECALL key.
Edit Channels
Here you can move and delete the channels found within your programme positions. You also
have the option of creating your own favourites list. To do this, select the desired channel with
the arrow keys and press the FAV key on the remote control to mark it.
Teletext
In DVB-S/S2, DVB-T, DVB-C: Press the TEXT key to open and close Teletext.
EPG (Electronic Programme Guide)
Press the EPG key to open the electronic programme guide. Use the arrow keys to navigate
through the TV programme and view more information about the respective programme.
REMOTE CONTROL
1. Switch on / off
2. Select signal source
3. Search
4. Sat list
5. Select list
6. Sort
7. Rewind
8. Fast forward
9. Back / Favourites list
10. Next
11. Start / Pause (PVR Start)
12. Stop (Live TV)
13. Subtitle
14. Recording
15. List
16. Text
17. Audio track
18. AQT
19. Picture setting
20. Sound setting
21. Mute sound
22. INFO
23. Navigation
24. OK / Channel list
25. Menu
26. Exit menu
27. Smart Menu
28. Volume up / down
29. Channel forward / back
30. Move arrow
31. Number keys 0 - 9
32. Enter
33. Change channel
34. Delete
35. Switch TV/radio
36. Electronic programme guide

32 33
ENEN
Confirm with Enter and select the line „Search“ in the following picture and confirm.
PICTURE MENU
Press the MENU key to display the main menu.
Then use the arrow keys to select „Picture“ in the main menu.
You can choose from four different picture modes. Please note that only the „Personal“ mode
can be changed.
Selecting the input source
Press the Source key on the TV or your remote control, select the desired input source and con-
firm with „Enter“.
AUTOMATIC STATION SEARCH WITH INITIAL INSTALLATION
In the „Options“ menu, select the line Initial installation and confirm with Enter.
Confirm this menu again with Enter.

34 35
ENEN
PROTECTION MENU
In this menu you can activate the protection for minors. After selecting the menu with the down
arrow key, you will be asked for the factory-set password. Enter the default password: 0000.
To change this, select the menu item Set password. Now you can enter a new password (use
numeric keypad) and confirm it in the 2nd line.
SOUND MENU
You can choose from five different sound modes here. Please note that only the „Personal“
mode can be changed.
You can also activate or deactivate the Bluetooth function here.
TIME MENU
The TIME submenu displays the following menu items: CLOCK, TIME ZONE, POWER ON and
OSD TIMER.
Here you can set the automatic switch-off and switch-on time. You can also set the sleep timer
and the display duration of the OSD menu.

36 37
ENEN
SETUP MENU
In the SETUP menu, you can set the menu language, the display and the deaf aid. The unit can
be reset to the basic settings under the item „Factory settings“.
CI+ Information
Here you can find information about the CI+ module.
5 V active antenna for DVB-T reception
Switch it on under the menu item CHANNEL in the main menu.
MEDIA MENU (USB CONNECTION)
The USB connection is located on the side of the TV set (see pages 6-8). First insert your USB
stick into the USB port. Then press the SOURCE key on the remote control. The connection menu
appears on the screen and here you now select the item Media. The data stored on the USB stick
will now be loaded automatically. In the menu, select between the individual categories Photo,
Music, Movie and Text.
PVR RECORDING (OPTIONAL)
You can record to an external memory. Please note that not all USB sticks or external hard disks
are compatible. USB 3.0 storage media in particular can cause problems. Due to the large num-
ber of models and memory sizes, we cannot guarantee that all USB memory devices available on
the market are fully functional. Above all, a speed of more than 5MB/s is important.
You can start the recording as a timer recording in the EPG menu or as an instant recording by
pressing the „Media2“ key on the remote control. The recording is saved in the Media menu
under „Film“. You can access this menu via the Source function on the remote control.
You can start Timeshift by pressing the „D.Prog“ key on the remote control. Press the „Stop“
key to return to the live picture. Timeshift is controlled via the function keys displayed in the TV
picture.

38 39
ENEN
OPERATING MANUAL FOR FASTSCAN
1. Press MENU key.
2. Select NORMAL SCAN and press ENTER.
3. Press key to select Fast Scan.
4. Press ENTER.
5. Select provider with key to open the list of countries.
1/11 CanalDigital HD 7/11 HD Austriasat 2/11 CanalDigital SD
2/11 CanalDigital SD 8/11 AustriaSat Magyaro
3/11 TV Vlaanderen HD 9/11 Skylink Czech
4/11 TV Vlaanderen SD 10/11 Skylink
5/11 Telesat Belgium 11/11 Deutschland
6/11 Telesat Luxembourg
6. Move the cursor down to highlight SCAN and press ENTER.
7. Confirm with YES button.
8. Download starts after 5s.
9. When the download is finished, the first channel on the list is displayed.
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages: