AAT V-MAX 4 Installation and operating instructions

www.aat-online.de
Originalbedienungsanleitung
DE/GB
v-max 4
Translation of the original user manual

02
DGB
CE-Konformitätserklärung
Die Firma AAT Alber Antriebstechnik
GmbH erklärt hiermit, dass der v-max 4
den einschlägigen Bestimmungen der EG-
Richtlinie 2006/42/EG, 2007/47/EG und
93/42/EG entspricht.
Bei einer nicht mit der Firma AAT
Alber Antriebstechnik GmbH abge-
stimmten Änderung des v-max 4, verliert
diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Herstellerunterschrift:
Martin Kober
(Geschäftsführer)
Der v-max 4 wurde bei der Prüf- und
Zertizierstelle Berlin-Cert an der
Technischen Universität Berlin nach
den Normen DIN EN 12182 und
DIN EN 12184 erfolgreich geprüft.
AAT Alber Antriebstechnik GmbH
Postfach 10 05 60 · D-72426 Albstadt
Tel.: +49.(0) 74 31.12 95-0
Fax: +49.(0) 74 31.12 95-35
11/2017 (6.1)
CE-Declaration of conformity
The company AAT Alber Antriebstechnik
GmbH herewith declares that the v-max 4
is conform to the current regulations
of the European Union, EEC Guidelines
2006/42/EG, 2007/47/EG and 93/42/EG.
This declaration becomes void, if the
v-max 4 has been altered without the
consent of AAT Alber Antriebstechnik
GmbH.
Signature of the manufacturer:
Martin Kober
(Managing shareholder)
The v-max 4 has been successfully
tested according to the standards
DIN EN 12182 and DIN EN 12184 at the
Technical University of Berlin, Berlin-Cert.

03
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Symbole und Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . .07
2 Produktbeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.1 Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.3 Mass-Skizze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.4 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.5 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3 Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3.1 Steckachsenräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.2 Akku-Pack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.3 Antriebseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.4 Griffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3.5 Kippstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.6 Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.1 Einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5 Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
5.1 Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.2 Fahren mit v-max 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5.3 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6 Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
6.1 Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
6.2 Ladegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
6.3 Reinigung/Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
6.4 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
6.5 Sicherheitstechnische Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

04
DE
6.6 Anwenderwechsel/Wiedereinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
7 Warnhinweise, Fehlermeldungen und Problemlösungen. . . . . . .52
7.1 Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
7.2 Fehlermeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
7.3 Problemlösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
8 Garantie und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
8.1 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
8.2 Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

05
GB
Table of contents
1 Symbols and safety instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . 07
2 Description of the product . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.1 Features of the device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.2 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.3 Dimensioned sketch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
2.4 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
2.5 Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
3 Assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.1 Wheels with quick-release axle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3.2 Battery pack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
3.3 Power unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
3.4 Grips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
3.5 Anti-tilt supports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
3.6 Disassembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
4 Initial operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.1 Turn on the v-max 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
5 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.1 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
5.2 Driving the v-max 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
5.3 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
6 Care and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
6.1 Batteries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
6.2 Charger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
6.3 Cleaning/Desinfection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
6.4 Recycling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
6.5 Safety checks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
6.6 New owner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51

06
GB
7 Warning notices, malfunction and trouble shooting
52
7.1 Warning notices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
7.2 Malfunction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
7.3 Trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
8 Warranty and liability. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
8.1 Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
8.2 Liability . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60

