●Die Messung sollte immer im Ruhezustand vorgenom-
men werden. Es empfiehlt sich, den Blutdruck zweimal
täglich zu kontrollieren – morgens nach dem Aufstehen
und abends, wenn Sie sich nach der Arbeit entspannt
haben.
●Der Blutdruck sollte im Sitzen gemessen werden. Set-
zen Sie sich bequem und entspannt in einen Sessel mit
Armlehnen oder an einen Tisch, auf dem Sie den Arm
leicht angewinkelt auflegen können.
●Die Messung ist am unbekleideten Oberarm durchzu-
führen. Achten Sie darauf, daß der Arm bei eng anlie-
gender Oberbekleidung durch das Hochkrempeln des
Ärmels nicht abgeschnürt wird (ggf. das Kleidungsstück
vor dem Messen ablegen).
●Während der Messung darf der Arm mit der Manschette
nicht bewegt werden.
●Zwischen aufeinanderfolgenden Messungen sollte eine
Pause von mindestens 2 Minuten eingelegt werden.
●Blutdruckschwankungen sind normal. Selbst bei einer
Wiederholungsmessung können beachtliche Unter-
schiede auftreten. Einmalige oder unregelmäßige Mes-
sungen sagen daher kaum etwas über den tatsächli-
chen Blutdruck aus. Eine zuverlässige Beurteilung ist
nur möglich, wenn Sie regelmäßig unter vergleichbaren
Bedingungen messen und die Meßwerte im Blutdruck-
paß aufschreiben.
●Selbstmessung bedeutet noch keine Therapie. Verän-
dern Sie auf keinen Fall von sich aus die vom Arzt vor-
geschriebene Dosierung der Arzneimittel.
●Herzrhythmus-Störungen können die Messgenauigkeit
des Gerätes beeinträchtigen, bzw. zu Fehlmessungen
führen. Beeinträchtigungen können auch auftreten bei
Trägern von Herzschrittmachern, sofern diese über ei-
nen schwachen Puls verfügen. Das Blutdruckmessgerät
hat jedoch keinen Einfluß auf den Herzschrittmacher.
●Der Betrieb im Bereich starker elektromagnetischer
Felder (z. B. Strahlungsgeräte, Mobiltelefone) kann
ebenso zu Fehlfunktionen führen.
●
Medizinisch Elektrische Geräte unterliegen besonde-
ren Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Elektroma-
gnetischen Verträglichkeit (EMV). Entsprechende Hin-
weise erhalten Sie auf Anfrage beim Hersteller.
Wichtige Vorbemerkungen zur
Selbstmessung des Blutdruckes
5