PRONIVO PNHLR/G User manual

Bedienungsanleitung
User Manual
proNIVO Rotationslaser PNHLR/G
proNIVO Rotary Laser PNHLR/G

2
Bitte lesen und befolgen Sie alle Anweisungen für die
sichere Verwendung Ihres Geräts. Warnschilder müssen
stets sichtbar und erkennbar sein. Werfen Sie diese Be-
dienungsanleitung nicht weg. Sie können Strahlung aus-
gesetzt sein, wenn Sie nicht die Anweisung dieser Bedie-
nungsanleitung befolgen. Sie erhalten Ihr Gerät mit Warnschildern. Bitte
beachten Sie sie.
Je nach Modell wird Ihr Gerät mit dem entsprechenden Laserwarnschild
geliefert.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere. Blicken Sie
selbst nicht in Laserstrahl, insbesodere nicht mit optischen Instru-
menten. Das Augenlicht kann dauerhaft beschädigt werden. Ihr Gerät
erzeugt Laserstrahlung der Klasse 2 gemäß EN 60825-1.
Beachten Sie die besonderen Hinweise, falls Sie einen Rotationslaser
mit grüner Diode verwenden: Das Gerät darf nur von Personen verwen-
det werden, die den Umgang mit Lasertechnik kennen. Der Anwender
muss über die Wirkung des Lasers auf Haut und Auge, korrekten La-
serschutz und gesetzliche und sonstige Vorschriften Bescheid wissen
(Laserschutzbeauftragter oder unterwiesene Person)! Beachten sie die
Vorschriften des Bundesamts für Strahlenschutz beim gewerblichen Be-
trieb von Lasereinrichtungen bzw. die Vorschriften Ihres Landes.
Sicherheitshinweise für Messwerkzeuge
PNLRŏŏŏŏ ŏPNHLG

3
Ihre Laserbrille dient nicht als Schutzbrille, sondern zur besseren Sicht-
barkeit des Laserstrahls. Sie bietet keinen Schutz vor Laserstrahlung.
Ihre Laserbrille kann nicht als Sonnenbrille verwendet werden. Der Ein-
satz im Straßenverkehr ist verboten. Die Laserbrille schützt nicht vor
UV-Licht und verringert die Wahrnehmung von Farbunterschieden.
Die Reparatur und Wartung darf nur durch Fachpersonal mit Qualifikati-
on erfolgen, das originale Ersatzkomponenten einsetzt.
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen, um Sicherheit für
sie selbst und andere Personen zu gewährleisten.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Stoen, da
im Gerät Funken entstehen können.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Fenster, Spiegel oder ähnliche
Oberflächen. Die Reflexion des Strahls kann die Augen verletzen.
Bitte lesen und befolgen Sie alle Anweisungen für die sichere Verwen-
dung Ihres Ladegeräts, um elektrische Schläge, Verletzungen oder
Brände zu vermeiden.
Halten Sie das Ladegerät stets trocken. Bei Nässe kann es zu elektri-
schen Schlägen kommen.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht zum Laden von anderen Akkus.
Nur die mitgelieferten Li-Ionen-Akkus dürfen geladen werden. Normale
Alkaline-Batterien dürfen nicht geladen werden.
Säubern Sie das Ladegerät und die Stromkontakte regelmäßig.
Bitte kontrollieren Sie vor der Benutzung des Ladegeräts, ob die Kabel
und Stecker nicht kaputt sind. Falls doch, bringen Sie das Ladegerät
bitte in eine qualifizierte Servicestelle, die mit Originalteilen des Her-
stellers arbeitet.
Sicherheitshinweise für Messwerkzeuge
Sicherheitshinweise für Ladegeräte

4
Legen Sie das Ladegerät nicht auf Papier, Stoe oder andere leicht
brennbare Materialien. Es besteht Brandgefahr aufgrund der Erwärmung
des Ladegeräts während des Ladens.
Bei falscher Verwendung des Akkus kann Flüssigkeit austreten. Jeder
Kontakt damit muss vermieden werden. Bei Kontakt muss die Flüssigkeit
mit Wasser weggespült werden. Bei Kontakt mit den Augen, müssen Sie
einen Arzt aufsuchen. Die Akkus dürfen nicht geönet und müssen vor
dauernder Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Kinder dürfen mit dem Ladegerät nicht spielen, auch nicht unter Aufsicht.
Für Handempfänger gelten grundsätzlich die gleichen Sicherheitshin-
weise wie für das Messgerät selbst.
Der Schalldruckpegel kann für das Ohr gefährlich sein. Halten Sie den
Handempfänger nicht dicht ans Ohr. Tragen Sie einen Gehörschutz!
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht
benutzen, um Korrosion vorzubeugen.
Lassen Sie den Handempfänger nur von qualifzierten Servicetechnikern
reparieren, die originale Ersatzteile verwenden.
Vermeiden Sie Arbeit in explosionsgefährdeter Umgebung, z.B. Flüssig-
keiten, Gase und Staub, die sich leicht entzünden können.
Das Gerät kann Magnete beinhalten. Verwenden Sie es deshalb nicht in
der Nähe von Herzschrittmachern, da deren Funktion durch Magnet-
felder gestört werden kann.
Bringen Sie die Halterung nicht in die Nähe von magnetischen Datenträ-
gern oder Geräten, die auf Magnetfelder reagieren. Es kann zu Datenlö-
schungen oder -zerstörung kommen.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
Sicherheitshinweise für Handempfänger

5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Der PNHLR/G wird zur Ermittlung
und Überprüfung von horizontalen Linien verwendet.
Der Handempfänger wird verwendet, um Laserstrahlen im Pulsiermo-
dus zu lokalisieren.
Die PNHLR/G werden wie folgt geliefert:
Rotationslaser-Laser PNHLR/G, Zieltafel (rot oder grün), Laserbrille
(rot oder grün), Li-Ionen-Akku mit Ladekabel, Transportkoer,
Bedienungsanleitung.
Optional: Universal-Handempfänger mit Halterung und Batterie
Funktionsbeschreibung
Lieferumfang
Table of contents
Languages: