
10 11
DE Standventilator Activejet Selected WSS-100BPL DE
Standventilator Activejet Selected WSS-100BPL
Der moderne Standventilator ActivejetWSS-100BPL sorgt für die eektive Bewegung großer Luftmengen und bietet ein sofortiges Gefühl der Kühlung
an heißenTagen an. Es ist einfach zu bedienen, extrem leise und nimmt wenig Platz ein. Es besteht aus einem fortschrittlichen
Geschwindigkeitskontrollsystem mit einemTouchpanel und einer Fernbedienung. DerVentilator besteht auch aus einer Oszillationsfunktion und bietet
die Möglichkeit an, den Neigungswinkel einzustellen, wodurch sichergestellt wird, dass der erzeugteWind alle Ecken des Raumes erreicht. Es ist für den
Einsatz inWohn-, Geschäfts- und Büroräumen ausgelegt.
Eigenschaften:
• Propeller mit siebenVentilatorblättern.
• Extrem leiser Gleichstrommotor.
• 18 Geschwindigkeitsstufen / 3 Betriebsarten
• Zehn-Stunden-Timer.
• Touchpanel mit LED-Anzeige.
• Fernbedienung.
• Oszillationsfunktion - horizontale Bewegung bis zu 80 Grad (mit Ausschaltmöglichkeit).
• Vertikal verstellbarer Neigungswinkel desVentilatorkopfes bis zu 20 Grad.
• Die Teleskop-Höhenverstellung ermöglicht eine sanfte Regelung desVentilators.
• Stabile Konstruktion mit internem Ballast schützt vor versehentlichem Umkippen.
• Einzigartiges und elegantes Aussehen.
• Einfache Montage, Möglichkeit zur Montage desVentilators nach der Saison.
ACHTUNG:
Bevor Sie denVentilator in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte den Inhalt der Betriebsanleitung.Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen aufzubewahren.
Während des Betriebs desVentilators wird empfohlen, die grundlegenden Sicherheitsvorschriften zu beachten, um Brand, elektrischen Schlag
und mechanische Beschädigungen des Gehäuses zu vermeiden.
Die Einhaltung der Hinweise und Empfehlungen in der Betriebsanleitung verlängert die Lebensdauer des Gerätes.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:
1. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst.
2. Pegen Sie die Ordnung im Betriebsbereich des Gerätes.
3. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit undWasser, explosiven Stoen, brennbaren Stoen und Staub fern. Andernfalls kann es zu Bränden oder
Stromschlägen kommen. ÜbermäßigeVerstaubung des Gerätes kann zu einer Überhitzung des Motors und zu dauerhaften Schäden am Lüfter führen.
4. Es ist verboten, Kabel oder Adapter zu verwenden, deren Stecker nicht original ist.
5. Achten Sie auf das Netzkabel, verwenden Sie nicht das Kabel, um das Gerät zu tragen oder um den Stecker aus dem Kontakt zu ziehen. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, mechanischer Beschädigung und Öl.
6. Legen Sie Ihre Finger oder andere Gegenstände nicht in das Luftein- und -auslassgitter. Achten Sie darauf, dass keine lange Haare nicht
in den Propeller eines Arbeitsgerätes gedreht werden.
7. Das Gerät ist nicht für Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bestimmt. Kinder über 8 Jahre
und Personen mit Einschränkungen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person benutzen.
8. Das Gerät ist mit z.B. Kleidung nicht zu bedecken sowie keine nassen Stoe sind auf dem Gerät nicht zu trocken.
9. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil der für das Gerät angegebenen Spannung entspricht (220-240V ~/50-60 Hz).
10. Installation, Demontage, Reinigung undWartung des Ventilators dürfen nur nach Entfernen des Steckers aus der Steckdose durchgeführt werden.
11. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
12. Das Gerät ist für den Einsatz im Haushalt, in sauberen und staubfreien Räumen konzipiert. Der Ventilator sollte auf einer harten, ebenen Fläche
in einem Abstand von 0,3-1m von Gegenständen wie Heizkörpern, anderen elektrischen Geräten, Möbeln, Gardinen undVorhängen aufgestellt werden.
TECHNISCHE DATEN:
Model:WSS-100BPL
Spannungsversorgung und Frequenz: AC 220V-240V, 50Hz-60Hz
Leistungsaufnahme: 32W
Durchmesser des Propellers: 36 cm
Höhe: 77 – 100 cm (verstellbar)
Gewicht: ~6,5 kg
Farbe: weiß
MONTAGE:
1. Beginnen Sie mit der Montage derVentilatorbasis. Setzen Sie das Stativ mit dem unteren, dickeren
Rohr in das Standfußloch ein und bringen Sie eine große Sicherheitsmutter an der Unterseite an. Ziehen Sie die Mutter im Uhrzeigersinn fest an.
2. Der Fuß wird auf dieseWeise auf einem harten, stabilen Boden montiert.
3. Setzen Sie den hinteren Propellerschutz (8) auf den Motor ein, sichern Sie die große Mutter (14) (im Uhrzeigersinn).
4. Setzen Sie den Propeller desVentilators (2) auf die Motorachse ein und sichern Sie ihn mit der Mutter (15) (HINWEIS - entgegen dem Uhrzeigersinn).
5. Ersetzen Sie den vorderen Propellerschutz (6) und den Außenring des Schutzes (7) durch dasVerbindungsstück (16). Setzen Sie dieVerschlussschraube
(1) in die vordere Önung des Schutzes ein.
VERBINDUNG ZUM STROMNETZ:
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung an Ihrem Standort mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung übereinstimmt.Wenn der
Netzstecker des Geräts einen Schutzkontakt hat, verwenden Sie nur Steckdosen, die gleichfalls einen Schutzkontakt haben. Sogenannte Stecker-Typ E
BENUTZUNG:
Stellen Sie sicher, dass derVentilator auf einer ebenen und ebenen Fläche aufgestellt ist, weg von anderenWärmequellen, in einem ausreichenden Abstand
zu Gardinen,Vorhängen und anderen leichten Materialien, die der Luftzug aufnehmen könnte.
1. Ein-/Ausschalten des Geräts. Beim Einschalten der Stromversorgung muss der rote Knopf ON / OFF„ ”angezeigt werden Um den Ventilator
zum ersten Mal zu starten, drücken Sie dieseTaste einmal. DerVentilator startet im„normalen”Modus mit 18 Geschwindigkeiten. Gleichzeitig werden
die„+”- und„-”-Sensoren aktiviert (angezeigt). Damit lässt sich die gewünschte Lüfterstufe 1 - 18 einstellen. Durch erneutes Drücken von„ ” wird
derVentilator ausgeschaltet.
2. Timer. Temporäre Ausschaltfunktion. Drücken Sie bei eingeschaltetemVentilator einmal dieTaste„ ”. Die entsprechende Lampe unter
der Schaltäche wird angezeigt. Die Zeit, nach der das Gerät ausgeschaltet werden soll, wird mit den Sensoren„+”und„-”eingestellt.
Der Einstellbereich reicht von 1 bis 10 Stunden aus.
3. Timer. Temporäre Einschaltfunktion.Wenn derVentilator ausgeschaltet ist (Standby-Modus), drücken Sie dieTaste einmal„ ”.
Die entsprechende Lampe unter der Schaltäche wird angezeigt. Die Zeit, nach der das Gerät eingeschaltet werden soll, wird mit den Sensoren„+”
und„-”eingestellt.Der Einstellbereich reicht von 1 bis 10 Stunden aus.
4. Wind-Modus. Durch erneutes Drücken derTaste„ ”wird der Modus„Natural”aktiviert, der eine variableWindgeschwindigkeit durch eine variable,
zufällige Geschwindigkeit simuliert. Die entsprechende Lampe für den Modus„NatürlicherWind”wird angezeigt. Durch Drücken derTaste„+”oder„-”
können Sie die Blasluft im natürlichen Modus auf„leichterWind”ändern. (Anzeige zeigt F1),„mittlererWind”. (F2),„starker Wind”. (F3) oder„stiller
Wind”. (Anzeige zeigt F4).
5. Schlafmodus. Ein weiterer dritter Druck auf dieTaste„ ”aktiviert den Schlafmodus, in dem sich die Blasgeschwindigkeit innerhalb eines
bestimmten Bereichs sehr sanft und gleichmäßig ändert. Dadurch entsteht eine beruhigende, besänftigende und schließlich schlafende Atmosphäre.
Die entsprechende Schlafmodus-Lampe wird angezeigt. Mit der„+”oder„-”Taste kann die Blasluft„sehr leichterWind”( die Anzeige zeigt P1)
geändert werden,„leichter Wind”(P2),‚durchschnittlicher Wind (P3) oder‚stiller Wind’(Anzeige zeigt P4).
Bei erneutem Drücken von„ ”kehren Sie zumTimer-Modus zurück.
Die Reihenfolge für denWechsel der Betriebsart ist wie folgt:„Timer → Natürlicher Modus →Schlafmodus”.
6. Oszillationsfunktion. Um die Oszillation einzuschalten, drücken Sie nach dem Einschalten des Geräts den Knopf „ ”. Drücken Sie diese Taste
1
2
8
7
6
14
15
16