
14 15
DE DE
Akkulebensdauer
Der Mähroboter ist mit einem wartungsfreien Li-Ionen-Akku versehen, der eine geschätzte
Lebensdauer von über 2 Jahren hat (je nach Behandlung und Gebrauch).
Überwinterung
Bewahren Sie Ihren Mähroboter, die Ladestation und das Netzteil den Winter über an einem
trockenen Ort auf.
Wir empfehlen einen Schuppen, eine Garage oder vorzugsweise einen Platz im Haus.
Bereiten Sie Ihr Gerät folgendermaßen für die Überwinterung vor:
1. Laden Sie den Akku komplett.
2. Stellen Sie den Betriebsschalter auf „OFF“.
3. Reinigen Sie Ihren Mähroboter gründlich, trocken mit einer Bürste.
4. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose.
5. Trennen Sie das Netzkabel von der Ladestation.
6. Trennen Sie das Begrenzungskabel von der Ladestation. Heben Sie die Ladestation hoch
und reinigen Sie diese. Das Begrenzungskabel kann im Freien bleiben. Es muss allerdings
vor Rost geschützt werden. Wir empfehlen eine wasserfreie Schmiere oder ein geeignetes
Abdichtungsband.
Sofern verfügbar, verpacken Sie das Produkt in der Originalverpackung.
Alternativ bietet unser Kundendienst einen Winterservice für Ihr Gerät an. Dieser umfasst eine
Überprüfung aller Teile, den Austausch der Schneidmesser und – sofern verfügbar – ein Software-
Upgrade.
Vorbereitung für den Frühling
Reinigen Sie nach dem Winterlager die Ladekontakte sowohl an dem Mähroboter als auch der
Ladestation. Benutzen Sie ein feines Schleifpapier oder eine Messingbürste; dadurch wird die
Ladeeffizienz optimiert und Störungen beim Laden vermieden.
Reinigung des Mährobotergehäuses
Da Ihr Mähroboter mit einem Akku betrieben wird, müssen Sie bei der Reinigung Vorsicht walten
lassen. Entfernen Sie groben Schmutz mit einer weichen Bürste. Verwenden Sie ein manuelles
Wassersprühgerät mit einem milden Haushaltsreiniger für eine gründliche Reinigung. Wischen Sie
alle Reste nach der Reinigung mit einem feuchten Lappen ab.
Reinigung der Unterseite
Achten Sie darauf, dass der Betriebsschalter auf OFF gestellt ist. Tragen Sie Schutzhandschuhe,
drehen Sie den Mähroboter auf die Seite, um auf seine Unterseite zugreifen zu können. Reinigen
Sie die Messerscheibe und den Rahmen mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch.
Drehen Sie die Messerscheibe, um zu prüfen, ob sie sich frei bewegen lässt; stellen Sie sicher,
dass die Messer auf ihren Drehzapfen rotieren können und dass kein Gras die Messer blockiert.
Reinigen der Kontaktstifte und Ladestreifen
Reinigen Sie die Kontaktstifte an Ihrer Ladestation und die Ladestreifen an Ihrem Mähroboter mit
Stahlwolle, einem Metallreiniger oder sehr feinem Schleifpapier. Entfernen Sie alle Ablagerungen,
Blätter oder Grasreste um die Kontaktstifte und Ladestreifen herum, um effizientes Laden zu
gewährleisten.
OOFFFF
00
11
OONN
Technische Daten
Modell Classic 500B Classic 600B
APP
Max. Schnittbereich 500 m2600 m2
Akku 28 V/ 2000 mAh 28 V/ 2000 mAh
Schaltleistung
Input: 100-240 V~, 50/60 Hz,
56 W
Output: 32 V , CC 1,5 A
Input: 100-240 V~, 50/60 Hz,
56 W
Output: 32 V , CC 1,5 A
Netzteil FY3201500S1/FY3201500S2/
FY3201500S3
FY3201500S1/FY3201500S2/
FY3201500S3
Mähzeit mit einer
Akkuladung
60 min 60 min
Nennspannung 28 V 28 V
Nennleistung 50 W 50 W
Leerlaufdrehzahl 3500 min-1 3500 min-1
Schnittbreite 18 cm 18 cm
Schnitthöhe ca. 20-60 mm ca. 20-60 mm
Ladedauer 60 min 60 min
Ersatzmesser 846210 846210
Gewicht 8,8 kg 8,8 kg
Frequenz 0-148,5 kHz 0-148,5 kHz
Magnetfeldstärke 70 dBμA/m 70 dBμA/m
Wireless-Frequenzbereich/
Leistung
2.4-2.4835 GHz/<0 dBm 2.4-2.4835 GHz/<0 dBm
Schalldruckpegel am Ohr
des Bedieners LpA
LpA=52 dB, K=3 dB LpA=52 dB, K=3 dB
Gemessener
Schallleistungspegel LwA
LwA=63 dB, K=3 dB LwA=63 dB, K=3 dB
Schutzklasse:
Mähroboter IP24 IP24
Netzteil IP67, Stecker IP44 IP67, Stecker IP44
Ersatzteile
Ersatzmesser 6 Stück 6 Stück
Begrenzungsheringe 150 Stück 150 Stück
Begrenzungskabel 120 m 120 m
Kabelverbinder 3 Stück 3 Stück
* WARNUNG: Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das abnehmbare Netzteil, das mit
diesem Gerät geliefert wird.
Wartung und Lagerung
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, müssen von
einer vom Hersteller zugelassenen Reparaturstelle durchgeführt werden. Verwenden Sie nur
Originalersatzteile.
Wartung
Prüfen und reinigen Sie Ihren Mähroboter regelmäßig und ersetzen Sie gegebenenfalls
abgenutzte Teile. Verwenden Sie vorzugsweise eine trockene Bürste, ein feuchtes Tuch oder ein
angeschliffenes Stück Holz.
Verwenden Sie niemals fließendes Wasser oder einen Hochdruckreiniger.
Die Befolgung dieser Wartungsanleitungen kann die Lebensdauer Ihres Mähroboter verlängern.