07
DGB
1 Symbole und Sicherheits-
hinweise
WARNUNG - Kann zu Tod oder
schwerer Körperverletzung
führen!
VORSICHT - Kann zu leichten
Körperverletzungen führen!
HINWEIS - Kann zu Sachscha-
den führen!
» Vor Inbetriebnahme Bedienungsan-
leitung lesen, Warn- / Sicherheits-
hinweise sowie Grenzwerte des Roll-
stuhls beachten.
» Vor Inbetriebnahme elektronische Funk-
tion, Kippstützen, Halterungen und ggf.
Luftdruck der Lenkrollen prüfen.
» Mindestens eine Stunde vor Inbetrieb-
nahme in frostfreier Umgebung lagern.
» Technische Daten beachten.
» Zulässiges Gesamtgewicht nicht über-
schreiten.
» Durch den Anbau können sich die
Einstellungen des Sitzes/Rückenlehne
einschränken und die Abmessungen
des Rollstuhles verändern.
» Bedienung nur durch eine einzelne,
geschulte Person. Diese muss körper-
lich und geistig in der Lage sein, den v-
max 4 sicher zu bedienen und darf nicht
an kognitiver Beeinträchtigung leiden.
» Wenn möglich, immer mit beiden Hän-
den bedienen.
» Auf einer Ebene im Freien und mit
niedrigster Geschwindigkeit üben.
» Zur Beförderung von einer einzelnen
Person. Nicht zum Transport von
Gegenständen.
1 Symbols and safety instruc-
tions
WARNING - Can lead to
serious injuries or death!
CAUTION - Can lead to light
injuries!
NOTE - Can lead to material
damage!
» Before initial operation, read the user’s
manual and take note of the warning
and safety instructions as well as the
wheelchair’s limiting values.
» Before initial operation, check the
electronic function, the anti-tilt
supports, brackets and, if applicable,
the steering rollers‘ air pressure.
» Before initial operation, store the v-max
4 at least one hour in a non-freezing
environment.
» Take note of the technical data.
» The approved total weight may not be
exceeded.
» Due to the mounting of the v-max 4 the
adjustment of the seat/backrest can be
restrained and the measurements of the
wheelchair can change.
» Operation only by one trained person.
This person must be physically and
mentally able to handle the v-max 4 sa-
fely and must not suffer from cognitive
impairment.
» If possible, always operate with both
hands.
» Practice outside on level ground and at
the lowest possible speed.

08
DGB
» Personen die nicht selbstständig sitzen
können, mit Gurt sichern.
» Beim Blockieren der Antriebselemente
oder bei Änderungen am Fahrverhalten
sofort ausschalten und v-max 4 nicht
mehr benutzen.
» Fahrten bei starkem Regen, Eis, Schnee
und unbefestigtem Untergrund (Sand,
Schlamm, loser Schotter) vermeiden.
» Niemals in rotierende/bewegende Teile
fassen.
» Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen,
Straßenverkehrsordnung beachten.
» Straßen, Kreuzungen und Bahnüber-
gänge mit erhöhter Vorsicht über-
queren.
» Nie ohne Kippstützen verwenden.
» Nicht mit montierten Kippstützen rück-
wärts an Wand fahren.
» Gefälle mit niedrigster Geschwindigkeit
befahren.
» Das Befahren von Gefällen im manuel-
len Betrieb vermeiden.
» Nicht auf Rolltreppen, Treppen oder
Laufbändern verwenden.
» Nicht an Treppen oder Abgründe heran-
fahren.
» Parallelfahrten an steilen Berghängen
oder Schienen vermeiden.
» Ausreichend Abstand zur Bordstein-
kante halten.
» Bordsteinkanten / Hindernisse immer
rückwärts überwinden.
» Niemals an den Griffen ziehen/heben,
Schiebegriffe des Rollstuhles verwenden.
» Nicht mit Rollstuhl-Zuggeräten oder
Handbikes verwenden.
» Während Fahrpausen, bei Nutzung von
Nahverkehrsmitteln (Omnibusse, Stra-
ßenbahnen usw.) und beim Umsitzen
ausschalten, Powerleitung ausstecken
und Feststellbremsen des Rollstuhls an-
ziehen.
» For the transportation of persons, not of
loads.
» Secure persons who can not seat on
their own with a belt.
» If the drive elements block or the driving
characteristics change, turn off the v-
max 4 immediately and stop using it.
» Avoid using the v-max 4 in heavy rain,
ice, snow and on unsecured grounds
(e.g. sand, mud, loose gravel).
» Never touch rotating or moving parts.
» Driving on public roads, observe trafc
regulations.
» When crossing streets, intersections and
train tracks, use extra caution.
» Never use the v-max 4 without anti-tilt
supports.
» Do not drive backwards to a wall with
mounted anti-tilt supports.
» Use the lowest possible speed when
driving on slopes.
» Avoid driving down slopes manually.
» Do not use the v-max 4 on escalators,
stairs or moving belts.
» Do not drive too closely to stairs or
precipices.
» Do not drive parallel to steep mountain
sites or tracks.
» Keep a safe distance to curbs.
» Always go backwards over curbs/
obstacles.
» Never pull or lift at grips, use the pushing
grips of the wheelchair.
» Do not use in connection with hand
bikes or other powered wheelchair
additions.
» When not in use, e.g. while using
mass transportation (bus, subway,
etc.) or when you change seats, turn
off the v-max 4, unplug the power
cable and engage the locking brakes on
the wheelchair.

09
DGB
» Feststellbremsen des Rollstuhls müssen
richtig justiert sein.
» Beim Transport ausschalten.
» Beim Transport in Fahrzeugen gemäß
gültigen gesetzlichen Vorschriften
sichern.
» v-max 4 mit Rollstuhl nicht als Sitz in
einem Fahrzeug verwenden.
» Akku-Pack nach jedem Gebrauch laden.
» Ladegerät niemals am Ladekabel/Lade-
leitung tragen.
» Beim Ladevorgang Kabel sicher ver-
legen.
» Pole des Akku-Pack niemals kurz-
schließen oder verbinden.
» Steckkontakte müssen trocken sein.
» Vor Feuchtigkeit schützen.
» Ladegerät und Kfz-Spannungswandler
vor Ölen, Fetten, aggressiven Reini-
gungsmitteln, Verdünnungen oder
Beschädigungen schützen.
» Keinen Hochdruckreiniger verwenden.
» Zahnsegmente und Antriebswellen bei
Verschmutzung/Ablagerung reinigen.
» Rollstuhl nach Angaben des Herstellers
reinigen.
» Defekte Sicherungen nicht icken oder
überbrücken.
» Vor Sicherungswechsel Ladegerät/
Powerleitung abnehmen.
» Alle zwei Jahre eine sicherheits-
technische Prüfung durchführen.
» Reparaturen oder sicherheitstechnische
Prüfungen dürfen nur vom Hersteller,
AAT-Außendienst oder vom autorisierten
Fachhandel durchgeführt werden.
» Die Oberächentemperatur kann sich
durch externe Wärmequellen (z.B. Son-
nenlicht) erhöhen.
» v-max 4 von Zündquellen fernhalten.
» The wheelchair’s locking brakes must
be adjusted properly.
» Turn off the v-max 4 for transportation.
» During transportation in vehicles,
secure the v-max 4 according to the
relevant legal regulations.
» Do not use the v-max 4 plus wheelchair
as a seat in a vehicle.
» Charge the battery pack after each use.
» Never carry the charger at the charging
cable.
» When charging the v-max 4, make sure
the cable lies on safe ground.
» Never short-circuit or connect the
battery pack’s poles.
» Keep the plug-in contacts dry.
» Protect the v-max 4 against humidity.
» Protect the charger and the voltage
converter for the car from oils, grease,
aggressive cleaning agents, thinners or
damage.
» Do not use a high-pressure cleaning
device.
» Toothed segments and driveshafts must
be cleaned of dirt and deposits.
» Clean the wheelchair according to the
manufacturer‘s specications.
» Never mend or bridge defect fuses.
» Remove the charger/power cable before
exchanging the fuses.
» We recommend a safety check every
two years.
» Repairs and safety checks may only be
done by the manufacturer or authorized
personnel.
» The surface temperature could
increase due to the inuence of
external sources like sunlight.
» Keep the v-max 4 away from ignition
sources.

10
DGB
» v-max 4 kann hochempndliche elektro-
magnetische Felder anderer elektroni-
scher Geräte (z.B. Anti-Diebstahl-
Vorrichtungen) stören.
» Nicht in Nähe von medizinischen
Geräten mit z.B. lebenserhaltender
Funktion sowie Diagnosegeräten
betreiben.
» Nur AAT Alber Antriebstechnik GmbH
Zubehörteile verwenden.
» Nur AAT Alber Antriebstechnik GmbH
Ladegerät verwenden.
» Nach dem Durchlesen Bedienungsan-
leitung sorgfältig aufbewahren.
» The v-max 4 may interfere with other
electronic devices‘ sensitive electro-
magnetic elds (e.g. anti-theft systems
in department stores).
» Do not operate the v-max 4 in close
proximity to medical devices with
life-supporting functions as well as
diagnostic devices.
» Only use accessories by AAT Alber
Antriebstechnik GmbH.
» Only use the charger of AAT Alber
Antriebstechnik GmbH.
» Store the user‘s manual at an
appropriate place.

11
DGB
2 Produktbeschreibung
2.1 Geräteübersicht
vorne
Bediengriff
Griff
Powerleitung
Akku-Pack
Akku-Tasche
2 Description of the product
2.1 Features of the device
front
Control grip
Grip
Power cable
Battery pack
Bag for the battery pack

12
DGB
hinten
Griffaufnahme hinten
Rastbolzen Griffaufnahme
Spiralkabel
Antriebseinheit
Halterung Antriebseinheit
Rastbolzen Kippstützen
Kippstützen
Notentriegelungsknopf
Powerleitung
back
Fixture for the back grip
Locking bolt for grip
Helix cable
Power unit
Bracket for the power unit
Locking bolt for the anti-tilt supports
Anti-tilt support
Emergency release knob
Power cable

13
DGB
Bediengriff
EIN/AUS
Hupe
Geschwindigkeitsvorwahl schnell
Geschwindigkeitsvorwahl langsam
Vorwärts
Rückwärts
Display
Control grip
ON/OFF
Horn
Pre-selection speed control fast
Pre-selection speed control slow
Forward
Backward
Display

14
DE
2.2 Technische Daten
Technik v-max 4
Abmessungen
Antrieb:
Höhe = 240 mm
Breite = 475 mm
Tiefe = 185 mm
Eigengewicht
Antriebseinheit inkl. Griffe und
Leitungen = 8,7 kg
Akku-Pack = 10,2 kg
Akku-Tasche = 0,2 kg
Powerleitung = 0,2 kg
Ladegerät = 0,3 kg
Gesamtgewicht (ohne Rollstuhl) =
19,6 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 200 kg (1)
(Person, Rollstuhl, v-max 4)
Grenzwerte beim Anbau ab SB 36, max. Radsturz 5°
Geschwindigkeit vorwärts I rückwärts 5,5 km/h I 3 km/h
Reichweite mit einer Akku-Ladung bis 24 km (2)
Steigfähigkeit bis 20 % (3)
Akkumulatoren 2 x 12 V/16 Ah
Gleichstrommotor 24 V / 150 W

15
DE
Geräuschangaben Der A-bewertete Schalldruckpegel
beträgt typischerweise unter 66 dB (A)
Schalt-/Betätigungskräfte
Wippe vorwärts: 3 N
Wippe rückwärts: 4 N
Panikschaltung vorwärts: 40 N
Panikschaltung rückwärts: 30 N
Tasten (EIN/AUS, Horn, Geschwindig-
keitsvorwahl): 0,74 N
Lager-/Betriebstemperatur: Gerät -20° C bis +60° C / -10° C bis +50° C
Lager-/Betriebstemperatur: Akku-Pack -20° C bis +60° C / -10° C bis +50° C
Vibrationsangaben
Der gewichtete Effektivwert der
Beschleunigung, dem die oberen
Körpergliedmaße ausgesetzt sind, liegt
typischerweise unter 2,5 m/s2.
Anwendungsklasse B
Aufkleber Seriennummer Antriebseinheit
(1) Maximale Zuladung gemäß Angaben des Rollstuhlherstellers beachten.
(2) Reichweite hängt nach ISO 7176-4 u.a. vom Gewicht der beförderten Person, dem Untergrund, dem Gelände-
prol, der Umgebungstemperatur etc. ab.
(3) bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 130 kg! Brems-/Steigfähigkeit hängen außerdem von dem Untergrund,
dem Geländeprol, der Umgebungstemperatur etc. ab.
Technische Änderungen dienen dem Fortschritt und bleiben vorbehalten.

16
GB
2.2 Technical data
Technology v-max 4
Measurements
Power unit:
Height = 240 mm
Width = 475 mm
Depth = 185 mm
Weight
Power unit incl. grip and Cables
= 8.7 kg
Battery pack = 10.2 kg
Bag for the battery pack = 0.2 kg
Power cable = 0.2 kg
Charger = 0.3 kg
Total weight (without wheelchair) =
19.6 kg
Total weight approved 200 kg (1)
(person, wheelchair, v-max 4)
Limiting values for mounting min. seat width 36, maximum wheel
camber 5%
Speed, forward/backward 5,5 km/h I 3 km/h
Range with one charge of the batteries up to 24 km (2)
Braking - / climbing capacity up to 20% (3)
Batteries 2 x 12 V/16 Ah
Direct current motor 24 V / 150 W
Noise level The device‘s A weighted noise level lies
typically below 66 dB (A)

17
GB
Keys
Rocker switch, forward; 3 N
Rocker switch, backward: 4 N
Panic switch, forward: 40 N
Panic switch, backward: 30 N
Keys: On/Off, horn, speed pre-selec-
tion): 0,74 N
Storing/operating temperatur: device -20° C up to +60° C / -10° C up to +50° C
Storing/operating temperatur: battery pack -20° C up to +60° C / -10° C up to +50° C
Vibrations
The weighted RMS value of accelera-
tion the upper body is exposed to lies
typically below 2,5 m/s2.
Class of application B
Sticker serial number Power unit
(1) Please observe the maximum load according to the wheelchair manufacturer’s stipulations.
(2) According to ISO 7176-4, the range depends on the person’s weight, the underground, the territory, the
temperature, etc.
(3) At an approved weight of 130 kg, the braking - / climbing capacity also depends on the underground, the
territory, the temperature, etc.
In the interest of progress we reserve the right for technical changes.

18
DGB
2.3 Mass-Skizze
475 mm
240 mm
185 mm
2.3 Dimensioned sketch

19
DGB
2.4 Lieferumfang
Ladegerät
Räderpaar mit Zahnkranz
Akku-Pack
Akku-Tasche
Antriebseinheit
Griff
Bediengriff
2.4 Scope of delivery
Charger
Pair of wheels with toothed rings
Battery pack
Bag for the battery pack
Power unit
Grip
Control grip

20
DGB
2.5 Zubehör
Halterung
Speichenschutz
Akku-Pack
Mega-Akku-Pack
Tasche für Mega-Akku-Pack
Kfz-Spannungswandler
Kippstützen
Steckachsenräder mit Trommelbremse
Powerleitung (längere Ausführung)
2.5 Accessories
Bracket
Spokes‘ protection
Battery pack
Mega battery pack
Bag for the mega battery pack
Voltage converter for the car
Anti-tilt supports
Power cable (extended version)
Stud axle wheels with drum brakes
Table of contents