LTM Thermo-Lufter 1230 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
Lüftungssystem/Ventilation system
Thermo-Lüfter®1230 und 1230 HL
Made in Germany
LTM GmbH

Inhalt
Contents
LTM®
2 Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications www.ltm-ulm.de
Das leistet der Thermo-Lüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Inbetriebnahme und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Thermo-Lüfter-Steuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1. Thermo-Lüfter mit Steuerungen SL oder SL-K . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2. Thermo-Lüfter mit Lüftungsassistent LA 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienteil für LA 11 (Drehpoti) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienteil für LA 11 mit LED-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Programmierung/Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3. Thermo-Lüfter mit Steuerungsset AC 1230/4 WE . . . . . . . . . . . . 11
Elemente des Bedienteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Programmierung/Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Pflege und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reinigungsintervalle bei normaler Umgebungsluft . . . . . . . . . . . . 14
Reinigungsintervalle bei verunreinigter Umgebungsluft . . . . . . . . 14
Betriebsstundenanzeige – nur LA 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Luftfilter austauschen/Wärmespeicher/Lüfter reinigen . . . . . . . . . 14
Schutzvermerk
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mit-
teilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der
Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
The Thermo-Lüfter offers the following . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Commissioning and operating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Preconditions for commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Thermo-Lüfter control systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1. Thermo-Lüfter with controls SL oder SL-K . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2. Thermo-Lüfter with Lüftungsassistent LA 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Control panel for LA 11 (rotary potentiometer) . . . . . . . . . . . . . . 6
Operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Control panel for LA 11 with LED display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3. Thermo-Lüfter with control set AC 1230/4 WE . . . . . . . . . . . . . . 11
Elements of the control panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Care and cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Cleaning interval with clean ambient air . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Cleaning interval with unclean ambient air . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Operating hours display – LA 11 only . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Changing the air filter/Cleaning the heat storage/Cleaning the fan 14
Protection Notices
The reproduction, distribution and utilization of this document as well as the
communication of its contents to others without express authorization is pro-
hibited. Offenders will be held liable for the payment of damages. All rights
reserved in the event of the grant of a patent, utility model od design.

Das leistet der Thermo-Lüfter
The Thermo-Lüfter offers the following
LTM®
www.ltm-ulm.de Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications 3
Das leistet der Thermo-Lüfter
Der Thermo-Lüfter 1230/1230 HL sorgt für
ausreichend frische und hygienisch einwandfreie
Raumluft.
Behaglichkeit/
Comfort
Nur ausreichender Luftwechsel ermöglicht ein
behagliches, gesundes Klima in bewohnten Räu-
men.
Reduzierte Luftfeuchtigkeit/
Reduced air humidity
Die überschüssige Feuchtigkeit der Innenluft
muss abgeführt werden, damit durch Tauwasser-
bildung keine Bauschäden wie Schimmel entste-
hen können.
Luftreinigung/
Air cleaning
Der Thermo-Lüfter hält Staub und andere Schwe-
bestoffe aus der Luft in einem Luftfilter zurück.
Der Abscheidegrad des Luftfilters beträgt 85 %,
die Staubspeicherfähigkeit 600 g/m2(nach
EN 779).
Wirtschaftlich lüften
bei geschlossenen Fenstern/
Economical ventilation
with closed windows
Mit dem Thermo-Lüfter gewinnen Sie die Wärme
aus der Abluft zurück – elektronisch gesteuert im
50-Sekunden-Takt.
Ein großflächiger, regenerativer Wärmespeicher
speichert die Wärme der abgeführten Raumluft.
Nach dem vollautomatischen Umschalten des
Luftstromes erwärmt er damit die zugeführte
Frischluft.
Telefon/phone: +49 (7 31) 40 98 67-0 Ihre weiteren Fragen zum Thermo-Lüfter beant-
worten die Mitarbeiter in unserer Zentrale gerne.
LTM GmbH, Januar 2015
Wärmespeicher (wird beladen)/
Heat storage (being charged)
Lüfter
(Abluftbetrieb)
Fan
(exhaust operation)
Wärmespeicher/
Heat storage
Filter/Filter
Wohnraum (warm)/
Living space (warm)
Wohnraum (warm)/
Living space (warm)
Wärmespeicher (wird entladen)/
Heat storage (being discharged) Lüfter
(Zuluftbetrieb)/
Fan
(intake operation)
Wärmespeicher/
Heat storage
Außenbereich (kalt)/
Outdoor area (cold)
Nach Beladung des Wärmespeichers/
After charging of the heat storage
Nach Entladung des
Wärmespeichers/
After discharging
of the heat storage
Außenbereich (kalt)/
Outdoor area (cold)
LTM
Thermo-Lüfter
The Thermo-Lüfter offers the
following
With a Thermo-Lüfter 1230/1230 HL you will
always live in an adequate supply of fresh and hygi-
enic room.
A comfortable and healthy climate in living spaces
is only possible with a sufficient exchange of air.
The excess humidity of the indoor air must be ven-
ted to ensure that formation of condensation does
not cause building damage such as mildew.
The Thermo-Lüfter catches dust and other suspen-
ded matters in an air filter.
The air filter's separation rate is 85% and its dust
storage capacity is 600 g/m² (as per EN 779).
The Thermo-Lüfter extracts heat from the
exhaust air – electronically controlled at 50 second
intervals.
A large surface, regenerative heat storage stores
the heat of the exhaust air. After fully automatic
switching of the air flow, it then uses this to heat
the distributed fresh air.
Our employees at our headquarters are happy to
answer any questions you may have regarding the
Thermo-Lüfter.
LTM GmbH, january 2015

Zu Ihrer Sicherheit
For your safety
LTM®
4 Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications www.ltm-ulm.de
Zu Ihrer Sicherheit
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie wichtige
Hinweise zum sicheren und sachgerechten
Umgang mit dem Thermo-Lüfter.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch und beachten Sie die Hinweise für die
korrekte Erstinbetriebnahme.
Verwendete Symbole
Handlungsanweisungen
Ergebnisse von Handlungen
– Aufzählungen
Verwendete Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Thermo-Lüfter wird zur Be- und Entlüftung
von Wohnräumen in Außenwände eingebaut. Bei
bestimmungsgemäßem Betrieb, korrekter Mon-
tage und Inbetriebnahme gehen vom Thermo-Lüf-
ter keine Gefahren für Personen oder Sachen aus.
Sachwidrige Verwendung
Eine andere als die oben beschriebene Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Der Thermo-Lüfter eignet sich nicht zur Be- und
Entlüftung von Räumen mit geringeren oder
höheren Anforderungen an die Keimarmut.
Der Thermo-Lüfter darf nicht in Anlagen mit
aggressiven oder ätzenden Gasen eingesetzt wer-
den. Die Luft muss frei von Gefahrstoffen sein.
Der Thermo-Lüfter eignet sich nicht für die Bau-
austrocknung.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung resultieren, haftet der Hersteller/
Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwen-
der.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
WARNING
Gefahr von Stromschlag!
Dieses Zeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen
die Gefahr eines Stromschlages besteht
Danger of electrocution!
This sign can be found near activities where there
is a risk of electrocution.
ACHTUNG NOTICE
Geräteschaden!
Hier finden Sie Angaben sowie Ge- und Verbote
zur Verhütung von Schäden am Thermo-Lüfter.
Damage To The Unit!
This is how you avoid damage to the Thermo-
Lüfter.
Hinweis!
Hier finden Sie ergänzende Angaben und Tipps
zur Verwendung des Thermo-Lüfters.
Note!
Here you will find additional details and tips on
using the Thermo-Lüfter.
WARNUNG
WARNING
Verletzungsgefahr!
Der Betrieb des Thermo-Lüfters mit unvoll-
ständig aufgebautem Einschub kann Personen-
und Geräteschäden verursachen.
Personal injury!
Operating the Thermo-Lüfter when the plug-in
unit is not fully installed can cause injury to per-
sons and damage to the unit.
For your safety
This operating manual provides important instruc-
tions on the safe and appropriate use of the
Thermo-Lüfter.
Please carefully read this installation and operating
manual for your Thermo-Lüfter and be sure to fol-
low the instructions for correct installation and
commissioning.
Symbols used
Handling instructions
Result of actions
–Lists
Safety instructions used
Use in accordance with regulations
The Thermo-Lüfter is installed in exterior walls to
provide ventilation of living spaces.
Inappropriate use
Any use other than that described above is consi-
dered improper.
The Thermo-Lüfter is not suitable for ventilation of
spaces with low and higher sterility requirements.
Thermo-Lüfter must not be used in systems with
aggressive or corrosive gases. The air must be free
of dangerous substances.
The Thermo-Lüfter is not suitable for construction
drying.
The manufacturer/supplier is not liable for damage
arising from improper use. The user alone bears
the risk.
General safety instructions

Inbetriebnahme und Bedienung
Commissioning and operating
LTM®
www.ltm-ulm.de Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications 5
Inbetriebnahme und Bedienung
Voraussetzungen für die
Inbetriebnahme
– Die Elektroinstallation und Erstinbetriebnah-
me muss durch qualifiziertes Fachpersonal
durchgeführt worden sein.
– Das Lüfterrad muss frei drehen können.
Es darf sich kein blockierender Gegenstand
im Lüfterraum befinden.
– Der Innenverschluss muss offen sein!
a) Greifen Sie in die beiden Griffmulden, kippen
Sie den Innenverschluss schräg ab (1) und zie-
hen Sie ihn dann heraus (2).
b) Öffnen Sie den Innenverschluss (1) durch
Anheben des Deckels (2).
Thermo-Lüfter-Steuerungen
Ihr Thermo-Lüfter kann mit einer dieser Steue-
rungen ausgestattet sein:
1: Steuerungen SL oder SL-K
2: Lüftungsassistent LA 11
3: Steuerungsset AC 1230/4 WE
1. Thermo-Lüfter mit
Steuerungen SL oder SL-K
Der Thermo-Lüfter kann als Einzelgerät mit der
Steuerung Typ SL eingesetzt werden.
Die Doppelsteuerung Typ SL-K eignet sich für
den Einsatz von zwei Thermo-Lüftern im Gegen-
takt.
Bedienung
Die Einzelsteuerung und die Doppelsteuerung
erlauben die Betriebsarten THERMO-LÜF-
TUNG und NUR ENTLÜFTUNG.
Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf
THERMO-LÜFTUNG.
Stellen Sie die Einschalttaste auf Ein I.
Der Thermo-Lüfter läuft an und wechselt
nach jeweils 50 Sekunden die Drehrichtung.
Betätigen Sie bei der Einzelsteuerung SL die
Taste NUR ENTLÜFTUNG.
Der Thermo-Lüfter läuft in der Betriebsart
Abluft.
Aktivieren Sie bei der Doppelsteuerung SL-K
die Betriebsart NUR ENTLÜFTUNG.
Ein Thermo-Lüfter läuft in der Betriebsart
Abluft und der zweite in der Betriebsart Zu-
luft.
Wünschen Sie einen höheren Luftwechsel,
können Sie je nach Bedarf Stufe II oder Stufe
III einstellen.
a)
b) 12
12
Commissioning and operating
Preconditions for commissioning
– The electrical installation and commissioning
must be carried out by qualified personnel.
– The fan must be able to rotate freely. The fan
space must be free of obstructions.
–The inside shutter must be open!
a) Grip the inner shutter using the hand recesses,
and then tilt it at an angle (1) and pull it out (2).
b) Open the inner shutter (1) by lifting the
cover (2).
Thermo-Lüfter control systems
The Thermo-Lüfter can be equipped with any of
these controls:
1: Controls SL or SL-K
2: Lüftungsassistent LA 11 (ventilation assistant)
3: Control set AC 1230/4 WE
1. Thermo-Lüfter with controls
SL or SL-K
The Thermo-Lüfter can be used as a single device
withe a type SL control system.
The type SL-K double control system is suitable for
use with two Thermo-Lüfter in push-pull opera-
tion.
Operation
The single and double control systems allow the
operating modes THERMO-LÜFTUNG (THER-
MAL VENTILATION) and NUR ENTLÜF-
TUNG (EXHAUST ONLY).
Set the operating mode switch to THERMAL
VENTILATION.
Set the power switch to Ein I (On I).
The Thermo-Lüfter starts running and changes
direction every 50 seconds respectively.
With the SL single control system, actuate the
EXHAUST ONLY key.
The Thermo-Lufter runs in the exhaust air
operating mode.
With SL-K double control systems, activate the
EXHAUST ONLY operating mode.
One Thermo-Lufter runs the exhaust air ope-
rating mode and the second in the supply air
operating mode.
If you wish a higher rate of air exchange, you
can set Level II or Level III as desired.
1. Thermo-Lüfter mit Steuerungen SL oder SL-K
1.Thermo-Lüfter with controls SL or SL-K

Inbetriebnahme und Bedienung
Commissioning and operating
LTM®
6 Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications www.ltm-ulm.de
2.Thermo-Lüfter mit Lüftungs-
assistent LA 11
Der Lüftungsassistent LA 11 ist für die Steuerung
von zwei bis acht Thermo-Lüftern des Typs 1230
oder 1230 HL allgemein bauaufsichtlich zugelas-
sen (Z-51.3-150).
Er besteht aus einem Bedienteil und dem Leis-
tungsteil mit separatem Ringkerntrafo.
Je nach Art des Bedienteils lesen Sie bitte den ent-
sprechende Abschnitt:
– Bedienteil für LA 11 (Potentiometer)
– Bedienteil für LA 11 mit LED Anzeige
Bedienteil für LA 11 (Drehpoti)
Wenn Sie den Drehknopf nach links drehen,
läuft das Lüftungssystem in der Betriebsart
ENTLÜFTUNG bzw. Querlüftung.
Wenn Sie den Drehknopf nach rechts drehen,
läuft das Lüftungssystem in der Betriebsart
THERMO-LÜFTUNG.
Betriebsart THERMO-LÜFTUNG
Die Wärmerückgewinnung ist in Funktion.
Die Lüfter-Stufen werden auf dem Display an-
gezeigt, sie gehen von 1 bis 5.
Betriebsart ENTLÜFTUNG
Die Wärmerückgewinnung ist außer Funkti-
on.
Die Entlüftungs-Stufen werden auf dem Dis-
play angezeigt, sie gehen von 1 bis 5.
Anwendungsbeispiel/Application example: Wenn die Außentemperatur im Sommer niedri-
ger als die Innentemperatur ist, empfiehlt sich die
Betriebsart ENTLÜFTUNG. Durch die Kühle
der Nacht erhalten Sie ein angenehmes Wohn-
klima. Bei paarweisem Anschluss im Gegentakt
entsteht eine Querlüftung.
Wenn das Lüftungssystem ausgeschaltet ist,
steht im Display AUS.
Das Display wechselt alle 10 Sekunden die
Anzeige zwischen dem Betriebsstundenzähler
(Betriebsstunden x 10) und der Betriebsart.
Im Beispiel werden (so wie beim ersten Start)
0 Betriebsstunden angezeigt.
Hinweis!
Die dargestellten Punkte entsprechen
nicht immer den tatsächlichen Schalt-
stufen. In Abhängigkeit von der
durchgeführten Installation kann es
hier zu Abweichungen kommen!
Hinweis!
Prinzipiell wird die Betriebsart
THERMO-LÜFTUNG im ganzjäh-
rigen Dauerbetrieb empfohlen!
2. Thermo-Lüfter with
Lüftungsassistent LA 11
Lüftungsassistent LA 11 has general national techni-
cal approval for controlling two to eight Thermo-
Lüfter of type 1230 or 1230 HL (Z-51.3-150).
In consists of a control panel and a power unit with
a separate toroidal transformer.
Depending on the type of the control panel, please
see the relevant section:
– control panel for LA 11 (rotary potentiometer)
– control panel for LA 11 with LED display
Control panel for LA 11 (rotary
potentiometer)
When you turn the rotary knob to the left, the
ventilation system runs in the EXHAUST or
transverse ventilation mode.
When you turn the rotary knob to the right,
the ventilation system runs in the THERMAL
VENTILATION mode.
Operating mode THERMAL
VENTILATION
The heat recovery system is in operation.
The fan levels are shown on the display and
range from 1 to 5.
Operating mode EXHAUST
The heat recovery system is not in operation.
The exhaust levels are shown on the display
and range from 1 to 5.
When the summer outside temperature is lower
than the inside temperature, then the EXHAUST
mode is to be recommended. The cool night pro-
vides you with a pleasant room climate. Paired con-
nections in push-pull operation create transverse
ventilation.
When the ventilation system is switched off,
the display shows AUS (OFF).
The display switches between the operating
hours counter (operating hours x 10) and the
operating mode every 10 seconds. The examp-
le shows 0 operating hours (as with the very
first start).
Hinweis!
The illustrated points do not always
correspond to the actual switching
step. Depending on the installation
carried out, this could vary!
Note!
In principle, THERMAL VENTI-
LATION mode is recommended for
constant operation the whole year
round!
2. Thermo-Lüfter mit Lüftungsassistent LA 11
2. Thermo-Lüfter with Lüftungsassistent LA 11

Inbetriebnahme und Bedienung
Commissioning and operating
LTM®
www.ltm-ulm.de Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications 7
Control panel for LA 11 with LED
display
Elements of the control panel
1: Operating mode indicator – blue
2: Fan level indicator – blue
3: Increase fan level
4: Reduce fan level
5: Replace filter prompt – yellow
6: Fault indicator – red
7: Transverse ventilation mode – blue
8: Thermal Ventilation mode – blue
Operation
Change fan levels
You can change the fan levels using the Up/
Down arrow keys.
The selected fan level (I, II, III) is indicated by
the corresponding lit LED.
Fan level IV is indicated by the lit LED level I and
III.
Intensive ventilation
Press the Up arrow key till fan level V
= intensive ventilation is selected.
Fan level V is indicated by the lit LED level II
and III.
The factory default is: after 15 minutes, the ma-
chine gets automatically reset to level II (pro-
gram 6).
You can adjust how this resetting works as well
as the length of intensive ventilation see “Set-
ting the intensive ventilation time” on page 9.
Thermal Ventilation
Press the Thermal Ventilation key.
The ventilation system runs in the Thermal
Ventilation mode and heat recovery is
operational.
In the Thermal Ventilation operating mode, the
fan switches its direction of rotation every
50 seconds, depending on the fan level selec-
ted.
Transverse ventilation
Press the Transverse ventilation key.
The ventilation system runs in the Transverse
ventilation mode and heat recovery is not
operational.
When the summer outdoor temperature is lower
than the indoor temperature, then the Trans-
verse ventilation mode is to be recommended.
The cool night provides you with a pleasant room
climate. Paired connections in push-pull operation
create transverse ventilation.
Bedienteil für LA 11 mit LED-Anzeige
Elemente des Bedienteils
1: Anzeige Betriebsart – blau
2: Anzeige Lüfterstufe – blau
3: Lüfterstufe erhöhen
4: Lüfterstufe verringern
5: Aufforderung zum Filterwechsel – gelb
6: Störungsanzeige – rot
7: Betriebsart Querlüftung – blau
8: Betriebsart Thermo-Lüftung – blau
Bedienung
Lüfterstufen verändern
Mit den Pfeil-Auf-Ab-Tasten können Sie
die Lüfterstufen verändern.
Die gewählte Lüfterstufe (I, II oder III) wird je-
weils durch die leuchtende LED angezeigt.
Die Lüfterstufe IV wird durch Leuchten der
LEDs Stufe I und III angezeigt.
Intensivlüftung
Drücken Sie so lange die Pfeil-Auf-Taste,
bis die Lüfterstufe V = Intensivlüftung ge-
wählt ist.
Die Lüfterstufe V wird durch Leuchten der
LEDs Stufe II und III angezeigt.
Vom Werk voreingestellt ist, dass die Anlage
nach 15 Minuten automatisch auf Stufe II zu-
rückgestellt wird (Programm 6).
Dieses Zurückstellen sowie die Länge der
Intensivlüftung können Sie verstellen – siehe
“Intensivlüftungszeit einstellen” auf Seite 9.
Thermo-Lüftung
Drücken Sie die Taste Thermo-Lüftung.
Das Lüftungssystem läuft in der Betriebsart
Thermo-Lüftung und die Wärmerückge-
winnung ist in Funktion.
In der Betriebsart Thermo-Lüftung wechseln
die Lüfter in Abhängigkeit von der gewählten
Lüftungsstufe alle 50 Sekunden die Drehrich-
tung.
Querlüftung
Drücken Sie die Taste Querlüftung.
Das Lüftungssystem läuft in der Betriebsart
Querlüftung und die Wärmerückgewin-
nung ist außer Funktion.
Anwendungsbeispiel/Application example: Wenn die Außentemperatur im Sommer niedri-
ger als die Innentemperatur ist, empfiehlt sich die
Betriebsart Querlüftung. Durch die Kühle der
Nacht erhalten Sie ein angenehmes Wohnklima.
Bei paarweisem Anschluss im Gegentakt
entsteht eine Querlüftung.
2
3
4
5
6
7
8
1
Hinweis!
Prinzipiell wird die Betriebsart THERMO-
LÜFTUNG im ganzjährigen Dauerbetrieb
empfohlen!
Note!
In principle, THERMAL VENTILATION
mode is recommended for constant operation
the whole year round!
2. Thermo-Lüfter mit Lüftungsassistent LA 11
2. Thermo-Lüfter with Lüftungsassistent LA 11

Inbetriebnahme und Bedienung
Commissioning and operating
LTM®
8 Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications www.ltm-ulm.de
Sleeptimer
Mit dem Sleeptimer können Sie den Thermo-
Lüfter für eine voreingestellte Zeit ausschalten.
Drücken Sie nochmal die Pfeil-Ab-Taste,
wenn die Lüfterstufe I gewählt ist.
Der Sleep-Modus wird beim voreingestellten
Programm durch langsames Blinken der LED
Stufe II angezeigt.
Vom Werk voreingestellt ist, dass die Anlage
nach 60 Minuten automatisch auf Stufe I zu-
rückgestellt wird (Programm 3).
Wie Sie den Sleeptimer ein-/ausschalten
sowie die Dauer der Sleeptime verstellen
können: siehe “Sleeptimer einstellen” auf
Seite 10.
Sleeptimer ausschalten
Drücken Sie während einer Sleeptime die
Pfeil-Auf- oder Ab-Taste.
Der Sleeptimer wird ausgeschaltet und der
normale Betrieb wird fortgesetzt.
Aufforderung zum Filterwechsel
Nach ca. 180 Tagen Betrieb leuchtet die LED
„Aufforderung zum Filterwechsel“.
Wie Sie das Zeitintervall zum Filterwechsel
verstellen können siehe “Filtertimer ein-
stellen” auf Seite 10.
Wie Sie die Luftfilter wechseln siehe “Luftfil-
ter austauschen/Wärmespeicher/Lüfter
reinigen” auf Seite 14.
Filtertimer zurücksetzen
Halten Sie die beiden linken Tasten Thermo-
Lüftung und Querlüftung für eine Dauer
von min. 3 Sekunden bei aktiver Filter-
wechselaufforderung gedrückt.
Die LED „Aufforderung zum Filterwechsel“
erlischt, der Filterwechsel wird intern quit-
tiert.
Störungsanzeige
Diese LED leuchtet rot, wenn Störungen vor-
liegen.
Wenden Sie sich bei Störungen bitte an LTM.
Sleeptimer
Using the Sleeptimer you can turn off the Thermo-
Lüfter for a preset time.
Press the Down arrow key once more when
fan level I is selected.
The sleep mode is indicated by the slow flashing
of the LED level 11 with the preset program.
The factory default is: after 60 minutes, the ma-
chine gets automatically reset to level I (pro-
gram 3).
For instructions on how to turn on/off the
Sleeptimer and set duration of the sleeptime
see “Setting the Sleeptimer” on page 10.
Turn off the Sleeptimer
Press the Up Down arrow key during a
Sleeptime.
The Sleeptimer is turned off and the control
panel returns to normal mode.
Replace filter prompt
After approx. 180 days of operation, the „Re-
place filter prompt“ LED lights up.
For instructions on how to set the lifetime of
the filter see “Setting the Filtertimer” on
page 10.
For instructions on how to replace the air fil-
ters, see “Changing the air filter/Cleaning the
heat storage/Cleaning the fan” on page 14.
Resetting the filter timer
Press and hold the Thermal Ventilation and
Transverse ventilation keys for at least
3 seconds while the Replace filter prompt is
active.
The „Replace filter prompt“ LED goes out; the
filter replacement is acknowledged internally.
Fault indicator
This LED lights up red when any faults occur.
In the event of faults, contact LTM.
2 Thermo-Lüfter mit Lüftungsassistent LA 11
2. Thermo-Lüfter with Lüftungsassistent LA 11

Inbetriebnahme und Bedienung
Commissioning and operating
LTM®
www.ltm-ulm.de Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications 9
Settings
Rudimentary program assignment
You can make the settings/parameter settings
according to this pattern:
Program 5 appears in the example.
You can select the required program for all para-
meter settings by pressing the Up/Down arrow
keys.
Setting the intensive ventilation time
Here you can customize the automatic resetting of
the intensive ventilation (level V). The factory
default is: intensive ventilation level switches back
to level 11 after 15 min (program 6).
When fan level V (intensive ventilation) is
selected press the two left keys Transverse
ventilation and Thermal ventilation
simultaneously for more than 3 seconds.
You will now see the parameterisation menu of
intensive ventilation. LED on the left side show:
– Thermal Ventilation mode flashing quickly
– Transverse ventilation mode lit conti-
nuously
– Fault indicator lit continuously
Use the Up/Down arrow keys to select the
required program according to table „Rudi-
mentary program assignment“.
Program 6 (factory default) is selected in this
example, after 15 min the intensive ventilation
level switches back to level 1.
Press the two left keys Transverse ventilati-
on and Thermal ventilation simultaneously
for more than 3 seconds.
The selected program is accepted. All of the
LEDs will light up briefly.
Programmierung/Einstellungen
Grundsätzliche Programmzuordnung
Grundsätzlich können Sie Einstellungen/Para-
metrierungen nach diesem Muster vornehmen:
Im Beispiel ist Programm 5 dargestellt.
Mit den Pfeil-Auf-Ab-Tasten können Sie bei
allen Parametrierungen das gewünschte Pro-
gramm wählen.
Intensivlüftungszeit einstellen
Hier können Sie die Laufzeit der automatischen
Rückstellung der Intensivlüftung (Stufe V) anpas-
sen. Werkseitig schaltet die Intensivlüftungsstufe
nach 15 min in die Stufe II zurück (Programm 6).
Drücken Sie bei Lüfterstufe V (Intensivlüf-
tung) die beiden linken Tasten Querlüftung
und Thermo-Lüftung gleichzeitig für mehr
als 3 Sekunden.
Sie gelangen in den Programmiermodus für
die Intensivlüftung, dies wird von den LEDs
auf der linken Seite so angezeigt:
– Betriebsart Thermo-Lüftung blinkt schnell
– Betriebsart Querlüftung leuchtet dauerhaft
– Störungsanzeige leuchtet dauerhaft
Wählen Sie mit den Pfeil-Auf-Ab-Tasten
das gewünschte Programm gemäß obiger Ta-
belle „Grundsätzliche Programmzuordnung“.
Im Beispiel ist das Programm 6 (Werksein-
stellung) gewählt, die Intensivlüftungsstufe
schaltet nach 15 min in die Stufe I.
Drücken Sie die beiden linken Tasten Quer-
lüftung und Thermo-Lüftung gleichzeitig
für mehr als 3 Sekunden.
Das ausgewählte Programm wird übernom-
men. Dies wird durch kurzes Aufleuchten
aller LEDs angezeigt.
Programm/Program 12345678
Anzeige/Indicator
III
II
I
LED aus/off
LED blinkt/flashing
LED leuchtet dauerhaft/lit continuously
Programm/Program 12345678
Dauer/Duration [min] Aus 15 30 45 60 15 30 45
Stufe/Level IIIIIIIIIII
2. Thermo-Lüfter mit Lüftungsassistent LA 11
2. Thermo-Lüfter with Lüftungsassistent LA 11

Inbetriebnahme und Bedienung
Commissioning and operating
LTM®
10 Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications www.ltm-ulm.de
Sleeptimer einstellen
Hier können Sie den Sleeptimer programmieren:
– den Sleeptimer ein-/ausschalten und die Dau-
er der Sleeptime einstellen
– einstellen, auf welche Stufe nach Ablauf der
Sleeptime automatisch zurückgestellt werden
soll.
Drücken Sie bei Lüfterstufe 0 die beiden
linken Tasten Querlüftung und Thermo-
Lüftung gleichzeitig für mehr als 3 Sekunden.
Sie gelangen in den Programmiermodus für
die Sleeptime, dies wird von den LEDs so an-
gezeigt:
– Betriebsart Thermo-Lüftung blinkt schnell
– Betriebsart Querlüftung blinkt schnell
– Störungsanzeige leuchtet dauerhaft
Wählen Sie mit den Pfeil-Auf-Ab-Tasten
das gewünschte Programm:
Je nach gewähltem Programm wird der Sleep-
Modus im Betrieb so angezeigt:
– Programm 6-8: LED der Stufe II blinkt
langsam oder
– Programm 2-5: LED der Stufe I blinkt
langsam.
Drücken Sie die beiden linken Tasten Quer-
lüftung und Thermo-Lüftung gleichzeitig
für mehr als 3 Sekunden.
Das ausgewählte Programm wird übernom-
men. Dies wird durch kurzes Aufleuchten
aller LEDs angezeigt.
Filtertimer einstellen
Hier können Sie den Filtertimer programmieren:
– Filterlaufzeit einstellen
– außerplanmäßigen Filterreset durchführen.
Drücken Sie die beiden oberen Tasten Ther-
mo-Lüftung und Pfeil-Auf gleichzeitig für
mehr als 3 Sekunden.
Sie gelangen in den Programmiermodus für
Filtertime, dies wird so angezeigt:
– Betriebsart Thermo-Lüftung leuchtet
dauerhaft
– Betriebsart Querlüftung leuchtet dauerhaft
– Störungsanzeige blinkt schnell
Wählen Sie mit den Pfeil-Auf-Ab-Tasten
das gewünschte Programm:
Drücken Sie die beiden linken Tasten Quer-
lüftung und Thermo-Lüftung gleichzeitig
für mehr als 3 Sekunden.
Das ausgewählte Programm wird übernom-
men. Dies wird durch kurzes Aufleuchten
aller LEDs angezeigt.
Programm/Program 12345678
Dauer/Duration [min] Aus 30 60 90 120 30 60 90
Stufe/Level Aus I I I I II II II
Programm/Program 6-8:
Programm/Program 2-5:
oder/or
Programm/program 1 2 3 4 5 6 7 8
Filterstandzeit/filter lifetime [h] 8760 6570 4380 2190 außerplanmäßiger Filterreset/unscheduled filter reset –––
Setting the Sleeptimer
Here the Sleeptimer can be programmed:
– turn on/off the Sleeptimer and set duration of
the sleeptime
– set the automatic resetting of the level after the
end of the sleeptime
When fan level 0 is selected press the two left
keys Transverse ventilation and Thermal
ventilation simultaneously for more than 3
seconds.
You will now see the parameterisation menu of
sleeptime. LED on the left side show:
– Thermal Ventilation mode flashing quickly
– Transverse ventilation mode flashing
quickly
– Fault indicator lit continuously
Use the Up/Down arrow keys to select the
required program.
Depending on the selected program the Sleep
mode is shown during operation:
– Program 6-8: LED level II flashing slowly
or
– Program 2-5: LED level I flashing slowly.
Press the two left keys Transverse ventilati-
on and Thermal ventilation simultaneously
for more than 3 seconds.
The selected program is accepted. All of the
LEDs will light up briefly.
Setting the Filtertimer
Here the Filtertimer can be programmed:
– set the running time of the filter
– perform unscheduled filter reset.
Press the two upper keys Thermal ventilati-
on and Up arrow simultaneously for more
than 3 seconds.
You will now see the parameterisation menu of
sleeptime. LED on the left side show:
– Thermal Ventilation mode lit continuously
– Transverse ventilation mode lit continu-
ously
– Fault indicator flashing quickly
Use the Up/Down arrow keys to select the
required program.
Press the two left keys Transverse ventilati-
on and Thermal ventilation simultaneously
for more than 3 seconds.
The selected program is accepted. All of the
LEDs will light up briefly.
2. Thermo-Lüfter mit Lüftungsassistent LA 11
2. Thermo-Lüfter with Lüftungsassistent LA 11

Inbetriebnahme und Bedienung
Commissioning and operating
LTM®
www.ltm-ulm.de Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications 11
Setting the brightness of the blue LED
Press the two lower keys Transverse venti-
lation and Down arrow simultaneously for
more than 3 seconds.
You will see the menu for setting the brightness
of the blue LED.
Use the Up and Down arrow keys to select the
required brightness.
After a few seconds, the chosen setting is saved
and the control panel returns to normal mode.
3. Thermo-Lüfter with control
set AC 1230/4 WE
To control between 1 and 4 Thermo-Lüfter 1230s
run in push-pull operation. The control allows ven-
tilation of a living space with heat recovery or
transverse ventilation.
The LTM Thermo-Lüfter is controlled and moni-
tored using a modern control panel with an LED
display that shows all operating modes and relevant
information. Four ventilation levels are available for
each ventilation mode.
Elements of the control panel
1: Operating mode indicator – blue
2: Fan level indicator – blue
3: Increase fan level
4: Reduce fan level
5: Replace filter prompt – yellow
6: Fault indicator – red
7: Transverse ventilation mode – blue
8: Thermal Ventilation mode – blue
Operating
Change fan levels
You can change the fan levels using the Up/
Down arrow keys.
The selected fan level (I, II, III) is indicated by
the corresponding lit LED.
Helligkeit der blauen LEDs einstellen
Drücken Sie die beiden unteren Tasten
Querlüftung und Pfeil-Ab gleichzeitig für
mehr als 3 Sekunden.
Sie befinden sich im Menü zum Einstellen der
Helligkeit der blauen LEDs.
Wählen Sie mit den Pfeil-Auf-Ab-Tasten die
gewünschte Helligkeit.
Nach wenigen Sekunden wird die gewählte
Einstellung gespeichert und das Bedienteil
geht in den normalen Betriebsmodus zurück.
3. Thermo-Lüfter mit
Steuerungsset AC 1230/4 WE
Zur Ansteuerung von 1 bis 4 LTM Thermo-Lüf-
tern 1230, die im Gegentakt betrieben werden.
Die Steuerung ermöglicht eine Be- und Entlüftung
der Wohneinheit mit Wärmerückgewinnung
oder Querlüftung.
Die Anlagensteuerung und Überwachung des
LTM Thermo-Lüfters erfolgt über ein modernes
Bedienteil mit LED-Anzeige, welches alle
Betriebsarten und relevanten Informationen
anzeigt. Für jede Lüftungsart stehen vier Lüftungs-
stufen zur Verfügung.
Elemente des Bedienteils
1: Anzeige Betriebsart – blau
2: Anzeige Lüfterstufe – blau
3: Lüfterstufe erhöhen
4: Lüfterstufe verringern
5: Aufforderung zum Filterwechsel – gelb
6: Störungsanzeige – rot
7: Betriebsart Querlüftung – blau
8: Betriebsart Thermo-Lüftung – blau
Bedienung
Lüfterstufen verändern
Mit den Pfeil-Auf-Ab-Tasten können Sie die
Lüfterstufen verändern.
Die gewählte Lüfterstufe (I, II der III) wird je-
weils durch die leuchtende LED angezeigt.
Hinweis!
Prinzipiell wird die Betriebsart THERMO-
LÜFTUNG im ganzjährigen Dauerbetrieb
empfohlen!
Note!
In principle, THERMAL VENTILATION
mode is recommended for constant operation
the whole year round!
3. Thermo-Lüfter mit Steuerungsset AC 1230/4 WE
3. Thermo-Lüfter with control set AC 1230/4 WE

Pflege und Reinigung
Care and cleaning
LTM®
14 Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications www.ltm-ulm.de
Pflege und Reinigung
Der Motor und die Steuerung des Thermo-Lüf-
ters sind wartungsfrei. Der Lüfterflügel ist mit
einem weichen Tuch vorsichtig zu reinigen.
Um stets ein gutes Raumklima zu erhalten, führen
Sie bitte regelmäßig die folgenden Reinigungs- und
Pflegearbeiten durch.
Reinigungsintervalle bei normaler
Umgebungsluft
Wenn sich die Thermo-Lüfter in normaler Umge-
bungsluft befinden, empfehlen wir diese Pflegear-
beiten:
alle 6 Monate/every 6 months Luftfilter austauschen – siehe folgende Seiten
zu Beginn der Heizperiode/
at the start of the heating periode
Wärmespeicher reinigen – siehe folgende Seiten
Reinigungsintervalle bei
verunreinigter Umgebungsluft
Wenn sich in der Umgebung der Thermo-Lüfter
größere Staub- oder Schmutzquellen befinden
wie z. B. Baustellen, starker Straßenverkehr,
Fabriken mit größeren Emissionen, Feldbearbei-
tung während Trockenperioden usw., empfehlen
wir folgende Reinigungsarbeiten:
alle 3 - 6 Monate/every 3 - 6 months: Luftfilter austauschen – siehe unten
alle 6 - 12 Monate/every 6 - 12 months: Wärmespeicher reinigen – siehe unten
Betriebsstundenanzeige – nur LA 11
Wenn Sie als Steuerung den Lüftungsassistenten
LA 11 haben, können Sie auf dem Display am
Leistungsteil die Betriebsstunden ablesen
(Anzeige x 10).
Wartungsarbeiten
Luftfilter austauschen/
Wärmespeicher/Lüfter reinigen
Schrauben Sie den Innenverschluss ab.
Lösen Sie dazu die vier Rändelschrauben, da-
mit Sie den Verschluss abziehen können.
WARNUNG
WARNING
Gefahr von Stromschlag!
Der Thermo-Lüfter muss bei allen Wartungsar-
beiten am Einschub zuvor stromlos geschaltet
werden!
Danger of electrocution!
The Thermo-Lüfter must be disconnected from
the power supply before any maintenance work
is carried out on the plug-in unit!
Care and cleaning
The fan and control system of the Thermo-Lüfter
are maintenance-free.
To always ensure a good room climate, please
regularly perform the following cleaning and care
work.
Cleaning interval with clean ambient air
If the Thermo-Lüfter is in its normal ambient air
conditions, we recommend you carry out the fol-
lowing maintenance work:
Change air filters – for description see following
pages
Clean heat storage – for description see following
pages
Cleaning interval with unclean ambient
air
If the environment surrounding the Thermo-Lüfter
contains larger sources of dust or dirt, such as buil-
ding sites, factories with larger emissions, working
the field during dry periods, etc., we recommend
the following cleaning work:
Change the air filters – for description see below
Clean the heat storage – for description see below
Operating hours display – LA 11 only
If you use the Lüftungsassistent LA 11 as the
control system, you can read the operating
hours on the display of the power unit
(display value x 10).
Maintenance
Changing the air filter/Cleaning the
heat storage/Cleaning the fan
Unscrew the inner shutter.
Unscrew the four knurled screws so that you
can pull off the shutter.

Pflege und Reinigung
Care and cleaning
LTM®
www.ltm-ulm.de Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications 15
Wenn Sie nur den Luftfilter wechseln
möchten
Entnehmen Sie den Luftfilter.
Setzen Sie einen neuen Luftfilter ein – wie un-
ter “Neuen Luftfilter einsetzen” auf Seite 18
beschrieben.
Wenn Sie auch den Lüfter/Wärmespeicher
reinigen möchten
Gehen Sie so weiter vor:
Heben Sie den Einschub von unten leicht
an und ziehen Sie ihn zur Hälfte aus dem
Teleskopgehäuse heraus.
Nehmen sie die hintere blaue Abdeckung (1)
ab, indem sie diese vorsichtig nach oben zie-
hen.
Ziehen Sie die Kabelanschlussbuchse vom
Motorhalter ab und lösen Sie das Anschluss-
kabel an der linken Seite des Teleskopgehäu-
ses aus der Klemme (2).
Entnehmen Sie den Einschub vollständig aus
dem Teleskopgehäuse.
2
1
A
Hinweis!
Falls das Teleskopgehäuse ver-
schmutzt ist, können Sie dieses mit
einem trockenen Tuch vorsichtig rei-
nigen. Achten Sie darauf, dass Sie es
nicht beschädigen.
WARNUNG
Kurzschlussgefahr!
Das Kabel (A) darf nicht nass/feucht
werden, da sonst Kurzschlussgefahr
bei Einschalten der Leitung besteht.
When you only want to replace the air filter
Remove the air filter.
Insert new filter as described under „Insert
new air filter“ on page 18.
If you also wish to clean the fan/heat storage
Proceed as follows:
Slightly lift the insert from below and pull it half-
way out of the telescopic duct.
Remove the rear blue cover (1) by carefully
pulling it upwards.
Pull the cable connection box off the motor
mount and release the connection cable from
the clamp (2) at the left side of the telescopic
duct.
Completely remove the insert from the tele-
scopic duct.
Note!
If the telescopic duct is dirty, you can
carefully clean it with a dry cloth.
Take care not to damage.
WARNING
Danger of short circuits!
The danger of short circuits exists if
the cable (A) becomes humid/wet.

Pflege und Reinigung
Care and cleaning
LTM®
16 Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications www.ltm-ulm.de
Heben Sie den Motor leicht an. Klappen Sie
den vorderen Drahtbügel um, der Motor lässt
sich dann herausheben.
Entnehmen Sie den Motor.
Entnehmen Sie die Wärmespeicher. Dazu
müssen Sie den vorderen Drahtbügel nach
hinten klappen. Je nach Bedarf können Sie den
hinteren Drahtbügel umklappen.
Waschen Sie die Wärmespeicher in warmem
Wasser mit etwas Spülmittel.
Hinweis!
Falls der Lüfter verschmutzt ist, kön-
nen Sie die Flügel mit einem trocke-
nen Tuch vorsichtig reinigen. Achten
Sie darauf, dass Sie ihn nicht beschädi-
gen.
WARNUNG
Kurzschlussgefahr!
Bei nasser Reinigung besteht Kurz-
schlussgefahr.
ACHTUNG ATTENTION
Geräteschaden!
Reinigen Sie die Wärmespeicher nicht in der
Spülmaschine. Es besteht Korrosionsgefahr.
Damage To The Unit!
Do not clean the heat storage in a dish-
washer. This presents a danger of corrosion!
WARNUNG
WARNING
Gefahr von Stromschlag!
Lassen Sie den Wärmespeicher vor dem
Wiedereinbau in den Thermo-Lüfter voll-
ständig trocknen, um die Gefahr von Strom-
schlägen zu vermeiden.
Danger of electrocution!
Before reinstalling the heat storage in the Ther-
mo-Lüfter, allow it to dry fully to avoid the
danger of Danger of electrocution.
Slightly lift the motor. Fold over the front wire
retainer and the motor can then be lifted out
Remove the motor.
Remove the heat storage. To do this, you must
fold the front wire retainer towards the rear. If
necessary you can also fold over the rear wire
retainer.
Wash the heat storage in warm water with a
small amount of detergent
Note!
If the fan is dirty, you can carefully
clean it with a dry cloth. Take care
not to damage.
WARNING
Danger of short circuits!
Wet cleaning carries a danger of
short circuits.

Pflege und Reinigung
Care and cleaning
LTM®
www.ltm-ulm.de Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications 17
Die gut getrockneten Wärmespeicher
wieder einsetzen.
Klappen Sie die beiden Drahtbügel (1) und (2)
nach vorne.
Setzen Sie den Motor bis etwa zur Hälfte ein.
Klappen Sie den vorderen Drahtbügel nach
hinten.
Schieben Sie den Motor ganz ein.
Stecken sie die Kabelanschlussbuchse an den
Elektrostecker des Motorhalters.
Befestigen Sie das flexible Motoranschlusska-
bel unter der Klemme (1) an der linken Seite
des Einschubs.
Befestigen Sie die hintere blaue Abdeckung
(1) wieder auf dem Einschub an der Stelle, wo
Sie diese zuvor abgenommen haben. Die ca.
10 mm lange Kante muss dabei zwischen der
Steckverbindung und dem roten Lüfterhalter
platziert werden. Gegebenenfalls die Steck-
verbindung leicht drehen um den erforderli-
chen Freiraum sicherzustellen.
2
1
1
ACHTUNG
Kurzschlussgefahr!
Es besteht Kurzschlussgefahr, wenn
die elektrische Leitung eingeklemmt
oder gequetscht wird.
Reinstall the fully dried heat storage packets.
Fold both wire brackets (1) and (2) to the
front.
Insert the motor about halfway.
Fold the front wire retainer towards the rear.
Slide the motor fully in.
Plug the cable connection box into the electri-
cal plug of the motor mounting.
Fasten the flexible motor connection cable un-
der the clamp (1) at the left side of the plug-in
unit.
Attach this rear blue cover (1) onto the plug-in
unit at the point where it was removed before.
The approx. 10 mm long edge must be placed
between the plug connection and the fan hol-
der. If necessary, turn the plug connection
slightly so that the necessary clearance is ensu-
red.
ATTENTION
Danger of short circuits!
The danger of short circuits exists
if the cable is pinched or crushed

Pflege und Reinigung
Care and cleaning
LTM®
18 Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications www.ltm-ulm.de
Slide the plug-in unit fully into the telescopic
housing.
Insert new air filter
Install the new air filter at the inside side.
Mount the inner shutter on the telescopic
housing and secure it with the four knurled
screws.
ATTENTION
Attention!
Tighten the screws hand tight only.
Schieben Sie den Einschub vollständig in das
Teleskopgehäuse ein.
Neuen Luftfilter einsetzen
Setzen Sie den neuen Luftfilter zur Raumsei-
te ein.
Setzen Sie den Innenverschluss auf das
Teleskopgehäuse und verschrauben Sie ihn
mit den vier Rändelschrauben.
Hinweis!
Aus hygienischen Gründen sind die Filter durch
neue Filter zu ersetzen. Verwenden Sie nur
Original LTM-Filter!
Der Gewährleistungsanspruch erlischt bei Ver-
wendung von Nicht-Original-Ersatzteilen.
Die Verwendung von alternativen Filtern
kann zu deutlichen Einbußen der Gerä-
tekennlinien und der Gerätefunktio-
nalität führen.
Neue Luftfilter (DIN EN 779:2012) können
Sie bei der LTM GmbH bestellen.
Bestellformular unter:
www.ltm-ulm.de
Bereich Download
Note
For reasons of hygiene, replace the filters with
new filters.
Only use original LTM filters!
Using non original replacement parts invalidates
the warranty.
Using alternative filters can considerably
impair the unit's properties and functio-
nality.
You can order new air filters
(DIN EN 779:2012) from LTM GmbH.
An order form is available here:
www.ltm-ulm.de
Download area
ACHTUNG
Achtung!
Drehen Sie die Schrauben nur hand-
fest an.

Pflege und Reinigung
Care and cleaning
LTM®
www.ltm-ulm.de Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications 19
Der Innenverschluss muss jetzt geöffnet
werden:
a) Greifen Sie in die beiden Griffmulden, kippen
Sie den Innenverschluss schräg ab (1) und zie-
hen Sie ihn dann heraus(2).
oder
b) Öffnen Sie den Innenverschluss (1) durch
Anheben des Deckels (2).
Schalten Sie die Stromkreissicherung wieder
ein.
a)
b) 12
12
EG-Konformitätserklärung
LTM GmbH
Darmcher Grund 18
D- 58540 Meinerzhagen
Helmut Dreute
Darmcher Grund 18
D-58540 Meinerzhagen
Maschinenbeschreibung: :
Dezentrales Wohnungslüftungsgerät mit
Wärmerückgewinnung
Typ: LTM Thermo-Lüfter 200-50
EU-Typenuntersuchung
: nicht zutreffend
- Nummer :
- Name Prüfinstanz :
- Adresse :
Entspricht den Richtlinien
: - Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
Richtlinie elektromagnetische Kompatibilität
(89/366/EWG, 92/31/EWG und 93/68/EWG)
Entspricht den harmonisierten Normen
:
Weitere mit geltende Normen
:
Meinerzhagen, August 2013
Helmut Dreute
Geschäftsführer
Darmcher Grund 18
D-58540 Meinerzhagen
www.ltm-ulm.de
Made in Germany
2014
LTM GmbH, 58540 Meinerzhagen
Lüftungssystem LTM
DIBt Zulassungsnummer
Z - 51.3 - 150
1230 / 1230 HL
Vmax im TL-Betreib 65 m
3
/h
Pel Lüfter max.: 32 W
U: 230 V AC
50 Hz
Imax.: 0,14 A
Schutzart: IP 00
1230/1230 HL
The inside shutter must be opened now:
a) Grip the inner shutter using the hand recesses,
and then tilt it at an angle (1) and pull it out (2).
or
b) Open the inner shutter (1) by lifting the over
(2).
Switch on the mains circuit breaker again.

LTM GmbH
Eberhardstraße 60
D-89073 Ulm, Germany
Telefon +49 (7 31) 40 98 67-0
Telefax +49 (7 31) 40 98 67-29
Web www.ltm-ulm.de
Werk (Sitz)/Factory (Head Office): Darmcher Grund 18, 58540 Meinerzhagen, Germany
© LTM GmbH. Alle Rechte vorbehalten./All rights reserved.
Jede Art der Vervielfältigung nur mit Genehmigung der LTM GmbH.
May not be reproduced in any form without permission from LTM GmbH.
Bedienungsanleitung/Operating Instructions Thermo-Lüfter 01/2015


LTM®
www.ltm-ulm.de Technische Änderungen vorbehalten // Subject to technical modifications 13
This manual suits for next models
1
Table of contents
Popular Fan manuals by other brands

Hunter
Hunter Reveille installation manual

DewStop
DewStop breeze easy F300-1W installation guide

Monte Carlo Fan Company
Monte Carlo Fan Company 5AN52XXD-L Series Owner's guide and installation manual

Fanimation
Fanimation The Camhaven FP8095 Series owner's manual

Essentials
Essentials mobile turbo twister Training manual

Glacier
Glacier O3ZONE GO-4L Series owner's manual