Kuppersberg DM 560 W Installation and maintenance instructions

DM 560 W
TUMBLE DRYER
СУШИЛЬНАЯ МАШИНА
BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNICAL PASSPORT
РУКОВОДСТВО ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
TROCKNER


DEUTSCH TECHNISCHER PASS PASSPORT
Trockner
3
INHALT
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und
Anweisungen zur Bedienung und Wartung Ihres Gerätes. Bitte nehmen Sie sich die
Zeit, diese
Bedienungsanleitung vor Benutzung Ihres Gerätes zu lesen, und bewahren Sie
sie zum künftigen Nachschlagen auf.
ERSTE ÜBERLEGUNGEN....................................................................................................... 4
ALTGERÄT ENTSORGEN........................................................................................................ 5
1. SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................................. 6
2. INSTALLATION...................................................................................................................... 11
3. ÜBERSICHT.............................................................................................................................. 12
4. WÄSCHE VORBEREITEN.................................................................................................. 13
5. TROCKNER VERWENDEN............................................................................................... 15
6. REINIGUNG UND PFLEGE.............................................................................................. 24
7. DER KLANG DES TROCKNERS ...................................................................................... 27
8.TECHNISCHE DATEN.......................................................................................................... 29
9. PROBLEMLÖSUNG ............................................................................................................. 30
10. AUTOMATISCHE FEHLERWARNUNGEN
UND ABHILFEMASSNAHMEN............................................................................................ 33
11. UMWELTSCHUTZ UND INFORMATIONEN ZUR VERPACKUNG............... 33

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Trockner
4
ERSTE ÜBERLEGUNGEN
ÂDieses Gerät darf nur dann von
Kindern (ab acht Jahren) oder von Per-
sonen bedient werden,die unter körper-
lichen oder geistigen Einschränkungen
leiden oder denen es an der nötigen
Erfahrung im Umgang mit solchen Ge-
räten mangelt, wenn solche Personen
aufmerksam und lückenlos beaufsich-
tigt werden,zuvor gründlich mit der Be-
dienung des Gerätes vertraut gemacht
wurden und sich der damit verbunde-
nen Gefahren voll und ganz bewusst
sind. Achten Sie darauf, dass Kinder
nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dür-
fen das Gerät nicht ohne Aufsicht reini-
gen oder bedienen.
ÂKinder unter 3 Jahren sollten
vom Gerät ferngehalten werden, es sei
denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
ÂDieser Trockner ist nur für den
Einsatz in Privathaushalten im Innenbe-
reich vorgesehen. Die Garantie erlischt
bei kommerzieller Nutzung.
ÂVerwenden Sie dieses Gerät nur
für Wäsche, die laut Pegeetikett trock-
nergeeignet ist.
ÂDer Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden durch fehlerhafte
Benutzung oder unsachgemäßen Trans-
port.
ÂDer Bodenbelag darf die Belüf-
tungsöffnungen nicht blockieren.
ÂInstallation und Reparatur des
Gerätes dürfen nur von autorisierten
Servicearbeitern durchgeführt werden.
Der Hersteller übernimmt keine Verant-
wortung für Schäden durch nicht auto-
risierte Reparaturen.
Warnung: Sprühen oder gießen
Sie zur Reinigung niemals Wasser auf
den Trockner! Es besteht Stromschlag-
gefahr!
ÂHalten Sie an Seiten und Rück-
wand des Produktes sowie über dem
Produkt (falls Sie das Gerät unter einer
Arbeitsplatte aufstellen möchten) einen
Abstand von mindestens 3 cm ein.
ÂDie Montage/Demontage unter
einer Arbeitsplatte muss von einem
autorisierten Servicevertreter durchge-
führt werden.
ÂPrüfen Sie das Gerät vor der Ins-
tallation auf sichtbare Schäden. Instal-
lieren oder betreiben Sie niemals ein
beschädigtes Gerät.
ÂHalten Sie Haustiere vom Trock-
ner fern.
ÂWeichspüler und ähnliche Pro-
dukte sollten in Übereinstimmung mit
den Herstelleranweisungen verwendet
werden.
ÂNehmen Sie alle Gegenstände,
wie Feuerzeuge und Streichhölzer, aus
den Taschen.
ÂDas Gerät darf nicht hinter einer
abschließbaren Tür, einer Schiebetür
oder einer Tür mit einem Scharnier auf
der dem Trockner gegenüberliegenden
Seite installiert werden, falls die Gerä-

DEUTSCH TECHNISCHER PASS PASSPORT
Trockner
5
tetür dadurch nicht vollständig geöffnet
werden kann.
ÂStellen Sie anhand der Informati-
onen in der Bedienungsanleitung sicher,
dass Elektroinstallation und Wasser-
anschluss geeignet sind, bevor Sie sich
zur Installation des Trockners an den
örtlichen autorisierten Serviceanbieter
wenden. Falls nicht, lassen Sie die er-
forderlichen Anpassungen von einem
qualizierten Elektriker bzw. Klempner
vornehmen.
ÂDer Kunde ist für die Vorberei-
tung des Aufstellungsortes des Trock-
ners sowie für die Elektro- und Abwas-
serinstallation verantwortlich. Prüfen
Sie den Trockner vor der Installation auf
Schäden. Lassen Sie ihn nicht installie-
ren, falls er beschädigt ist. Beschädigte
Produkte können ein Gesundheitsrisiko
darstellen.
ÂInstallieren Sie den Trockner auf
einem stabilen, achen Untergrund.
ÂBetreiben Sie den Trockner nur
in einer staubfreien, gut belüfteten Um-
gebung.
ÂDer Abstand zwischen Trockner
und Boden darf nicht durch Gegenstän-
de, wie Teppiche, Holz oder Klebeband,
verringert werden.
ÂBlockieren Sie nicht die Belüf-
tungsgitter am Sockel des Trockners.
ÂDas Gerät darf nicht hinter einer
abschließbaren Tür, einer Schiebetür
oder einer Tür mit Scharnieren auf der
dem Trockner gegenüberliegenden Sei-
te installiert werden. Andernfalls wird
eine vollständige Öffnung der Gerätetür
verhindert.
ÂNach Installation des Trockners
müssen die Anschlüsse stabil bleiben.
Stellen Sie bei Installation des Trock-
ners sicher, dass die Rückseite nicht an
etwas angelehnt ist (z. B. Wasserhahn,
Steckdose).
ÂDe Betriebstemperatur des
Trockners beträgt +5 °C bis +35 °C. Bei
Betrieb außerhalb dieses Temperatur-
bereichs wird die Leistung des Trock-
ners negativ beeinusst und treten Ge-
räteschäden auf.
ÂSeien Sie beim Tragen des Gerätes
aufgrund seines Gewichts vorsichtig. Tra-
gen Sie immer Sicherheitshandschuhe.
ÂInstallieren Sie das Produkt im-
mer an einer Wand.
ÂDas Gerät sollte mit der Rücksei-
te an einer Wand stehen.
ÂPrüfen Sie die Ausrichtung des
Gerätes bei Aufstellung mit einer Was-
serwaage. Passen Sie die Füße an, falls
der Trockner nicht waagerecht steht.
Wiederholen Sie den Vorgang, wann im-
mer Sie das Gerät an einem anderen Ort
aufstellen.
ÂStellen Sie den Trockner nicht
auf das Netzkabel.
ALTGERÄT ENTSORGEN
ÂDas Symbol der durchgestriche-
nen Mülltonne auf dem Produkt oder
seiner Verpackung bedeutet, dass das
Gerät nicht zusammen mit dem übrigen
Hausmüll entsorgt werden darf, sondern
einer getrennten Sammlung zugeführt
werden muss. Sie können das Gerät
kostenlos bei Ihrem örtlichen Rückga-

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Trockner
6
be- und Sammelsystem entsorgen. Die
entsprechenden Adressen können bei
Ihrer zuständigen Stadt- oder Gemein-
deverwaltung erfragt werden. Alternativ
können Sie kleine Elektro- und Elekt-
ronik-Altgeräte (WEEE) mit einer Kan-
tenlänge von bis zu 25 cm bei jedem
Einzelhändler mit einer Verkaufsäche
für Elektro- und Elektronikgeräte (EEE)
von mindestens 400 m2 oder bei einem
Lebensmittelhändler, der mindestens
mehrmals im Jahr Elektro- und Elektro-
nikgeräte anbietet, mit einer Gesamt-
verkaufsäche von 800 m2 kostenlos
abgeben. Größere Elektro- und Elektro-
nik- Altgeräte können beim Kauf eines
neuen Produkts desselben Typs kosten-
los an den jeweiligen Einzelhändler
zurückgegeben werden. Bezüglich der
Vorgehensweise bei der Rücknahme
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
im Falle der Lieferung eines neu ge-
kauften Produkts wenden Sie sich bitte
an Ihren Einzelhändler.
ÂBitte entfernen Sie nach Mög-
lichkeit alle Batterien und Akkus sowie
alle abnehmbaren Lampen, bevor Sie
das Gerät entsorgen.
ÂBitte beachten Sie, dass Sie für
die Löschung aller personenbezogenen
Daten auf dem zu entsorgenden Gerät
verantwortlich sind.
1. SICHERHEITSHINWEISE
Dieser Abschnitt enthält Sicher-
heitshinweise, die Ihnen beim Schutz
vor Verletzungen und Sachschäden hel-
fen. Bei Nichtbeachtung dieser Anwei-
sungen erlischt die Garantie.
1.1. Elektrische Sicherheit
ÂDas Gerät darf nicht über ein
externes Schaltgerät, wie einen Timer,
versorgt oder an einen regelmäßig über
einen Versorger ein- und ausgeschalte-
ten Stromkreis angeschlossen werden.
ÂBerühren Sie den Netzstecker
nicht mit feuchten oder gar nassen
Händen. Trennen Sie das Gerät immer
durch Ziehen des Netzsteckers von der
Stromversorgung; andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
ÂSchließen Sie den Trockner an
eine abgesicherte geerdete Steckdose
an. Lassen Sie den Erdanschluss von
einem qualizierten Elektriker instal-
lieren. Unser Unternehmen haftet nicht
für jegliche Schäden/Verluste aufgrund
einer Nutzung des Trockners ohne Er-
danschluss entsprechend den örtlichen
Vorschriften.
ÂSpannung und erlaubter Siche-
rungsschutz werden am Typenschild
angezeigt.(Beachten Sie bezüglich des
Typenschilds Abschnitt Übersicht)
ÂSpannungs- und Frequenzwerte
am Typenschild müssen mit Spannung
und Frequenz der Stromversorgung in
Ihrem Haushalt übereinstimmen.
ÂTrennen Sie den Trockner bei
längerer Nichtbenutzung sowie vor Ins-

DEUTSCH TECHNISCHER PASS PASSPORT
Trockner
7
tallation, Wartung, Reinigung und Repa-
ratur vom Stromnetz. Andernfalls könn-
te er beschädigt werden.
ÂDie Steckdose muss nach der Ins-
tallation immer frei zugänglich sein.
Vermeiden Sie Brand-und Strom-
schlaggefahr, indem Sie keine Verlänge-
rungskabel, Mehrfachsteckdosen oder
Adapter zwischen Trockner und Netz-
strom anschließen.
1.2. Sicherheit von Kindern
ÂDieses Gerät darf nicht von Per-
sonen (einschließlich Kindern) benutzt
werden, die unter körperlichen oder
geistigen Einschränkungen leiden oder
denen es an der nötigen Erfahrung im
Umgang mit solchen Geräten mangelt.
Eine Ausnahme kann gemacht werden,
wenn solche Personen ständig beauf-
sichtigt werden und/oder gründlich in
der Verwendung des Gerätes unterwie-
sen wurden.
ÂDieses Gerät darf nur dann von
Kindern (ab acht Jahren) oder von Per-
sonen bedient werden,die unter körper-
lichen oder geistigen Einschränkungen
leiden oder denen es an der nötigen
Erfahrung im Umgang mit solchen Ge-
räten mangelt, wenn solche Personen
aufmerksam und lückenlos beaufsich-
tigt werden,zuvor gründlich mit der Be-
dienung des Gerätes vertraut gemacht
wurden und sich der damit verbunde-
nen Gefahren voll und ganz bewusst
sind. Achten Sie darauf, dass Kinder
nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dür-
fen das Gerät nicht ohne Aufsicht reini-
gen oder bedienen.
ÂLassen Sie Kinder nicht unbeauf-
sichtigt in die Nähe der Maschine.
ÂKinder könnten sich im Gerät
einschließen, was tödliche Folgen ha-
ben kann.
ÂAchten Sie darauf, dass Kinder
während des Betriebs nicht die Glastür
berühren. Die Oberäche wird extrem
heiß und kann Hautschäden verursa-
chen.
ÂHalten Sie Verpackungsmaterial
von Kindern fern.
ÂFalls Waschmittel und Reini-
gungsmaterialien verschluckt werden
oder mit Haut und Augen in Berührung
kommen, können Vergiftungen und Rei-
zungen auftreten.
ÂHalten Sie Reinigungsmateriali-
en von Kindern fern. Elektrogeräte sind
für Kinder gefährlich.
ÂHalten Sie Kinder während des
Betriebs immer vom Gerät fern.
ÂMit Hilfe der Kindersicherung
können Sie verhindern, dass Kinder ein
laufendes Programm unterbrechen oder
Änderungen daran vornehmen.
ÂErlauben Sie Kindern nicht, auf
das Gerät zu klettern, darauf zu sitzen
oder hineinzuklettern.
ÂKinder unter 3 Jahren sollten
vom Gerät ferngehalten werden, es sei
denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
1.3. Produktsicherheit
Aufgrund von Brandgefahr soll-
ten folgende Wäschestücke und Pro-
dukte NIEMALS im Trockner getrocknet
werden:

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Trockner
8
ÂTrocknen Sie keine ungewasche-
nen Wäschestücke im Trockner.
ÂWäschestücke, die mit Substan-
zen, wie Speiseöl, Aceton, Alkohol, Ben-
zin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin,
Wachsen und Wachsentfernern, ver-
schmutzt sind, sollten vor dem Trock-
nen im Trockner in heißem Wasser mit
zusätzlichem Waschmittel gewaschen
werden.
ÂReinigungstücher und Matten
mit Resten von entammbaren Reini-
gungsmitteln oder Aceton, Gas, Benin,
Fleckenentferner, Terpentin, Wachs,
Wachsentferner oder Chemikalien.
ÂWäsche mit Resten von Haar-
sprays, Nagellackentferner und ähnli-
chen Substanzen.
ÂWäschestücke, die mit industriel-
len Chemikalien gereinigt wurden (z. B.
chemische Reinigung).
ÂWäsche mit Schaumstoff-,
Schwamm-, Gummi- oder gummiartigen
Teilen oder Accessoires. Dazu zählen
Latexschaumschwämme, Duschhauben,
wasserdichte Stoffe und Schaumstoff-
kissen.
ÂWäschestücke mit Füllung und
beschädigte Wäschestücke (Kissen oder
Jacken). Aus diesen Wäschestücken her-
austretender Schaumstoff könnte wäh-
rend der Trocknung Feuer fangen.
ÂBei Betrieb des Trockners in Um-
gebungen, die Mehl oder Kohlestaub
enthalten, besteht Explosionsgefahr.
Achtung: Geben Sie keine
Unterwäsche mit Metallteilen in den
Trockner. Der Trockner könnte beschä-
digt werden, wenn sich die Metallteile
während der Trocknung lösen.
FEUER: R290
Gefahr von Brand und Schäden!
ÂDieses Produkt enthält um-
weltfreundliches, aber entammbares
R290-Gas. Halten Sie offene Flammen
und Zündquellen vom Produkt fern.
1.4. Die richtige Benutzung
Achtung: Stoppen Sie einen
Trockner niemals von Ablauf des Trock-
nungsprogrammes, sofern Sie nicht
rasch alle Wäschestücke entfernen und
zur Wärmeableitung ausbreiten.
Achtung: Achten Sie darauf,dass
keine Haustiere in den Trockner steigen.
Prüfen Sie das Innere des Trockners, be-
vor Sie ihn benutzen.
Achtung: Wenn Sie das Pro-
gramm abbrechen oder wenn während
des Betriebs ein Stromausfall auftritt,
könnte die Wäsche im Trockner über-
hitzen. Diese Hitzekonzentration kann
zu einer Selbstentzündung führen, wes-
halb Sie immer das Auffrischen-Pro-
gramm zum Abkühlen benutzen oder
alle Wäschestücke aus dem Trockner
entfernen und zur Wärmeableitung auf-
hängen sollten.
ÂVerwenden Sie den Trockner nur
für den normalen Hausgebrauch und
zum Trocknen von Textilien, die laut
Pegeetikett trocknergeeignet sind.
Jegliche andere Benutzung liegt außer-

DEUTSCH TECHNISCHER PASS PASSPORT
Trockner
9
halb des vorgesehenen Zwecks und ist
untersagt.
ÂDie Garantie erlischt bei kom-
merzieller Nutzung.
ÂDieses Gerät ist nur für den Ein-
satz in Privathaushalten vorgesehen.
Stellen Sie es auf einen geraden, stabi-
len Untergrund.
ÂLehnen Sie sich nicht an die Ge-
rätetür, setzen Sie sich nicht darauf. Der
Trockner könnte umkippen.
ÂNach dem Heizen beginnt eine
Kühlphase, damit eine Temperatur er-
zielt wird, die der Wäsche nicht scha-
det (bspw. damit die Wäsche nicht
Feuer fängt). Anschließend endet das
Programm. Nehmen Sie bei Programm-
ende immer rasch die Wäsche heraus.
Achtung: Verwenden Sie den
Trockner niemals ohne oder mit beschä-
digtem Flusensieb.
ÂFlusensiebe müssen nach jeder
Benutzung gereinigt werden, beachten
Sie dazu Flusensieb reinigen.
ÂFlusensiebe müssen nach einer
feuchten Reinigung getrocknet werden.
Feuchte Siebe können während der
Trocknung Fehlfunktionen verursachen.
ÂEs dürfen sich keine Flusen rund
um den Trockner ansammeln (dies gilt
nicht bei Geräten mit Abluft nach drau-
ßen).
Wichtig: Der Abstand zwischen
Trockner und Boden darf nicht durch
Gegenstände, wie Teppiche, Holz oder
Paneelen, verringert werden. Andern-
falls ist keine ausreichende Zuluft für
das Gerät gewährleistet.
ÂInstallieren Sie den Trockner
nicht in Räumen mit Frostgefahr. Minus-
temperaturen wirken sich negativ auf
die Leistung des Trockners aus.
Kondenswasser, das in Pumpe und
Schlauch gefriert, kann Schäden verur-
sachen.
1.5. Auf einer Waschmaschine
installieren
Achtung: Es darf keine Waschma-
schine auf den Trockner gestellt wer-
den. Beachten Sie die nachstehenden
Warnungen, wenn Sie den Trockner auf
einer Waschmaschine installieren.
Achtung: Der Trockner darf nur
auf Waschmaschinen mit mindestens
der gleichen Kapazität aufgestellt wer-
den.
ÂDamit Sie den Trockner auf einer
Waschmaschine nutzen können, wird
ein Befestigungsteil zwischen den
beiden Geräten benötigt. Das Befesti-
gungsteil muss von einem autorisierten
Serviceanbieter montiert werden.
ÂWenn der Trockner auf eine
Waschmaschine gestellt wird, kann das
Gesamtgewicht dieser Geräte (bei Bela-
dung) knapp 150 kg erreichen. Stellen
Sie die Geräte auf einen stabilen Boden,
der dieses Gewicht tragen kann!

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Trockner
10
Installationstabelle für Waschmaschine und Trockner
Trockner (Tiefe)
Waschmaschine
37-41 cm 42-45 cm 46-49 cm 50-56 cm 57-63 cm
52,5 cm х
56 cm х х
61 cm ххх
64 cm хххх
(Tiefeninformationen nden Sie unter 7. Technische Daten)
Zum Aufstellen eines Trockners auf
der Waschmaschine ist ein spezielles
Stapelset erforderlich, das optional
erhältlich ist. Bitte wenden Sie sich
zum Kauf an den Kundendienst.
Die Montageanweisungen werden
gemeinsam mit dem Stapelset geliefert.
CE-Konformitätserklärung
Wir erklären, dass unsere Produkte
die zutreffenden europäischen Richt-
linien, Entscheidungen und Verord-
nungen sowie die in den erwähnten
Standards aufgelisteten Anforderungen
erfüllen.

DEUTSCH TECHNISCHER PASS PASSPORT
Trockner
11
2. INSTALLATION
2.1. Wasseranschluss (mit
optionalem Ablaufschlauch)
In Produkten mit Heizpumpe sam-
melt sich während der Trocknung Was-
ser im Wassertank an. Sie müssen das
angesammelte Wasser nach jeder
Trocknung leeren. Statt den Was-
sertank regelmäßig zu leeren, können
Sie zum direkten Ablassen des Wassers
auch den mitgelieferten Wasserablauf-
schlauch anschließen.
2.1.1. Wasserablaufschlauch an-
schließen
1. Ziehen Sie das Ende des
Schlauchs an der Rückseite des Trock-
ners heraus. Verwenden Sie zum Her-
ausnehmen des Schlauchs keine Werk-
zeuge.
2. Richten Sie ein Ende des mit
dem Produkt gelieferten Wasserablauf-
schlauchs an dem Schlitz aus, aus dem
Sie den Schlauch entfernt haben.
3. Befestigen Sie das andere Ende
des Wasserablaufschlauchs direkt mit
einem Abuss oder Waschbecken.
Achtung: Der Schlauch muss
so angeschlossen werden, dass er fest
sitzt. Falls sich der Schlauch beim Ab-
lassen des Wassers löst, besteht Über-
schwemmungsgefahr.
Wichtig: Der Wasserablauf-
schlauch muss auf einer Höhe von ma-
ximal 80 cm installiert werden.
Wichtig: Der Wasserablauf-
schlauch darf zwischen Anschluss und
Gerät nicht gebogen oder geknickt sein.
Achten Sie darauf, dass niemand darü-
ber stolpern kann.
Wichtig: Entfernen Sie die
verstellbaren Füße niemals.
2
1
3
2.2. Elektrischer Anschluss
Achtung: Es besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
ÂIhr Trockner läuft mit 220 bis
240 V und 50 Hz.
ÂDas Netzkabel des Trockners ist
mit einem speziellen Stecker ausge-
stattet. Dieser Stecker muss an eine ge-
erdete Steckdose angeschlossen wer-
den, die wie am Typenschild angezeigt
durch eine Sicherung mit 16 Ampere
abgesichert ist. Die Sicherungsstrom-
stärke der mit der Steckdose verbun-
denen Stromleitung muss ebenfalls
16 Ampere betragen. Wenden Sie sich
an einen Elektriker, falls Sie nicht über
solch eine Steckdose oder Sicherung
verfügen.
ÂUnser Unternehmen übernimmt
keine Verantwortung für Schäden durch
Benutzung ohne Erdung.
Wichtig: Der Betrieb Ihres Gerä-
tes bei Unterspannung verkürzt die Le-

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Trockner
12
bensdauer und verringert die Leistung
Ihres Gerätes.
2.3. Unter einer Arbeitsplatte
installieren
ÂHalten Sie an Seiten und Rück-
wand des Produktes sowie unter der
Arbeitsplatte einen Abstand von min-
destens 3 cm ein.
ÂDie Montage/Demontage unter
einer Arbeitsplatte muss von einem
autorisierten Servicevertreter durchge-
führt werden.
3. ÜBERSICHT
1. Oberer Einsatz
2. Bedienfeld
3. Gerätetür
4. Sockel
5. Schlitz zum Öffnen des Sockels
6. Belüftungsgitter
7. Verstellbare Füße
8. Sockelabdeckung
9. Typenschild
10. Flusensieb
11. Schubladenabdeckung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

DEUTSCH TECHNISCHER PASS PASSPORT
Trockner
13
4.WÄSCHE VORBEREITEN
4.1. Wäsche zum Trocknen
sortieren
Befolgen Sie die Anweisungen
auf den Pegeetiketten der zu
trocknenden Wäsche. Trocknen Sie nur
Wäschestücke, die laut Pegeetikett
trocknergeeignet sind
ÂVerwenden Sie das Gerät nur mit
den unter 4.3 Ladekapazität angegebenen
Wäschemengen und Wäschearten.
Trocknergeeignet
Nicht trocknen
Bei mittleren
Temperaturen
Zum Trocknen
ausbreiten
Erfordert kein
Bügeln
Nicht chemisch
reinigen
Bei niedrigen
Temperaturen
Zum Trocknen feucht
aufhängen
Schonend trocknen
Bei beliebiger
Temperatur
Ohne Hitze
Zum Trocknen im
Schatten ausbreiten
Nicht
trocknergeeignet
Bei hohen
Temperaturen
Zum Trocknen aufhängen
Zur chemischen
Reinigung geeignet

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Trockner
14
ÂTrocknen Sie dünne, mehrschich-
tige und dicke Stoffe nicht gemeinsam,
da sie unterschiedlich schnell trocknen.
Kombinieren Sie beim Trocknen Stoffe
mit ähnlicher Struktur und Stoffart. Da-
durch erzielen Sie ein gleichmäßiges
Trocknungsergebnis. Wenn Sie der Mei-
nung sind, dass die Wäsche immer noch
feucht ist, können Sie zum zusätzlichen
Trocknen ein Zeitprogramm verwenden.
ÂTrocknen Sie große (wie Decken)
und kleine Wäschestücke getrennt, da-
mit sie nicht feucht bleiben.
Wichtig: Empndliche Stoffe, be-
stickte Stoffe, Woll-/Seidenstoffe, Klei-
dung aus empndlichen und teuren
Stoffen, luftdichte Kleidung und Tüll-
vorhänge sind nicht trocknergeeignet.
4.2. Wäsche zum Trocknen
vorbereiten
Explosions- und Brandgefahr!
ÂNehmen Sie alle Gegenstände,
wie Feuerzeuge und Streichhölzer, aus
den Taschen.
Achtung: Die Trommel des Trock-
ners und die Textilien könnten beschä-
digt werden.
ÂMöglicherweise haben sich die
Wäschestücke während des Waschens
verheddert. Trennen Sie sie voneinan-
der, bevor Sie sie in den Trockner geben.
Entfernen Sie alle Gegenstände aus
den Taschen der Kleidungsstücke und
gehen Sie wie folgt vor:
ÂBinden Sie Stoffgürtel, Schürzen-
bänder usw. aneinander oder benutzen
Sie einen Wäschesack.
ÂSchließen Sie Reißverschlüsse,
Schließen und Befestiger sowie Knöpfe
von Abdeckungen.
ÂSortieren Sie Wäsche zur Erzie-
lung optimaler Trocknung nach Textil-
typ und Trocknungsprogramm.
ÂEntfernen Sie Bügel und ähnli-
che Metallteile aus Kleidungsstücken.
ÂGewebte Stoffe, wie T-Shirts, und
Strickwaren laufen beim ersten Trock-
nen üblicherweise ein. Verwenden Sie
ein schonendes Programm.
ÂTrocknen Sie Synthetikstoffe
nicht übermäßig. Andernfalls können
sie knittern.
ÂPassen Sie beim Waschen von
später zu trocknender Kleidung die
Menge an Weichspüler entsprechend
den Angaben des Waschmaschinenher-
stellers an.
4.3. Ladekapazität
Befolgen Sie die Anweisungen unter
„Programmauswahl und Verbrauchs-
tabelle“. (Siehe: 5.2 Programmauswahl
und Verbrauchstabelle). Beladen Sie das
Produkt nicht mit mehr als der in der Ta-
belle angegebenen Wäschemenge.
Wichtig: Sie sollten den Trockner
nicht mit mehr als der in der Abbildung
angegebenen Wäschemenge beladen.
Bei Überladung lässt die Trocknungs-
leistung nach und Trockner und Wäsche
könnten beschädigt werden.

DEUTSCH TECHNISCHER PASS PASSPORT
Trockner
15
Wäsche Gewicht trockene
Wäsche (g)
Bettlaken
(Doppelbett) 725
Kissenbezüge 240
Badetuch 700
Handtuch 225
Hemd 190
Baumwollhemd 200
Jeans 650
Stoff, Gabardine-Hose 400
T-Shirt 120
5. TROCKNER
VERWENDEN
12
1. Programmauswahlknopf
2. Elektrische Anzeige und
Zusatzfunktionen
5.1.1. Programmauswahlknopf
Wählen Sie über den Programm-
auswahlknopf das gewünschte Trock-
nungsprogramm.

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Trockner
16
Warnsymbol wassertank
Warnsymbol usensiebreinigung
Warnsymbol
wärmetauscherrreinigung
Extra trocken
Schranktrocken
Bügeltrocken
Trocknungsstufe 1
Trocknungsstufe 2
Trocknungsstufe 3
Trocknungsstufe 4
Verzögert
Anti-falten 60‘
Anti-falten 120'
Feintrocknung
Sprachalarm abbrechen
Starten und pausieren
Anzeige für Trocknungsphasen:
Trocknet
Bügeltrocken
Schranktrocken
Ende
Das elektronische Display zeigt die
Trocknungsschritte während des gesamten
Programms an. Bei Beginn eines weiteren
Programmschritts leuchtet die entsprechende
Trocknungsschritt-Leuchte auf. Sobald ein
Trocknungsschritt abgeschlossen ist, erlischt
die zugehörige Leuchte.
Energieverbrauchsanzeige
Die Energieverbrauchsanzeige zeigt den
Energieverbrauch des ausgewählten
Programms an. Je größer die Anzeige,
desto höher der Energieverbrauch. Der
Energieverbrauch steigt oder sinkt je nach
Gewebetyp, Dauer des gewählten Programms,
Trockenstufe und Schleuderdrehzahl.
5.1.2. Elektrische Anzeige und
Zusatzfunktionen

DEUTSCH TECHNISCHER PASS PASSPORT
Trockner
17
5.2. Programmauswahl und Verbrauchstabelle
Drücken Sie zum Starten des Programmes die Start/Pause-Taste. Die Start/
Pause-LED, die anzeigt, dass das Programm gestartet wurde, und die Restzeit des
Programms werden angezeigt.
Programm Beladung
(kg)
Wasch- maschine
Schleudergeschwindigkeit
Ungefähre
Menge
Restfeuchte
Dauer
(Minuten)
Baumwolle+
Schranktrocken 8 1000 60% 216
Synthetik+
Schranktrocken 4 800 40% 85
Schonend 2 600 50% 61
Mix 4 1000 60% 139
Handtücher 3 1000 60% 110
Hygiene 3 1000 60% 90
Zeitbasierte Trocknung - - - -
Babypege 3 1000 60% 88
Bettdecken 2,5 800 60% 160
Sport 4 800 40% 80
Outdoor 2 800 40% 77
Wolle Auffrischen - - - 5
Auffrischen - - - 10
Express 34 Min 1 1200 50% 34
Hemden 20 Min 0,5 1200 50% 20

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Trockner
18
Energieverbrauchswerte
Programm Beladung
(kg)
Wasch- maschine
Schleudergeschwindig-
keit
Ungefähre
Menge
Restfeuchte
Energiever-
brauchswerte
(kWh)
Baumwolle+
schranktrocken 8 1000 60% 2,38
Baumwolle+
bügeltrocken 8 1000 60% 1,64
Synthetik+
schranktrocken 4 800 40% 0,88
Stromverbrauch im abgeschalteten Zustand PO (W) 0,5
Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand PL (W) 1,0
DasProgrammBaumwolleschranktrockenistdasStandard-Trocknungsprogramm,
das bei voller oder halber Beladung ausgeführt werden kann und auf dem die
Informationen auf dem Typenschild und im Produktdatenblatt basieren. Dieses
Programm ist das energieefzienteste Programm zum Trocknen normaler, feuchter
Baumwollkleidung.
*Standardprogramm der Energiekennzeichnung (EN 61121:2013)
Alle Werte in der Tabelle wurden in Übereinstimmung mit dem Standard
EN 61121:2013 ermittelt. Verbrauchswerte können je nach Stoffart,
Schleudergeschwindigkeit, Umgebungsbedingungen und Spannungswerten von
den Werten in der Tabelle abweichen.

DEUTSCH TECHNISCHER PASS PASSPORT
Trockner
19
Energieverbrauchswerte
Programm Beladung
(kg)
Wasch- maschine
Schleudergeschwindig-
keit
Ungefähre
Menge
Restfeuchte
Energiever-
brauchswerte
(kWh)
Baumwolle+
schranktrocken 8 1000 60% 2,38
Baumwolle+
bügeltrocken 8 1000 60% 1,64
Synthetik+
schranktrocken 4 800 40% 0,88
Stromverbrauch im abgeschalteten Zustand PO (W) 0,5
Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand PL (W) 1,0
Option Beschreibung
Trocknungsziel
Wählen Sie das für Ihre zu trocknende Wäsche geeignete
Trocknungsziel aus. Wählen Sie Extratrocken für dicke und
mehrschichtige Wäsche, die viel Zeit zum Trocknen benötigt.
Wählen Sie Schranktrocken für normale, einlagige Wäsche. Wählen
Sie Bügeltrocken für Wäsche, die noch feucht und bügelfertig
herauskommen soll.
Trocknungsstufe
Der nach der Trocknung erzielte Feuchtegrad kann zusätzlich zur
Standardeinstellung um weitere 3 Stufen erhöht werden. Auf diese
Weise wird die Wäsche trockener. Die über die Standardeinstellung
(Stufe 1) hinaus wählbaren Stufen sind: 2 (niedrig), 3 (mittel) und
4 (hoch). Nach der Auswahl leuchtet die Leuchte der entsprechenden
Trocknungsstufe auf.
Schonende Trocknung Empndliche Stoffe werden bei niedrigen Temperaturen über eine
längere Zeit getrocknet.
Verzögerter Start
Sie können den Start des Programms verzögern, indem Sie eine Zeit
zwischen 1 und 23 Stunden wählen. Durch Drücken von Start/Pause
aktivieren Sie die gewünschte Verzögerungszeit. Nach Ablauf dieser
Zeit wird das gewählte Programm automatisch gestartet. Während der
Verzögerungszeit können mit dem Programm kompatible Optionen
aktiviert/deaktiviert werden. Wenn Sie die Taste „Verzögerter Start“
gedrückt halten, ändert sich die Verzögerungszeit kontinuierlich.
Warnton abbrechen
Der Trockner gibt eine akustische Warnung aus, wenn eine Taste
gedrückt oder der Programmwahlknopf gedreht wird und wenn das
Programm endet. Halten Sie zum Abbrechen des Warntons 3 Sekunden
lang die Taste „Faltenfrei-Option“ gedrückt. Wenn Sie diese Taste
drücken, hören Sie einen Warnton, der anzeigt, dass die Option aktiviert
wurde, und die angegebenen Warntöne aufgehoben wurden.
Zeitbasierte Trocknung
Wenn der Programm-Drehknopf auf Zeitgesteuerte Trocknung steht,
können Sie diese Funktion mit der Optionstaste für die Zeitgesteuerte
Trocknung anwählen und das Programm mit Start/Pause starten.
5.2.1. Zusatzfunktionen
Die nachstehende Tabelle listet die Optionen auf,die in Programmen ausgewählt
werden können.

TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Trockner
20
Kindersicherung
Mit der Kindersicherung-Option können Sie Änderungen am
Programmablauf durch die Betätigung von Tasten während des
Programmes verhindern. Zum Aktivieren der Kindersicherung drücken
Sie die Tasten „Optionen“ und „Knitterfrei“ gleichzeitig 3 Sekunden
lang. Bei aktivierter Kindersicherung sind alle Tasten deaktiviert. Die
Kindersicherung wird am Ende des Programms nicht automatisch
deaktiviert. Zum Deaktivieren der Kindersicherung am Ende des
Programms stellen Sie den Programmauswahlknopf auf „Aus“.
Stellen Sie dann den Programmwahlknopf auf die erste Position.
Die Kindersicherung ist weiterhin aktiv. Zum Deaktivieren der
Kindersicherung drücken Sie die Tasten „Optionen“ und „Knitterfrei“
gleichzeitig für 3 Sekunden. Beim Aktivieren/ Deaktivieren der
Kindersicherung wird 2 Sekunden lang „CL“ auf dem Display angezeigt
und erlischt dann; außerdem ertönt ein Warnton. Warnung Wenn
das Gerät läuft oder die Kindersicherung aktiv ist, wird bei Drehen
des Programmauswahlknopfs eine akustische Warnung ausgegeben
und „CL“ erscheint 2 Sekunden lang am Display. Wenn Sie dann den
Programmwahlknopf drehen, hören Sie eine akustische Warnung. Selbst
wenn Sie den Programmknopf auf ein anderes Programm einstellen,
wird das vorherige Programm weiterhin ausgeführt. Zur Auswahl eines
neuen Programmes müssen Sie die Kindersicherung deaktivieren und
den Programmauswahlknopf auf die „Aus“-Position stellen.
Faltenfrei
Wenn Sie die Gerätetür nach Ende des Programms nicht öffnen, wird für
60 Minuten die Faltenfrei-Funktion aktiviert. Ist die Faltenfrei-Option
ausgewählt, bleibt der Knitterschutz 120 Minuten lang aktiv.
Schleuderdrehzahlaus-
wahl
Stellen Sie vor dem Trocknen Ihrer Wäsche am Trockner die
Schleuderdrehzahl der Waschmaschine ein, in der Sie die Wäsche
gewaschen haben. Auf diese Weise erreichen Sie, dass die angezeigte
Trocknungszeit genauer ist.
*Die Optionen variieren je nach Modell.
Table of contents
Languages: