Carbest 49899 Installation instructions

49899 – 18.5”
49898 – 21.5”
49897 – 23.6”
SCART
VGA
HDMI CI+
SLOT
USB
2.0
DVB-T2
DVB-S2
DVB-C
DVD
PLAYER
MPEG4
VIDEO
TEXT
12~30
VOLT
100~240
VOLT
18,5“, 21,5“, 23,6“
Widescreen LED TVs
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 1 13.04.18 18:08

WIDESCREEN LED TV
DE – BENUTZERHANDBUCH ................................................................................3–43
UK – USER´S INSTRUCTION ..............................................................................45–85
IT – MANUALE PER L’UTENTE..........................................................................87– 127
ES – MANUAL DE USUARIO ...........................................................................129 –169
FR – MANUEL UTILISATEUR........................................................................... 171 – 211
NL – GEBRUIKSAANWIJZING..........................................................................213 – 253
FI – KÄYTTÖOPAS .......................................................................................... 255–295
SE – ANVÄNDNINGSINSTRUKTION................................................................297 –337
DK – BRUGERHÅNDBOG................................................................................ 339 – 379
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 2 13.04.18 17:40

DEUTSCH
3
INHALT
Sicherheitsinformationen ........................................................................................4– 6
Lieferumfang / Aufstellung des Fernsehers ................................................................. 7
Tastenfunktionen am TV-Gerät..................................................................................... 8
CI-Steckplatz ................................................................................................................ 9
Anschlüsse...........................................................................................................10 – 11
Fernbedienung.....................................................................................................12–13
Einrichtung / Erstinstallation..................................................................................... 14
Auswahl Eingangsquelle ............................................................................................. 15
Hauptmenü:....................................................................................................................
• Sendereinstellungen.....................................................................................16– 22
Automatische Sendersuche............................................................................ 16
Senderliste bearbeiten ................................................................................... 18
Satelliten Konfiguration...........................................................................19– 22
• Bildeinstellungen................................................................................................. 23
• Toneinstellungen ................................................................................................. 24
• Zeiteinstellungen .................................................................................................25
• Konfiguration.......................................................................................................26
Software Update per USB-Stick......................................................................26
Senderliste Import/Export per USB-Stick ......................................................26
Standardsenderliste/Voreingestellte Senderliste laden
.................................. 27
• Schutzeinstellungen .....................................................................................28–29
Medienwiedergabe USB ......................................................................................30 – 31
DVD-Handhabung ................................................................................................32– 36
Einfache Problembehebung ....................................................................................... 37
Technische Daten ................................................................................................38 –41
Energieeffizienzklasse................................................................................................ 42
Gewährleistung........................................................................................................... 43
Bitte lesen Sie sich die gesamte Anleitung des Fernsehers sorgfältig durch, bevor Sie das
Produkt benutzen. Bewahren Sie diese für den weiteren Gebrauch gut auf.
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 3 13.04.18 17:40

DEUTSCH
4
SICHERHEITSINFORMATIONEN
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE - BITTE VOR DER BENUTZUNG SORGFÄLTIG LESEN.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Rückseite des Fernsehers.
WARNUNG ZUR VORBEUGUNG VOR ELEKTRISCHEM SCHOCK. ENTFERNEN SIE KEINE
DER ABDECKUNGSSCHRAUBEN. KEINE DURCH DEN BENUTZER WARTBAREN TEILE IM
GERÄT. LASSEN SIE DAS GERÄT DURCH QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL WARTEN.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs-/Wartungsanweisungen von diesem Gerät in
der Bedienungsanweisung hin.
Dieses Symbol weist auf die Gefahr eines elektrischen Schocks durch lebensgefährliche
Spannung in diesem Gerät hin.
Befolgen Sie folgende Anweisungen:
• Benutzen Sie diesen Fernseher nicht in der Nähe von Wasser.
• Benutzen Sie zur Reinigung ein nur leicht befeuchtetes Tuch.
• Bedecken Sie keine der Lüftungsöffnungen.
• Richten Sie das Gerät gemäß der mitgelieferten Schnellstartanleitung und
dieser Bedienungsanleitung ein.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel weder eingequetscht noch darauf herumgelaufen wird,
besonders beim Stecker und an der Stelle, an der es aus dem Gerät herausgeführt wird.
• Vermeiden Sie die Führung des Netzkabels über Tischkanten.
• Trennen Sie den Fernseher bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung vom Netz.
ACHTUNG! SETZEN SIE DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS,
UM DAS RISIKO VON FEUER ODER ELEKTRISCHEM SCHOCK ZU VERRINGERN.
DER FERNSEHER IST VON SPRITZ- UND TROPFWASSER FERNZUHALTEN UND
KEINE MIT FLÜSSIGKEIT GEFÜLLTEN GEGENSTÄNDE DÜRFEN AUF DEN
FERNSEHER GESTELLT WERDEN.
HINWEIS: Stellen Sie keine offenen Hitzequellen (Kerzen oder ähnliches) auf den Fernseher.
!
!
!
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 4 13.04.18 17:40

DEUTSCH
5
SICHERHEITSINFORMATIONEN
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht allen gegenwärtigen Sicherheitsbestimmungen. Die folgenden Sicherheitstipps
sollen den Benutzer vor leichtsinniger Benutzung und den sich daraufhin entwickelnden Gefahren
bewahren.
• Obwohl dieses Gerät unter größter Sorgfalt hergestellt und einer strengen Endkontrolle unterzogen
wurde, bevor es das Werk verließ, besteht wie bei jedem anderen elektrischen Gerät auch die Mög-
lichkeit, dass Probleme entstehen können. Trennen Sie das Gerät im Falle einer Rauchentwicklung,
starker Hitzeentwicklung oder jeden anderen unnatürlichen Erscheinung sofort vom Netz.
• Stellen Sie eine ausreichende Belüftung des Gerätes sicher! Stellen Sie das Gerät niemals in der
Nähe oder unter einem Vorhang auf!
• Der Netzstecker oder Gerätestecker dient der Trennung des Gerätes vom Stromnetz und sollte jeder-
zeit problemlos zu erreichen sein.
•Das Gerät darf nur an eine Stromversorgung angeschlossen werden, die der Stromversorgung
entspricht, die auf dem Typenschild, das sich auf der Rückseite des Gerätes befindet, angegeben ist.
Verbinden Sie das Gerät niemals mit irgendeiner anderen Art der Stromversorgung.
• Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und muss einfach zu erreichen sein.
• Schließen Sie zur Vermeidung von Überlast an der Netzsteckdose, an die der Fernseher
angeschlossen ist, nicht zu viele andere Geräte mit an.
•Gerät der Klasse 1, dieses Gerät ist unbedingt zu erden.
• Halten Sie Nagetiere vom Gerät fern.
• Ziehen Sie das Netzkabel am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Netzkabel selbst, es
könnte beschädigt werden und einen Kurzschluss verursachen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand über das Netzkabel stolpern kann.
• Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Stromkabel, weil es dadurch beschädigt werden
könnte.
• Um Verletzungen vorzubeugen, achten Sie darauf, dass das Netzkabel von kleinen Kindern weder
erreicht noch herausgezogen werden kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Das Gehäuse und das Netzkabel
könnten durch den Einfluss der Wärme beschädigt werden.
• Der Bildschirm ist aus Plastik, das bei Beschädigung abplatzen kann. Um Verletzungen vorzubeugen,
sammeln Sie scharfkantige Plastiksplitter vorsichtig auf.
• Vermeiden Sie es, das Gerät auf Oberflächen aufzustellen, die zu Schwingungen oder Stößen neigen.
• Um das Gerät vor Blitzschlag zu schützen, trennen Sie es vom Netz und ziehen Sie die Antenne ab.
Warnung: Berühren Sie nicht den RF-Antennenstecker.
• Trennen Sie aus Sicherheitsgründen das Gerät vom Netz, wenn Sie Ihre Wohnung für längere Zeit
verlassen.
• Im eingeschalteten Zustand erwärmt sich das Gerät. Um Überhitzung zu vermeiden, legen Sie
niemals Abdeckungen oder Decken auf das Gerät. Bedecken Sie niemals die Belüftungslöcher. Ver-
meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät. Bewahren Sie einen Freiraum von 5 cm (2“)
zur Umgebung beim Aufstellen in einem Regal.
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 5 13.04.18 17:40

DEUTSCH
6
SICHERHEITSINFORMATIONEN
• Halten Sie Wasser oder Feuchtigkeit vom Gerät fern. Benutzen Sie das Gerät NICHT in nasser oder
feuchter Umgebung wie dem Bad, einer Dampfküche oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Feuchtigkeitskondensationen entstehen können.
• Jegliche Reparatur darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Öffnen Sie niemals das Gerät. Durch Laien durchgeführte Gerätereparaturen können Gefahren
hervorrufen und mögliche Ursache von Bränden sein.
• Flüssigkeiten, die in das Gerät gelangt sind, können ein Grund für schwerwiegende Schäden sein.
Schalten Sie das Gerät AUS und trennen Sie es vom Stromnetz.
Konsultieren Sie danach qualifiziertes Fachpersonal, bevor Sie das Gerät wieder benutzen.
•Entfernen Sie NIEMALS die Sicherheitsabdeckungen. Es befinden sich weder verwendbare noch
wartbare Bauteile im Inneren des Gerätes. Sie würden Ihren Garantieanspruch verlieren.
Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal gewartet werden.
•Schlagen oder schütteln Sie NIEMALS den Bildschirm, weil dies die internen Schaltkreise beschädi-
gen könnte. Gehen Sie behutsam mit der Fernbedienung um und lassen Sie sie nicht fallen.
•Stellen Sie niemals heiße Gegenstände oder offene Flammen auf oder in unmittelbarer Nähe zum
Fernseher auf.
• Durch hohe Temperaturen kann Plastik schmelzen und so zu einem Brand führen.
• Säubern Sie den Fernseher mit einem trockenen, weichen Tuch. Benutzen Sie NIEMALS Lösungs-
mittel oder Flüssigkeiten auf Ölbasis. Für hartnäckige Flecken können Sie einen feuchten Lappen mit
verdünntem Reinigungsmittel verwenden.
Kopfhörer-Warnhinweis
Lautes Musikhören kann zu dauerhaftem Hörverlust führen. Stellen Sie deshalb keinen zu lauten Laut-
stärkepegel ein, wenn Sie mit Kopfhörern Musik hören, insbesondere bei längerem Musikgenuss.
Über den Aufstellort
Stellen Sie den Fernseher an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung oder starken Lichtquellen auf.
Für ein angenehmes Sehen wird weiches, indirektes Licht empfohlen. Benutzen Sie zur Vorbeugung
gegen direkt auf den Bildschirm einfallendes Sonnenlicht Gardinen oder Rollos/Jalousien. Stellen Sie
den Fernseher auf eine stabile Standfläche, dessen Oberfläche flach und sicher ist. Dies dient als
Vorbeugung gegen Herunterfallen des Gerätes.
Achten Sie darauf, dass Sie den Fernseher an einer Stelle aufbauen, wo er durch Objekte weder ge-
drückt noch getroffen werden kann, weil der Druck den Bildschirm beschädigen oder zerbrechen lassen
könnte, und wo kleine Gegenstände nicht in die Belüftungs- oder Gehäuseöffnungen gelangen können.
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 6 13.04.18 17:40

DEUTSCH
7
LIEFERUMFANG / AUFSTELLUNG DES FERNSEHERS
Gerät und Zubehör
• LED-TV....................................................................1 Stück
• Tischfuß ..................................................................1 Stück
• Verbindungsstück (zwischen Gerät und Tischfuß) .....1 Stück
• Bedienungsanleitung ...............................................1 Stück
• Fernbedienung ........................................................1 Stück
• Beutel mit passenden Schrauben
• DVB-T2 Antenne (Indoor) .........................................1 Stück
• Mini AV-Kabel ..........................................................1 Stück
• Mini YPbPr-Kabel.....................................................1 Stück
• Schaltnetzteil 100~240 V ........................................1 Stück
• Autoadapter 12~30 V..............................................1 Stück
Montage des Tischfußes
1.Insert the A part to the position indicated by the B
2.With three screws fastening
Instructions for fixing stand
Note:the pictures below are only for reference
Wandhalterung
Der Fernseher ist mit Befestigungspunkten für eine Wandhalterung (NICHT IM LIEFERUMFANG) aus-
gestattet. Der Lochabstand beträgt 100 x 100 mm. Verwenden Sie keine zu langen Schrauben, da Sie
Bauteile im Inneren des Geräts beschädigen könnten.
Achtung: Ihr neuer Fernseher ist schwer. Ziehen Sie für die Installation bitte einen Fachmann zu Rate.
Systemdarstellung
1. Schrauben Sie das Verbindungsstück A mit den beiligenden Schrauben an das Gerät
2. Stecken Sie das Verbindungsstück A in den Tischfuß B
3. Fixieren Sie beide Teile mit den beigelegten Schrauben
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 7 13.04.18 17:40

DEUTSCH
8
Beschreibung der Tasten am Fernsehegerät und deren Funktion:
VOL+/VOL -: Regelt die Lautstärke
CH+/CH-: Schaltet die Programme auf/ab
INPUT: Zeigt das Menü der Eingangsquelle an
MENÜ: Öffnen/Schließen des Bildschirm/OSD-Menüs
:Play/Pause im DVD-Betrieb
: DVD einziehen/ausgeben
POWER: Schaltet den Fernseher an/auf Stand-by
AN/AUS: Schaltet den Ferseher aus
TASTENFUNKTIONEN AM TV-GERÄT
LED-Anzeige Fernbedienungssensor (frei halten)
Bedienpanel
an der TV-Rückseite
AN/AUS Schalter
an der TV-Rückseite/
TV-Unterseite
DVD Einzug an der
TV-Rückseite
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 8 13.04.18 17:40

DEUTSCH
9
CI – STECKPLATZ
Dieser Fernseher ist mit einem Cl+-Steckplatz ausgestattet und unterstützt folgende digitale Standards:
DVB-T/T2, DVB-S/S2 und DVB-C.
Der Cl-Steckplatz (Cl+) wurde entworfen, um Conditional-Access-Module (CAM) und Smart Cards anzu-
nehmen und damit auf Pay-TV und andere Dienste zugreifen zu können.
Kontaktieren Sie Ihren Pay-TV-Dienstleister, um mehr Informationen über Module und Abonnements zu
erhalten.
HINWEIS: Conditional-Access-Module und Smart Cards werden separat verkauft.
WARNUNG! SCHALTEN SIE IHREN FERNSEHER AUS, BEVOR SIE MODULE IN DEN STECKPLATZ
STECKEN. SCHIEBEN SIE DANACH DIE SMART CARD IN DAS CAM.
1. Schalten Sie den Fernseher ein und vergewissern Sie sich, dass „DTV" als Quelle ausgewählt ist.
2. Wenn das CAM erkannt wird, wird folgender Schriftzug auf dem Bildschirm angezeigt:
"Cl-Modul eingelegt". Warten Sie ein paar Sekunden, bis die Karte aktiviert ist.
3. Wählen Sie nun das gewünschte Pay-TV-Programm aus.
4. Es werden detaillierte Informationen über die genutzte Smart Card angezeigt.
5. Drücken Sie die OK-Taste, um das Kartenmenü aufzurufen.
Im Handbuch des Moduls finden Sie Details zu den Einstellungen.
6. Wenn das Modul entfernt wird, wird folgender Schriftzug auf dem Bildschirm angezeigt:
"Cl-Modul entfernt".
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 9 13.04.18 17:40

DEUTSCH
10
ANSCHLÜSSE
DC: Netzbuchse für das Netzteil.
VGA: Anschluss für einen PC-Monitor.
Schließen Sie hier den D-Sub 15Pin Analogstecker Ihres PCs an.
PC AUDIO: Schließen Sie hier den Audio Anschluss Ihres PCs an.
SCART: Schließen Sie hier den SCART Video-Ausgang Ihres DVD-Players an.
TV1(S2): Schließen Sie hier das Antennenkabel Ihrer Sat- Antenne an.
TV2: Schließen Sie hier das Antennenkabel Ihrer Terrestrischen Antenne
oder Ihrer Kabelanlage an.
COAX-S/PDIF: Digitaler Ausgang für externe Audiogeräte (AV Receiver).
HDMI: Schließen Sie hier das HDMI Kabel Ihres externen Video Gerätes an.
USB·PORT: Schließen Sie hier USB - Multimediageräte an.
: Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer oder andere Audiogeräte an.
MINI YPbPr: Schließen Sie hier mithilfe eines Adapter-Kabels den YPbPr Video-Ausgang Ihres
DVD-Players an.
MINI AV: Schließen Sie hier mithilfe eines Adapter-Kabels den Audio- & Video-Ausgang Ihres
DVD-Players an. (Audio-Ausgänge werden mit YPbPr geteilt)
Cl Steckplatz: Common Interface.
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 10 13.04.18 17:40

DEUTSCH
11
ANSCHLÜSSE
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 11 13.04.18 17:40

DEUTSCH
12
FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung benutzt Infrarotwellen (IR). Halten Sie die Fernbedienung in die Richtung der Vorder-
seite des LED-Fernsehers. Befindet sich die Fernbedienung außerhalb der Reichweite bzw. des Winkels,
kann es vorkommen, dass die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß arbeitet.
Power: Fernseher ein- und ausschalten (Stand-by-Modus)
MUTE: Schaltet den Ton stumm. Mit erneutem Tastendruck oder mit VOL+
Stummschaltung aufheben.
Farbtasten: Schnelltasten für Menüeinstellungen und den Videotext
TITLE: DVD-Menü öffnen
GOTO: Wählen Sie Ihren Lieblings- Titel/Kapitel/Track
REPEAT: Wiederholen Sie die Wiedergabe der Titel oder Kapitel
A-B: Durch Drücken der Taste einen Startpunkt für die Wiederholung und
durch ein zweites Mal drücken einen Endpunkt setzen
SUBTITLE: Untertitel aufrufen und einstellen
DVD einziehen/auswerfen
Wiedergabe stoppen
Vorheriges Kapitel
Nächstes Kapitel
Pause
uWiedergabe
Schneller Rücklauf
Schneller Vorlauf
NAVIGATIONSTASTEN (p/q/t/u/ OK)
Navigation der Bildschirmmenüs und Einstellungen des Gerätes
DISP: Ruft Displayinformationen auf
INPUT: Eingangsquellen aufrufen
MENU: Menü-Einstellungen öffnen
EXIT: Menü-Einstellungen schließen
Zifferntasten: Direkteingabe von Programmplätzen
Wechselt zwischen den beiden letzten aufgerufenen Programmplätzen
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 12 13.04.18 17:40

DEUTSCH
13
FERNBEDIENUNG
INDEX: Startseite im Videotext aufrufen
HOLD: Videotext Seite festhalten (kein automatisches umblättern)
SIZE: Vergrößert die obere Hälfte vom Videotext. Ein erneuter Tastendruck
vergrößert die untere Hälfte vom Videotext. Ein weiterer Tastendruck zeigt
die Seite in normaler Größe an.
SUBPAGE: Funktionen der Bedienleiste im Videotext durchschalten
TV/TXT: Videotext ein- und ausschalten
CANCEL: Umschalten zwischen Videotext und Fernsehprogramm
REVEAL: Verborgene Texte anzeigen
D.SET: DVD Einstellungen aufrufen
D.MENU: DVD-Wiedergabe-Liste / Szenenauswahl
D.SUB: DVD Untertitel wählen
D.LAN: DVD Sprache auswählen
NICAM/A2: Umschalten der Audiosprache im TV Betrieb
FAV: Öffnet die Favoriten-Liste
SLEEP: Sleeptimer zur automatischen Ausschaltung aufrufen
und einstellen
CH p/q: Kanalwahl +/-
VOL p/q: Lautstärke +/-
EPG*: Elektronische Programmzeitschrift anzeigen (nicht im Menümodus)
CH / L: Ruft die Programmliste auf
PICTURE: Mit mehrfachem Tastendruck Bildmodi durchlaufen
SOUND: Mit mehrfachem Tastendruck Klangmodi durchlaufen
*Programm-Führer "EPG-Elektronischer Programm-Guide":
Drücken Sie die "EPG" Taste auf der Fernbedienung, um den Elektronischen "Programm-Führer" auf-
zurufen. EPG beinhaltet eine 7-tägige Programmvorschau, sofern der ausgewählte Kanal diese Funktion
unterstützt. Wenn es weitere Informationen über das Programm gibt, drücken Sie die p/q
und t/u
Tasten, um durch die Seiten zu blättern. Bitte beachten Sie, dass die maximale Anzahl der sichtbaren
Zeichen begrenzt ist.
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 13 13.04.18 17:40

