Saxx 800001 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER INSTRUCTIONS
880002 08/15

Inhalt/Contents
Sicherheitshinweise ..........................................2
Aufstellung................................................. 4
Betriebsarten ............................................... 4
Anschluss .................................................5
Inbetriebnahme ............................................. 7
Betrieb des Subwoofers .......................................9
Pflegehinweise ..............................................9
Mögliche Bedienungsfehler .................................... 10
Garantie ...................................................11
Safety instructions ...........................................12
Installation .................................................14
Operation modes ............................................14
Connection .................................................15
Setup .....................................................17
Operating the subwoofer ......................................18
Maintaining your subwoofer ................................... 19
Possible operation errors .....................................20
Guarantee .................................................21
Garantiekarte/Guarantee card .................................22

2
DE
Vielen Dank, dass Sie sich für ein SaxxTec Produkt entschieden haben! Mit
den folgenden Tipps möchten wir Ihnen bei Anschluss und Betrieb Ihres aktiven
Subwoofers behilflich sein, damit Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung bitte sorgfältig und befolgen Sie alle
Schritte die für die Inbetriebnahme angegeben sind. Beachten und befolgen Sie
weiterhin alle Warnungen und Sicherheitshinweise die auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung angegeben sind. Verwahren Sie diese Anleitung so, dass Sie
bei späteren Fragen schnell zur Hand ist.
• Ihr Gerät ist für den Betrieb an 115 V~ 60 Hz oder 230 V~ 50 Hz Wechselstrom-
netzen konzipiert. Bitte vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die
für Ihr Heimatland entsprechende Betriebs-spannung auf der Geräterückseite
eingestellt ist! (Im Auslieferzustand ist dies 230 V~ 50 Hz).
• Bitte verlegen Sie das Netzkabel und andere Anschlusskabel geschützt vor
Quetschung und Trittbelastung und vermeiden Sie Stolperfallen.
• Entfernen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder bei längerer Nichtverwendung
aus der Steckdose.
• Unsere Subwoofer sind nur für den Einsatz in normalen Wohnräumen und für
moderates Klima konzipiert und dürfen nicht in Feuchträumen oder tropischem
Klima betrieben werden. Außerdem dürfen sie nicht Tropf- oder Spritzwasser
ausgesetzt werden.
• Defekte Sicherungen, soweit von außen überhaupt zugänglich, sind nur durch
gleichwertige Typen zu ersetzen. In diesem Fall ist das Gerät zuvor vom Strom-
netz zu trennen.
• Die Temperatur der rückseitigen Kühlfläche/-körper kann bei längerem Hochpe-
gelbetrieb auf über 60°C ansteigen. Daher sollte das Berühren in diesem Betrieb
unterbleiben.
• Aktive Subwoofer dürfen während des Betriebs niemals auf die Elektronikseite
mit Schaltern, Reglern und Ein-/Ausgangsbuchsen gelegt werden, sonst können
sie überhitzen. Stellen Sie sicher, dass ein Abstand von 5cm für ausreichende
Belüftung rund um das Gehäuse freibleibt. Der Tieftöner, die Bassreflexöffnung

3
und eventuell vorhandene Belüftungsöffnungen dürfen nicht durch Zeitungen,
Tischdecken, Vorhänge oder ähnliches verdeckt werden.
• Weiterhin sollten keinesfalls Hände, Arme oder sonstige Fremdkörper in die
Schallaustrittsöffnungen (Bassreflexöffnung) gesteckt werden, um Verletzungen
oder Schäden zu vermeiden. Kinder und Haustiere sind hier besonders gefährdet.
• Die Wartung und Reparatur Ihres Aktiv-Subwoofers überlassen Sie bitte aus-
schließlich dem technischen Service der Firma SaxxTec. Wartung wird notwen-
dig, bei jeglicher Art von Schäden, d.h. bei beschädigten Netzkabeln und Ste-
ckern, oder nach dem Herabfallen von Gegenständen auf das Gerät, sowie dem
Sturz des Gerätes selbst oder nach dem Eindringen von Flüssigkeiten. Öffnen
Sie das Gerät nie selbst, da jeder Umgang mit der Netzspannung (230 V/115 V)
lebensgefährlich ist.
• Ihr Subwoofer ist nicht für eine professionelle Nutzung vorgesehen.
• Schützen Sie ihre Lautsprecher gegen Luftfeuchtigkeit und Nässe. Eine dauer-
haft hohe Luftfeuchtigkeit oder Sonneneinwirkung (UV-Strahlung) kann Ihre, aus
Holz gefertigten Gehäuse aufquellen oder vorzeitig altern lassen und somit die
Funktionsfähigkeit beeinflussen. Auch sollten sie nicht in unmittelbarer Nähe von
Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern aufgestellt werden.
• Sehr große Lautstärken im Dauerbetrieb werden nicht nur von Ihren Nachbarn
als störend empfunden sondern können auch beim Anwender zu Gesundheits-
schäden führen!
• Vermeiden Sie bitte die Ablage von z.B. Kreditkarten, Disketten, Audio oder
Videokassetten oder anderen Magnetträgern auf dem Lautsprecher. Die dort
gespeicherten Informationen könnten zerstört werden.
• Bitte heben Sie die Verpackung für einen eventuell späteren Transport auf. Hal-
ten Sie die Polybeutel von Kindern fern, da hier bei unsachgemäßem Umgang
ein Erstickungsrisiko besteht.

4
DE
Aufstellung
Die Basswiedergabe eines Subwoofers hängt entscheidend von seiner Position im
Hörraum ab: Steht er in der Nähe von Wänden oder gar in einer Raumecke, wirken
die Bässe weitaus lauter, aber auch unpräziser als bei freier Platzierung im Raum.
Den optimalen Kompromiss zwischen Basslautstärke und -präzision finden Sie nur
durch ausprobieren, denn diesbezüglich verhält sich jeder Raum unterschiedlich.
Ob der Subwoofer näher am linken als am rechten Satelliten steht oder umgekehrt,
spielt dabei keine Rolle, da tiefste Töne nicht lokalisierbar sind.
Betriebsarten
Geräte mit Netz-Schalter und Standby-Funktion:
Befindet sich der POWER-Schalter fürs Netz in der OFF-Position, ist das Gerät
komplett ausgeschaltet.
Befindet sich der POWER-Schalter fürs Netz in der ON-Position, wirkt der Schalter
für Standby wie folgt:
ON: Das Gerät ist dauerhaft eingeschaltet.
AUTO: Das Gerät schaltet sich bei anliegendem Musiksignal automatisch ein und
geht bei ausbleibendem Musiksignal nach ca. 15 min automatisch in den
Standby-Modus.
OFF: Der Subwoofer ist ausgeschaltet.

5
Anschluss
Bitte schließen Sie das Gerät mit dem beiliegenden Netzkabel an der nachstehend
abgebildeten Netzbuchse an. Bevor Sie den Subwoofer an Ihre HiFi- oder Surround-
Anlage anschließen, achten Sie bitte darauf, dass er ausgeschaltet ist, bzw. dass
die Betriebskontrollanzeige nicht leuchtet.
1. Anschlussvariante
(Subwoofer in einer Vor- und Endstufen Kombination)
Besteht Ihre Anlage aus einer Vor- Endstufen Kombination, so können Sie den
Subwoofer über ein Cinchkabel mit dem Ausgang der Vorstufe verbinden. Verwen-
den Sie dazu die Cinchbuchsen, die mit „LOW LEVEL IN/LINE“ beschriftet sind. Falls
Ihr Vorverstärker 2 Paar Ausgangsbuchsen bietet, können Sie die direkte Verbin-
dung zwischen Vor- und Endverstärker bestehen lassen und schließen am zweiten
Cinchausgang des Vorverstärkers lediglich den Subwoofer an.
Vorverstärker
Output

6
DE
2. Anschlussvariante
(Subwoofer in einer Surroundanlage)
Verfügt Ihr Surroundverstärker oder -receiver über einen Line-Subwooferausgang
(Sub Pre-Out), so können Sie diesen nutzen, indem Sie den Subwoofer mit einem
Cinchkabel verbinden. Besitzt Ihr Surroundverstärker keinen solchen Ausgang, so
weichen Sie bitte auf die erste Anschlussvariante aus.
Haben Sie Ihren Subwoofer mit dem Line-Subwooferausgang Ihres
Surround-Verstärkers verbunden, wird das Bassmanagement wie folgt konfiguriert:
Subwoofer: yes
Front/Center/Rear: large/small (in Abhängigkeit von ihrer Größe)
Beim Einschalten Ihres Subwoofers gehen Sie bitte wie unter Punkt „Inbetriebnah-
me“ beschrieben vor.
3. Anschlussvariante (einige Modelle)
(Subwoofer in einer Dolby/DTS-Anlage)
Verfügt Ihr Surroundverstärker oder -Receiver über einen LFE-Ausgang (Low Fre-
quency Enhancement), so können Sie diesen nutzen, indem Sie ihn mit der LFE-
Buchse des Subwoofers verbinden.
Surround-
Verstärker
Sub Pre-Out

7
Bei der Verwendung dieser Anschlussvariante wird die Frequenzweiche im Sub-
wooferverstärker umgangen. Das Bassmanagement muss von der zuspielenden
Heimkino-Quelle übernommen werden.
4. USB-Anschluss
Der bei einigen Modellen vorhandene USB-Anschluss dient ausschließlich der
Spannungsversorgung von externen Geräten (z. B. zur drahtlosen Übertragung von
Audiosignalen zum Subwoofer).
Inbetriebnahme
Nach korrekter Verkabelung schalten Sie bitte zunächst Ihren Verstärker und
dann Ihren Subwoofer mittels des Netzschalters an der Rückwand ein. Die Kon-
trollanzeige muss leuchten. Bei leuchtender Anzeige befindet sich der Subwoofer
im betriebsbereiten Zustand. Nach dem Einschalten des Gerätes erfolgt die Ein-
stellung des Subwoofers. Diese ist bei korrektem Abgleich nur einmal notwendig,
es sei denn, Sie kaufen sich neue Hauptlautsprecher. In diesem Fall muss der
Subwoofer nochmals auf die neuen Boxen abgeglichen werden.
Nehmen Sie Ihre Anlage mit einem Musiksignal in Betrieb. Stellen Sie den Regler
FREQUENCY zunächst in die Mittelstellung. Drehen Sie nun den VOLUME-Regler
langsam nach rechts, bis sich zwischen dem Subwoofer und Ihren Satelliten eine
tonale Balance im Bassbereich einstellt. Mit dem FREQUENCY-Regler können Sie
den Übernahmebereich variieren.
Als Faustregel gilt:
für große Lautsprecher, Regler weiter nach links drehen
und für kleine Lautsprecher, Regler weiter nach rechts drehen.
Surround-
Verstärker
LFE-Out

8
DE
Gegebenenfalls muss der VOLUME-Regler nach dem Verstellen des FREQUENCY-
Reglers nachjustiert werden, um wieder eine tonale Balance zu erreichen. Durch
die Überlagerung der Schallwellen Ihrer Satelliten und denen des Subwoofers, kann
es an Ihrer Hörposition zu Interferenzen kommen, die im ungünstigen Fall bewirken,
dass Sie trotz einer korrekten Einstellung von FREQUENCY und VOLUME nur einen
verhaltenen Bass wahrnehmen. In diesem Fall stellen Sie bitte den Schalter PHASE
an der Rückwand in die „0° Position oder auf die 180° Position. In einer Stellung des
PHASE Schalters werden Sie einen druckvolleren Bass wahrnehmen. Durch Pro-
bieren und Hören erzielen Sie somit die für Ihre Anforderungen richtige Einstellung.
Anmerkung: Denken Sie stets daran, dass Sie die Einstellung des Subwoofers für
Ihre Hörposition vornehmen. Das heißt, dass Sie nach einer Änderung der Regler
immer wieder an diesem Platz hören sollten, ob sich die Einstellung dort positiv
ausgewirkt hat.
Subwoofer-Elektronik
(Modellunterschiede bedingen eine unterschiedliche Position der Bedienelemente!)

9
Betrieb des Subwoofers am Sub-Out eines
Surround-Verstärkers
Falls Ihr Surround-Verstärker Ihnen die Möglichkeit bietet, die Lautstärke des Sub-
woofers über das Bassmanagement zu regeln, verfahren Sie bitte wie folgt:
Stellen Sie den VOLUME-Regler am Subwoofer in Mittelstellung und den FREQUENCY-
Regler in Stellung Maximum. Nun führen Sie einen Pegeltest am Surround-Verstärker
durch und gleichen die Satelliten und den Subwoofer auf identische Lautstärke ab.
Informationen zur Pegeleinstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Surround-Verstärkers.
Belassen Sie möglichst den Bassregler der Klangregelung des Verstärkers in
der Stellung „neutral“, da Sie sonst unnötig starke Basssignale auf die Satelliten-
lautsprecher geben, die diese zwar belasten, aber nicht als tieffrequenten Schall
reproduzieren können. Die gewünschte Basslautstärke stellen Sie besser über die
Lautstärke des Subwoofers im Bassmanagement des Verstärkers ein.
Betrieb des Subwoofers am LFE-Out eines
DTS/DOLBY-Verstärkers
Bei dem Betrieb dieser Eingänge ist der Frequenzeinsteller (Frequency) außer
Funktion, da der Verstärker den für diesen Kanal zuständigen Frequenzbereich
definiert. Die Lautstärke-Einstellung wird wie unter dem oben angeführten Kapitel
eingestellt.
Pflege der Lautsprecher
Ihren SaxxTec-Subwoofer reinigen Sie am besten mit einem trockenen, weichen
Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Die Lautsprechersysteme (Tieftöner)
sollten Sie nur bei starker Verschmutzung reinigen (geringe Mengen Staub sind
akustisch bedeutungslos). Dies sollte ausschließlich mit einem trockenen, weichen
Tuch oder Pinsel und nur ganz geringem Druck geschehen, da die Gefahr besteht,
sie zu beschädigen.

10
DE
Störung
Es kommt kein Ton
(siehe auch 6)
Das System klingt basslos
Das System klingt entfernt und
Instrumente und Stimmen lassen
sich schlecht orten
Das System klingt höhenarm
Das System klingt verzerrt
Es funktioniert nur ein Lautsprecher
Der Subwoofer schaltet oft bei lei-
sen Musiksignalen aus
Grundtöne (z.B. Männerstimmen)
klingen trotz korrekter Verkabelung
zu schlank
Ursache
a) Verkabelung falsch
b) Anlage nicht eingeschaltet
c) Verstärker defekt
d) Der Subwoofer ist nicht einge-
schaltet
a) Das Bassmanagement am
Surround-Verstärker ist falsch
b) Der Subwoofer arbeitet nicht
c) Die Schallabstrahlung des Woo-
fers ist behindert
a) Die Polung eines Satelliten
wurde vertauscht
a) Der Raum ist stark bedämpft
und die Lautsprecher stehen in
den Raumecken
b) Die Bässe sind am Verstärker
stark angehoben
a) Die Lautstärke ist zu hoch
b) Das System ist defekt
a) Verkabelung falsch
b) Lautsprecher oder Elektronik
defekt
a) Die Einstellungen des Subwoo-
fers sind ungünstig gewählt
a) Die Einstellung des Subwoofers
ist ungünstig, was zu Auslö-
schungen im Grundton führt
Abhilfe
a) Kontrollieren Sie, ob die Verka-
belung nach Bedienungsanlei-
tung ausgeführt wurde.
b) Anlage einschalten und Laut-
stärke auf ca. 9 Uhr stellen.
c) Überprüfen Sie Ihre Elektronik
auf mögliche Defekte.
a) Konfigurieren Sie das Bass-
management, wie in dieser
Anleitung vorne konfiguriert
beschrieben.
b) Schalten Sie den Subwoofer ein
und kontrollieren Sie die Ver-
kabelung.
a) Kontrollieren Sie die Verkabe-
lung
a) Wählen Sie einen Aufstellungs-
ort für Woofer und Satelliten,
der entfernter von den Zimmer-
wänden ist. (ca. 80 cm Abstand)
b) Bringen Sie den Bassregler in
Mittenstellung.
a) Verringern Sie die Lautstärke.
b) Wenden Sie sich bitte an den
Service.
a) Kontrollieren Sie die
Verkabelung
b) Tauschen Sie rechten mit
linkem Lautsprecher. Ist der
stumme Lautsprecher jetzt
auf der anderen Seite, ist der
Lautsprecher defekt, sonst der
Verstärker.
a) Reduzieren Sie die Lautstärke
am Subwoofer (Einstellung 10
Uhr wählen) und erhöhen Sie
den Pegel des Subwoofers im
Bassmanagement des Ver-
stärkers
a) Ändern Sie die Einstellung des
FREQUENCY- und/oder PHASE-
Reglers am Subwoofer.

11
Garantie
Garantiefall
SaxxTec erbringt die nachfolgend genannten unentgeltlichen freiwilligen Garantieleistungen nach
Maßgabe der folgenden Bestimmungen, wenn bei einem SaxxTec-Produkt während der Garantiezeit
Material- oder Herstellungsfehler auftreten und das Produkt nicht mehr für die im jeweiligen Benut-
zerhandbuch des Produkts beschriebene gewöhnliche Verwendung geeignet ist.
Ein Garantieanspruch ist ausgeschlossen, wenn
· die Fehlfunktion auf einer unsachgemäßen Verwendung des Produkts beruht, die nicht der in
der Bedienungsanleitung beschriebenen gewöhnlichen Verwendung entspricht.
· die Fehlfunktion auf schädliche Umwelteinflüsse zurückzuführen ist, insbesondere wenn das
Produkt in einer Umgebung benutzt wird, für die es nach der jeweiligen Bedienungsanleitung
nicht geeignet ist, etwa bei übermäßiger Feuchtigkeit oder Hitzeeinwirkung,
· die Fehlfunktion auf einer fehlerhaften Bedienung beruht, die nicht der in der jeweiligen Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Bedienungsanweisung entspricht,
· die Fehlfunktion auf einen äußeren Eingriff, insbesondere einer Reparatur, oder auf der Verwen-
dung von Zubehör beruht, wenn keine SaxxTec-Originalteile verwendet wurden,
· die Fehlfunktion auf einem äußeren Ereignis beruht, insbesondere einem Unfall (z.B. Sturz),
unzureichender Verpackung, einem Blitzschlag/Überspannung oder einer Überlastung,
· das Produkt einer gewerblichen Nutzung unterliegt,
· der Aufkleber mit der Seriennummer/Produkt Code vom SaxxTec Produkt entfernt wurde.
Garantiezeit
Die Garantiezeit beträgt für passive Lautsprecherserien 5 Jahre. Für alle übrigen SaxxTec-Produkte
gilt die gesetzliche Gewährleistung. Die Garantiezeit bzw. Gewährleistungszeit beginnt mit dem
Kauf des SaxxTec Produkts. Maßgeblich ist das Verkaufsdatum auf dem Verkaufsbeleg. Garan-
tieleistungen hemmen weder den Ablauf der Garantiezeit noch bewirken sie den Neubeginn der
Garantiezeit.
Garantieleistungen
Im Garantiefall beseitigt SaxxTec den Mangel oder ersetzt das mangelhafte Gerät nach eigenem
Ermessen ohne vorherige Rückfrage unentgeltlich durch ein mangelfreies Gerät. SaxxTec erwirbt
das Eigentum an ersetzten Geräten und ausgetauschten Teilen.
Geltendmachung
Der Garantieanspruch wird dadurch geltend gemacht, dass das Produkt innerhalb der Garantiezeit
inkl. Verkaufsbeleg an SaxxTec übergeben bzw. zugesandt wird. Bei der Zusendung liegt das Trans-
portrisiko beim Einsender. SaxxTec erstattet keine Versand-, Transport-, Wege- oder andere Kosten.
Hinweis
Bitte verpacken Sie das Produkt in Ihrem eigenen Interesse sorgfältig vorzugsweise in der Original-
verpackung und senden Sie es an die richtige Adresse. Legen Sie der Sendung den Verkaufsbeleg
und eine genaue Fehlerbeschreibung bei.
Kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche
Die Gewährleistungsansprüche des Käufers aus dem Kaufvertrag mit dem Verkäufer werden durch
diese Garantie gegenüber dem Käufer nicht berührt oder beschränkt.

12
EN
Thank you for purchasing a SaxxTec product! The following tips are designed to
assist you in connecting and operating your powered subwoofer, so that you obtain
the best possible result.
Safety Instructions
Read this entire manual carefully and follow all the steps specified for setting up
the system. Observe and follow all warnings and safety instructions as indicated
on the product and in the instruction manual. Keep these instructions close at hand
in case of any further questions.
• Your unit is designed to operate on 115 V~ 60 Hz or 230 V~ 50 Hz mains net-
works. Please make sure before setting up that the appropriate operating volt-
age for your country is set at the rear of the product. (When delivered, this is
230 V~ 50 Hz).
• Please ensure the power cord and other cables do not form a trip hazard, and
are protected from being crushed and stepped on.
• Unplug the power cord from the socket during lightning storms or when unused
for long periods.
• Our subwoofers are designed for use only in ordinary living spaces and for mod-
erate climates and are not to be operated in damp areas or tropical climates.
In addition, they should not be exposed to dripping or splashing water.
• Defective fuses, if at all accessible from the exterior must be replaced by equiv-
alent fuse types. In this case the unit must be disconnected from the mains.
• The temperature of the rear cooling surface/element may rise to above 60°C
during prolonged high-level operation. Therefore should not be touched during
this operation.
• The active subwoofer should never have switches, controllers and input/output
jacks placed on the electronics side during operation, otherwise it may over-
heat. Make sure that a space of 5 cm adequate ventilation around the product
body remains free. The woofer, the bass reflex port and any existing air vents
must not be covered by newspapers, tablecloths and curtains or similar.

13
• Furthermore, hands, arms or other foreign objects should never be inserted into
in the sound outlet openings (bass reflex port) in order to avoid injury or dam-
age. Children and pets are particularly vulnerable.
• Please leave the maintenance and repair of your powered subwoofer exclusively
to the technical service team at SaxxTec. Maintenance is necessary after any
type of damage, i.e. if power cables and connectors become damaged, or if
objects fall on the unit, or if the unit itself falls or liquids are spilled on it. Never
open the unit itself, as any interaction with the mains voltage (230 V / 115 V)
may be fatal.
• Your subwoofer is not intended for professional use.
• Protect your speakers against humidity and dampness. Permanently high
humidity or exposure to sunlight (UV radiation) may make your wooden cabinet
swell or cause it to age prematurely and thus may affect operability. They should
also not be installed in the immediate vicinity of heat sources such as radiators.
• High noise volumes in continuous operation are not only a nuisance for your
neighbour but can also lead to health problems for the user.
• Please avoid storing credit cards, diskettes, audio or video cassettes or other
magnetic media on the loudspeaker. The information stored there might be
destroyed.
• Please keep the packaging in case of future transportation. Keep the plastic bag
out of the reach of children, as it represents a choking hazard.

14
EN
Installation
The bass output of a subwoofer depends crucially on its position in the room: If it
is placed close to walls or even in a corner, the bass will seem much louder, but
also less precise than if placed away from walls in the room. The optimum com-
promise between bass volume and precision can be found only by trial and error,
because in this regard, each space behaves differently. It does not matter whether
the subwoofer is placed closer to the left or right satellite, as the deepest tones
are not localised.
Operating modes
Units with power switch and standby function:
When the power switch is found to be in the OFF position, the unit is completely
turned off.
When the power switch is found to be in the ON position, the switch for standby
functions works as follows:
ON: The unit is permanently switched on.
AUTO: The unit automatically turns on with music signal and turns automatically to
Standby mode after 15 minutes of absence of music signal.
OFF: The subwoofer is turned off.

15
Connection
Please connect the unit with the supplied power cord to the power connector
shown below. Before connecting the subwoofer to your hi-fi or surround sound
system, please make sure that it is off, or that the operation indicator is off.
1. Connection type
(Subwoofer in an input and output amplifier combination)
Your system consists of an input and output amplifiers combination, so you can
connect the subwoofer via an RCA jack to the output. To do this, use the RCA jack
labelled “LOW LEVEL IN / LINE”. If your preamplifier has 2 pairs of output jacks,
you can leave the direct connection between the supply and power amplifier and
connect the second RCA output of the preamplifier exclusively to the subwoofer.
Vorverstärker
Output

16
EN
2. Connection type
(Subwoofer in a surround system)
If your surround amplifier or receiver has a Line-subwoofer output (sub pre-out),
this can be used by connecting the subwoofer with a RCA cable. If your surround
amplifier has no such output, please use the first connection variant.
If you have connected your subwoofer to the Line-subwoofer output of your sur-
round amplifier, bass management is configured as follows:
Subwoofer: yes
Front/Centre/Rear: large/small (depending on their size)
When you turn on your subwoofer please proceed as described under the “Setup”
section below.
3. Connection type (some models)
(Subwoofer in Dolby / DTS system)
If your surround amplifier or receiver has an LFE output (Low Frequency Enhance-
ment), it can be used by connecting it to the LFE jack on the subwoofer
Surround-
Verstärker
Sub Pre-Out

17
When using this connection option, the crossover is bypassed to the subwoofer
amplifier. Bass management must be undertaken by the home-theatre source play-
ing the music.
4. USB port
The on some models existing USB port is used exclusively for power supply of exter-
nal devices (eg. for the wireless transmission of audio signals to the subwoofer).
Setup
After correctly cabling the system please switch on your amplifier first and then
your subwoofer using the power switch on the rear panel. The indicator must light
up. The subwoofer is in working condition if it lights up. After switching on the unit,
the subwoofer must be adjusted. This is only necessary to do once if correctly
balanced, unless you are buying new main speakers. In this case, the subwoofer
must be matched to the new speakers once again.
Set the product into operation with a music signal. Initially set the FREQUENCY to
the centre position. Now turn the VOLUME control slowly to the right until reaching
a tonal balance in the bass range between the subwoofer and your satellites. Using
the FREQUENCY control, you can vary the pick-up area.
As a rule of thumb:
For large speakers, turn the control further left
and for small speakers, turn the control further right.
If necessary, the VOLUME control must be readjusted after adjusting the FRE-
QUENCY control to achieve a tonal balance. Interference could be caused by the
Surround-
Verstärker
LFE-Out

18
EN
overlapping of the sound waves from your satellites and those of the subwoofer,
which in the worst case scenario could mean a subdued bass despite a correct
adjustment of FREQUENCY and VOLUME. In this case, please set the PHASE switch
at the rear to the “0 ° position or to the 180° position. In one position of the PHASE
switch you will perceive a deeper bass. By trial and error and by simply listening,
you will obtain the correct setting for you.
Note: Always remember that you adjust the subwoofer for your listening position.
This means that you should listen after changing the regulator to make sure the
placement had a positive result.
Subwoofer electronics
(Model differences require a different control position.)

19
Operation of the subwoofer at the sub-out of a
surround amplifier
If your surround amplifier offers the option of regulating the volume of the subwoofer
using bass management, proceed as follows: Set the VOLUME control on the sub-
woofer to the centre position and the FREQUENCY control to the max position. Now,
run a level test on the surround amplifier and the same for the satellites and the
subwoofer at an identical volume.
For information on level adjustment, refer to the manual of your surround amplifier.
Leave the bass of the tone control of the amplifier at “neutral” as much as possible,
as otherwise unnecessarily strong bass signals are sent to the satellite speaker,
which cannot reproduce the low-frequency sound. Set the desired bass volume
using the volume of the subwoofer via the bass management system of the ampli-
fier.
Operation of the subwoofer at the LFE Out of a
DTS/Dolby amplifier
By operating these inputs, the frequency adjuster (Frequency) is out of action
because the amplifier defines the relevant frequency range for this channel. The
volume setting is adjusted as described in the section above.
Maintaining your subwoofer
Your SaxxTec subwoofer is best cleaned with a soft, dry cloth. Do not use solvents.
The loudspeaker systems (woofers) should only be cleaned in case of severe
necessity (small amounts of dust are acoustically meaningless). This should be
done with a dry, soft cloth or brush and only very slight pressure because of the
risk of damage.
Table of contents
Languages: