Vitek VT-4220 SR User manual

1
VT-4220 SR
3
12
22
32
42
Multi cooker
Мультиварка
VT-4220.indd 1 16.06.2014 11:40:06

VT-4220.indd 2 16.06.2014 11:40:07

3
E N G L I S H
MULTICOOKER VT-4220 SR
The main purpose of the multicooker is quick
and quality food cooking.
DESCRIPTION
1. Body
2. Control panel
3. Display
4. Lid
5. Lid opening button
6. Steam valve
7. Carrying handle
8. Power cord connection socket
9. Heating element
10. Temperature sensor
11. Bowl
12. Bowl handles
13. Removable protection screen
Control panel
14. «START» button
15. «MENU» button
16. «DELAYED START» button
17. Parameter setting buttons «-/+»
18. «TIME» button
19. «MULTICOOK» button
20. «KEEP WARM/STOP» button
Accessories
21. Steam cooking basket
22. Soup ladle
23. Spatula
24. Measuring cup
25. Yogurt cups with lids
26. Cup holder
ATTENTION!
For additional protection it is reasonable to install
a residual current device (RCD) with nominal
operation current not exceeding 30 mA. To install
RCD contact a specialist.
SAFETY MEASURES
Before using the unit, read this instruction man-
ual carefully and keep it for future reference.
Use the unit for intended purposes only, as speci-
fied in this manual. Mishandling the unit can lead
to its breakage and cause harm to the user or
damage to his/her property.
•Before using the unit, examine the power cord
and the power cord connector located on the
unit body closely and make sure that they are
not damaged. Never use the unit if the power
cord or power cord connector is damaged.
•Before switching the unit on, make sure that
voltage of the mains corresponds to unit oper-
ating voltage.
•The power cord is equipped with a “euro
plug”; plug it into the socket with reliable
grounding contact.
•Do not use adapters for plugging the unit in.
•Make sure that the power cord is properly
inserted into the corresponding connector on
the unit body and into the mains socket.
•Use only the supplied power cord, do not use
the power cord of other units.
•To avoid fire, do not use adapters for connect-
ing the unit to the mains.
•Place the unit on a flat heat-resistant sur-
face away from sources of moisture, heat and
open flame.
•Place the unit with free access to the mains
socket.
•Use the unit in places with proper ventilation.
•Do not expose the unit to direct sunlight.
•Do not place the unit close to walls and fur-
niture.
•Provide that the power cord does not contact
with hot surfaces and sharp furniture edges.
Avoid damaging the isolation of the power cord.
•Do not touch the power cord or power plug
with wet hands.
•Do not use the unit near containers filled with
water, next to a kitchen sink, in wet basements
or near a swimming pool.
•Do not immerse the unit, the power cord and
power plug into water and other liquids.
•If the unit is dropped into water, unplug it
immediately by taking the power plug out of
the mains socket. Do not put your hands into
water! Apply to an authorized service center
for the further use of the unit.
•Do not insert foreign objects into the openings
of the unit or between its parts.
•Do not let foreign objects or edges of clothes
get between the lid and unit body.
•Use the supplied removable parts only. Do not
leave the operating unit unattended, always
switch the unit off and unplug it when you are
not using it.
•Never pull the power cord when disconnect-
ing the unit from the mains; take the power
plug and carefully pull it out of the mains
socket.
VT-4220.indd 3 16.06.2014 11:40:07

4
ENGLISH
•Do not leave the lid of the unit open dur-
ing operation, except the “Fondue” and
“Roasting” programs.
•To avoid injury, do not bend over the steam
release openings or over the bowl when the
multicooker lid is open.
•Do not touch the surface of the lid during mul-
ticooker operation, open the lid by pressing
the lid opening button.
•To avoid scalding by hot steam, be very care-
ful when opening the multicooker lid.
•Keep the steam valve clean, clean it when it
gets dirty.
•Never use the unit without the installed bowl
and steam valve, do not switch the multi-
cooker on without products and sufficient
amount of liquid in the cooking bowl.
•Follow the recommendations for amount of
dry products and liquids.
•Attention! When steam cooking food, watch
the level of liquid in the bowl, add water to the
bowl as needed. Do not leave the unit unat-
tended!
•Do not use the multicooker if the silicone gas-
ket on the protection screen is damaged.
•Do not remove the bowl during operation.
•Do not cover the multicooker during operation.
•Do not carry the unit during operation. Use the
handle on the unit body, having preliminary
unplugged the unit, removed the bowl with
food and let the unit cool down.
•The lid, the food cooking bowl and body parts
heat up heavily during operation, do not touch
them. Take the hot bowl out by the handles
only having put on potholders.
•Clean the unit regularly.
•Do not use the unit outdoors.
•Do not allow children to touch the unit body
and the power cord during unit operation.
•This unit is not intended for usage by children
under 8 years of age.
•This unit is not intended for usage by peo-
ple (including children over 8) with physical,
neural, mental deviations or with insufficient
experience or knowledge. Such persons may
use this unit only if they are under supervision
of a person who is responsible for their safety
and if they are given all the necessary and
understandable instructions concerning the
safe usage of the unit and information about
danger that can be caused by its improper
usage.
•Do not leave children unattended to prevent
using the unit as a toy.
•For children safety reasons do not leave poly-
ethylene bags used as packaging unattended.
Attention! Do not allow children to play with
polyethylene bags or packaging film. Danger of
suffocation!
•To avoid damages, transport the unit in origi-
nal package only.
•Never use the unit if the power cord or the
power plug is damaged, if the unit works
improperly or after it was dropped. Do not
try to repair the unit by yourself. Contact an
authorized service center for all repair issues.
•Keep the unit in a dry cool place out of reach
of children and disabled persons.
THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD
USAGE ONLY
RULES OF USING OF THE COOKING BOWL
(11)
•Use the unit and its parts for the intended
purposes only. Do not use the cooking bowl
by placing it on heating units or cooking sur-
faces.
•Do not replace the bowl with another con-
tainer.
•Always make sure that the heating element (9)
surface and the bottom of the bowl (11) are
clean and dry.
•Do not use the bowl for mixing products.
Never chop products in the bowl to avoid
damaging the non-stick coating.
•Never leave or keep any foreign objects in
the bowl.
•When cooking food in the bowl, stir it only with
the plastic soup ladle (22) or spatula (23).
•Do not use metal objects that can scratch the
non-stick coating of the bowl.
•When cooking dishes with a lot of spices and
seasonings, wash the bowl right after cook-
ing.
•To avoid damaging the coating, do not put the
bowl under cold water right after cooking; let it
cool down preliminarily.
•The bowl is not intended for washing in
the dishwashing machine.
BEFORE THE FIRST USE
After unit transportation or storage under
cold (winter) conditions, it is necessary to
VT-4220.indd 4 16.06.2014 11:40:07

5
E N G L I S H
keep it for at least two hours at room tem-
perature before switching on.
– Unpack the unit, remove any stickers and
package materials that can prevent multi-
cooker operation.
– Place the multicooker on a flat, heat-resistant
surface away from all kitchen heat sources
(such as gas cooker, electric cooker or cook-
ing unit).
– Place the multicooker keeping at least a
20 cm gap between the multicooker body and
the wall and a 30-40 cm gap above the unit.
– Do not place the multicooker too close to
objects that can be damaged by the released
steam of high temperature.
Attention! Do not place the unit near bath
tubs, kitchen sinks or other containers filled
with water.
– Open the lid (4) by pressing the button (5).
– Wash all removable parts with a soft sponge and
a neutral detergent: bowl (11), steam cooking
basket (21), soup ladle (22), spatula (23), mea-
suring cup (24) and cups with lids (25). Then
rinse them under running water and dry.
– Remove the protection screen (13) by pulling
the handles on the upper part of the screen.
Wash the screen with warm water and neutral
detergent, rinse and dry it thoroughly. Insert
the lower part of the protection screen into the
notch on the lid (4) and press the upper part of
the screen until the lock clicks.
– Clean the unit body with a damp cloth and
then wipe it dry.
SAFETY LOCK
Attention! For safety reasons the unit will be
switched to the lock mode automatically if
you do not press the control panel buttons
for 1 minute. The control panel will be disabled,
the display will glow red and go out in 5 seconds.
The unit remains locked even if unplugged. If
the control panel buttons are disabled after
you plugged the unit in, unlock it.
To unlock the unit, pass your finger smoothly
from the «TIME» button (18) to the «DELAYED
START» button (16).
CURRENT TIME SETTING
– Insert the power cord connector into the con-
nection socket (8) and the power cord plug
into the mains socket. Switch the safety lock
off if it is enabled.
– Press and hold down the «TIME» button (18),
time indications will start flashing on the dis-
play (3).
– Touch the «+» button (17) to set the time in
hours and touch the «-» button (17) to set the
time in minutes.
– Press any button on the control panel (2)
except the «+/-» buttons (17).
Note:
•The built-in battery ensures that the display
back-up power supply system works, so the
current time is shown on the display even if
the unit is unplugged.
•If the back-up power system does not work,
apply to an authorized service center for
replacing the battery.
SHORT DESCRIPTION OF THE CONTROL
PANEL (2)
Pressing of the control panel buttons is accom-
panied by a sound signal.
“START” Button (14)
Press this button to start the set operation mode.
«MENU» Button (15)
Consequently press the button to switch to
selecting the product type and the program in
the upper and lower parts of the menu (see table
«Cooking programs»).
«DELAYED START» button (16)
Use this button to set the cooking end time. See
the list of programs with available delayed start
function in the table «Cooking programs».
Before using the delayed start function, make
sure that the current time is set properly.
Example:
If you set the delayed start time for 15:00, and the
duration of the selected program is 50 minutes,
the unit will stay in delayed start mode until 14:10
and then the cooking process will start.
«-/+» buttons (17)
Use the «-/+» buttons (17) to select the prod-
uct type and the cooking program and to set the
cooking duration, the heating element tempera-
ture and the delayed start function.
«TIME» button (18)
Use this button to set the cooking program dura-
tion.
VT-4220.indd 5 16.06.2014 11:40:08

6
ENGLISH
«MULTICOOK» Button (19)
Use the button to quickly switch to the “Multicook”
program. This program allows the user to set the
cooking duration and the heating element tem-
perature (from 30° to 155°C).
«KEEP WARM/STOP» button (20)
The unit can keep the temperature of a cooked
dish for up to 24 hours. If the keep warm func-
tion is on, the unit will be automatically switched
to the keep warm mode after the cooking pro-
gram ends. See the list of programs with the keep
warm function in the table «Cooking programs».
Touch the button (20) to switch the keep warm
mode on/off.
Press and hold down the button (20) for 3 sec-
onds to stop the delayed start mode and the
cooking program.
Attention!
•Never leave the operating unit unat-
tended.
COOKING PROGRAMS
Program Time set by
default (hours)
Cooking time
(hours) Delayed start Keep warm
mode
UPPER PART OF THE MENU
Slow cooking
Beef 4:00
1:00 – 6:00
+ +
Lamb 4:00 + +
Pork 4:00 + +
Poultry 3:00 + +
Seafood 1:00 + +
Vegetables 1:00 + +
Boiling
Beef 0:30
0:10 – 5:00
+ +
Lamb 0:30 + +
Pork 0:30 + +
Poultry 0:25
0:10 – 2:00
+ +
Seafood 0:25 + +
Vegetables 0:15 + +
Steam-cooking
Beef 0:30
0:10 – 5:00
+ +
Lamb 0:30 + +
Pork 0:30 + +
VT-4220.indd 6 16.06.2014 11:40:08

7
E N G L I S H
Program Time set by
default (hours)
Cooking time
(hours) Delayed start Keep warm
mode
Poultry 0:25
0:10 – 2:00
+ +
Seafood 0:25 + +
Vegetables 0:15 + +
Roasting
Beef 0:30
0:05 – 1:00
- -
Lamb 0:30 - -
Pork 0:30 - -
Poultry 0:25 - -
Seafood 0:25 - -
Vegetables 0:15 - -
Stewing
Beef 0:40
0:15 – 4:00
+ +
Lamb 0:40 + +
Pork 0:40 + +
Poultry 0:30 + +
Seafood 0:30 + +
Vegetables 0:15 + +
LOWER PART OF THE MENU
Cereal 0:25 0:20 – 1:10 + +
Milk Porridge 0:30 0:20 – 1:10 + +
Soup 0:30 0:30 – 4:00 + +
Pasta 0:25 0:15 - 0:40 + +
Pilau 0:30 0:20 - 2:00 + +
Heating 0:30 0:15 - 1:00 + -
Julienne 0:20 0:15 - 1:00 + +
Drinks 0:20 0:05 - 1:00 + +
Cabbage rolls 0:20 0:15 - 1:00 + +
Jelly 4:00 1:00 – 8:00 - -
VT-4220.indd 7 16.06.2014 11:40:08

8
ENGLISH
Program Time set by
default (hours)
Cooking time
(hours) Delayed start Keep warm
mode
Baking 0:25 0:20-2:00 - +
Jam 0:30 0:20 -4:00 - -
Yogurt 4:00 4:00-12:00 - -
Cottage cheese 1:00 1:00-5:00 - -
Fondue 0:10 0:05-0:40 - +
Sauce 0:05 0:05-0:30 - +
Pizza 1:00 0:20-2:00 - +
Canning 0:20 0:15-3:00 + -
Baby food 0:30 0:15-2:00 - +
Multicook
Temperature:
from 30 to 155°С
0:30 0:05-12:00 + +
– Watch the cooking process, switch the unit off
when the food is ready. Do not leave the unit
unattended.
– Do not open the lid (4) during the «Baking»
program operation.
– In the «Roasting» program, the unit operates
similarly to a kitchen stove, it is necessary to
watch the cooking process.
– Do not leave the lid of the unit open dur-
ing operation except the «Fondue» and
«Roasting» programs.
– To avoid scorching products, switch the keep
warm function off right after the «Baking» pro-
gram ends.
– Attention! Do not move the multicooker dur-
ing operation in the «Yogurt» and «Cottage
cheese» program.
– The «Multicook» program is intended for
advanced users with sufficient cooking expe-
rience.
– See recipes of dishes in the recipe book
(supplied with the unit). All recipes are to be
taken as recommendations as the required
amount and proportions of the ingredients
may vary depending on local peculiarities of
the food and altitude above sea level.
DISPLAY (3)
Different colors of display illumination indicate
the current operation mode.
Illumination color Operating mode
Blue The unit is ready for use
Green The unit is operating, a cooking program is on
Violet, icon
The delayed start function is on, the cooking end time is shown on the
display
Yellow, icon The keep warm mode is on
Red Control panel (2) is locked
USING THE MULTICOOKER
Loading the products and connecting to the
mains
Notes:
Do not use the bowl (11) for washing cereals and
do not chop products in it, this can damage the
non-stick coating.
Make sure that there are no foreign objects, dirt
or moisture in the process chamber and on the
bottom of the bowl (11).
VT-4220.indd 8 16.06.2014 11:40:08

9
E N G L I S H
Wipe the outer surface and the bottom of the
bowl (11) dry before use.
In the middle of the heating element (9) there is
a temperature sensor (10). Make sure that the
movement of the sensor is not limited.
Make sure that the level of ingredients and liq-
uids does not exceed the maximal mark «10»
and is not lower than the minimal mark «2». The
maximal level mark for porridges (except rice)
is «8».
General example of rice loading
Measure rice with the measuring cup (24), wash
it and place in the casserole.
The water level required for a certain amount of
rice is given on the scale inside the bowl (11):
rice – «RICE», water level in cups – «CUP». Pour
water up to the corresponding mark.
Example: After putting four measuring cups of
cereal, pour water till the mark «4 CUP» (4 cups).
For liquid porridges it is recommended to use
rice and water in the proportion 1:3.
1. Put the food into the bowl (11) following the
recipe (see the recipe book).
2. Place the bowl (11) in the process chamber.
Make sure that the outer surface of the bowl
is clean and dry, and the bowl itself is placed
evenly and is in secure contact with the sur-
face of the heating element (9).
3. If you steam products, pour water into the
bowl (11) so that boiling water doesn’t reach
the bottom of the basket (21). Put the food
into the basket (21) and place it on the bowl
(11).
4. Close the lid (4) until clicking. If you are cook-
ing in the «Fondue» or «Roasting» program,
leave the lid open.
5. Insert the power cord connector into the con-
nection socket (8) and the power cord plug
into the mains socket.
6. Unlock the control panel (see above).
7. The display (3) will be glowing blue and the
symbol will be flashing.
Selecting the program from the upper
part of the menu
8. Select the type of product using the «+/-» but-
tons (17): beef , lamb , pork , poul-
try , seafood or vegetables . The
selected product icon will be flashing.
9. Press the «MENU» button (15) and then use the
«-/+» buttons (17) to select a cooking program:
«Slow cooking» , «Boiling» , «Steam
cooking» , «Roasting» or «Stewing»
. The symbol of the selected program will
flash, and the display will show the duration of
the program as set by default.
10. Go to the chapter «Setting the cooking dura-
tion».
Selecting a program from the lower part
of the menu
11. Consequently press the «MENU» button (15)
to switch to the lower part of the menu (the
name of the «Cereal» program is flashing).
12. Select a cooking program by touching the
«-/+» buttons (17). The corresponding pro-
gram name and the default cooking duration
will be flashing on the display.
Setting the cooking duration
13. Touch the «TIME» button (18), the hour digits
will be flashing. Use the «-/+» buttons (17) to
set the cooking time in hours.
14. Touch the « TIME» button (18), the minutes
digits will be flashing. Use the «-/+» buttons
(17) to set the cooking time in minutes.
Setting the delayed start function
Notes:
If you want to start cooking immediately, go to
the step «Switching the cooking mode on».
See the list of programs with available delayed
start function in the table «Cooking programs».
15. Touch the «DELAYED START» button (16), the
indicator will appear on the display (3)
and the hour digits will be flashing. Use the
«+/-» buttons (17) to set the cooking end time
in hours.
16. Touch the «DELAYED START» button (16), the
minutes digits will be flashing. Use the «-/+»
buttons (17) to set the cooking end time in
minutes.
Switching the cooking mode on
17. Touch the «START» button (14). If you have
set the delayed start function and switched
the unit on, the symbol and the cooking
end time will be shown on the display. Once
the delay time is over, the unit will be switched
to heating, you’ll hear a sound signal and the
VT-4220.indd 9 16.06.2014 11:40:08

10
ENGLISH
symbol will disappear. The symbol
and the remaining operation time will appear
on the display (3) during cooking (the heating
element is operating). When the cooking pro-
gram is finished, the symbol will be col-
ored fully and then go out.
18. To switch the unit off while in the delayed start
mode or during cooking, press and hold down
the STOP button (20) for 3 seconds.
Keep warm function
Notes: If the keep warm function is available for
the selected cooking program, the symbol
will be shown on the display.
See the list of programs with the keep warm
function in the table «Cooking programs».
19. To switch the keep warm function off, press
the «KEEP WARM» button (20), the symbol
will go out.
20. To switch the keep warm function on again,
press the «KEEP WARM» button (20) again.
End of cooking
21. Sound signals will inform you that the cook-
ing is finished.
22. If the keep warm function is available for the
selected program and it has not been switched
off, the unit will be automatically switched to
the keep warm mode. The operation time in
this mode will be shown on the display (3).
23. To switch the keep warm mode off, press the
«STOP» button (20).
24. Unplug the unit.
25. Open the lid (4) by pressing the button (5). Put
on potholders and remove the bowl (11) taking
it by the handles (12).
Notes:
Despite the unit keeps the ready dish warm
for 24 hours, it is not recommended to leave
the cooked food in the bowl for a long time,
because this may spoil the food.
Do not use the keep warm function for heat-
ing up products.
Attention!
•Never leave the operating unit unat-
tended.
•To avoid scalding, be careful when open-
ing the lid (4). Do not bend over the steam
valve (6) during operation of the multi-
cooker and do not place open parts of
your body above the bowl (11)!
•During the first operation of the multi-
cooker, some foreign smell from the heat-
ing element can appear. It is normal.
•Watch the food during cooking and, if nec-
essary, stir the products with the plastic
soup ladle (22) or spatula (23). Do not use
metal objects that can scratch the non-
stick coating of the bowl (11).
MORE TIPS
«Yogurt» Program
– Pour milk and leaven into the cups (25) (see
the recipe book).
Note: Use natural yogurt with minimum shelf-life
free of additives and coloring agents as a leaven.
You can make leaven by yourself from special
bacteria leaven (you can find it in a drugstore or
in health food stores) following the instructions
attached.
– Place the filled cups (25) without the lids into
the holder (26) and install it into bowl (11).
– Place the bowl (11) into the process chamber,
select the program and set the cooking time
(see “Using of the multicooker”).
– Cover cups with ready yogurt with lids and put
them into the fridge for several hours to stop
bacteria growth.
– You can add fruits, jam and honey in the ready
natural yogurt.
«Fondue» Program
The unit is intended for making cheese fondue.
– You can preliminary marinade meat, shrimps
or fish. Cut the products into small pieces of
equal size.
– Do not use frozen products for making fondue.
– Skewer the shrimps, pieces of meat, fish or
vegetables.
Attention! Do not use metal objects that can
scratch the non-stick coating of the bowl.
Use special wooden (bamboo) skewers.
– After switching the cooking program on, wait
until the cheese is melted.
– Dip the skewered products in the heated cheese.
Note: Stir the cheese and wine mixture reg-
ularly. Avoid vigorous boiling. If you need to
decrease the temperature, switch the cook-
ing program off and re-set the unit.
«Multicook» Program
1. To switch to the «Multicook» program quickly,
press the «MULTICOOK» button (19).
VT-4220.indd 10 16.06.2014 11:40:08

11
E N G L I S H
2. Use the «-/+» buttons (17) to select the heat-
ing element temperature.
3. Touch the «TIME» button (18) and then use
the «-/+» buttons (17) to set the cooking time
in hours.
4. Touch the «TIME» button (18), the minutes
digits will be flashing. Use the «-/+» buttons
(17) to set the cooking time in minutes.
Note: See the delayed start and keep warm
setting recommendations in the chapter
«Using the multicooker».
CLEANING AND CARE
– Unplug the unit and let it cool down.
– Remove the steam valve (6). Unscrew the lid
of the steam valve by turning it in the direc-
tion of . Rinse the steam valve and install
the lid back to its place, then fix it by turning in
the direction of . Install the steam valve (6)
back to its place.
– Clean the unit body (1) and lid (4) with a
slightly damp cloth, and then wipe dry.
– Wash all removable parts with a soft sponge
and neutral detergent, then rinse under run-
ning water.
– Do not place the bowl (11) in the dishwash-
ing machine.
– Wipe the surface of the heating element (only
when it is cold) with a soft dry cloth, do not
allow water to get inside the unit body.
– Do not immerse the unit body, power cord and
plug into the water or other liquids.
– Do not use abrasive and aggressive deter-
gents for washing of the unit and accessories.
STORAGE
– Unplug the unit and clean it.
– Keep the unit away from children in a dry cool
place.
DELIVERY SET
Multicooker – 1 pc.
Bowl – 1pc.
Steam cooking basket – 1 pc.
Soup ladle – 1 pc.
Spatula – 1 pc.
Measuring cup – 1pc.
Yogurt cups – 5 pcs.
Small lids for cups – 5 pc.
Cup holder – 1 pc.
Instruction manual – 1 pc.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply: 220-240 V ~ 50/60Hz
Power consumption: 860 W
Bowl capacity: 5 L
The manufacturer preserves the right to change
the specifications of the unit without a prelimi-
nary notification.
Unit operating life is 3 years
Guarantee
Details regarding guarantee conditions can be
obtained from the dealer from whom the appli-
ance was purchased. The bill of sale or receipt
must be produced when making any claim under
the terms of this guarantee.
This product conforms to the EMC-
Requirements as laid down by the Council
Directive 2004/108/ЕС and to the Low
Voltage Regulation (2006/95/ЕС)
VT-4220.indd 11 16.06.2014 11:40:08

12
DEUTSCH
MULTIKOCHER VT-4220 SR
Die Hauptbestimmung des Multikochers ist
schnelle Nahrungsmittelzubereitung von hoher
Qualität.
BESCHREIBUNG
1. Gehäuse
2. Bedienungsplatte
3. Bildschirm
4. Deckel
5. Taste der Deckelöffnung
6. Dampfventil
7. Tragegriff
8. Anschlussstelle des Netzkabels
9. Heizelement
10. Temperatursensor
11. Behälter
12. Behältergriffe
13. Abnehmbarer Schutzschirm
Bedienungsplatte
14. «START»-Taste
15. „MENÜ“-Taste
16. “STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste
17. Tasten der Parametereinstellung «-/+»
18. “ZEIT”-Taste
19. “MULTIKOCH”-Taste
20. “t° UNTERHALTUNG/STOP”-Taste
Zubehör
21. Schale fürs Dampfkochen
22. Schöpfkelle
23. Schaufel
24. Meßbecher
25. Joghurtgläser mit Deckeln
26. Gläserhalter
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden Sie
sich dafür an einen Spezialisten.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Inbetriebnahme des Elektrogeräts
lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch und bewahren Sie diese für weitere
Referenz auf.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungs-
mäßig und laut dieser Bedienungsanleitung.
Nicht ordnungsgemäße Gerätenutzung kann
zu seiner Störung führen, einen gesundheit-
lichen oder materiellen Schaden beim Nutzer
hervorrufen.
•Vor der Gerätenutzung prüfen Sie das
Netzkabel und die Anschlussstelle des
Netzkabels, die sich am Gerätegehäuse
befindet, aufmerksam und vergewissern Sie
sich, dass sie nicht beschädigt sind. Es ist
nicht gestattet, das Gerät zu benutzen, wenn
das Netzkabel oder die Anschlussstelle des
Netzkabels beschädigt sind.
•Vor dem Einschalten des Geräts vergewis-
sern Sie sich, dass die Netzspannung und
die Betriebsspannung des Geräts überein-
stimmen.
•Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“
ausgestattet; schalten Sie diesen in die
Steckdose mit sicherer Erdung ein.
•Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Geräts an das Stromnetz.
•Achten Sie darauf, dass das Netzkabel in die
Anschlussstelle am Gerätegehäuse und in die
Steckdose fest gesteckt ist.
•Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
Benutzen Sie keine Netzkabel von anderen
Geräten.
•Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Geräts an die elektrische
Steckdose, um Brandrisiko zu vermeiden.
•Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen hitzbe-
ständigen Oberfläche fern von Feuchtigkeits-
und Wärmequellen und offenem Feuer auf.
•Gewähren Sie einen freien Zugang zur
Steckdose bei der Geräteaufstellung.
•Benutzen Sie das Gerät in gut belüfteten
Räumen.
•Setzen Sie das Gerät direkten Sonnenstrahlen
nicht aus.
•Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Wänden und Möbeln nicht auf.
•Vermeiden Sie die Berührung des
Netzkabels mit heißen Oberflächen und
scharfen Möbelkanten. Vermeiden Sie die
Beschädigung der Netzkabelisolation.
•Greifen Sie das Netzkabel und den
Netzstecker mit nassen Händen nicht.
•Benutzen Sie das Gerät in der Nähe von mit
Wasser gefüllten Behältern, direkt neben dem
Spülbecken, in feuchten Kellerräumen oder in
der Nähe von Schwimmbecken nicht.
•Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder
den Netzstecker ins Wasser oder jegliche
andere Flüssigkeiten nicht ein.
VT-4220.indd 12 16.06.2014 11:40:08

13
D E U T S C H
•Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, tren-
nen Sie es vom Stromnetz sofort ab, indem
Sie den Netzstecker aus der Steckdose her-
ausnehmen. Tauchen Sie dabei Ihre Hände
ins Wasser nicht ein. Wenden Sie sich an
einen autorisierten Kundendienst hinsichtlich
weiterer Gerätenutzung.
•Stecken keine fremden Gegenstände in die
Öffnungen oder zwischen die Geräteteile ein.
•Achten Sie darauf, dass die Kleiderkanten oder
fremde Gegenstände zwischen den Deckel
und das Gerätegehäuse nicht gelangen.
•Benutzen Sie nur die mitgelieferten abnehm-
baren Teile. Lassen Sie das Gerät nie unbe-
aufsichtigt, schalten Sie das Gerät immer aus
und trennen Sie es vom Stromnetz ab, wenn
Sie es nicht benutzen.
•Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtren-
nen, ziehen Sie das Netzkabel nicht, halten
Sie den Netzstecker und ziehen Sie diesen
aus der Steckdose vorsichtig heraus.
•Lassen Sie den Deckel des Geräts während
des Betriebs nicht offen, außer den “Fondue”
und “Rösten”-Programmen.
•Um Verletzungen zu vermeiden, beugen Sie
sich über den Dampfablasslöchern oder über
dem Behälter beim geöffneten Deckel des
Multikochers nicht.
•Berühren Sie die Deckeloberfläche während
des Betriebs des Multikochers nicht; öffnen
Sie den Deckel durch das Drücken der Taste
der Deckelöffnung.
•Um die Verbrühungen durch heißen Dampf
zu vermeiden, seien Sie beim Öffnen des
Deckels des Multikochers sehr vorsichtig.
•Halten Sie das Dampfventil sauber, reinigen
Sie es im Falle der Verschmutzung.
•Es ist strikt verboten, das Gerät ohne aufge-
stellten Behälter und Dampfventil zu benutzen,
sowie den Multikocher ohne Nahrungsmittel
oder ohne ausreichende Flüssigkeitsmenge
im Behälter für Nahrungsmittelzubereitung
einzuschalten.
•Befolgen Sie die Empfehlungen bezüglich der
Menge der trockenen Nahrungsmittel und der
Flüssigkeiten.
•Achtung! Während des Dampfkochens
beachten Sie den Stand der Flüssigkeit im
Behälter, gießen Sie Wasser in den Behälter
nach Bedarf zu. Lassen Sie das Gerät nie
unbeaufsichtigt!
•Es ist nicht gestattet, den Multikocher mit
der beschädigten Silikondichtung des
Schutzschirms zu benutzen.
•Nehmen Sie den Behälter während des
Gerätebetriebs nicht heraus.
•Decken Sie den Multikocher während des
Betriebs nicht ab.
•Es ist nicht gestattet, das Gerät während des
Betriebs zu tragen. Benutzen Sie den Griff
am Gehäuse, indem Sie das Gerät vorher
vom Stromnetz abgetrennt, den Behälter mit
Nahrungsmitteln herausgenommen und das
Gerät abkühlen lassen haben.
•Während des Gerätebetriebs erhit-
zen sich der Deckel, der Behälter für
Nahrungsmittelzubereitung und die
Gehäuseteile stark, berühren Sie sie nicht.
Nehmen Sie den heißen Behälter mit
Topfhandschuhen heraus, halten Sie ihn
dabei nur an den Griffen.
•Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
•Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu
benutzen.
•Lassen Sie Kinder das Gerät und das
Netzkabel während des Gerätebetriebs nicht
berühren.
•Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von
Kindern unter 8 Jahren geeignet.
•Dieses Gerät ist nicht für Personen (darun-
ter auch Kinder über 8 Jahren) mit Körper-,
Nerven- und Geistesabweichungen oder ohne
ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse
geeignet. Dieses Gerät darf von solchen
Personen nur dann genutzt werden, wenn
sie sich unter Aufsicht der Person befinden,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, und
wenn ihnen entsprechende und verständliche
Anweisungen über sichere Nutzung des Geräts
und die Gefahren bei seiner falschen Nutzung
gegeben wurden.
•Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das
Gerät als Spielzeug nicht benutzen.
•Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder Verpackungsfolien nicht spielen.
Erstickungsgefahr!
•Um Beschädigungen zu vermeiden,
transportieren Sie das Gerät nur in der
Fabrikverpackung.
•Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen,
wenn der Netzstecker oder das Netzkabel
VT-4220.indd 13 16.06.2014 11:40:08

14
DEUTSCH
beschädigt sind, wenn das Gerät nicht rich-
tig funktioniert oder heruntergefallen ist. Es
ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu
reparieren. Bitte wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst, falls Probleme
mit dem Gerät auftreten.
•Bewahren Sie das Gerät an einem trocke-
nen, kühlen und für Kinder und behinderte
Personen unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
VERWENDUNG DES BEHÄLTERS (11)
•Benutzen Sie das Gerät und seine Teile nur
bestimmungsmäßig. Es ist nicht gestattet,
den Behälter für Nahrungsmittelzubereitung
auf Heizgeräte oder Heizoberflächen aufzu-
stellen.
•Ersetzen Sie den Behälter mit keinem ande-
ren Gefäß.
•Achten Sie darauf, dass die Oberfläche
des Heizelements (9) und der Boden des
Behälters (11) immer sauber und trocken
sind.
•Benutzen Sie den Behälter für Mischung von
Nahrungsmitteln nicht. Zerkleinern Sie nie
die Nahrungsmittel direkt im Behälter, um
Beschädigung der Antihaftbeschichtung zu
vermeiden.
•Lassen und bewahren Sie keine fremden
Gegenstände im Behälter.
•Während der Nahrungsmittelzubereitung im
Behälter rühren Sie sie nur mit der Plastik-
Schöpfkelle (22) oder mit der Schaufel (23)
um.
•Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die
die Antihaftbeschichtung des Behälters zer-
kratzen können.
•Waschen Sie den Behälter sofort nach der
Gerichtszubereitung mit großer Menge von
Kräutern und Gewürzen ab.
•Um die Behälterbeschichtung nicht zu
beschädigen, stellen Sie den Behälter nach
der Zubereitung unter Kaltwasser sofort nicht
auf, lassen Sie ihn zuerst abkühlen.
•Der Behälter ist fürs Waschen in der
Geschirrspülmaschine nicht geeignet.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Falls das Gerät unter kalten (winterlichen)
Bedingungen transportiert oder aufbewahrt
wurde, lassen Sie es bei der Raumtemperatur
nicht weniger als zwei Stunden bleiben.
– Nehmen Sie das Gerät aus der
Verpackung heraus, entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien und Aufkleber, die
den normalen Betrieb des Multikochers stö-
ren.
– Stellen Sie den Multikocher auf eine ebene
wärmebeständige Oberfläche fern von allen
Küchenwärmequellen (wie Gas-, Elektroherd
oder Kochfläche) auf.
– Bei der Aufstellung des Multikochers las-
sen Sie einen Abstand von nicht weniger als
20 cm von der Wand bis zum Gerätegehäuse
und einen Freiraum von nicht weniger als
30-40 cm darüber.
– Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von den
Gegenständen, die durch hohe Temperatur
des austretenden Dampfs beschädigt werden
können, nicht auf.
Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in
der Nähe von Badewannen, Waschbecken
und anderen mit Wasser gefüllten Behältern
aufzustellen.
– Öffnen Sie den Deckel (4), indem Sie die
Taste (5) drücken.
– Waschen Sie alle abnehmbaren Teile: den
Behälter (11), die Schale fürs Dampfkochen
(21), die Schöpfkelle (22), die Schaufel (23),
den Meßbecher (24) und die Gläser mit
Deckeln (25) mit einem weichen Schwamm
und einem neutralen Waschmittel ab. Dann
spülen Sie diese mit fließendem Wasser und
trocknen Sie diese ab.
– Nehmen Sie den Schutzschirm (13) ab, indem
Sie an den Griffen im oberen Teil des Schirms
ziehen. Waschen Sie den Schutzschirm
mit Warmwasser und einem neutralen
Waschmittel, spülen und trocknen Sie ihn
sorgfältig ab. Setzen Sie den unteren Teil des
Schirms in die Aussparung im Deckel (4) ein
und drücken Sie den oberen Teil des Schirms
bis zum Knacken der Halterung.
– Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem
feuchten Tuch, danach trocknen Sie es ab.
SPERRFUNKTION
Achtung! Zu Sicherheitszwecken schal-
tet sich das Gerät in den Sperrbetrieb
automatisch um, falls Sie die Tasten der
Bedienungsplatte innerhalb von 1 Minute
nicht berührt haben. Die Bedienungsplatte
VT-4220.indd 14 16.06.2014 11:40:08

15
D E U T S C H
wird inaktiv, der Bildschirm leuchtet sich rot auf
und erlischt nach 5 Sekunden. Die Sperre bleibt
aktiv, wenn Sie sogar den Netzstecker aus
der Steckdose herausnehmem. Falls Sie den
Netzstecker in die Steckdose eingesteckt
haben, und die Tasten der Bedienungsplatte
inaktiv sind, schalten Sie die Sperrfunktion
aus.
Um die Sperre auszuschalten, fahren Sie mit
dem Finger von der “ZEIT”-Taste (18) zur
“STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste (16) stoßfrei.
EINSTELLUNG DER AKTUELLEN ZEIT
– Setzen Sie den Netzkabelstecker in die
Anschlussstelle (8) ein und stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose ein. Schalten
Sie die Sperrfunktion aus, falls sie aktiv ist.
– Drücken und halten Sie die “ZEIT”-Taste (18)
innerhalb von 3 Sekunden, die Zeitangaben
auf dem Bildschirm (3) werden blinken.
– Stellen Sie die Zeit in Stunden ein, indem Sie
die Taste (17) «+» berühren, mittels der Taste
(17) «-» stellen Sie die Zeit in Minuten ein.
– Drücken Sie eine beliebige Taste der
Bedienungsplatte (2), außer den Tasten (17)
«+/-».
Anmerkung:
•Die eingebaute Batterie versorgt den
Betrieb des Reserveeinspeisungssystems
des Bildschirms, deshalb wird die aktuelle
Zeit auf dem Bildschirm angezeigt, wenn
das Gerät sogar vom Stromnetz abgetrennt
ist.
•Falls das Reserveeinspeisungssystem nicht
funktioniert, wenden Sie sich an einen autori-
sierten Kundendienst, um die Batterie erset-
zen zu lassen.
KURZBESCHREIBUNG DER
BEDIENUNGSPLATTE (2)
Bei jedem Drücken der Tasten der
Bedienungsplatte ertönt ein Tonsignal.
“START”-Taste (14)
Benutzen Sie die Taste, um den eingestellten
Betrieb zu starten.
„MENÜ“-Taste (15)
Berühren Sie die Taste aufeinanderfolgend zum
Übergehen zur Wahl des Produkttyps und der
Programme im Ober- und Unterteil des Menüs
(siehe die Tabelle «Kochprogramme»).
«STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste (16)
Benutzen Sie die Taste zur Einstellung der
Kochenende-Zeit. Sehen Sie die Liste der
Programme mit der Startrückstellung-Funktion
in der Tabelle «Kochprogramme».
Vor der Nutzung der Startrückstellung-Funktion
vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Zeit rich-
tig eingestellt ist.
Beispiel:
Falls Sie die Startrückstellungszeit 15:00 ein-
gestellt haben und die Dauer des gewählten
Programms 50 Minuten beträgt, wird das Gerät
im Wartezustand bis 14:10 bleiben, dann beginnt
das Kochprogramm.
Tasten (17) «-/+»
Mittels der Tasten (17) «-/+» wählen Sie
den Produkttyp, das Kochprogramm, stel-
len die Kochdauer und die Temperatur des
Heizelements, sowie die Startrückstellung-
Funktion ein.
«ZEIT»-Taste (18)
Benutzen Sie die Taste zur Einstellung der
Kochprogrammdauer.
«MULTIKOCH»-Taste (19)
Benutzen Sie die Taste zum schnellen Umschalten
aufs «Multikoch»-Programm. Dieses Programm
lässt den Benutzer nicht nur die Kochdauer, son-
dern auch die Temperatur des Heizelements (von
30°C bis 155°C) einstellen.
«t° UNTERHALTUNG/STOP»-Taste (20)
Das Gerät kann die Temperatur des zubereiteten
Gerichts innerhalb von 24 Stunden unterhalten.
Falls die Funktion der Temperaturhaltung aktiviert
ist, schaltet sich das Gerät auf Temperaturhaltung
nach der Beendigung des Kochprogramms auto-
matisch um. Sehen Sie die Liste der Programme
mit der Funktion der Temperaturhaltung in der
Tabelle «Kochprogramme».
Berühren Sie die Taste (20), um den Betrieb der
Temperaturhaltung aus- und einzuschalten.
Drücken Sie und halten Sie die Taste (20) inner-
halb von 3 Sekunden, um den Startrückstellung-
Betrieb und das Kochprogramm zu
unterbrechen.
Achtung!
•Lassen Sie das laufende Gerät nie unbe-
aufsichtigt.
VT-4220.indd 15 16.06.2014 11:40:09

16
DEUTSCH
KOCHPROGRAMME
Programm Voreingestellte
Zeit (in Stunden)
Kochzeit
(in Stunden) Startrückstellung Temperaturhaltung
OBERTEIL DES MENÜS
Langes Schmoren
Rindfleisch 4:00
1:00 – 6:00
+ +
Hammelfleisch 4:00 + +
Schweinefleisch 4:00 + +
Geflügel 3:00 + +
Meeresprodukte 1:00 + +
Gemüse 1:00 + +
Kochen
Rindfleisch 0:30
0:10 – 5:00
+ +
Hammelfleisch 0:30 + +
Schweinefleisch 0:30 + +
Geflügel 0:25
0:10 – 2:00
+ +
Meeresprodukte 0:25 + +
Gemüse 0:15 + +
Dampfkochen
Rindfleisch 0:30
0:10 – 5:00
+ +
Hammelfleisch 0:30 + +
Schweinefleisch 0:30 + +
Geflügel 0:25
0:10 – 2:00
+ +
Meeresprodukte 0:25 + +
Gemüse 0:15 + +
Rösten
Rindfleisch 0:30
0:05 – 1:00
- -
Hammelfleisch 0:30 - -
Schweinefleisch 0:30 - -
VT-4220.indd 16 16.06.2014 11:40:09

17
D E U T S C H
Programm Voreingestellte
Zeit (in Stunden)
Kochzeit
(in Stunden) Startrückstellung Temperaturhaltung
Geflügel 0:25
0:05 – 1:00
- -
Meeresprodukte 00:25 - -
Gemüse 0:15 - -
Schmoren
Rindfleisch 0:40
0:15 – 4:00
+ +
Hammelfleisch 0:40 + +
Schweinefleisch 0:40 + +
Geflügel 0:30 + +
Meeresprodukte 0:30 + +
Gemüse 0:15 + +
UNTERTEIL DES MENÜS
Grütze 0:25 0:20 – 1:10 + +
Milchbrei 0:30 0:20 – 1:10 + +
Suppe 0:30 0:30 – 4:00 + +
Pasta 0:25 0:15 – 0:40 + +
Pilaw 0:30 0:20 – 2:00 + +
Aufwärmung 0:30 0:15 – 1:00 + -
Julienne 0:20 0:15 – 01:00 + +
Getränke 0:20 0:05 – 1:00 + +
Kohlrouladen 0:20 0:15 – 1:00 + +
Sülze 4:00 1:00 – 8:00 - -
Backen 0:25 0:20 –2:00 - +
Konfitüre 0:30 0:20 –4:00 - -
Joghurt 4:00 4:00 –12:00 - -
Quark 1:00 1:00 –5:00 - -
Fondue 0:10 0:05 –0:40 - +
Soße 0:05 0:05 –0:30 - +
Pizza 1:00 0:20 –2:00 - +
Konservierung 0:20 0:15 –3:00 + -
Kindernahrung 0:30 00:15 –2:00 - +
Multikoch Temperatur:
von 30°C bis 155°C
0:30 0:05 –12:00 + +
VT-4220.indd 17 16.06.2014 11:40:09

18
DEUTSCH
– Passen Sie auf die Zubereitung auf, schal-
ten den Multikocher aus, wenn die
Nahrungsmittel garfertig sind. Lassen Sie das
Gerät nie unbeaufsichtigt.
– Öffnen Sie den Deckel (4) während des
«Backen“-Programms nicht.
– Im „Rösten“-Programm funktioniert das
Gerät wie ein Kochherd, passen Sie auf die
Zubereitung unbedingt auf.
– Lassen Sie den Deckel des Geräts wäh-
rend des Betriebs, außer den Programmen
«Fondue» und «Rösten», nicht offen.
– Um Anbrennen der Produkte zu ver-
meiden, schalten Sie den Betrieb der
Temperaturhaltung sofort nach der
Beendigung des «Backen»-Programms aus.
– Achtung! Stellen Sie den Multikocher
während des Betriebs in den Programmen
«Joghurt» und «Quark» nicht um.
– Das «Multikoch»- Programm ist für erfahrene
Benutzer mit ausreichenden Kenntnissen auf
dem Gebiet der Kochkunst bestimmt.
– Die Rezepte der Gerichte sehen Sie
im Kochbuch (mitgeliefert) nach. Alle
Rezepte sind zur Empfehlung angegeben,
weil sich die für die Rezepte notwendigen
Zutatenmengen und Proportionen abhän-
gig von den regionalen Besonderheiten der
Nahrungsmittel, sowie von der Höhe über
dem Meeresspiegel unterscheiden können.
BILDSCHIRM (3)
Vielfarbige Bildschirmbeleuchtung zeigt den lau-
fenden Betrieb.
Beleuchtungsfarbe Betrieb
Blau Das Gerät ist betriebsbereit
Grün Das Gerät funktioniert, das Kochprogramm ist eingeschaltet
Violett, das Symbol
Die Startrückstellung-Funktion funktioniert, auf dem Bildschirm ist die
Kochende-Zeit angezeigt
Gelb, das Symbol Der Betrieb der Temperaturhaltung funktioniert
Rot Die Bedienungsplatte (2) ist gesperrt
VERWENDUNG DES MULTIKOCHERS
Einlegen der Nahrungsmittel und
Anschließen ans Stromnetz
Anmerkungen:
Es ist nicht gestattet, den Behälter (11) fürs
Waschen von Grützen und Schneiden von
Nahrungsmitteln zu benutzen, das kann zur
Beschädigung der Antihaftbeschichtung führen.
Vergewissern Sie sich, dass es keine fremden
Gegenstände, Verschmutzungen und Feuchte
in der Arbeitskammer und auf dem Boden des
Behälters (11) gibt;
Wischen Sie die Außenseite und den Boden des
Behälters (11) vor der Nutzung ab.
Im Zentrum des Heizelements (9) befindet sich
der Temperatursensor (10). Achten Sie darauf,
dass die freie Bewegung des Temperatursensors
nicht verhindert ist.
Achten Sie darauf, dass der Stand von Zutaten
und Flüssigkeiten nicht über der Maximalmarke
«10» und nicht unter der Minimalmarke «2» ist.
Die Maximalmarke für Breie (außer Reis) ist «8».
Allgemeines Beispiel des Reiseinlegens
Messen Sie den Reis mit dem Meßbecher (24)
ab, waschen und legen Sie ihn in einen Kochtopf
ein.
Der für eine bestimmte Reismenge notwen-
dige Wasserstand ist am Anzeiger innerhalb des
Behälters (11) angegeben: Reis - «RICE», der
Wasserstand in Bechern - «CUP». Gießen Sie
Wasser bis zur entsprechenden Marke ein.
Beispiel: Falls Sie vier Meßbecher Grütze einge-
schüttet haben, gießen Sie Wasser bis zur Marke
«4 CUP» (4 Becher) ein.
Zur Zubereitung von dünnen Breien ist die emp-
fohlene Reis-Wasser-Proportion 1:3.
1. Legen Sie die Nahrungsmittel in den Behälter
(11) nach dem Rezept ein (siehe das Kochbuch).
2. Stellen Sie den Behälter (11) in die
Arbeitskammer des Geräts ein. Vergewissern
Sie sich, dass die Außenoberfläche des
Behälters sauber und trocken ist, und der
Behälter selbst aufrecht steht und sich mit der
Oberfläche des Heizelements (9) eng berührt.
3. Während des Dampfkochens gießen Sie
Wasser in den Behälter (11) so ein, dass das
kochende Wasser den Boden der Schale (21)
VT-4220.indd 18 16.06.2014 11:40:09

19
D E U T S C H
nicht berührt. Legen Sie die Nahrungsmittel in
die Schale (21) ein und stellen Sie sie auf den
Behälter (11) auf.
4. Schließen Sie den Deckel (4) bis zum Knacken.
Falls Sie in den Programmen “Fondue” und
“Rösten” kochen, lassen Sie den Deckel offen.
5. Setzen Sie den Netzkabelstecker in die
Anschlussstelle (8) ein und stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose ein.
6. Schalten Sie die Sperre der
Bedienungsplatte aus (siehe oben.)
7. Der Bildschirm (3) wird blau leuchten, und das
Symbol wird blinken.
Wahl des Programms des Oberteils des Menüs
8. Mittels der Tasten (17) «-/+» wählen Sie den
Produkttyp: Rindfleisch , Hammelfleisch
, Schweinefleisch , Geflügel ,
Meeresprodukte oder Gemüse . Das
Symbol des gewählten Produkts wird blinken.
9. Berühren Sie die „MENÜ“-Taste (15), dann
wählen Sie das Kochprogramm mittels
der Tasten (17) «-/+»: «Langes Schmoren»
, «Kochen» , «Dampfkochen» ,
«Röstung» oder «Schmoren» . Das
Symbol des gewählten Programms wird blin-
ken, und auf dem Bildschirm wird die vorein-
gestellte Programmdauer angezeigt.
10. Gehen Sie zum Punkt «Kochdauereinstellung»
über.
Wahl des Programms des Unterteils des
Menüs
11. Berühren Sie die „MENÜ“-Taste (15) aufein-
anderfolgend zum Übergehen zum Unterteil
des Menüs (die Bezeichnung des «Grütze»-
Programms blinkt).
12. Wählen Sie das Kochprogramm mittels der
Tasten (17) «-/+» . Auf dem Bildschirm wer-
den die Bezeichnung des entsprechenden
Programms und seine voreingestellte Dauer
blinken.
Kochdauereinstellung
13. Berühren Sie die «ZEIT»-Taste (18), die
Symbole der Stunden werden blinken. Stellen
Sie die Kochdauer in Stunden mittels der
Tasten (17) «-/+» ein.
14. Berühren Sie die «ZEIT»-Taste (18), die
Symbole der Minuten werden blinken. Stellen
Sie die Kochdauer in Minuten mittels der
Tasten (17) «-/+» ein.
Einstellung der Startrückstellung-Funktion
Anmerkungen:
Falls Sie die Zubereitung sofort begin-
nen möchten, gehen Sie zum Punkt
«Kochbetriebseinschaltung» über.
Sehen Sie die Liste der Programme mit der
Startrückstellung-Funktion in der Tabelle
«Kochprogramme».
15. Berühren Sie die «STARTRÜCKSTELLUNG“-
Taste (16), auf dem Bildschirm (3) erscheint
die Anzeige und werden die Symbole der
Stunden blinken. Stellen Sie die Kochende-
Zeit in Stunden mittels der Tasten (17) «-/+»
ein.
16. Berühren Sie die «STARTRÜCKSTELLUNG“-
Taste (16), die Symbole der Minuten werden
blinken. Stellen Sie die Kochenende-Zeit in
Minuten mittels der Tasten (17) «-/+» ein.
Kochbetriebseinschaltung
17. Berühren Sie die «START»-Taste (14). Falls
Sie die Startrückstellung-Funktion eingestellt
und das Gerät eingeschaltet haben, wer-
den das Symbol und die Kochende-Zeit
auf dem Bildschirm angezeigt. Nach Ablauf
der Wartezeit schaltet sich das Gerät auf
Erwärmung um, ein Tonsignal ertönt, und das
Symbol erlischt. Während des Kochens
(das Heizelement funktioniert) wird auf dem
Bildschirm (3) die Restbetriebszeit des Geräts
angezeigt und erscheint das Symbol .
Wenn das Kochprogramm zu Ende ist, wird
das Symbol vollständig gefärbt, und dann
erlischt es.
18. Um das Gerät im Startrückstellung-Betrieb
oder während des Kochens auszuschalten,
drücken und halten Sie die «STOP»-Taste (20)
innerhalb von 3 Sekunden.
Funktion der Temperaturhaltung
Anmerkungen: Falls das Kochprogramm
die Funktion der Temperaturhaltung hat, wird
das Symbol auf dem Bildschirm ange-
zeigt.
Sehen Sie die Liste der Programme mit der
Funktion der Temperaturhaltung in der Tabelle
«Kochprogramme».
19. Um die Funktion der Temperaturhaltung
auszuschalten, berühren Sie die
«t° UNTERHALTUNG»-Taste (20), das Symbol
erlischt.
VT-4220.indd 19 16.06.2014 11:40:09

20
DEUTSCH
20. Um die Funktion der Temperaturhaltung
wieder einzuschalten, berühren Sie die
«t° UNTERHALTUNG»-Taste (20) nochmals.
Beendigung der Zubereitung
21. Von der Beendigung der Zubereitung zeugen
die Tonsignale.
22. Falls die Funktion der Temperaturhaltung fürs
gewählte Programm zugänglich ist und nicht
ausgeschaltet wurde, schaltet sich das Gerät
auf Temperaturhaltung automatisch um. Auf
dem Bildschirm (3) wird die Betriebszeit des
Multikochers in diesem Betrieb angezeigt.
23. Um die Temperaturhaltung zu unterbrechen,
drücken Sie die «STOP»-Taste (20).
24. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose heraus.
25. Öffnen Sie den Deckel (4), indem Sie die Taste
(5) drücken. Ziehen Sie Topfhandschuhe an
und nehmen Sie den Behälter (11) an den
Griffen (12) heraus.
Anmerkungen:
Trotzdem das Gerät die Temperatur des fer-
tigen Gerichts bis 24 Stunden lang unterhält,
lassen Sie die zubereiteten Nahrungsmittel
im Behälter für lange Zeit nicht bleiben, denn
es kann zum Verderben der Nahrungsmittel
führen.
Benutzen Sie den Betrieb der
Temperaturhaltung für Aufwärmung von
Nahrungsmitteln nicht.
Achtung!
•Lassen Sie das laufende Gerät nie unbe-
aufsichtigt.
•Um Verbrühungen zu vermeiden, seien
Sie beim Öffnen des Deckels (4) sehr vor-
sichtig. Beugen Sie sich nie über dem
Dampfventil (6) während des Betriebs
des Multikochers, halten Sie offene
Körperteile über dem Behälter (11) nicht!
•Bei erster Nutzung des Multikochers kann
ein Fremdgeruch vom Heizelement ent-
stehen, es ist normal.
•Während der Zubereitung prüfen Sie
die Gare von Nahrungsmitteln, bei der
Notwendigkeit rühren Sie diese mit
der Plastik-Schöpfkelle (22) oder mit
der Schaufel (23) um. Benutzen Sie
keine Metallgegenstände, die die
Antihaftbeschichtung des Behälters (11)
zerkratzen können.
ZUSÄTZLICHE EMPFEHLUNGEN
«Joghurt»-Programm
– Gießen Sie Milch und Sauerteig in die Gläser
(25) ein (siehe das Kochbuch).
Anmerkung: Als Sauerteig benutzen Sie
Naturaljoghurt ohne Zusatzstoffe und
Färbemittel mit minimaler Aufbewahrungsfrist.
Den Sauerteig können Sie auch aus speziellem
Bakterien-Sauerteig selbständig zubereiten
(Sie können ihn in der Apotheke oder im Laden
für gesunde Ernährung finden), indem Sie die
beigelegten Anweisungen befolgen.
– Befestigen Sie die gefüllten Gläser (25) ohne
Deckel im Halter (26) und stellen Sie ihn in
den Behälter (11) ein.
– Stellen Sie den Behälter (11) in die
Arbeitskammer, wählen Sie das Programm
und stellen Sie die Kochzeit ein (siehe
«Verwendung des Multikochers»).
– Bedecken Sie die Gläser mit Fertigjoghurt
mit den Deckeln und stellen Sie diese in den
Kühlschrank für einige Stunden ein, um das
Bakterienwachstum zu stoppen.
– Sie können Früchte, Marmelade und Honig in
den fertigen Naturaljoghurt zugeben.
«Fondue»-Programm
Das Gerät ist für die Zubereitung von Käsefondue
geeignet.
– Sie können Fleisch, Krevetten oder Fisch
im voraus marinieren. Schneiden Sie die
Nahrungsmittel in kleine gleiche Stückchen.
– Es ist nicht gestattet, eingefrorene
Nahrungsmittel für die Fondue-Zubereitung
zu benutzen.
– Spießen Sie Krevetten, kleine Fleisch-, Fisch-
oder Gemüsestückchen auf die Spieße auf.
Achtung! Benutzen Sie keine Metallgegenstände,
die die Antihaftbeschichtung des Behälters zer-
kratzen können. Benutzen Sie spezielle Spieße
aus Holz (Bambus).
– Nach dem Einschalten des Kochprogramms
warten Sie ab, bis der Käse aufweicht.
– Tauchen Sie die auf die Spieße aufgespieß-
ten Nahrungsmittel in den aufgeheizten Käse
ein.
Anmerkung: Rühren Sie die Käse-Wein-
Mischung regelmäßig um. Vermeiden Sie
stoßendes Sieden. Falls Sie die Temperatur
verringern müssen, schalten Sie das
Kochprogramm aus und stellen Sie das Gerät
nochmals ein.
VT-4220.indd 20 16.06.2014 11:40:09
Other manuals for VT-4220 SR
1
Table of contents
Languages:
Other Vitek Kitchen Appliance manuals

Vitek
Vitek VT-4208 CL User manual

Vitek
Vitek VT-1607 ST User manual

Vitek
Vitek VT-3400 BW User manual

Vitek
Vitek VT-4206 R User manual

Vitek
Vitek VT-4211 W User manual

Vitek
Vitek VT-7120 User manual

Vitek
Vitek VT-3660 User manual

Vitek
Vitek VT-4218 BK User manual

Vitek
Vitek VT-1190 User manual

Vitek
Vitek VT-1631 User manual

Vitek
Vitek VT-4205BK User manual

Vitek
Vitek VT-1636 User manual

Vitek
Vitek VT-5056 W User manual

Vitek
Vitek VT-1191 User manual

Vitek
Vitek VT-2490 W User manual

Vitek
Vitek VT-7114 User manual

Vitek
Vitek VT-1601 User manual

Vitek
Vitek VT-1186 User manual

Vitek
Vitek VT-4207R User manual

Vitek
Vitek VT-1433 W User manual