Steba WP 2 User manual

www.steba.com
Design Wärmeplatte WP 2
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 6
Mode d´emploi 8
Gebruiksaanwijzing 12
Istruzioni per l’uso 16

2
3
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsan-
weisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie
die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entste-
hen, wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben.∙
Kabel vor Benutzung vollständig abwickeln.∙
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Vor∙
jedem Gebrauch überprüfen!
Den Stecker nicht mit feuchten Händen anfassen.∙
Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.∙
Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.∙
Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten∙
und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem∙
Gerät spielen.
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksy-∙
stem betrieben werden!
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne Aufsicht.∙
Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder in einem feuchten Raum auf. Tauchen∙
Sie das Gerät nicht in Wasser.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es heruntergefal-∙
len ist, Risse in der Oberfläche hat oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch∙
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung zustande kommt.
Um Gefahren zu vermeiden, sind Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädig-∙
te Zuleitung austauschen, nur durch unseren Kundendienst oder eine Fachfirma
auszuführen.
Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile reinigen und anschließend trocknen. Um den∙
Neugeruch zu beseitigen, das Gerät ca. 10 Minuten aufheizen lassen. Das Gerät
kann am Anfang leicht qualmen.
∙Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stellen und mindestens
70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhalten.
·Niemals Flüssigkeiten über das Gerät laufen lassen.∙
Arbeitsplatz
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z. B. Herdplatte),
sondern nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen Unterlage be-
treiben.
Bedienung
Das Gerät dient zum warmhalten von Speisen und Geschirr. Das Basisteil mit der Zulei-
tung anschließen. Es leuchtet die Betriebskontrollleuchte. Den Thermostat einstellen
und die Platte aufheizen.
Einstellung
max. 120°C, Aufheizzeit 10 Minuten,
min 60°C, Aufheizzeit 4 Minuten,
(Leistung immer 135 Watt)
Nach dem Gebrauch dan Stecker ziehen.
Reinigung
Den Stecker ziehen, und die Glasplatten feucht abwischen. Keine scheuernden Reini-
gungsmittel verwenden, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird.

4
5
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die
Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver-
wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung
zuführen.
Geräteverpackung:
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben∙
·Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen ∙
Sammelbehälter gegeben werden∙
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP
für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elek[email protected] Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

6
7
Generally
This appliance is for private use only and must not be used commercially. Please read
the instruction manual carefully and keep it at a safe place. When the appliance is
given to another person the instruction manual should be passed to that person, too.
Only use the appliance as described in the instruction manual and pay attention to
the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which
are caused by not paying attention to the instruction manual.
Safety information
Connect and operate the appliance only in accordance with the specifications on∙
the rating plate.
Do not use if the cord or appliance is damaged. Always check before using the∙
appliance!
∙This appliance is not intended for use by persons (including children)
with reduced physical, sensory, or mental capacities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance by a person responsible for their safety
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.∙
The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or∙
separate remote control system.
After using the appliance or if the appliance malfunctions, always pull out the plug.∙
Never pull at the cord set. Do not chafe it over edges or squeeze it.∙
Keep the power supply cord away from hot parts.∙
Do not leave the apliance outdoors or in a damp area.∙
Never immerse the appliance in water.∙
Do not operate the apliance if it is damaged (for example if it felt down).∙
The manufacturer is not liable for damage occurred by using the apliance in ano-∙
ther way than described or if a mistake in operating has been made.
The apliance becomes hot.∙
To avoid any dangers repairs such as replacing a damaged cord should only be car-∙
ried out by customer service.
The appliance is not suitable to be used with an extenal timer or a separate remote∙
control.
Don´t move the apliance with somting on it.∙
The appliance must not be used by remote controles similar devices.∙
Never flow liquids over the surface.∙
After having finished please pull out the plug.∙
∙Attention! Housing and glass get hot. Danger of burns!
Do not place the appliance on a sensitive surface (e.g. painted furniture)
and keep a distance of at least 70cm to burnable materials.
Operation
The appliance is for warming of foods and dishes. Please connect the basispart with
the cordset. The lamp is burning. Adjust the thermostate and heat up the appliance.
Adjustment
max 120°C, heating up time 10 minutes
min 60°C, heating up time 4 minutes
Cleaning
Always pull the mainplug and let cool the appliance down. Clean the surface with an
damp cloth. Never immerse the appliance in water.
Guarantee
The guarantee conditions for this appliance are as defined in our „Instructions for
use“ in German.
Disposal:
Packaging disposal:
Do not throw away the package materials. Please put it in the recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the
special collection containers.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the
environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it
responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this product for environmental safe
recycling.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, plaese get in touch with your trader or with the
manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elek[email protected] Internet: http://www.steba.com

8
9
Généralement
Cet appareil est conçu pour un usage privé et non commercial. Veuillez lire attentive-
ment le mode d‘emploi et gardez-le soigneusement. En cas de remise de l‘appareil à
une tierce personne, n’oubliez pas de joindre le mode d’emploi. N’utilisez l‘appareil
que selon les indications et respectez les consignes de sécurité. Nous déclinons toute
responsabilité en cas de dommages ou d’accidents résultant du non-respect des indi-
cations du mode d’emploi.
Indications concernant la sécurité
Ne brancher et faire fonctionner l’appareil que conformément aux indications sur la∙
plaque signalétique.
Dérouler complètement le cordon avant l’utilisation.∙
N’utiliser l’appareil que lorsque le cordon d’alimentation et l’appareil ne sont pas∙
endommagés. Le vérifier avant chaque usage.
Ne pas saisir la fiche avec les mains humides.∙
Tenir le cordon à l’écart des parties chaudes∙
Retirer la fiche de la prise de courant après chaque usage ou en cas de dysfonction-∙
nement.
Ne tirez pas sur le cordon d’alimentation. Ne le frottez pas sur des arêtes et ne le∙
coincez pas.
Placer l’appareil hors de portée des enfants. Ils risquent de se brûler.∙
∙Cet appareil n’a pas été conçu pour une utilisation par des personnes
(enfants compris) souffrant d’une déficience physique ou psychique ou
manquant d’expérience ou de connaissance. Les jeunes enfants doivent rester sous
surveillance, l’appareil n’est pas un jouet.
Les enfants doivent être réglementées, pour assurer qu‘ils ne jouent pas avec∙
l‘appareil.
L´appareil ne doit pas fonctionner avec une minuterie ou avec un système séparé de∙
télécommande!
Ne faites jamais fonctionner l’appareil sans le surveiller.∙
Ne rangez pas l’appareil en plein air ou dans une pièce humide. Ne plongez pas∙
l’appareil dans l’eau.
N’utilisez jamais l’appareil après un dysfonctionnement, par exemple s’il est tombé∙
par terre ou a été endommagé d’une autre manière, a des fissures dans la surface
ou est endommagé d’une autre manière.
Le fabricant n’assume pas de responsabilité pour un faux usage provenant de la∙
non-observation du mode d’emploi.
Pour éviter des dangers, les réparations sur l’appareil, comme le remplacement du∙
cordon d’alimentation, ne doivent être effectuées que par le service après-vente ou
une entreprise spécialisée.
Avant la première utilisation: Nettoyer tous les éléments et bien les sécher ensuite.∙
Pour éliminer l’odeur du neuf, faire chauffer l’appareil durant 10 minutes environ.
L’appareil peut légèrement fumé au début.
∙Attention! L´extérieur de l´appareil et la porte en verre deviennent chauds.
Risque de brûlures. Ne pas déposez láppareil sur une surface sensible et le
posez de sorte quíl ait au moins 70 cm de place libre des matiéres inflammables.
L’appareil ne doit pas fonctionner avec une minuterie séparée ou avec un système∙
séparé de télécommande !
Ne jamais faire couler de liquides au-dessus de l’appareil.∙
Plan de travail
Ne jamais placer l’appareil sur une surface chaude ou à côté (par exemple plaque de
cuisson d’une cuisinière), Ne le faire fonctionner que sur un support plan, stable et
thermorésistant.
Commande
L’appareil sert à tenir des aliments et de la vaisselle au chaud. Brancher l’élément
de base avec le cordon. Un témoin de fonctionnement s’allume. Régler le thermostat
et faire chauffer la plaque.
Réglage
Max. 120°C, temps de chauffage 10 minutes,
Min. 60°C, temps de chauffage 4 minutes
(puissance toujours 135 watts)
Après l’usage, retirer la fiche de la prise de courant.
Nettoyage
Retirer la fiche de la prise de courant et essuyer les plaques en verre avec un chiffon
humide. Ne pas utiliser de produits de nettoyage à récurer, afin de ne pas endomma-
ger la surface.
Table of contents
Languages: