ACEPAD Android 9 Pie User manual

Manual
DE | EN | FR | IT | ES
Android 9™ Pie


Trademarks
Google, Android, Google Play and other trademarks are
property of Google LLC.
Wi-Fi® is a registered trademark of the Wi-Fi Alliance.
Bluetooth® is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.
MicroSD and associated logos are
registered trademarks of SD-3D, LLC.
All other trademarks are the property of their respective
owners. All rights reserved.

DEUTSCH

Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine wichtige Hinweise (Bitte lesen!)
2. Gerätebeschreibung
2.1 Design
2.2 Android™ Setup
2.3 Erster Start
3. Einstellungen
3.1 Sprache einstellen
3.2 WLAN
3.3 Mobiles Internet (SIM-Karten)
3.4 Apps
3.5 Konten (Apps herunterladen)
3.6 Display & Ton
3.7 Verbindung zum PC
3.8 Sicherheit
3.9 Reset in den Werkszustand
3.10 Bluetooth
4. Alltägliche Anwendung
4.1 Umgang mit dem Akku
4.2 Desktop einrichten
4.3 Widgets
4.4 Dateien verschieben & kopieren (Dateimanager)
4.5 Surfen (Browser)
4.6 Anrufe
4.7 GPS Navigation
4.8 Hinweise zur externen Tastatur (Sonderzeichen)
4.9 Probleme beim Auaden des Akkus
4.10 Speicheraufteilung (32GB+32GB oder 64GB)
4.11 Boot Menüs
5. Entsorgung von Altgeräten

6
1.Allgemeine wichtige Hinweise
Bitte vor Gebrauch lesen!
Akku
-Sollte Ihr Gerät nicht reagieren, so handelt es sich vermut-
lich um eine Tiefentladung. Lassen Sie es ca. 20 Minuten auf-
laden und schalten Sie es dann ein.
- Sie können jedes beliebige Ladegerät mit 5V verwenden. 2A
(2000mA) gewährleisten eine schnelle Auadung.
-Aufgrund der Lagerdauer, erhalten Sie das Gerät mit ei-
nem geschwächten Akku. Bevor dieser seine volle Kapazität
ausschöpfen kann, sind mehrere vollständige Ladezyklen er-
forderlich.
-Ihr Gerät darf keiner dauerhaften Hitze ausgesetzt oder in
der Sonne liegen gelassen werden.
Sonstiges
-Bei der Nutzung einer externen (physischen) Tastatur bitte
die Hinweise unter 4.8 beachten.
-Führen Sie bei starken Systemfehlern einen Reset in Werk-
seinstellungen durch. Das Vorgehen hierfür wird in diesem
Handbuch beschrieben.
-Die Abbildungen in diesem Handbuch können sich minimal
von Ihrem Modell unterscheiden. Wenn Ihr Modell nicht ab-
gebildet ist, so wird dieses nicht gravierend von den vorge-
stellten Modellen abweichen. Dieses Handbuch ist auf jedes
Acepad übertragbar.

7
2. Gerätebeschreibung
2.1 Design
Sie nden hinten auf der linken Seite eine kleine Einkerbung
an der Abdeckung. Entfernen Sie diese mit Hilfe eines spitzen
Gegenstands oder Ihrem Fingernagel. Achten Sie beim Ein-
legen der Karten darauf, dass der Chip nach unten zeigt.
Beachten Sie die Hinweise unter 3.3.
Seitlich am Gerät nden Sie drei Buttons:
Ein-/Ausschalter, Lautstärke+, Lautstärke-
2.2 Android Setup
Folgen Sie bitte den Anweisungen während der Android Erst-
installation.
Wenn Sie auf Probleme mit Ihrer WLAN Verbindung
oder den Android Updates stoßen, überspringen Sie die
Schritte vorerst im Android Setup. Sie können die Anmel-
dung bei Google sowie die Einrichtung des WLAN-Netzes
nachträglich vervollständingen, sobald Sie den Playstore
starten. Updates erfolgen automatsich.

8
Sprachauswahl
2.3 Erster Start
1) Google™ Suche
2) Zurück
3) Zum Startbildschirm
- Halten Sie diesen Button länger gedrückt, um den Google
Assistenten zu öffnen.
4) Offene Anwendungen
5) Wischen Sie auf dem Startbildschirm von unten nach oben,
um ins App-Menü zu gelangen. Hier nden Sie auch die Ein-
stellungen unter dem Zahnrad-Icon.
Updates erfolgen automatisch.

9
6) Wenn Sie von oben nach unten wischen, gelangen Sie zur
Schnellstartleiste. Diese bietet Ihnen einige Kürzel aus den
Einstellungen.
3. Einstellungen
3.1 Sprache einstellen
Während des Setups haben Sie die Möglichkeit die Sprache
einzustellen. Diese Einstellung können Sie auch nachträglich
ändern. Wischen Sie dazu von unten nach oben, um zum App
Menü zu gelangen und gehen anschließend wie folgt vor:
Settings -> System -> Languages & Input
-> Languages -> Add a language -> Deutsch / Français /
Italiano / Español / English

10
3.2 WLAN
Um eine WLAN-Verbindung herzustellen, aktivieren Sie das
WLAN-Symbol in der Schnellstartleiste.
Alternativ wählen Sie in den Einstellungen den Punkt „Netz-
werk & Internet“ aus und aktivieren dort das WLAN. Nach
dem Sie Ihr Netzwerkgerät ausgewählt haben, folgt die Ab-
frage des Passworts.
3.3 Mobiles Internet (SIM-Karten)
Für die Benutzung des mobilen Internets ist eine SIM-Karte
im Format 25x15mm erforderlich. Bitte setzen Sie die SIM-
Karte ein, während das Tablet ausgeschaltet ist. Bei einem
Neustart wird die SIM-Karte binnen einer Minute erkannt und
es erfolgt die PIN-Abfrage.
In den Einstellungen nden Sie den Punkt „SIM Karten“ unter
der Rubrik „Netzwerk & Internet“, dort lassen sich weitere
Einstellung vornehmen.
Unter “SIM Karten” können Sie dann auswählen welche Sim-
Karte welche Befugnis und Funktion erhalten soll. Auch kön-
nen Sie hier eine der beiden Sim-Karten deaktivieren und ak-
tivieren.

11
3.4 Apps
Wählen Sie in den Einstellungen „Apps & Benachrichtigun-
gen“ und anschließend „Alle Apps anzeigen“. Sie nden eine
Liste mit alle installierten Apps vor, von hier aus können Sie
einzelne Apps stoppen oder deinstallieren. Des Weiteren las-
sen sich dort die Zugriffsrechte für alle Anwendungen anpas-
sen.
3.5 Konten (Apps herunterladen)
Damit Sie die Vielfalt der im Playstore angebotenen Apps
auskosten können, benötigen Sie ein Konto bei Google.
Dieses können Sie entweder unter “Einstellungen ->Konten
->Google” anlegen oder indem Sie die Playstore App öffnen.
Unter “Konten” können Sie unter Anderem alle weiteren
Konten verwalten, die Sie im späteren Verlauf an Ihrem Ace-
pad nutzen, wie z.B. Ihr Email Konto.
Loggen Sie sich in Ihr bestehendes Google Konto ein, falls
ein solches bereits vorhanden ist.
3.6 Display & Ton
Unter „Display“ können Sie Einstellungen wie Helligkeit,
Nachtlicht-Modus (augenschonend), Hintergrund, Wechsel
in den Ruhezustand, automatisches Drehen oder die Schrift-
größe und den Hintergrund editieren und regulieren.
Unter dem Punkt “Töne” lassen sich Lautstärke für die ver-
schiedenen Betriebsszenarien, Benachrichtigungs- und
Wecktöne, sowie weitere Gerätetöne und Vibrationen edit-
ieren.

12
3.7 Verbindung zum PC
Verbinden Sie das Acepad über ein USB-Kabel mit Ihrem
Computer. Wischen Sie die Schnellstartleiste nach unten und
tippen Sie auf die Benachrichtigung „Gerät wird über USB
aufgeladen – Für weitere Optionen tippen“ wählen Sie an-
schließend die Option „Datenübertragung“. Der Datentrans-
fer ist nun möglich. Sollte die Verbindung instabil sein, oder
das Acepad von Ihrem Computer nicht erkannt werden, liegt
sehr wahrscheinlich ein Defekt im verwendeten USB-Kabel
vor.
Hier nden Sie auch die Möglichkeit nur Fotos zu übertragen
(PTP), Midi und USB Tethering.
3.8 Sicherheit
Unter dem Punkt „Sicherheit & Standort“ lassen sich Einstel-
lungen zur Gerätesicherheit durchführen. Unter anderem die
Art der Displaysperre sowie Einstellungen zum Sperrbild-
schirm.
Des Weiteren lassen sich die Standortübertragung für das
Gerät sowie die damit zusammenhängenden Berechtigungen
für Apps steuern.

13
Ein Passwort oder Wischmuster darf nicht vergessen werden,
andernfalls muss das gesamte System neu aufgesetzt
werden.
3.9 Reset in den Werkszustand
(Sichern & zurücksetzen)
Sollten Sie Ihr Acepad weitergeben oder verkaufen wol-
len, setzen Sie das Gerät in den Werkszustand zurück. Bei
diesem Vorgang gehen alle persönlichen Daten verloren, bitte
sichern Sie diese daher zuvor und gehen Sie anschließend
wie folgt vor:
“Einstellungen -> System -> Erweitert -> Optionen zurück-
setzen -> Alle Daten löschen”
Dieses Prozedere empfehlen wir ebenfalls bei merklichen
Leistungseinbußen am Gerät, verursacht durch überladenen
Speicher oder Schadsoftware.
Um das Acepad bei Verlust des Passworts oder bei ausge-
fallenem Touchscreen ohne Touch-Gesten zurückzusetzen,
deaktivieren Sie Ihr Gerät zunächst, indem Sie den Reset-
Knopf unterhalb des Lautstärkereglers mit einem dünnen
Gegenstand drücken. Starten Sie es nach zehn Sekunden,
indem Sie den Startknopf und den Leiser-Knopf für mehrere
Sekunden gleichzeitig gedrückt halten. Sie gelangen nun in
das Entwicklermenü „Factory Mode“.
Navigieren Sie mithilfe des Leiser-Knopfes zu dem Punkt
„Clear eMMC” und bestätigen Sie Ihre Auswahl indem Sie
kurz den Startknopf drücken. Ihr Acepad führt jetzt einen
Werksreset durch und fährt anschließend wie gewohnt hoch.
Achten Sie bei diesem Vorgang bitte darauf, dass der Akku
über ausreichend Restladung verfügt.

14
4. Alltägliche Anwendung
4.1 Umgang mit dem Akku
Um den Akku zu schonen ist es ratsam die geöffnete An-
wendungen in regelmäßigen Abständen zu schließen. Tip-
pen Sie hierzu auf das kleine Quadrat in der Aktionsleiste,
wischen Sie nach rechts und bestätigen Sie „Alle Apps
schließen“. Der Energiesparmodus lässt sich über über die
Schnellstartleiste starten, indem Sie auf das Batteriesymbol
tippen. Um eine möglichst hohe Lebensdauer des Akkus zu
gewährleisten, sollen Sie das Gerät nie vollständig Auf- oder
Entladen werden. Wir empfehlen Ihren das Gerät mit einer La-
dung zwischen 80% und 20% zu benutzen. Sollte das Gerät
über längere Zeit unbenutzt bleiben, empfehlen wir Ihnen das
Acepad alle vier Wochen nachzuladen, um eine Tiefeinentla-
dung zu vermeiden.
4.2 Desktop einrichten
Um eine App auf dem Desktop zu verknüpfen, wischen Sie
den Startbildschirm nach oben, halten Sie die gewünschte
App gedrückt und setzen Sie die Verknüpfung an die ge-
wünschte Position auf dem Desktop.
3.10 Bluetooth
Um Ihr Acepad mit anderen Gerät via Bluetooth zu koppeln,
Navigieren Sie in den Einstellungen zu “Verbundene Geräte
-> neues Gerät koppeln”.
4.3 Widgets
Einige Apps haben eine Widget-Funktion. Ein Widget bietet
eine erweiterte graphische Darstellung zusätzlicher App-
Inhalte, welche sich sich automatisch aktualisieren (z.B. ein
Wetter-Widget oder ein Nachrichtenticker) ohne das Sie die
App öffnen müssen.

15
4.4 Dateien verschieben & kopieren
(Dateimanager)
Alle Daten Ihres Tablets nden Sie in der Dateimanager-App
“Files”. Hier können Sie Ihre Dateien auf ein angeschlossenes
oder von einem angeschlossenem Mediengerät kopieren,
löschen oder verschieben. Auch können Sie Ordner anlegen
und Ihre Dateien sortieren. Um in das Menü zu gelangen,
welches Ihnen die genannten Vorgänge ermöglicht, halten
Sie einfach länger auf die gewünschte Datei gedrückt.
Symbolerläuterung
1) Mit Anderen teilen (Share)
2) Löschen
3) Weitere Optionen
Unter Punkt 3.) nden Sie diverse Optionen für die von Ih-
nen ausgewählten Dateien. Verschieben Sie große Dateien
möglichst auf den mobilen Speicher.
Tippen und halten Sie eine beliebige freie Stelle auf dem
Desktop um ein Widget zu installieren und wählen Sie den
Punkt „Widgets“ sobald sich das Menü geöffnet hat.
4.5 Surfen (Browser)
Öffnen Sie zum Surfen den Chrome Browser:
Nun können Sie, wie gewohnt, oben in der Leiste Ihre ge-
wünschte Adresse eintippen.

16
4.6 Anrufe
Sobald Sie eine Sim-Karte eingelegt haben, können Sie Ihr
Acepad natürlich auch zum Telefonieren verwenden. Hierzu
öffnen Sie das Symbol mit dem Telefonhörer und tippen unten
rechts das Tastenfeld-Symbol an, um die Nummer zu wählen.
Sie können Ihre Freunde und Familie einspeichern, indem Sie
entweder rechts das Kontaktlogo tippen und “Neuer Kontakt”
auswählen oder aber indem Sie die “Kontakte” App aufrufen.
4.7 GPS Navigation
Um die Standortfreigabe zu aktivieren, navigieren Sie in den
Einstellungen zum Punkt „Sicherheit & Standort -> Standort”.
Dort lassen sich die Standortberechtigungen für die einzel-
nen Anwendungen wie z.B. Navigation bestimmen.
4.8 Hinweise zur externen Tastatur
Wenn Sie das Acepad im Bundle mit einer externen Tastatur-
tasche erworben haben, ist es möglicherweise notwendig die
externe Tastatur zunächst auf deutsch einzustellen.
Navigieren Sie hierzu in den Einstellungen zum Punkt: “Sys-
tem -> Sprachen & Eingabe -> Physische Tastatur” und rich-
ten Sie das deutsche Tastaturlayout ein.
Das @-Zeichen funktioniert dann mit der Kombination:
FN + AltGr + Q.
Um in die Einstellungen zu gelangen, um beisielsweise Ihre
Sicherheit oder die Schriftgröße anzupassen, tippen Sie oben
rechts auf die drei Punkte und scrollen Sie in diesem Menü
nach unten zu “Einstellungen”.
In den Einstellungen können Sie dann unter dem Punkt “Start-
seite” die Standardstartseite verstellen.

