Phoenix Contact ASD 21 User manual

onlinecomponents.com
© PHOENIX CONTACT 06/2005
Designation:
Revision:
Order No.:
This manual is valid for:
ASD 21 1208526
ASD 21 SET 230V 1208490
ASD 21 SET 120V 1208542
ASD 21 CHARGER 230V 1208513
ASD 21 CHARGER 120V 1208555
ASD 21 ACCU 1,2AH 1208500
UM IA ASD 21
00
1208539
Akku-Bohrschrauber
Cordless Drill & Driver
Perceuse et tournevis sur batterie
Trapano e cacciavite senza filo
Taladro y destornillador sin cable
Draadloze boor en schroevendraaier
Ledningsfri bor og skruetrækker
Laddningsbar borr/skruvdragare
Oppladbar drill og skrutrekker
Ladattava porakone/ruuvinväännin

onlinecomponents.com
A
Innensechskant
Hexagonal bit holder
Adaptateur pour foret hexagonal
Staffa di supporto della punta
esagonale
Portabroca hexagonal
Zeskant bithouder
Bitholder
Bitshållare (insex)
Holder for sekskantbit
Istukka
F
Akkupack
Battery pack
Batterie
Pacco batteria
Bloque de pilas
Accu
Batteri
Batteri
Batteri
Akkupaketti
B
Kupplungsgriff
Clutch handle
Manche d’embrayage
Manopola dell’innesto
Mango del embrague
Koppelhendel
Momentindstilling
Momentinställning
Clutch grep
Momentinsäätö
G
Akkupack-Entriegelungsknopf
Battery pack release button
Bouton de libération de batterie
Tasto di rilascio pacco batteria
Botón de liberación de la batería
recargable
Accu-ontgrendeltoets
Udløserknap til batteri
Batteriets låsknappar
Batteriets utløserknapper
Akkupaketin irrotuspainikeet
C
Hauptschalter
Main switch
Interrupteur principal
Interruttore principale
Interruptor principal
Hoofdschakelaar
Afbryderkontakt
Fram/backomkopplare
Bryter for fremover/revers
Eteen/taakse valitsin
H
Ladegerät
Battery charger
Chargeur de batterie
Caricabatterie
Cargador de baterías
Acculader
Batterioplader
Batteriladdare
Batterilader
Latauslaite
D
Bereichsschalter
Speed selector switch
Sélecteur de vitesse de rotation
Selettore di velocità
Conmutador selector de velocidad
Snelheidskeuzeschakelaar
Hastighedsomskifter
Varvtalsomkopplare
Hastighetsvelger
Nopeudenvalintakytkin
I
Bits
Bits
Forets
Punte
Brocas
Bits
Bitsæt
Bitsuppsättning
Bits sett
Terä
E
Schaltersperre
Main switch lock
Verrou d’interrupteur principal
Dispositivo di blocco
dell’interruttore principale
Seguro del interruptor principal
Hoofdschakelaarvergrendeling
Afbryderkontaktlås
Låsknapp
Bryter for låsing
Lukitsin

onlinecomponents.com
PHOENIX CONTACT 102553_00_ia
EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity
Déclaration de Conformité CE
Gerätebeschreibung: ASD 21
Appliance designation:
Désignation de l’appareil :
Dieses Gerät stimmt überein mit den EG-Rats-Richtlinien:
This appliance is in conformity with the following European directives:
Cet appareil est conforme aux directives européennes :
98/37/EC, 89/336/EEC
(92/31/EEC, Art. 5 93/68/EEC)
Es ist nach folgenden harmonisierten Normen geprüft worden:
It has been tested with the following harmonised standards:
Il a été testé à partir des normes harmonisées suivantes :
EN 60745-1, EN 60745-2-1, EN 60745-2-2,
EN 55014-1 + A1 (VDE 0875 Teil 3), EN 55014-2 + A1
Firma / Company / Société :
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Adresse / Address / Adresse :
Flachsmarktstraße 8
D – 32825 Blomberg, Germany
Unterschrift / Signature / Signature :
ppa.
Name / Name / Nom : Dirk Görlitzer
Position / Position / Qualité :
Vice President
Head of Business Unit
Industrial Connection Technology
Datum / Date / Date : 10. Mai 2005

onlinecomponents.com
102553_00_ia PHOENIX CONTACT
Allgemeine Hinweise
Alle Angaben in dieser Fibel beziehen sich, sofern nicht an-
ders benannt, auf den Akku-Bohrschrauber ASD 21 und sein
Zubehör (Ladegerät und Akkupack).
Beachten Sie bitte beim Gebrauch dieser Fibel die folgenden
Hinweise:
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produkts setzt die
sachgemäße Durchführung von Transport, Lagerung, Auf-
stellung und Montage sowie die sorgfältige Bedienung und In-
stallation voraus. Die Handhabung ist von qualifizierten
Personen vorzunehmen, die die Berechtigung haben, Gerä-
te, Systeme und Stromkreise nach den Standards der Sicher-
heitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu
kennzeichnen. Für die bei Nichtbeachtung der Hinweise bzw.
sicherheitstechnischen Richtlinien entstehenden Personen-
oder Sachschäden ist Phoenix Contact nicht haftbar.
Das Symbol Achtung bezieht sich auf fehlerhafte
Handlungen, die einen Schaden der Hard- oder Soft-
ware oder, in indirektem Zusammenhang mit gefähr-
licher Prozessperipherie, Personenschaden zur
Folge haben können. Das Symbol steht immer links
vom zu kennzeichnenden Text.
Das Symbol Hinweis gibt Ihnen Tips und Ratschläge
für den Geräteeinsatz und die Software-Optimie-
rung. Außerdem vermittelt Ihnen der so gekenn-
zeichnete Text Systembedingungen, die beachtet
werden müssen, um einen fehlerfreien Betrieb zu er-
möglichen. Die Hand steht aber auch für begriffliche
Klarstellungen.
Das Symbol Text verweist Sie auf weiterführende In-
formationsquellen (Handbücher, Datenblätter, Lite-
ratur etc.) zu dem beschriebenen Thema, Produkt,
o.ä. Ebenso gibt dieser Text hilfreiche Hinweise zur
Orientierung, Lesereihenfolge etc. im Handbuch.

onlinecomponents.com
PHOENIX CONTACT 102553_00_ia
Ihre Meinung interessiert uns
Wir sind ständig bemüht, die Qualität unserer Handbücher zu
verbessern.
Sollten Sie Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu In-
halt und Gestaltung unseres Handbuchs haben, würden wir
uns freuen, wenn Sie uns Ihre Vorschläge zusenden.
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Documentation Services
32823 Blomberg
DEUTSCHLAND
Telefon +49 - (0) 52 35 - 3-00
Telefax +49 - (0) 52 35 - 3-4 20 21
E-Mail tecdoc@phoenixcontact.com
Allgemeine Nutzungsbedingungen für
Technische Dokumentation
Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG behält sich das Recht
vor, die technische Dokumentation und die in den techni-
schen Dokumentationen beschriebenen Produkte jederzeit
ohne Vorankündigung zu ändern, zu korrigieren und/oder zu
verbessern.
Der Erhalt von technischer Dokumentation (insbesondere
von Datenblättern, Montageanleitungen, Handbüchern etc.)
begründet keine weitergehende Informationspflicht der Phoe-
nix Contact GmbH & Co. KG über etwaige Änderungen der
Produkte und/oder technischer Dokumentation. Anders-
lautende Vereinbarungen gelten nur, wenn sie ausdrücklich
von der Phoenix Contact GmbH & Co. KG in schriftlicher
Form bestätigt sind. Bitte beachten Sie, dass die übergebene
Dokumentation ausschließlich eine produktbezogene Doku-
mentation ist, nicht aber als allgemeine Dokumentation gilt.
Obwohl die Phoenix Contact GmbH & Co. KG stets mit der
notwendigen Sorgfalt darum bemüht ist, dass die Informatio-
nen und Inhalte korrekt und auf dem aktuellen Stand der
Technik sind, können die Informationen technische Ungenau-
igkeiten und/oder Druckfehler enthalten. Die
Phoenix Contact GmbH & Co. KG gibt keine Garantien oder
Zusicherungen in Bezug auf die Genauigkeit und Richtigkeit
der Informationen.

onlinecomponents.com
102553_00_ia PHOENIX CONTACT
Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG übernimmt keine Haf-
tung oder Verantwortung für Fehler oder Auslassungen im In-
halt der technischen Dokumentation (insbesondere
Datenblätter, Montageanleitungen, Handbücher etc.).
Sämtliche der technischen Dokumentation zu entnehmenden
Informationen werden – soweit gesetzlich zulässig – ohne
jegliche ausdrückliche, konkludente oder stillschweigende
Mängelhaftung oder Garantie erteilt. Sie enthalten keinerlei
Beschaffenheitsvereinbarungen, beschreiben keine handels-
übliche Qualität und stellen auch nicht Eigenschafts-
zusicherungen oder Zusicherungen im Hinblick auf die
Eignung zu einem bestimmten Zweck dar.
Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG behält sich das Recht
vor, die Informationen und die in diesen Informationen be-
schriebenen Produkte jeder Zeit ohne Vorankündigung zu
ändern, zu korrigieren und/oder zu verbessern.
Erklärungen zu den rechtlichen Grundlagen
Dieses Handbuch ist einschließlich aller darin enthaltenen
Abbildungen urheberrechtlich geschützt. Jede Drittverwen-
dung dieses Handbuchs ist verboten. Die Reproduktion,
Übersetzung und öffentliche Zugänglichmachung sowie die
elektronische und fotografische Archivierung und Verände-
rung bedarf der schriftlichen Genehmigung der
Firma Phoenix Contact. Zuwiderhandlungen verpflichten zu
Schadenersatz.
Phoenix Contact behält sich jegliche Änderungen, die dem
technischen Fortschritt dienen, vor.
Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchs-
mustereintragung sind Phoenix Contact vorbehalten. Fremd-
produkte werden stets ohne Vermerk auf Patentrechte
genannt. Die Existenz solcher Rechte ist daher nicht auszu-
schließen.

onlinecomponents.com
102553_00_ia PHOENIX CONTACT
General Information
Unless mentioned otherwise, all information in this guide
refers to the the cordless drill & driver ASD 21 and its acces-
sories (battery charger and battery pack).
When using this guide, please observe the following notes:
Right and secure use of the product requires proper transport,
storage, mounting, and assembly as well as careful operation
and installation. The use of this product is only permitted by
qualified personnel authorized to start up, ground and mark
devices, systems and electric circuits according to the stan-
dards of safety technology. Phoenix Contact assumes no
liability for damage or personal injury resulting from disregard
of notes and safety guidelines contained in this manual.
The attention symbol refers to an operating proce-
dure which, if not carefully followed, could result in
damage to equipment or personal injury. The symbol
is always located to the left of the text to be noted.
The note symbol gives you tips and advice on hard-
ware and software optimization. It also informs you
of conditions that must be strictly observed to
achieve error-free operation. The symbol is also
used to clarify terms.
The text symbol refers you to detailed sources of
information (manuals, data sheets, literature, etc.) on
the subject matter, product, etc. This text also pro-
vides helpful information for the orientation in the
manual

onlinecomponents.com
PHOENIX CONTACT 102553_00_ia
We Are Interested in Your Opinion
We are constantly striving to improve the quality of our docu-
ments.
Should you have any suggestions or recommendations for
improving the contents and layout of our documents, please
send us your comments.
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Documentation Services
32823 Blomberg
GERMANY
Phone +49 - (0) 52 35 - 3-00
Telefax +49 - (0) 52 35 - 3-4 20 21
E-Mail tecdoc@phoenixcontact.com
General Terms and Conditions of Use for Technical
Documentation
Phoenix Contact GmbH & Co. KG reserves the right to alter,
correct, and/or improve the technical documentation and the
products described in the technical documentation at its own
discretion and without giving any notice.
The receipt of technical documentation (in particular data
sheets, installation instructions, manuals, etc.) does not con-
stitute any further duty on the part of
Phoenix Contact GmbH & Co. KG to furnish information on
alterations to products and/or technical documentation. Any
other agreement shall only apply if expressly confirmed in
writing by Phoenix Contact GmbH & Co. KG.
Although Phoenix Contact GmbH & Co. KG makes every ef-
fort to ensure that the information content is accurate, up-to-
date and state-of-the-art, technical inaccuracies and/or print-
ing errors in the information cannot be ruled out.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG does not offer any guaran-
tees as to the reliability, accuracy or completeness of the in-
formation appearing on the Website.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG accepts no liability or re-
sponsibility for errors or omissions in the content of the tech-
nical documentation (in particular data sheets, installation
instructions, manuals, etc.).

onlinecomponents.com
102553_00_ia PHOENIX CONTACT
As far as is permissible by applicable jurisdiction, no guaran-
tee or claim for liability for defects whatsoever shall be grant-
ed in conjunction with the information available in the
technical documentation, whether expressly mentioned or im-
plied. This information does not include any guarantees on
quality, does not describe any fair marketable quality and
does not make any claims as to quality guarantees or guaran-
tees on the suitability for a special purpose.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG reserves the right to alter,
correct, and/or improve the information and the products de-
scribed in the information at its own discretion and without
giving any notice.
Statement of Legal Authority
This manual, including all illustrations contained herein, is
copyright protected. This manual is to be used for its intended
purpose only, all other usage is prohibited. Reproduction,
translation and public disclosure, as well as electronic and
photographic archiving and modification require written con-
sent by Phoenix Contact. Violators are liable for damages.
Phoenix Contact reserves the right to make any technical
changes that serve the purpose of technical progress.
Phoenix Contact reserves all rights in the case of patent
award or listing of a registered design. External products are
always named without reference to patent rights. The exist-
ence of such rights shall not be excluded.
Internet
You will find current information on products from Phoenix
Contact on the Internet at:
www.phoenixcontact.com.
All the latest Phoenix Contact documentation can be found
on the Internet at:
www.download.phoenixcontact.com.

onlinecomponents.com
102553_00_ia PHOENIX CONTACT i
DEUTSCH
Sicherheitshinweise................................................. 1
Für sicheren Betrieb............................................................. 1
Sicherheitshinweise für Ladegerät und Akkupack ............... 5
Bedienungsanleitung............................................... 8
Zusätzliche Hinweise für das Bohren................................... 8
Bezeichnung der Bauteile .................................................... 9
Anzeigelampen .................................................................. 15
Technische Daten .............................................................. 16
ENGLISH
Safety Instructions................................................. 17
For Safe Operation............................................................. 17
Safety Instructions For Battery Charger & Battery Pack.... 20
Instruction Manual ................................................. 22
Additional Safety Rules...................................................... 22
Parts Identification.............................................................. 23
Lamp Indications................................................................ 29
Specifications..................................................................... 30
FRANÇAIS
Instructions de sécurité......................................... 31
Pour une utilisation sécurisée ............................................ 31
Instructions de sécurité pour le chargeur de batterie
et la batterie ....................................................................... 35
Manuel d’instructions ............................................ 37
Règles de sécurité complémentaires................................. 37
Identification des pièces..................................................... 38
Indications des voyants...................................................... 44
Spécifications..................................................................... 45

onlinecomponents.com
ii PHOENIX CONTACT 102553_00_ia
ITALIANO
Indicazioni per la sicurezza ................................... 46
Per un uso sicuro................................................................46
Indicazioni per la sicurezza per il caricabatterie
e il pacco batteria................................................................50
Manuale delle istruzioni......................................... 52
Norme di sicurezza addizionali...........................................52
Identificazione delle parti ....................................................53
Indicazione della spia .........................................................59
Specifiche ...........................................................................60
ESPAÑOL
Instrucciones de seguridad................................... 61
Para un funcionamento seguro...........................................61
Instrucciones de seguridad para el cargador
de baterías y las baterías ...................................................65
Manual de instrucciones ....................................... 67
Reglas de seguridad adicionales........................................67
Identificación de las partes .................................................68
Indicaciones de la lámpara .................................................74
Especificaciones .................................................................75

onlinecomponents.com
102553_00_ia PHOENIX CONTACT iii
NEDERLANDS
Veiligheidsadviezen ............................................... 76
Voor een veilige bediening................................................. 76
Veiligheidsadviezen voor de acculader en de accu ........... 80
Handleiding............................................................. 82
Extra veiligheidsvoorschriften ............................................ 82
Beschrijving van de onderdelen......................................... 83
Lampindicaties ................................................................... 89
Technische gegevens ........................................................ 90
DANSK
Sikkerhedsinstruktioner ........................................ 91
For sikker anvendelse........................................................ 91
Sikkerhedsinstruktioner for opladeren og batteriet............. 95
Brugervejledning.................................................... 97
Ekstra sikkerhedsregler...................................................... 97
Identifikation af delene ....................................................... 98
Lampens betydning.......................................................... 104
Tekniske data................................................................... 105
SVENSKA
Säkerhetsföreskrifter ........................................... 106
För säker användning ...................................................... 106
Säkerhetsföreskrifter för batteriladdaren &
batteripaketet ................................................................... 110
Bruksanvisning .................................................... 112
Tillägg till säkerhetsföreskrifter......................................... 112
Verktygets delar ............................................................... 113
Lampindikeringar.............................................................. 119
Specifikationer.................................................................. 120

onlinecomponents.com
iv PHOENIX CONTACT 102553_00_ia
NORSK
Sikkerhetsveiledning ........................................... 121
For sikker bruk ..................................................................121
Sikkerhetsveiledning for batteriladeren og batteriet..........124
Brukerveiledning .................................................. 126
Ytterligere forsiktighetsregler ............................................126
Identifisere deler ...............................................................127
Lampeindikasjoner............................................................133
Spesifikasjoner .................................................................134
SUOMI
Turvallisuusohjeet................................................ 135
Turvallinen käyttö..............................................................135
Akun lataaja & akku..........................................................138
Käyttöohje............................................................. 140
Ohjeita ruuvivääntimen käytöstä.......................................140
Osaluettelo........................................................................141
Lampun merkitykset..........................................................147
Tekniset tiedot ..................................................................148

onlinecomponents.com
102553_00_ia PHOENIX CONTACT 1
Deutsch
Sicherheitshinweise
Für sicheren Betrieb
1. Halten Sie lhren Arbeitsbereich in Ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich führt zu Unfallgefahr.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge keinesfalls dem Regen aus.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht an feuchten oder nas-
sen Orten. Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
3. Schützen Sie sich vor Stromschlägen.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z. B.
Rohren, Heizkörpern, Herden oder Kühlschränken).
4. Halten Sie Kinder fern!
Sorgen Sie unbedingt dafür, dass andere Personen weder
das Werkzeug noch das Verlängerungskabel berühren und
halten Sie sie von lhrem Arbeitsbereich fern.
5. Aufbewahrung von Batterien oder nicht verwendeter
Werkzeuge
Wenn sie nicht verwendet werden, sollten Batterien und
Werkzeuge an einem trockenen, unzugänglichen oder ver-
sperrten Ort außer der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden. Stellen Sie sicher, dass die Batterieanschlüsse nicht
durch andere Metallgegenstände wie beispielsweise Schrau-
ben, Nägel o. Ä. kurzgeschlossen werden können.
ACHTUNG: Beim Umgang mit batteriebetriebenen
Werkzeugen sind zum Schutz vor Bränden, Batterie-
Leckagen und Verletzungen unbedingt die folgen-
den grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu be-
achten.
Lesen Sie alle Anleitungen, bevor Sie dieses Pro-
dukt verwenden und bewahren Sie die Anleitungen
zum späteren Nachschlagen auf.
ACHTUNG: Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen
ein.

onlinecomponents.com
2PHOENIX CONTACT 102553_00_ia
6. Überlasten Sie lhr Werkzeug nicht.
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungs-
bereich.
7. Benutzen Sie das richtige Werkzeug.
Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge oder Zube-
hör anstelle eines Qualitätswerkzeugs. Außerdem dürfen Sie
keinesfalls Werkzeuge für Zwecke verwenden, für die sie
nicht bestimmt sind: So sollte z. B. eine Handkreissäge nicht
zum Schneiden von Ästen oder zum Zerkleinern von Holz-
scheiten dienen.
8. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung.
Tragen Sie keinesfalls zu weite Kleidung oder Schmuckstü-
cke, da sie sich in beweglichen Teilen verfangen können. Bei
der Arbeit im Freien sind Gummihandschuhe und rutschfes-
tes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haa-
ren ein Haarnetz.
9. Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie außerdem eine Atemmaske bei Arbeiten mit
hoher Staubbelastung.
10. Schließen Sie das Gerät an einer Staubabscheide-
vorrichtung an.
Falls eine Vorrichtung zur Staubabscheidung vorhanden ist,
müssen Sie kontrollieren, dass diese richtig angeschlossen
und betrieben wird.
11. Sichern Sie das Werkstück.
Benutzen Sie zum Festhalten des Werkstücks eine Spann-
vorrichtung oder einen Schraubstock. Dadurch wird für einen
sicheren Halt gesorgt und die Bedienung des Werkzeugs mit
beiden Händen ermöglicht.
12. Halten Sie das Gleichgewicht.
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie stets das
Gleichgewicht.
13. Pflegen Sie lhre Werkzeuge mit Sorgfalt.
Sorgen Sie für scharfes und sauberes Werkzeug, damit stets
ein optimales und sicheres Arbeiten gewährleistet ist. Befol-
gen Sie den Anweisungen zum Schmieren und zum Aus-
wechseln von Zubehör. Halten Sie Handgriffe trocken, sauber
und frei von Öl und Schmierfett.

onlinecomponents.com
102553_00_ia PHOENIX CONTACT 3
Deutsch
14. Ziehen Sie den Netzstecker/ Entnehmen Sie die
Batterien.
Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim Werkzeug-
wechsel (z. B. Sägeblätter, Bohrer und Schneidwerkzeuge).
15. Entfernen Sie Werkzeug- und Schraubenschlüssel.
Sorgen Sie unbedingt vor dem Einschalten dafür, dass alle
Werkzeug- und Schraubenschlüssel entfernt sind.
16. Vermeiden Sie ein versehentliches Einschalten.
Tragen Sie keinesfalls das Werkzeug mit dem Finger am Ein-
schalter.
17. Seien Sie stets aufmerksam.
Konzentrieren Sie sich auf lhre Arbeit. Gehen Sie vernünftig
vor und arbeiten Sie keinesfalls mit dem Werkzeug, wenn Sie
ermüdet sind.
18. Kontrollieren Sie lhr Gerät auf Beschädigungen.
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die Schutzeinrich-
tungen oder äußerlich beschädigte Teile sorgfältig auf ein-
wandfreie und bestimmungsgemäße Funktion überprüfen.
Überprüfen Sie die beweglichen Teile auf richtige Ausrich-
tung und auf unbehinderte Bewegung. Kontrollieren Sie die
Teile auf Beschädigung und andere Zustände, die eine Be-
einträchtigung des Betriebes zur Folge haben könnte.
Sofern in der Bedienungsanleitung nichts anderes angege-
ben ist, müssen beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
vom Kundendienst sachgemäß repariert oder ausgetauscht
werden. Beschädigte Schalter müssen vom Kundendienst
ausgetauscht werden. Betreiben Sie keinesfalls Werkzeuge,
die sich nicht mit dem Schalter ein- und ausschalten lassen.
19. Warnung
Bei Verwendung von nicht in dieser Anleitung empfohlenem
Zubehör und Ansätzen besteht eine Verletzungsgefahr. Ver-
wenden Sie nur die für dieses Werkzeug vorgeschriebenen
Akkus.
Stellen Sie sicher, dass die äußere Oberfläche des Batterien-
packs oder des Werkzeuges sauber und trocken ist, bevor
Sie mit dem Aufladen beginnen. Stellen Sie sicher, dass die
Batterien unter Verwendung eines ordnungsgemäßen, vom
Hersteller empfohlenen Ladegerätes aufgeladen werden.
Eine nicht ordnungsgemäße Verwendung kann unter Um-
ständen zu Stromschlägen, Überhitzung oder zu einem Aus-
laufen der ätzenden Batterieflüssigkeit führen.

onlinecomponents.com
4PHOENIX CONTACT 102553_00_ia
20. Lassen Sie das Werkzeug von einem qualifizierten
Fachmann reparieren.
Dieses Elektrowerkzeug erfüllt die geltenden Sicherheitsbe-
stimmungen. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Fach-
leuten unter Verwendung von Original-Ersatzteilen
ausgeführt werden, weil sonst ein hohes Gefahrenrisiko vor-
handen ist.
21. Entsorgung der Batterie
Stellen Sie sicher, dass die Batterie sicher wie vom Hersteller
empfohlen entsorgt wird.
22. Falls unter missbräuchlichen Bedingungen Flüssig-
keit aus der Batterie austritt, vermeiden Sie jeglichen
Kontakt mit dieser.
Falls dies aus Versehen geschehen sollte, spülen Sie sofort
mit Wasser nach. Falls die Flüssigkeit mit Augen in Kontakt
gekommen sein sollte, suchen Sie zudem einen Arzt auf.
23. Geeigneten Gehörschutz tragen, wenn Werkzeug
längere Zeit im Betrieb ist!
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages: