
DEUTSCHLAND - KUNDENSERVICE Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
Deutsch
Ver. 20130807
Laminiergerät A3
Art.Nr. 34-1402 Modell L303-A
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchlesen und
aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir
uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich
unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
1. Sicherheitshinweise
• Vor derReinigung den Netzstecker aus derSteckdose ziehen.
• Das Laminiergerät nur unter derAufsicht eines Erwachsenen von
Kindern verwendet lassen.
• Darauf achten, dass keine Gegenstände aus Metall, wie
Büroklammern, Münzen usw. mit in dasGerät gelangen.
• In dasLaminiergerät darf nur dieLaminierfolie eingeführt werden.
• Das Laminiergerät nicht auseinanderbauen und keine eigenen
Reparaturversuche unternehmen. Am Gerät dürfen keinerlei
Änderungen vorgenommen werden.
• Es ist vollkommen normal, dass bei derErstanwendung ggf.
Brandgeruch vom Laminiergerät ausgeht.
• Die heißen Flächen des Geräts nicht berühren – es besteht
Verbrennungsgefahr.
• Das Laminiergerät nie draußen, in feuchter Umgebung oder in
Wassernähe verwenden.
• Das Netzkabel sollte regelmäßig kontrolliert werden.
Das Produkt unter keinen Umständen verwenden, wenn
Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind oder dasProdukt
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Bränden dasNetzkabel
bei Beschädigung nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal
austauschen lassen.
• DasNetzkabel niemals auf heiße Flächen oder scharfe Kanten
legen. Das Netzkabel so anordnen, dass man nicht darauf tritt.
2. Produktbeschreibung
• Zwei Rollen
• Kapazität 250 mm/min. 80–100 µm, max.A3
• Aufwärmzeit 3–4 Minuten
• Max. Papierdicke 0,5mm
• Rerversierfunktion bei ggf. schief eingelegter Folie
• Leistung 300W
1. Einzug
2. [0/1] Geräteschalter
3. POWER Rote Anzeigeleuchte für An/Aus
4. READY Grüne Anzeigeleuchte, einsatzbereit
5. [ABS] Reversierfunktion
6. Austrittsschacht
3. Anwendung
Vor dem Einstecken des Netzsteckers bitte darauf achten, dass
derGeräteschalter (2) auf 0steht.
1. Den Netzstecker in eine Steckdose einstecken und den
Geräteschalter (2) auf Istellen. Die rote LED (4) leuchtet und
dieAufwärmzeit beginnt.
2. Nach ca. 3–4 Minuten leuchtet diegrüne LED auf. Jetzt ist
dasLaminiergerät einsatzbereit. Bitte dafür sorgen, dass hinter
dem Gerät genügend Platz ist, so dass dieAusgabe des
laminierten Materials unbehindert erfolgen kann.
3. Die Laminierfolie aufklappen und dasPapier, daslaminiert werden
soll, zwischen diebeiden Teile derLaminierfolie legen. Beim
Einlegen des Papiers in dieLaminierfolie ander versiegelten Kante
mindestens 3–10 mm Platz lassen. Bitte darauf achten, dass
dasMaterial nicht schief eingelegt wird.
4. Die Laminierfolie mit derversiegelten Seite voran in den Einzug
des Laminiergeräts einführen. Hinweis:Das ist sehr wichtig,
ansonsten kann dieLaminierfolie ander Walze hängen bleiben.
5. Bitte abwarten, bis dasgesamte laminierte Material auf
derRückseite ausgegeben wurde. Das Material niemals mit
Gewalt herausziehen. Das Material vor dem Berühren abkühlen
lassen. Um ein besonders glattes, ebenes Ergebnis zu erreichen,
ein dickes Buch oder Ähnliches auf daslaminierte Material legen.
6. Nach Abschluss des Laminiervorgangs den Geräteschalter auf 0
stellen und den Netzstecker abziehen.
Hinweis:
• Sicherstellen, dass dieGröße derLaminierfolie zu dem Material
passt, daslaminiert werden soll.
• Das Einlegen mehrerer kleiner Papierstücke in eine Laminierfolie
sollte vermieden werden.
• Die Gesamtdicke des zu laminierenden Materials darf eine Dicke
von 0,5 mm nicht überschreiten.
• Keine leere Laminierfolie in dasGerät einführen.
• Die Laminierfolie vor dem Einführen in dasLaminiergerät nicht in
kleinere Teile zerschneiden.
• Die Laminierfolie nicht schief einführen. Hierdurch kann dieFolie
beim Laminieren im Gerät stecken bleiben.
• Bitte ausschließlich Laminierfolie verwenden, niemals andere
Materialarten in dasGerät einführen.
• Bei mehreren Laminiervorgängen hintereinander muss zwischen allen
Laminiervorgängen jeweils eine Pause von 15 Sekunden erfolgen.
• Heißlamination nicht für Materialien verwenden, dieempfindlich auf
Wärmebehandlung reagieren.
Das Laminiergerät ist für den Privatgebrauch und nicht zum Dauerein-
satz bestimmt. Nach einer Anwendungsdauer von 2 Stunden ist es
empfehlenswert, dasGerät auszuschalten und ca. 30 Minuten
abkühlen zu lassen.
Reversierfunktion bei ggf. schief eingelegter Folie
Das Laminiergerät verfügt über eine Funktion, dieermöglicht, daslaminierte
Material ander Vorderseite herauszuziehen. Vorgehensweise beim Stecken-
bleiben derLaminierfolie:
1. Das Laminiergerät sofort durch Stellen des Geräteschalters auf
0ausschalten und den Netzstecker abziehen.
2. [ABS] gedrückt halten und daslaminierte Material herausziehen.
4. Pflege und Wartung
Den Netzstecker aus derSteckdose ziehen und dasLaminiergerät mit
einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch abwischen. Keine aggressiven
Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
5. Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen.
Weitere Informationen sind von derGemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben erhältlich.
6. Technische Daten
Nennspannung 220–240 V AC, 50Hz
Leistung 300 W, 1,4A
Max. Einführbreite 320mm
Geschwindigkeit 250 mm/Minute
Empfohlene Dicke derLaminierfolie 80–100 Mikrometer
Abmessungen 425×125×100mm
1 2 3 4 5 6