T+A R 2000 Series User manual

Bestell Nr. / Order no. 9103 –0507 DE / UK
Betriebsanleitung
User manual
Phonomodul / Phono Module
R-Series 2000
PHE-P/PA R

2

3
Seite / Page
Deutsch........................................................ 4
English....................................................... 13

4
Willkommen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit dem High-End
Phono-Vorverstärkermodul PHE-P/PA R für Verstärker der R-Serie (2000), haben Sie eine
hochwertige HiFi-Komponente der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und
Entwicklung den Wünschen des anspruchsvollen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt
wurde.
Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten
hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen
und Ansprüchen über viele Jahre genügen wird.
Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion durch hochqualifizierte
Fachkräfte und eine rechnergesteuerte, vollautomatisierte Endkontrolle gewährleisten die hohe
Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen.
In unserer Geräteproduktion wird der Einsatz aller umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffe,
wie z. B. chlorhaltige Lösungsmittel und FCKWs, vermieden.
Darüber hinaus verzichten wir wo irgend möglich auf Kunststoffe (insbesondere auf PVC) als
Konstruktionselement. Stattdessen wird auf Metalle oder andere unbedenkliche Materialien
zurückgegriffen, die einerseits gut recycelbar sind und andererseits eine sehr gute elektrische
Abschirmung ergeben.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Hörvergnügen.
elektroakustik GmbH & Co KG

5
Inhaltsverzeichnis
Installation und Einstellung
Vorwort ................................................................................................................... 6
Allgemeine Einstellung ............................................................................................ 7
Betrieb
Einstellmöglichkeiten am Phono-Modul MM
Einstellen der Eingangsempfindlichkeit ................................................................... 8
Einstellen der Eingangskapazität ............................................................................. 9
Einstellmöglichkeiten am Phono-Modul MC
Einstellen der Eingangsempfindlichkeit .................................................................. 10
Einstellen der Eingangsimpedanz .......................................................................... 11
Sonstiges
Betriebsstörungen .................................................................................................. 12
Anhang
Einbaulage des Phonomoduls ................................................................................ 24
Anschluss-Schema ................................................................................................ 26
Technische Daten .................................................................................................. 27
In der Anleitung verwendete Symbole
Achtung!
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Textstellen enthalten wichtige Hinweise, die für einen
problemlosen und sicheren Betrieb des Gerätes unbedingt beachtet werden müssen.
Dieses Symbol markiert Textpassagen, die Ihnen zusätzliche Hinweise und
Hintergrundinformation geben und das Verständnis erleichtern sollen.

6
Vorwort
Einbau / Ausbau
Der Ein- bzw. Ausbau des Phonomoduls darf nur durch oder eine
autorisierte Fachwerkstatt erfolgen.
Die Installation ist in der Service-Note
„S0122_PHE_P-PA_R_Installation“ im Detail beschrieben.
Einstellungen
Um die höchstmögliche Wiedergabequalität zu erzielen müssen
Tonabnehmersystem und Phono-Vorverstärker optimal aufeinander
angepasst werden.
Die Phonomodule verfügen zu diesem Zweck über vier
Stufenschalter (je zwei für den linken und rechten Kanal) um
Eingangsempfindlichkeit und Abschlussimpedanz exakt auf die
Erfordernisse Ihres Tonabnehmers einzustellen.
Alle Einstellungen des Phonomoduls sind im Kapitel "Betrieb" ausführlich
beschrieben und müssen bei geöffnetem Gehäusedeckel vorgenommen
werden.
Anschluss
Auf Seite 26 ist der Anschluss eines Plattenspielers an den PA 2000 R /
PA 2500 R dargestellt. Achten Sie bitte auf die zusätzliche
Masseverbindung um Brummen und Störgeräusche zu eliminieren.
Betrieb
Reduzieren Sie die Lautstärke des PA 2000 R / PA 2500 R auf einen
geringen Wert. Wählen Sie die Quelle IN 4 (PH) aus und starten die
Wiedergabe am Plattenspieler. Anschließend stellen Sie die gewünschte
Lautstärke am PA 2000 R / PA 2500 R ein.

7
Allgemeine Einstellungen
Anpassung
Von entscheidender Bedeutung für die Klangqualität eines
Tonabnehmersystems ist die genaue Anpassung an den Verstärker.
Deshalb ist das Phonomodul so konzipiert, dass es durch Drehschalter
perfekt an alle gängigen Tonabnehmersysteme angepasst werden kann.
Mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers können die einzelnen
Schalterstufen eingestellt werden. Der Pfeil in der Mitte des Schalters
zeigt die aktuelle Stellung an (im Bild unten z.B. Stellung "4").
In Abhängigkeit vom verwendeten Tonabnehmersystems (MM oder MC)
erfolgt die Einstellung des verwendeten Phonomoduls gemäß Tabellen 1
bis 4.

8
Einstellen der Eingangsempfindlichkeit am
Phono-Modul MM
Einstellen der
Eingangs-
empfindlichkeit
(Gain)
Mit den linken Drehschaltern (Gain) wird die gewünschte
Eingangsempfindlichkeit für den linken und rechten Kanal gemäß Tabelle
1 eingestellt. Die Eingangsempfindlichkeit kann in acht Stufen angepasst
werden, jeweils mit oder ohne Subsonic Filter.
Die benötigten Daten entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben des
Tonabnehmersystems. Wählen Sie den Wert, der den Herstellerangaben
am nächsten liegt. Sollten Ihnen keine Herstellerangaben vorliegen,
stellen Sie die Empfindlichkeit zunächst auf Stufe 3 (4,0 –6,5 mV) ein.
Dieses entspricht der Werkseinstellung.
Achten Sie bitte darauf, dass bei beiden Kanälen gleiche Einstellwerte
eingestellt werden.
Das Subsonic Filter dient dazu, tieffrequente Störungen, außerhalb der
Hörschwelle zu dämpfen (Trittschall, Rumpeln). Dadurch werden die
Lautsprecher mechanisch entlastet.
Um das Subsonic Filter einzuschalten, wählen Sie die Schalterstellung
zur gewünschten Eingangsempfindlichkeit aus der Spalte „Subsonic on“
aus.
Eingangs-
empfindlichkeit
Schalterstellung
Empfindlichkeit [mV]
Subsonic off
Subsonic on
0
8
10,0
…
>
1
9
6,5
…
10,0
2
A
4,0
…
6,5
3
B
3,0
…
4,0
4
C
2,2
…
3,0
5
D
1,9
…
2,2
6
E
1,7
…
1,9
7
F
1,0
…
1,7
Tabelle 1

9
Einstellen der Eingangskapazität am
Phono-Modul MM
Einstellen der
Eingangs-
kapazität
(Impedance)
Die Einstellung erfolgt gemäß Tabelle 2 durch die beiden rechten
Drehschalter.
Die benötigten Daten entnehmen Sie den Herstellerangaben des
Tonabnehmersystems. Wählen Sie den Wert, der den Herstellerangaben
am nächsten liegt.
Beachten Sie, dass auch das Phonoanschlusskabel eine Kapazität
darstellt, die je nach Hersteller zwischen 50 und 200 pF liegt. Es müssen
unbedingt beide Schalter gleich eingestellt werden. Sollten Ihnen keine
Herstellerangaben vorliegen, stellen Sie die Eingangskapazität zunächst
auf Stufe 4 (170 pF) ein. Dieses entspricht der Werkseinstellung.
Eingangs-
kapazität
Schalterstellung
Eingangskapazität [pF]
0
70
1
90
2
115
3
140
4
170
5
190
6
215
7
240
8
290
9
310
A
340
B
360
C
390
D
410
E
440
F
460
Tabelle 2

10
Einstellen der Eingangsempfindlichkeit am
Phono-Modul MC
Einstellen der
Eingangs-
empfindlichkeit
(Sensitivity)
Mit den linken Drehschaltern (Gain) wird die gewünschte
Eingangsempfindlichkeit für den linken und rechten Kanal gemäß Tabelle
3 eingestellt. Die Eingangsempfindlichkeit kann in acht Stufen angepasst
werden, jeweils mit oder ohne Subsonic Filter.
Die benötigten Daten entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben des
Tonabnehmersystems. Wählen Sie den Wert, der den Herstellerangaben
am nächsten liegt. Sollten Ihnen keine Herstellerangaben vorliegen,
stellen Sie die Empfindlichkeit zunächst auf Stufe 4 (330 –460 µV) ein.
Dieses entspricht der Werkseinstellung.
Achten Sie bitte darauf, dass bei beiden Kanälen gleiche Einstellwerte
eingestellt werden.
Das Subsonic Filter dient dazu, tieffrequente Störungen, außerhalb der
Hörschwelle zu dämpfen (Trittschall, Rumpeln). Dadurch werden die
Lautsprecher mechanisch entlastet.
Um das Subsonic Filter einzuschalten, wählen Sie die Schalterstellung
zur gewünschten Eingangsempfindlichkeit aus der Spalte „Subsonic on“
aus.
Eingangs-
empfindlichkeit
Schalterstellung
Empfindlichkeit [µV]
Subsonic off
Subsonic on
0
8
1200
…
>
1
9
700
…
1200
2
A
460
…
700
3
B
330
…
460
4
C
220
…
330
5
D
200
…
220
6
E
170
…
200
7
F
100
…
170
Tabelle 3

11
Einstellen der Eingangsimpedanz am
Phono-Modul MC
Einstellen der
Eingangs-
impedanz
(Impedance)
Die Einstellung erfolgt gemäß Tabelle 4 durch die beiden rechten
Drehschalter.
Die benötigten Daten entnehmen Sie den Herstellerangaben des
Tonabnehmersystems. Wählen Sie den Wert, der den Herstellerangaben
am nächsten liegt.
Es müssen unbedingt beide Kanäle gleich eingestellt werden. Sollten
Ihnen keine Herstellerangaben vorliegen, stellen Sie die
Eingangsimpedanz zunächst auf Stufe 8 (100 Ω) ein. Dieses entspricht
der Werkseinstellung.
Eingangs-
impedanz
Schalterstellung
Eingangsimpedanz [Ω]
0
1000
1
500
2
400
3
290
4
180
5
150
6
140
7
125
8
100
9
90
A
85
B
80
C
70
D
65
E
60
F
55
Tabelle 4

12
Betriebsstörungen
Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im
folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung
aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so
wenden Sie sich bitte und an eine -Fachwerkstatt.
Die Wiedergabe ist im
Vergleich zu anderen
Eingangsquellen zu leise
bzw. zu laut.
Ursache:
Die Empfindlichkeit ist nicht optimal angepasst.
Abhilfe:
Verändern Sie die Einstellung für die Empfindlichkeit
(Sensitivity) beider Kanäle.
Der Klang ist dumpf bzw.
überspitzt.
Ursache:
Die Eingangskapazität ist nicht optimal angepasst.
Abhilfe:
Verändern Sie die Einstellung für die Eingangskapazität (Input
Capacity) beider Kanäle.
Das Audio-Signal ist
extrem leise, zusätzlich ist
das Signal verrauscht.
Das System kann nicht
angepasst werden.
Ursache:
Tonabnehmersystem ist ein MC-System, das Phonomodul ist
jedoch eine MM Version.
Abhilfe:
Tauschen Sie das MM-Modul gegen ein MC-Modul aus.
Das Audio-Signal wird bei
lauten Stellen verzerrt.
Das System kann nicht
angepasst werden.
Ursache
Tonabnehmersystem ist ein MM-System., das Phonomodul ist
jedoch eine MC Version.
Abhilfe:
Tauschen Sie das MC-Modul gegen ein MM-Modul aus.
Lautes Brummen aus den
Lautsprechern.
Ursache 1:
Schlechter Kontakt der Cinch-Stecker oder ein defektes
Cinchkabel.
Abhilfe:
Überprüfen Sie bitte genau alle Steckverbindungen und
Verbindungskabel.
Ursache 2:
Erdungskabel zwischen PA 3000 HV und Plattenspieler fehlt.
Abhilfe:
Stellen Sie über die Erdungsklemmen eine Masseverbindung
zwischen Plattenspieler und PA 3000 HV her.

13
English

14
Welcome.
We are delighted that you have decided to purchase a product. With the phono-module
PHE-P/PA R for your R-Series (2000) amplifier you have acquired a top-quality piece of
equipment which has been designed and developed with the wishes of discerning listeners as
absolute top priority.
This system represents our very best efforts at designing practical electronic equipment
incorporating solid quality, user-friendly operation and a specification and performance which
leaves nothing to be desired.
All these factors contribute to a piece of equipment which will satisfy your highest demands and
your most searching requirements for a period of many years. All the components we use meet
the German and European safety norms and standards which are currently valid. All the
materials we use are subject to painstaking quality monitoring.
At all stages of production we avoid the use of substances which are environmentally unsound or
potentially hazardous to health, such as chlorine-based cleaning agents and CFCs.
We also aim to avoid the use of plastics in general, and PVC in particular, in the design of our
products. Instead we rely upon metals and other non-hazardous materials; metal components
are ideal for recycling, and also provide effective electrical screening.
Our range of accessories includes high-quality cables and connectors.
We would like to take this opportunity to thank you for the faith you have shown in our company
by purchasing this product, and wish you many hours of enjoyment and sheer listening pleasure.
elektroakustik GmbH & Co KG
All the components we use meet the European safety norms and standards which are
currently valid. The operation instructions, the connection guidance and the safety notes
are for your own good - please read them carefully and observe them at all times.

15
Contents
Installation and Adjustment
Preamble ................................................................................................................ 16
General settings...................................................................................................... 17
Operation
Adjustment facilities on the Phono module MM
Adjust the input sensitivity....................................................................................... 18
Adjust the input capacity ........................................................................................ 19
Adjustment facilities on the Phono module MC
Adjust the input sensitivity....................................................................................... 20
Adjust the input resistance ..................................................................................... 21
General
Troubleshooting ..................................................................................................... 22
FCC Information to the user.................................................................................... 23
Appendix
Mounting position Phono module............................................................................ 24
Wiring diagram........................................................................................................ 26
Specification............................................................................................................ 27
Symbols used in these instructions
Caution!
Text passages marked with this symbol contain important information which must be
observed if the machine is to operate safely and without problems.
This symbol marks text passages which provide supplementary notes and background
information; they are intended to help the user understand how to get the best out of the
machine.

16
Preamble
Caution:
Installation and de-installation of the Phono Preamplifier module must be
carried out by or one of our authorized dealers.
The installation procedure is described in detail in service note
“S0122_PHE_P-PA_R_Installation“.
Adjustments
To achieve the highest possible audio quality the Phono Preamplifier
must be carefully adjusted to match the requirements of your cartridge.
The Phono modules employ 4 selector switches (two for the right,
two for the left channel) to adjust the input sensitivity and the input
impedance precisely.
All settings are described in detail in chapter „Operation“.
Connections
The connection of a turntable to the PA 2000 R / PA 2500 R is shown on
page 26. Please make sure to connect the additional grounding lead of
your turntable to avoid hum and noise.
Operation
Please turn down the volume to a low level and then select „Phono“ as
listening source. Start playback of a record and adjust the volume to the
desired level.

17
General Settings
Adjustments
Accurate matching is crucially important to the sound quality produced by
a pick-up system. For this reason the phono module features a set of
rotary switches which enable the user to adjust it perfectly to suit all
current pick-up systems.
The rotary switches can be turned to a desired position using a small
screwdriver. The arrowhead on the switch points to the selected switch
position (on the figure below = position '4' ).
The input sensitivity, capacitance and impedance should be adjusted as
shown in Tables 1 to 4.

18
Adjustment sensitivity on the Phono module MM
Adjust the input
sensitivity
(Gain)
The rotary switches on the left hand side are used to set the desired input
sensitivity for the left and right channels as shown in Table 1. The input
sensitivity can be adjusted in 8 steps with and 8 steps without subsonic
filter. The information about the requirements of your cartridge will be
included in the manufacturer’s specification for the pick-up system you
intend to use. Select the value which is closest to the manufacturer’s
stated figure. If you do not have access to the manufacturer’s
specification, a good starting point for sensitivity is position 3 (4,0 -
6,6 mV). This is the factory default setting.
It is essential to set the same value for both channels.
The subsonic filter attenuated rumble and low frequency noise below the
hearing band. This helps to avoid excessive excursions of the woofers.
To switch on the subsonic filter, please select one of the input
sensitivities from the table column marked 'Subsonic on' (8...F).
Input sensitivity
Switch position
Sensitivity [mV]
Subsonic off
Subsonic on
0
8
10,0
…
>
1
9
6,5
…
10,0
2
A
4,0
…
6,5
3
B
3,0
…
4,0
4
C
2,2
…
3,0
5
D
1,9
…
2,2
6
E
1,7
…
1,9
7
F
1,0
…
1,7
Table 1

19
Adjustment capacity on the Phono module MM
Adjust the input
capacity
(Impedance)
The rotary switches on the right hand side are used to set the desired
input capacitance for the left and right channels as shown in Table 2. The
information about the requirements of your cartridge will be included in
the manufacturer’s specification for the pick-up system you intend to use.
Select the value which is closest to the manufacturer’s stated figure. Note
that the phono connecting lead also represents a capacitance in the
range 50 to 200 pF, depending on the manufacturer. It is essential to set
the same value for both channels. If you do not have access to the
manufacturer’s specification, a good starting point for input capacitance is
position 4 (170 pF). This is the factory default setting.
Input capacity
Switch position
Input capacity [pF]
0
70
1
90
2
115
3
140
4
170
5
190
6
215
7
240
8
290
9
310
A
340
B
360
C
390
D
410
E
440
F
460
Table 2

20
Adjustment sensitivity on the Phono module MC
Adjust the input
sensitivity
(Gain)
The rotary switches on the left hand side are used to set the desired input
sensitivity for the left and right channels as shown in Table 3. The input
sensitivity can be adjusted in 8 steps with and 8 steps without subsonic
filter. The information about the requirements of your cartridge will be
included in the manufacturer’s specification for the pick-up system you
intend to use. Select the value which is closest to the manufacturer’s
stated figure. If you do not have access to the manufacturer’s
specification, a good starting point for sensitivity is position 4 (330 -
460 mV). This is the factory default setting.
It is essential to set the same value for both channels.
The subsonic filter attenuated rumble and low frequency noise below the
hearing band. This helps to avoid excessive excursions of the woofers.
To switch on the subsonic filter, please select one of the input
sensitivities (1...8) in the region marked 'SUBS ON'.
Input sensitivity
Switch position
Sensitivity [µV]
Subsonic off
Subsonic on
0
8
1200
…
>
1
9
700
…
1200
2
A
460
…
700
3
B
330
…
460
4
C
220
…
330
5
D
200
…
220
6
E
170
…
200
7
F
100
…
170
Table 3
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages: