Haag-Streit MOLLER-WEDEL M1000 User manual

MÖLLER-WEDEL
A
HAAG-STREITCOMPANY
GebrauchsanweisungOperatingManual
Sehzeichenprojektor
M
1000
Test
TypeProjector
M1000
553525

Wichtige
Hinweise
WARRANTY
AND
[.IMITATION
OF
LIABILITY
Zu
Ihrer
und
Ihrer
Patienten
Sicherheit
DiesesGerätdarf
nur
unterBeachtung
der
Gebrauchsanweisung
betriebenwerden.
Das
Gerat
istnurfürdiein
dieserGebrauchsanweisung
beschriebeneVerwendungbestimmt.
Instandsetzung
Veränderungenoder
Instandsetzungen
dürfen
nur
durch
von
MÖLLER-WEDEL
ausdrücklich
dazu
autorisiertePersonen
vorgenommen
werden.
Für
die
Instandsetzung
sind
nur
Originalteile
von
MÖLLER-
WEDEL
zu
verwenden.
Nach
InstandsetzungodertechnischenVeränderungen
mußdas
Gerät
unter
Beachtung
unserertechnischenVorschriften
neu
eingestellt
werden.
Bei
technischen
Rückfragen
müssen
dieaufden
betreffenden
Teilenangegebenen
Nummern
mitgeteiltwerden.
Haftung
für
Funktionbzw.Schäden
Wird
das
GeratdurchnichtautorisiertePersonenverändertoder
instand
gesetzt,wird
es
unsachgemäßgewartet
(soweit
die
Wartungnichtdurch
uns
vorgenommenwird),oderwird
das
Gerät
unsachgemäßgehandhabt,
ist
jeglicheHaftung
von
MÖLLER-WEDELausgeschlossen.
MÖLLER-WEDELwarrantsthat
the
equipment
is
free
from
manufacturer
defects
in
material
or
workmanship
fora
period
of
one
year
from
the
date
of
originalpurchase
when
used
in
accordance
with
manufacturer's
manual.
In
case
ofany
defect
during
the
warranty
period,
customer
shall
give
MÖLLER-WEDELpromptnotice
and
MÖLLER-WEDEL
will
repair
or
replace
the
equipment
at
its
option.This
warranty
shall
be
void
ifthe
equipment
is
modified
or
serviced
by
persons
not
authorized
by
MÖLLER-WEDEL,
in
case
of
improper
maintenance
(in
the
case
of
maintenance
not
carried
outby
MÖLLER-WEDEL),
orinthe
case
of
improperhandling
ofthe
equipment.
THE
FOREGOING
ISA
LIMITED
WARRANTY
AND
MÖLLER-WEDELMAKES
AND
CUSTOMERRECEIVES
NO
OTHER
WARRANTY
EXPRESSED
OR
IMPLIED
ANDALL
WARRANTIES
OR
IMPLIED
WARRANTIES
OF
MERCHANTABILITY
AND
FITNESS
FORA
PARTICULAR
PURPOSE
ARE
EXPRESSLYEXCLUDED.
This
expresswarranty
isin
lieu
ofall
other
liabilrties
and
obligations
of
MÖLLER-WEDELwith
respect
tothe
equipment.
Inno
event
shallMÖLLER-WEDEL
be
liable
to
customer
for
any
Claims
for
damages
whether
direct,
indirect,
incidental,
special,
or
consequential,including
but
not
limited
to
lost
business
and
lost
profrts
whetherforeseeable
ornot
even
if
MÖLLER-WEDEL
has
been
advised
ofthe
possibiltty
of
such
damages.
Special
Important
Information
for
TechnicalServices
All
installations,
repairs,
modifications,
maintenance,
or
other
technical
Servicesmust
be
carried
outby
personnel
who
are
trained
and
explicitly
autorized
by
MÖLLER-WEDEL
for
such
work.
Only
original
parts
fromMÖLLER-WEDELmust
be
used
for
maintenance
or
repairs.
Installations,maintenance,
and
repairsmust
be
carried
out
according
to
technicalmanualsprovided
by
MÖLLER-WEDEL.
Modifications
must
be
approved
bythe
factory.
After
all
technicalServices
the
equipmentmust
be
tested
andre-
adjusted
according
to
MÖLLER-WEDEL'stechnical
instructions.
For
technical
inquiries
the
part
number
should
be
indicated.
When
parts
are
replaced,
added,
or
removed
the
laws
or
regulationsconceming
medical
equipment(e.g.
traceability,
approvals
for
addedparts,
electrical
safety,
etc.)have
tobe
considered.
Inany
case
of
doubt
please
contact
MÖLLER-
WEDEL
for
ctarification.

MÖLLER-WEDEL
A
HAAG-STREIT
COMPANY
Inhalt
Seite
Contents
Page
1.
Wichtige
Hinweise
2
2.
BestimmungsgemäßeVerwendung
5
3.
Funktionsbeschreibung
7
4.
Montage
7
5.
In
Betriebnehmen
7
6.
Betriebbeenden
7
7.
Bedienung
9
8.
Lampenwechsel
11
9.
Pflege
11
10.
Störungsbeseitigung
11
11.
Technische
Daten...
..13
1.
Warranty
and
Limitation
of
Liability
2
2.
Intended
Use5
3.
Description
of
Functions
7
4.
Assembly
7
5.
Start
Up7
6.
Endof
Operation
7
7.
Operation
9
8.
Exchange
of
Lamps
11
9.
Care
11
10.
TroubleShooting
and
Remedy
11
11.
TechnicalData......13
Ausgabe
11/94
Edition
11/94
553525

l
l
i
i

MÖLLER-WEDEL
A
HAAG-STREIT
COMPANY
2.
BestimmungsgemäßeVerwendung
2.
Intended
Use
Der
Sehzeichenprojektor
M1000
istfürdie
Benutzung
in
Refraktionsräumen
bestimmt.
Der
Sehzeichenprojektordarf
von
Fachkräften
nach
entsprechenderEinweisung
und
unter
Beachtung
der
Gebrauchsanweisungbedient
werden.
Der
Sehzeichenprojektor
ist
Teil
eines
Refraktionssystems.
Die
Installationsbedingungen
unddie
Gerätebedienungmüssenfolgenden
Anforderungen
entsprechen:
•
GeringeVibration
•
SorgfältigeBehandlung
•
SaubereUmgebung
•
Vermeidung
von
extremenmechanischen
Beanspruchungen
The
TestTypeProjector
M1000
is
destined
for
use
in
examination
rooms.
It
must
only
be
operated
by
specialists
after
proper
instruction
paying
attention
tothe
operatingmanual.
The
test
type
projector
is
part
ofa
refraction
System.
The
conditions
of
Installation
and
Operation
of
the
Instrument
have
to
correspond
tothe
followingrequirements:
•
Minor
Vibration
•
Carefulhandling
•
Clean
environment
•
Avoidance
of
extreme
mechanical
stress
553525

i
i
i
HF E P
T
ONR
DU K X
Sehzeichen
Tests
Ziffern
inden
Visuswerten
Numbers
in v. a.
values
0,05
0,1
0,16
0,30,60,9
0,2
0,40,71,0
0,50,8
1,25
Buchstaben
inden
Visuswerten
Leiters
In
v. a.
values
0,25
0,50,81,0
0,3
0,60,9
1,25
0,40,7
1,0
1,6
i
i
i
i
i
l
l
i
OGO
O
C
O O G
OC O G
V
/
E-Haken
inden
Visuswerten
E-Hooks
in v. a.
values
0,1
0,16
0,30,60,9
0,2
0,40,7
1,0
0,50,8
1,25
Kinderbilder
inden
Visuswerten
Childreris
fest
in v. a.
values
0,16
0,30,6
0,2
0,40,8
0,51,0
Landoltringenach
DIN58220im
Visuswert
Landolt
rings
in v. a.
value
0,7
l
l
l
l
l
l
l
l
l
€
l
l
l
€
l
l
l

MÖLLER-WEDEL
3.
Funktionsbeschreibung
Der
SehzeichenprojektorbildetSehzeichen
auf
einerAluminium-Projektionswand
ab.
Über
eineFernbedienungwerdenTeste
weitergeschaltet.
Auf
einemVollfeldbefindensich
entwederSonderzeichenoderSehzeichen
in
einer,zweioderdreiReihenunterschiedlicher
Visusstufen.
DurchBlendenwerdenSehzeichen
ausgeblendet.
Über
ein
Interfacekann
der
Projektor
mitdem
PhoropterVISUTRONPLUSverbundenwerden.
Je
nach
Testanwahl
wird
das
jeweilsandere
Gerätautomatischpassendeingestellt.
A
HAAG-STREIT
COMPANY
3.
Description
of
Functions
The
M
1000
projects
testtypes
ontoan
aluminumscreen.
The
tests
are
switched
remote
controlled.Specialimages
or
testtypes
are
positioned
in
one,two,
or
three
lines
of
different
visual
acuity.Testtypes
are
blocked
offby
masks.
The
projector
can
be
connected
to
the
phoropter
VISUTRONPLUS
viaan
Interface.
The
other
Instrument
will
automatically
be
matched
depending
onthe
selecedtest.
4.
Montage
•
Kartonöffnen.
•
Projektionswandherausnehmen.
•
Projektor
herausnehmen.
•
Kabel,Fernbedienung,Adapter
aus
dem
geöffneten
Seitenkartonnehmen.
•Je
nachDurchmesser
der
Aufnahme
für
den
Projektor
(Tischfuß
oderRefraktionseinheit)
muß
eventuell
ein
Adapterstückmontiert
werden.
•
Adaptermontieren:
Zwei
äußereInnensechskantschrauben
ander
Projektoraufnahme
mit2,5mm
Schlüssel
lösen.
Inneres
Teil
entfernen.
Adaptereinsetzen
undmit
denselben
Schrauben
befestigen.
•
Projektormontieren.
•
Handschaltermontieren
O'e
nachLieferumfang)
Infrarot-Fernbedienung
Batteriefach-Deckel
in
Pfeilrichtung
entfernen.
Batterie
mit
Kabelverbinden.
Batterieeinlegen.
Deckelzuschieben.
Fernbedienung
mit
Kabel
Kabel
der
Fernbedienung
mit
Projektor
verbinden.
•
Netzanschlußherstellen.
•
Projektionswandaufhängen.
4.
Assembly
•
Open
the
cardboard.
•
Take
off
the
projection
screen.
•
Take
off
the
projector
•
Take
off
cable,
remote
control,
and
adapter
from
the
cardboard
located
atthe
side.
•
Depending
onthe
mount
diameter
forthe
projector
(table
base
or
refraction
unit)
an
adaptershould
be
mounted
if
required.
•
Assembly
of
the
adapter
Loosen
two
Allan
screwsoutside
the
projector
mount
by
Allan
key
width
2.5mm.
Remove
the
inner
pari.
Insert
the
adapter
and
fasten
bythe
same
screws.
•
Install
the
projector.
•
Mount
the
hand
switch
(depending
onthe
type)
Infraredremotecontrol
Remove
cover
of
battery
case
into
direction
of
arrow.
Connect
cable
to
battery.
Insertbattery.
Shut
cover.
Remotecontrol
via
cable
Connectcable
of
remotecontrol
to
projector.
•
Provide
mains
power.
•
Hang
on
screen.
5.
In
Betriebnehmen
•
Geräteinschalten.
•
ProjektordurchDrehen,Kippen
und
Neigen
auf
die
Projektionswandausrichten.
•
TestdurchHerausziehen
bzw.
Hineinschieben
des
Objektivs
aufder
Projektionswand
scharfstellen.
NacheinigenSekundenschaltetsich
die
Lampe
zur
Schonung
aus.
6.
Betriebbeenden
•
Gerätausschalten.
553525
5.
Start
Up
•
Switch
on
the
Instrument.
•
Adjust
the
projector
tothe
projectionscreen
by
rotating,
tilting,
and
inclining.
•By
pulling
or
pushing
the
objective
focus
the
Image
ontothe
projectionscreen.
The
lamp
will
automatically
be
switched
off
after
a
few
seconds.
6.
Endof
Operation
•
Switch
off
the
instrument.

Fernbedienung
Remotecontrol
Kabel
Cable
r
-in-
Q
T"
3
O
i
'
o
m
O
<]OOD>
!t=ä
ö
o
D
«":
Ö
ÖD
O
sn
o
ÜD
Q
/
Infrarot
Infrared
-\
1
f
N
^
'J
0
CTJ
[L3 m
<]<=>
c^[>
's
?j
S;D
o*
S S
CZ5
C3
CZ>
MDLLER-WEDtl
M1000
•
i
\
€
i
i
i
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
m
v
1
1
1
Bildreihe
Image
line
iP"™^
"
'2
[34672]
,o^j./.
•
^
£
(,
IE5312?
M
1
€
k
(
\c
\
HUI
0000
M
^re=
c u oc
11
Jlncool
-
1
«
i
i
i

MÖLLER
WEDEL
A
HAAG-STREITCOMPANY
7.
Bedienung
Bedeutung
der
Tasten:
~&'
Ein/
Aus-Schalter
der
Halogenlampe
&
Sonderteste(Infrarot)
<%>
Sonderteste(Kabel)
Ä
Kinderbilder
L
Buchstaben
3
Ziffern
m
E-Haken
<
Rückwärts(größereZeichen)
>
Vorwärts(kleinereZeichen)
S
HorizontaleReihe
£~v
Einzelzeichen
*ii**
ÜJ'j
VertikaleReihe
Ö
Vollfeld
QD
Polarisationsfilter
00
Rot/
Grünfilter
Nach
dem
EinschaltengehteinigeSekunden
später
die
Lampe
an.Der
erste
projizierte
Test
ist
die
Ziffemreihe
für
Visus0,5.
•
Taste
>
drückenGrößere
Visuswerte
Taste
<
drücken
Kleinere
Visuswerte
Signalton
kennzeichnet
das
EndeeinerTestreihe.
Bei
WechselzwischenZahlen,Buchstaben,
E-Haken
und
Kinderbildernbleibt
die
Visusgröße
erhalten.
•
Druck
auf
die
Tastet
bei
Infrarot-
Fernbedienungbzw.Taste
c§>
bei
Kabel-
Fembedienungwählt
die
Reihe
der
Sonderteste
an,in
ersterPosition
den
Strahlenkranz(1).
Mitden
Tasten
(<, >)
werden
die
andere
Sonderteste
eingeschaltet-siehe
Bildreihe-.
•
Druck
auf
jeweilseine
der
sechsunteren
Tasten
schalteteineBlendebzw.
ein
Filterein.
7.
Operation
Keys:
"%•-
SwitchON/OFF
of
halogenlamp
-^
Specialtests
(infrared)
<%>
Specialtests
(cables)
Ä
Pictures
for
children
L
Letters
3
Numbers
m
E-hooks
<
Backwards
(largerfigures)
>
Forwards
(smallerfigures)
O
Horizontalline
PJ
Single
Images
•G"!
Vertical
line
\.._.s
ONo
mask
ÖD
Polarizing
filter
QD
Red/Green
filter
A
few
seconds
after
switching
onthe
lampwill
light.
The
first
projected
test
will
bethe
linewith
numbers
for
visualacuity0.5.
•
Depress
key
>
Increasing
visual
acuities
•
Depress
key
<
Decreasingvisual
acuities
The
endofa
test
line
is
indicated
bya
Signal
beep.Whenchanging
between
numbers,letters,
E-hooks,
and
pictures
for
children
the
same
visualacuitywill
be
started
with.
•By
depressing
key^fe
in
case
of
infrared
remotecontrol
orkey
cgj
in
case
of
cable
remotecontrol
the
specialtests
are
selected,
first
ofallthe
astigmatic
dial
(1).
By
depressing
the
keys
(<, >)the
other
specialtests
are
selected
- see
image
line-.
•By
depressing
oneofthesix
keys
below,
a
mask
ora
filter
respectively
will
be
swivelled
in.
553525

10

MÖLLER-WEDEL
A
HAAG-STREIT
COMPANY
8.
Lampenwechsel
8.
Exchange
of
Lamps
[Achtung:
Gerätausschalten,Netzsteckerziehen
|
|
Attention:
Switch
off
unit,
pull
off
mains
plug.
Rändelschraube
aufder
Unterseite
des
Projektors
lösen.
ObereGehäusehälfte
(1)
abheben.
Schutzleiter
von
obererGehäusehälftelösen.
Schwarze
Abdeckung
(2)
oberhalb
der
roten
Rändelschraubenziehen
undzum
Gehäuserand
abheben.
Achtung:
Vorsicht
bei
nochheißemGlaskolben.
Lampe
erstankühlenlassen,dannentfernen.
Neue
Halogenlampeeinsetzen.Senkrecht
bis
zum
Anschlageindrücken.Glaskolbennicht
mit
den
bloßenFingernanfassen.
Abdeckung
(2)
aufsetzen.
Schutzleiter
mit
obererGehäusehälfte
verbinden.
ObereGehäusehälfte
(1)
aufsetzen,
mit
Rändelschraube
auf
Unterseite
des
Projektors
festschrauben.
Loosen
knurled
screw
atthe
bottom
of
the
projector.
Remove
upperhalf
ofthe
housing
(1).
Loosen
ground
from
upperhalf
ofthe
housing.
Pull
black
cover
(2)ontopofthered
knurled
screws
and
lift
it
into
direction
ofthe
edge
of
the
housing.
Attention:
Be
careful
with
hot
glass
tube.
Letit
cool
downbeforeremoving
it.
Insert
new
halogen
lamp.
Press
vertically
to
the
stop.
Donot
touch
the
tubewith
bare
fingers.
Install
the
cover(2).
Connect
ground
to
upperhousing
part.
Positionupperhousingpart,
mount
itto
bottomside
ofthe
projector
by
knurledscrew.
9.
Pflege
Entfernen
Sie
Verschmutzung,Staubetc.
mit
einemweichen,
mit
Wasserangefeuchteten
Tuch.
Esist
daruf
zu
achten,
daß
keinWassers
in
das
Geräteindringenkann.
Außenfläche
des
Objektivs
nurmit
sauberen
Baumwoll-Tuch,
evtl.
getränkt
mit
Spiritus
reinigen.
9.
Gare
Remove
pollution,dust,etc.with
a
soft
damp
cloth.
Make
surethat
no
water
will
penetrate
inside
the
Instrument.
Clean
the
surface
of
objective
with
clean
cotton
cloth,
if
requireddamp
itby
spirit.
10.
Störungsbeseitigung
•
Projektorläßtsichnichteinschalten:
Netzkabelanschlüsseüberprüfen.
Sicherungenkontrollieren.
•
KeineBeleuchtung:
Sicherungenkontrollieren.
Halogenlampewechseln.
•
Bild
unscharf:
Objektivnachstellen.
•
Fembedienungfunktioniert
nicht:
Infrarot-Fernbedienung:
Batterie
inder
Fernbedienungwechseln.
Kabel-Fembedienung:
Kabelverbindungprüfen.
10.
Trouble
Shooting
and
Remedy
•
Projector
cannot
be
switched
on:
Check
power
cord
connections.
Checkfuses.
•
No
Illumination:
Check
fuses
Exchangehalogenlamp.
•
Blurring
Image:
Adjustobjective.
•
Remotecontrol
fails:
Infraredremotecontrol:
Exchange
batteries
of
remotecontrol.
Remote
control
via
cable:
Checkconnections
of
cable.
553525
11

i
i
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
<
l
l
l
l
l
l
l
l
12
l
l
l

MÖLLER-WEDEL
A
HAAG-STREIT
COMPANY
11.
TechnischeDaten
Projektor
340x 190x 215mm
0des
Aufnahmezapfen
30
bzw.
47mm
Gewicht
4,8kg
Bildgröße
bei5m245x 225mm
Projektionsabstanddirektoder
überSpiegel
4-8m
Halogenlampe
6V/20W
Betriebsspannung
230V~
oder
115
V~
MaximaleLeistungsaufnahme
40VA
11.
TechnicalData
Projector
340x 190x 215mm
Diameter
of
adapter
30or47mm
Weight
4.8kg
Size
of
image
at5 m
distance
245x 225mm
Distance
of
projection
directly
or
via
mirror
4-8m
Halogen
lamp
6V/20W
Operatingvoltage
230VACor
115
VAC
Maximalpower
consumption
40VA
Infrarot-Fernbedienung
175x 60x 25mm
Gewicht
0,14kg
Batterie
9
V
Block
Kabel-Fernbedienung
Gewicht
0,14kg
Projektionswand
450x 450mm
Gewicht
1kg
Infraredremotecontrol
175x 60x 25mm
Weight
0.14kg
Battery
9 V
Block
Remote
control
via
cable
Weight
0.14kg
Projectionscreen
450x 450mm
Weight
1kg
Einsatz-
und
Lagerbedingungen
Transport-
und
Lagerbedingungen
Temperatur-40°
C ...
+70°
C
Luttdruck
600
mbar...
1300mbar
relativeLuftfeuchtigkeit
10%...90%
Einsatzbedingungen
Temperatur+10°
C ...
+40°
C
Luftdruck
600
mbar...
1300mbar
relativeLuftfeuchtigkeit
10%...90%
Operating
and
StorageConditions
Transport
and
StorageConditions
Temperature
-40deg...+70
deg.
C
Air
pressure
600
mbar...
1300mbar
Relative
airhumidity
10%...90%
OperatingConditions
Temperature
+10
deg.
C ...+40
deg.
C
Air
pressure
600
mbar...
1300mbar
Relative
air
humidity
10%...90%
Einsatz
in
explosiver
Atmosphäre
ist
nicht
zulässig
Operation
only
permitted
in
explosion-proof
area
Die
in
dieserGebrauchsanweisunggezeigten
Abbildungen
und
technischeDatensindnichtunbedingtidentisch
mit
dem
geliefertenGerät.FortwährendeForschung
und
EntwicklungkönnenVeränderungenverursachen.
Dueto
continuous
technical
improvements
the
figures
and
technical
data
shown
in
this
manual
maynot
be
identical
with
the
equipment
delivered
to
you.
553525
13

i
i
i
i
i
i
i
i
i
l
l
MÖLLER-WEDEL
l
INTERNATIONAL
l
A
HAAG-STREIT
COMPANY
|.D.MÖLLEROptischeWerkeGmbH
Telefon:
04103-709-01
Telefax:
04103-709-370
D-22
880
Wedel
bei
HamburgGermany
l
l
l
l
Table of contents