ITT LED 28H-7185 User manual

LED-TV
DeutschEnglish
LED 28H-7185(N)

Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von ITT entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie in der Lage sind, die maximale Leistungsfähigkeit
des Fernsehgeräts auszuschöpfen und die Sicherheit bei Installation, Verwendung und Wartung
gewährleistet wird. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass Sie sie immer griffbereit
haben.
Unsere Hotline für technische Fragen: 07082/9254-20
(Mo. – Do.: 8.00 – 16.30 Uhr | Fr.: 8.00 – 15.00 Uhr)
Bitte machen Sie von dieser Hotline Gebrauch, da technische Probleme meist hier schon
behoben werden können, ohne dass Sie Ihr Gerät einsenden müssen.
Internet: www.itt-deutschland.de
E-Mail: [email protected]
Karcher AG | Gewerbestr. 19 | 75217 Birkenfeld

Deutsch - 1 -
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsinformationen.........................................2
Kennzeichnungen auf dem Gerät............................2
Umweltinformationen...............................................4
Funktionen...............................................................4
Zubehör im Lieferumfang ........................................4
Standby-Meldungen ................................................5
TV-Bedientasten & Betrieb......................................5
Fernbedienung - Batteriefach..................................6
Stromversorgung anschließen ................................6
Anschluss der Antenne............................................6
Meldung...................................................................7
Technische Daten....................................................7
Fernbedienung ........................................................8
Anschlüsse..............................................................9
Ein-/Ausschalten....................................................10
Erste Installation....................................................10
Nutzung der SatcoDX-Funktion............................. 11
Medien Abspielen über USB-Eingang................... 11
Menü Medienbrowser............................................ 11
CEC und CEC RC Passthrough............................12
TV-Menüinhalte .....................................................13
Allgemeine Bedienung...........................................17
Verwendung der Programmliste............................17
Kindersicherungseinstellungen..............................17
EPG (Elektronischer Programmführer)..................17
Teletext-Dienste.....................................................18
Softwareaktualisierung..........................................18
Fehlerbehebung & Tipps .......................................18
Typische Anzeigemodi, PC-Eingang .....................20
AV- und HDMI-Signalkompatibilität........................20
Beim USB Modus unterstützte Dateiformate.........21
Unterstützte DVI-Auösungen...............................22

Deutsch - 2 -
Sicherheitsinformationen
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: UM DAS RISIKO FÜR EINEN STROMSCHLAG
ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER DAS
RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN. IN DIESEM GERÄT
BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER
GEWARTET WERDEN KÖNNEN. ÜBERLASSEN
SIE WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST-MITARBEITERN.
Hinweis:Für die entsprechenden Eigenschaften befolgen Sie bitte
die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Ziehen Sie bei extremen Wetterbedingungen (Stürme,
Blitzschlag) und wenn das TV-Gerät über einen langen
Zeitraumnichtbenutzt wird(imUrlaub)den Gerätenetzstecker.
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz
zu trennen, und muss daher stets gut zugänglich sein. Wenn
das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wird es
auch im Standby-Modus oder sogar im ausgeschalteten
Zustand weiter Strom ziehen.
WICHTIG - Bitte lesen Sie sich
diese Anleitung vollständig vor der
InstallationoderInbetriebnahme durch
WARNUNG: Lassen Sie niemals Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten bzw. mit mangeln der Erfahrung und/oder
fehlenden Kenntnissenunbeaufsichtigt elektrische
Geräte benutzen!
• DiesesTV-Gerät ist fürdenEinsatz in einerHöhevon
weniger als 2000 Metern über dem Meeresspiegel,
an einem trockenen Standort und in Regionen mit
gemäßigtem oder tropischem Klima vorgesehen.
• Das Gerät ist für den Einsatz im Haushalt und eine
vergleichbare Nutzung vorgesehen. Jedoch ist der
Einsatz an öffentlichen Orten zulässig.
• Lassen Sie für Lüftungszwecke mindestens 5 cm
Abstand um das TV-Gerät herum.
• Die Ventilation darf nicht durch Abdecken oder
Verstellen der Ventilationsöffnungen durch Gegen-
stände wie Zeitungen, Tischdecken, Gardinen o.ä.
behindert werden.
• Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zu-
gänglich sein. Stellen Sie keine Gegenstände
auf das Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch
Möbel usw.), und klemmen Sie das Kabel nicht
ein. Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker
können zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an.
Trennen Sie das TV-Gerät nicht durch Ziehen
des Netzkabels aus der Steckdose. Berühren Sie
niemals das Netzkabel / den Stecker mit nassen
Händen,dadieseinen Kurzschluss oderelektrischen
Schlag verursachen kann. Machen Sie niemals
Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nie
mitanderenKabelnzusammen. Wennes beschädigt
ist, muss das Kabel ersetzt werden. Diese Arbeit
darf ausschließlich durch eine qualizierte Fachkraft
ausgeführt werden.
• Schützen Sie das TV-Gerät vor Tropf- und
Spritzwasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände wie z. B. Vasen, Tassen
usw. auf dem bzw. oberhalb (z. B. in Regalfächern
darüber) des TV-Geräts ab.
• Schützen Sie das TV-Gerät vor direkter Sonnenein-
strahlung und stellen Sie keine offenen Flammen
(wie z. B. brennende Kerzen) auf oder neben das
TV-Gerät.
• Stellen Sie keine Hitzequellen, wie z. B. Elektro-
heizer, Radiatoren usw. in die unmittelbare Nähe
des Geräts.
• Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf den Fußboden
oder geneigte Unterlagen.
• Um das Risiko für Erstickungen zu vermeiden,
müssen Sie Kunststofftüten außerhalb der Reich-
weite von Säuglingen, Kindern und Haustieren
aufbewahren.
• Befestigen Sie den Ständer sorgfältig am TV-Gerät.
Sollte der Ständer mit Schrauben geliefert worden
sein, müssen Sie die Schrauben fest nachziehen,
um das TV-Gerät vor dem Umkippen zu schützen.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an und
montieren Sie die Gummistopfen ordnungsgemäß.
• Entsorgen Sie die Batterien niemals im offenen
Feuer oder zusammen mit gefährlichen bzw. ent-
ammbaren Stoffen.
Warnung: Batterien dürfen nichtzu großerHitze
wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder
Vergleichbarem ausgesetzt werden.
Vorsicht Risiko für schwere oder
tödliche Verletzungen
Gefahr eines
Stromschlags
Risiko für gefährliche
Spannung
Wartung Wichtige
Wartungskomponente
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät als
KennzeichnungenfürEinschränkungen und Vorsichts-
maßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet.
Jede Kennzeichnung ist nur dann zu beachten, wenn
dieseauf demGerät angebrachtworden ist.Beachten
Sie diese Informationen aus Sicherheitsgründen.
Gerät der Schutzklasse II: Dieses Gerät ist
so aufgebaut, dass es keinen Schutzleiter
(elektrische Erdung) für die Verbindung zum
Stromnetz benötigt.

Deutsch - 3 -
Gerät der Schutzklasse II mit funktionalem
Schutzleiter: Dieses Gerät ist so aufgebaut,
dass es keinen Schutzleiter (elektrische
Erdung) für die Verbindung zum Stromnetz
erfordert. Der Schutzleiter dient funktionalen
Zwecken.
Schutzleiter (Erdung) Diemarkierte Klemme
ist für denAnschluss an den mit der Stromlei-
tung verbundenen Schutzleiter (Erdung) vor-
gesehen.
Lebensgefährliche Klemme: Die markier-
te(n) Klemme(n) ist/sind im normalen Betrieb-
szustand lebensgefährlich.
Vorsicht. Bitte beachten Sie die Bedien-
ungsanleitung: Der markierte Bereich bzw.
die markierten Bereiche enthalten durch den
Benutzerauszutauschende Knopfzellenbatte-
rien. Gerät der Laserklasse
Dieses Gerät enthält eine
Laserquelle der Klasse
1, die unter angemessen
vorhersehbaren Betriebs-
bedingungenungefährlich
ist.
WARNUNG
Batterien dürfen nicht verschluckt werden, es be-
steht chemische Verätzungsgefahr.
Dieses Gerät bzw. das zum Gerät mitgelieferte
Zubehör enthält möglicherweise eine Knopfzellen-
batterie . Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt
wird, führt dies innerhalb 2 Stunden zu schweren
inneren Verätzungen mit möglicher Todesfolge.
Halten Sie gebrauchte und neue Batterien von
Kindern fern.
WenndasBatteriefach nichtsicher geschlossen ist,
stoppenSie die Verwendungdes Geräts undhalten
Sie Kinder fern.
Falls Sie den Verdacht haben, dass Batterien
verschluckt oder in irgendeinen Körperteil platziert
wurden, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
i
CLASS 1
LASER PRODUCT
WARNUNG
Stellen Sie das TV-Gerät niemals auf eine instabile
oder geneigte Unterlage. Andernfalls könnte das
TV-Gerät umfallen und dabei ernste Verletzungen
mit möglicher Todesfolge verursachen. Viele
Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können
vermieden werden, wenn die folgenden einfachen
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden;
• Verwenden Sie nur vom Hersteller des TV-Geräts
empfohlene TV-Möbel oder Standfüße.
• VerwendenSie nurMöbelstücke, die das Gewicht
des TV-Geräts sicher tragen können.
• Stellen Sie sicher, dass das TV-Gerät nicht über
die Ränder des Möbelstücks hinausragt.
• Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf hohe
Möbelstücke (z. B. Regale oder Bücherregale),
ohne das Möbelstück selbst und das TV-Gerät
sicher abzustützen.
• Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf Textilien oder
andere Materialien zwischen dem TV-Gerät und
dem Möbelstück.
• Klären Sie Ihre Kinder darüber auf, dass es
gefährlich ist, auf hohe Möbelstücke zu klettern,
um das TV-Gerät oder die Fernbedienung zu
erreichen. Wenn Sie Ihr vorhandenes TV-Gerät
weiterhin nutzen und an einen neuen Platz
stellen, sind die gleichen Vorsichtsmaßnahmen
zu beachten.

Deutsch - 4 -
WARNHINWEISE ZUR WANDMONTAGE
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung durch,
bevor Sie das Gerät an der Wand befestigen.
• Das Set für die Wandbefestigung ist optional. Sie
können es bei Ihrem lokalen Händler kaufen, falls
es nicht mit dem Gerät erworben wurde.
• Installieren Sie das TV-Gerät nicht an der Decke
oder einer geneigten Wand.
• VerwendenSiefür dieWandmontagenur diedazu
vorgesehenen Schrauben und Zubehörteile
• Ziehen Sie die Schrauben zur Wandmontage fest
nach, um das TV-Gerät vor dem Herabfallen zu
bewahren. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu
stark an.
WARNUNG
Der Anschluss von Geräten, die über die
Netzverbindung oder andere Geräte an die
SchutzerdungdesGebäudesoderüberKoaxialkabel
an ein TV-Verteilersystem angeschlossen
sind, kann unter Umständen eine mögliche
Feuergefahr darstellen. Eine Verbindung über ein
Kabelverteilersystem ist nur dann zulässig, wenn
die Vorrichtung eine Isolierung unterhalb eines
gewissen Frequenzbereichs liefert (galvanische
Isolation, siehe EN 60728-11)
Umweltinformationen
Bei der Entwicklung dieses Fernsehgeräts wurde auf
eine umweltfreundliche Funktionsweise Wert gelegt.
Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie
folgt vor:
Wenn Sie die Energiespar-Option auf Minimum,
Medium, Maximum oder Auto einstellen, wird das
TV-Gerät seinen Energieverbrauch unverzüglich
entsprechendanpassen. WennSie dasBacklight auf
einen festen Wert wie Benutzerdeniert stellen und
das Backlight (angesiedelt unter den Energiespar-
Einstellungen) mit Hilfe der Links- oder Rechts-Taste
der Fernbedienung manuell anpassen möchten.
StellenSie diese EinstellungzumAbschaltenaufAus.
Hinweis: Die verfügbaren Energiespar-Optionen können
abhängig vom gewählten Modus im System>Bild-Menü
variieren.
Die Energiespar-Einstellungen finden sich im
System>Bild-Menü. Ist dies nicht der Fall, können
die Einstellungen nicht geändert werden.
Wenn die Rechte Taste bei gewählter Auto-Option
bzw.dieLinke Tastebei gewählterBenutzerdeniert-
Option gedrückt wird, wird die Meldung „Der
Bildschirm schaltet sich in 15 Sekunden aus” auf
dem Bildschirm angezeigt.Wählen Sie Fortfahren
und drücken Sie OK, um den Bildschirm umgehend
auszuschalten.WennSiekeineTastedrücken,wirdder
Bildschirmnach 15Sekundenausgeschaltet. Drücken
Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung
oder auf dem TV-Gerät, um den Bildschirm wieder
einzuschalten.
Hinweis: DieBildschirmAus-Optionis nichtverfügbar, wenn
der Modus auf Spielen gestellt ist.
Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker, wenndasTV-Gerätnicht verwendetwird.
Dies wird auch den Energieverbrauch reduzieren.
Funktionen
• Vollintegriertes digitales terrestrisches/Kabel-/
Satelliten-TV Gerät (DVB-T2/C/S2)
• HDMI Eingänge, um andere Geräte mit HDMI-
Anschlüssen zu verbinden
• USB-Eingang
• OSD-Menüsystem
• Scart-Buchsen für externe Geräte (wie Video,
Videospiele, Stereoanlage usw.)
• Stereo-Audiosystem
• Teletext
• Kopfhöreranschluss
• Automatische Programmierung
• Manuelle Sendereinstellung
• AutomatischeAbschaltungnach bis zuacht Stunden
• Ausschalttimer
• Kindersicherung
• Automatische Stummschaltung, wenn keine
Übertragung stattndet.
• NTSC-Wiedergabe
• AVL (Automatische Lautstärkebegrenzung)
• PLL (Frequenzsuche)
• PC-Eingang
• Spielemodus (Optional)
• Bild-Aus-Funktion
Zubehör im Lieferumfang
• Fernbedienung
• Batterien: 2 x AAA
• Handbuch

Deutsch - 5 -
Standby-Meldungen
Wenn das Fernsehgerät für 3 Minuten kein
Eingangssignal (z.B. von einer Antenne oder HDMI-
Quelle) empfängt, geht das TV-Gerät auf Standby.
WennSieals nächstesdas Fernsehgeräteinschalten,
wird die folgende Meldung angezeigt: "Das TV-Gerät
schaltet automatisch in den Stand-by-Modus,
weil für längere Zeit kein Signal vorhanden war".
Drücken Sie OK um fortzufahren.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und für eine Weile
nicht bedient wird, geht es auf Standby. Wenn Sie das
Fernsehgerät das nächste Mal einschalten, wird die
folgende Meldung angezeigt: „Das TV-Gerät schaltet
automatisch in den Standby-Modus, weil für längere
Zeit keine Bedienung erfolgte.Drücken Sie OK um
fortzufahren.
TV-Bedientasten & Betrieb
1. Nach oben
2. Nach unten
3. Lautstärke / Info / Quellenliste-Auswahl und
Standby-Betrieb-Ein-Schalter
Der Kontrollschalter ermöglicht Ihnen die Lautstärke
/ Programme / Quellen und Standby-Ein-Funktionen
des Fernsehers zu steuern.
Der -Schalter dient zum Ein- und Ausschalten
des TV-Geräts.
Hinweis: Abhängig vom jeweiligen Modell kann sich der EIN/
AUS-Schalter an einer anderen Stelle benden.
Um die Lautstärke zu ändern: Zum Erhöhen der
Lautstärke schieben Sie den Knopf nach oben.
Senken Sie die Lautstärke durch Drücken der Taste
nach unten.
Um den Kanal zu wechseln: Drücken Sie die Mitte
der Taste, das Informationen- Banner wird dann auf
dem Bildschirm erscheinen.Sie können jetzt durch
die gespeicherten Kanäle scrollen, indem Sie den
Scrollknopf nach oben oder nach drücken.
Um die Signalquelle zu ändern: Drücken Sie zwei
Mal auf die Mitte (insgesamt zum zweiten Mal) des
Knopfs und der Signalquellen-Bildschirm erscheint.
Durch das rauf- und runterdrehen des Rades können
Sie nun die Quelle ändern.
DasTV-Gerät ausschalten: Drücken SiedieMittedes
Rädchens für ein paar Sekunden, bis der Fernseher
in den Standby-Modus versetzt wird.
Das TV-Gerät einschalten: DrückenSie dieMitte der
Taste, und das TV-Gerät schaltet sich ein.
Hinweise:
• Wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten, beginnt
der Zyklus anschließend wieder mit der Einstellung
der Lautstärke.
• Hauptmenü-OSD kann nicht über die Steuertasten
aufgerufen werden.
Steuerung über die Fernbedienung
Drücken Sie die Menü-Taste auf der Fernbedienung,
um das Hauptmenü aufzurufen. Verwenden Sie die
Richtungstasten, um eine Menü-Registerkarte zu
wählen und drücken Sie OK, um diese aufzurufen.
Benutzen Sie die Richtungstasten, um ein Element
auszuwählen. Drücken Sie auf die Taste Return/
Zurück oder Menü um den Menü-Bildschirm zu
verlassen.
Eingangsauswahl
Sobald Sie ein externes System an Ihr Gerät
angeschlossen haben, können Sie zwischen den
verschiedenen Eingangsquellen wählen. Drücken
Sie auf den Source auf Ihrer Fernbedienung, um
die verschiedenen Quellen nacheinander auswählen
zu können.
Kanäle wechseln und Lautstärke ändern
Mit den Volumen +/- und Programme+/--Tasten der
Fernbedienung können Sie die Programme wechseln
und die Lautstärke anpassen.

Deutsch - 6 -
Fernbedienung - Batteriefach
Nehmen Sie die kleine Abdeckung des Batteriefachs
auf der Rückseite der Fernbedienung ab. Die
Abdeckungzum Öffnengedrückthalten und schieben
Legen Sie zwei AAA-Batterien ein. Vergewissern
Sie sich, dass die (+) und (-) Zeichen sich einander
entsprechen (korrekte Polarität). Verwenden Sie
niemals alte und neue Batterien zusammen. Ersetzen
Sie diese ausschließlich durch solche des gleichen
oder eines gleichwertigen Typs. Setzen Sie die
Abdeckungwieder auf.Schrauben Sie dieAbdeckung
wieder fest.
Stromversorgung anschließen
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-
240V Wechselspannung bei einer Frequenz von
50 Hz ausgelegt. Geben Sie Ihrem Gerät nach dem
Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur der
Umgebung anzupassen, bevor Sie es einstecken.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Anschluss der Antenne
Schließen Sie die Antennen- oder den Kabel-TV-
Stecker an die ANTENNENEINGANG (ANT)-Buchse
oder die SATELLITENEINGANG (LNB)-Buchse auf
der Rückseite des TV-Gerätes an.
Satellit
RÜCKSEITE
DES
TV-GERÄTES
Antenne
oder
Kabel

Deutsch - 7 -
Meldung
MARKENZEICHENANERKENNUNG
Die Bezeichnungen HDMI und High-Definition
Multimedia Interface, sowie das HDMI-Logo sind
Markenzeichenodereingetragene Markenzeichender
HDMILicensingLLC indenUSAundanderenLändern.
Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories.
Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Verwenderinformationen zur Entsorgung von
Altgeräten und Batterien
[Nur Europäische Gemeinschaft]
Geräte, die diese Symbole tragen, dürfen nicht als
Haushaltsmüll entsorgt werden.
Für die Entsorgung dieser Produkte müssen Sie
sich nach geeigneten Recycling-Einrichtungen oder
Systeme umsehen.
Hinweis: Das unten abgebildete Pb-Symbol für Akkus zeigt
an, dass dieser Akku Blei enthält.
Produkte
Batterie
Technische Daten
TV-Übertragung PAL B/G D/K K I/I’
Empfangskanäle VHF (BAND I/III) - UHF
(BAND U) - HYPERBAND
Digitaler Empfang
Vollintegriertes Digitale
Terrestrische/Kabel/
Satelliten TV (DVB-T-C-S)
(DVB-S2-kompatibel)
Anzahl der
voreingestellten Kanäle 10 000
Kanalanzeige Bildschirmanzeige
RF-Antenneneingang 75 Ohm (nicht geregelt)
Betriebsspannung 220-240V AC, 50Hz.
Audio German+Nicam Stereo
Audio-Ausgangsleistung
(WRMS.) (10% THD) 2 x 6 W
Leistungsaufnahme (W) 45 W
TV-Abmessungen
TxBxH (Mit Standfuß)
(mm) 185 x 640 x 427 mm
TV-Abmessungen
TxBxH (ohne Standfuß)
(mm) 38/65 x 640 x 387 mm
Bildschirm 28”
Betriebstemperaturen
und Betriebsfeuchtigkeit 0ºC bis 40ºC, max. 85%
Feuchtigkeit
Technische und optische Änderungen vorbehalten.

Deutsch - 8 -
Fernbedienung
MENU
Q. MENU
BACK EXIT
LANG. SUBT.
EPG
TXT
.,/@
2
ABC
3
DEF
4
GHI
5
JKL
6
MNO
7
PQRS
8
TUV
9
WXYZ
0
TV
(*) MEINE TASTE 1 & MEINE TASTE 2:
Je nach Modell haben diese Tasten Standardfunktionen.
Allerdings können Sie diesen Tasten besondere Funktionen
zuweisen, indem Sie eine dieser, während Sie sich auf der
gewünschten Quelle oder auf dem gewünschten Kanal
befinden, fünf Sekunden lang gedrückt halten. Auf dem
Bildschirm erscheint dann eine Bestätigungsmeldung.
Jetzt ist die ausgewählte MEINE TASTE mit der gewählten
Funktion belegt.
Beachten Sie, dass bei der Erstinstallation MEINE TASTE
1 & 2 auf die Standardfunktionen zurückgesetzt werden.
1. Standby: Schaltet das Fernsehgerät Ein / Aus
2. Nummerntasten: Wechselt den Kanal, gibt eine
Nummer oder einen Buchstaben in das Textfeld auf
dem Bildschirm ein.
3. Fernsehen: Zeigt die Programmliste an/ Schaltet zur
TV-Quelle zurück
4. Keine Funktion
5. Lautstärke +/-
6. Menü: Zeigt das TV-Menü
7. Navigationstasten: Hilft durch Menüs, Inhalte usw. zu
browsen und zeigt die Unterseiten in TXT-Modus, wenn
Rechts oder Links gedrückt wird
8. OK: Bestätigt Benutzerauswahl, hält die Seite (im TXT-
Modus), zeigt die Kanalliste an (DTV Modus)
9. Zurück/Rücklauf: Kehrt zum vorherigen Bildschirm
zurück, öffnet die Index-Seite (im TXT-Modus)
10. Medienbrowser: Öffnet den Media-Browser Bildschirm
11. Info: Zeigt Informationen über auf dem Bildschirm
gezeigte Inhalte, zeigt versteckte Informationen (reveal-
im TXT-Modus)
12. Meine Taste 1 (*)
13. Sprache: Wechselt die Ton-Modi (analoges TV), zeigt
und ändert Ton und die Untertitel-Sprache (digitales TV,
sofern vorhanden)
14. Schneller Rücklauf: Bewegt Einzelbilder rückwärts in
Medien wie Filme
15. Pause: Hält die abspielenden Medien an
16. Keine Funktion
17. Farbtasten:FolgenSie derAnleitungzu den Farbtasten
auf dem Bildschirm
18. Wiedergeben: BeginntdasAbspielen vonausgewählten
Media
19. Stopp: Stoppt die gespielte Medien
20. Schneller Vorlauf: Bewegt Einzelbilder vorwärts in
Medien wie Filme
21. Untertitel: Schaltet Untertitel ein-und aus (sofern
verfügbar)
22. Bildschirm: ÄndertdasSeitenverhältnis desBildschirms
23. Text: Zeigt Teletext an (sofern verfügbar), erneut
drücken,umden Videotextüber dasnormaleFernsehbild
(Mix) zu überlagern
24. Meine Taste 2 (*)
25. EPG (Elektronischer Programmführer): Zeigt den
Elektronischen Programmführer
26. Verlassen: Schließt sichund verlässtangezeigte Menüs
oder kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück
27. Schnellmenü: Zeigt eine Liste der Menüs für schnellen
Zugriff
28. Stummschaltung: Schaltet die Lautstärke des
Fernsehgeräts ganz aus
29. Programm +/-
30. Swap:Sucht schnell zwischen vorherigen und aktuellen
Kanälen bzw.Quellen
31. Quelle:Zeigtalle verfügbarenSender-undInhalt-Quellen

Deutsch - 9 -
Anschlüsse
Stecker Typ Kabel Gerät
SCART-
Anschluss
(Rückseite)
VGA-
Anschluss
(Rückseite)
SEITEN-AV PC/YPbPr
Audio
Anschluss
(seitlich) YPbPr/PC Audio-Kabel
HDMI-
Anschluss
(Rückseite)
SPDIF SPDIF-
Anschluss
(koaxialer
Ausgang)
(Rückseite)
SEITEN-AV Seiten-AV
(Audio/
Video)-
Anschluss
(seitlich) AV-Kabel
KOPFHÖRER Kopfhörer-
Anschluss
(Seite)
PC zu YPBPR YPbPr-Video-
Anschluss
(Rückseite) PC-YPbPr-Verbindungskabel
USB-
Anschluss
(seitlich)
CI-
Anschluss
(seitlich)
CAM
module
ANMERKUNG: Wenn Sie ein Gerät
über YPbPr oder den seitlichen AV-
Eingang anschließen, müssen Sie
das entsprechend benötigte Kabel
verwenden um eine Verbindung
herzustellen. Siehe die Abbildung
auf der linken Seite. Um über den
VGA-Eingang ein YPbPr Signal
empfangen zu können, müssen
Sie ein YPbPr-zu-VGA-Kabel
verwenden. Sie können VGA und
YPbPr nicht gleichzeitig verwenden.
Um PC/YPbPr-Audio zu aktivieren,
benötigen Sie die seitlichen Audio-
Eingänge sowie eine YPbPr/PC-
Audiokabel für die Herstellung
der Audio-Verbindung. Wenn ein
externes Gerät über die SCART-
Buchseangeschlossenwird,schaltet
das TV-Gerät automatisch in den
AV-Modus.| Während des Empfangs
von DTV Kanälen (Mpeg4 H.264)
oder im Mediabrowser-Modus ist
keine Ausgabe über die SCART-
Buchse möglich. Bei Verwendung
des Wandmontage-Kits (erhältlich
bei verschiedenen Drittanbietern,
falls nicht mitgeliefert), empfehlen
wir Ihnen, bevor Sie das TV-Gerät
an die Wand montieren, alle Kabel
an die Rückseite des TV-Gerätes
anzuschließen. Sie dürfen nur
dann das CI-Modul einsetzen oder
herausnehmen, wenn das TV-Gerät
ABGESCHALTETist. Für die genaue
Einstellung verweisen wir auf das
Handbuch zum Modul. Der/jeder
USB-Eingang Ihres TV-Gerätes
unterstützt Geräte bis zu 500mA.Ein
Anschluss von Geräten, deren Wert
mehr als 500mA beträgt, kann zu
Schäden am Fernseher führen.Beim
Anschluss eines HDMI-Kabels an
Ihr Fernsehgerät, dürfen Sie nur ein
geschirmtesHDMI-Kabel verwenden,
um eine ausreichende Immunität
gegenparasitäre Frequenzstrahlung
zu gewährleisten.
Ein USB-Stick muss stets direkt
an den USB-Anschluss am
Gerät angeschlossen werden.
Die Verwendung eines USB-
Verlängerungskabels wird vom Gerät
nichtunterstützt.DerUSB-Anschluss
des Gerätes kann nicht mit einem
Computer kommunizieren.
Wenn Sie ein externes Gerät an das Fernsehgerät anschließen wollen, vergewissern Sie sich, dass sowohl der
Fernseher als auch das externe Gerät ausgeschaltet sind. Nachdem Sie alle Geräte angeschlossen haben können
Sie die Geräte wieder anschalten.

Deutsch - 10 -
Ein-/Ausschalten
Um das TV-Gerät einzuschalten
VerbindenSiedas Netzkabel miteinerStromquelle wie
z.B. einer Wandsteckdose (220-240V Wechselstrom,
50 Hz). Schalten Sie die „ „-Taste am Gerät (die
Schalterposition ist modellabhängig) in die Position
„|“, dann geht das Gerät in den Standby-Modus. Dann
leuchtet die Standby-LED auf.
Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten:
• Drücken Sie entweder die Standby-Taste,
Programme +/- oder eine Zifferntaste auf der
Fernbedienung.
• Drücken Sie die Seitenfunktionstaste, um den
Fernseher in den Standby-Betrieb zu schalten.
Um das TV-Gerät auszuschalten
DrückenSiedieStandby-Taste aufderFernbedienung
oderdenSeitenfunktionsschalteramFernsehgerät, bis
es sich in den Standby-Modus schaltet.
Bringen Sie die „ “-Taste, wie gezeigt, in die
Position 2 – „ “, und das Gerät schaltet sich
automatisch AUS.
Ziehen Sie den Netzstecker, um das TV-Gerät ganz
auszuschalten.
Hinweis: WenndasTV-GerätimStandby-Modusist, kanndie
Standby-LED blinken um anzuzeigen, dass Funktionen wie
Standby-Suche, Over-Air-Softwareaktualisierung oder Timer
eingeschaltet sind.Die LED kann auch blinken, wenn Sie das
TV-Gerät aus dem Standby-Modus einschalten.
Erste Installation
Nach dem Einschalten zum ersten Mal, erscheint das
"Sprachauswahl"-Menü. Wählen Sie die gewünschte
Sprache und drücken Sie OK.
PassenSiedannaufdem nächstenBildschirmmitHilfe
der Navigationstasten Ihre Einstellungen an.
Hinweis: Je nach eingestellter Länderauswahl werden
Sie möglicherweise an dieser Stelle aufgefordert, eine PIN
einzurichtenund zubestätigen.Die ausgewähltePIN-Nummer
darfnicht 0000lauten.WennSie aufgefordertwerden, müssen
Sie später eine PIN für jede Menübedienung eingeben.
Über die Sendertypauswahl
Digitalantenne:WenndieSuchoption Digitalantenne
eingestellt wurde, sucht das TV-Gerät nach digitalen
terrestrischen Sendern, sobald die Ersteinstellungen
vorgenommen worden sind.
Digitalkabel: Wenn die Suchoption Digitalkabel
eingestellt wurde, sucht das TV-Gerät nach digitalen
Kabelsendern, sobald die Ersteinstellungen
vorgenommen worden sind. Abhängig von
Ihren Einstellungen wird möglicherweise eine
Bestätigungsaufforderung angezeigt, bevor die
Suche startet. Wählen Sie JA und drücken Sie OK,
um fortzufahren. Um die Aktion zu beenden, wählen
Sie NEIN und drücken auf OK. Sie können entweder
Netzwerk auswählen oder Werte wie z.B. Frequenz,
Netzwerk ID undSuchschritte einstellen.Drücken Sie
OK, wenn Sie fertig sind.
Hinweis: DieSuchdauer ändertsichentsprechend denjeweils
ausgewählten Suchschritten.
Satellit:WenndieSuchoptionSatelliteingestelltwurde,
sucht das TV-Gerät nach digitalen Satellitensendern,
sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden
sind. Vor demAusführen der Satellitensuche müssen
einigeEinstellungenvorgenommenwerden.Das Menü
Antennen-Typ wird zuerst eingeblendet. Sie können
als Antennentyp Direkt, Einzelkabel Satellit oder
DiSEqC mit den Tasten „ “ oder „ “ auswählen.
• Direkt: WennSie eineneinzelnen Receiver undeine
direkteSatellitenschüssel haben,wählen Siediesen
Antennentyp. Drücken Sie OK um fortzufahren.
WählenSieeinenverfügbarenSatellitenund drücken
Sie OK um den Scan, d.h. die Suche, zu starten.
• Einzelsatellitkabel:WählenSiediesenAntennentyp,
wenn Sie mehrere Receiver und ein Einzelkabel
Satellit-System verwenden. Drücken Sie OK um
fortzufahren. Kongurieren Sie die Einstellungen,
indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
folgen.DrückenSieOK um den Scan,d.h.dieSuche,
zu starten.
• DiSEqC-Schalter: Wenn Sie mehrere Satelliten-
schüsseln und einen DiSEqC-Schalter haben,
wählen Sie diesen Antennentyp. Drücken Sie OK
um fortzufahren.Auf dem nächsten Bildschirm kön-
nen Sie vier DiSEqC Optionen (sofern verfügbar)
einstellen.Drücken Sie die OK-Taste,um den ersten
Satelliten auf der Liste zu scannen.
Analog: Wenn die Suchoption Analog eingestellt
wurde, sucht das TV-Gerät nach analogen Sendern,
sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden
sind.
Zusätzlich können Sie einen Sendertyp als Ihren
Favoriten einstellen. Während des Suchvorgangs
erhält der ausgewählte Übertragungstyp Priorität,
und die Kanäle dieses Typs werden oben auf der
Kanalliste angezeigt. Drücken Sie nach dem
Abschluss des Vorgangs OK, um fortzufahren.
Sie können an dieser Stelle die Option Ladenmodus
aktivieren. Diese Option wird die Einstellungen
Ihres TV-Gerätes für die Aufstellung in Geschäften
kongurieren, und in Abhängigkeit von jeweiligen
TV-Modells werden die unterstützten Funktionen
des TV-Gerätes am oberen Bildschirmrand als
Banner-Information angezeigt. Diese Option ist
nur zur Verwendung in Geschäften gedacht. Es
wird empfohlen für die Verwendung zu Hause den
Home Modus auszuwählen. Diese Option ist in
System>Einstellungen>Sonstige Einstellungen
verfügbar und kann später ein- bzw. ausgeschaltet
werden.

Deutsch - 11 -
Drücken Sie die OK-Taste auf der Fernbedienung.
NachdemdieErsteinstellungenvorgenommenwurden,
startet Ihr TV-Gerät die Suche nach verfügbaren
Sendern unter den ausgewählten Sendertypen.
Nachdem alle verfügbaren Sender gespeichert sind,
werden die Suchergebnisse angezeigt. Drücken Sie
OK umfortzufahren.DasMenüKanalliste bearbeiten
wirdalsNächstes angezeigt. Siekönnendie Kanalliste
gemäß Ihren Wünschen bearbeiten oder die Menu-
Taste zum Verlassen drücken und Fernsehen: .
Währenddie Sucheandauert, erscheinteine Meldung
mit der Nachfrage, ob Sie Kanäle gemäß der LKN(*)
sortieren möchten. Wählen Sie Ja und drücken Sie
OK zum Bestätigen.
(*) LCNdas LogischeKanalnummernsystem(Logical Channel
Number system), dass verfügbar Übertragungskanäle
in Übereinstimmung mit einer erkennbaren
Kanalnummernsequenz organisiert (wenn verfügbar).
Hinweis: SchaltenSie das Gerätwährend derErstinstallation
nicht ab. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unter
Umständen nicht in allen Ländern verfügbar sind.
Nutzung der SatcoDX-Funktion
Sie können das Menü Installation>Satelliteneinstel-
lungen verwenden, um die SatcoDX-Operationen
durchzuführen.FürSatcoDXgibtesimSatcoDX-Menü
zwei Optionen.
Sie können SatcoDX-Dateien hoch-oder runterladen.
Um diese Funktionen nutzen zu können, muss ein
USB-Gerätan denFernseher angeschlossenwerden.
SiekönnendieaktuellenDiensteunddamitverbundene
Satelliten & Transponder vom TV-Gerät auf ein USB-
Gerät laden.
Des Weiteren können Sie eine auf dem USB-Gerät
gespeicherte SatcoDX Datei auf das TV-Gerät
übertragen.
Wenn Sie eine Liste auf den Fernseher übertragen,
werden alle Dienste und die damit verbundenen
Satelliten-undTransponder-Einstellungen übertragen
und gespeichert. Jegliche schon vorhandenen
terrestrischen, Digital Kabel oder analoge Dienste
werdengespeichertund nicht überschrieben.Lediglich
Satellitendienste werden überschrieben.
Anschließend überprüfen Sie Ihre Antennen-
Einstellungen und nehmen Sie ggf. Änderungen
vor. Sollte die Antenneneinstellungen nicht korrekt
konguriert sein wird die Fehlermeldung „Kein Signal“
erscheinen.
Medien Abspielen über USB-Eingang
ÜberdieUSB-Eingänge amTV-GerätkönnenSie 2,5"und3,5"
Zoll(HDD mitexterner Stromversorgung), externeFestplatten
oder einen USB-Speicherstick an das TV-Gerät anschließen.
WICHTIG! Sichern Sie die Dateien Ihres
Speichergerätes, bevor Sie es mit dem Gerät
verbinden.Der Herstellerübernimmt keinerlei Haftung
für beschädigte Dateien oder Datenverluste. Unter
Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten
(z. B. MP3-Player) oder USB-Festplattenlaufwerke/-
Speichersticks mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel.
Das TV-Gerät unterstützt mit FAT32 oder NTFS
formatierte Laufwerke.
Warten Sie jeweils etwas vor dem Anschließen bzw.
Trennen, da der Player eventuell noch Daten ausliest.
Andernfalls können Schäden am USB-Player und
USB-Gerät verursacht werden. Ziehen Sie niemals
während des Aufnehmens oder Abspielens Ihr Gerät
heraus.
Sie können USB-Hubs mit den USB-Eingängen Ihres
TV-Gerätesbenutzen.In einem solchenFallsind USB-
Hubs mit externer Stromversorgung zu empfehlen.
Es wird empfohlen, den USB-Eingang/die USB-
Eingänge direkt zu verwenden, wenn Sie eine USB-
Festplatte anschließen werden.
Hinweis:Für dieAnzeige von Bilddateien können im Medien-
Browser-Menünur 1000der aufdem angeschlossenen USB-
Gerät gespeicherten Bilddateien angezeigt werden.
Menü Medienbrowser
Sie können auf einer USB-Festplatte gespeicherte
Foto-, Musik- und Videodateien wiedergeben, wenn
Sie diese an Ihr TV-Gerät anschließen und den
Medienbrowser starten. Schließen Sie eine USB-
Festplatte an den USB-Eingang seitlich am TV-Gerät
an. Wenn Sie die Menü-Taste im Medienbrowser-
Modus drücken, gelangen Sie zu den Menüoptionen
Bild,Ton undEinstellungen. Drücken Sie die Menu-
Taste,um diesenBildschirm zu verlassen. Sie können
Ihre Einstellungen für den Medienbrowser mit Menü
Einstellungen anpassen.
Endlos/Zufallswiedergabe
Starten Sie die Wiedergabe mit
der Wiedergabe-Taste und
aktivieren Sie
Alle Dateien dieser Liste
gemäß der dortigen
Reihenfolge in einer
Endlosschleife abgespielt.
Starten Sie die Wiedergabe mit
der OK-Taste und aktivieren Sie Die gleiche Datei wird
in einer Endlosschleife
(Wiederholung)
wiedergegeben.
Starten Sie die Wiedergabe mit
der Wiedergabe-Taste und
aktivieren Sie
Alle Dateien auf der Liste
werden einmal in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben
Starten Sie die Wiedergabe mit
der Wiedergabe-Taste und
aktivieren Sie ,
Alle Dateien dieser Liste
werden in zufälliger
Reihenfolge in einer
Endlosschleife abgespielt.

Deutsch - 12 -
CEC und CEC RC Passthrough
MitdieserFunktionlassen sich CEC-fähigeGeräte, die
übereinen HDMI-Anschlussangeschlossen sind,über
die Fernbedienung des Fernseher steuern.
Die CEC-Option im Menü System>Einstellungen>
Weitere Einstellungen mussvorher aktiviert werden.
Drücken Sie die Taste Quelle und wählen Sie den
HDMI-Eingang des angeschlossenen CEC-Geräts
im Menü Quellenliste. Wenn eine neue CEC-Quelle
angeschlossen wurde, wird es im Menü Quelle
mit dem eigenen Namen anstatt mit dem HDMI-
Portnamen (DVD Player, Recorder 1, usw.), an den
es angeschlossen ist, aufgeführt.
Die Fernbedienung des TV-Geräts kann automatisch
die wichtigsten Funktionen ausführen, nachdem die
HDMI-Quelle ausgewählt wurde.
Um diesen Vorgang zu beenden und erneut die
Steuerung des TV-Geräts über die Fernbedienung
zu tätigen, drücken Sie die Schnell-Menü-Taste
auf der Fernbedienung, markieren Sie den CEC
RC-Passthrough und setzen Sie mit der Links-
oder Rechts-Taste auf Aus. Diese Funktion kann
auch im Menü System>Einstellungen>Sonstige
Einstellungen aktiviert werden.
Das TV-Gerät unterstützt auch die Funktion ARC
(Audio Return Channel). Diese Funktion ist einAudio-
Link, um andere Kabel zwischen dem Fernseher und
der Audioanlage (A / V-Receiver oder Lautsprecher-
System) zu ersetzen.
Bei aktivierten ARC schaltet das TV-Gerät seine
anderen Audio-Ausgänge nicht automatisch stumm.
Das heißt, dass Sie die TV-Lautstärke manuell auf
Null reduzieren müssen, wenn Sie den Ton des
angeschlossenen Audiogeräts (bzw. andere optische
oder koaxiale Digital-Audio-Ausgänge) hören wollen.
Wenn Sie die Lautstärke des angeschlossenen
Geräts ändern möchten, sollten Sie dieses Gerät
aus der Quellenliste wählen. In diesem Fall sind die
Lautstärke-Steuertasten auf das angeschlossene
Audio-Gerät gerichtet.
Hinweis:ARC wird nur über den HDMI1-Eingang unterstützt.
Systemeigene Audiosteuerung
Ermöglicht die Verwendung eines Audioverstärkers
bzw. Audioreceivers zusammen mit dem Fernseher.
Die Lautstärke kann mit Hilfe der Fernbedienung des
Fernsehers geregelt werden. Um diese Funktion zu
aktivieren,stellenSiedieOptionLautsprecherimMenü
System>Einstellungen>SonstigeEinstellungenauf
Verstärker. Die Fernseherlautsprecher werden auf
stummgestellt undTon desempfangenen Programms
wird durch das angeschlossene Soundsystem
geliefert.
Hinweis: Das Audiogerät sollte die System Audio Control-
Funktionunterstützen unddie CEC-Option sollteauf Aktiviert
gesetzt werden.

Deutsch - 13 -
TV-Menüinhalte
System - Bild-Menüinhalt
Modus Sie können den Bildmodus ändern um es nach Ihren Wünschen oder Anforderungen
anzupassen. Der Bildmodus kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden: Kino,
Spielen (optional), Sport, Dynamisch und Natürlich.
Kontrast Verändert auf dem Bildschirm die Werte für Dunkel und Hell.
Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
Schärfe Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein.
Farbe Stellt die Farbwerte und damit die Farbe ein.
Energiesparen Wählen Sie für die Einstellung der Energiespar-Optionen entweder Benutzerdeniert,
Minimum, Medium, Maximum, Auto, Bildschirm Aus oder Aus.
Hinweis: Die verfügbaren Optionen können abhängig vom gewählten Modus variieren.
Backlight Mit dieser Einstellung wird die Hintergrundbeleuchtung geregelt. Die Backlight-Funktion
ist deaktiviert, wenn die Energiespar-Option nicht auf Benutzerdeniert eingestellt ist.
Erweiterte Einstellungen
Dynamischer Kontrast Sie können das dynamische Kontrastverhältnis auf den gewünschten Wert ändern.
Rauschunterdrückung Wenn das Sendersignal schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der Option
Rauschreduktion das Bildrauschen verringern.
Farbtemperatur Stellt den gewünschten Farbtemperaturwert ein. Die Optionen Kalt, Normal, Warm und
Benutzerdeniert sind verfügbar.
Weißpunkt Wenn die Farbtemperatur-Option auf Benutzerdeniert eingestellt ist, steht diese
Einstellung zur Verfügung. Verändern Sie den „Wärme“- oder „Kälte“-Grad des Bildes
durch das Drücken der Links- bzw. Rechts-Taste
Bildzoom Stellt das gewünschte Bildgrößenformat ein.
Filmmodus Filme werden mit einer unterschiedlichen Anzahl von Bildern je Sekunde bis zu
normalen Fernsehprogrammen aufgezeichnet. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn
Sie sich schnell bewegende Szenen eines Films klarer ansehen möchten.
Hauttöne Die Balance kann zwischen -5 und 5 eingestellt werden.
Farbtonverschiebung Stellt den gewünschten Farbton ein.
RGB-Grad (Optional) Die Farbtemperaturwerte können Sie über die Funktion RGB-Verstärkung einstellen.
HDMI Full Range Wenn der Fernsehempfang von einer HDMI-Quelle erfolgt, wird diese Funktion sichtbar.
Sie können mit Hilfe dieser Funktion die Schwärze des Bildschirms verbessern.
PC-Stellung Erscheint nur, wenn die Eingangsquelle auf VGA/PC gesetzt ist.
Auto-Position Passt den Bildschirm automatisch an. Zur Optimierung müssen Sie OK drücken.
H-Stellung Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms
verschieben.
V-Stellung Diese Einstellung verschiebt das Bild vertikal auf dem Bildschirm nach Oben oder
Unten.
Dot Uhr Die Pixelfrequenz Einstellung korrigiert die als vertikale Streifen in Pixel-intensiven
Darstellungen wie Tabellen oder Absätzen oder Text in kleinen Schriften auftauchen.
Phase Abhängig von der Eingangsquelle (Computer etc.) ist es möglich, dass Sie ein
verschwommenes oder rauschendes Bild auf dem Bildschirm sehen. Sie können mit der
Phase versuchen, ein klareres Bild zu bekommen.
Zurücksetzen Setzt die Bildeinstellungen auf die Werksteinstellungen zurück (mitAusnahme des
Spiele-Modus).
Im des VGA (PC)-Modus stehen einige der Optionen im Bild-Menü nicht zur Verfügung. Stattdessen werden die VGA-Modus-Einstellungen im
PC-Modus zu den Bildeinstellungen hinzugefügt.

Deutsch - 14 -
System - Inhalt des Tonmenüs
Lautstärke Stellt die Lautstärke ein.
Equalizer Wählt den Equalizer-Modus. Die Einstellungen können nur im Benutzer-Modus
vorgenommen werden.
Balance Stellt ein, ob der Ton entweder aus dem linken oder rechten Lautsprecher kommt.
Kopfhörer Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein.
Bevor Sie den Kopfhörer benutzen, vergewissern Sie sich bitte, ob die Kopfhörerlautstärke
auf ein niedriges Niveau gesetzt ist, um Gehörschäden zu vermeiden.
Sound-Modus Sie können einen Sound-Modus auswählen (falls der gewählte Kanal es unterstützt).
AVL (Automatische
Lautstärkebegrenzung) Diese Funktion stellt den Ton so ein, dass zwischen den Programmen ein konstanter
Ausgangspegel erhalten bleibt.
Kopfhörer / Lineout
Wenn Sie einen externen Verstärker an Ihren Fernseher anschließen, durch Benutzen des
Kopfhöreranschlusses, können Sie diese Option als Lineout festlegen. Wenn Sie einen
Kopfhörer an den Fernseher angeschlossen haben, legen Sie diese Option als Kopfhörer
fest.
Bevor Sie einen Kopfhörer benutzen, vergewissern Sie sich, dass dieser Menüpunkt
auf Kopfhörer eingestellt ist. Wenn Lineout eingestellt ist, wird dieAusgabe der
Kopfhörerbuchse auf Maximum gestellt, was das Gehör schädigen könnte.
Dynamischer Bass Aktiviert oder deaktiviert den Dynamischen Bass.
Surround-Sound Der Surround-Modus kann auf Ein oder Aus gestellt werden.
Digitaler Ausgang Stellt den Audiotyp für den Digitalausgang ein.

Deutsch - 15 -
System - Einstellungen Menü Inhalte
Bedingter Zugriff Hiernehmen SieEinstellungen fürdie Moduledes bedingten Zugriffs,sofern vorhanden,vor.
Sprache Abhängig von der Fernsehanstalt und dem Land können Sie hier verschiedene Sprachen
einstellen.
Kindersicherung
GebenSie dasrichtigePasswort ein,um dieEinstellungenfür dieKindersicherung zuändern.
In diesem Menü können Sie dieMenüsperre, die Altersfreigabe, die Kindersicherungbzw.
Programmempfehlung ganz einfach einstellen. Sie können außerdem eine neue PIN
einstellen oder die standardmäßige CICAM-PIN mit Hilfe der entsprechenden Optionen
ändern.
Hinweis: Einige Funktionen sind je nach bei der Erstinstallation festgelegten Länderauswahl
möglicherweise nicht verfügbar. Die Standard-PIN kann auf 0000 oder 1234 eingestellt sein. Wenn Sie
während der Erstinstallation die PIN deniert haben (dies wird je nach Ländereinstellung gefordert),
benutzen Sie die PIN, die Sie deniert haben.
Timer Stellt den Schlaftimer ein, um das TV-Gerät nach einer gewissen Zeit auszuschalten. Legt
die Timer für ausgewählte Programme fest.
Datum und Zeit Stellt das Datum und die Uhrzeit ein.
Quellen Schaltet die gewählten Quellenoptionen ein oder aus.
Zugänglichkeit Zeigt die Zugänglichkeitsoptionen des TV Geräts an.
Für Schwerhörige Aktiviert eine spezielle Funktion, die vom Sender gesendet wird.
Audio Beschreibung Für Blinde oder Sehbehinderte wird eine Schilderung abgespielt. Drücken Sie OK um alle
verfügbaren Menüoptionen der Audio Beschreibung anzuzeigen. Diese Funktion ist nur
verfügbar, wenn der Kanalbetreiber sie anbietet.
Mehr Zeigt weitere Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an.
Menü Zeitlimit Verändert die Timeout-Zeit zwischen den Menübildschirmen.
Softwareaktualisierung Stellt sicher, dass die Firmware des TV-Geräts stets auf dem neusten Stand ist. Drücken
Sie OK um die Menüoptionen anzuzeigen.
Anwendungsversion Zeigt die aktuelle Software-Version an.
Untertitel-Modus
Diese Option wird verwendet, um den auf dem Bildschirm angezeigten Untertitel-Modus
(DVB-Untertitel / Teletext-Untertitel) auszuwählen, wenn beide verfügbar sind. Als
Standard ist die Option DVB-Untertitel eingestellt.Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn
als Länderoption Norwegen festgelegt wurde.
Auto TV AUS Einstellung der gewünschten Zeit, wann das Gerät automatisch auf Standby geht, wenn
es nicht bedient wird.
Biss Schlüssel
Biss ist ein Satelliten Signal Verschlüsselungssystem, das für einige Sendungen verwendet
wird.WennSiebei einerSendung einenBISS-Schlüssel eingebenmüssen,können Siediese
Einstellung verwenden. Markieren Sie Biss-Schlüssel und drücken Sie die OK-Taste, um
den Schlüssel für die gewünschte Sendung einzugeben.
Vorführ-Modus Wählen Sie diesen Modus, wenn der Bildschirm in einem Laden aufgestellt werden soll. Bei
aktiviertenLadenmodus sind einige ElementeimTV-Menümöglicherweise nicht verfügbar.
Einschalt Modus Diese Einstellung konguriert die Einschalt Modus. Die Optionen Letzter Zustand und
Standby sind verfügbar.
CEC Mitdieser Einstellung könnenSie dieCEC-Funktion aktivieren odervollständig deaktivieren.
Drücken Sie die Links oder Rechts-Taste, um die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
CEC Automatisches
Einschalten
DieseFunktion ermöglichtes, mitdemangeschlossenen, HDMI-CEC-kompatiblenGerät den
Fernseher einzuschalten und automatisch auf die Eingangsquelle umzuschalten. Drücken
Sie die Links oder Rechts-Taste, um die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
Lautsprecher Um den TV-Ton über eine angeschlossene, kompatible Lautsprecheranlage zu hören,
stellen Sie Verstärker ein. Die Lautstärke der externen Lautsprecheranlage kann mit Hilfe
der Fernbedienung des TV Geräts geregelt werden.
OSS Zeigt die Lizenzinformationen der Open Source Software an.

Deutsch - 16 -
Inhalte des Installationsmenüs
Automatischer
Sendersuchlauf
(Umschalten)
Zeigt die Optionen für den automatischen Sendersuchlauf an. Digitalantenne: Sucht und
speichert DVB-Sender. Digitalkabel: Sucht und speichert DVB-Kabelsender. Analog:Sucht
und speichert analoge Sender.Satellit: Sucht und speichert Satellitensender.
Manuelle Kanalsuche Diese Funktion kann zur unmittelbaren Eingabe der Senderdaten verwendet werden.
Netzwerk Sendersuchlauf Sucht nach den verknüpften Kanälen des Rundfunksystems. Digitalantenne: Sucht nach
Sendern des Antennennetzwerks. Digitalkabel: Sucht nach Sendern des Kabelnetzwerks.
Analoge Feinabstimmung Sie können diese Funktion zur Feinabstimmung von analogen Kanälen verwenden. Diese
Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn keine digitalen Kanäle abgespeichert sind.
Satelliten Einstellungen
Legt die Satelliteneinstellungen fest. Satellitenliste: Zeigt die verfügbaren Satelliten an. Sie
könnenSatellitenHinzufügen, löschen oder Satelliteneinstellungenaufder ListeBearbeiten.
Antenneninstallation: Siekönnen dieSatellitenantenneneinstellungenändern und/odereine
neue Satellitensuche starten. SatcoDX: Sie können mit Hilfe der entsprechenden Optionen
SatcoDX-Daten hoch- bzw. herunterladen.
Installationseinstellungen
(Optional)
Zeigtdas Menü Installationseinstellungen an.Standby-Suche (*):Ihr Fernsehgerät sucht im
Standby nach neuen oder fehlenden Sendern. Gefundene neue Sender werden angezeigt.
Dynamische Senderaktualisierung(*):Wenndiese Optionals aktivierteingestellt ist,werden
dieÄnderungen fürden Sender,wie beispielsweiseFrequenz Kanalname,Untertitel, Sprache
usw. bei laufendem TV-Gerät automatisch angewandt.
(*) Verfügbarkeit je nach Modell.
Programmliste löschen VerwendenSie dieseEinstellung, umdie gespeichertenKanäle zulöschen. DieseEinstellung
ist nur sichtbar, wenn in der Länder-Option Dänemark, Schweden, Norwegen oder Finnland
eingestellt ist.
Wählen Sie die aktive
Sendergruppe
Diese Einstellung erlaubt es Ihnen, nur die Sendungen der ausgewählten Netzwerke in der
Programmliste anzeigen zu lassen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn als Länderoption
Norwegen festgelegt wurde.
Erste Installation Löscht alle gespeicherten Kanäle und Einstellungen, setzt das TV-Gerät auf die
Werkseinstellungen zurück und beginnt die Erstinstallation.

Deutsch - 17 -
Allgemeine Bedienung
Verwendung der Programmliste
DasGerätsortiertalle gespeicherten Fernsehsenderin
eineProgrammliste. Siekönnendiese Programmliste
verändern, Favoriten einstellen oder mit der
Programmliste-Option aktive Senderauswahlen
einstellen.Drücken Sie die Taste OK/TV, um den in
der Programmliste markierten Sender zu löschen.
Sie können die aufgelisteten Sender ltern, indem
Sie entweder die BlaueTastedrücken oder dasMenü
Programmliste bearbeiten durch das Drücken der
Grünen Taste öffnen, um weitere Änderungen an der
aktuellen Liste vorzunehmen.
Die Favoritenlisten verwalten.
Sie können vier verschiedene Listen mit Ihren
bevorzugten Sendern erstellen. Gehen Sie zur
Programmliste im Hauptmenü oder drücken Sie
die Grüne Taste, während die Programmliste
auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Menü
Programmliste bearbeiten zu öffnen. Wählen Sie
den gewünschten Sender auf der Liste. Sie können
eine Mehrfachauswahl vornehmen, indem Sie die
Gelbe Taste drücken. Drücken Sie die OK-Taste, um
das Menü für die Optionen für Senderliste bearbeiten
zu öffnen, und wählen Sie die Option Favoriten
hinzufügen/entfernen. Drücken Sie die OK-Taste
noch einmal. Stellen Sie die gewünschte Listenoption
auf Ein. Alle gewählten Sender werden zur Liste
hinzugefügt.Umeinen odermehrereSender voneiner
Favoritenliste zu entfernen, führen Sie diese Schritte
in der gleichen Reihenfolge durch und stellen Sie die
gewünschten Listenoptionen auf Aus.
Sie können die Filter-Funktion im Menü
Programmliste bearbeiten nutzen, um die Sender
in der Programmliste entsprechend Ihren Wünschen
dauerhaft zu ltern. Mit Hilfe dieser Filter-Option
können Sie eine der vier Favoritenliste festlegen,
die angezeigt immer wird, wenn die Programmliste
geöffnet wird. Die Filterungsfunktion im Menü
Programmliste filtert nur die aktuell angezeigte
Programmliste, um einen Sender zu finden und
diesen einzuschalten. Diese Änderungen finden
bei der nächsten Öffnung der Programmliste nur
dann Anwendung, wenn Sie diese speichern. Um
die Änderungen an der Liste zu speichern, drücken
Sie die Rote Taste nach dem Filtern und bei auf dem
Bildschirm angezeigter Programmliste.
Kindersicherungseinstellungen
Die Optionen des Kindersicherungseinstellungen-
Menü dient dazu, einzelnen Nutzern den Zugang zu
bestimmtenProgrammen,SendernundzurNutzungder
Menüs zu verwehren. Diese Einstellungen nden sich
imMenü System>Einstellungen>Kindersicherung.
Um die Menüoptionen der Kindersicherung
anzuzeigen, muss eine PIN eingegeben werden.
Nach der Eingabe der richtigen PIN werden die
Kindersicherungseinstellungen angezeigt.
Menüsperre: Diese Einstellung aktiviert bzw.
deaktiviert den Zugang zu allen Menüs bzw.
Altersfreigabe: Ist diese Option eingestellt, bezieht
das Fernsehgerät vom Sender Altersinformationen.
Ist die entsprechendeAltersstufe im Gerät deaktiviert,
wird der Zugriff auf die Sendung gesperrt.
Hinweis: Wenn bei der Erstinstallation in der
Ländereinstellung Frankreich, Italien oder Österreich
festgelegt wurde, ist der Wert für die Jugendschutz-Sperre
standardmäßig auf 18 gesetzt.
Kindersicherung:Wenndiese Optionauf EIN gestellt
ist, kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung
gesteuertwerden.In diesemFallsind dieSteuertasten
am TV-Gerät deaktiviert.
PIN einstellen: Legt eine neue PIN-Nummer fest.
StandardmäßigeCICAM-PIN:DieseOptionerscheint
als ausgegraut, wenn kein CI-Modul in den CI-Schlitz
des TV-Geräts eingesteckt wurde. Sie können die
voreingestelltePIN derCI-CAMmit Hilfedieser Option
ändern.
Hinweis: Die Standard-PIN kann auf 0000 oder 1234
eingestellt sein.Wenn Sie während der Erstinstallation die
PIN deniert haben (dies wird je nach Ländereinstellung
gefordert), benutzen Sie die PIN, die Sie deniert haben.
Einige Funktionen sind je nach bei der Erstinstallation
festgelegten Länderauswahl möglicherweise nicht verfügbar.
EPG (Elektronischer Programmführer)
Einige Sender übermitteln Informationen zu ihren
Programmen. Drücken Sie die Taste EPG, um das
Programmführer-Menü aufzurufen.
Esstehen3AnzeigetypenfürdieProgramminformationen
zur Verfügung: Programmzeitleiste, Sendungsliste
undJetzt/Nächste Sendung. Um zwischendiesen zu
wechseln, befolgen Sie dieAnweisungen am unteren
Bildschirmrand.
Zeitleiste
Zoom (gelbe Taste): Drücken Sie die gelbe Taste,
um die Sendungen für einen größeren Zeitraums
anzuzeigen.
Filter (blaue Taste): Zeigt die Filteroptionen an.
Genre auswählen (Untertitel-Taste): Zeigt dasMenü
Genre markieren an. Mit dieser Funktion können Sie
die EPG-Datenbank nach einem bestimmten Genre
durchsuchen.Die im EPG verfügbaren Informationen
werden durchsucht und die Ergebnisse, die zu Ihren
Suchkriterien passen, hervorgehoben.
Optionen (OK-Taste): Zeigt Sendungsoptionen an.
Sendungsdetails (Info-Taste): Zeigt ausführliche
Informationen über die gewählten Sendungen an.

Deutsch - 18 -
Nächster/Vorheriger Tag (Programme +/-Tasten):
Zeigt die Sendungen des vorherigen bzw. des
nächsten Tages an.
Suchen (Text-Taste): Zeigt das MenüFührer-Suche
an.
Jetzt (Quelle-Taste):Zeigt die aktuelle Sendung des
markierten Kanals.
Sendungsliste (*)
(*) In dieserAnzeigeoption werden nur die die Sendungen der
markierten Kanäle aufgeführt.
Vorherig Zeitabschnitt (rote Taste): Zeigt die
Sendungen des vorhergehenden Zeitabschnitts an.
Nächster/Vorheriger Tag (Programme +/-Tasten):
Zeigt die Sendungen des vorherigen bzw. des
nächsten Tages an.
Sendungsdetails (Info-Taste): Zeigt ausführliche
Informationen über die gewählten Sendungen an.
Filter (Text-Taste): Zeigt die Filteroptionen an.
Nächster Zeitabschnitt (grüne Taste): Zeigt die
Sendungen des nächsten Zeitabschnitts an.
Optionen (OK-Taste): Zeigt Sendungsoptionen an.
Jetzt/Nächste Sendung
Optionen (OK-Taste): Zeigt Sendungsoptionen an.
Sendungsdetails (Info-Taste): Zeigt ausführliche
Informationen über die gewählten Sendungen an.
Filter (blaue Taste): Zeigt die Filteroptionen an.
Sendungsoptionen
BenutzenSiedie Navigationstasten,umeineSendung
zu markieren und drücken Sie die OK-Taste, um das
Menü Sendungs-optionen anzuzeigen. Folgende
Optionen stehen zur Auswahl.
Kanal auswählen: Mit dieser Option können Sie zum
gewählten Kanal umschalten.
Timer für Sendung /Timer für Sendung löschen:
DrückenSiedie OK-Taste,nachdemSie eineSendung
im EPG-Menü ausgewählt haben. Wählen Sie die
OptionTimerfür Sendung einstellenunddrückenSie
die OK-Taste. Sie können einen Timer für zukünftige
Sendungen einstellen. Um einen schon eingestellten
Timer zu löschen, markieren Sie die Sendung und
drücken die OK-Taste. Wählen Sie die Option Timer
für Sendung löschen. Der Timer wird gelöscht.
Hinweise: Sie können nicht auf einen anderen
Kanal oder eine andere Quelle schalten, während
auf dem aktuellen Kanal ein Timer aktiv ist.
Es ist nicht möglich zwei Timer oder Aufnahmen für zwei
gleichzeitig laufende Sendungen programmieren.
Teletext-Dienste
Drücken Sie zum Öffnen die Text-Taste. Drücken
Sie erneut, um den Misch-Modus einzuschalten,
der es Ihnen ermöglicht die Teletext-Seite und die
Fernsehsendung gleichzeitig zu sehen. Drücken
Sie nochmals diese Taste, um den Modus wieder zu
verlassen. Sofern vorhanden, werden die Abschnitte
einer Teletextseite farbcodiert und können dann
durch Drücken der entsprechenden Farbtaste
ausgewählt werden. Folgen Sie den auf dem
Bildschirm angezeigten Anweisungen.
Softwareaktualisierung
Ihr TV-Gerät kann automatisch Aktualisierungen
für die Firmware über die Sendesignale nden und
installieren.
Suche nach Softwareaktualisierungen über
die Benutzerschnittstelle
Wählen Sie im Hauptmenü System>Einstellungen
und dann Sonstige Optionen aus. Gehen Sie zu
Software Upgrade und drücken Sie die OK-Taste.
Im Menü Upgrade-Optionen wählen Sie Upgrades
suchen und drücken Sie die OK Taste, um nach
Softwareaktualisierungen zu suchen.
Wird eine neue Softwareaktualisierung gefunden,
beginnt das Gerät mit dem Herunterladen. Bestätigen
Sie nach dem Abschluss des Downloads die Frage
nach einem Neustart des TV-Geräts, indem Sie OK
für die Fortsetzung des Neustarts drücken.
3 Hintergrundsuche und
Aktualisierungsmodus
Wenn Ihr Fernsehgerät mit einem Empfangssignal
verbunden und die Option Automatische Suche im
Menü Upgrade Optionen auf Aktiviert eingestellt
ist, wird es um 3:00 Uhr nachts nach neuen
Aktualisierungen suchen. Wenn eine neue Software
gefunden und erfolgreich heruntergeladen wurde,
wird diese nach dem nächsten Einschalten installiert.
Hinweis: ZiehenSie nicht denNetzstecker,solange während
des Neustarts die LED blinkt. Wenn das Gerät nach der
Aktualisierung nicht einschaltet, stecken Sie es aus und
stecken es nach zwei Minuten wieder ein.
Fehlerbehebung & Tipps
Das TV-Gerät schaltet sich nicht ein
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher
in die Steckdose eingesteckt ist. Überprüfen Sie
Batterien, ob sie leer sind. Drücken Sie die Netztaste
am TV-Gerät.
Schlechte Bildqualität
• HabenSiedasrichtigeEmpfangssystemausgewählt?
• Niedriger Signalpegel kann Bildverzerrungen
verursachen.Bitte prüfen SiedenAntennenzugang.
• Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz
eingegeben haben.
• Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn
zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät
angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall
eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
• Dies bedeutet, dass Ihr Fernsehgerät keine
Übertragung empfängt. Stellen Sie sicher, dass die
richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ITT LED TV manuals