TechniSat PowerLineWebcast 2 User manual

TechniSat
PowerLine
Webcast 2
www.technisat.de
Deutsch
English
Français

2
DE
Inhalt
1.1 Funktionsweise TechniSat PowerLine Webcast 2
1.2 Energie Sparer
1.3 Anwendungsbeispiele
1.3.1 Internet-Einzelplatzlösung
1.3.2 Vernetzung von zwei Computern
1.3.3 Internet-Mehrplatzlösung
2.1 Lieferumfang
2.2 Systemvoraussetzungen
2.2.1 Betriebssysteme
2.2.2 Hardwarevoraussetzung
2.3 Funktionen
2.3.1 Kontrollleuchten (LEDs)
2.3.2 Anschlüsse
2.4 TechniSat PowerLine Webcast 2 anschließen
4.1 Bandbreitenoptimierung
4.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen
4.3 Servicehinweise
4.4 Technische Daten
1 TechniSat PowerLine Webcast 2
2 Inbetriebnahme
3 Sicherheit im TechniSat PowerLine
Webcast 2 - Netzwerk
4 Anhang
3
3
4
4
4
5
5
6
6
6
6
6
7
7
8
8
9
11
11
12
12
13

3
DE
1 TechniSat PowerLine Webcast 2
TechniSat PowerLine Webcast 2 ist die optimale Alternative zur Installation eines Heim-
netzwerkes über das bestehende Stromnetz ohne teure und aufwendige Verkabelung.
Die einfache und schnelle Inbetriebnahme des Systems ermöglicht die Versorgung mit
ähnlichen Geschwindigkeiten wie mit der LAN Technologie.
1.1 Funktionsweise TechniSat PowerLine Webcast 2
TechniSat PowerLine Webcast 2 nutzt das vorhandene Stromnetz zur Übertragung von
Daten zwischen verschiedenen Computern oder Netzwerkkomponenten. Es werden auf
die vorhandenen Steckdosen PowerLine Adapter aufgesteckt, um über das hausinterne
Stromnetz eine Netzwerkverbindung herzustellen. Der Adapter moduliert das Signal und
schickt es über die Stromleitung zum nächsten Adapter, wo das Signal dann wieder
gewandelt und an den PC oder die Netzwerkkomponente weitergegeben wird.
Das Verfahren gewährleistet, dass sich Stromnetz und Datennetz nicht gegenseitig
stören. Die Kennwortverschlüsselung der Daten im Netz verhindert dass sich Dritte
einloggen können.
Po-
PowerLine
PowerLine
PowerLine
PowerLine
Notebook
Set-Top-Box
& TV
IP Phone
PC
PowerLine

4
DE
1.2 Energie Sparer
Der integrierte, patentierte Stromsparmodus der TechniSat 200 Mbit/s Adapter senkt den
Energieverbrauch im Powerline Webcast 2 -Netzwerk automatisch um 65 Prozent, wenn die
eingebundenen PCs oder verbundenes Equipment ausgeschaltet sind. Falls das manuelle
Einschalten des Stand-by-Modus der angeschlossenen Geräte versäumt wird, greift trotz-
dem die Energiesparfunktion. Voraussetzung für diese Funktion ist, dass die Netzwerkkarte
des an den TechniSat PowerLine Webcast 2 -Adapter angeschlossenen Computers nicht
aktiv ist.
Um bei der Nutzung einer Netzwerkkarte, die auch bei ausgeschaltetem Computer aktiv
bleibt, dennoch den Vorzug des Stromsparmodus nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen
die Verwendung einer Mehrfachsteckdose mit Ein/Ausschalter.
1.3 Anwendungsbeispiele
1.3.1 Internet-Einzelplatzlösung
Im Folgenden nden Sie Beispiele für den möglichen Einsatz des Systems in
Büro- und Heimnetzwerken.
Arbeitsplatz mit Internetanschluss über einen DSL-Modem bzw. Router.
PC
Ethernet
PowerLinePowerLine
Modem/Router
Ethernet

5
DE
1.3.2 Vernetzung von zwei Computern
Vernetzung eines Internet-Telefons, einer Highspeed-Internet- und einer ‚IP-TV‘-Anwen-
dung mit einem Internetanschluss über einen DSL-Modem-Router
Modem/Router VoIP-Telefon PC
Power LinePower Line
PowerLine PowerLine PowerLine PowerLine
Ethernet
Ethernet
PC PC
EthernetEthernetEthernet Ethernet
Set-Top-Box
& TV
1.3.3 Internet-Mehrplatzlösung

6
DE
2 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Inbetriebnahme Ihres TechniSat
PowerLine Webcast 2. Neben der Funktionsbeschreibung werden Sie durch die Schritte des
Anschlusses der Hardware geführt.
Bitte überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Systems die Lieferung auf Vollständigkeit.
Folgende Komponenten werden in diesem Set von TechniSat geliefert:
· 2 x TechniSat PowerLine Webcast 2
· 2 x Netzwerkkabel
· gedrucktes Benutzerhandbuch
TechniSat behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Vorankündigung
vorzunehmen.
· Windows XP (32 bit)
· Windows Vista (32/64 bit)
· Windows 7 (32/64 bit)
· Linux
· Mac OS X
· und alle netzwerkfähigen Betriebssysteme
· Netzwerkanschluss
Beachten Sie, dass Ihr Computer bzw. das jeweilige Gerät über eine Netzwerkkarte
bzw. einen Netzwerkadapter mit Netzwerkschnittstelle verfügen muss.
TechniSat PowerLine Webcast 2 ist geeignet für die Installation unter folgenden
2.1 Lieferumfang
2.2 Systemvoraussetzungen
2.2.1 Betriebssystemen
2.2.2 Hardwarevoraussetzung

7
DE
2.3 Funktionen
2.3.1 Kontrollleuchten (LEDs)
Der TechniSat PowerLine Webcast 2 besitzt drei Kontrollleuchten (LEDs). Außerdem ist das
Gerät ausgestattet mit einer integrierten Steckdose, einem Netzwerkanschluss und dem
Verschlüsselungsknopf.
PWR Aus Das Gerät ist ausgeschaltet
An Das Gerät ist eingeschaltet
Blinkt Das Gerät be ndet sich im Energiesparmodus
ETH Aus Keine LAN-Verbindung
An Bestehende LAN-Verbindung
Binkt Datenübertragung über LAN-Schnittstelle
Data Aus Keine Verbindung zum PowerLine-Netzwerk
An Bestehende PowerLine-Verbindung
Blinkt Datenübertragung über PowerLine-Netzwerk
Kontrollleuchten (LEDs)
Verschlüsselungsknopf
integrierte Steckdose
Netzwerkanschluss

8
DE
2.3.2 Anschlüsse
2.4. TechniSat PowerLine Webcast 2 anschließen
· Netzwerkanschluss: Hier verbinden Sie den TechniSat PowerLine Webcast 2 über das
mitgelieferte Netzwerkkabel mit einem Computer oder einem anderen Netzwerkgerät.
· integrierte Steckdose: Wenn Sie weitere Netzwerkgeräte mittels Mehrfachsteckdose an-
schließen, stecken Sie diese Mehrfachsteckdose in die Steckdose des PowerLine Webcast.
Der hier integrierte Netzlter beseitigt eventuelles Rauschen der angeschlossenen Geräte
und verbessert entscheidend die Datenübertragung im Heimnetzwerk.
· Verschlüsselungsknopf: Datenverschlüsselung per Knopfdruck; Zur Funktionsweise des
Verschlüsselungsknopfes lesen Sie im Kapitel 3 „Sicherheit im TechniSat PowerLine
Webcast 2 - Netzwerk“ weiter.
· Beachten Sie, dass alle TechniSat PowerLine Webcast 2 -Geräte, die Ihrem Netzwerk
hinzugefügt werden sollen, auch an das Stromnetz angeschlossen sind. Ein TechniSat
PowerLine Webcast 2 wechselt nach kurzer Zeit in den Standby-Betrieb, wenn kein einge-
schaltetes Netzwerkgerät (z. B. Computer) an der Netzwerkschnittstelle angeschlossen
ist. Im Standby-Betrieb ist das TechniSat PowerLine Webcast 2 über das Stromnetz nicht
erreichbar. Sobald das an der Netzwerkschnittstelle angeschlossene Netzwerkgerät
(z. B. Computer) wieder eingeschaltet ist, ist Ihr TechniSat PowerLine Webcast 2 auch
wieder über das Stromnetz erreichbar.
Im Folgenden werden Sie bei der Installation des TechniSat PowerLine Webcast 2 angeleitet
und erfahren, wie Sie das TechniSat PowerLine Webcast 2 an einen Computer anschließen
bzw. in ein Netzwerk einbinden.
Der Anschluss der Hardwarekomponenten erfolgt in 3 Schritten:
Sobald Sie mindestens zwei TechniSat PowerLine Webcast 2 –Adapter, wie unter Punkt 1
und 2 beschrieben, angeschlossen haben, ist das TechniSat PowerLine Webcast 2-Netzwerk
bereits eingerichtet.
1Schließen Sie das TechniSat PowerLine Webcast 2 über das beiliegende Netzwerk-
kabel an einen Netzwerkanschluss Ihres eingeschalteten Computers oder an ein
anderes Netzwerkgerät an.
2Stecken Sie das TechniSat PowerLine Webcast 2 in eine Wandsteckdose.
3Weitere, mittels Mehrfachsteckdose angeschlossene Netzwerkgeräte werden mit
dem Stromnetz verbunden, indem Sie diese Mehrfachsteckdose in die integrierte
Steckdose des TechniSat PowerLine Webcast 2 stecken.

9
DE
3 Sicherheit im TechniSat PowerLine
Webcast 2 - Netzwerk
Um Ihre Privatsphäre im TechniSat PowerLine Webcast 2 -Netzwerk zu schützen, bietet
das System die Funktion, die Datenübertragung über das Stromnetz per Knopfdruck zu
verschlüsseln. Ohne die Installation einer zusätzlichen Software kann die Datenverschlüs-
selung bei TechniSat PowerLine Webcast 2 einfach per Knopfdruck schnell und sicher
eingerichtet werden. Bedienen Sie dazu einfach den am Gerät be ndlichen Verschlüsse-
lungsknopf.
Hinweis: Im Stand-by-Betrieb ist keine Konfi guration möglich
Neues Netzwerk mit zwei TechniSat PowerLine Webcast 2 –Adaptern
verschlüsseln.
Nachdem Sie beide TechniSat PowerLine Webcast 2 -Adapter erfolgreich angeschlossen
haben, drücken Sie jeden Verschlüsselungsknopf (2 Sekunden lang). Fertig! Ihr TechniSat
PowerLine Webcast 2 -Netzwerk ist nun vor unbefugtem Zugri geschützt.
1

10
DE
Bestehendes TechniSat PowerLine Webcast 2- Netzwerk erweitern durch ein neues
TechniSat PowerLine Webcast 2.
TechniSat PowerLine Webcast 2 aus einem Netzwerk entfernen.
2
3
PowerLine PowerLine PowerLine
Ethernet
Ethernet Ethernet
Modem/Router PC Set-Top-Box
& TV
PowerLine PowerLine PowerLine
Ethernet
Ethernet Ethernet
Modem/Router PC Set-Top-Box
& TV
Ist Ihr bestehendes TechniSat PowerLine Webcast 2 -Netzwerk bereits mit Hilfe des
Verschlüsselungsknopf gesichert, können Sie auch auf die gleiche Weise fortfahren, um
weitere Adapter zu integrieren. Nachdem Sie das neue TechniSat PowerLine Webcast 2 er-
folgreich angeschlossen haben, drücken Sie zuerst den Verschlüsselungsknopf (2 Sekunden
lang) eines Adapters aus Ihrem bestehenden Netzwerk und anschließend den Verschlüsse-
lungsknopf (2 Sekunden lang) des neuen TechniSat PowerLine Webcast 2. Fertig! Das neue
TechniSat PowerLine Webcast 2 ist in Ihr Netzwerk eingebunden. Um weitere TechniSat
PowerLine Webcast 2-Adapter in Ihr Netzwerk einzubinden, verfahren Sie, wie gerade
beschrieben.

11
DE
Um ein TechniSat PowerLine Webcast 2 aus einem bestehenden Netzwerk zu entfernen,
betätigen Sie mindestens 3 Sekunden den Verschlüsselungsknopf des entsprechenden
Adapters. Dieses Gerät erhält ein neues Zufallskennwort und ist damit aus Ihrem Netzwerk
ausgeschlossen. Um es anschließend in ein anderes TechniSat PowerLine Webcast 2-Netz-
werk einzubinden, verfahren Sie entweder wie unter 1 oder wie unter 2 beschrieben, je
nachdem, ob Sie ein neues Netzwerk aufsetzen oder ein Bestehendes erweitern möchten.
Um die Übertragungsleistung im Netzwerk entscheidend zu verbessern, empfehlen
wir die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten:
Stecken Sie das Gerät direkt in eine Wandsteckdose, vermeiden Sie eine
Mehrfachsteckdose.
Weitere, mittels Mehrfachsteckdose verbundene Netzwerkgeräte sollten Sie über die
im TechniSat PowerLine Webcast 2 integrierte Steckdose mit dem Stromnetz verbinden.
Stecken Sie die Mehrfachsteckdose immer in die Steckdose des TechniSat PowerLine
Webcast 2, dadurch verbessern Sie die Datenübertragung im Heimnetzwerk und nutzen die
Filterfunktion des TechniSat PowerLine Webcast 2 optimal aus.
Hinweis:
Falls weitere Geräte mit Strom versorgt werden müssen, verwenden Sie eine entfernt gelegene
Wandsteckdose.
4 Anhang
4.1 Bandbreitenoptimierung

12
DE
4.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen
Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes ge-
lesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden.
· Das Gerät darf nicht geönet werden. Es benden sich keine durch den Anwender zu
wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
· Versuchen Sie nicht, dass Produkt selbst zu warten, sondern wenden Sie sich für jegliche
Wartung ausschließlich an qualiziertes Fachpersonal! Es besteht Stromschlaggefahr!
· Verwenden Sie das Gerät ausschließlich an einem trockenen Standort.
· Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes immer das beiliegende Netzwerkkabel.
· Stecken Sie keine Gegenstände in die Önungen des Gerätes.
· Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker.
· Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
· Schlitze und Önungen am Gehäuse dienen der Belüftung und dürfen weder verstopft
noch abgedeckt werden.
· Das Gerät darf nicht in direkter Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden.
· Das Gerät sollte nur an Plätzen aufgestellt werden, welche gemäß der Anweisungen des
Herstellers eine ausreichende Belüftung gewähren.
· Vor der Reinigung trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Verwenden Sie zur Reinigung
des Gerätes niemals Wasser, Verdünner, Benzol, Alkohol oder andere scharfe Reinigungs-
mittel, da dies zu Beschädigungen des Gehäuses führen kann, sondern nur ein feuchtes
Tuch.
· Das Gerät sollte ausschließlich an einem Versorgungsnetz betrieben werden, wie auf dem
Typenschild beschrieben.
· Im Schadensfall trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden sich an Ihren Kunden-
dienst. Ein Schadensfall liegt vor,
· wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist.
· wenn das Gerät mit Flüssigkeit überschüttet wurde oder Gegenstände in das
Gerät hinein geraten sind.
· wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
· wenn das Gerät nicht funktioniert, obwohl alle Bedienungsanweisungen ord-
nungsgemäß befolgt wurden.
· wenn das Gehäuse des Gerätes beschädigt ist.
4.3 Servicehinweise
Dieses Produkt ist qualitätsgeprüft und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 24
Monaten ab Kaufdatum versehen. Bitte bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnach-
weis auf.
Achtung!
Sollte es mit diesem Gerät zu einem Problem kommen, wenden Sie sich bitte zunächst an
unsere Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 Uhr
+49 (0)3925/92201800
Für eine evtentuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließ-
lich folgende Anschrift:
TechniSat Teledigital AG
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt

13
DE
4.4 Technische Daten
Protokolle TCP/IP, IGMP, CSMA/CA, QoS
Übertragungsgeschwindigkeit 200 Mbit/s
Modulation OFDM (1024/256/64/16-QAM,QPSK,BPSK und ROBO
Modulationstechnologie)
Datenweg Ethernet <-> Stromnetz
Reichweite max. 300m über Stromnetz
Sicherheit 128Bit AES- Verschlüsselung über Stromnetz
(per Tastendruck aktivierbar)
LEDs Power
Ethernet (Link/Act)
PowerLine Webcast 2 (Link/Act)
Steckdose / Stecker DE, NL, ES, PT, AT, SW, FI, NO:
Type F (CEE 7/4) / Type E + F (CEE 7/7 + CEE 7/4)
FR, BE: Type E (DE 7/7) / Type E + F (CEE 7/7 + CEE 7/4)
Geräte-Anschluss Ethernet RJ45
Leistungsaufnahme <3Watt (Normal)
<1Watt (Energiesparfunktion)
Spannungsversorgung AC 100 - 240V~ 50/60Hz
Dämpfungslter 2 - 30 MHz
Temperatur Lagerung: -20°C - 70°C
Betrieb: 0°C - 40°C
Maße Adapter 112 x 56 x 49 mm (Höhe x Breite x Tiefe)
Umgebungsbedingungen 10–90% Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Systemvoraussetzungen Ethernet-Schnittstelle,
Betriebssysteme u.a.
Windows® XP (32bit),
Windows® Vista (32/64bit),
Windows®7 (32/64bit)
Linux®,
Mac OS® X
und alle TCP/IP-Betriebssysteme
Zulassungen CE-konform gemäß den technischen Anforderungen für
alle Länder der EU und die Schweiz:
EN 55022 :2006, EN 50412-2-1 :2006, EN 60950-1:2006

14
EN
Content
1.1 How the TechniSat PowerLine Webcast 2 works
1.2 Saving energy
1.3 Usage examples
1.3.1 Stand-alone Internet solution
1.3.2 Networking two computers
1.3.3 Multiple-user Internet solution
2.1 Scope of delivery
2.2 System requirements
2.2.1 Operating systems
2.2.2 Hardware requirements
2.3 Functions
2.3.1 Control lights (LEDs)
2.3.2 Connections
2.4 Connecting the TechniSat PowerLine Webcast 2
4.1 Optimising bandwidth
4.2 Important safety instructions
4.3 Service information
4.4 Technical data
1 TechniSat PowerLine Webcast 2
2 Implementation
3 Security in the TechniSat PowerLine
Webcast 2 network
4 Appendix
15
15
16
16
16
17
17
18
18
18
18
18
19
19
20
20
21
23
23
24
24
25

15
EN
1 TechniSat PowerLine Webcast 2
The TechniSat PowerLine Webcast 2 is an optimal solution for installing a home network
using the existing power network - with no need for extensive and expensive cabling.
Implementing the system is quick and easy, and access speeds similar to those of LAN
technology can be achieved.
1.1 How the TechniSat PowerLine Webcast 2 works
The TechniSat PowerLine Webcast 2 uses the existing mains power network to transfer
data between dierent computers or network components. This is done by plugging
PowerLine adapters into existing power outlets in order to establish a network connection
via the building‘s internal power supply. The adapter modulates the signal and sends it to
the next adapter via the mains cabling. The signal is then reconverted and forwarded to the
PC or network components.
The process ensures that the mains network and data network do not interfere with each
other. Password encryption of data in the network prevents third parties from logging in.
Po-
PowerLine
PowerLine
PowerLine
PowerLine
Notebook
Set-Top-Box
& TV
IP Phone
PC
PowerLine

16
EN
1.2 Saving energy
When integrated PCs or connected devices are switched o, the integrated, patented
power saving mode of the TechniSat 200 Mbit/s adapters automatically reduces energy
consumption across the PowerLine Webcast 2 network by 65 percent.
In the event that the user forgets to manually switch connected devices to standby mode,
the energy saving function will still be triggered. The network card for the computer con-
nected to the TechniSat PowerLine Webcast 2 adapter must be inactive for this to work.
To allow the power saving mode to be enabled for network cards that remain active even
when the computer is switched o, we recommend using a multiple socket with an on/o
switch.
Below are examples of possible uses for the system in oce and home networks.
1.3 Usage examples
1.3.1 Stand-alone Internet solution
Work station with Internet connection via a DSL modem or router.
Networking an Internet telephone and a high-speed Internet and IPTV application with an
PC
Ethernet
PowerLinePowerLine
Modem/Router
Ethernet

17
EN
1.3.2 Networking two computers
Internet connection via a DSL modem router.
Modem/Router VoIP-Telefon PC
Power LinePower Line
PowerLine PowerLine PowerLine PowerLine
Ethernet
Ethernet
PC PC
EthernetEthernetEthernet Ethernet
Set-Top-Box
& TV
1.3.3 Multiple-user Internet solution

18
EN
2 Implementation
This section contains everything you need to know about implementing your TechniSat
PowerLine Webcast 2. Besides a functional description, you will be taken through the steps
for connecting the hardware.
Prior to implementing the system, please check that everything has been supplied.
The following components are supplied by TechniSat in this pack:
· 2 x TechniSat PowerLine Webcast 2
· 2 x network cables
· Hard copy of fast start installation guide
TechniSat reserves the right to amend the scope of delivery without prior notice.
· Windows XP (32 bit)
· Windows Vista (32/64 bit)
· Windows 7 (32/64 bit)
· Linux
· Mac OS X
· Any network-enabled operating system.
· Network connection.
Please ensure that your computer or device has a network card or network adapter
with a network interface.
The TechniSat PowerLine Webcast 2 is ideal for installing with the following operating
systems/hardware:
2.1 Scope of delivery
2.2 System requirements
2.2.1 Operating systems
2.2.2 Hardware requirements

19
EN
2.3 Functions
2.3.1 Control lights (LEDs)
The TechniSat PowerLine Webcast 2 has three control lights (LEDs). Furthermore, the
device is equipped with an integrated socket, a network connection and an encryption
button.
control lamp
encoding button
integrated power socket
network connection
PWR O the device is turned o
On the device is turned on
It fl ashes the device is in the low consumption mode
ETH O no LAN connection
On existing LAN connection
It fl ashes data transmission through LAN interface
Data O no connection to Powerline network
On existing Powerline connection
It fl ashes data transmission through Powerline network

20
EN
2.3.2 Connections
2.4. Connecting the TechniSat PowerLine Webcast 2
· Network connection: The TechniSat PowerLine Webcast 2 is connected to a computer or
another network device via the network cable supplied.
· Integrated socket: If you are connecting additional network devices via a multiple socket,
insert this multiple socket into the socket on the PowerLine Webcast 2. The built-in net-
work lter will remove any noise from connected devices and considerably improve data
transfer in the home network.
· Encryption button: Data encryption at the push of a button: To see how the encrypti-
on button works, please see section 3 „Security in the TechniSat PowerLine Webcast 2
network“.
· Please note that every TechniSat PowerLine Webcast 2 device that needs to be connected
to your network should also be connected to the mains network. The TechniSat PowerLine
Webcast 2 quickly reverts to standby mode if no enabled network device (e.g. computer)
is connected to the network interface. In standby mode the
TechniSat PowerLine Webcast 2 cannot be accessed via the mains network.
As soon as a network device (e.g. computer) connected to the network interface is swit-
ched back on, your TechniSat PowerLine Webcast 2 can again be accessed via the mains
network.
The following are instructions and procedures for connecting the TechniSat PowerLine
Webcast 2 to a computer or network during installation.
Connecting hardware components involves three steps:
As soon as you have connected a minimum of two TechniSat PowerLine Webcast 2 adapters
as described in sections 1 and 2, the TechniSat PowerLine Webcast 2 network is ready for
use.
1Use the network cable provided to attach the TechniSat PowerLine Webcast 2
to a network connection on your (switched on) computer or to another network
device.
2Plug the TechniSat PowerLine Webcast 2 into a wall socket.
3Additional network devices attached using a multiple socket can be integrated
into the mains supply network by plugging the multiple socket into the socket
integrated into the TechniSat PowerLine Webcast 2.
Table of contents
Languages:
Other TechniSat Adapter manuals
Popular Adapter manuals by other brands

TRENDnet
TRENDnet TPL-401E Quick installation guide

Oracle
Oracle SG-PCIEFCOE2-Q-SR manual

3SIXT
3SIXT 3S-0418 user guide

ICP
ICP Sata/Pata Adapter Installation and user guide

Synology
Synology E10M20-T1 Hardware installation guide

Agilent Technologies
Agilent Technologies X/P/K281C Operating and service manual