DoorBird B101 User manual

IP Video Camera
B101
Installation manual
Pages 1-7
Installationsanleitung
Seiten 9-16
Version 1.3, Min. HW 1.01

1
Installation manual
You can always find the most up-to-date version of the installation manual on
www.doorbird.com/support
Components
Contents
1x BirdGuard
1x 2.4 GHz WiFi Antenna
1x Power supply unit (mains adaptor) with four country-specific adaptors
Several crimp connectors
2x Phillips countersunk head screws for the mounting stand, long
2x Phillips countersunk head screws for the mounting stand, short
2x Dowels
1x Mounting stand
1x Installation manual
1x Quick start guide
BirdGuard - front
1) Night vision
Extra bright infra-red LEDs, effective during the hours of darkness (infra-red light invisible to
the human eye, 850nm)
2) HDTV video
Ultra wide-angle hemispheric lens, 180°
3) Loudspeaker
Large-sized and speech enhanced broadband speaker
4) Motion sensor
180° Infrared motion sensor for alarms
5) Microphone
With active noise cancellation
6) Light sensor
For the night-vision mode, also acts as Diagnostic-LED

2
BirdGuard - back
1) Mounting stand thread
To connect the mounting stand
2) 2.4 GHz WiFi Antenna thread
To connect the external 2.4GHz WiFi antenna
3) Cable harness
To connect power, network andall external components
Videos
Need help with the installation? Be sure to watch our installation videos which can be found on
http://www.doorbird.com/support
Each individual step of the installation is clearly documented in the videos.
Installation
All the steps below should be carried out carefully by a competent adult, taking into consideration
any applicable safety regulations. Should you have any questions, please contact us or a competent
specialist directly. Please ensure that all wires used for the installation are undamaged along their
entire length and approved for this type of use.
Network speed and network components
Please ensure that the upload speed of your Internet connection is at least 0.5 Mbps. You can also
carry out a speed test at any time via the DoorBird app. The user experience is only as good as your
network speed, network stability and quality of your network components, such as your Internet
router and WiFi access points or WiFi repeaters. Please also make sure that your network
components are no older than two years old, have been manufactured by a well-known
manufacturer, and have the latest firmware installed.
Should these requirements not be fulfilled, it may happen, for example that the performance of
audio and video is poor or push notifications are delayed or do not arrive on your smartphone or
tablet at all.
High-speed Internet (via landline): DSL, cable or optical fibre
Network: 802.11b/g/n 2.4 GHz or Ethernet, with DHCP

3
Step 1: Switching off power
Switch off the power to all wires leading to the assembly location, i.e. power supply unit for the
BirdGuard etc.
Step 2: Determining the assembly location
The BirdGuard uses an ultra wide-angle hemispheric lens so that even when the person is a minimum
distance of 50 cm (19.68 inches) away from the BirdGuard, a low installation height is sufficient. The
lens is therefore not mechanically adjustable. The camera lens should be located at an altitude of at
least 125 cm (49.22 inches). You may check this prior to the final mounting.
The BirdGuard is usually installed outdoors but can also be installed indoors.
(Optional) Press the mounting stand against the wall at the desired installation site and mark the
boreholes with a pencil. Remove the mounting stand again. Ensure that no cables are to be found in
the wall behind the boreholes.
Step 3: Power supply
The BirdGuard can be powered by two simple doorbell wires using the power-supply unit (mains
adaptor) supplied with it or via PoE (Power over Ethernet) using a network cable. The BirdGuard can
alternatively also be supplied with a DIN-rail power supply unit that you can obtain from us directly.
The BirdGuard does not use battery power. The use of a mains power supply permits the
transmission and display of on-demand live video at any time.
Power supply using the power-supply unit (mains adaptor)
Two insulated wires are required to power the BirdGuard by plugging it into the mains. Only use the
power supply unit provided along with the BirdGuard, or a DIN-rail power supply unit that you can
obtain from us separately, since this has been specially stabilized electrically and is equipped with an
integrated audio interference reduction device. Other power supply units may destroy the BirdGuard
or cause poor transmission quality. The warranty automatically expires if you use a different power
supply unit. The power supply unit is plugged into a wall socket inside your house.
Do not plug the power supply unit into the wall socket yet. Connect the power supply unit inside the
house with the crimp connector provided and the two wires that you would like to use to power the
device.
Power supply via PoE (as an alternative)
To power the BirdGuard via a PoE switch (e.g. D-Link DGS-1008P) or PoE injector (e.g. TP-Link TL-
PoE150S) in accordance with the PoE standard IEEE 802.3af Mode A, the four wires bearing the
numbers 1, 2, 3 and 6 of a Cat.5 cable or better are to be used. A Cat.5 cable or better must be used
as network signals can only be transmitted over completely insulated, shielded and twisted cables. If
you use PoE as a source of power, the WiFi interface of the BirdGuard is automatically inactive, and
the four wires for PoE then simultaneously form the data link. The BirdGuard won’t start if your PoE
Switch or PoE injector does not support the PoE Standard IEEE 802.3af Mode A (see Diagnostic-LED
and Diagnostic-Sounds).
1. Disconnect the PoE switch or PoE injector from the power grid.
2. Place the network cable in the installation site of the BirdGuard.
Do not combine the power supply from the power supply unit (mains adaptor) with the power supply
via PoE.

4
Step 4: Further connections (optional)
If desired, connect additional wires to the installation site of the BirdGuard. The wires or connection
options mentioned in this section are optional.
Connecting the unit to a network
You can connect the BirdGuard to your existing network via WiFi
, or
alternatively use
a network cable (Ethernet). For reasons of network
stability, we principally recommend using a network cable, as WiFi is
sensitive to interference (range, house walls acting as shields, reliability
of performance, third party WiFi networks, wireless transmitters causing
interference in the area, etc.).
The BirdGuard can be powered by PoE or using the power supply unit
provided.
If you use PoE as a source of power, the WiFi interface of the BirdGuard
remains inactive.
Connect the network cable in the house to your Internet router or to
your PoE switch or PoE injector that is connected to your Internet router.
N
etwork cable in
accordance with the
Cat.5 standard or better.
Alarm output
The BirdGuard has a zero-potential relay contact for connecting external
devices such as relays e.g. event triggering and alarm notifications (two
wires). There is the possibility of switching on all external devices that
work at a maximum power of 1A in the voltage range of up
to 24V
(AC/DC). The BirdGuard does not provide its own power supply for the
external devices. This is provided through the separate power supply of
the external devices. You can learn more about the installation of the
power supply from the instruction manual or technical specifications of
your external devices. Should you have any questions about this, please
contact the manufacturer of your external devices
. You can find
compatible external devices and
a sample wiring diagram at
www.doorbird.com/support
Two insulated wires.
Alarm input
The BirdGuard has a zero-potential relay contact for connecting external
devices that can toggle between an open and closed circuit, e.g. PIRs,
door/window contacts, glass break detectors, etc. (two wires). There is
the possibility of connecting all external devices that work at a maximum
power of 1A in the voltage range of up to 24V (AC/DC). The BirdGuard
does not provide its own power supply for the external devices. This is
provided through the separate power supply of the external devices. You
can learn more about the installation of the power supply from the
instruction manual or technical specifications of your external devices.
Should you have any questions about this, please contact the
manufacturer of your external devices. You can find compatible external
devices and a sample wiring diagram at www.doorbird.com/support
Two insulated wires.

5
External speaker
The BirdGuard has a contact for connecting an external speaker, e.g.
horn speaker, siren (two wires). We recommend using the combi horn
speaker/siren for BirdGuard (incl. amplifier within the BirdGuard)
available separately by Bird Home Automation.
The following third party external speakers are compatible:
•Power rating: 10 W MAX /8 Ω
•Frequency range: 350-10,000 Hz
•SPL: (1 W/1 m) 100 dB
Warning: Do not connect speakers with other specification or with 110V
technology, this will destroy the BirdGuard.
Two insulated wires.
Step 5: (Optional) Dowels
If the exterior wall of the house is not made of wood, you should drill two holes 5 mm in diameter in
the wall and then place the dowels provided into the boreholes. If the exterior wall of the house is
made of wood, you will usually not require any dowels. There are special dowels for assembling the
BirdGuard on an insulating wall, e.g. Fischer insulating dowels. Please check with your insulating
material manufacturer regarding which dowels they recommend.
Step 6: (Optional) Attaching the mounting stand
Position the mounting stand against the exterior wall of the house and use the screws provided to
position it in the dowels or on the wall.
Step 7: Preparing the wires
Remove about 5 mm of insulation material at the end of the wires that you would like to connect to
the BirdGuard.
Step 8: Connecting the wires
It is possible to connect the BirdGuard conveniently and safely via the colour-coded cable harness on
the reverse of the BirdGuard. Please use appropriate crimp connectors or terminal strips to connect
the supplied cables with your wires. The accompanying crimp connectors are weatherproof and are
equipped with heat-shrink tubing which can be sealed after assembly by, for example, carefully using
a heat gun.
Description
Wire
Network / Ethernet
RJ 45 Jack
Alarm output (zero potential)
Brown
Alarm output (zero potential)
White-brown
Alarm input (zero potential)
Blue
Alarm input (zero potential)
White-blue
External speaker, negative pole (-)
Yellow
External speaker, positive pole (+)
Pink
Power supply, negative pole (-)
Black
Power supply, positive pole (+)
Red
Please take care when connecting the wires. Connecting the wires the wrong way may destroy the
BirdGuard.

6
Step 9: Final assembly
Screw in the 2.4 GHz WiFi Antenna into the desired threads on the back of the BirdGuard. Mount
the BirdGuard on the mounting stand.
Step 10:Activating the BirdGuard
Switch on the power to the wires leading to the assembly location again. You can see whether you
have connected the power supply properly from the Diagnostic LED (it lights up once the power has
been connected correctly for up to five minutes and continuously in night-vision mode). The
BirdGuard is ready for operation (booting up process, any software updates, etc.) once it has emitted
a short diagnosis sound from the integrated loudspeaker. This may last for up to 5 minutes. Should
you not hear a beep, please check the power supply. Please also check whether you have used a
wall-plug power-supply and not PoE and whether you have connected the positive pole and negative
pole to the BirdGuard correctly.
Step 11:Downloading andinstalling the app
Download the "DoorBird" app byBird Home Automationonto your mobile device from the Apple
app store or Google Play store. You can always findthe most up-to-date version of the App manual
on www.doorbird.com/support
If you use WiFi for connecting the BirdGuard to your Internet router, first go to "Settings > WiFi
Setup" and follow the instructions.
If you have finished the WiFi set-up orhave connected the BirdGuard to your Internet router by
means ofa network cable, go to"Settings >Add device" and click on the QRcode icon inthe "User"
field. Scan the user QRcode found on the "Digital Passport" that accompanies the BirdGuard.
If you have problems adding the BirdGuard to the App please check if the BirdGuard is online (
www.doorbird.com/checkonline ). If the BirdGuard is not online, please check the WiFi or network
cable connection again.
Since Apple uses very high quality microphones, loudspeakers and digital audio components that are
perfectly in tune with one another, the voice quality with an iPhone or iPad is usually noticeably
better than with an Android smartphone or Android tablet.
Diagnostic-LED
This LED light is only lit upfor five minutes after the BirdGuard has been supplied with power (and
continuously atnight).Itlights upas soon as the BirdGuard is supplied with power.
Illuminated: Device is powered
Diagnostic-sounds
After around two to five minutes, the BirdGuard emits brief diagnostic sounds after it has been
connected to the power grid.
1x diagnostic sound: The BirdGuard is connected to the Internet
2x diagnostic sounds: The BirdGuard is able to communicate with the router, but cannot
access the Internet
3x diagnostic sounds: The BirdGuard has no connection to the network

7
Legal notes
General remarks
1. DoorBird is a registered trademark of Bird Home
Automation GmbH.
2. Apple, the Apple logo, Mac, Mac OS, Macintosh, iPad,
Multi-Touch, iOS, iPhone and iPod touch are trademarks of
Apple Inc.
3. Google, Android and Google Play are trademarks of
Google, Inc.
4. All other company and product names may be
trademarks of the respective companies with which they
are associated.
5. We reserve the right to make changes to our products in
the interests of technical advancement. The products
shown may also look different from the products supplied
based on ongoing enhancement.
6. Reproducing or using texts, illustrations and photos from
this instruction manual in any media – even if only in the
form of excerpts – shall only be permitted with our express
written consent.
7. The design of this manual is subject to copyright
protection. We do not accept any liability for any errors or
any erroneous content or printing errors (even in the case
of technical specifications or within graphics and technical
sketches).
Product Liability Act
1. All products covered by this instruction manual may only
be used for the purpose specified. When in doubt, consult a
qualified specialist or our support team.
2. Products that are supplied with voltage (in particular
110-240V mains voltage) need to be disconnected from the
power supply prior to opening them or connecting cables.
3. Any losses or consequential damage caused by
intervention or changes made to our products or improper
handling are excluded from liability. The same applies to
improper storage or external effects.
4. When dealing with 110-240V mains voltage or with
mains-operated or battery-operated products, the
applicable guidelines are to be observed, e.g. guidelines on
adhering to the electromagnetic compatibility; or
the low-voltage directive. The respective work should only
be carried out by a qualified specialist.
5. Our products are in compliance with all technical
guidelines and telecommunications regulations applicable
in Germany, the EU and the USA.
Data privacy and data security
1. For maximum security, the device uses the same
encryption technologies as are used in online banking. For
your security, no port forwarding or DynDNS is usedeither.
2. The data centre for remote access over the Internet by
means of an app is located in the EU and is operated in line
with the most stringent security standards.
3. Video door station: In many countries video and voice
signal may only be transmitted once a visitor has rung the
bell (this feature is available due to data privacy
considerations, and is configurable in the app).
4. Please carry out the mounting in such a way that the
detection range of the camera limits the device exclusively
to the immediate entrance area.
5. The device comes with an integrated visitor history. You
can activate/deactivate this function as required (this
feature being available due to data privacy considerations).
If this function is enabled, up to 20 visitors are archived
right inside the electronics of the device, complete with a
picture, date and time. Use this function in accordance with
the relevant country-specific statutory regulations
applicable at the installation site (notification
obligation/archival).
6. If necessary, inform visitors that the device has been
installed, in a suitable place and in a suitable form.
7. If necessary, inform visitors that a motion sensor has
been installed in a suitable place and in a suitable form. The
motion sensor can, if necessary, be switched off via the
app.
8. Please observe any relevant country-specific statutory
regulations concerning the use of surveillance components
and security surveillance applicable at the installation site.
Publisher
Bird Home Automation GmbH
Uhlandstraße 165
10719 Berlin
Germany
Web: www.doorbird.com
Email: hello@doorbird.com

BirdGuard
D10x Series
BirdGuard
D10x Serie
Installation manual
Pages 1-7
Installationsanleitung
Seiten 9-16
Version 1.3, Min. HW 1.01

9
Installationsanleitung
Die stets aktuelle Version der Installationsanleitung finden Sie unter www.doorbird.com/de/support
Komponenten
Inhalt
1x BirdGuard
1x 2.4 GHz W-LAN Antenne
1x Steckernetzteil mit vier Landesadaptern
Einige Stoßverbinder
2x Kreuzschlitz-Senkkopfschraube für den Montageständer,lang
2x Kreuzschlitz-Senkkopfschraube für den Montageständer,kurz
2x Dübel
1x Montageständer
1x Installationsanleitung
1x Quickstartanleitung
BirdGuard - Vorderseite
1) Nachtsicht
Superhelle Infrarot-LEDs, sind im Dunklen aktiv (für Menschen unsichtbares Infrarotlicht,
850nm)
2) HDTV Video
Ultraweitwinkel Hemispheric Linse, 180°
3) Lautsprecher
Großer und sprachoptimierter Breitbandlautsprecher
4) Bewegungssensor
180° Infrarot Bewegungssensor für Alarmierung
5) Mikrofon
Mit aktiver Geräuschunterdrückung
6) Lichtsensor
Für den Nachtsichtmodus, agiert auch als Diagnose-LED

10
BirdGuard - Rückseite
1) Montageständergewinde
Für den Anschluss des Montageständers
2) 2,4 GHZW-LAN Antennengewinde
Für den Anschluss der externen 2,4 GHz W-LAN Antenne
3) Kabelbaum
Für den Anschluss andas Stromnetz, Netzwerk etc.
Videos
Sie können die Installation durch unsere Installationsvideos auf www.doorbird.com/de/support
begleiten lassen. In den Videos wird jeder Installationsschritt einzeln und gut dokumentiert
dargestellt.
Installation
Alle folgenden Schritte sollten von einem fachkundigen Erwachsenen sorgsam und unter
Berücksichtigung sämtlicher geltender Schutzvorschriften durchgeführt werden. Sollten Sie Fragen
haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder einen kompetenten Fachmann. Achten Sie darauf,
dass alle Drähte, die Sie für die Installation verwenden, über die gesamte Länge unbeschädigt und für
die Verwendungsart zugelassen sind.
Netzwerkgeschwindigkeit und Netzwerkkomponenten
Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung über mindestens 0,5 Mbit/s Uploadgeschwindigkeit
verfügt. Sie können über die DoorBird App jederzeit auch einen Geschwindigkeitstest durchführen.
Das Nutzererlebnis ist nur so gut wie Ihre Netzwerkgeschwindigkeit, Netzwerkstabilität und Qualität
Ihrer Netzwerkkomponenten, wie z.B. Ihr Internetrouter und W-LAN Access Points oder W-LAN
Repeater. Stellen Sie sicher, dass auch Ihre Netzwerkkomponenten nicht älter als 2 Jahre sind, von
einem namhaften Hersteller gefertigt wurden und über die neuste Firmware verfügen. Sind diese
Voraussetzungen nicht erfüllt, kann es z.B. dazu kommen, dass Audio- und Videoverbindungen

11
schlecht sind oder Push-Nachrichten verzögert oder gar nicht auf Ihrem Smartphone oder Tablet
ankommen.
High Speed Internet (Festnetz): DSL, Kabel oder Glasfaser
Netzwerk: 802.11b/g/n 2.4GHz oder Ethernet Netzwerk, mit DHCP
Schritt 1: Strom abschalten
Schalten Sie den Strom sämtlicher zum Montageort führenden Leitungen ab, z.B. Netzteil des
BirdGuard etc.
Schritt 2: Montageort festlegen
Der BirdGuard verwendet eine Ultraweitwinkel Hemispheric Linse, so dass selbst bei einem
minimalen Abstand der Person von 50 cm zum BirdGuard eine geringe Montagehöhe ausreicht.
Daher ist das Objektiv auch mechanisch nicht verstellbar. Die Kameralinse sollte sich auf einer Höhe
von mindestens 125cm befinden. Sie sollten die korrekte Höhe vor der endgültigen Montage testen.
Der BirdGuard wird meist im Außenbereich montiert, kann aber auch im Innenbereich montiert
werden.
(Optional) Drücken Sie den Montageständer am gewünschten Installationsort gegen die Hauswand
und markieren Sie mit einem Stift die Bohrlöcher. Entfernen Sie den Montageständer wieder. Stellen
Sie sicher, dass sich hinter den Bohrlöchern keine Leitungen in der Hauswand befinden.
Schritt 3: Stromversorgung
Der BirdGuard kann mit dem mitgelieferten Steckernetzteil über zwei einfache Klingeldrähte oder
per PoE (Power over Ethernet) über ein Netzwerkkabel mit Strom versorgt werden. Optional kann
der BirdGuard auch mit einem Hutschienennetzteil, das Sie direkt von uns beziehen können, mit
Strom versorgt werden.
Der BirdGuard hat keine Batterie als Stromversorgung. Eine Netzstromversorgung erlaubt On-
demand live Video, jederzeit.
Stromversorgung per Steckernetzteil
Zur Stromversorgung des BirdGuard per Steckernetzteil werden zwei isolierte Drähte benötigt.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil oder bei uns separat erhältliche
Hutschienennetzteil, da diese speziell stabilisiert und mit einer integrierten Audio
Störungsunterdrückung ausgestattet sind. Andere Netzteile können den BirdGuard zerstören und
schlechte Übertragungsqualität verursachen.
Durch Verwenden eines anderen Netzteils erlischt automatisch die Gewährleistung. Das
Steckernetzteil wird im Innenbereich Ihres Hauses in eine Wandsteckdose gesteckt.
Stecken Sie das Steckernetzteil noch nicht in die Wandsteckdose. Verbinden Sie das Steckernetzteil
im Hausinneren mit den mitgelieferten Stoßverbinder mit den zwei Drähten, die Sie für die
Stromversorgung nutzen möchten.
Stromversorgung per PoE (alternativ!)
Zur Stromversorgung des BirdGuard per PoE Switch (z.B. D-Link DGS-1008P) oder PoE Injektor (z.B.
TP-Link TL-PoE150S) nach PoE Standard IEEE 802.3af Mode A werden die vier Drähte mit den

12
Nummern 1, 2, 3 und 6 eines Cat.5 Kabels oder besser benutzt. Es muss zwingend ein Cat.5 Kabel
oder besser zum Einsatz kommen, da Netzwerksignale nur über vollständig isolierte, abgeschirmte
und verdrillte Kabel übertragen werden können. Wenn Sie PoE als Stromversorgung nutzen, ist die
W-LAN Schnittstelle des BirdGuard automatisch inaktiv, die vier Drähte für PoE sind dann gleichzeitig
die Datenleitung. Sollte Ihr PoE Switch oder PoE Injektor keinen PoE Standard IEEE 802.3af Mode A
unterstützen, wird der BirdGuard nicht starten (siehe Diagnose-LED und Diagnose-Töne).
1. Trennen Sie den vorgesehenen PoE Switch oder PoE Injektor vom Stromnetz.
2. Führen Sie das Netzwerkkabel zum Montageort des BirdGuard.
Kombinieren Sie die Stromversorgung per Steckernetzteil nicht mit der Stromversorgung per PoE.
Schritt 4: Weitere Anschlüsse (optional!)
Führen Sie, wenn gewünscht, weitere Drähte zum Montageort des BirdGuard. Die in diesem
Abschnitt genannten Drähte bzw. Anschlussmöglichkeiten sind optional.
Netzwerkverbindung
Sie können den BirdGuard per W-LAN oder alternativ per Netzwerkkabel
(Ethernet) mit Ihrem vorhandenen Netzwerk verbinden. Aus
Stabilitätsgründen empfehlen wir grundsätzlich ein Netzwerkkabel zu
nutzen, da W-
LAN störempfindlich ist (Reichweite, abschirmende
Hauswände, Zuverlässigkeit, fremde W-LAN Netze, störende Funksender
in der Nähe und vieles mehr).
Der BirdGuard kann über POE oder dem mitgelieferten Steckernetzteil
mit Strom versorgt werden.
Wenn Sie POE als Stromversorgung nutzen, ist die W-LAN Schnittstelle
des BirdGuard inaktiv.
Schließen Sie das Netzwerkkabel im Haus an Ihren Inte
rnetrouter an
bzw. an Ihren PoE Switch oder PoE Injektor, der mit Ihrem Internetrouter
verbunden ist.
Netzwerkkabel nach
Cat.5 Standard oder
besser.
Alarmausgang
Der BirdGuard verfügt üb
er einen potentialfreien Relaiskontakt für
externe Geräte wie Relais, z.B.
für Event Triggering und
Alarmbenachrichtigungen (zwei Drähte). Es besteht die Möglichkeit, alle
externen Geräte anzuschließen, die im Spannungsbereich bis 24V
(AC/DC) bei einem max. Strom von 1A arbeiten. Der BirdGuard liefert
keine Spannungsversorgung, dies erfolgt durch die separate
Spannungsversorgung des externen Geräts
. Die Spannungsversorgung
können Sie der Anleitung bzw. den technischen Daten Ihres externen
Geräts
entnehmen. Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie bitte den
Hersteller Ihres externen Geräts. Beispiele für kompatible externe Geräte
und einen beispielhaften Anschlussplan finden Sie unter
www.doorbird.com/de/support
Zwei isolierte Drähte.
Alarmeingang
Der
BirdGuard verfügt über einen potentialfreien Relaiskontakt für
externe Geräte die zwischen einem offenen und geschlossenen Kreislauf
umschalten können, e.g. PIRs, Tür-/Fensterkontakte, Glasbruchsensoren,
etc. (zwei Drähte). Es besteht die Möglichkeit,
alle externen Geräte
anzuschließen, die im Spannungsbereich bis 24V (AC/DC) bei einem max.
Zwei isolierte Drähte.

13
Strom von 1A arbeiten. Der BirdGuard liefert keine
Spannungsversorgung, dies erfolgt durch die separate
Spannungsversorgung des externen Geräts. Die Spannungsversorgung
können Sie der Anleitung bzw. den technischen Daten Ihres externen
Geräts entnehmen. Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie bitte den
Hersteller Ihres externen Geräts. Beispiele für kompatible externe Geräte
und einen beispielhaften Anschlussplan finden Si
e unter
www.doorbird.com/de/support
Externer Lautsprecher
Der BirdGuard hat einen Anschlusskontakt für einen externen
Lautsprecher, z.B. einen Druckkammerlautsprecher (zwei Drähte
). Wir
empfehlen das Kombigerät Lautsprecher/Sirene
A001 für BirdGuard
(inkl. Verstärker im BirdGuard) zu verwenden, separat erhältlich bei Bird
Home Automation.
Die folgenden Lautsprecher von Fremdanbietern sind kompatibel:
•Belastbarkeit: 10 W MAX /8 Ω
•Frequenzbereich: 350-10,000 Hz
•SPL: (1 W/1 m) 100 dB
Warnung: Verwenden Sie kein
en Lautsprecher der von diesen Daten
abweicht, auch keinen Lautsprecher mit 110V Technologie, dies zerstört
den BirdGuard.
Zwei isolierte Drähte
Schritt 5: (Optional) Dübel
Wenn es sich bei dem Material der Hauswand nicht um Holz handelt, bohren Sie zwei Löcher mit
einem Bohrer mit 5 mm Durchmesser in die Hauswand und stecken Sie dann die mitgelieferten Dübel
in die Bohrlöcher. Wenn es sich bei der Hauswand um Holz handelt, benötigen Sie im Normalfall
keine Dübel. Für die Montage des BirdGuard an einer Wärmeschutzwand gibt es spezielle Dübel, z.B.
Fischer Dämmstoffdübel. Bitte klären Sie mit Ihrem Dämmstoffhersteller, welche Dübel von diesem
empfohlen werden.
Schritt 6: (Optional) Montageständer anschrauben
Drücken Sie den Montageständer gegen die Hauswand und drehen Sie die mitgelieferten Schrauben
in die Dübel bzw. in die Hauswand.
Schritt 7: Drähte vorbereiten
Entfernen Sie etwa 5mm der Isolierung am Ende der Drähte, die Sie an den BirdGuard anschließen
möchten.

14
Schritt 8: Drähte anschließen
Der BirdGuard verfügt auf der Rückseite für ein komfortables und sicheres Anschließen der Drähte
über einen farblich markierten Kabelbaum. Nutzen Sie geeignete Stoßverbinder oder
Lüsterklemmen, um die mitgelieferten Kabel mit Ihren Drähten zu verbinden. Die von uns
beigelegten Stoßverbinder sind wetterfest und verfügen über einen Schrumpfschlauch, der nach der
Montage z.B. vorsichtig mit einem Heißluftfön versiegelt werden kann.
Beschreibung
Draht
Netzwerk / Ethernet
RJ 45 Buchse
Alarmausgang (potentialfrei)
Braun
Alarmausgang (potentialfrei)
Weiß-Braun
Alarmeingang (potentialfrei)
Blau
Alarmeingang (potentialfrei)
Weiß-Blau
Externer Lautsprecher Minuspol (-)
Gelb
Externer Lautsprecher Pluspol (+)
Rosa
Netzteil Stromversorgung Minuspol (-)
Schwarz
Netzteil Stromversorgung Pluspol (+)
Rot
Bitte gehen Sie sorgsam beim Anschluss der Kabel vor, ein falscher Anschluss kann den BirdGuard
zerstören.
Schritt 9: Endmontage
Schrauben Sie die externe 2,4 GHz W-LAN Antenne an die dafür vorgesehene Position auf der
Rückseite des BirdGuard.Montieren Sie den BirdGuard am Montageständer.
Schritt 10: Inbetriebnahme
Schalten Sie den Strom der zum Montageort führenden Leitungen wieder an. Ob Sie die
Stromversorgung richtig angeschlossen haben, sehen Sie anhand der Diagnose-LED (leuchtet, sobald
man den Strom korrekt angeschlossen hat, bis zu fünf Minuten, und permanent nachts). Der
BirdGuard ist betriebsbereit (Bootvorgang, etwaige Softwareupdates etc.), sobald dieser
einen kurzen Diagnose-Ton aus dem integrierten Lautsprecher ausgegeben hat. Dies kann bis zu 5
Minuten dauern. Sollten Sie keinen Piepton hören, prüfen Sie bitte die Stromversorgung und ob Sie,
wenn Sie ein Steckernetzteil und nicht PoE verwendet haben, den Pluspol und Minuspol
korrekt an den BirdGuard angeschlossen haben.
Schritt 11: Download und Installation der App
Laden Sie sich die App "DoorBird" von Bird Home Automation aus dem Apple App Store bzw. Google
Play Store auf Ihr mobiles Endgerät. Die stets aktuelle Version der App Bedienungsanleitung
finden Sie unter www.doorbird.com/de/support
Wenn Sie für die Verbindung der BirdGuard zu Ihrem Internetrouter W-LAN verwenden, gehen
Sie zuerst auf DoorBird App "Einstellungen > W-LAN Setup" und folgen Sie den Anweisungen. Wenn
Sie das W-LAN Setup abgeschlossen haben oder den BirdGuard per Netzwerkkabel mit
Ihrem Internetrouter verbunden haben, gehen Sie auf DoorBird App "Einstellungen > Gerät
hinzufügen" und klicken Sie auf das QR-Code Symbol im Feld "Benutzer". Scannen Sie den Benutzer
QR-Code auf dem des BirdGuard beiliegenden "Digital Passport".

15
Falls Sie Probleme beim Hinzufügen des BirdGuard zur App haben, prüfen Sie bitte, ob der BirdGuard
online ist ( www.doorbird.com/de/checkonline ). Sollte diese nicht online sein, prüfen Sie bitte die
W-LAN bzw. Netzwerkkabelverbindung des BirdGuard erneut.
Da Apple sehr hochwertige und perfekt aufeinander abgestimmte Mikrofone, Lautsprecher und
digitale Audiokomponenten verwendet, ist die Sprachqualität mit einem iPhone oder iPad im
Normalfall deutlich besser als mit einem Android Smartphone oder Android Tablet
Diagnose-LED
Diese LED ist nur fünf Minuten lang beleuchtet, nachdem man den BirdGuard mit Strom versorgt hat
(und permanent nachts). Sie leuchtet, sobald man den BirdGuard mit Strom versorgt.
Beleuchtet: Gerät ist mit Strom versorgt
Diagnose-Töne
Der BirdGuard gibt nach etwa zwei bis fünf Minuten kurze Töne zur Diagnose aus, nachdem man ihn
mit dem Stromnetz verbunden hat.
1x Diagnose-Ton: Der BirdGuard ist mit dem Internet verbunden
2x Diagnose-Ton: Der BirdGuard kann zwar den Router erreichen, nicht aber das Internet
3x Diagnose-Ton: Der BirdGuard hat keine Netzwerkverbindung

16
Rechtliche Hinweise
Allgemeines
1. DoorBird ist ein
registriertes Warenzeichen der Bird
Home Automation GmbH.
2. Apple, das Apple Logo, Mac, Mac OS, Macintosh, iPad,
Multi-
Touch, iOS, iPhone und iPod touch sind
Warenzeichen von Apple Inc.
3. Google, Android und Google Play sind Warenzeichen von
Google, Inc.
4. Alle anderen Firmen-
und Produktnamen können
Warenzeichen der jeweiligen Firmen sein, mit denen sie in
Verbindung gebracht werden.
5. Änderungen an unseren Produkten, die dem technischen
Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Die abgebildeten
Produkte können im Zuge der ständigen Weiterentwicklung
auch optisch von den ausgelieferten Produkten
abweichen.
6. Abdrucke oder Übernahme von Texten, Abbildungen und
Fotos in beliebigen Medien aus dieser Anleitung – auch
auszugsweise – sind nur mit unser
er ausdrücklichen
schriftlichen Genehmigung gestattet.
7. Die Gestaltung dieser Anleitung unterliegt dem
Urheberschutz. Für eventuelle Irrtümer, sowie inhaltliche-
bzw. Druckfehler (auch bei technischen Daten oder
innerhalb von Grafiken und technischen Skizzen)
übernehmen wir keine Haftung.
Produkthaftungsgesetz
1. Alle Produkte aus dieser Anleitung dürfen nur für den
angegebenen Zweck verwendet werden. Wenn Zweifel
bestehen, muss dies mit einem kompetenten Fachmann
oder unserem Support abgeklärt werden.
2. Produkte, die spannungsversorgt sind (insbesondere 110-
240V Netzspannung), müssen vor dem Öffnen oder
Anschließen von Leitungen von der Spannungsversorgung
getrennt sein.
3. Schäden und Folgeschäden, die durch Eingriffe oder
Änderungen an unseren Produkten sowie unsachgemäßer
Behandlung verursacht werden, sind von der Haftung
ausgeschlossen. Gleiches gilt für eine unsachgemäße
Lagerung oder Fremdeinwirkungen.
4. Beim Umgang mit 110-240V Netzspannung oder mit am
Netz oder mit Batterie betriebenen Produkten, sind die
einschlägigen Richtlinien zu beachten, z.B. Richtlinien zur
Einhaltung der Elektromagnetischen Verträglichkeit oder
Niederspannungsrichtlinie. Entsprechende Arbeiten sollten
nur von einem Fachmann ausgeführt werden, der damit
vertraut ist.
5. Unsere Produkte entsprechen sämtlichen in Deutschland,
der EU und USA geltenden technischen Richtlinien und
Telekommunikationsbestimmungen.
Datenschutz und Datensicherheit
1. Für maximale Sicherheit verwendet das Gerät dieselben
Verschlüsselungstechnologien wie beim Onlinebanking. Zu
Ihrer Sicherheit sind auch keine Portweiterleitungen oder
DynDNS im Einsatz.
2. Das Rechenzentrum für den Fernzugriff per App über das
Internet steht in der EU und wird nach strengsten
Sicherheitsstandards betrieben.
3. Video Türstation: In vielen Ländern darf Videobild und
Sprache erst dann übertragen werden, wenn ein Besucher
geklingelt hat (Datenschutz, konfigurierbar in der App).
4. Führen Sie die Montage so durch, dass sich der
Erfassungsbereic
h der Kamera ausschließlich auf den
unmittelbaren Eingangsbereich beschränkt.
5. Das Gerät verfügt über eine integrierte Besucherhistorie,
diese Funktion können Sie bei Bedarf
aktivieren/deaktivieren (Datenschutz). Bei aktivierter
Funktion werden bis zu 20 Besucher mit Bild, Datum und
Uhrzeit direkt im Gerät archiviert. Nutzen Sie diese
Funktion gemäß der am Installationsort geltenden
relevanten landespezifischen gesetzlichen Regelungen
(Hinweispflicht / Archivierung).
6. Weisen Sie bei Erfordernis an geeigneter Stelle und in
geeigneter Form auf das Vorhandensein des Geräts hin.
7. Weisen Sie bei Erfordernis an geeigneter Stelle und in
geeigneter Form auf das Vorhandensein eines
Bewegungsmelders hin. Der Bewegungsmelder kann, falls
erforderlich, über die App abgeschaltet werden.
8. Beachten Sie alle am Installationsort geltenden
relevanten landespezifischen gesetzlichen Regelungen für
den Einsatz von Überwachungskomponenten und
Überwachungskameras.
Herausgeber
Bird Home Automation GmbH
Uhlandstraße 165
10719 Berlin
Deutschland
Web: www.doorbird.com
Email: hello@doorbird.com
Web: www.doorbird.com
Email: hello@doorbird.com

FCC WARNING
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two
conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept
any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Any changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance
could void the user's authority to operate the equipment.
NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B
digital device, pursuant to Part 15 of the FCCRules. These limits are designed to provide
reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment
generates, uses and can radiate radio frequency energyand, if not installed and used in
accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
However, there is no guarantee that interference willnot occur in a particular installation.
If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception,
which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to
correct the interference by one or more of the following measures:
-- Reorient or relocate the receiving antenna.
-- Increase the separation between the equipment and receiver.
-- Connect the equipment into an outlet on a circuit different
from that to which the receiver is connected.
-- Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
To maintain compliance with FCC’s RF Exposure guidelines, This equipment should be
installed and operated with minimum distance between 20cm the radiator your body: Use
only the supplied antenna.

IC Caution
This device complies with Industry Canada’s licence-exempt RSSs. Operation is subject to the
following two conditions
(1) This device may not cause interference; and
(2) This device must accept any interference, including interference that may cause undesired
operation of the device.
The device has been evaluated to meet general RF exposure requirement. The device can be used
in portable exposure condition without restriction.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux apparei ls radio
exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes
(1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et
(2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le
brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
Pour maintenir la conformité aux directives d'exposition aux radiofréquences, cet équipement doit
être installé et utilisé avec une distance minimale de 20 cm entre le radiateur et votre corps.
This radio transmitter 20208-B007D has been approved by Innovation, Science and Economic
Development Canada to operate with the antenna types listed below, with the maximum
permissible gain indicated. Antenna types not included in this list that have a gain greater than the
maximum gain indicated for any type listed are strictly prohibited for use with this device.
Manufacturer
Model
Peak
Gain
Type
Frequency range
impedance
Bird Home
Automation GmbH
B101
1dBi
External
antenna
2400-2500MHz
50Ω
Table of contents
Languages: