Flymo Micro Lite User manual

GB
IMPORTANT INFORMATION
Read before use and retain for future reference
D
WICHTIGE INFORMATION
Bitte vor dem Benutzen des Gerätes
durchlesen und gut aufbewahren
F
RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS
A lire avant usage et à conserver pour
référence ultérieure
NL
BELANGRIJKE INFORMATIE
Leest u deze informatie voor het gebruik en
bewaar ze voor toekomstige raadpleging
N
VIKTIG INFORMASJON
Les bruksanvisningen nøye før bruk og
oppbevar den for senere bruk
S
VIKTIG INFORMATION
Läs anvisningarna före användningen och
spara dem för framtida behov
DK
VIGTIGE OPLYSNINGER
Du bør læse brugsanvisningen før brug og
gemme til senere henvisning
E
INFORMACIÓN IMPORTANTE
Léase antes de utilizar y consérvela como
referencia en el futuro
P
INFORMAÇÕES IMPORTANTES
Leia antes de utilizar e guarde para consulta
futura
I
INFORMAZIONI IMPORTANTI
Leggere prima dell’uso e conservare per
ulteriore consultazione
SF
TÄRKEÄÄ TIETOA
Lue tämä ennen käyttöä ja säilytä myöhempää
tarvetta varten
SK
Záruka na tento produkt nebude uznaná v
prípade porúch spôsobených nesprávnou
obsluhou alebo používaním výrobku na iný
účel alebo iným spôsobom, ako je uvedené
Pred začatím práce si prosím dôkladne
prečítajte návod na obsluhu a tento si aj pre
prípad potreby uschovajte
SL
Garancija ne velja ob nepravilni uporabi
proizvoda in/ali ob uporabi za drugi namen
kot je izdelan Prosimo, da pred uporabo,
preverite pazljivo navodila za obratovanje in
jih shranite za kasnejšo rabo
HU
Jótállást vállalni csak rendeltetésszerűen
használatba vett gépekre tudunk Kérjük,
hogy a gép használatba vétele elött
gondosan olvassa el a kezelési utasításokat
PL
Gwarancja traci ważność w przypadku
używania urządzenia do celów innych niż
wymienione w instrukcji obsługi Prosimy o
uważne przeczytanie instrukcji oraz o
stosowanie się do zaleceń i wskazówek w
niej zawartych
CZ
Záruka se nebude vztahovat na závady
způsobené nesprávným používáním, nebo
jestliže bude výrobek použit pro jiné účely
než pro jaké byl vyroben, nebo také jinak
než je uvedeno v návodu k obsluze Tento
návod si přečtěte, prosím, velmi pozorně a
uchovejte jej pro možné budoucí odkazy
Micro Lite

B
2
11
2
A
D E F G
H
1
J
C
CH
1
K1 K2
2
3

N P Q
S T
LM
1
2
33
2
1
1
R
2
4
3

GB - CONTENTS
1. Switchbox
2. Start/stop lever
3. Lock off button
4. Upper handle
5. Cable clip
6. Bolt
7. Washer
8. Handle knob
9 Lower handle
10. Motor Cover
11. Fixing Pin
12. Hood
13. Plastic cutters
14. Instruction Manual
15. Warning Label
16. Product Rating Label
D - INHALT
1. Schalter
2. Start-/Stopphebel
3. Verriegelungsknopf
4. Oberer Griff
5. Kabelhalter
6. Bolzen
7. Unterlegscheibe
8. Griffknopf
9. Unterer Griff
10. Motorabdeckung
11. Paßstift
12. Haube
13. Kunstofklingen
14. Bedienungsanweisung
15. Warnetikett
16. Produkttypenschild
F - TABLE DES MATIÈRES
1. Boîtier de commande.
2. Levier de démarrage/arrêt
3. Le bouton orange du
contacteur
4. Guidon supérieur
5. Attache câble
6. Boulons
7. Rondelles
8. Bouton de Guidon
9. Guidon inférieur
10. Couvercle du moteur
11. Chevilles de fixation
12. Capot
13. Racleur en plastique
14. Manuel d’Instructions
15. Etiquette d’avertissement
16. Plaquette des
Caractéristiques du Produit
NL - INHOUD
1. Schakelaar
2. Start/stop-hendel
3. Veiligheidsknop
4. Bovenstuk van duwboom
5. Snoerklem
6. Bout
7. Pakkingring
8. Knop voor duwboom
9. Onderstuk van duwboom
10. Motorkap
11. Bevestigingspin
12. Kap
13. Plastic messen
14. Handleiding
15. Waarschuwingsetiket
16. Product-informatielabel
N - INNHOLD
1. Bryterboks
2. Start/Stopp hendel
3. Utløserknappen
4. Øvre håndtak
5. Kabelklemme (kabelsko)
6. Bolt
7. Skive (pakning)
8. Håndtakknapp
9. Nedre håndtak
10. Motordeksel
11. Festepinne
12. Hette
13. Plastkniver avstandsstykker
14. Bruksanvisning
15. Advarselsetikett
16. Produktmerking
SF - SISÄLTÖ
1. Kytkinrasia
2. Käynnistyskahva
3. Turvakytkinnappia
4. Ylempi kahva
5. Johdon pidike
6. Pultti
7. Tiivistysrengas
8. Kahvan nuppi
9. Alempi kahva
10. Moottorin suojakansi
11. Kiinnitystappi
12. Suojus
13. Muovi terät
14. Käyttöopas
15. Varoitusnimike
16. Ruohonleikkurin arvokilpi
S - INNEHÅLL
1. Kopplingsdosa
2. Start/stopp-reglage
3. Säkerhetsknappen
4. Övre handtag
5. Kabelklämma
6. Bult
7. Bricka
8. Knopp för handtag
9. Undre handtag
10. Motorskydd
11. Fästbult
12. Kåpa
13. Skärblad av plast
14. Bruksanvisning
15. Varningsetikett
16. Produktmärkning
DK - INDHOLD
1. Afbryderkontakt
2. Start/stophåndtag
3. Låseknappen
4. Øvre håndtag
5. Kabelklemme
6. Bolt
7. Spændeskive
8. Håndtagsknop
9. Nedre håndtag
10. Motordæksel
11. Håndtagsstift
12. Skjold
13. Plastskæreblade
14. Brugsvejledning
15. Advarselsmœrkat
16. Produktets mærkeskilt
E - CONTENIDO
1. Caja de conmutador
2. Palanca de
arranque/parada
3. Botón de traba
4. Empuñadura superior
5. Grapa de cable
6. Perno
7. Arandela
8. Manija de empuñadura
9. Empuñadura inferior
10. Cubierta de motor
11. Pasador de fijación
12. Capucha
13. Cortadoras plásticas
14. Manual de instrucciones
15. Etiqueta de Advertencia
16. Placa de Características
del Producto
P - LEGENDA
1. Caixa de distribuição
2. Barra para começar/parar
3. Botão de segurança
4. Guiador superior
5. Grampo do cabo
6. Cavilha
7. Anilha
8. Maçaneta
9. Guiador inferior
10. Tampa do motor
11. Parafuso
12. Cobertura do motor
13. cortadores de plástico
14. Manual de Instrucções
15. Etiqueta de Aviso
16. Rótulo de Avaliação do
Produto
I - INDICE CONTENUTI
1. Cassetta dell’interruttore
2. Leva di avviamento
3. Pulsante
4. Impugnatura superiore
5 Morsetto per il cavo
6. Bullone
7. Rondella
8. Manopola dell’impugnatura
9. Impugnatura inferiore
10. Coperchio del motore
11. Perno di fissaggio
12. Calotta di protezione
13. Lame di plastica
14. Manuale di istruzioni
15. Etichetta di pericolo
16. Etichetta dati del prodotto
HU - TARTALOMJEGYZÉK
1. Kapcsolódoboz
2. Start/Stop kar
3. Biztonsági gomb
4. Fels tolókar
5. Kábelrögzít
6. Csavar
7. Alátét
8. Rögzít gomb
9. Alsó tolókar
10. Motor fedele
11. Rögzít csap
12. Véd burkolat
13. Műanyag vágókés
14. Kezelési útmutató
15. Figyelmeztet címke
16. Termékmin sít címke
PL - ZAWARTOSC KARTONU
1. Puszka przyłączeniowa
2. Dźwignia start/stop
3. Przycisk blokady Włącznika
4. Górny uchwyt
5. Zaczep kabla
6. Śruba
7. Podkładka
8. Gałka mocująca
9. Dolny uchwyt
10. Pokrywa silnika
11. Sworzeń mocujący
12. Osłona
13. Plastykowe noże
14. Instrukcja Obsługi
15. Znaki bezpieczeństwa
16. Tabliczka znamionowa
CZ - POPIS STROJE
1. Spínací skříňka
2. Spouštěcí/vypínací páka
3. Tlačítko "lock-off"
4. Horní rukoje
5. Úchytka kabelu
6. Šroub
7. Podložka
8. Otočný knoflík na rukojeti
9. Spodní rukoje
10. Kryt motoru
11. Spojovací kolík
12. Kryt
13. Plastové žací lišty
14. Návod k obsluze
15. Výstražný štítek
16. Typový štítek výrobku
SK - OBSAH
1. Spínacia skrinka
2. Zapína /vypína
3. Spúšacie tlačidlo
4. Vrchná rukovä
5. Svorka na kábel
6. Skrutka
7. Podložka
8. Kĺb rukoväte
9. Spodná rukovä
10. Kryt motora
11. Upevňovací kolík
12. Veko
13. Plastové nože
14. Príručka
15. Varovný štítok
16. Prístrojový štítok
SL - VSEBINA
1. Ohišje stikala
2. Start-stop ro ka
3. Zaporni gumb
4. Zgornje držalo
5. Sponka za kabel
6. Vijak
7. Podložka
8. Pritrdilna matica
9. Spodnje držalo
10. Pokrov motorja
11. Pritrdilni trn
12. Varovalni pokrov
13. Plastična rezila
14. Priročnik
15. Opozorilna oznaka
16. Tipna tablica

(GB) CARTON CONTENTS
(D) KARTONINHALT
(F) CONTENU DU CARTON
(NL) INHOUD
(N) KARTONGEN
INNEHOLDER
(SF) PAKETIN SISÄLTÖ
(S)FÖRPACKNINGENS
INNEHÅLL
(DK) KARTONINDHOLD
(E) CONTENIDO DEL
CARTON
(P) LEGENDAS DOS
DESENHOS
(I) CONTENUTO
(HU) A DOBOZ TARTALMA
(PL) ZAWARTOŚĆ KARTONU
(CZ) OBSAH KRABICE
(SK) OBSAH BALENIA
(SL) VSEBINA ŠKATLE
1
15
16
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

SAFETY PRECAUTIONS
Explanation of Symbols
on the Micro Lite
Warning
Read the user instructions
carefully to make sure you
understand all the controls and
what they do.
Switch off, remove plug from
mains before adjusting, cleaning
or if cable is entangled or
damaged.
Always keep the lawnmower on
the ground when mowing. Tilting
or lifting the lawnmower may
cause stones to be thrown out
Do not mow in the rain or leave
the lawnmower outdoors while
raining
The use of eye protection is
recommended
General
1. Never allow children or people unfamiliar
with these instructions to use the mower.
Local regulations may restrict the age of the
operator.
2. Only use the lawnmower in the manner and
for the functions described in these
instructions.
3. Never operate the lawnmower when you are
tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medicine.
4. The operator or user is responsible for
accidents or hazards occurring to other
people or their property.
Electrical
1. The use of a Residual Current Device (R.C.D.)
with a tripping current of not more than 30mA
is recommended. Even with a R.C.D. installed
100% safety cannot be guaranteed and safe
working practice must be followed at all times.
Check your R.C.D. every time you use it.
2. Before use, examine cable for damage,
replace it if there are signs of damage or
ageing.
3. Do not use the lawnmower if the electric
cables are damaged or worn
4. Immediately disconnect from the mains
electricity supply if the cable is cut, or the
insulation is damaged. Do not touch the
electric cable until the electrical supply has
been disconnected. Do not repair a cut or
damaged cable. Replace it with a new one.
5. Your extension cable must be uncoiled,
coiled cables can overheat and reduce the
efficiency of your mower.
6. Keep cable away from lawnmower, always
work away from the power point mowing up
and down, never in circles.
7. Do not pull cable around sharp objects.
8. Always switch off at the mains before
disconnecting any plug, cable connector or
extension cable.
9. Switch off, remove plug from mains and
examine electric supply cable for damage or
ageing beforewinding cable for storage. Do
not repair a damaged cable, replace it with a
new one. Use only Flymo replacement
cable.
10. Always wind cable carefully, avoiding
kinking.
11. Never carry the product by the cable.
12. Never pull on the cable to disconnect any of
the plugs.
If not used properly this lawnmower can be dangerous! This lawnmower can cause
serious injury to the operator and others, the warnings and safety instructions must
be followed to ensure reasonable safety and efficiency in using this lawnmower.
The operator is responsible for following the warning and safety instructions in this
manual and on the lawnmower.
ENGLISH - 1

SAFETY PRECAUTIONS
13. Use only on AC mains supply voltage shown
on the product rating label.
14. Flymo products are double insulated to
EN60335. Under no circumstance should an
earth be connected to any part of the
product.
Preparation
1. Do not mow barefoot or in open sandals.
Always wear suitable clothing, gloves, and
stout shoes.
2. Make sure the lawn is clear of sticks, stones,
bones, wire and debris; they could be thrown
by the plastic cutters.
3. Before using the machine and after any
impact, check for signs of wear or damage
and repair as necessary.
4. Replace worn or damaged plastic cutters in
pairs to preserve balance.
Use
1. Use the lawnmower only in daylight or good
artificial light.
2. Avoid operating your lawnmower in wet
grass, where feasible.
3. Take care in wet grass, you may lose your
footing.
4. On slopes, be extra careful of your footing
and wear non-slip footwear.
5. Mow across the face of slopes, never up and
down.
6. Exercise extreme caution when changing
direction on slopes. Walk never run.
7. Mowing on banks and slopes can be
dangerous. Do not mow on banks or steep
slopes.
8. Do not walk backwards when mowing, you
could trip.
9. Never cut grass by pulling the mower
towards you.
10. Switch off before pushing the mower over
surfaces other than grass.
11. Never operate the lawnmower with damaged
guards or without guards in place.
12. Keep hands and feet away from the cutting
means at all times and especially when
switching on the motor.
13. Do not tilt lawnmower when the motor is
running, except when starting and stopping.
In this case, do not tilt more than absolutely
necessary and lift only the part which is
away from the operator. Always ensure that
both hands are in the operating position
before returning the appliance to the ground.
14. Never pick up or carry a mower when it is
operating or still connected to the mains
supply.
15. Remove the plug from the mains :
- before leaving the mower unattended for any
period;
- before clearing a blockage;
- before checking, cleaning or working on the
appliance;
- if you hit an object. Do not use your
lawnmower until you are sure that the entire
lawnmower is in a safe operating condition.;
- if the lawnmower starts to vibrate abnormally.
Check immediately. Excessive vibration can
cause injury.
Maintenance and storage
1. Keep all nuts, bolts and screws tight to be
sure the lawnmower is in safe working
condition.
2. Replace worn or damaged parts for safety.
3. Only use replacement plastic cutters, cutting
head fixing bolt, spacer and impeller
specified for this product.
4. Be careful during adjustment of the
lawnmower to prevent entrapment of the
fingers between moving plastic cutters and
fixed parts of the machine.
ENGLISH - 2
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Lower Handle to Hood Assembly
See Fig A
•Ensure the motor cover is fitted correctly,
as illustrated
•Tilt and lock motor cover into forward
position before assembly
1. Insert lower handles through the 2 holes in
the motor cover and push down.
2. Secure lower handles to hood by firmly
pushing fixing pins through holes in motor
cover, handle and hood.
B1 - bolt
B2 - handle knob
B3 - washer
Fitting Upper Handles to Lower Handles (B)
1. Ensure the upper handle is located correctly
with the lock-off button on the switchbox
uppermost.
2. Ensure the upper handle and the lower
handle are aligned correctly.
3. Fit the bolts, washers and handle knobs.
4. Fit the cables to the handles with the cable
ties provided, making sure the cables are not
trapped between the upper and lower
handles.

ENGLISH - 3
HOW TO MOW
1. Start mowing the edge of the lawn nearest to
the power point so that the cable is laid out
on the lawn you have already cut. (J)
2. Cut your grass twice a week during the
growing season, your lawn will suffer if more
than a third of its length is cut at one time.
Do Not Overload Your Mower
Mowing long thick grass may cause the motor
speed to drop, you will hear a change in the
motor sound. If the motor speed drops you may
overload your lawnmower which may cause
damage. When mowing in long thick grass a
first cut with the cutting height set higher will
help reduce the load. See Adjusting the Cutting
Height.
ADJUSTING THE CUTTING HEIGHT
K1 - HIGHEST - This symbol visible
K2 - LOWEST - This symbol visible
•THERE ARE 2 CUTTING HEIGHTS
•Disconnect from the mains electricity supply
and wait until the cutting head has stopped
rotating. Turn your lawnmower upside down.
• To Remove the Cutting Head and Fan (L)
Hold the fan firmly and twist the cutting head
anti-clockwise as illustrated. Hold the cutting
head in the centre and remove as illustrated.
Hold fan in the centre and remove as
illustrated.
•Inspect for damage and clean as necessary
before replacing the fan and the cutting head
• To Refit the Fan and the Cutting Head (M)
Replace the fan as illustrated. Replace the
cutting head, adjusting the height of cut as
required. Hold the fan firmly and twist the
cutting head clockwise, as illustrated.
• IMPORTANT
ENSURE FAN AND CUTTING HEAD ARE
CORRECTLY LOCATED
STARTING AND STOPPING
To Start your Lawnmower
1. Connect female extension cable connector
to the back of the switchbox. (C)
2. Form loop in mains cable and push the loop
through the slot as illustrated in picture (D)
3. To secure, position loop over the hook and
pull the cable back through the slot as
illustrated in picture (E).
4. Connect plug to mains and switch on.
5. Move handle to the mowing position. See
Fig. F.
6. To prevent a ring being cut in your lawn, tilt
your lawnmower slightly (F).
The switchbox is proveded with a lock-off
button (G1) to prevent accidental starting.
7. Press and hold the lock-off button (G) on the
switchbox, then squeeze one of the
Start/Stop levers towards the upper handle
(H).
8. Continue to squeeze the start/stop lever
towards the upper handle and release the
lock-off button.
9. When the lawnmower has reached full speed
gently lower it onto the lawn.
• NOTE
There are two start/stop levers fitted.
Either one can be used for starting the
lawnmower.
• IMPORTANT
Do not use the start/stop levers
intermittently
To Stop your Lawnmower
1. To prevent a ring being cut in your lawn, tilt
your lawnmower slightly (F).
2. Release the pressure on the Start/Stop lever.

CUTTING SYSTEM MAINTENANCE
N1 - plastic cutters
N2 - cutting head
N3 - fan
N4 - hood
• Always handle the plastic cutters with
care - sharp edges could cause injury.
USE GLOVES.
Checking your Cutting System(N)
•The cutting system must be kept in good
condition and inspected before and after
use.
•Disconnect from the mains electricity supply
and wait until the cutting head has stopped
rotating. Turn your lawnmower upside down.
1. Visually check cutting head for wear.
Replace if damaged.
2. Visually check plastic cutters for wear and
replace when necessary.
3. Plastic cutters should be straight. Replace if
bent or twisted.
Replacing Plastic cutters
•Use only genuine Flymo replacement plastic
cutters specified for this product. These are
available from all Electrolux Outdoor Products
Service Centres and major retail outlets.
•Plastic cutters must be replaced in pairs to
retain balance.
•Two plastic cutters of the same type should
be fitted.
• Never fit a steel bar blade to this product.
To Replace Plastic Cutters (P, Q)
•Disconnect from the mains electricity supply
and wait until the cutting head has stopped
rotating. Turn your lawnmower upside down.
1. Push plastic cutter towards centre of cutting
disc (P). Lift plastic cutter away from cutting
head.
2. If the plastic cutter is broken during use -
lever cutter out of the slot, and dispose of
carefully.
3. Fit new plastic cutters into the slots at each
side of the cutting head and pull into place
(Q).
• IMPORTANT
ENSURE PLASTIC CUTTERS ARE
CORRECTLY LOCATED.
CARING FOR YOUR LAWNMOWER
• It is very important that you keep your
lawnmower clean. Grass clippings left in
any of the air intakes or under the hood
could become a potential fire hazard.
Never carry a lawnmower when it is
running.
Cleaning (R)
1. Remove grass from under the hood with a
piece of wood or similar.
2. Using a soft brush - remove grass clippings
from all air intakes.
3. Remove the cutting head, see Adjusting the
Cutting Height, to gain access to the fan
and clean with a soft brush.
4. Wipe over the surface of your lawnmower
with a dry cloth.
IMPORTANT!
• Never use water for cleaning your
lawnmower.
• Do not clean with chemical, including
petrol, or solvents - some can destroy
critical plastic parts.
At the End of the Mowing Season
1. Replace plastic cutters, bolts, nuts or
screws, if necessary.
2. Clean your lawnmower thoroughly.
3. Ask your local Service Centre to clean the
air filter thoroughly and carry out any service
or repairs required.
4. Make sure that the electric cable is coiled
properly.
Carrying your Lawnmower (S)
Carry your lawnmower at the point of balance
with the cutting head facing away from you.
Storing your Lawnmower (T)
Store in a dry place where your lawnmower is
protected from damage.
ENVIRONMENTAL INFORMATION
Electrolux Outdoor Products are manufactured
under an Environmental Management System
(ISO 14001) using, where practical, components
manufactured in the most environmentally
responsible manner, according to company
procedures, and with the potential for recycling
at the end of the products’life.
•Packaging is recyclable and plastic
components have been labelled (where
practical) for categorised recycling.
•Awareness of the environment must be
considered when disposing of ‘end-of-life’
product.
•If necessary, contact your local authority for
disposal information.
ENGLISH - 4

ENGLISH - 5
GUARANTEE AND GUARANTEE POLICY
If any part is found to be defective due to faulty
manufacture within two years of original
purchase, Electrolux Outdoor Products, through
its Authorised Service Repairers will effect the
repair or replacement to the customer free of
charge providing:
(a) The fault is reported directly to the
Authorised Repairer.
(b) Proof of purchase is provided.
(c) The fault is not caused by misuse, neglect or
faulty adjustment by the user.
(d) The failure has not occurred through fair
wear and tear.
(e) The machine has not been serviced or
repaired, taken apart or tampered with by
any person not authorised by Electrolux
Outdoor Products.
(f) The machine has not been used for hire.
(g) The machine is owned by the original
purchaser.
(h) The machine has not been used outside of
the country for which it was specified.
(i) The machine has not been used
commercially.
* This guarantee is additional to, and in no
way diminishes the customers statutory
rights.
Failures due to the following are not covered,
therefore it is important that you read the
instructions contained in this Operator's Manual
and understand how to operate and maintain
your machine:
Failures not covered by guarantee
* Replacing worn or damaged plastic cutters.
* Failures as a result of not reporting an initial
fault.
* Failures as a result of sudden impact.
* Failures as a result of not using the product
in accordance with the instructions and
recommendations contained in this
Operator's Manual.
* Machines used for hire are not covered by
this guarantee.
* The following items listed are considered as
wearing parts and their life is dependent on
regular maintenance and are, therefore not
normally subject to a valid warranty claim:
plastic cutters, Electric Mains cable.
*Caution!
Electrolux Outdoor Products does not accept
liability under the warranty for defects
caused in whole or part, directly or indirectly
by the fitting of replacement parts or
additional parts that are not either
manufactured or approved by Electrolux
Outdoor Products, or by the machine having
been modified in any way
SERVICE RECOMMENDATIONS
• Your product is uniquely identified by a silver and black product rating label.
• We strongly recommend that your product is serviced at least every twelve months, more
often in a professional application.
FAULT FINDING HINTS
Fails to Operate
1. Is the Power Turned On?
2. Check the fuse in the plug, if blown replace.
3. Fuse continues to blow?
Immediately disconnect from the mains
electricity supply and consult your local
approved Electrolux Outdoor Products
Service Centre.
Poor Flotation
1. Disconnect from the mains electricity supply.
2. Clean the underside of the hood and the fan
blades.
3. Raise to a higher height of cut. See
Adjusting the Height of Cut.
4. If poor flotation persists?
Disconnect from the mains electricity
supply and consult your local approved
Electrolux Outdoor Products Service
Centre.
Excessive Vibration
1. Disconnect from the mains electricity supply.
2. Check that the blade is fitted correctly?
3. If the blade is damaged or worn, replace it
with a new one.
4. If vibration persists?
Immediately disconnect from the mains
electricity supply and consult your local
approved Electrolux Outdoor Products
Service Centre.

Sicherheitsmaßnahmen
Erklärung der verschiedenen,
am Micro Lite befindlichen Symbole
Achtung
Die Betriebsanleitung mußsorgfältig
durchgelesen werden, um
sicherstellen zu können, daßalle
Steuerelemente und deren Funktion
verstanden werden.
Den Rasenmäher ausschalten und
den Netzstecker ziehen, bevor
Einstell- bzw. Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden oder falls das
Kabel verwickelt bzw. beschädigt ist.
Der Rasenmäher mußwährend des
Mähens immer auf dem Boden
bleiben. Durch Kippen oder Anheben
des Rasenmähers können Steine
fortgeschleudert werden.
Nicht im Regen mähen oder den
Rasenmäher im Freien lassen, wenn
es regnet.
Die Verwendung von Augenschutz
wird empfohlen.
Allgemeines
1. Kinder oder Personen, die nicht mit der
ordnungsgemäßen Benutzung dieses
Rasenmähers vertraut sind, dürfen auf keinen Fall
erlaubt sein, den Rasenmäher zu benutzen.
Örtliche Vorschriften enthalten ggf.
Altersbeschränkungen.
2. Den Rasenmäher in der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Art und Weise und nur für die
vorgesehenen Funktionen verwenden.
3. Den Rasenmäher nie verwenden, wenn Sie müde
oder krank sind oder unter dem Einflußvon
Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln stehen.
4. Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle anderer
Personen, und für die Gefahr, der sie oder deren
Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich.
Angaben zur Sicherheit bei der Verwendung
elektrischer Teile
1. Es wird die Verwendung einer Fehlerstrom-
Schutzvorrichtung mit einer Auslösung bei nicht
mehr als 30mA empfohlen. Selbst mit einer solchen
Schutzvorrichtung kann keine 100-prozentige
Sicherheit garantiert werden. Deshalb müssen
jederzeit die entsprechenden Sicherheitsvorschriften
beachtet werden. Die Fehlerstrom-Schutzvorrichtung
bei jeder Verwendung überprüfen.
2. Vor der Verwendung mußdas Kabel auf
Beschädigungen überprüft werden. Bei Anzeichen
einer Beschädigung oder Alterung mußes
ausgewechselt werden.
3. Den Rasenmäher nicht verwenden, wenn die
elektrischen Kabel beschädigt oder abgenutzt sind.
4. Die Verbindung zur Stromversorgung sofort
unterbrechen, wenn das Kabel Schnitte aufweist
oder die Isolierung beschädigt ist. Das Kabel nicht
berühren, bis die Stromversorgung unterbrochen
ist. Ein Kabel, das Schnitte oder Beschädigungen
aufweist, darf nicht repariert werden; es mußmit
einem neuen Kabel ausgewechselt werden.
5. Ihr Verlängerungskabel darf nicht gewickelt sein,
gewickelte Kabel können sich überhitzen und das
Leistungsvermögen Ihres Rasenmähers reduzieren.
6. Das Kabel mußvom Rasenmäher ferngehalten
werden; immer vom Stromanschlußweg arbeiten
und auf- und abmähen, nie in Kreisen.
7. Das Kabel nicht um scharfkantige Objekte ziehen.
8. Immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen,
bevor ein Stecker, Kabelverbinder oder ein
Verlängerungskabel entfernt wird.
9. Den Rasenmäher ausschalten, den Stecker aus der
Steckdose ziehen und das elektrische
Versorgungskabel auf Beschädigungen oder
Alterungsanzeichen überprüfen, bevor das Kabel zur
Lagerung aufgewickelt wird. Ein beschädigtes Kabel
darf nicht repariert werden; es mußmit einem neuen
Kabel ausgewechselt werden.
10. Das Kabel immer vorsichtig aufwickeln und eine
Knikbildung vermeiden.
11. Die Maschine niemals am Kabel tragen.
12. Niemals am Kabel zerren, um irgendeinen
Stecker zu ziehen.
13. Nur an auf dem Typenschild angegebenes
Wechselspannungsnetz anschließen.
14. Flymo-Produkte sind gemäß EN60335
schutzisoliert. Es darf unter keinen Umständen
eine Erdleitung irgendwo am Produkt
angeschlossen werden.
Bei nicht ordnungsgemäßer Verwendung kann dieser Rasenmäher gefährlich sein. Dieser
Rasenmäher kann den Bediener und andere schwer verletzen; die Warnhinweise und
Sicherheitsvorschriften müssen unbedingt beachtet werden, damit eine angemessene
Sicherheit und Leistung beim Gebrauch dieses Rasenmähers gewährleistet werden kann.
Der Bediener ist dafür verantwortlich, die in dieser Betriebsanleitung und am Rasenmäher
gegebenen Warn- und Sicherheitshinweise zu beachten. Die Kupplungsstechdose einer
Verlangerungsteitung mußspritzwassergeschützt sein.
Gemäß den Vorschriften zur Lärmverhütung dürfen
Rasenmäher werktags nicht von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und auch nicht an Sonn-
und Feiertagen verwendet werden. Bitte beachten Sie
außerdem mögliche zusätzliche örtliche Vorschriften.
DEUTSCH - 1

Sicherheitsmaßnahmen
DEUTSCH - 2
Vorbereitung
1. Nicht barfußoder mit offenen Sandalen mähen.
Immer geeignete Kleidung, Handschuhe und
feste Schuhe tragen.
2. Kabel stets vorsichtig aufrollen, um Knickstellen
zu vermeiden.
3. Auf Ihrem Rasen sollten weder Äste, Steine und
Knochen noch Draht und Abfall liegen; die
Plastikmesser könnten es hochschleudern.
4. Vor der Verwendung und nach Erhalt eines
kräftigen Stoßes muss die Maschine auf
Anzeichen eines Verschleisses oder einer
Beschädigung überprüft und bei Bedarf die
entsprechenden Reparaturarbeiten ausgeführt
werden.
5. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte
Plastikmesser sowie ihre Befestigungen stets
im Satz, damit das Gleichgewicht gewahrt wird.
Verwendung
1. Den Rasenmäher nur bei Tageslicht oder guter
künstlicher Beleuchtung verwenden.
2. Rasenmäher sollten, wenn möglich, nicht in
nassem Gras verwendet werden.
3. In nassem Gras ist Vorsicht geboten, da Sie
leicht Ihren Halt verlieren können.
4. An Hängen mußsichergestellt werden, daßSie
einen sicheren Halt haben und rutschfeste
Schuhe tragen.
5. Hänge nie von oben nach unten, sondern
immer quer zum Hang mähen.
6. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Schhittrichtung am Hang ändern. Immer
langsam gehen, nicht laufen.
7. Das Mähen an Bänken und Hängen kann
gefährlich sein. Nicht an Bänken oder steilen
Hängen mähen.
8. Beim Mähen nicht rückwärtsgehen, da Sie
stolpern könnten.
9. Beim Mähen den Rasenmäher nie in Ihre
Richtung ziehen.
10. Den Rasenmäher ausschalten, bevor er über
andere Oberflächen als Gras geschoben wird.
11. Den Rasenmäher nie verwenden, wenn die
Schutzvorrichtungen beschädigt sind oder sich
nicht an ihrer vorgesehen Stelle befinden.
12. Niemals Hände oder Füße in die Nähe der
Schneidvorrichtung bringen, insbesondere beim
Einschalten des Motors.
13. Den Rasenmäher nicht kippen, wenn der Motor
noch läuft, außer beim Starten oder Stoppen.
In diesem Falle sollte der Rasenmäher nicht
mehr als absolut notwendig gekippt und nur der
Teil angehoben werden, der sich weg vom
Bediener befindet. Es mußimmer sichergestellt
werden, daßsich beide Hände in
Betriebsposition befinden, bevor der
Rasenmäher wieder auf den Boden gestellt
wird.
14. Einen Rasenmäher niemals anheben oder
tragen, wenn er noch läuft oder noch an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
15. Den Stecker aus der Steckdose ziehen:
- bevor der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;
- bevor eine Blockierung entfernt wird;
- bevor der Rasenmäher überprüft oder gereinigt
wird oder Arbeiten daran ausgeführt werden;
- wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der
Rasenmäher darf erst dann wieder verwendet
werden, wenn absolut sichergestellt wurde, daß
sich der gesamte Rasenmäher in einem
sicheren Betriebszustand befindet;
- wenn der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich
stark zu vibrieren. In diesem Falle mußer
sofort überprüft werden. Ein übermäßiges
Vibrieren kann Verletzungen verursachen.
Wartung und Lagerung
1. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen
fest angezogen sein, damit ein sicherer
Betriebszustand des Rasenmähers
gewährleistet ist.
2. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für
einen sicheren Zustand ausgewechselt werden.
3. Nur für dieses Produkt spezifizierte
Ersatzkunststoffklingen,
Schneidkopfbefestigungsbolzen,
abstandsstücke und -turbinenrad verwenden.
4. Beim Nachstellen des Rasenmähers vorsichtig
sein, damit Sie nicht die Finger zwischen
beweglichen Kunststoffschneidern und den
festen Teilen des Geräts einklemmen.
Montageanweisungen
Griff auf Haubenbaugruppe herablassen. Siehe
Abb. A
• Sich vergewissern, daß der Motordeckel -
wie dargestellt - richtig eingebaut ist
• Motordeckel vor Montage in
Vorwärtsstellung neigen und verriegeln
1. Griffunterteile durch die 2 Löcher im
Motordeckel einsetzen und herabdrücken.
2. Griffunterteile an Haube sichern, indem
Befestigungsstifte durch Löcher in Motordeckel,
Griff und Haube geschoben werden.
B1 - Bolzen, B2 - Griffknopf, B3 - Unterlegscheibe
Installieren der oberen Griffe an den unteren
Griffen (B)
1. Sicherstellen, daßder obere Griff korrekt
positioniert ist und sich der Knopf, der die
Maschine in Aus-Position festsetzt, oben am
Schalterkasten befindet.
2. Sicherstellen, daßder obere und untere Griff
richtig ausgerichtet sind.
3. Die Bolzen, Unterlegscheiben und Griffknöpfe
anbringen.
4. Die Kabel mit den gelieferten Kabelbändern an
den Griffen befestigen. Dabei muß
sichergestellt werden, daßdie Kabel nicht
zwischen den oberen und unteren Griffen
eingeklemmt werden.

DEUTSCH - 3
Bedienung
1. Am Rasenrand, der dem Netzanschlußam
nächsten liegt, mit dem Mähen beginnen, damit
das Kabel auf der Rasenfläche liegt, die schon
gemäht wurde. (J)
2. Den Rasen während der Vegetationszeit
zweimal pro Woche mähen, Ihr Rasen wird
Schaden erleiden, wenn mehr als ein Drittel der
grashamlänge einmal geschnitten wird.
Der Rasenmäher darf nicht überlastet werden
Wenn langes dickes Gras gemäht wird, kann die
Motordrehzahl reduziert werden; dies läßt sich
durch eine Veränderung des Motorengeräuschs
erkennen. Wenn die Motordrehzahl fällt, kann Ihr
Rasenmäher überlastet und somit beschädigt
werden. Bei langem dicken Gras empfiehlt es sich,
den Rasen zuerst mit einer größeren Schnitthöhe
zu mähen und dadurch die Belastung zu
reduzieren. Siehe dazu "Einstellung der
Schnitthöhe".
Einstellung der Schnitthöhe
K1 - AM HÖCHSTEN, dieses Symbol ist sichtbar
K2 - AM NIEDRIGSTEN, dieses Symbol ist
sichtbar
•Es gibt zwei Schnitthöhen (siehe oben)
•Vom Stromnetz abziehen und abwarten, bis das
rotierende Schneidwerk zum Stillstand
gekommen ist. Den Rasenmäher wenden.
• Ausbau von Schneidwerk und Turbinenrad
(L)
Das Turbinenrad festhalten und das
Schneidwerk wie dargestellt im
Gegenuhrzeigersinn drehen. Das Schneidwerk
in der Mitte halten und wie dargestellt
ausbauen. Das Turbinenrad in der Mitte halten
und wie dargestellt ausbauen.
•Auf Schäden hin untersuchen und nach Bedarf
reinigen, bevor Turbinenrad und Schneidwerk
wieder eingebaut werden
• Wiedereinbau von Turbinenrad und
Schneidwerk (M)
Das Turbinenrad wie dargestellt wieder
einbauen. Das Schneidwerk wieder einbauen
und die Schnitthöhe nach Bedarf einstellen.
Das Turbinenrad festhalten und das
Schneidwerk im Uhrzeigersinn drehen (wie
dargestellt).
• WICHTIG
SICH VERGEWISSERN, DASS
TURBINENRAD UND SCHNEIDWERK
RICHTIG POSITIONIERT SIND
Starten und Stoppen
Starten Ihres Rasenmähers
1. Den Stecker des Verlängerungskabels hinten
am Schalterkasten anschließen. (C)
2. Eine Schleife im Netzkabel bilden und die
Schleife gemäß Abbildung (D) durch die Rille
drücken.
3. Zur sicheren Befestigung die Schleife über den
Haken bringen und das Kabel gemäß Abbildung
(E) zurück durch die Rille ziehen.
4. Den Stecker an das Netz anschließen und die
Netzverbindung herstellen.
5. Den Griff zur Mähposition bringen. Siehe
Abbildung F.
6. Damit kein Scheibe in Ihren Rasen geschnitten
wird, mußder Rasenmäher leicht gekippt
werden. (F)
Der Schalterkasten ist mit einem Sperrknopf
(G1) ausgestattet, um ein versehentliches
Starten verhindern zu können.
7. Den Knopf (G), zur Festsetzung der Maschine
in Aus-Position am Schalterkasten gedrückt
halten, dann einen der Start-/Stopphebel in
Richtung oberen Griff drücken. (H)
8. Den Start-/Stopphebel weiterhin in Richtung
oberen Griff drücken und den Knopf zur
Festsetzung der Maschine in Aus-Position
loslassen.
9. Wenn der Rasenmäher seine volle Drehzahl
erreicht hat, mußer vorsichtig auf den Rasen
gesenkt werden.
• HINWEIS
Es sind zwei Start-/Stopphebel angebracht.
Zum Starten des Rasenmähers macht es
keinen Unterschied, welcher davon
verwendet wird.
• WICHTIG
Die Start-/Stopphebel nicht ständig am/aus
schalten.
Stoppen Ihres Rasenmähers
1. Damit kein Scheibe in Ihren Rasen geschnitten
wird, mußder Rasenmäher leicht gekippt
werden. (F)
2. Den Druck vom Start-/Stopphebel nehmen.

Wartung des Schneidsystems
N1 - Kunstofklingen, N2 - Schneidwerk,
N3 - Turbinenrad, N4 - Haube
• Vorsicht beim Anfassen der Kunstofklingen -
scharfe Kanten können Verletzungen
verursachen. BITTE MIT HANDSCHUHEN
ARBEITEN.
Überprüfen Ihres Schneidsystems (N)
•Das Schneidsystem mußgewartet und vor und
nach Gebrauch des Rasenmähers inspiziert
werden.
•Vom Stromnetz abziehen und abwarten, bis das
rotierende Schneidwerk zum Stillstand
gekommen ist. Den Rasenmäher wenden.
1. Plastikschneidwerk auf Verschleißhin
untersuchen. Beschädigtes Schneidwerk
ersetzen.
2. Kunstofklingen auf Verschleißhin untersuchen
und ggf. ersetzen.
3. Die Kunstofklingen müssen gerade sein.
Verbogene oder verzogene Messer ersetzen.
Ersetzen der Kunstofklingen
•Ausschließlich für dieses Produkt
vorgeschriebene Original-Kunstofklingen von
Flymo als Ersatzteile benutzen. Sie sind von allen
Electrolux Outdoor Products Service Centern und
führenden Einzelhändlern erhältlich.
•Kunstofklingen müssen paarweise ersetzt
werden, damit das Gleichgewicht gewahrt wird.
•Zwei identische Kunstofklingen sollten
angebracht werden.
• Dieses Produkt niemals mit einem
Stahlmesser ausrüsten.
Ersetzen der Kunstofklingen (P, Q)
•Vom Stromnetz abziehen und abwarten, bis das
rotierende Schneidwerk zum Stillstand
gekommen ist. Den Rasenmäher wenden.
1. Kunstofklingen in Richtung der Mitte des
Schneidwerks schieben (P). Kunstofklingen
vom Schneidwerk weg heben.
2. Falls das Kunstofklingen während der
Benutzung zerbricht, dieses aus dem Schlitz
heraushebeln und vorsichtig entsorgen.
3. Neue Kunstofklingen in die Schlitze auf jeder
Seite des Schneidwerks stecken und an die
richtige Stelle ziehen (Q).
• WICHTIG
SICHERSTELLEN, DAß DIE
PLASTIKMESSER SICH AN DER
KORREKTEN STELLE BEFINDEN.
Pflege Ihres Rasenmähers
Ihr Rasenmäher sollte unbedingt sauber
gehalten werden. Grasabfälle in den
Ansaugstutzen oder unter dem Mähdeck
können eine Brandgefahr darstellen.
Rasenmäher niemals mit laufendem Motor
tragen.
Reinigen (R)
1. Gras unter der Haube mit einem Stück Holz
oder etwas Ähnlichem entfernen.
2. Grasreste von allen Luftansaugstellen mit einer
weichen Bürste entfernen.
3. Schneidwerk entfernen (Siehe Einstellen der
Schnitthöhe), damit das Turbinenrad mit einer
weichen Bürste gesäubert werden kann.
4. Mit einem trockenen Tuch die Oberfläche Ihres
Rasenmähers abwischen.
• WICHTIG
Reinigen Sie Ihren Rasenmäher nie mit Wasser.
•Nicht mit chemischen Substanzen,
einschließlich Benzin oder anderen
Lösungsmitteln reinigen - einige dieser Mittel
können wichtige Kunststoffteile zerstören.
Zum Ende der Mähsaison
1. Ersetzen Sie ggf. die Kunstofklingen, Bolzen,
Schrauben oder Schrauben.
2. Den Rasenmäher sorgfältig reinigen.
3. Bitten Sie Ihr örtliches Electrolux Outdoor
Products Service Center das Luftfilter sorgfältig
zu reinigen und alle erforderlichen
Wartungsarbeiten oder Reparaturen
auszuführen.
4. Darauf achten, daßdas Stromkabel richtig
aufgewickelt ist.
Tragen Ihres Rasenmähers (S)
Tragen Sie den Rasenmäher mit nach außen
gerichtetem Schneidwerk am Gleichgewichtspunkt.
Lagerung Ihres Rasenmähers (T)
Ihr Rasenmäher mußan einem trockenen Ort
aufbewahrt werden, wo er nicht beschädigt werden
kann.
Umweltinformation
Electrolux Outdoor Products stellt Produkte unter
einem Umweltmanagementsystem (ISO 14001) her.
Hierbei werden Fertigungsverfahren angewandt,
welche es ermöglichen, Teile auf eine
umweltfreundliche Weise (soweit dies durchführbar
ist) und unter der Berücksichtigung der
Wiederverwertung am Ende ihrer Benutzungsdauer,
herzustellen.
•Die Verpackung kann wiederverwertet werden.
Kunststoffteile wurden (wo durchführbar) für
eine nach Kategorien geordnete
Wiederverwertung gekennzeichnet.
•Beim Entsorgen von nicht mehr zu
gebrauchenden Produkten mußdie Umwelt
berücksichtigt werden.
•Falls erforderlich, setzen Sie sich bitte mit Ihrer
örtlichen Behörde in Verbindung. Diese kann
Ihnen Einzelheiten zur Entsorgung mitteilen.
DEUTSCH - 4

DEUTSCH - 5
Garantie & Garantiepolice
Falls sich ein Teil aufgrund eines
Herstellungsfehlers innerhalb von zwei Jahren des
ursprünglichen Kaufdatums als defekt herausstellen
sollte, wird Electrolux Outdoor Products über seine
autorisierten Wartungstechniker kostenlos
Reparaturarbeiten ausführen oder Teile
auswechseln lassen. Dies gilt unter folgenden
Voraussetzungen:
a) Der Fehler wird direkt dem autorisierten
Electrolux Outdoor Products service center
gemeldet.
b) Ein Kaufnachweis kann vorgelegt werden.
c) Der Fehler läßt sich nicht auf einen Mißbrauch,
eine Vernachlässigung oder eine falsche
Einstellung durch den Benutzer zurückführen.
d) Der Fehler läßt sich nicht auf normale
Abnutzung zurückführen.
e) Die Maschine wurde nicht von einer von
Electrolux Outdoor Products nicht autorisierten
Person gewartet oder repariert,
auseinandergenommen oder daran
herumgebastelt.
f) Die Maschine wurde nicht vermietet.
g) Die Maschine ist noch Eigentum des
ursprünglichen Käufers.
h) Die Maschine wurde nicht außerhalb des
Landes, für die sie spezifiziert wurde,
verwendet.
i) Die Maschine wurde nicht kommerziell
verwendet.
•Diese Garantie stellt eine Ergänzung der
gesetzlichen Rechten des Kunden dar und
schränkt diese auf keine Weise ein.
Nachfolgend werden Fehler beschrieben, die nicht
von der Garantie gedeckt sind. Es ist deshalb
unbedingt erforderlich, daßSie die in dieser
Betriebsanleitung gegebenen Anweisungen
durchlesen und verstehen, wie Ihre Maschine
bedient und gewartet wird.
Fehler, die nicht von der Garantie gedeckt sind:
* Austausch von verschlissenen oder
beschädigten Schneidklingen
* Fehler, die dadurch entstanden sind, daßein
anfänglicher Defekt nicht sofort gemeldet
wurde.
* Fehler, die durch einen plötzlichen Stoß
entstanden sind.
* Fehler, die dadurch entstanden sind, daßdas
Produkt nicht gemäß den Anweisungen und
Empfehlungen der Betriebsanleitung verwendet
wurde.
* Maschinen, die vermietet werden, werden von
dieser Garantie nicht gedeckt.
* Folgende Teile werden als Verschleißteile
angesehen, ihre Benutzungsdauer hängt von
regelmäßiger Wartung ab. Sie unterliegen
deshalb normalerweise keinem gültigen
Garantieanspruch: Kunstofklingen, Netzkabel.
* Vorsicht!
Alle Garantieansprüche entfallen, wenn Fehler
ganz oder teilweise, direkt oder indirekt durch
den Einbau von Ersatzteilen oder zusätzlichen
Teilen verursacht wurden, die nicht von
Electrolux Outdoor Products hergestellt oder
zugelassen wurden. Dasselbe trifft für
modifizierte Maschinen zu.
Wartungsempfehlungen
• Ihr Produkt ist durch ein silberfarbiges und schwarzes Produkttypenschild gekennzeichnet.
• Ihr Gerät sollte mindestens alle 12 Monate gewartet werden; häufiger, wenn es professionell
eingesetzt wird.
Hinweise zur Fehlersuche
Rasenmäher läuft nicht
1. Ist die Stromversorgung eingeschaltet?
2. Die Sicherung im Stecker überprüfen. Falls sie
durchgebrannt ist, mußsie ersetzt werden.
3. Wenn die Sicherung wieder durchbrennt:
Die Stromversorgung sofort unterbrechen
und Ihre örtliche Electrolux Outdoor
Products-Kundendienststation zu Rate
ziehen.
Schlechter Schwebezustand
1. Die Stromversorgung unterbrechen.
2. Die Unterseite der Haube und das Turbinenrad
flügel reinigen.
3. Auf eine größere Schnitthöhe anheben. Siehe
dazu "Einstellung der Schnitthöhe".
4. Wenn sich das Schwebezustand nicht verbessert:
Die Stromversorgung unterbrechen und Ihre
örtliche Electrolux Outdoor Products-
Kundendienststation zu Rate ziehen.
Übermäßiges Vibrieren
1. Die Stromversorgung unterbrechen.
2. Sicherstellen, daßdas Messer richtig
angebracht ist.
3. Falls das Messer beschädigt oder abgenutzt ist,
mußes mit einem neuen Messer
ausgewechselt werden.
4. Wenn der Rasenmäher weiterhin übermäßig
vibriert:
Die Stromversorgung sofort unterbrechen
und Ihre örtliche Electrolux Outdoor
Products-Kundendienststation zu Rate
ziehen.

Precautions a Prendre
Explication des symboles des consignes de
sécurité portées sur la tondeuse Micro Lite
Avertissement
Lire attentivement le mode d’emploi
pour vous assurer de bien
comprendre toutes les commandes
et leur utilisation.
Mettez la tondeuse hors tension et
débranchez-la avant de procéder à
tout réglage ou nettoyage, et si le
câble est emmêléou endommagé.
Pendant la tonte du gazon,
maintenez toujours la tondeuse par
terre. Incliner ou lever la tondeuse
peut entraîner la projection de
pierres
Il ne faut pas tondre sous la pluie ou
laisser la tondeuse àl’extérieur
quand il pleut.
Il est recommandéde porter des
lunettes de protection.
Dans l’ensemble
1. Il ne faut jamais permettre aux enfants ou aux
personnes qui ne sont pas familiarisées avec
les instructions d’emploi, d’utiliser la tondeuse.
Les réglementations locales peuvent imposer
une limite d’age pour utilisation des tondeuses.
2. Respectez les conditions d’emploi et les
fonctions décrites au manuel d’instructions.
3. Il ne faut jamais utiliser la tondeuse si vous êtes
fatigués, malades ou sous l’influence d’alcool.
4. L’opérateur ou utilisateur est tenu responsable
des dangers ou accidents provoqués aux autres
personnes ou àleurs biens.
Conditions électriques
1. Il est recommandéd'utiliser un appareil à
courant résiduel (R.C.D.) avec un courant de
déclenchement de 30 mA maximum. Même
avec un R.C.D. installé, une sécuritéde 100%
n'est pas garantie et il convient de toujours
observer les consignes de sécuritéau travail.
Vérifiez le R.C.D. àchaque utilisation.
2. Avant l’utilisation de la tondeuse, vérifiez le
câble contre les dommages et le vieillissement,
remplacez le si nécessaire.
3. Il ne faut pas utiliser la tondeuse si les câbles
électriques sont endommagés ou usés.
4. Si le câble est coupéou si l’isolation est
endommagée, débranchez immédiatement la
tondeuse. Il ne faut pas toucher les câbles
électriques avant de couper le courant. Il ne
faut pas réparer ou couper un câble
endommagé, il faut le remplacer avec un
nouveau.
5. Votre câble de rallonge doit être complètement
déroulé. Un câble roulépeut surchauffer et
entraîner une réduction du rendement de votre
tondeuse.
6. Tenez le câble loin de la tondeuse, travaillez
toujours en ligne droite (en ‘va et vient’) loin de
la prise de courant. Il ne faut jamais tondre en
mouvement circulaire.
7. Il ne faut pas tirer le câble autour d’un bord vif.
8. Coupez toujours le courant d’alimentation avant
de débrancher la tondeuse, de déconnecter un
raccord de câble ou d’enlever une rallonge.
9. Arrêtez la tondeuse, enlevez la prise de courant
et vérifiez le câble contre les dommages ou le
vieillissement avant de l’enrouler pour le ranger.
Il ne faut pas réparer un câble endommagé, il
faut le remplacer avec un nouveau.
10. Il faut rouler le câble soigneusement sans faire
des nœuds.
11. Ne jamais soulever la tondeuse par le câble.
12. Ne tirez jamais sur le câble pour le débrancher.
13. N’utilisez l’appareil qu’en courant alternatif
comme indiquésur l’étiquette d’identification du
produit.
14. Les appareils Flymo sont antichoc,
conformément àla norme EN60335. Ne jamais
mettre àla terre aucune partie de l’appareil
Préparation
1. Il ne faut pas tondre nu-pieds ou avec des
sandales ouvertes. Il faut toujours porter des
habits appropriés, des gants et de grosses
chaussures.
2. Assurez-vous qu’il n’y ait pas de brindilles,
pierres, os, bouts de fil de fer ou débris sur la
pelouse; ils pourraient être projetés par les
couteaux en plastique.
Une mauvaise utilisation de la tondeuse àgazon peut entraîner des blessures sérieuses
àl’opérateur et aux autres. Pour assurer une sécuritéet un rendement convenables
dans l’utilisation de cette tondeuse, les directives de sécuritéet les plaquettes
d’avertissement qui sont définies dans ce manuel et portées sur la tondeuse, doivent être
convenablement suivies. L’opérateur est responsable du suivi de ces directives et du
respect des consignes portées sur les plaquettes.
FRANÇAIS - 1

Precautions a Prendre
FRANÇAIS- 2
3. Avant de mettre l’appareil en marche et après
tout choc, vérifier qu’il ne présente aucun signe
d’usure ou de dommage, et le réparer si
nécessaire.
4. Remplacez par jeux les couteaux en plastique
endommagés ou usés et fixations, ceci pour
des raisons d’équilibre.
Utilisation
1. Utilisez la tondeuse dans la lumière du jour ou
quand il y a un bon éclairage artificiel.
2. Évitez l’utilisation de la tondeuse pour la tonte
d’une pelouse mouillée.
3. Prenez soins de ne pas glisser pendant la tonte
d’un pelouse mouillé.
4. Il faut prendre des précautions exceptionnelles
pendant la tonte des pelouses en pentes.
Portez des chaussures non glissantes.
5. Dans un terrain incliné, il faut tondre la pelouse
en travers, jamais du haut en bas de la pente et
vice versa.
6. Il faut faire très attention pendant le
changement de direction sur les terrains
inclinés. Marchez, ne courrez jamais.
7. La tonte des terrains inclinés et des berges
peut être dangereuse. Ne pas utiliser la
tondeuse sur les talus ou pentes raides.
8. Il ne faut pas reculer pendant la tonte, vous
pouvez faire un faux pas ou trébucher.
9. Il ne faut jamais tondre en tirant la tondeuse.
10. Arrêtez la tondeuse avant de la déplacer sur
des surfaces non gazonnées.
11. Il ne faut jamais faire marcher une tondeuse
avec des couvercles de protections
endommagés ou sans protections mise en
place.
12. Toujours tenir les mains et les pieds éloignés de
l’outil de coupe, et surtout en mettant le moteur
en marche.
13. Pendant que le moteur tourne, il ne faut incliner
la tondeuse que pendant le démarrage ou
pendant l’arrêt. Dans ce cas, il ne faut pas
l’incliner plus qu’il est nécessaire et Il ne faut
incliner que les parties qui sont loins de
l’opérateur. Avant de remettre l’appareil au sol,
il faut toujours s’assurer d’avoir les mains mises
dans la position d’utilisation de la machine.
14. Il ne faut jamais prendre ou porter une
tondeuse qui est encore branchée au réseau.
15. Enlevez la prise du réseau:
- Avant de laisser la tondeuse sans surveillance;
- Avant de dégager une obstruction ;
- Avant de vérifier, de nettoyer ou d’effectuer des
travaux sur l’appareil;
- Si vous heurtez un objet. Il ne faut pas utiliser
votre tondeuse avant de s’assurer qu’elle est
entièrement dans les conditions sûres de
fonctionnement;
- Si la tondeuse commence àvibrer
anormalement. Effectuez une vérification
immédiate. Des vibrations excessives peuvent
être cause d’accidents.
Entretien et magasinage
1. Pour assurer les conditions sûres de
fonctionnement de la tondeuse, il faut maintenir
les écrous, les boulons et les vis bien serrés.
2. Pour assurer la sécurité, remplacez les pièces
usées ou endommagées.
3. N’utilisez que les lames en plastique, boulon de
fixation de tête de coupe, entretoise et rotor de
rechange spécifiés pour cet appareil.
4. Lors du réglage de la tondeuse, prenez garde
de ne pas vous prendre les doigts entre les
lames en plastique mobiles et les parties fixes
de la machine.
Instructions de Montage
Montage du guidon inférieur sur le capot.
Voir Fig. A
• Vérifiez que le carter du moteur est monté
correctement, selon le schéma.
• Faites basculer vers l’avant et verrouillez le
carter du moteur en place avant le montage
du guidon.
1. Introduisez les extrémités du guidon inférieur
dans les 2 trous prévus dans le carter du
moteur, et enfoncez-les.
2. Fixez le guidon inférieur au capot en enfonçant
les goujons d’assemblage dans les trous du
carter du moteur, du guidon et du capot.
B1 - Boulon
B2 - Bouton de guidon
B3 - tête de coupe
Montage du guidon supérieur au guidon
inférieur (B)
1. Il faut s’assurer que le guidon supérieur est
correctement localiséavec le bouton de
blocage sur la partie supérieure du boîtier de
commande.
2. Assurez l’alignement correct des deux guidons.
3. Montez les boulons, les rondelles et les boutons
des guidons.
4. Fixer les câbles aux guidons avec les serre-
câble fournis, en veillant àce que les câbles ne
soient pas coincés entre la partie supérieure et
la partie inférieure du guidon.

FRANÇAIS - 3
Comment tondre une pelouse
1. Commencez la tonte àpartir du bord le plus
proche du raccordement de force motrice
électrique. Cette précaution vous permet d’avoir
le câble sur le côtédéjàcoupéde la pelouse
(J).
2. Pendant la période de croissance, coupez votre
gazon deux fois par semaine. Votre pelouse
souffrira si plus que le tiers de sa longueur est
coupée en une fois.
Il ne faut pas dépasser la capacité de votre
tondeuse
La tonte d’herbes longues et épaisses peut
entraîner une chute de la vitesse du moteur. Vous
entendrez un changement de bruit du moteur. Si la
vitesse du moteur chute, votre tondeuse peut être
soumise aux effets de surcharges et peut subir des
dommages. Pour couper une herbe longue et
épaisse, effectuez une première tonte àla hauteur
de coupe maximale de votre tondeuse. Cette
précaution réduira considérablement les charges
sur votre machine. Voir Réglage de la Hauteur de
Coupe.
Réglage de la hauteur de coupe
K1 - POSITION HAUTE: ce symbole est visible
K2 - POSITION BASSE: ce symbole est visible
•Il y a deux hauteurs de coupe (Voir ci-dessus)
•Débranchez la tondeuse et attendez que la tête
de coupe s’arrête de tourner. Retournez la
tondeuse.
• Pour déposer la tête de coupe et le
ventilateur (L)
Tenez fermement le ventilateur et tournez la
tête de coupe dans le sens constraire des
aiguilles d'une montre, comme l’indique le
schéma. Tenez la tête de coupe en son centre
et retirez-la, selon le schéma. Tenez le
ventilateur en son centre et retirez-le, selon le
schéma.
•Vérifiez que les pièces ne soient pas
endommagées, et nettoyez-les si nécessaire
avant de remplacer le ventilateur et la tête de
coupe.
• Pour remplacer le ventilateur et la tête de
coupe (M)
Posez le ventilateur selon le schéma. Posez la
tête de coupe, en réglant la hauteur de coupe
selon le besoin. Tenez fermement le ventilateur
et tournez la tête de coupe dans le sens des
aiguilles d'une montre, selon le schéma.
• IMPORTANT
VERIFIEZ QUE LE VENTILATEUR ET LA
TETE DE COUPE ADJUSTES CORRECTE.
Démarrage et Arrêt
Pour démarrer votre tondeuse à gazon
1. Raccordez la fiche femelle du câble de rallonge
àl’arrière du boîtier de commande. (C)
2. Formez une boucle dans le câble et poussez à
travers la fente comme indiquésur la figure (D).
3. Pour assurer la fixation, positionnez la boucle
au-dessus du crochet et tirez le câble àtravers
la fente comme indiquésur la figure (E).
4. Raccordez la prise au secteur et mettez en
marche.
5. Bougez le guidon àla position de tonte. Voir
figure F.
6. Pour prévenir l’apparition d’un trou dans votre
pelouse, inclinez légèrement votre tondeuse (F).
Le boîtier de commande est muni d’un bouton
de verrouillage (G1) pour empêcher tout
démarrage accidentel.
7. Pressez et maintenir presséle bouton de
blocage (G) du boîtier de commande. Pressez
ensuite l’un des leviers de Démarrage/Arrêt
vers le guidon supérieur (H).
8. Continuez de presser le levier de
démarrage/arrêt vers le guidon supérieur et
relâchez le bouton de blocage.
9. Quand la tondeuse atteint sa vitesse de régime,
abaissez la doucement sur la pelouse.
• REMARQUE!
Il y a deux leviers de démarrage/arrêt
montés. Les deux peuvent être utilisés pour
démarrer la tondeuse.
• REMARQUE IMPORTANTE
Il ne faut pas utiliser les leviers de
démarrage/arrêt par intermittence
Pour arrêter la tondeuse
1. Pour empêcher l’apparition d’un trou dans votre
pelouse, inclinez légèrement la tondeuse (F).
2. Relâchez le levier de démarrage/arrêt.

Entretien du système de coupe
N1 - lames en résine
N2 -tête de coupe
N3 - ventilateur
N4 - capot
• hauteur de coupe.Toujours manipuler les
lames en résine avec prudence - les bords
coupants risquent de blesser. UTILISEZ DES
GANTS.
Vérification de votre système de coupe (N)
•Le système de coupe doit être conservéen bon
état et inspectéavant et après usage.
•Débranchez la tondeuse et attendez que la tête
de coupe s’arrête de tourner. Retournez la
tondeuse.
1. A l’oeil, vérifiez l’usure de la tête de coupe en
plastique. Remplacez la si elle est
endommagée.
2. A l’oeil nu, vérifiez l’usure des lames en résine
et remplacez les si nécessaire.
3. Les lames en résine doivent être droites.
Remplacez les si elles sont courbées ou tordues.
Remplacement des lames en résine composite
•N’utilisez que les pièces Flymo spécifiées pour
cet appareil pour remplacer les lames de
résine. Ces pièces sont en vente dans tous les
points de service après-vente Electrolux
Outdoor Products et les principaux détaillants.
• Les lames en résine composite doivent être
remplacées par paires pour maintenir
l’équilibre.
• Deux lames en résine du même type doivent
être montées.
• Ne jamais monter de couteau sous forme de
barre en acier sur cet article.
Pour remplacer les lames de résine (P, Q)
•Débranchez la tondeuse et attendez que la tête
de coupe s’arrête de tourner. Retournez la
tondeuse.
1. Poussez la lame en résine composite vers le
centre de la tête de coupe (P). Soulevez la
lame en résine de la tête de coupe.
2. Si une lame en résine se brise en cours
d’utilisation - sortez délicatement la lame de
l’encoche et mettez la àla poubelle.
3. Montez de nouvelles lames en résine dans les
fentes de chaque côtéde la tête de coupe et
tirez les en position normale (Q).
• IMPORTANT
S'ASSURER QUE LES LAMES EN RÉSINE
SONT CORRECTEMENT POSITIONNÉES.
Réglage de la Hauteur de Coupe
• Il est très important de maintenir la tondeuse
propre. De l’herbe de tonte laissée dans les
arrivées d’air, ou sous le capot sont un
risque d’incendie potentiel. Ne jamais
transporter une tondeuse en marche.
Nettoyage (R)
1. Enlevez les résidus d’herbe sous le carter à
l’aide d’un morceau de bois.
2. Al’aide d’une brosse àpolis doux, retirez toutes les
traces d’herbe coupée au niveau des passages d’air.
3. Enlevez la tête de coupe, voir Réglage de la
tête de coupe, pour avoir accès au ventilateur
et nettoyez avec une brosse souple.
4. Essuyez les surfaces extérieures de votre
tondeuse àgazon avec un chiffon sec.
IMPORTANT: Ne lavez jamais votre tondeuse à
gazon à l’eau ou au jet. N’utilisez pas des
nettoyants chimiques, y compris de l’essence
ou des diluants, pour nettoyer votre tondeuse à
gazon. Certains produits peuvent détruire les
parties plastiques de votre machine.
En fin de saison
1. Remplacer les couteaux en plastique, les
boulons, écrous ou vis si nécessaire.
2. Nettoyez votre tondeuse àgazon
complètement.
3. Demandez àvotre réparateur de nettoyer le
filtre àair et de faire toutes les
interventions/réparations nécessaires.
4. Veillez àce que le câble électrique soit
correctement enroulé.
Transport de la tondeuse (S)
Transportez votre tondeuse par le point d’équilibre,
la tête de coupe éloignée de vous.
Magasinage de votre tondeuse (T)
Rangez votre tondeuse dans un lieu bien protégéet
sec.
Informations Concernant L’environnement
Les articles Electrolux Outdoor Products sont
fabriqués conformément àun Système de Gestion
de l’Environnement (ISO 14001) qui utilise, autant
que possible, des composants fabriqués dans le
respect de l’environnement, conformément aux
procédures de l’entreprise, et ayant le potentiel
d’être recyclés àla fin de leur vie utile.
•L’emballage est recyclable et les composants
en plastique sont identifiés (dans la mesure du
possible) pour leur permettre d’être recyclés
selon leur catégorie.
•Prendre l’environnement en considération lors
de la mise au rebut du produit àla fin de sa vie
utile.
•Si nécessaire, consulter les services
municipaux pour toute information concernant
la mise au rebut.
FRANÇAIS - 4

FRANÇAIS - 5
Garantie et Police de Garantie
En cas de détection d’une pièce défectueuse
quelconque dans les deux ans qui suivent la date
du premier achat, Electrolux Outdoor Products, par
l’intermédiaire de ses Agents de service agrées,
réparera ou remplacera la machine gratuitement à
condition que:
a) Der Fehler wird direkt dem autorisierten
Electrolux Outdoor Products service center
gemeldet.
b) Ein Kaufnachweis kann vorgelegt werden.
c) Der Fehler läßt sich nicht auf einen Mißbrauch,
eine Vernachlässigung oder eine falsche
Einstellung durch den Benutzer zurückführen.
d) Der Fehler läßt sich nicht auf normale
Abnutzung zurückführen.
e) Die Maschine wurde nicht von einer von
Electrolux Outdoor Products nicht autorisierten
Person gewartet oder repariert,
auseinandergenommen oder daran
herumgebastelt.
f) Die Maschine wurde nicht vermietet.
g) Die Maschine ist noch Eigentum des
ursprünglichen Käufers.
h) Die Maschine wurde nicht außerhalb des
Landes, für die sie spezifiziert wurde,
verwendet.
i) Die Maschine wurde nicht kommerziell
verwendet.
•Diese Garantie stellt eine Ergänzung der
gesetzlichen Rechten des Kunden dar und
schränkt diese auf keine Weise ein.
Nachfolgend werden Fehler beschrieben, die nicht
von der Garantie gedeckt sind. Es ist deshalb
unbedingt erforderlich, daßSie die in dieser
Betriebsanleitung gegebenen Anweisungen
durchlesen und verstehen, wie Ihre Maschine
bedient und gewartet wird.
Fehler, die nicht von der Garantie gedeckt sind:
* Austausch von verschlissenen oder
beschädigten Schneidklingen
* Fehler, die dadurch entstanden sind, daßein
anfänglicher Defekt nicht sofort gemeldet
wurde.
* Fehler, die durch einen plötzlichen Stoß
entstanden sind.
* Fehler, die dadurch entstanden sind, daßdas
Produkt nicht gemäß den Anweisungen und
Empfehlungen der Betriebsanleitung verwendet
wurde.
* Maschinen, die vermietet werden, werden von
dieser Garantie nicht gedeckt.
* Folgende Teile werden als Verschleißteile
angesehen, ihre Benutzungsdauer hängt von
regelmäßiger Wartung ab. Sie unterliegen
deshalb normalerweise keinem gültigen
Garantieanspruch: Kunstofklingen, Netzkabel.
* Vorsicht!
Alle Garantieansprüche entfallen, wenn Fehler
ganz oder teilweise, direkt oder indirekt durch
den Einbau von Ersatzteilen oder zusätzlichen
Teilen verursacht wurden, die nicht von
Electrolux Outdoor Products hergestellt oder
zugelassen wurden. Dasselbe trifft für
modifizierte Maschinen zu.
Recommandations de Service
• Cet appareil n’est identifié que par une plaque de qualité de produit, argentée et noire.
• Nous vous recommandons vivement de faire réviser votre machine au moins tous les douze
mois, plus souvent dans le cas d’un usage professionnel.
Renseignements sur le Dépistage des Pannes
Rasenmäher läuft nicht
1. Ist die Stromversorgung eingeschaltet?
2. Die Sicherung im Stecker überprüfen. Falls sie
durchgebrannt ist, mußsie ersetzt werden.
3. Wenn die Sicherung wieder durchbrennt:
Die Stromversorgung sofort unterbrechen
und Ihre örtliche Electrolux Outdoor
Products-Kundendienststation zu Rate
ziehen.
Schlechter Schwebezustand
1. Die Stromversorgung unterbrechen.
2. Die Unterseite der Haube und das Turbinenrad
flügel reinigen.
3. Auf eine größere Schnitthöhe anheben. Siehe
dazu "Einstellung der Schnitthöhe".
4. Wenn sich das Schwebezustand nicht
verbessert:
Die Stromversorgung unterbrechen und Ihre
örtliche Electrolux Outdoor Products-
Kundendienststation zu Rate ziehen.
Übermäßiges Vibrieren
1. Die Stromversorgung unterbrechen.
2. Sicherstellen, daßdas Messer richtig
angebracht ist.
3. Falls das Messer beschädigt oder abgenutzt ist,
mußes mit einem neuen Messer
ausgewechselt werden.
4. Wenn der Rasenmäher weiterhin übermäßig
vibriert:
Die Stromversorgung sofort unterbrechen
und Ihre örtliche Electrolux Outdoor
Products-Kundendienststation zu Rate
ziehen.
Other manuals for Micro Lite
4
Table of contents
Languages:
Other Flymo Lawn Mower manuals

Flymo
Flymo MICROCOMPACT 300 User manual

Flymo
Flymo HVT52 User manual

Flymo
Flymo Hover Compact HC300 User manual

Flymo
Flymo 340 User manual

Flymo
Flymo TURBO LITE Turbo Lite 330 User manual

Flymo
Flymo MICROLITE 28 User manual

Flymo
Flymo VENTURER 32 EM032 User manual

Flymo
Flymo Mighti-Mo 300 Li User manual

Flymo
Flymo MOW N VAC User manual

Flymo
Flymo Mini Trim Contour XT User manual