SOLTRON V-50 Turbo Power User manual

V-50 / V-55 Series
1004778
JK-SALES GMBH
Köhlershohner Straße
53578 Windhagen
GERMANY
Internet: www.soltron.de
Phone: +49 (0) 2224/818-0
Fax: +49 (0) 2224/818-116
1004778_00_TB_V50_V55_Series_de_en_080222.qxd 22.02.2008 13:27 Uhr Seite 1

Gebrauchsanweisung
Operating instructions
1004778-00A / de / en / 04.2008
V-50 Turbo Power
V-55 Turbo Power
!

2
V-50 Turbo Power
V-55 Turbo Power
JK-Global Service GmbH
Rottbitzer Straße 69
53604 Bad Honnef (Rottbitze)
GERMANY
JK-Licht GmbH
Eduard-Rhein-Str. 3
53639 Königswinter
GERMANY
JK-Products GmbH
Köhlershohner Straße
53578 Windhagen
GERMANY
O+49 (0) 22 24 / 818-861
+49 (0) 22 24 / 818-205
E-Mail:
service@jk-globalservice.de
V+49 (0) 22 44 / 9239-0
+49 (0) 22 44 / 9239-24
+49 (0) 22 24 / 818-140
+49 (0) 22 24 / 818-166
..

3
Inhaltsverzeichnis 6
Table of contents 27
Allgemeine Sicherheitshinweise und Informationen 8
General safety instructions and information 29
Empfohlene Bräunungszeiten 46
Recommended tanning times 48
Beschreibung 53
Description 53
Bedienung 58
Operation 58
Wartung 75
Maintenance 75
Technische Daten/Anhang 89
Technical data / appendix 89
Stichwortverzeichnis 100
Index 102

4
Liebe Kundin, lieber Kunde,
mit der Wahl eines Soltron Gerätes haben Sie sich für ein technisch
hochentwickeltes und leistungsstarkes Gerät entschieden. Ihr Gerät ist
bei uns mit größter Sorgfalt und Präzision hergestellt worden und hat
zahlreiche Qualitäts- und Sicherheitskontrollen durchlaufen, um einen
störungsfreien und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Aber auch Sie
selbstkönnenwesentlichdazubeitragen,dassSiemitIhremGerätlange
Zeit zufrieden sind. Wenn Sie die Tipps und Hinweise aus der Ge-
brauchsanweisungbefolgen,wirdIhnenIhrGerät eineMengeSpaß und
Freude bringen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung.1)
Ihre
JK-Sales GmbH
• Lesen und beachten Sie die Informationen dieser Gebrauchsanwei-
sung. Sie vermeiden Unfälle und verfügen über ein funktionstüchti-
ges und einsatzbereites Gerät.
• Berücksichtigen Sie auch die allgemeingültigen, gesetzlichen und
sonstigenRegelungen undRechtsvorschriften –auch desBetreiber-
landes – sowie die gültigen Umweltschutzbestimmungen!
• DieörtlichgültigenBestimmungenderBerufsgenossenschaftenoder
sonstiger Aufsichtsbehörden sind immer zu beachten!
1) +49 (0) 2224/ 818-0 +49 (0) 2224/ 818-116

5
Dear Customer,
In selecting an Soltron sunbed you have acquired a high-performance
appliance featuring advanced technology. Your sunbed has been manu-
factured with the greatest care and precision, having undergone numer-
ousqualityandsafetyteststoguaranteetrouble-freeandsafeoperation.
Nonetheless, you too can make a significant contribution to your long-
term satisfaction withyour sunbed. If you follow the tips and information
provided in this operating manual, your sunbed will give you much joy
and pleasure.
Wewillbepleasedtoprovideyouwithfurtheradviceifyouhaveanyque-
ries.1)
Yours sincerely,
JK-Sales GmbH
• Pleasereadandfollow theinstructions inthisoperatingmanual care-
fully. This will help prevent accidents and ensure that your sunbed is
always fully functional and operational.
• Always comply with generally accepted legal provisions and any fur-
ther directives and statutory regulations, as well as any environmen-
tal protection requirements in force, including those of the country in
which the system is operated.
• Always comply with local regulations in force established by profes-
sional associations and other regulatory authorities.
1) +49 (0) 2224/ 818-0 +49 (0) 2224/ 818-116

6
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitshinweise und Informationen
So nutzen Sie die Gebrauchsanweisung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Bedeutung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Sicherheitshinweise für den Betreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Sicherheitshinweise für den Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Informationen für den Betreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Export . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
MP3-Musik (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Sicherheitshinweise für Wartung und Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten
sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Herstellergarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Empfohlene Bräunungszeiten
Bräunen – aber richtig! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Symbole der Bräunungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
V-50/V-55 Turbo Power . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Beschreibung
Ausstattung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Bedienung
Übersicht Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Bedienung / Navigation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
UV-Lampen während der Bräunung aus- und einschalten. . . . . . . . . 63
Körperkühlung regulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
MP3-Spieler anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Audio-System wählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Lautstärke regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Laufzeit der Effektbeleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Wartung
Wartungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Reinigungs- und Wartungsintervalle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
UV-Niederdrucklampen in der Tür reinigen/wechseln . . . . . . . . . . . . 80
UV-Niederdrucklampen in den Seitenwänden reinigen/wechseln . . . 82
Effektlampen in der Tür reinigen/wechseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

7
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Anschlusswerte, Leistung und Geräuschpegel . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Nennleistung, Ansteuerung und Leistungsstufen der UV-Lampen . . .91
Lampenbestückung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Ersatzteile und Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Aufstellort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
JK-Zeitsteuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100
Kundeninformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Voreinstellungen siehe „Voreinstellungen“, Bestell-
Nr. 1003844
Störung, Ursache und Abhilfe siehe „Fehlercodes“, Bestell-
Nr. 800641

8
So nutzen Sie die Gebrauchsanweisung
DamitSieschnelldiegewünschteSeitefinden,stehenKapitelüberschrif-
ten ganz oben auf der Seite: Am Anfang des Kapitels groß (1), auf den
Folgeseiten etwas kleiner (2).
Zusätzlich werden Symbole verwendet. Es gibt mehrere Arten von Sym-
bolen:
• Die Kapitel werden anhand der Symbole (3) aus der Übersicht auf
Seite 3 unterschieden.
• Symbole direkt über einer Grafik (4) beziehen sich auf den Arbeits-
schritt, der in der Grafik dargestellt wird.
Die Bedeutung der Symbole wird ab Seite 9 in diesem Kapitel erklärt.
Hinweis:
Gegenüber Darstellungen und Angaben dieser Gebrauchsan-
weisung sind technische Änderungen vorbehalten!
DerNachdruckunddie Vervielfältigung–auchauszugsweise–
ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung und
mit Quellenangabe gestattet.

9
Bedeutung der Symbole
Gefahrenhinweise
Beispiel:
Wichtige Informationen:
Symbole für Beschreibung, Bedienung und War-
tung
Gefahr! Art und Quelle der Gefahr!
Dieser Sicherheitshinweis – Warndreieck mit dem Wort „Ge-
fahr“ – weist darauf hin, dass vor allem mit Gefahren für Perso-
nen zu rechnen ist (Lebensgefahr, Verletzungsgefahr).
Lebensgefahr! Elektrischer Strom!
Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Verbren-
nungsgefahr.
– Gerät spannungsfrei schalten.
Achtung!
Dieser Sicherheitshinweis – Warndreieck mit dem Wort „Ach-
tung“–weistdaraufhin,dassvorallemmitGefahrenfürGeräte,
Material oder Umwelt zu rechnen ist.
Hinweis:
Dieses Symbol kennzeichnet keine Sicherheitshinweise, son-
dern gibt Informationen zum besseren Verständnis der Abläufe.
Kundendienst
Hersteller
Teile-/Artikel-Nummer (für Bestellungen)
Gefahr!
Gerät spannungsfrei schalten
– vom Netz trennen
Verbrennungsgefahr!
Nicht berühren, heiße Oberfläche.
Niederdrucklampen
UV-Niederdrucklampen

10
Bedeutung der Symbole
Starter für Niederdrucklampen
Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Bedienung
FortsetzungderArbeitsschritte aufdernächsten
Seite
Ende des Arbeitsschrittes
Anzeige Bräunungszeit
Anzeige der Nachlaufzeit (Lüfternachlauf)
Fehleranzeige (Beispiel)
...
Intern (intern): SD-Karte „Musik“
Extern (extern): extern angeschlossenes Gerät
Anzeige: MP3-Spieler angeschlossen
Anzeige beim Einstellen der Lautstärke
Beschreibung
Taste berühren
Dauer: 3 Minuten
Lautsprecher
0-3 min

11
Bedeutung der Symbole
Anschluss für Kopfhörer
Anschluss für MP3-Spieler
Wartung
UV-Typ
Achtung, Sicherheitsschalter!
Für diesen Arbeitsschritt werden 2 Personen
benötigt.
Schraube lösen/öffnen
Schraube anziehen/verriegeln
Reinigen
Wechseln
Je nach Verschmutzung reinigen oder wechseln
Sichtprüfung
Voreinstellungen –
siehe separate Anleitung
Technische Daten/Anhang

12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, nicht für
den Hausgebrauch.
DiesesGerätdientzurBräunungvonjeweilseinererwachsenenPerson.
Personen unter 18 Jahre dürfen das Gerät nicht benutzen.
Das Gerät darf von Personen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen odergeistigen Fähigkeiten,mangelnder Erfahrung und/oderman-
gelndemWissennichteigenständigbenutztwerden.EinefürihreSicher-
heitzuständigePersonmuss durch BeaufsichtigungoderEinweisung si-
cherstellen, dass das Gerät ordnungsgemäß und sicher benutzt wird.
Bestehen daran auch nur Zweifel, ist die Benutzung des Gerätes durch
diese Personen untersagt!
Das Gerät darf nur mit den angegebenen oder gleichwertigen Lampen
betrieben werden. Die in dieser Gebrauchsanweisung genannten Bräu-
nungszeiten gelten nur für die vorgesehene Lampenbestückung.
Jede andersartige Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hier-
ausresultierende Schäden haftet der Herstellernicht. Das Risiko hierfür
trägt allein der Betreiber.
ZurbestimmungsgemäßenVerwendunggehört auchdieEinhaltung der
vom Hersteller vorgeschriebenen Anweisungen, Gebrauchs- und War-
tungsbedingungen. Das Gerät darf nur von Personen betrieben, gewar-
tet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefah-
ren unterrichtet sind.

13
Sicherheitshinweise für den Betreiber
• AlleamGerätangebrachtenGefahren-undSicherheitshinweisesind
zu beachten!
• Die maximal zulässige Gewichtsbelastung der Bodenplatte entneh-
men Sie bitte den Technischen Daten – siehe Seite 96.
• Es dürfen keine Sicherheitseinrichtungen (z.B. Scheibenschalter)
und Sicherheitshinweise entfernt bzw. außer Kraft gesetzt werden,
die den sicheren Betrieb des Gerätes beeinträchtigen können!
• Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden!
1) In Deutschland: VDE-Vorschriften
• Eine Zeitsteuerung muss so aufgebaut sein, dass auch bei einem
Ausfall der Steuerung spätestens nach <110% der gewählten Lauf-
zeit das Gerät automatisch ausgeschaltet wird. Die Gerätelaufzeit
muss zweifach über eine Zeitsteuerung gemäß EN 60335-2-27 gesi-
chert sein.2)
• Luft- Zu- und Abströmbereich zum Gerät nicht verändern, verbauen
oder zustellen, keine eigenmächtigen Veränderungen am Gerät vor-
nehmen.EineHaftungdesHerstellersfürdarausresultierendeSchä-
den ist ausgeschlossen.
• Die lufttechnischen Daten müssen zwingend beachtet werden – sie-
he Seite 97.
2) JK-Zeitsteuerungen siehe Seite 98
Gefahr!
Die Montage und der Elektroanschluss müssen den nationalen
Vorschriften entsprechen.1)
Die Elektroinstallation ist bauseitig mit einer frei zugänglichen
allpoligen Trennvorrichtung (Hauptschalter) gemäß Überspan-
nungskategorie III auszurüsten. Das bedeutet, dass jeder Pol
eineKontaktöffnungsweiteentsprechenddenBedingungender
Überspannungskategorie III für volle Trennung aufweisen
muss.
Erfolgt der Anschluss über eine Steckverbindung, ist das
Steckersystem nach EN 60309-1/A11; 5-polig; 400 VAC (25A)
zu verwenden.
Montage, Aufstellung, Erweiterung oder Instandsetzung des
Gerätes dürfen nur durch ausgebildetes und geschultes Fach-
personal vorgenommen werden.

14
Sicherheitshinweise für den Benutzer
▲: JK-Licht GmbH – siehe Seite 2.
Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran-
kungen!
• Personen, die nicht braun werden können, oder nicht braun
werdenohneeinenSonnenbrandzubekommen,dürfendas
Gerät nicht benutzen.
• Personen mit akutem Sonnenbrand, Personen die Haut-
krebs hatten oder haben, oder Personen, bei denen ein er-
höhtes Risiko für Hautkrebs besteht (z.B. Hautkrebsfälle in
der Familie), dürfen das Gerat nicht benutzen.
• Personen mit Sommersprossen oder atypischen und/oder
vielen Muttermalen dürfen das Gerät nicht benutzen.
• UV-GerätedürfenohneärztlichenRatnichtbenutztwerden,
wennunerwartete ErscheinungenwieJucken innerhalb von
48 Stunden nach der ersten Bräunung auftreten.
• Auf keinen Fall darf das Bräunungsgerät benutzt werden,
wenneineFilterscheibefehltoderBeschädigungenaufweist
oder die Zeitschaltuhr fehlerhaft ist!
• UV-Licht von der Sonne oder UV-Geräten kann Haut- oder
Augenschäden verursachen. Diese biologische Wirkung ist
von der Hautempfindlichkeit des Einzelnen und von der Art
und Menge des UV-Lichts abhängig.
• Die Haut kann nach überhöhter Bestrahlung Sonnenbrand
zeigen. Übermäßig häufig wiederholte UV-Bestrahlung mit
Sonnenlicht oder UV-Geräten kann zu frühzeitiger Alterung
derHautundauchzueinemRisikovonHauttumorenführen.
• Entfernen Sie Kosmetika rechtzeitig vor dem Bräunen und
verwenden Sie keinerlei Sonnenschutzmittel.
• In Fällen besonderer Empfindlichkeit des Einzelnen gegen
UV-Licht und dann, wenn bestimmte Medikamente oder
Kosmetika verwendet werden, ist besondere Vorsicht gebo-
ten.
• Suchen Sie den Arzt auf, wenn sich hartnäckige Schwellun-
gen, wunde Stellen oder pigmentierte Leberflecken auf der
Haut bilden.
• Es gibt einige innerlich oder äußerlich anzuwendende Medi-
kamente, welche die Empfindlichkeit der Haut gegenüber
UV-Licht erheblich steigern können. Zum Beispiel: Antibioti-
ka, Sulfonamide, Psoralene wie Melanin, Vitamin-A-Säure
und Derivate. Während und kurz nach der Verwendung der-
artiger Präparate soll auf Bräunungsbäder – auch in der
Sonne – verzichtet werden! Im Zweifelsfall sollte vorher der
behandelnde Arzt befragt werden!
• Das ungeschützte Auge kann sich auf der Oberfläche ent-
zünden und in bestimmten Fällen kann übermäßige Be-
strahlungdieNetzhautbeschädigen.Nachvielenwiederhol-
ten Bestrahlungen kann sich Grauer Star bilden.
BenutzenSiedie beigefügteUV-undurchlässigeSchutz-
brille (Bestell-Nr. ▲84592-..).

15
Sicherheitshinweise für den Benutzer
• DerAbstandzwischendenbeidenerstenBräunungsbädern
muss mindestens 48 Stunden betragen! Nehmen Sie nicht
zusätzlich am gleichen Tag ein Sonnenbad.
• Eine zunehmende Bräunung erfordert eine Verlängerung
der Expositionszeit (=Bestrahlungszeit) bzw. ab einem ge-
wissenGradanBräunung ist keineVertiefung mehr erreich-
bar. Die Bestrahlungszeit darf aber im Rahmen der zulässi-
gen Strahlendosen nicht beliebig verlängert werden! Es ist
daherohneGefährdungderGesundheitnureinbestimmter,
vom Hauttyp vorgegebener Grad an Endbräune zu errei-
chen.

16
Informationen für den Betreiber
Richtlinien
Dieses Gerät wurde nach folgenden Richtlinien gebaut:
• EG-Richtlinie „elektromagnetische Verträglichkeit“ 89/336/EWG
(nach der zur Zeit gültigen Fassung).
• Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EWG
(nach der zur Zeit gültigen Fassung).
Export
Wir weisen darauf hin, dass die Geräte ausschließlich für den europäi-
schen Markt bestimmt sind und nicht in die USA oder nach Kanada ex-
portiert und dort betrieben werden dürfen! Bei Nichtbeachtung dieses
HinweiseswirdkeineHaftungübernommen!Eswirdausdrücklichdarauf
hingewiesen,dassbeiZuwiderhandlungenhoheHaftungsrisikenfürden
Exporteur und/oder Betreiber entstehen können.
Hinweis:
Abhängig vom lokalen Energieversorgungsunternehmen kön-
nen die Geräte Störungen in das Stromnetz des Hauses über-
tragen, die das vom Energieversorgungsunternehmen einge-
setzteRundsteuersystem(TRA)beeinträchtigen.Dadurchkann
z. B. die Funktion von Nachtspeicherheizungen gestört werden.
Hinweis:
Treten Störungen durch den Betrieb der Geräte auf, ist der Be-
treiberfürdenEinbau einerTonfrequenzsperreindie Hauselek-
troinstallation verantwortlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Elektro-Fachbetrieb. Dem Elektro-Fachbetrieb sind die Techni-
schen Anschlussbedingungen Ihres lokalen Energieversor-
gungsunternehmens bekannt, so dass die Tonfrequenzsperre
auf das Stromnetz Ihres Versorgungsunternehmens abge-
stimmt werden kann.

17
Informationen für den Betreiber
MP3-Musik (optional)
Bei der privaten Nutzung eines MP3-Players während des Bräunens
handelt es sich nicht um eine öffentliche Wiedergabe im Sinne des Ur-
heberrechts, so dass keine Melde- oder Zahlungspflicht des Studiobe-
treibers gegenüber der zuständigen Gesellschaft zur Erteilung gewerbli-
cher Aufführungsrechte besteht.
Für die öffentliche Nutzung von MP3-Musikdateien gelten die gleichen
Vorschriften wie für alle anderen Musikquellen: Als Studiobetreiber/Stu-
diobesitzerdürfen SienuroriginaleAudio-CDs, MCs,Audio-DVDs usw.
in Ihren Räumlichkeiten und/oder in dem in Profibräunern der Marke
Soltron enthaltenen „MP3-Musik-Modul“ abspielen, wenn Sie die dafür
notwendigen Aufführungsrechte1) erworben haben.
KopiergeschützteAudio-CDs,MCs,Audio-DVDsusw.,sowiedieaufdie-
sen Tonträgern enthaltenen Titel, dürfen nicht in das MP3-Format kon-
vertiert und/oder auf HDD, Audio-CDs, MCs, Audio-DVDs usw. gespei-
chert werden, wenn hierfür Software benutzt wird, die den auf den Ton-
bzw. Datenträgern enthaltenen Kopierschutz aushebelt oder umgeht.
AufVerlangenderAußendienstmitarbeiterodersonstigerKontrollorgane
derzuständigenGesellschaftmüssenSiejederzeitinderLagesein,den
Erwerb der Aufführungsrechte durch Vorlage der entsprechenden Be-
scheinigung nachzuweisen.
Sofern Sie alle oben genannten Hinweise beachtet und die für den Ein-
satz des „MP3-Musik-Moduls“ notwendigen Rechte erworben haben,
dürfenSieIhreOriginalAudio-CDs, MCs, Audio-DVDs usw. auch in das
für das Abspielgerät benötigte MP3-Format konvertieren. Pro recht-
mäßig erworbener Audio-CD, MC, Audio-DVD usw. darf allerdings je-
weils nur eine Kopie (Duplikat bzw. Formatumwandlung in MP3) ange-
fertigt werden. Die Quellmedien (Originaltonträger) müssen aufbewahrt
werden und dürfen nicht gleichzeitig genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Info-Broschüre „Audio-Guide“,
dieim Internetunterwww.jk-global-service.de aufDeutschundEnglisch
zur Verfügung steht.
1) von der für Ihr Land zuständigen Gesellschaft zur Erteilung gewerblicher
Aufführungsrechte (in Deutschland: GEMA/GVL)
1003366
16075 / 0

18
Informationen für den Betreiber
Umweltschutz
Umwelterklärung – Die JK-Unternehmensgruppe
Die JK-Unternehmensgruppe ist den strengen Richtlinien
der VO EG (Nr.) 761/2001 und der EN ISO 14001:1996 un-
terworfen und wird in regelmäßigen internen und externen
Umweltaudits durch geschulte Auditoren geprüft.
Umweltbestimmungen – Entsorgung von Lampen und
Batterien
UV-Niederdrucklampen enthalten Leuchtmittel und andere quecksilber-
haltige Abfälle. Batterien enthalten Schwermetallverbindungen.
GemäßdemnationalenAbfallgesetz1) undentsprechenddenkommuna-
lenAbfallsatzungensindUV-Lampenund Batteriennachweispflichtigzu
entsorgen.
IhreörtlicheVerkaufs-AgenturistIhnenbeiderEntsorgungvonUV-Lam-
pen und Batterien gerne behilflich:
• Melden Sie die Anzahl von UV-Lampen und Batterien telefonisch
oder schriftlich an Ihre Agentur.
• DieAgenturnenntIhneneinekostenloseAnlieferstelle2) fürIhreLam-
pen oder kümmert sich zusammen mit einem Entsorgungsunterneh-
menumdieAbholungderLampenunddieordnungsgemäße Entsor-
gung.
Verpackung
Die Verpackung besteht aus 100% recyclingfähigem Material. Nicht
mehr gebrauchte und von der JK-Unternehmensgruppe in Verkehr ge-
brachte Verpackungen können an die JK-Unternehmensgruppe zurück-
geliefert werden. Ihr Agenturpartner oder Händler berät Sie gerne.
Entsorgung von Altgeräten
Das Gerät wurde aus wiederverwertbarenMaterialien hergestellt.Bei ei-
ner späteren Verschrottung muss das Gerät einer ordnungsgemäßen
Entsorgung zugeführt werden. Über Inhalt oder Gefährdungspotential
der verwendeten Materialien gibt Ihnen die JK-Unternehmensgruppe
Auskunft.
Dieses Gerät wird auf Wunsch durch die JK-Unternehmensgruppe der
ordnungsgemäßenEntsorgungzugeführt.DieserServiceistkostenfrei2).
Ihr Agenturpartner oder Händler berät Sie gerne.
1) Deutschland: Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrWAbfG) 2) Außerhalb von Deutschland gelten die jeweiligen nationalen Gesetze.
Wenden Sie sich an Ihre örtliche Verkaufs-Agentur.

19
Informationen für den Betreiber
Registriernummern
Unternehmen der JK-Unternehmensgruppe sind als Hersteller in
Deutschland registriert und übernehmen alle Verpflichtungen in Zusam-
menhang mit dem deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetz.
Registriernummer JK-Licht GmbH (Lampen):WEEE-DE 61515020
Registriernummer JK-Products GmbH (Geräte):WEEE-DE 62655951
Die Bauteile und Geräte sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
This manual suits for next models
1
Table of contents