Black & Decker BDS303 User manual

1
www.blackanddecker.com
English 5
Deutsch 13
Français 20
Italiano 28
Nederlands 36
Español 44
Português 52
Svenska 60
Norsk 68
Dansk 76
Suomi 84
Ελληνικά 92
4
5
1
2
3

2
B
A
5
6 7 8 9
1011
12

3
C
D1

4
D3
D2

5
ENGLISH
Intended use
This Black & Decker tool has been designed to help locate wooden studs, live wires
operating at mains voltage (230 VAC) and metal pipes covered by wall boards.
This tool is intended for consumer use only.
Safety instructions
Warning! When using battery-powered tools, basic safety precautions, including the
following, should always be followed to reduce the risk of fire, leaking batteries, personal
injury and material damage.
Read all of this manual carefully before operating the tool.
Retain this manual for future reference.
Keep work area clean
Cluttered areas and benches can cause accidents.
Consider work area environment
Do not expose the tool to rain. Do not use the tool in damp or wet conditions. Keep the work
area well lit. Do not use the tool where there is a risk of causing fire or explosion, e.g. in the
presence of flammable liquids and gases.
Keep children away
Do not allow children, visitors or animals to come near the work area or to touch the tool.
Do not overreach
Keep proper footing and balance at all times.
Stay alert
Watch what you are doing. Use common sense. Do not operate the tool when you are tired.
Use appropriate tool
The intended use is described in this instruction manual.
Warning! The use of any accessory or attachment or performance of any operation with this
tool other than those recommended in this instruction manual may present a risk of personal
injury.
Check for damaged parts
Before use, carefully check the tool for damage. Ensure that the tool will operate properly
and perform its intended function. Do not use the tool if any part is damaged or defective.
Store idle tools
When not in use, tools should be stored in a dry, locked up or high place, out of reach of
children.

6
ENGLISH
Repairs
This tool complies with relevant safety requirements. Repairs should only be carried out by
qualified persons using original spare parts; otherwise this may result in considerable danger
to the user.
Additional safety instructions for non-rechargeable batteries
Warning! Batteries can explode or leak, and can cause injury or fire. Observe the
instructions as described below.
Warning! Ensure the switch is in the off position before inserting the batteries. Inserting
batteries into power tools and appliances that have the switch on invites accidents.
Warning! Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery, avoid contact.
If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek
medical help. Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns.
Carefully follow all instructions and warnings on the battery label and package.
Always place batteries correctly according to the polarity (+ and -) as marked on the
battery and the product.
Do not short-circuit the battery terminals.
Do not attempt to charge non-rechargeable batteries.
Do not mix old and new batteries. Replace all of the batteries at the same time with new
batteries of the same brand and type.
Keep batteries out of reach of children.
Remove batteries if the product will not be used for several months.
Never attempt to open for any reason.
Do not store in locations where the temperature may exceed 40 °C.
When disposing of batteries, follow the instructions given in the section "Protecting the
environment".
Do not incinerate the batteries.
Additional safety instructions for pipe and wire detectors
Do not use the tool to detect AC voltage in uninsulated, exposed or free wires.
Do not use the tool as a substitute for a voltmeter.
Be aware that the tool may not always properly detect all pipes and wires. The following
conditions can cause inaccurate results:
- Low battery
- Thick walls with thin pipes or wires
- Very thick walls
- Very deep wires or pipes

7
ENGLISH
- Walls covered with metal
- Very humid conditions
- Shielded cables
Before use, always test the tool by detecting a known pipe or wire.
If in doubt contact a qualified service agent.
Warning! This tool will not detect wires in circuits isolated from the mains supply, cables
operating at direct current (DC) or wires used for telecommunication or computer systems.
Hidden wires (e.g. wall lights) may not be detected when switches are in the off position.
Warning! This tool will not detect pipes of any other material than metal.
Labels on tool
The following pictograms are shown on the tool:
Warning! To reduce the risk of injury, the user must read the instruction manual.
Features
1. On/off switch
2. Mode selector switch
3. LCD screen (stud/metal finder)
4. LED indicator (AC wire)
Assembly
Fitting the battery (fig. A)
Slide the battery cover (4) off the tool.
Insert the battery making sure to match (+) and (-) terminals inside the battery
compartment with the battery.
Refit the cover and let it click into place.
Use
Note:
Keep fingers away from the area of detection as this may interfere with the results.
The wall must be flat to get the most accurate results.
Selecting the operating mode
Set the mode selector switch (2) to the position for the detection of wooden studs.

8
ENGLISH
Set the mode selector switch (2) to the position for the detection of metal rebars,
pipes, etc.
Using the stud finder function (fig. B - D)
You can use this function to find wooden studs through drywall boards up to 19 mm thick.
Set the mode selector switch (2) to the stud finder position.
Hold the tool on the wall.
Keep the on/off switch (1) depressed.
The LCD screen (3) will light up and the buzzer will sound once while the tool is calibrating.
The wood stud detection indicator symbol (8) will appear on the screen. After calibration is
completed:
Slowly slide the tool in a horizontal direction over the surface without lifting off or
changing the applied pressure (fig. C). Make sure not to tilt or lift the tool.
When 3 scanner bars (11) on the LCD screen (3) start to climb this indicates that you are
approaching the stud (10). Slow down and slide the tool further until the buzzer sounds and
the centre bull eye (10) flashes. This position indicates the centre of the stud (10) (fig. D3).
Note:
Sometimes it is necessary to move the detector over the same area several times to
localise the wooden stud more precisely. The bulls eye (9) will flash when when a stud
is within close proximity.
When a metal object is detected while in stud mode, the metal indicator symbol (7) will
flash and 2 bars will appear on the LCD screen (fig. D2). When the bars reach the top,
a metal object is within close proximity. When no bars are displayed keep the on/off
switch depressed and reverse the movement to get accurate results.
Using the metal finder function (fig. B - D)
You can use this function (7) to find metal pipes through drywall boards up to 25 mm thick.
Set the mode selector switch (2) to the metal finder position.
Hold the tool in the air away from the wall and any metal objects.
Press the on/off switch (1).
The LCD screen (3) will light up and the buzzer will sound once while the tool is calibrating.
After calibration is completed:
Keep the on/off switch depressed.
The metal detection indicator symbol (7) is indicated on the display.
Place the tool flat against the wall as shown.
Slowly slide the tool in a horizontal direction over the surface without lifting off or
changing the applied pressure (fig. C). Make sure not to tilt or lift the tool.

9
ENGLISH
When 2 scanner bars (12) on the LCD screen (3) start to climb this indicates you are
apporaching a metal object.
Continue scanning the surface.
Upon close proximity to a metal object, the bars will reach the top and then fall. When no
bars are displayed, keep the on/off switch depressed and reverse the movement to get
accurate results. 2 bars reaching the top indicate the location of a metal object (fig. D2).
After detecting the work area repeat the testing procedure to confirm the operation of the
unit.
Using the wire detector function (fig. D)
You can use this function to find live wires to 100 mm in depth. The function works
continuously in all modes.
Warning! Test the unit on a known AC current before use.
Hold the unit in the air away from the area being scanned and any other AC current
source.
Press the on/off switch (1).
The red LED indicator (4) will light up and the buzzer will sound once while the tool is
calibrating. After calibration is completed:
Keep the on/off switch depressed.
Move the tool slowly and smoothly across the surface, approaching from different
directions (fig. C).
When an AC source is located, the red LED indicator (4) will flash (fig. D1).
After detecting the AC source repeat the testing procedure to confirm the operation of
the unit and to localise the live wire more precisely.
Note: Static charge may interfere with detection on both sides of the wire, resulting in limited
accuracy.
Battery indicator (fig. B)
The LCD screen displays a battery symbol (6) that indicates the present condition of the battery.
Replace the battery on time.
Protecting the environment
Z Separate collection. This product must not be disposed of with normal household
waste.

10
ENGLISH
Should you find one day that your Black & Decker product needs replacement, or if it is of no
further use to you, do not dispose of it with household waste. Make this product available for
separate collection.
z Separate collection of used products and packaging allows materials to be recycled
and used again. Re-use of recycled materials helps prevent environmental pollution
and reduces the demand for raw materials.
Local regulations may provide for separate collection of electrical products from the
household, at municipal waste sites or by the retailer when you purchase a new product.
Black & Decker provides a facility for the collection and recycling of Black & Decker products
once they have reached the end of their working life. To take advantage of this service
please return your product to any authorised repair agent who will collect them on our behalf.
You can check the location of your nearest authorised repair agent by contacting your local
Black & Decker office at the address indicated in this manual. Alternatively, a list of authorised
Black & Decker repair agents and full details of our after-sales service and contacts are
available on the Internet at: www.2helpU.com
Battery
At the end of their useful life, discard batteries with due care for our environment.
Remove the battery as described above.
Place the battery in a suitable packaging to ensure that the terminals cannot be
short-circuited.
Take the battery to a local recycling station.
Technical data
BDS303
Voltage V 9
Battery size 6LR61
Max. scanning depth*
Ferrous metals mm 45
Other metals mm 25

11
ENGLISH
Wooden studs mm 19
AC live wires mm 100
Operating temperature °C 0 - 40
Weight kg 0.3
* Detection depth capabilities may vary depending on material, size of objects as well as
material and condition of structure. Environment condition: indoor use, related humidity
95% maximum.
Guarantee
Black & Decker is confident of the quality of its products and offers an outstanding guarantee.
This guarantee statement is in addition to and in no way prejudices your statutory rights. The
guarantee is valid within the territories of the Member States of the European Union and the
European Free Trade Area.
If a Black & Decker product becomes defective due to faulty materials, workmanship or lack
of conformity, within 24 months from the date of purchase, Black & Decker guarantees to
replace defective parts, repair products subjected to fair wear and tear or replace such
products to ensure minimum inconvenience to the customer unless:
The product has been used for trade, professional or hire purposes;
The product has been subjected to misuse or neglect;
The product has sustained damage through foreign objects, substances or accidents;
Repairs have been attempted by persons other than authorised repair agents or
Black & Decker service staff.
To claim on the guarantee, you will need to submit proof of purchase to the seller or an
authorised repair agent. You can check the location of your nearest authorised repair agent
by contacting your local Black & Decker office at the address indicated in this manual.
Alternatively, a list of authorised Black & Decker repair agents and full details of our after-
sales service and contacts are available on the Internet at: www.2helpU.com
Please visit our website www.blackanddecker.co.uk to register your new Black & Decker
product and to be kept up to date on new products and special offers. Further information on
the Black & Decker brand and our range of products is available at www.blackanddecker.co.uk

12
DEUTSCH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Black & Decker Werkzeug wurde konstruiert, um Baustreben aus Holz,
netzspannungsführende Leitungen (230 Volt Wechselspannung) und Metallrohre ausfindig
zu machen, die von Wandplatten abgedeckt sind.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Sicherheitshinweise
Achtung! Bei der Verwendung von Batteriegeräten sind zum Schutz gegen Feuergefahr,
gegen Austreten der Batterieflüssigkeit sowie gegen Körper- und Sachschaden
grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der folgenden Vorschriften,
zu beachten.
Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie das Elektrowerkzeug verwenden.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich führt zu Unfallgefahren.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie das Werkzeug keinem Regen aus. Verwenden Sie das Werkzeug nicht in einer
feuchten oder nassen Umgebung. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung des
Arbeitsbereiches. Benutzen Sie das Werkzeug nicht an Orten, wo Feuergefahr oder
Explosionsgefahr besteht, z.B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Halten Sie Kinder fern!
Halten Sie Kinder, Besucher und Tiere vom Arbeitsbereich fern und sorgen Sie dafür,
daß Sie das Gerät nicht berühren.
Achten Sie auf einen sicheren Stand
Achten Sie auf einen sicheren Stand, um in jeder Arbeitsposition das Gleichgewicht zu halten.
Seien Sie stets aufmerksam
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor. Verwenden Sie das
Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind.
Benutzen Sie das richtige Werkzeug
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Achtung! Das Verwenden anderer als der in dieser Anleitung empfohlenen Anbaugeräte
und Zubehörteile oder die Ausführung von Arbeiten mit diesem Werkzeug, die nicht der
bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechen, kann zu Unfallgefahren führen.

13
DEUTSCH
Kontrollieren Sie Ihr Werkzeug auf Beschädigungen
Überprüfen Sie das Gerät vor der Arbeit auf Beschädigungen. Vergewissern Sie sich,
daß das Werkzeug ordnungsgemäß funktionieren wird. Benutzen Sie das Werkzeug nicht,
wenn irgendein Teil defekt ist.
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf
Unbenutzte Geräte sind an einem trockenen, für Kinder nicht erreichbaren Ort aufzubewahren.
Reparaturen:
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Reparaturen sind nur
von autorisierten Fachkräften und mit Original-Ersatzteilen vorzunehmen; andernfalls kann
Unfallgefahr für den Betreiber entstehen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für nicht wiederaufladbare Batterien
Achtung! Batterien können explodieren oder auslaufen und Verletzungen oder einen Brand
verursachen. Halten Sie sich an die unten beschriebenen Anweisungen.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Batterien
einsetzen. Das Einsetzen der Batterien in ein eingeschaltetes Gerät kann zu Unfällen führen.
Achtung! Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus der Batterie austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen. Gelangt die
Flüssigkeit in die Augen, ziehen Sie außerdem ärztliche Hilfe hinzu. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Befolgen Sie sämtliche Anweisungen und Warnhinweise auf der Batteriebeschriftung
und der Verpackung.
Setzen Sie Batterien immer mit der richtigen Polarität (+ und -) gemäß Kennzeichnung
auf der Batterie und dem Produkt ein.
Vermeiden Sie ein Kurzschließen der Batterieanschlüsse.
Versuchen Sie nie, nicht aufladbare Batterien zu laden.
Mischen Sie keine alten und neuen Batterien. Ersetzen Sie sämtliche Batterien zur
gleichen Zeit gegen neue Batterien der gleichen Marke und des gleichen Typs.
Halten Sie Batterien von Kindern fern.
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Produkt mehrere Monate nicht verwendet wird.
Versuchen Sie auf keinen Fall, eine Batterie zu öffnen.
Nicht an einem Ort aufbewahren, wo die Temperatur 40 °C überschreiten kann.
Befolgen Sie bei der Entsorgung von Batterien die Anweisungen im Abschnitt
"Umweltschutz".
Verbrennen Sie die Batterien nicht.

14
DEUTSCH
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Rohr- und Stromkabel-Detektoren
Verwenden Sie das Werkzeug nicht, um Wechselspannung in nicht isolierten bzw.
freiliegenden Leitungen festzustellen.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Ersatz für ein Voltmeter.
Seien Sie sich darüber im klaren, daß das Gerät möglicherweise nicht immer alle Rohre
und Leitungen richtig erkennt. Folgende Bedingungen können ungenaue Ergebnisse
verursachen:
- Schwache Batterie
- Dicke Wände mit dünnen Rohren oder Stromleitungen
- Sehr dicke Wände
- Sehr tiefliegende Stromleitungen oder Rohre
- Mit Metall verkleidete Wände
- Sehr feuchte Bedingungen
- Abgeschirmte Kabel
Testen Sie das Gerät vor dem Gebrauch stets dadurch, daß Sie ein bekanntes Rohr
bzw. eine bekannte Stromleitung erkennen lassen.
Fragen Sie in Zweifelsfällen einen qualifizierten Händler.
Achtung! Mit diesem Werkzeug lassen sich keine Leitungen in Stromkreisen feststellen,
die von der Netzspannungsversorgung isoliert sind, des weiteren keine Kabel, die von
Gleichstrom durchflossen werden und keine Kabel, die für Telekommunikations- oder
Computersysteme verwendet werden. Versteckte Leitungen (z.B. Wandlampen) werden
eventuell nicht erkannt, wenn die Schalter ausgeschaltet sind.
Achtung! Mit diesem Werkzeug lassen sich ausschließlich Rohre aus Metall orten.
Schilder auf dem Gerät
Es befinden sich folgende Bildzeichen auf dem Gerät:
Warnung! Um die Verletzungsgefahr zu verringern, muß der Benutzer die
Bedienungsanleitung lesen.
Merkmale
1. Ein-/Ausschalter
2. Betriebsart-Wahlschalter
3. LCD-Bildschirm (Holz-/Metallbaustrebendetektor)
4. LED-Anzeige (Wechselspannungsdraht)

15
DEUTSCH
Montage
Einsetzen der Batterie (Abb. A)
Schieben Sie die Batterieabdeckung (4) vom Gerät herunter.
Setzen Sie die Batterie ein und stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig mit den
(+) und (-)-Anschlüssen innerhalb des Batteriefachs ausgerichtet ist.
Bringen Sie den Deckel wieder an und lassen Sie ihn in seiner Lage einrasten.
Gebrauch
Hinweis:
Halten Sie die Finger vom abzusuchenden Bereich fern, da dies die Ergebnisse
beeinflussen kann.
Die Wand muß eben sein, um die genauesten Ergebnisse zu erzielen.
Wahl der Betriebsart
Stellen Sie den Betriebsart-Wahlschalter (2) auf Position , um Baustreben aus Holz
ausfindig zu machen.
Stellen Sie den Betriebsart-Wahlschalter (2) auf Position , um Bewehrungsstäbe aus
Metall, Rohre, usw. ausfindig zu machen.
Verwendung der Baustrebendetektorfunktion (Abb. B - D)
Mit dieser Funktion können Sie Holzbaustreben durch Gipskartonplatten von bis zu 19 mm
Stärke ausfindig machen.
Stellen Sie den Betriebsart-Wahlschalter (2) auf die Baustrebendetektor-Position.
Halten Sie das Werkzeug an die Wand.
Halten Sie den Ein-/Aus-Schalter (1) gedrückt.
Der LCD-Bildschirm (3) leuchtet auf und der Summer ertönt einmalig, während das
Werkzeug kalibriert wird. Das Anzeigesymbol (8) für Holzstreben erscheint auf dem
Bildschirm. Nach Beendigung der Kalibrierung:
Schieben Sie das Werkzeug langsam in waagerechter Richtung über die Fläche, ohne
es dabei abzuheben oder den angewandten Druck zu ändern (Abb. C). Achten Sie
darauf, daß Sie das Werkzeug nicht neigen oder anheben.
Sobald die 3 Scannerbalken (11) auf dem LCD-Bildschirm (3) beginnen anzusteigen, weist
dies darauf hin, daß Sie sich dem Balken (10) nähern. Verlangsamen Sie die
Geschwindigkeit und schieben Sie das Werkzeug weiter, bis der Summer ertönt und das
mittlere Bullauge (10) blinkt. In dieser Position befindet sich die Mitte der Strebe (10) (Abb. D3).

16
DEUTSCH
Hinweis:
Manchmal ist es erforderlich, den Detektor mehrmals über die gleiche Stelle zu
bewegen, um die Holzstrebe präziser zu orten. Das Bullauge (9) blinkt, wenn sich eine
Strebe in unmittelbarer Nähe befindet.
Wird in der Streben-Betriebsart ein Metallgegenstand erkannt, so blinkt das
Metallanzeigesymbol (7) und es erscheinen 2 Balken auf dem LCD-Bildschirm (Abb. D2).
Sind die Balken oben angelangt, befindet sich ein Metallgegenstand in unmittelbarer
Nähe. Werden keine Balken angezeigt, halten Sie den Ein-/Aus-Schalter gedrückt und
bewegen Sie sich in die entgegengesetzte Richtung, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
Verwendung der Metalldetektorfunktion (Abb. B - D)
Mit dieser Funktion (7) können Sie Metallrohre durch Gipskartonplatten von bis zu 25 mm
Stärke ausfindig machen.
Stellen Sie den Betriebsart-Wahlschalter (2) auf die Metalldetektor-Position.
Halten Sie das Werkzeug in die Luft und von der Wand und jeglichen
Metallgegenständen fern.
Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter (1).
Der LCD-Bildschirm (3) leuchtet auf und der Summer ertönt einmalig, während das
Werkzeug kalibriert wird. Nach Beendigung der Kalibrierung:
Halten Sie den Ein-/Aus-Schalter gedrückt.
Das Metalldetektorsymbol (7) erscheint auf der Anzeige.
Setzen Sie das Werkzeug wie angegeben flach auf die Wand.
Schieben Sie das Werkzeug langsam in waagerechter Richtung über die Fläche, ohne
es dabei abzuheben oder den angewandten Druck zu ändern (Abb. C). Achten Sie
darauf, daß Sie das Werkzeug nicht neigen oder anheben.
Sobald die 2 Scannerbalken (12) auf dem LCD-Bildschirm (3) beginnen anzusteigen,
weist dies darauf hin, daß Sie sich einem Metallgegenstand nähern.
Fahren Sie fort, die Oberfläche abzutasten.
Bei starker Annäherung an einem Metallgegenstand erreichen die Balken die Oberseite und
sinken anschließend wieder. Werden keine Balken angezeigt, halten Sie den Ein-/Aus-
Schalter gedrückt und bewegen Sie sich in die entgegengesetzte Richtung, um genaue
Ergebnisse zu erhalten. Erreichen 2 Balken die Oberseite, weist dies auf die Lage eines
Metallgegenstandes hin (Abb. D2).
Nach der Ortung des Arbeitsbereiches wiederholen Sie den Test, um die einwandfreie
Funktion des Werkzeugs sicherzustellen.

17
DEUTSCH
Verwendung der Stromleitungsdetektorfunktion (Abb. D)
Diese Funktion kann verwendet werden, um spannungsführende Leitungen in einer Tiefe von
bis zu 100 mm ausfindig zu machen. Die Funktion arbeitet in allen Betriebsarten kontinuierlich.
Achtung! Testen Sie das Werkzeug vor dem Gebrauch an einer Ihnen bekannten
Wechselspannungsquelle.
Halten Sie das Gerät in die Luft und vom abzutastenden Bereich sowie anderen
Wechselspannungsquellen fern.
Drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter (1).
Die rote LED-Anzeige (4) leuchtet auf und der Summer ertönt einmalig, während das
Werkzeug kalibriert wird. Nach Beendigung der Kalibrierung:
Halten Sie den Ein-/Aus-Schalter gedrückt.
Bewegen Sie das Werkzeug langsam und gleichmäßig über die Oberfläche, wobei Sie
sich von unterschiedlichen Richtungen aus annähern (Abb. C).
Ist die Wechselspannungsquelle geortet, so blinkt die rote LED-Anzeige (4) (Abb. D1).
Widerholen Sie nach dem Orten der Wechselspannungsquelle den Prüfvorgang, um die
Funktion der Einheit sicherzustellen und die spannungsführende Leitung genauer zu orten.
Hinweis: Statische Aufladung kann die Erkennung auf beiden Seiten der Stromleitung
stören, wodurch die Genauigkeit leidet.
Batterieanzeige (Abb. B)
Auf dem LCD-Bildschirm erscheint ein Batteriesymbol (6), das den gegenwärtigen Zustand
der Batterie anzeigt.
Erneuern Sie die Batterie rechtzeitig.
Umweltschutz
Z Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden.
Sollte Ihr Black & Decker Produkt eines Tages erneuert werden müssen, oder falls Sie es
nicht weiter verwenden wollen, so darf es nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stellen
Sie dieses Produkt zur getrennten Entsorgung bereit.
z Durch die getrennte Entsorgung gebrauchter Produkte und Verpackungen können
die Materialien recycelt und wiederverwertet werden. Die Wiederverwertung
recycelter Materialien schont die Umwelt und verringert die Nachfrage nach
Rohstoffen.

18
DEUTSCH
Die regionalen Bestimmungen schreiben unter Umständen die getrennte Entsorgung
elektrischer Produkte aus dem Haushalt an Sammelstellen oder seitens des Händlers vor,
bei dem Sie das neue Produkt erworben haben.
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten Black & Decker Geräte gern zurück und sorgt für
eine umweltfreundliche Entsorgung und Wiederverwertung. Um diesen Dienst zu nutzen,
bitte schicken Sie Ihr Produkt zu einer Vertragswerkstatt. Hier wird es dann auf unsere
Kosten gesammelt.
Die Adresse des zuständigen Büros von Black & Decker steht in dieser Anleitung, darüber
läßt sich die nächstgelegene Vertragswerkstatt ermitteln. Außerdem ist eine Liste der
Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen von Black & Decker sowie der
zuständigen Ansprechpartner im Internet zu finden unter: www.2helpU.com
Batterie
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien auf umweltgerechte Weise.
Entfernen Sie die Batterie wie oben beschrieben.
Legen Sie die Batterie in eine geeignete Verpackung, um sicherzustellen, daß die
Anschlüsse nicht kurzgeschlossen werden können.
Bringen Sie die Batterie zu einer regionalen Recyclingstation.
Technische Daten
BDS303
Spannung V 9
Batteriegröße 6LR61
Max. Abtasttiefe*
Eisenhaltige Metalle mm 45
Sonstige Metalle mm 25
Holzstreben mm 19
Wechselspannungsführende Leitungen mm 100
Betriebstemperatur °C 0 - 40
Gewicht kg 0,3

19
DEUTSCH
* Die Abtasttiefe kann je nach Material, Größe der Gegenstände sowie Material und Zustand
der Struktur variieren. Umgebungsbedingungen: Gebrauch in geschlossenen Räumen,
relative Feuchtigkeit maximal 95%.
Garantie
Black & Decker vertraut auf die Qualität der eigenen Geräte und bietet dem Käufer eine
außergewöhnliche Garantie. Diese Garantiezusage versteht sich unbeschadet der gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche und schränkt diese keinesfalls ein. Sie gilt in sämtlichen
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelszone EFTA.
Tritt innerhalb von 24 Monaten ab Kaufdatum an einem Gerät von Black & Decker ein auf
Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführender Mangel auf, garantiert Black & Decker
den Austausch defekter Teile, die Reparatur von Geräten mit üblichem Verschleiß bzw. den
Austausch eines mangelhaften Geräts, ohne den Kunden dabei mehr als unbedingt nötig in
Anspruch zu nehmen, allerdings vorbehaltlich folgender Ausnahmen:
wenn das Gerät gewerblich, beruflich oder im Verleihgeschäft benutzt wurde;
wenn das Gerät mißbräuchlich verwendet oder mit mangelnder Sorgfalt behandelt wurde;
wenn das Gerät durch irgendwelche Fremdeinwirkung beschädigt wurde;
wenn ein unbefugter Reparaturversuch durch anderes Personal als das einer
Vertragswerkstatt oder des Black & Decker-Kundendienstes unternommen wurde.
Zur Inanspruchnahme dieser Garantie ist dem Verkäufer bzw. der Vertragswerkstatt ein
Kaufnachweis vorzulegen. Der Kaufnachweis muß Kaufdatum und Gerätetyp bescheinigen.
Die Adresse des zuständigen Büros von Black & Decker steht in dieser Anleitung, darüber
läßt sich die nächstgelegene Vertragswerkstatt ermitteln. Außerdem ist eine Liste der
Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen von Black & Decker sowie der
zuständigen Ansprechpartner im Internet zu finden unter: www.2helpU.com
Bitte besuchen Sie untere Webseite www.blackanddecker.de, um Ihr neues
Black & Decker Produkt zu registrieren und über neue Produkte und Sonderangebote aktuell
informiert zu werden. Weitere Informationen über die Marke Black & Decker und unsere
Produkte finden Sie unter www.blackanddecker.de

20
FRANÇAIS
Utilisation prévue
Cet outil Black & Decker a été conçu pour détecter les montants, les fils sous tension
secteur (230 VCA) et les conduits métalliques couverts par des cloisons.
Cet outil a été conçu pour une utilisation exclusivement domestique.
Instructions de sécurité
Attention ! Lors de l'utilisation d'outils sans fil, observez les consignes de sécurité
fondamentales, y compris celles qui suivent afin de réduire les risques d'incendie,
de fuite de piles, de blessures et de dommage matériel.
Lisez et observez attentivement les instructions avant d'utiliser l'outil.
Conservez ce manuel à titre de référence.
Gardez votre zone de travail propre et bien rangée
Le désordre augmente les risques d'accident.
Tenez compte de l’environnement de travail
N'exposez pas l'outil à la pluie. N'exposez pas l'outil à l'humidité. Veillez à ce que la zone
de travail soit bien éclairée. N'utilisez pas l'outil s'il existe un risque d'incendie ou
d'explosion, par exemple en présence de liquides ou de gaz inflammables.
Tenez les enfants éloignés
Ne laissez pas les enfants, les visiteurs ou les animaux s'approcher de l'aire de travail ou
toucher l'outil.
Adoptez une position confortable
Adoptez une position stable et gardez votre équilibre à tout moment.
Faites preuve de vigilance
Observez votre travail. Faites preuve de bon sens. N’utilisez pas l'outil en cas de fatigue.
Utilisez l'outil adéquat
Le domaine d'utilisation de l'outil est décrit dans le présent manuel.
Attention ! L’utilisation d’accessoires ou la réalisation d’opérations autres que ceux
recommandés dans le présent manuel peut entraîner un risque de blessure.
Contrôlez les dommages éventuels de votre outil
Avant d'utiliser l'outil, vérifiez soigneusement qu'il n'est pas endommagé. Veillez à ce que
l'outil fonctionne correctement et qu'il exécute les tâches pour lesquelles il est prévu.
N'utilisez pas l'outil si une pièce est défectueuse.
Table of contents
Languages: