
D
Manual WLAN Modem Manual WLAN Modem
20 21
4.8 WLAN Funktion abschalten
Die Wireless Funktion lässt sich mit dem kleinen Knopf an der Seite des WLAN Modems
deaktivieren. Klicken Sie hierzu einfach kurz drauf und das Wireless ist deaktiviert.
Durch erneutes kurzes drücken der Taste aktivieren Sie das Wireless wieder.
Ob die Wireless Funktion aktiv ist, sehen Sie anhand des grün leuchtenden
Wirless-LEDs an der Vorderseite des WLAN Modems.
4.9 Eigenen WLAN Router weiterverwenden
Sie können ebenfalls Ihren eigenen, bestehenden Router weiterverwenden.
Dies empfiehlt sich wenn Sie auf Ihrem bestehenden Router bereits diverse
Konfigurationen und Einstellungen vorgenommen haben.
Dafür müssen Sie Ihr neues WLAN Modem in den sogenannten «Bridge Mode»
versetzen. Suchen Sie auf upc.ch/installieren nach dem Begriff «Bridge Mode»
und befolgen Sie die Schritte.
4.6 Sicherheit, WLAN-Name und Passwort
Das WLAN Modem versenden wir Ihnen bereits mit einer aktiven Sicherheits-
verschlüsselung, welche Sie gegen Fremdzugriffe schützt.
Der angewandte Sicherheitsstandard lautet WPA2-PSK und ist die zurzeit sicherste
WLAN-Verschlüsselung. Wir empfehlen Ihnen Ihr Netzwerk immer passwortgeschützt
zu betreiben.
Falls Sie das vorgegebene Passwort ändern möchten, verwenden Sie keine einfachen
Kombinationen wie 123456 oder ähnliches. Am besten immer eine Kombination aus
Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Das Passwort können Sie über den Admin-Bereich Ihres Routers ändern. Melden Sie sich
auf Ihrem Router wie unter Punkt 4.7 beschrieben an. Im oberen Menüpunkt «Wireless»
finden Sie auf der linken Seite die Rubrik «Primary Network». Unter «WPA Pre-Shared
Key» können Sie nun das Passwort ändern. Ihren Netzwerknamen können Sie unter
«Network Name (SSID)» ebenfalls ändern. Die Änderung bestätigen Sie mit «Apply».
4.7 Erweiterte Einstellungen
Das WLAN Modem wird bereits für den üblichen Gebrauch vorkonfiguriert und
funktionsbereit ausgeliefert.
Der WLAN Router unterstützt ebenfalls erweiterte Funktionen wie den Bridge-Modus
(Verwendung Ihres bestehenden WLAN Routers), die Konfiguration von DynDNS-
Adressen oder das weiterleiten von Ports.
Einzelheiten hierzu werden auf upc.ch/installieren erklärt.
Bitte beachten Sie, dass unsachgemässe Änderungen die Router-Funktionalität massiv
beinträchtigen können. Deshalb raten wir generell davon ab, die Einstellungen zu
verändern. Abweichungen von den Standardeinstellungen werden, bis auf das Zurück-
setzen des Geräts, von unserem Kundendienst nicht unterstützt.
Auf Ihren Router greifen Sie wie folgt zu (Admin-Bereich): Geben Sie die
IP-Adresse 192.168.0.1 in Ihren Browser ein. Lassen Sie den Eintrag für User leer
und verwenden Sie als Passwort «admin».