DEUTSCH
14
EINRICHTUNG / ERSTINSTALLATION
Einschalten:
Vergewissern Sie sich, dass an der Unterseite/
Rückseite
des Gerätes der An/Aus Schalter auf Isteht.
Drücken Sie am LED-TV oder auf der Fernbedienung die Power Taste.
Die Standby-Anzeige leuchtet grün.
Standby:
Drücken Sie am LED-TV oder auf der Fernbedienung die Power Taste. Die Standby-Anzeige leuchtet rot.
Ausschalten:
Betätigen Sie an der Unterseite/Rückseite des Gerätes den An/Aus Schalter.
Erstinstallation / automatische Sendersuche:
1. Drücken Sie am LED-TV oder auf der Fernbedienung die Power Taste (An/Aus Schalter), um das
Gerät in Betrieb zu nehmen.
2. Drücken Sie die p/qTasten um zwischen Menü Sprache, Land, Heim-Zustand und Automatischer
Abschaltung zu wählen.
3. Drücken Sie die Taste
t/u
um die Menüeinstellungen zu ändern.
Mit der "OK"-Taste wird die Eingabe bestätigt und es erscheint folgendes Menu:
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Antenne, Ihre Kabelanlage oder Ihre Satellitenschüssel an dem Fernse-
her angeschlossen ist. Die Einstellungen können Sie mit den Tasten p/q/t/uändern.
Durch erneutes Drücken der "OK"-Taste wird der Suchlauf gestartet.
Der Fernseher beginnt nun, den von Ihnen ausgewählten Dienst zu installieren.
Je nach Dienst kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen.
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 14 13.04.18 17:40

DEUTSCH
15
AUSWAHL EINGANGSQUELLE
Auswahl der Eingangsquelle:
Drücken Sie die "INPUT" Taste auf Ihrer Fernbedienung oder am Gerät um die Liste der
Eingangsquellen anzuzeigen.
Drücken sie die p/qTasten um die gewünschte Eingangsquelle auszuwählen und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit "OK".
Eingangsquelle Eingangsquelle
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 15 13.04.18 17:40

DEUTSCH
16
HAUPTMENÜ – SENDEREINSTELLUNGEN
Drücken Sie die "MENÜ"-Taste auf Ihrer Fernbe-
dienung und Sie gelangen in die Menüübersicht
(Abb. links).
Drücken Sie die
p/q/
t/u
Tasten um durch
das Menü zu navigieren und gehen Sie auf den
Menüpunkt "Sender".
Bestätigen Sie mit der "OK" Taste.
Empfangsquelle / Antennenwahl:
Drücken Sie die p/qTaste um durch das Menü zu navigie-
ren. Wählen Sie den Menüpunkt "Empfangssquelle" aus und
Drücken Sie die "OK" Taste
Drücken Sie die p/qTasten, um DVB-T oder DVB-C auszu-
wählen.
Mit der Taste "OK" bestätigen Sie die Eingabe.
Automatische Sendersuche:
Im Menü "Automatische Sendersuche" stehen Ihnen mehrere
Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: Land, Empfangsart,
Suchmodus, Sortierung nach LCN. Drücken Sie t/u, um die
verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten zu verändern.
Wenn Sie DTV+ATV auswählen, werden die ersten 50% des
Vorgangs für ATV-Abstimmung und die zweiten 50% für DTV-Ab-
stimmung verwendet. Sie können während der ATV-Abstimmung
auf MENÜ drücken, um die ATV-Abstimmung zu überspringen und
mit der DTV-Abstimmung zu beginnen, oder drücken Sie die Taste
"Exit" um den Suchlauf zu beenden.
Vor dem Sendersuchlauf die Einstellung "Sortieren nach LCN" deaktivieren, da die Einstellung jedem
Sender eine feste Programmnummer zuweist. Beim Verschieben der Sender wird die Programmnum-
mer mit verschoben (LCN eingeschaltet). Die Einstellung betrifft nur die DVB-C/T/T2 Sendersuche.
Während der Kanalsuche wird die Anzahl der gefundenen Sender angezeigt
und auf die Kategorien: TV, DTV, Radio und Daten aufgeteilt.
BILD
SENDER
UHRZEIT
KONFIGURATION
TON
SCHUTZ
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 16 13.04.18 17:40

DEUTSCH
17
HAUPTMENÜ – SENDEREINSTELLUNGEN
DVB-C Abstimmung:
Wenn "DVB-C" im "Empfansgsquelle" Menü ausgewählt wurde, gibt es
zwei Einstellungsmöglichkeiten im Menü "Automatische Sendersuche"
für den Suchmodus:
1. Voll: Wählen Sie diese Option aus um eine vollständige Suche im
Automatischen Suchlauf zu starten.
2. Netzwerksuche: Geben Sie die Netzwerk-lD, Startfrequenz und
Symbolrate ein. Schalten Sie LCN nur ein, wenn eine nachträgliche
Senderverschiebung nicht nötig ist, da jedem Sender ein fester Pro-
grammplatz zugewiesen wird.
(Bitte beachten Sie, dass Sie dafür die Netzwerk-lD, die Startfrequenz sowie die Symbolrate Ihres Anbie-
ters kennen müssen).
Manuelle Analog Suche:
Sie können einen manuellen analogen Suchlauf über das Menü
"Manuelle Analog Suche" durchführen.
1. Aktueller Sender: Zeigt die aktuelle Kanalnummer an. Drücken Sie die
t/uTasten, um einen Kanal auszuwählen, der modifiziert werden
soll.
2. Farbsystem: Wählen Sie das Farbsystem aus, indem Sie die t/uTas-
ten benutzen.
3. Audiosystem: Wählen Sie das Soundsystem aus, indem Sie die t/u
Tasten benutzen.
4. Feinabstimmung: Bei schlechtem Empfang können Sie die
t/uTasten benutzen, um Feinabstimmungen vorzunehmen.
5. AFC: Schalten Sie die "AFC" Einstellung mithilfe der
t/uTasten ein und aus.
6. Suche: Drücken Sie die t/uTasten, um die Frequenzen nach neuen Kanälen zu durchsuchen.
Manuelle DVB-C/T/T2 Suche:
Sie können die DTV-Abstimmung manuell über die Manuelle DVB-C/T/
T2 Suche im Sender-Menü durchführen.
Drücken Sie die t/uTaste, um den Kanal auszuwählen, auf dem
gesucht werden soll. Drücken Sie dann die "OK"-Taste, um nach Sen-
dern auf diesem Kanal zu suchen.
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 17 13.04.18 17:40

DEUTSCH
18
HAUPTMENÜ – SENDEREINSTELLUNGEN
Programm/Senderliste bearbeiten:
Wählen Sie mithilfe der p/qTasten "Programm bearbeiten" aus.
Drücken Sie die Taste "OK", um in das Menü zu gelangen. Nutzen Sie die
p/qTasten, um durch das Menü zu navigieren.
1. Löschen:
Drücken Sie die ROTE Taste, um einen ausgewählten Kanal zu löschen. Ein
roter Kreis wird neben dem Kanalnamen angezeigt. Drücken Sie die ROTE
Taste erneut, um das Löschen zu bestätigen.
Drücken Sie "MENÜ", um zum Hauptmenü zurückzukehren
und die Änderung zu speichern.
2. Reihenfolge ändern:
Drücken Sie p/q, um in der Senderliste zu navigieren. Um einen Sender auszuwählen drücken Sie die
GELBE Taste. Jetzt ist der Sender markiert und kann mit den p/q
auf den gewünschten Programm-
platz gelegt werden. Drücken Sie erneut die GELBE Taste oder "OK" um die Eingabe zu bestätigen.
Drücken Sie "MENÜ", um zum Hauptmenü zurückzukehren und die Änderung zu speichern.
3. Springen:
Drücken Sie p/q, um in der Senderliste zu navigieren. Drücken Sie die BLAUE Taste um einen Sen-
der zu markieren der übersprungen werden soll. Ein Logo wird neben dem Kanalnamen angezeigt und
der Kanal wird übersprungen, wenn Sie durch die Kanäle schalten.
Drücken Sie die BLAUE Taste erneut,
um die Springen-Funktion für den ausgewählten Kanal zu deaktivieren. Drücken Sie "MENÜ", um zum
Hauptmenü zurückzukehren und die Änderung zu speichern.
HINWEIS: Es ist möglich die Senderliste auf einen USB-Stick zu speichern und auch eine
Senderliste von USB auf den Fernseher zu übertragen, siehe unter Konfiguration Seite 25.
Signalinformationen: Nur im DTV-Modus verfügbar.
Die Signalinformationen beinhalten: Sender/Qualität/Signal/Netzwerk/Modulation.
Cl-Informationen: Wenn ein Cl-Modul eingelegt ist, zeigt diese Option Cl-Informationen an.
HINWEIS: Die folgenden Empfangsarten werden unterstützt: DVB-C, DVB-T/T2, DVB-S/S2.
5V Aktivantenne:Schalten Sie die Option ein, um eine 5V Versorgungsspannung für Aktiv-
antennen über das Antennenkabel auszugeben. Für passive Antennen schalten Sie die Einstellung aus.
HINWEIS: Bitte beachten Sie die Angaben Ihrer Antenne.
Automatische Abschaltung: Wenn kein gültiges Eingangssignal erkannt wird, schaltet sich der Fernseher
nach ca. 10 Minuten automatisch in den Standby-Modus.
Senderliste bearbeiten
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 18 13.04.18 17:40

DEUTSCH
19
HAUPTMENÜ – SENDEREINSTELLUNGEN
Sat-Konfiguration:
1. Die Einstellungsmöglichkeiten für eine feste Sat-Anlage für die Anpeilung von Astra19.2E oder
anderer Satelliten finden Sie in den nächsten Schritten erklärt.
2. Die Einstellungen für eine motorisierte Satellitenschüssel mit einem DiSEqC Motor oder einer
Sat-Anlage mit einem DiSEqC- Switch System mit mehrern LNBs finden Sie in den nächsten Schritten
erklärt.
Punkt 1 kann von den meisten Benutzern ohne weitere Probleme ausgeführt werden.
Punkt 2 erfordert Fachpersonal oder erfahrene Benutzer.
Wählen Sie "Sat-Konfiguration" im "Sender" Menü aus, um in das Satelliten-Systemeinstellungsmenü
zu gelangen. Hierzu muß "Satellit" als Eingangsquelle ausgewählt sein (siehe Seite 15).
Die Benutzeroberfläche sieht folgendermaßen aus:
1. Satellitenliste:
Die Bedienung des Menüs "Satellitenliste" ist in folgender Tabelle erklärt:
Gedrückte Taste Aktion
TASTE
p
Nach oben navigieren
TASTE
q
Nach unten navigieren
TASTE
u
Zu Transponderliste wechseln
TASTE MENÜ Zum Hauptmenü zurückkehren
TASTE EXIT Schließt das komplette Menü und kehrt in
das TV Bild zurück
TASTE GRÜN Satellit bearbeiten
TASTE BLAU Wechselt in das Menü "Kanalsuche"
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 19 13.04.18 17:40

DEUTSCH
20
HAUPTMENÜ – SENDEREINSTELLUNGEN
Satelliten bearbeiten (Taste GRÜN)/ Satelliten hinzufügen (Taste GELB):
Die Bedienung des Menüs "Satellit bearbeiten" ist in folgender Tabelle erklärt:
Satelliten Name Zu Menü "Satelliten umbenennen" wechseln
Längengrad Richtung Hier wird die Ausrichtung angezeigt und angepasst
Längengrad Winkel Hier wird der Breitengrad-Winkel angezeigt und angepasst
Band C, Ku
Suchmodus Standard, Blindsuche, Netzwerk
Kanal-Art Alle Kanäle, freie Kanäle
Programm-Art Alles, DTV, Radio
Kanalsuche (Taste BLAU):
Die Bedienung des Menüs "Kanalsuche" ist in folgender Tabelle erklärt:
49899_49898_49897_TV_blackwhite.indd 20 13.04.18 17:40
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Carbest LED TV manuals