Kenwood M-7000S User manual

Smart Micro HiFi-System
M-7000S
BEDIENUNGSANLEITUNG
JVCKENWOOD Corporation
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANOENGLISH NEDERLANDS

2
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
1. Vor Einschalten der Spannungsversorgung
2. Inbetriebnahme
3. Komponenten und Funktionen
4. Hauptmenü
5. Internetradio
6. Podcasts
7. Spotify
8. CD-Spieler
9. USB-Abspieler
10. Digitalradio DAB+
11. UKW Radio
12. Bluetooth Audio
13. Analoge Anschlüsse
14. Schlummer (Sleeptimer)
15. Wecker
16. Systemeinstellungen
16.2 Interneteinstellungen
17. Zeiteinstellungen
18. Sprache
19. Werkseinstellungen
20. Softwareupdate
21. Einrichtungsassistent
22. Info
23. Datenschutz
24. Beleuchtung
25. UNDOK App
26. Störungsbehebung
27. Wartung und Pflege
28. Entsorgung
29. Technische Daten
30. Garantiehinweis
DEUTSCH
Seite
3
6
7
10
11
12
14
15
16
16
18
19
20
20
20
21
22
24
25
25
25
26
26
26
26
27
28
28
29
30
31
Bedingt durch den 5 GHz-Frequenzbereich des eingebauten WLAN-Moduls ist der
Gebrauch in folgenden Ländern nur innerhalb von Gebäuden gestattet.
AT BE BG CZ DK EE FR DE IS IE IT
EL ES CY LV LI LT LU HU MT NL NO
PL PT RO SL SK TR FI SE CH UK HR
AT=Österreich, BE=Belgien, BG=Bulgarien, CZ=Tschechien, DK=Dänemark, EE=Estland, FR=Frankreich, DE=-
Deutschland, IS=Island, IE=Irland, IT=Italien, EL=Griechenland, ES=Spanien, CY=Zypern, LV=Lettland, LT=Litauen,
LU=Luxemburg, HU=Ungarn, MT=Malta, NL=Niederlande, NO=Norwegen, PL=Polen, PT=Portugal, RO=Rumänien,
SL=Slowenien, SK=Slowakei, TR=Türkei, FI=Finnland, SE=Schweden, CH=Schweiz, UK=Vereinigtes Königreich,
HR=Kroatien

3
1. Vor Einschalten der Spannungsversorgung
WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN
Achtung: Lesen Sie diese Seite aufmerksam durch, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Hinweise aufmerksam lesen!
– Befolgen Sie alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen, wenn Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen.
Hinweise sorgfältig aufbewahren!
– Sie sollten die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für spätere Nachschlagezwecke aufbewahren.
Alle Warnhinweise beachten!
– Sie sollten alle an dem Produkt angegebenen und in der Bedienungsanleitung aufgeführten War-
nungen strikt befolgen.
1.1 Nur mit einem trockenen Tuch säubern!
– Ziehen Sie den Netzstecker dieses Gerätes aus der Netzsteckdose heraus, bevor Sie dieses Produkt
reinigen. Verwenden Sie niemals üssige Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Verwenden Sie nur
ein angefeuchtetes Tuch für das Reinigen.
1.2 Zubehör
– Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.
1.3 Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser
– Das Gerät darf niemals Wassertropfen oder Wasserspritzern ausgesetzt werden – wie sie zum
Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, einer Waschmaschi-
ne, in einem feuchten Kellerraum oder in der Nähe eines Schwimmbeckens usw. auftreten. Stellen Sie
niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, wie z. B. Blumenvasen, auf das Gerät.
1.4 Belüftung
– Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung des Geräts, um den zuverlässigen Betrieb
des Geräts sicherzustellen und um das Gerät vor Überhitzung und einer möglichen Selbstentzündung
zu schützen. Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht. Installieren Sie das Gerät nach Angaben
des Herstellers. Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen, indem Sie das Gerät auf einem Bett,
Sofa, Teppich oder einer ähnlich weichen Unterlage abstellen. Dieses Gerät sollte nicht in ein Bücher-
regal oder Einbauschrank eingebaut werden, wenn nicht für ausreichende Belüftung gesorgt ist.
1.5 Spannungsversorgung
– Dieses Gerät darf nur an die Netzspannung angeschlossen werden, die an dem Gerät angegeben
ist. Wenn Sie sich über die Art der Spannungsversorgung in Ihrer Wohnung nicht sicher sind, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen.
1.6 Netzkabel
– Sorgen Sie dafür, dass man weder über das Netzkabel stolpern kann, noch dass es in unmittelbarer
Nähe einer Steckdose, darunter auch Zusatzsteckdosen, abgeklemmt wird. Auch am Austritt aus dem
Gerät darf das Netzkabel auf keinen Fall gequetscht werden.
Da der Netzstecker zum vollständigen Trennen vom Stromnetz verwendet wird, muss dieser am Netz-
kabel belassen werden und ständig zugänglich bleiben.
1.7 Gewitter
– Das Gerät bei Gewittern und wenn es längere Zeit nicht verwendet wird vom Netz trennen.
1.8 Überlastung
– Überlasten Sie niemals Netzsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen, weil
sonst die Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen besteht.

4
1.9 Eindringen von Fremdmaterial und Flüssigkeit
– Achten Sie darauf, dass niemals Fremdmaterial oder Flüssigkeit durch Belüftungsöffnungen
in dieses Gerät eindringt, da es anderenfalls zu Kontakt mit unter hoher Spannung stehenden
Bauteilen bzw. zu einem Kurzschluss mit dem sich daraus ergebenden Brand oder elektrischen
Schlag kommen kann. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dieses Gerät.
1.10 Wartung
– Versuchen Sie niemals selbst, die Wartung dieses Gerätes auszuführen, da durch die Öffnungen
oder durch das Entfernen von Abdeckungen unter Spannung stehende Teile freigelegt werden
können, deren Berührung eine Gefahrenquelle darstellt. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
dem qualizierten Kundendienstpersonal.
1.11 Beschädigungen, die eine Reparatur erfordern
– Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von einem qualizierten Kundendienst ausführen lassen.
Eine Wartung/Reparatur ist erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde (z. B. das Netzkabel oder
der Stecker), wenn Flüssigkeit in das Gerät gelaufen ist, wenn Gegenstände in das Gerät einge-
drungen sind, wenn das Gerät Regen oder Nässe ausgesetzt war, wenn es nicht mehr einwandfrei
funktioniert oder heruntergefallen ist.
1.12 Ersatzteile
– Wenn Ersatzteile benötigt werden, überzeugen Sie sich, dass der Kundendiensttechniker
Ersatzteile verwendet, die vom Hersteller vorgeschrieben sind oder die gleichen Eigenschaften
wie die Originalteile aufweisen. Nicht zugelassene Ersatzteile können zu Feuer, elektrischen Schlägen
oder anderen Unfällen führen.
1.13 Sicherheitsprüfung
– Bitten Sie den Kundendiensttechniker nach der Beendigung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten
an diesem Gerät um die Durchführung einer Sicherheitsprüfung, um festzustellen, ob sich das Gerät
im einwandfreien Betriebszustand bendet.
1.14 Wärme
– Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberächen wie z. B. Heizkörpern, Heizlüf-
tern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die heiß werden können. Stellen Sie nie-
mals Objekte mit offenen Flammen, wie Kerzen oder Laternen, auf oder in die Nähe des Gerätes. Die
installierten Batterien dürfen keiner großen Hitze, wie direktem Sonnenlicht, Feuer oder ähnlichem,
ausgesetzt werden.
1.15 Batterien
– Wenn Sie das Radio einen Monat oder länger nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien aus
dem Batteriefach der Fernbebedienung, um ein Auslaufen zu verhindern. Entsorgen Sie auslaufende
Batterien sofort sachgemäß und Beachtung aller relevanten gesetzlichen Vorschriften. Auslaufende
Batterien können Verletzungen verursachen und das Gerät beschädigen. Kombinieren Sie niemals
Batterien verschiedenen Typs oder alte und neue Batterien.
Um das Risiko eines Stromschlages, Feuer etc. zu minimieren
- entfernen Sie keine Schrauben, Abdeckungen oder Gehäuseteile.
- der Einschaltknopf trennt die Stromzufuhr in keiner Position vollkommen.
Um das Gerät komplett vom Strom zu trennen ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose.
1.16 Risiken in Verbindung mit hohen Lautstärken
– Um möglichen Hörschäden vorzubeugen, hören Sie nicht über längere Zeiträume mit hoher Laut-
stärke.

5
1.17 Netzwerkverbindung
– Bitte stellen Sie sicher, dass bei Ihrem Netzwerkzugriffspunkt (Router) die Firewall-Funktion aktiviert
ist. Konsultieren Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Routers.
– F
alls Sie keine Netzwerkverbindung einrichten möchten, so führen Sie den Einrichtungsassistenten
(siehe 3.8) bitte nicht aus.
1.18 Fernbedienung
– Wenn Sie den Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht oder dem Licht hochfrequenter Leucht-
stoffröhren aussetzen, kann es zu Fehlfunktionen kommen. In solchen Fällen sollten Sie das System
an einer anderen Stelle aufstellen, um solche Fehlfunktionen zu vermeiden.
– Die mitgelieferten Batterien sind zur Funktionsprüfung gedacht und können eine begrenzte Lebensdauer
haben. Wenn die Reichweite der Fernbedienung nachlässt, die alten Batterien durch neue ersetzen.
Vorsicht!
Explosionsgefahr, wenn eine Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird;
- hohe oder niedrige extreme Temperaturen, denen eine Batterie während der Verwendung, Lage-
rung oder des Transports ausgesetzt sein kann;
- niedriger Luftdruck in großer Höhe;
- den Austausch einer Batterie durch einen falschen Typ, der eine Sicherung umgehen kann (z.B. bei
einigen Lithium-Batterietypen);
- die Entsorgung einer Batterie in Feuer oder einem heißen Ofen, oder das mechanische Quetschen
oder Schneiden einer Batterie;
- das Belassen einer Batterie in einer Umgebung mit extrem hohen Temperaturen, die zu einer
Explosion oder dem Austreten brennbarer Flüssigkeiten oder Gase führen kann;
- eine Batterie, die einem extrem niedrigen Luftdruck ausgesetzt ist, der zu einer Explosion oder
dem Austreten brennbarer Flüssigkeiten oder Gase führen kann.
1.19 Automatische Energiesparfunktion
Das Modell ist mit einer automatischen Energiesparfunktion ausgestattet. Diese schaltet das Gerät in-
nerhalb von 15 Minuten in den Standby-Modus, wenn die Wiedergabe mit einer sehr geringen Laut-
stärke erfolgt bzw. das Radio stummgeschaltet ist. Diese Einstellung kann nicht verändert werden.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. VORSICHT: Nicht das Gehäuse öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können; Wartungen nur vom qualizierten Fachpersonal durchführen
lassen.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die JVCKENWOOD Corporation, dass der Funkanlagentyp M-7000S der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: http://www.kenwood.com/cs/eudoc/
Hersteller:
JVCKENWOOD Corporation
3-12. Moriyacho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa 221-0022, JAPAN
Bevollmächtigter (EU): JVCKENWOOD EUROPE B.V., Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN,
THE NETHERLANDS
Table of contents
Languages:
Other Kenwood Stereo System manuals

Kenwood
Kenwood C-717DV User manual

Kenwood
Kenwood RXD-DV90 User manual

Kenwood
Kenwood UD-405 User manual

Kenwood
Kenwood XD-750 User manual

Kenwood
Kenwood K-821DV User manual

Kenwood
Kenwood K-521 User manual

Kenwood
Kenwood XD-251 User manual

Kenwood
Kenwood M-820DAB-W User manual

Kenwood
Kenwood UD-952 User manual

Kenwood
Kenwood UD-751M User manual

Kenwood
Kenwood UD-203 User manual

Kenwood
Kenwood HM-337 User manual

Kenwood
Kenwood HM-982RW User manual

Kenwood
Kenwood C-313 User manual

Kenwood
Kenwood UD-70 User manual

Kenwood
Kenwood RXD-M37-L User manual

Kenwood
Kenwood RD-C313 User manual

Kenwood
Kenwood UD-303 User manual

Kenwood
Kenwood XD-A75 XD-A55 User manual

Kenwood
Kenwood C-BX3-B User manual