Miele HS07 User manual

de Gebrauchsanweisung Handstaubsauger
en Operating instructions Mini upright vacuum cleaner
fr Mode d'emploi Aspirateur balai
it Istruzioni d'uso Scopa elettrica
nl Gebruiksaanwijzing steelstofzuiger
M.-Nr. 11 288 350
HS07

2
de ....................................................................................................................... 4
en ....................................................................................................................... 25
fr ......................................................................................................................... 48
it ......................................................................................................................... 70
nl ........................................................................................................................ 93

de - Inhalt
3
Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................................. 4
Gerätebeschreibung............................................................................................ 10
Ihr Beitrag zum Umweltschutz........................................................................... 12
Anmerkung zu den Europäischen Verordnungen (EU) Nr. 665/2013 (länderab-
hängig) und (EU) Nr. 666/2013 ............................................................................ 13
Abbildungsverweise ............................................................................................ 14
Anschließen ......................................................................................................... 14
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs ....................................................... 14
Gebrauch.............................................................................................................. 15
Abstellen und Aufbewahren ............................................................................... 16
Wartung ................................................................................................................ 16
Bezugsquellen für Staubbeutel und Filter ............................................................. 17
Staubbeutel-Wechselanzeige ............................................................................... 17
Staubbeutel entnehmen ....................................................................................... 18
Staubbeutel einsetzen .......................................................................................... 18
Motorschutzfilter austauschen ............................................................................. 18
Zeitpunkt des Abluftfilterwechsels ........................................................................ 18
Abluftfilter AirClean austauschen ......................................................................... 19
Abluftfilter Active AirClean und AirClean Plus austauschen ................................. 19
Abluftfilter umrüsten.............................................................................................. 19
Fadenheber austauschen ..................................................................................... 20
Pflege.................................................................................................................... 20
Was tun, wenn ... ................................................................................................. 21
Kundendienst....................................................................................................... 22
Kontakt bei Störungen .......................................................................................... 22
Garantie................................................................................................................. 22
Nachkaufbares Zubehör ..................................................................................... 22

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
4
Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Si-
cherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch
kann zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers
die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Wartung des Staubsaugers.
Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden
Schäden.
Entsprechend der Norm IEC 60335-1 weist Miele aus-
drücklich darauf hin, das Kapitel „Anschließen“ sowie die
Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen
und zu befolgen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht
werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise
verursacht werden.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben
Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Schalten Sie den Staubsauger nach jedem Gebrauch, vor
jedem Zubehörwechsel, vor jeder Wartung, Pflege und
Störungsbehebung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist dazu bestimmt, im Haushalt und
in haushaltsähnlichen Umgebungen verwendet zu werden.
Dieser Staubsauger ist für das tägliche Saugen von Tep-
pichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden ge-
eignet.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
5
Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Au-
ßenbereich bestimmt.
Dieser Staubsauger ist für die Verwendung bis zu einer
Höhe von 4.000m über dem Meeresspiegel bestimmt.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Auf-
saugen von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dür-
fen Sie mit dem Staubsauger nicht absaugen. Alle anderen
Anwendungsarten, Umbauten und Veränderungen sind un-
zulässig.
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Staubsauger sicher
zu bedienen, dürfen diesen Staubsauger nicht ohne Auf-
sicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
Kinder im Haushalt
Erstickungsgefahr. Kinder können sich beim Spielen in
Verpackungsmaterial (z.B. Folien) einwickeln oder es sich
über den Kopf ziehen und ersticken. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterial von Kindern fern.
Kinder unter 8 Jahren müssen vom Staubsauger fernge-
halten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsich-
tigt.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
6
Kinder ab 8 Jahren dürfen den Staubsauger nur ohne
Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Staubsauger so erklärt
wurde, dass sie diesen sicher bedienen können. Kinder
müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung er-
kennen und verstehen können.
Kinder dürfen den Staubsauger nicht ohne Aufsicht rei-
nigen oder warten.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des
Staubsaugers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit
dem Staubsauger spielen.
Technische Sicherheit
Kontrollieren Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile
vor der Benutzung auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie
einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb.
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typen-
schild des Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit
denen des Elektronetzes. Diese Daten müssen unbedingt
übereinstimmen. Der Staubsauger ist ohne Änderung ge-
eignet für 50Hz oder 60Hz.
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16A oder
10A träge abgesichert sein.
Der zuverlässige und sichere Betrieb dieses Staubsau-
gers ist nur dann gewährleistet, wenn der Staubsauger am
öffentlichen Stromnetz angeschlossen ist.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
7
Der Staubsauger kann bei ungünstigen Netzverhältnis-
sen zu vorübergehenden Spannungsabsenkungen führen.
Ist die Netzimpedanz am Anschlusspunkt zum öffentlichen
Netz größer als 0,457 Ohm, können weitere Maßnahmen
erforderlich sein, bevor der Staubsauger an diesem An-
schluss bestimmungsgemäß betrieben werden kann. Wenn
nötig, kann die Impedanz beim örtlichen Energieversor-
gungsunternehmen erfragt werden.
Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantie-
zeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kunden-
dienst ausgeführt werden, da sonst bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch besteht.
Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des
Staubsaugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am
Anschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das An-
schlusskabel nicht über scharfe Kanten und quetschen Sie
es nicht ein. Vermeiden Sie häufiges Überfahren des An-
schlusskabels. Anschlusskabel, Netzstecker und Steckdo-
se können dabei beschädigt werden und Ihre Sicherheit
gefährden.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das An-
schlusskabel beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes
Anschlusskabel nur gegen ein Originalkabel austauschen.
Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer
von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kunden-
dienst vorgenommen werden.
Die Steckdose am Staubsauger (je nach Modell) darf nur
für die in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Miele
Elektrobürsten verwendet werden.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
8
Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und
reinigen Sie ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchten
Tuch.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autori-
sierten Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-
hen.
Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie
die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile
dürfen nur gegen Originalersatzteile ausgetauscht werden.
Sachgemäßer Gebrauch
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel,
Motorschutzfilter und Abluftfilter.
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staub-
raumdeckel nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine
Gewalt an.
Vermeiden Sie, mit dem Saugstrom in Kopfnähe zu kom-
men.
Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegen-
stände, wie z.B. Zigaretten oder scheinbar erloschene
Asche oder Kohle, auf.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten
Schmutz auf. Lassen Sie feucht gereinigte oder schampu-
nierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen voll-
ständig trocknen.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
9
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z.B. bei
Druckern oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elek-
trisch leitfähig sein.
Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven
Stoffe oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an
denen solche Stoffe gelagert sind.
Zubehör
Fassen Sie beim Saugen mit einer Miele Elektro- oder
Turbobürste nicht in die laufende Bürstenwalze.
Die Miele Elektrobürste ist ein motorisch angetriebenes
Zusatzgerät, speziell für Miele Staubsauger. Das Betreiben
des Staubsaugers mit einer Elektrobürste eines anderen
Herstellers ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit
dem „ORIGINAL Miele“-Logo auf der Verpackung. Nur da-
für kann der Hersteller die Sicherheit gewährleisten.

de - Gerätebeschreibung
10

de - Gerätebeschreibung
11
aBodendüse*
bStaubbeutel-Wechselanzeige
cVerschlusstaste für Staubraumdeckel
dTragegriff mit Bedienfläche
eZweiteiliges Zubehör am Zubehörclip*
fSaugrohr*
gEntriegelungstasten
hHandgriff mit Rutschstopper und Aufhängeöffnung
iKabelhaken für Anschlusskabel
jAnschlusskabel
kKabelclip
lVerstellknopf für Teleskoprohr*
mKlappe für Abluftfilter (Rückseite)
nMotorschutzfilter
oOriginal Miele Staubbeutel
pSteckdose für Elektrobürste*
* je nach Modell sind diese Ausstattungsmerkmale in ihrer Ausführung unter-
schiedlich oder nicht vorhanden.

de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz
12
Entsorgung der Transportver-
packung
Die Verpackung schützt das Gerät vor
Transportschäden. Die Verpackungsma-
terialien sind nach umweltverträglichen
und entsorgungstechnischen Gesichts-
punkten ausgewählt und deshalb recy-
celbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Ihr
Fachhändler nimmt die Verpackung zu-
rück.
Entsorgung der Staubbeutel
und der eingesetzten Filter
Staubbeutel und Filter sind aus umwelt-
verträglichen Materialien hergestellt. Die
Filter können Sie über den normalen
Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch auf
den Staubbeutel zu, sofern er keinen im
Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des
Altgerätes den Staubbeutel und die ein-
gesetzten Filter und geben Sie diese
Teile in den Hausmüll.
Elektro- und Elektronikgeräte enthalten
vielfach wertvolle Materialien. Sie ent-
halten auch bestimmte Stoffe, Gemi-
sche und Bauteile, die für ihre Funktion
und Sicherheit notwendig waren. Im
Hausmüll sowie bei nicht sachgemäßer
Behandlung können sie der menschli-
chen Gesundheit und der Umwelt scha-
den. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf
keinen Fall in den Hausmüll.
Nutzen Sie stattdessen die offiziellen,
eingerichteten Sammel- und Rücknah-
mestellen zur Abgabe und Verwertung
der Elektro- und Elektronikgeräte bei
Kommune, Händler oder Miele. Für das
Löschen etwaiger personenbezogener
Daten auf dem zu entsorgenden Altge-
rät sind Sie gesetzmäßig eigenverant-
wortlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr
Altgerät bis zum Abtransport kindersi-
cher aufbewahrt wird.

de
13
Anmerkung zu den Europäi-
schen Verordnungen (EU) Nr.
665/2013 (länderabhängig) und
(EU) Nr. 666/2013
Dieser Staubsauger ist ein Haushalts-
staubsauger und nach oben genannten
Verordnungen als Universalstaubsauger
eingestuft.
Diese Gebrauchsanweisung und weitere
Daten stehen zum Download auf der
Miele Internetseite unter www.mie-
le.com bereit.
Der im EU-Datenblatt und auf dem Onli-
ne-Energieeffizienzlabel (beide länder-
abhängig verfügbar) genannte jährliche
Energieverbrauch beschreibt den indi-
kativen, jährlichen Energieverbrauch
(kWh pro Jahr), basierend auf 50 Reini-
gungsvorgängen. Der tatsächliche
Energieverbrauch hängt davon ab, wie
von dem Staubsauger Gebrauch ge-
macht wird.
Alle in den oben genannten Verordnun-
gen durchzuführenden Prüfungen und
Berechnungen wurden nach den fol-
genden, jeweils gültigen, harmonisierten
Normen unter Berücksichtigung des zu
den Verordnungen veröffentlichten Leit-
fadens der Europäischen Kommission
aus September 2014 durchgeführt:
a) EN 60312-1 Vacuum cleaners for
household use - Part 1: Dry vacuum
cleaners - Methods for measuring the
performance
b) EN 60704-2-1 Household and similar
electrical appliances - Test code for the
determination of airborne acoustical
noise - Part 2-1: Particular requirements
for vacuum cleaners
c) EN 60335-2-2 Household and similar
electrical appliances - Safety - Part 2-2:
Particular requirements for vacuum
cleaner and water suction appliances
Nicht alle dem Staubsauger beiliegen-
den Bodendüsen und Saugzubehöre
sind für den in den Verordnungen be-
schriebenen Einsatz zur intensiven Rei-
nigung von Teppichen oder Hartböden
bestimmt. Folgende Bodendüsen und
Einstellungen wurden zur Ermittlung der
Werte verwendet:
Für die Energieverbräuche und die Rei-
nigungsklassen auf Teppich und Hart-
boden sowie den Geräuschwert auf
Teppich wurde die umschaltbare Bo-
dendüse mit versenkten Borsten ge-
nutzt (Drücken Sie die Fußtaste ).
Wenn Ihrem Staubsauger serienmäßig
eine Elektrobürste beiliegt, so wurde
diese, speziell für die intensive Tep-
pichreinigung entwickelte Elektrobürste,
zur Ermittlung der oben genannten Wer-
te auf Teppich herangezogen.
Wenn Ihrem Staubsauger serienmäßig
eine Ritzendüse SRD beiliegt, so wurde
diese, speziell für die Hartbodenreini-
gung entwickelte Bodendüse, zur Er-
mittlung der oben genannten Werte auf
Hartboden herangezogen.
Die Angaben auf dem EU-Datenblatt
und dem Online-Energieeffizienzlabel
(beide länderabhängig verfügbar) bezie-
hen sich ausschließlich auf die hier an-
gegebenen Kombinationen und Einstel-
lungen der Bodendüsen auf den unter-
schiedlichen Bodenbelägen.
Für alle Messungen wurden ausschließ-
lich Original Miele Staubbeutel, Motor-
schutzfilter und Abluftfilter verwendet.

de
14
Abbildungsverweise
Die in den Kapiteln angegebenen Ab-
bildungen finden Sie auf den Aus-
klappseiten am Ende dieser Ge-
brauchsanweisung.
Anschließen
Saugrohr einstecken (Abb. 01)
Stecken Sie das Saugrohr mit der
quadratischen Prägung nach oben in
das Staubsaugergehäuse und drehen
Sie das Saugrohr bis zum deutlichen
Einrasten etwas hin und her.
Drücken Sie die Entriegelungstaste
(siehe Bilddetail), wenn Sie die Teile
voneinander trennen möchten und
ziehen Sie das Saugrohr mit einer
leichten Drehung aus dem Staubsau-
gergehäuse.
Handgriff und Saugrohr zusammen-
stecken (Abb. 02 + 03)
Stecken Sie den Handgriff mit der
quadratischen Prägung nach oben in
das Saugrohr und drehen Sie den
Handgriff bis zum deutlichen Einras-
ten etwas hin und her.
Drücken Sie die Entriegelungstaste,
wenn Sie die Teile voneinander tren-
nen möchten und ziehen Sie den
Handgriff mit einer leichten Drehung
aus dem Saugrohr.
Sie können den Handgriff auch direkt in
das Staubsaugergehäuse stecken.
Der Staubsauger ist dann für verschie-
dene Arbeiten handlicher, z.B. zum Ab-
saugen von Matratzen und Polstermö-
beln.
Bodendüse aufstecken (Abb. 04 + 05)
Stecken Sie die Bodendüse nach
links und rechts drehend auf den
Saugstutzen des Staubsaugers, bis
die Verriegelung deutlich einrastet.
Drücken Sie die Entriegelungstaste,
wenn Sie die Teile voneinander tren-
nen möchten und ziehen Sie die Bo-
dendüse mit einer leichten Drehung
ab.
Sie können das Saugrohr auch auf den
Saugstutzen des Staubsaugers ste-
cken.
Das ist praktisch, wenn Sie z.B. unter
Möbelstücken mit geringem Abstand
zum Fußboden saugen möchten.
Anschlusskabel abwickeln
(Abb. 06 + 07)
Der untere Kabelhaken ist schwenkbar.
Schwenken Sie den unteren Kabelha-
ken nach oben und entnehmen Sie
das Anschlusskabel.
Schwenken Sie den unteren Kabelha-
ken nach unten und wickeln Sie das
Anschlusskabel über beide Kabelha-
ken auf, wenn Sie den Staubsauger
nicht benutzen.
Verwenden Sie den Kabelclip zur Fi-
xierung des Steckers (siehe Bildde-
tail).
Verwendung des mitgelieferten
Zubehörs (Abb. 08)
Zubehörclip
Fugendüse
Polsterdüse

de
15
Zubehörclip (Abb. 09 + 10)
(je nach Modell)
Stecken Sie den Zubehörclip bei Be-
darf auf das Saugrohr.
Schieben Sie den Zubehörclip bis
zum Einrasten über den Ring des Ka-
belhakens.
Der Zubehörclip dient zur Aufbewah-
rung des mitgelieferten Zubehörs.
Einzelne Modelle sind serienmäßig mit
einem der folgenden Zubehörteile aus-
gestattet, die nicht abgebildet sind:
– Elektrobürste
– Turbobürste
Diesen Staubsaugern liegt eine separa-
te Gebrauchsanweisung des entspre-
chenden Zubehörteils bei.
Gebrauch
Teleskoprohr einstellen (Abb. 11)
(je nach Modell)
Das Teleskoprohr besteht aus 2 ineinan-
dergesteckten Rohrteilen, die Sie zum
Saugen auf die jeweils bequemste Län-
ge auseinanderziehen können.
Drücken Sie den Verstellknopf und
stellen Sie das Teleskoprohr auf die
gewünschte Länge ein.
Staubsauger anschließen (Abb. 12)
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Führen Sie das Anschlusskabel beim
Saugen durch die Klemmmulde des
oberen Kabelhakens am Staubsauger
(siehe Bilddetail).
Das Anschlusskabel wird optimal ge-
führt, so dass es beim Saugen nicht
stört.
Ein- und Ausschalten (Abb. 13 + 14)
Am Tragegriff sind 2 räumlich voneinan-
der getrennte Bedienflächen ange-
bracht. Sie können wählen, welche der
Bedienflächen Sie benutzen.
Doppelschiebeschalter
0 = Gerät ist ausgeschaltet
min. = reduzierte Saugleistung
max. = maximale Saugleistung
Wählen Sie min., wenn sich der
Staubsauger beim Absaugen leichter
Teile, z.B. Gardinen oder Brücken,
festsaugt.
Wählen Sie max. beim Einsatz einer
Turbobürste.
Zum Einschalten den Regler auf max.
stellen.
Zum Ausschalten den Regler bis zum
Anschlag auf 0 schieben.
Umschaltbare Bodendüse einstellen
(Abb. 15 + 16)
Je nach Modell ist Ihr Staubsauger mit
einer der abgebildeten Bodendüsen
ausgestattet.
Dieser Staubsauger ist für das tägliche
Saugen von Teppichen, Teppichböden
und unempfindlichen Hartböden geeig-
net.

de
16
Das Miele Bodenpflegesortiment bietet
für andere Bodenbeläge oder Spezial-
anwendungen passende Bodendüsen,
-bürsten und -vorsätze (siehe Kapitel
„Nachkaufbares Zubehör“).
Beachten Sie in erster Linie die Rei-
nigungs- und Pflegeanweisung Ihres
Bodenbelagherstellers.
Saugen von unempfindlichen und ebe-
nen Hartböden und Böden mit Fugen
mit herausgestellten Borsten:
Drücken Sie die Fußtaste .
Kurzzeitige Reinigung dieser Böden und
Saugen von Teppichen und Teppichbö-
den mit versenkten Borsten:
Drücken Sie die Fußtaste .
Wenn Sie die umschaltbare Boden-
düse nutzen und Ihnen die Schiebe-
kraft dabei zu hoch erscheint, redu-
zieren Sie die Saugleistung, bis sich
die Bodendüse leicht schieben lässt.
Abstellen und Aufbewahren
In Saugpausen oder zum Aufbewahren
können Sie den Staubsauger anlehnen
(Abb. 17). Dazu ist am Handgriff ein
Rutschstopper angebracht.
Achten Sie darauf, dass Sie den
Staubsauger ausschalten und in ei-
nem standsicheren Winkel anlehnen.
Bei Verwendung einer Bodenbürste
empfehlen wir, den Staubsauger auf-
zuhängen, damit der Borstenkranz der
Bodenbürste geschont wird.
Zum Aufbewahren können Sie den
Staubsauger bequem aufhängen. Dazu
ist am Handgriff eine Aufhängeöffnung
angebracht (Abb. 18).
Wartung
Schalten Sie den Staubsauger
vor jeder Wartung aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Das Miele Filtersystem besteht aus 3
Komponenten (Abb. 19):
Original Miele Staubbeutel (Typ
KK)
Motorschutzfilter
Original Miele Abluftfilter
Um die einwandfreie Saugleistung des
Staubsaugers zu gewährleisten, müs-
sen Sie diese Filter von Zeit zu Zeit aus-
tauschen.

de
17
Wir empfehlen Ihnen, Staubbeutel,
Filter und Zubehör mit dem „ORIGI-
NAL Miele“-Logo auf der Verpackung
zu verwenden. Dann können Sie si-
cher sein, dass die Saugleistung des
Staubsaugers optimal ausgenutzt
und das bestmögliche Reinigungser-
gebnis erreicht werden kann.
Staubbeutel mit dem „ORIGINAL
Miele“-Logo auf der Verpackung
werden nicht aus Papier oder papier-
ähnlichen Materialien gefertigt und
verfügen auch nicht über eine Halte-
platte aus Pappe. Dadurch erreichen
wir eine besonders hohe Haltbarkeit
und Sicherheit.
Bitte beachten Sie, dass Störungen
und Schäden am Staubsauger, die
ursächlich auf den Einsatz von Zube-
hör zurückgehen, das nicht mit dem
„ORIGINAL Miele“-Logo auf der Ver-
packung gekennzeichnet ist, von der
Garantie für den Staubsauger nicht
erfasst werden.
Bezugsquellen für Staubbeutel und
Filter
Original Miele Staubbeutel und Filter
können Sie über den Miele Webshop,
den Miele Kundendienst oder Ihren
Miele Fachhändler beziehen.
Original Miele Staubbeutel und Filter er-
kennen Sie an dem „ORIGINAL Miele“-
Logo auf der Verpackung.
Jeder Packung Original Miele Staub-
beutel liegt zusätzlich ein Abluftfilter
AirClean und ein Motorschutzfilter bei.
Wenn Sie Original Miele Abluftfilter ein-
zeln nachkaufen möchten, nennen Sie
dem Miele Kundendienst oder Ihrem
Fachhändler die Modellbezeichnung Ih-
res Staubsaugers, damit Sie die richti-
gen Abluftfilter bekommen. Sie können
diese Abluftfilter aber auch bequem im
Miele Webshop bestellen.
Staubbeutel-Wechselanzeige
(Abb. 20)
Tauschen Sie den Staubbeutel aus,
wenn die Farbskala das Sichtfenster der
Staubbeutel-Wechselanzeige rot aus-
füllt.
Staubbeutel sind Einwegartikel. Ent-
sorgen Sie volle Staubbeutel. Ver-
wenden Sie diese nicht mehrfach.
Verstopfte Poren reduzieren die
Saugleistung des Staubsaugers.
Zur Prüfung
Stecken Sie die umschaltbare Boden-
düse auf.
Schalten Sie den Staubsauger ein
und stellen Sie die maximale Saug-
leistung ein.
Heben Sie die Bodendüse ein Stück
vom Fußboden ab.
Funktion der Staubbeutel-Wechsel-
anzeige
Die Funktion der Anzeige ist auf Misch-
staub ausgelegt: Staub, Haare, Fäden,
Teppichfusseln, Sand usw.

de
18
Wenn Sie viel Feinstaub saugen, wie
z.B. Bohrstaub, Sand, eventuell auch
Gips oder Mehl, verstopfen die Poren
des Staubbeutels sehr schnell.
Die Anzeige wird dann bereits „voll“ an-
zeigen, selbst wenn der Staubbeutel
noch nicht voll ist. Der Staubbeutel
muss dann ausgetauscht werden.
Wenn Sie viele Haare, Teppich-, Woll-
fusseln usw. saugen, reagiert die Anzei-
ge erst, wenn der Staubbeutel bereits
prall gefüllt ist.
Staubbeutel entnehmen
(Abb. 21, 22 + 23)
Drücken Sie die Verschlusstaste und
öffnen Sie den Staubraumdeckel bis
zum Einrasten.
Greifen Sie eine der Grifflaschen der
Halteplatte und schwenken Sie den
Staubbeutel vom Saugstutzen, bevor
Sie den Staubbeutel aus der Aufnah-
me ziehen.
Klappen Sie den Verschluss um und
drücken Sie die seitlichen Ränder des
Verschlusses unter die Dichtung.
Der Staubbeutel ist verschlossen, so
dass kein Staub entweichen kann.
Staubbeutel einsetzen (Abb. 24)
Stecken Sie den neuen Staubbeutel
bis zum Anschlag in die Aufnahme.
Lassen Sie den Staubbeutel dabei so
zusammengefaltet, wie Sie ihn der
Verpackung entnehmen.
Entfalten Sie den Staubbeutel im
Staubraum so weit wie möglich.
Schließen Sie den Staubraumdeckel
bis zum Einrasten der Verriegelung
und achten Sie darauf, dass der
Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt
wird.
Eine Leerbetriebssperre verhin-
dert das Schließen des Staubraum-
deckels, wenn kein Staubbeutel ein-
gesteckt ist. Wenden Sie keine Ge-
walt an.
Motorschutzfilter austauschen
(Abb. 25)
Tauschen Sie den Motorschutzfilter aus,
wenn Sie eine neue Packung Staubbeu-
tel anbrechen.
Jede Packung Original Miele Staubbeu-
tel beinhaltet einen Motorschutzfilter.
Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
Klappen Sie den gelben Filterrah-
men auf und tauschen Sie den Mo-
torschutzfilter aus.
Schließen Sie den Filterrahmen bis
zum Einrasten der Verriegelung.
Schließen Sie den Staubraumdeckel
bis zum Einrasten der Verriegelung.
Zeitpunkt des Abluftfilterwechsels
Je nach Modell ist serienmäßig einer
der folgenden Abluftfilter eingesetzt
(Abb. 26):
a AirClean
Tauschen Sie diesen Abluftfilter aus,
wenn Sie eine neue Packung Staubbeu-
tel anbrechen. Jede Packung Original
Miele Staubbeutel beinhaltet einen Ab-
luftfilter AirClean.

de
19
b Active AirClean
c AirClean Plus
Tauschen Sie diese Abluftfilter nach ca.
einem Jahr aus. Den Zeitpunkt können
Sie auf dem Abluftfilter notieren.
Abluftfilter AirClean austauschen
(Abb. 27, 28 + 29)
Achten Sie darauf, dass immer nur ein
Abluftfilter eingesetzt ist.
Drücken Sie die Taste an der Rück-
seite des Staubsaugers und entneh-
men Sie die Klappe.
Nehmen Sie den verbrauchten Abluft-
filter AirClean an der sauberen Hygie-
nefläche (siehe Pfeil) heraus.
Legen Sie den neuen Abluftfilter
AirClean ein.
Wenn Sie einen Abluftfilter Active
AirClean oder AirClean Plus einset-
zen möchten, beachten Sie dazu den
Abschnitt „Abluftfilter umrüsten“.
Setzen Sie die Klappe wieder ein und
schließen Sie die Klappe.
Abluftfilter Active AirClean und
AirClean Plus austauschen
(Abb. 30 + 31)
Achten Sie darauf, dass immer nur ein
Abluftfilter eingesetzt ist.
Drücken Sie die Taste an der Rück-
seite des Staubsaugers und entneh-
men Sie die Klappe (Abb. 27).
Entnehmen Sie den verbrauchten Ab-
luftfilter aus der Klappe.
Setzen Sie den neuen Abluftfilter in
die Klappe.
Wenn Sie einen Abluftfilter AirClean
einsetzen möchten, beachten Sie da-
zu den Abschnitt „Abluftfilter umrüs-
ten“.
Setzen Sie die Klappe wieder ein und
schließen Sie die Klappe.
Abluftfilter umrüsten
Je nach Modell ist serienmäßig einer
der folgenden Abluftfilter eingesetzt
(Abb. 26):
aAirClean
bActive AirClean (SF-AA 10)
cAirClean Plus (SF-H 10)
Achten Sie darauf, dass immer nur ein
Abluftfilter eingesetzt ist.
Beim Umrüsten beachten (Abb. 32)
1. Wenn Sie anstelle eines Abluftfilters a
einen Abluftfilter b oder c einsetzen,
müssen Sie zusätzlich das Filtergitter
aus der Klappe herausnehmen und
dafür den neuen Abluftfilter einset-
zen.
2. Wenn Sie anstelle des Abluftfilters b
oder c einen Abluftfilter a einsetzen,
müssen Sie zusätzlich unbedingt ein
Filtergitter* in die Klappe einsetzen.
* Filtergitter - siehe Kapitel „Nach-
kaufbares Zubehör“
Filtergitter entnehmen/einsetzen
(Abb. 32)
Fassen Sie mit 2 Fingern in die Wa-
ben des Filtergitters und drücken Sie
die Waben etwas zur Mitte zusam-
men. Dann können Sie das Filtergitter
entnehmen oder einsetzen.

de
20
Fadenheber austauschen (Abb. 33)
(nicht möglich bei Modellen mit Boden-
düse EcoTeQ Plus)
Die Fadenheber am Saugmund der Bo-
dendüse sind austauschbar. Erneuern
Sie die Fadenheber, wenn der Flor ver-
schlissen ist.
Heben Sie die Fadenheber aus den
Einsteckschlitzen. Verwenden Sie da-
zu z.B. einen Schlitzschraubendre-
her.
Ersetzen Sie die Fadenheber durch
neue Fadenheber.
Ersatzteile bekommen Sie bei Ihrem
Miele Fachhändler oder über den
Miele Kundendienst.
Pflege
Schalten Sie den Staubsauger
vor jeder Reinigung aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Staubsauger und Zubehörteile
Pflegen Sie den Staubsauger und alle
Zubehörteile aus Kunststoff mit einem
handelsüblichen Kunststoffreiniger.
Verwenden Sie keine Scheuer-
mittel, keine Glas- oder Allzweckrei-
niger und keine ölhaltigen Pflegemit-
tel.
Staubraum
Saugen Sie den Staubraum mit einem
zweiten Staubsauger aus oder reinigen
Sie den Staubraum mit einem tro-
ckenen Staubtuch oder Staubpinsel.
Tauchen Sie den Staubsauger
niemals in Wasser. Feuchtigkeit im
Staubsauger birgt die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Other manuals for HS07
4
Table of contents
Languages:
Other Miele Vacuum Cleaner manuals

Miele
Miele S5 S5980 User manual

Miele
Miele S5 S5481 User manual

Miele
Miele HS15 User manual

Miele
Miele S 140 User manual

Miele
Miele Scout RX2 User manual

Miele
Miele Complete C3 SG 3 Series User manual

Miele
Miele Triflex HX2 User manual

Miele
Miele Scout RX1 User manual

Miele
Miele HS17 User manual

Miele
Miele S 5000 series User manual

Miele
Miele Classic C1 User manual

Miele
Miele S 4212 DuoFlex User manual

Miele
Miele S 8000 User manual

Miele
Miele S 5981 PowerPlus User manual

Miele
Miele S176i User manual

Miele
Miele SMUL0 User manual

Miele
Miele S 300i - S 318i User manual

Miele
Miele CarCare User manual

Miele
Miele Complete SGDA3 User manual

Miele
Miele Olympus HS12 User manual