17
Sonderzeichen, wie die eckigen Klammern, funktionieren mit
der Kombination FN + AltGr + 8 bei aktivierter NUM-Taste.
4.9 Probleme beim Auaden des Akkus
Um auszuschließen, dass im Ladekabel ein Wackel-kontakt
vorliegt (dies lässt sich gut durch Bewegen des Micro-USB-
Steckers am Kabelende prüfen), laden Sie Ihr Gerät bitte für
mindestens 30 Minuten mit einem alternativen 5V Netzteil
(z.B. vom Smartphone) auf. Es ist auch möglich, dass sich
Ihr Gerät tiefentladen hat. In dem Fall benötigt es eine Vor-
ladezeit von ca. 15 Minuten, bis Sie es wie gewohnt starten
können. Für den Fall, dass Ihr Netzteil defekt ist, nehmen Sie
bitte Kontakt mit unserem Kunden-Support auf.
Hotkeys: Startseite: zzz + Eingabe ,Zurück: zzz+ Rücktaste,
Letzte: Alt + Tab, Benachrichtigungen: zzz + N,
Messages zzz + S, Email: zzz + E, Musik: zzz + P,
Maps: zzz + M, Kalendar: zzz + L, Browser: zzz + B,
Kontakte: zzz + C, Schlaf: zzz + FN, Screenshot: Druck
“Num” muss für eingie Hotkeys deaktiviert sein.
Hinweis: Hotkeys können mit einem Android Update geändert
oder entfernt werden.

18
4.10 Speicheraufteilung (32GB+32GB oder 64GB)
Unter “Einstellungen -> Speicher” sollten Ihnen ca. 25-27GB*
an internem freien Speicher angezeigt werden, wenn Sie eine
32+32 Ausführung erworben haben.
Im Speichermenü können Sie erkennen, dass Ihnen weitere
ca. 29GB* als mobiler Speicher zur Verfügung stehen.
Bei dieser Aufteilung ist es empfehlenswert große Dateien auf
den mobilen Speicher zu verschieben.
Sie können einen großen 64GB Speicher erstellen, indem
Sie den mobilen Speicher als internen Speicher format-
ieren.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
“Einstellungen -> Speicher -> SD-Karte -> Optionen (drei
Punkte) -> Speichereinstellungen -> als intern formatieren”
Nach der Einrichtung sollten Ihnen ca. 56GB* als Gesamts-
peicher angezeigt werden.
*Beachten Sie, dass Sie aufgrund des Android OS und der
Speicherformatierung nie über den vollen Speicher verfügen
können.
4.11 Boot Menüs
Sobald beim Hochfahren des Gerätes zusätzlich einen Laut-
stärkeknopf gedrückt wird, startet Ihr Acepad in das jeweilige
Boot Menü. Oftmals passiert dies versehentlich.

19
In dieses Menü gelangen Sie, wenn Sie zusätzlich den Laut-
stärke-Minus-Knopf gedrückt halten. (Factory Mode)
In dieses Menü werden Sie weitergeleitet, wenn gleichzeitig
der Lautstärke-Plus-Knopf gehalten wird. (Boot Mode)
Navigieren Sie zu “Reboot” bzw. zu “Normal Boot” oder
starten Sie das Gerät neu, indem Sie den Reset-Knopf un-
terhalb des Lautstärkereglers mit einem dünnen Gegenstand
betätigen.
5. Entsorgung von Altgeräten
Dieses Elektrogerät is nicht für den Hausmüll geeig-net. Ver-
braucher müssen nach dem Elektrogesetz alle alten Elektrog-
eräte einer getrennten Sammlung zuführen. Bitte tragen Sie
zum Umweltschutz bei und entsorgen Sie Ihr Altgerät in einer
Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers.

ENGLISH
Table of contents
Languages: