BERGSPORT-STEINLE WKP-21 Supplement

ECDECLARATION OF CONFORMITYFor Class 2 PPE accessories
The manufacturer: Bergsport-Steinle / Email: [email protected]
Address: Bajuwarenstraße 58, 81825 Munich, Germany
hereby declares that the competition platforms WKP-21 comply with the
provisions of the EN 893 directive.
Munich, Michael Steinle
01.09.2021 ManagingDirector Signature
Designation on the product:
Complies with European regulation (EU)
Manufacturer's logotype
Please read the user manual carefully
through and keepit.
Attention!
1. Intended use
Personal protective equipment (PPE)*
• The product can onlybe used as described below and is not
allowed to be modified.
WKP-21 is a modular crampon with interchangeable side parts
and front points. (Image 4)
• The product is designed to be mounted on bolt-on ice climbing
shoes and used to protect against slipping when practicing
mountaineering on snow, ice, mixed terrain and in competitions.
• For training purposes and competitions, the crampons can be
used without anyside points.
2.Safety Instructions
• This product is not allowed to be loaded beyond its limits.
It can onlybe used for the purpose for what it was designed.
• Improper use and ignoring anyof these warnings can result in
serious injuryor even death.
• Please practice this sport onlywith appropriate training. The
personal risk and liabilityfor anypropertydamage, bodilyinjury
and fatal accidents is borne solelybythe user.
• Alpinism /climbing is naturallydangerous.
The user must be able to act appropriatelyand professionallyin
an emergencysituation.
• Before using this equipment, consider whether you can perform
a rescue in an emergencysituation.
• If you are unable to bear the risks involved in using it, you
should not use this item of equipment.
• General safetyregulations for alpine climbing or anysimilar
activitymust be observed and complied with.
3. Instructions for use
Be sure to follow the instructions for your fruitboots!
There are 3 possible positions for the front points that the user
can choose (Figure 4).
• To pull the front point out of the ice, pull the shoe out with
alternating movements upand down.
• Under no circumstances should the front spike be moved
sideways to detach it from the ice. The product can fail due to
wear and tear, aging or other events and there is a consider-
able risk of falling. If you are no longer sure whether your prod-
uct is still in perfect condition, please contact us using the con-
tact form on the website: www.sport-steinle.com
• Before each use, check the product again for tightened screw
connections, cracks, deformation, corrosion or susceptible
damage and that the platforms are correctlyseated on the
shoe.
4.Maintenance
The platforms are maintenance-free. However, the maintenance
instructions for bolt-on climbing shoes must be observed and
complied with.
Identification right side (R) /left side (L) R , L
Bolt-on crampons WKP-21
Assembly and safety instructions for WKP-21
Serial number 001 to 999. Manufactured: October 2021
5. Additional Information
Storage: WKP-21 and general climbing equipment must be
stored in a well-ventilated, dry and dark place away from direct
sunlight. Do not leave your equipment unattended.
• Any contact with acid, dirt, aggressive substances, temperature
fluctuations will shorten the life of the product. If in doubt,
discard the equipment.
Duration of use: of our product is unlimited, but the usage
regulations, wear limits and storage conditions must be observed.
Transport: Use appropriate transport bags or containers to
protect the product from chemicals, damage and dirt during
transport.
Rust: on the tips is not a reason for complaint. Our products are
protected against rust by a thin layer of nickel.
However, this can change when used with the wear out time. To
reduce the formation of rust, it is recommended to coat the rust
spots with oil or grease.
Sharpening: The front points and side parts mayonlybe
sharpened with a hand file, a diamond-coated file is recommended.
Please sharpen the pointed platform parts in one direction only.
See picture 5.
• Machine grinding is prohibited, since overheating can quickly
change the metal properties.
Cleaning: Rinse well with lukewarm water and dry.
When assembling: It is necessary to check that the front points
have no lateral play on the screw. All compensating sleeves and
discs must be pressed against each other. If the screw is tightened
despite play, platform stresses arise that can lead to breakage. The
side parts are so closed place that the marks R to R ,
and L match L see picture 3.
• The WKP-21 platform must be attached to the shoe with 4 screws
in the group 1 or 2 holes provided for this purpose, see Figure 2.
• It should be noted that the front point protrudes at least 20 mm,
as shown in Figure 6-1.
• WKP-21H must be secured with at least 2 screws (depending on
shoe with 3 screws).
In the event of assembly difficulties, please contact us:
www.sport-steinle.com
• Before using the crampons, the user must carry out an
adjustment check in a safe place to ensure that the crampons
provide support for the intended use.
6.Liability
The manufacturer, Bergsport-Steinle, assumes no liability or the
consequences of an accident or any type of damage that can be
attributed to the use of your products.
* Onlyin the combination: See Image-1
All other combinations at WKP-21 may only be used for secured
climbing routes, mountaineering is expressly not recommended!

1.Group 1 mounting holes
2.Group 2 mounting holes
3.Front points 18FPR-M, 18FPR-E, 18-FPR-S
4.-Aluminum spacer sleeves 2x pieces.
Assembly depending on direction. Insertion required!
5.Mounting screws for front points 2x pieces
6.Side points WKP-E, WKP-H, WKP-V (WKP-E shown)
7. Fastening screws for side points, depending on the type of
point, 2x or 3x pieces required per side.
8. Crampons WKP-21
9. Heel part WKP-21 X
Image 1 Only variant shown is considered PPE
Image-5
18FPR-S
18FPR-E
18FPR-M
Choice of mounting holes
WKP-V
WKP-E
WKP-H
R+R and L+L regulation applies to all types of side parts
R
RL
L
Image-2
Image-3
Image-4
Image-6-1 Image-6-2 Image-6-3
R+R L+L
R
R L
L

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für PSA-Zubehör der Klasse 2
Der Hersteller: Firma Bergsport-Steinle / Email: info@sport-steinle.com
Adresse: Bajuwarenstraße 58, 81825 München, Deutschland
erklärt hiermit, dass die Wettkampfplattformen WKP-21 mit den Bestimmungen
der Richtlinie EN 893 übereinstimmen.
München, Michael Steinle
den 01.09.2021 Geschäftsführer Unterschrift
Bezeichnung auf dem Produkt:
Entspricht der Europäischen Verordnung (EU)
Logotyp des Herstellers
Steigeisen WKP-21
Montage- sowie Sicherheitsanleitung für WKP-21
Seriennummer 001 bis 999. Hergestellt: Oktober 2021
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese auf.
Achtung!
1.Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)*
• Das Produkt darf ausschließlich wie nachstehend beschrieben
benutzt und nicht abgeändert werden.
WKP-21 ist ein modulares Steigeisen mit auswechselbaren
Seitenzacken und Frontzacken.(Bild 4)
• Das Produkt ist für die Montage auf Bolt-on Eiskleerschuhen
entwickelt und dient zum Schutz gegen Rutschgefahr bei der
Ausübung des Bergsteigens auf Schnee, Eis, gemischtem
Gelände sowie bei Wekämpfen.
• Für Übungszwecke und Wekämpfe können die Steigeisen
ohne jegliche Seitenzacken benutzt werden.
2.Sicherheitshinweise
• Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet
werden. Es darf ausschließlich zu dem Zweck verwendet
werden, für den es entworfen wurde.
• Bei einer unsachgemäßen Benutzung und Nichtberücksich-
gung einer dieser Warnungen kann es zu schweren Verletzungen
oder sogar zum Tod führen.
• Bie üben Sie diesen Sport nur mit einer angemessenen Aus-
bildung aus. Das persönliche Risiko und die Haung für evtl.
Sachschäden, Körperverletzungen und tödliche Unfälle trägt
ausschließlich der Benutzer.
• Alpinismus/Kleersport ist naturgemäß gefährlich. Der Benut-
zer muss fähig sein in einer Notsituaon sachgemäß und profes-
sionell zu handeln.
• Überlegen Sie vor dem Nutzen dieser Ausrüstung, ob Sie eine
Reung im Falle einer Notsituaon durchführen können.
• Wenn Sie bei der Benutzung nicht in der Lage sind die daraus
entstehenden Risiken zu tragen, sollten Sie diesen Ausrüstungs-
gegenstand nicht benutzen.
• Allgemeine Sicherheitsvorschrien für das Alpinkleern oder
jegliche ähnliche Akvität sind unbedingt zu beachten und ein-
zuhalten.
3. Gebrauchshinweise
Die Anleitung für die Schuhe unbedingt beachten!
Für die Frontalzacken sind 3 mögliche Posionen vorgesehen,
die der Benutzer nach belieben wählen kann (Bild 4).
• Zum herausziehen des Frontzackens aus dem Eis, den Schuh
mit Wechselbewegungen nach oben und unten herausziehen.
• Auf keinem Fall darf der Frontzacken seitlich bewegt werden
um ihn aus dem Eis zu lösen. Durch Verschleiß, Alterung oder
andere Ereignisse kann das Produkt versagen und es besteht er-
hebliche Gefahr des Sturzes. Falls Sie sich nicht mehr sicher sind,
ob ihr Produkt noch im einwandfreien Zustand ist,
kontakeren Sie uns bie über das Kontakormular auf der
Webseite: www.sport-steinle.com
• Prüfen Sie das Produkt vor jedem Einsatz erneut auf festgezo-
gene Schraubverbindungen, Risse, Verformung, Korrosion oder
anfällige Beschädigungen sowie den korrekten Sitz der
Plaormen auf dem Schuh.
4. Wartung
Die Plaormen sind wartungsfrei. Die Wartungsvorschrien
für Bolt-on Kleerschuhe sind jedoch zu beachten und einzu-
halten.
Aufbewahrung: WKP-21 und allgemeine Kleerausrüstung
müssen in einem gut gelüeten, trockenen und dunklen Raum
ohne Sonneneinstrahlung auewahrt werden. Lassen Sie die
Ausrüstung nicht unbeaufsichgt liegen.
• Jede Berührung mit Säure, Schmutz, aggressiven Substanzen,
Temperaturschwankungen verkürzt die Lebensdauer des Pro-
duktes. Sondern Sie die Ausrüstung im Zweifelsfall aus.
Nutzungsdauer unseres Produktes ist unbegrenzt, jedoch
sind die Benutzungsvorschrien, Verschleißgrenzen sowie Auf-
bewahrungsbedingungen zu beachten.
Transport: Um das Produkt während des Transports von
Chemikalien, Beschädigungen, und Verschmutzungen zu schüt-
zen,verwenden Sie dafür entsprechenden Transportbeutel oder
Behälter.
Rost an den Spitzen stellt keinen Reklamaonsgrund dar.
Unsere Produkte sind rostgeschützt durch eine dünne
Nickelschicht. Diese kann sich jedoch bei Benutzung mit der
Zeit abnutzen. Um eine Rostbildung zu reduzieren, ist es emp-
fehlenswert die Roststellen mit Öl oder Fe zu beschichten.
Schärfen: Die Frontzacken und Seitenteile dürfen nur mit
einer Handfeile geschär werden, eine Feile mit Diamantbe-
schichtung ist zu empfehlen. Schärfen Sie bie die spitzigen
Plaormenteile nur in eine Richtung. Siehe Bild 5.
• Maschinelles Schleifen ist untersagt, da schnell eine Überhit-
zung entsteht, dies kann die Metalleigenschaen verändern.
Reinigung: Mit lauwarmen Wasser gut durchspülen und ab-
trocknen.
Bei der Montage: Es ist zu überprüfen, dass die Frontzacken
kein seitliches Spiel auf der Schraube haben. Alle Ausgleichhül-
sen und Scheiben müssen press aneinander stehen. Falls trotz
Spiel die Schraube angezogen wird, entstehen Plaormspan-
nungen, die zu einem Bruch führen können. Die Seitenzacken
sind so zu platzieren, dass die Markierungen R zu R ,
und L zu L passen, siehe Bild 3.
• Die Plaorm WKP-21 muss mit 4 Schrauben am Schuh be-
fesgt werden, in die dafür vergesehenen Löcher der Gruppe 1
oder 2 siehe dazu Bild 2.
• Es ist zu beachten, dass der Frontzacken mindestens 20 mm
heraussteht, wie im Bild 6-1 dargestellt.
• WKP-21H muss mit mindestens 2 Schrauben (je nach
Schuh mit 3 Schrauben) befesgt werden.
Bei Montageschwierigkeiten nehmen Sie bie mit uns Kontakt
auf: www.sport-steinle.com
• Vor der Verwendung der Steigeisen muss der Benutzer an ei-
nem sicheren Ort eine Kontrolle der Einstellungen durchführen,
um sicherzustellen, dass die Steigeisen für den vorgesehenen
Verwendungszweck Halt bieten.
6.Haftung
Der Hersteller Bergsport-Steinle übernimmt keine Haung oder
unfallbedingte Konsequenzen, sowie jegliche Art von Schäden,
die auf die Verwendung Ihrer Produkte zurück zu führen sind.
* Nur in der Kombination: Siehe Bild-1
Alle andere Zackenkombinaonen bei WKP-21 dürfen nur für
abgesicherte Kleerrouten verwendet werden, Bergsteigen
wird hiermit ausdrücklich nicht empfohlen!
Identikation rechte Seite (R) /linke Seite (L) R , L
5. Zusätzliche Informationen

1.Befestigungslöcher der Gruppe 1*
2.Befestigungslöcher der Gruppe 2*
3.Frontzacken 18FPR-M, 18FPR-E, 18-FPR-S
4.-Aluminium Abstandhülsen 2x Stück.
Montage je nach Richtungzugehörigkeit. Einsetzen
erforderlich!
5.Montageschrauben für Frontzacken 2x Stück
6.Seitenzacken WKP-E, WKP-H, WKP-V (Abgebildet WKP-E)
7.Befestigungsschrauben für Seitenzacken, je nach Zackentyp,
pro Seite 2x oder 3x Stück notwendig.
8.Steigeisen WKP-21
9.Hinterteil WKP-21 X
Bild-1 Nur abgebildete Variante gilt als PSA
Bild-5
18FPR-S
18FPR-E
18FPR-M
Auswahl von Befestigungslöchern
WKP-V
WKP-E
WKP-H
R+R und L+L Regelung gilt für alle Typen von Seitenzacken
R
RL
L
Bild-2
Bild-3
Bild-4
Bild-6-1 Bild-6-2 Bild-6-3
R+R L+L
R
R L
L
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other BERGSPORT-STEINLE Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Bestway
Bestway P04498 owner's manual

Everbrite Electronics
Everbrite Electronics All American Scoreboards MP-3529 Operating instructions and service manual

Hudora
Hudora 71710 INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE

LG-Sport
LG-Sport 4200 quick start guide

BERG
BERG AirTrack user manual

XCAT
XCAT Sail owner's manual

Hudora
Hudora 44620-22 INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE

Cheetah
Cheetah LEISURE T340AC Fitting and Maintenance Instructions

Super Tramp
Super Tramp KANGAROO instructions

Costway
Costway TW10086 Instruction booklet

BERG
BERG ULTIM Favorit Regular 280 + Safety Net... user manual

Mookie
Mookie Swingball 7220 Assembly instructions