AEG VCR 4505 User manual

0VMN04110
HG210ED*****
GE
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................2
VOR DER INBETRIEBNAHME .........................................................................................................................2
INSTALLATION ................................................................................................................................................4
WICHTIGSTE FUNKTIONEN ...........................................................................................................................8
FORTGESCHRITTENER BETRIEB .................................................................................................................9
WARTUNG .....................................................................................................................................................13
LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE .........................................................................................................13
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................................................14
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG .....................................................................................................................15
GARANTIE ......................................................................................................................................................16
FUNKTIONEN
• Automatische Operationen
• Bildschirmanzeige
• Wiedergabe mit automatischer Wiederholung
•Bildwahl
• One-Touch-Aufnahme
• Kindersicherung
• Automatische Rückkehr
• Timer-Aufnahme
• Automatischer Kopfreiniger
• NTSC-Wiedergabe
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
• Fernbedienung
• Zwei R6-Batterien
• RF-Kabel
WICHTIGE COPYRIGHT INFORMATION
Unautorisierte Aufnahme oder Verwendung von
Fernsehübertragungen, Videokassetten, Filmmaterial oder
anderem Material kann geltendes Urheberrecht verletzen. Wir
übernehmen keine Verantwortung für die unberechtigte
Duplizierung, Verwendung oder andere Tätigkeiten, die die
Rechte der Urheber beeinträchtigen.
EIN HINWEIS ZUM RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien dieses Gerätes sind recyclebar
und können wieder verwendet werden. Entsorgen Sie bitte
jegliche Materialien entsprechend der regionalen
Umweltschutzgesetze.
Batterien sollten niemals weggeworfen oder verbrannt werden,
sondern immer entsprechend der regionalen Richtlinien für
chemischen Abfall entsorgt werden.
MODELLNUMMER / SERIENNUMMER
Dieses Gerät besitzt eine Seriennummer, die sich auf der
Rückseite befindet. Notieren Sie sich bitte die Seriennummer,
und bewahren Sie sie in Ihren Unterlagen auf.
Modellbezeichnung: VCR 4505
Seriennummer:
VIDEOKASSETTENRECORDER
VCR 4505
Bedienungsanleitung
PAL
HG210ED(GE).fm Page 1 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

2GE
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG:
• STROMFÜHRENDE TEILE INNEN. KEINE
SCHRAUBEN ENTFERNEN.
• ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND
ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN DARF DAS GERÄT
WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT
AUSGESETZT WERDEN.
• GEFÄHRLICHE SPANNUNG INNENLIEGEND
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Verwenden Sie mit diesem Videorecorder nur Kassetten
mit dem VHS Zeichen.
• Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Es gibt innen
keine Bauteile, die Sie warten können. Wartung nur durch
qualifizierten Kundendienst.
• Gehäuseschlitze und -öffnungen an den Seiten oder an der
Unterseite dienen der Lüftung. Um einen zuverlässigen
Betrieb zu gewährleisten, und um das Gerät vor
Überhitzung zu schützen, dürfen diese Öffnungen nicht
blockiert oder abgedeckt werden.
• Vermeiden Sie eine Aufstellung in geschlossenen Räumen
wie Bücherregalen, außer eine korrekte Lüftung ist
gewährleistet.
• Halten Sie das Gerät von Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen fern.
• Vermeiden Sie den Betrieb in der Nähe von starken
magnetischen Feldern.
• Niemals Objekte irgendeiner Art durch die Gehäuseschlitze
und -öffnungen in den Videorecorder stecken, da sie
Punkte mit gefährlicher Spannung berühren oder
Kurzschlüsse verursachen können, die zu Feuer oder
Stromschlägen führen könnten.
• Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten auf diesem Gerät.
Sollten Flüssigkeiten verschüttet werden und in das Gerät
gelangen, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich
an den Kundendienst.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur in waagerechter (flacher)
Position.
• Stellen Sie sicher, das der Timeraufnahmemodus auf “AUS”
steht, bevor Sie das Gerät verwenden.
• Nach dem Ausschalten befindet sich das Gerät im Stand-By
Modus, solange das Netzkabel angeschlossen ist.
STROMVERSORGUNG
Die Hauptstromversorgung wird hergestellt, wenn der
Netzstecker in eine 220-240V, 50Hz, Wechselstrom
Steckdose eingesteckt wird. Drücken Sie FUNCTION, um das
Gerät einzuschalten und zu verwenden. (Die FUNCTION
Anzeige schaltet sich ein.)
KONDENSWASSERWARNUNG
Beim Transportieren des Geräts aus einer kalten Umgebung in
eine warme Umgebung, beim Aufheizen eines kalten Raums
oder bei einer hohen Luftfeuchtigkeit kann im Inneren des
Gerätes Feuchtigkeit kondensieren. Warten Sie mindestens 2
Stunden bis das Gerät innen getrocknet ist, bevor Sie den
Videorecorder einschalten.
AUFSTELLUNG
Stellen Sie den Videorecorder nicht direkt auf oder unter Ihren
Fernseher. Stellen Sie sicher, dass Videorecorder und
Fernseher mindestens 20 cm Abstand haben, und dass die Luft
frei durch die Lüftungsöffnungen des Videorecorders
zirkulieren können.
VOR DER INBETRIEBNAHME
Videokassette
Dieser Videorecorder funktioniert mit allen Kassetten, die das
VHS Zeichen besitzen. Für optimale Ergebnisse sollten Sie
hochwertige Kassetten verwenden. Verwenden Sie keine
Kassetten mit schlechter Qualität oder beschädigte Kassetten.
Sie können versehentliches Löschen einer Aufnahme durch
Herausbrechen der Kopierschutzlasche an der Rückseite der
Kassette verhindern.
Kleben Sie die Öffnung mit Klebeband ab, falls Sie auf der
Kassette wieder etwas aufnehmen möchten.
Zwei verschiedene Bandgeschwindigkeiten
Wählen Sie vor der Aufnahme die Bandgeschwindigkeit : SP
Modus (Standard Play) oder LP Modus (Long Play).
Die nachfolgende Tabelle zeigt die maximale Aufnahme-/
Wiedergabezeit für E-60, E-120, E-180 oder E-240 Kassetten
in jedem Modus.
Farbfernsehverfahren
Verschiedene Länder verwendet verschiedene
Farbfernsehverfahren. Es können Kassetten die mit dem PAL
oder NTSC Verfahren aufgenommen wurden mit diesem
Gerät wiedergegeben werden. Normalerweise erscheint das
Bild auf dem Fernseher in Schwarzweiß, wenn Sie eine
Kassette abspielen, die in einem anderen Farbfernehsystem
aufgenommen wurde.
Mit diesem Gerät und einem Fernseher mit PAL System
können Kassetten abgespielt werden, die mit dem NTSC
System aufgenommen wurden. Diese Funktion steht nur im
SP Modus zur Verfügung. Wenn diese Kassetten abgespielt
werden kann das Bild nach oben oder unten laufen, in der
Höhe schrumpfen, und es können schwarze Balken oben und
unten erscheinen. Stellen Sie die senkrechte Bildfangregelung
Ihres Fernsehers ein, falls Ihr Fernseher dies
Einstellmöglichkeit besitzt.
KASSETTENART AUFNAHME– /
WIEDERGABEZEIT
BANDGESCHWINDIGKEIT SP-MODUS LP-MODUS
E-60 1 STUNDE 2 STUNDEN
E-120 2 STUNDEN 4 STUNDEN
E-180 3 STUNDEN 6 STUNDEN
E-240 4 STUNDEN 8 STUNDEN
Lasche
HG210ED(GE).fm Page 2 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

3GE
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE
Vorderansicht
1. Kassettenfach
2. F.FWD Taste (Vorspulen)
3. PLAY Taste (Wiedergabe)
4. REW Taste (Rückspulen)
5. STOP/EJECT Taste (Auswurf)
6. REC/OTR Taste (Aufnahme)
7. AUTO RETURN Taste
8. Anzeige (Siehe unten)
9. CHANNEL (o/p) Tasten (Kanäle)
10. FUNCTION Taste
Anzeige
11. STANDBY Anzeige (Stand-By)
12. FUNCTION Anzeige (Betrieb)
13. TAPE IN Anzeige (Kassette)
14. TIMER Anzeige (Timer)
15. REC Anzeige (Aufnahme)
Rückansicht
16. Netzkabel
17. AV2 (DECODER) Anschluss
18. AV1 (TV) Anschluss
19. RF OUT Buchse (Antennenausgang)
20. AERIAL Anschluss (Antenneneingang)
S
T
A
N
D
B
Y
F
U
N
C
T
I
O
N
T
A
P
E
I
N
T
I
M
E
R
R
E
C
FUNCTION CHANNEL
STOP/EJECT REW PLAY F.FWDREC/OTR
AUTO RETURN
10 9 8 5432
6
7
1
11 12 13 14 15
S
T
A
N
D
B
Y
F
U
N
C
T
I
O
N
T
A
P
E
I
N
T
I
M
E
R
R
E
C
RF OUT
AERIAL
AV2(DECODER) AV1(TV)
16 17 18
19
20
HG210ED(GE).fm Page 3 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

4GE
Fernbedienung
* Diese Tasten arbeiten nicht bei diesem Videorecorder.
1. FUNCTION Taste
2. numerische Tasten
3. MENU Taste
4. DISPLAY Taste (Anzeige)
5. REW/sTaste (Rückla uf )
6. STOP/LTaste
7. REC/OTR Taste (Aufnahme)
8. PAUSE/STILL Taste
9. SPEED/SYSTEM Taste (Bandgeschwindigkeit)
(Nur die Funktion SPEED steht für diesen
Videorecorder zur Verfügung.)
10. F.FWD/BTaste (Vorlauf )
11. PLAY/oTaste (Wiedergabe)
12. TAPE COUNTER RESET Taste
(Rückstellung Bandlaufwerkszähler)
13. TAPE COUNTER MEMORY Taste
(Speicher Bandlaufwerkszähler)
14. CHANNEL (o/p) Tasten (Kanäle)
15. EJECT Taste (Auswurf)
Zum Einsetzen der Batterien:
Legen Sie zwei R6 Batterien
entsprechend der
Polaritätsdarstellung im Batteriefach
ein.
VORSICHT
Legen Sie keine alten und neuen
Batterien zusammen ein. (Mischen
Sie auch niemals Alkali-Batterien mit
Manganbatterien)
INSTALLATION
ANSCHLIESSEN DES VIDEORECORDERS
Anschluss des Videorecorders an den Fernseher
1) Trennen Sie das Netzkabel des Fernsehers von der
Steckdose.
2) Trennen Sie das koaxiale VHF/UHF Antennenkabel vom
Fernseher.
3) Verbinden Sie das koaxiale VHF/UHF Antennenkabel
mit dem Videorecorder.
4) Schließen Sie den Videorecorder mit dem koaxialen Kabel
an den Fernseher an.
5) Stecken Sie die Netzkabel des Videorecorders und des
Fernsehers in die jeweiligen Steckdosen.
Andere Anschlüsse
EURO SCART (AV) BUCHSEN
Ihr Videorecorder besitzt zwei Scartbuchsen, an die Sie andere
Geräte mit Scartbuchsen anschließen können. Wir empfehlen
diese Anschlussart, um eine bessere Audio- und Bildqualität zu
gewährleisten.
Euro-Scartkabel sind bei Ihrem Händler erhältlich.
AV1 (TV) ANSCHLUSS FÜR FERNSEHER
Wenn Ihr Fernseher Scartbuchsen besitzt, können Sie die
Scartbuchse AV1 (TV) Ihres Videorecorders mit der
Scartbuchse auf der Rückseite Ihres Fernsehers verbinden.
Details hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehers.
PLAY
STOP
REW
F.FWD
0
789
6
5
4
3
2
1
FUNCTION EJECT
AUDIO
SELECT
CHANNEL
SLOW
TAPE COUNTER
MEMORY
RESET
MENU DISPLAY
REC/OTR
QUICK-FIND
SEARCH MODE
SPEED/
SYSTEM
PAUSE/STILL
1
214
15
3
5
7
6
13
10
9
11
8
12
4
*
*
**
*
*
RF OUT
AERIAL
VHF/UHF
MISCHER
zu AERIAL
zu
RF OUT
(Geräterückseite)
zur Antennenbuchse
(TV) UHF VHF
RF OUT
AERIAL
AV2(DECODER) AV1(TV)
(TV)
Decoder
(nicht im Lieferumfang enthalten)
zur 21-Pin Scartbuchse
zur 21-Pin
Scartbuchse
zu RF OUT
zur
Antennenbuchse
HG210ED(GE).fm Page 4 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

5GE
AV2 (DECODER) ANSCHLUSS FÜR ANDERE EXTERNE
GERÄTE
Die zweite Scartbuchse AV2 (DECODER) ist für andere
externe Geräte gedacht, z.B. Decoder, weitere Videorecorder,
Videokamera, usw.
HINWEIS:Wenn Sie Ihren Fernseher über die Scartbuchse an
Ihren Videorecorder anschließen möchten, muss der
Fernseher über den AV1 (TV) Anschluss mit dem
Videorecorder verbunden sein. Eine Verbindung mit
AV2 (DECODER) funktioniert nicht korrekt.
EXTERNER EINGANGSMODUS
Schließen Sie den AV2 (DECODER) Anschluss an, und
drücken Sie CHANNEL (o/p) oder geben Sie “002” mit den
numerische Tasten ein, damit “AV2” auf dem Bildschirm
erscheint, um das Signal von einem externen Eingang
(Decoder, Videokamera, einem anderen Videorecorder, usw.)
zu empfangen. Drücken Sie CHANNEL (o/p) oder geben Sie
“001” mit den numerische Tasten ein, damit “AV1” auf dem
Bildschirm erscheint, wenn Sie die “AV1” (TV) Buchse
verwenden.
GRUNDEINSTELLUNGEN
Auswählen der Sprache
Die folgenden Schritte sollen nur ausgeführt werden, wenn ein
Stromausfall auftritt oder der Videorecorder länger als 30
Sekunden vom Netz getrennt ist.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den
Videokanal für den Fernseher.
2) Drücken Sie FUNCTION.
3) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lum Ihre
gewünschte Sprache auszuwählen.
4) Drücken Sie MENU.
Ändern der Sprache
Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, wenn Sie die Sprache
für die Bildschirmmenüs ändern möchten.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie MENU.
2) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “ERSTE
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
3) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “SPRACHE”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
4) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lum Ihre
gewünschte Sprache auszuwählen.
5) Drücken Sie MENU.
Videokanaleinstellung
Die Einstellung des Videokanals ist notwendig, wenn der
Videorecorder über das Antennenkabel mit dem Fernseher
verbunden ist.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Legen Sie eine bereits bespielte Kassette in den
Videorecorder ein.
Der Videorecorder schaltet sich ein und beginnt
automatisch mit der Wiedergabe.
Drücken Sie PLAY/o, falls die Wiedergabe nicht startet.
2) Wählen Sie an Ihrem Fernseher Kanal 36.
•Fahren Sie mit Schritt 8) fort, wenn das Wiedergabebild
auf dem Bildschirm des Fernsehers erscheint.
•Wenn Kanal 36 bereits auf einen Sender eingestellt ist
oder im Bild Überlagerungen entstehen, muss der HF-
Konverter auf einen anderen Kanal (zwischen 22 und
69) eingestellt werden. Fahren Sie mit Schritt 3) fort.
3) Drücken Sie MENU.
4) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/L, um
“ERSTE EINSTELLUNG” auszuwählen. Drücken Sie
dann F.FWD/B.
5) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/L, um
“ANTENNE” auszuwählen. Drücken Sie dann F.FWD/B.
Das ANTENNE PR Menü erscheint.
6) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum einen Kanal
zwischen Kanal 22 und Kanal 69 auszuwählen, der in
Ihrer Region nicht für Fernsehkanäle verwendet wird, und
drücken Sie dann F.FWD/B.
7) Drücken Sie MENU zum Verlassen.
Stellen Sie den Fernsehkanal auf den ANTENNE
KANAL, den Sie beim Videorecorder ausgewählt haben.
Ein Bild vom Videorecorder erscheint auf dem
Fernsehbildschirm. Wiederholen Sie die Schritte 3) bis 7)
mit einem anderen Kanal, der keinen Fernsehsender
überträgt, falls kein Bild erscheint.
8) Drücken Sie STOP/L, um die Wiedergabe zu stoppen.
SPRACHE
DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
NEDERLANDS
FRANÇAIS
SVENSKA
ENGLISH
[ ]
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
SPRACHE
DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
NEDERLANDS
FRANÇAIS
SVENSKA
ENGLISH
[ ]
HG210ED(GE).fm Page 5 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

6GE
HINWEIS:Sie können auch auf das ANTENNE PR Menü
zugreifen, indem Sie MENU auf der Fernbedienung
beim Ausschalten des Videorecorders 3 Sekunden
lang drücken, bis das ANTENNE PR Menü
erscheint.
Einstellen der Uhr
Dieser Videorecorder besitzt eine 24-Stunden Uhr. Die Uhr
muss eingestellt werden, damit die Timer-Aufnahme korrekt
funktioniert.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie MENU.
2) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “ERSTE
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
3) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “UHR”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
4) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lbis die richtige
Jahreszahl erscheint, und drücken Sie dann F.FWD/B.
5) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lbis der richtige
Monat erscheint, und drücken Sie dann F.FWD/B.
6) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lbis der richtige
Wochentag erscheint, und drücken Sie dann F.FWD/B.
7) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lbis die richtige
Stundenzahl erscheint, und drücken Sie dann F.FWD/B.
8) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lbis die richtige
Minutenzahl erscheint.
9) Drücken Sie MENU um die Uhr zu starten.
HINWEIS:
• Drücken Sie REW/sum während der Schritte 5) bis 8)
vom aktuellen Schritt aus einen Schritt zurück zu gehen.
• Obwohl die Sekunden nicht angezeigt werden, beginnen
sie ab dem Augenblick ab 00 zu laufen, in dem Sie MENU
zum Verlassen der Uhrzeitprogrammierung drücken.
Verwenden Sie diese Funktion, um die Uhr mit der
korrekten Uhrzeit zu synchronisieren.
• Wenn der Videorecorder vom Netz getrennt wird oder ein
Stromausfall von mehr als 30 Sekunden Länge auftritt,
kann es erforderlich sein, die Uhr neu einzustellen.
KANAL VOREINSTELLUNG
Das Einstellen von Fernsehkanälen, die im Videorecorder
nicht voreingestellt sind kann auf zwei verschiedene Arten
erfolgen.
AUTOMATISCHE KANAL VOREINSTELLUNG
• Durch das “AUTOMATISCHE” Einstellen werden die
Kanäle gesucht, und in der Reihenfolge im Speicher des
Videorecorder gesichert, z.B. der erste gefundene Kanal
wird auf dem Speicherplatz 1 des Videorecorder gesichert,
der zweite gefundene Kanal wird auf dem Speicherplatz 2
des Videorecorder gesichert, usw.
• Das Ausführen der “Automatischen” Kanaleinstellung
löscht alle voreingestellten Kanäle. Verwenden Sie NICHT
diese Funktion, falls Sie einige der voreingestellten Kanäle
verwenden möchten. Verwenden Sie die “Manuelle” Kanal
Voreinstellung, um die zusätzlich gewünschten Kanäle
abzuspeichern.
MANUELLE KANAL VOREINSTELLUNG
• Jeder Kanal wird manuell gesucht und abgespeichert.
Befolgen Sie die Schritte, die in dem Abschnitt “Manuelle
Kanal Voreinstellung” beschrieben sind.
Bevor Sie den Kanal ... voreinstellen
• Sie müssen vorher den Videokanal einstellen, wenn Ihr
Videorecorder über das Koaxialkabel mit dem Fernseher
verbunden ist sowie der Fernsehkanal 36 eingestellt ist oder
Störungen im Bild erscheinen. Sehen Sie hierzu den
Abschnitt “Videokanaleinstellung”.
Automatische Kanal Voreinstellung
Sie können den Tuner so programmieren, dass er nur die
Kanäle scannt, die Sie in Ihrer Region empfangen können.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den
Fernsehkanal für den Videokanal auf dem Fernseher.
2) Drücken Sie MENU.
3) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “ERSTE
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
4) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “SENDER”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
5) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “AUTO”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
• Der Tuner scannt und speichert alle aktiven Kanäle in Ihrer
Region. Nach dem scannen hält der Tuner am niedrigsten
gespeicherten Kanal an.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
ANTENNE PR 36
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
UHR
JAHR 2 0 0 4
MONAT 0 1
TAG 0 7 MI
STUNDE _ _
MINUTE _ _
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
SENDER
AUTO
MANUELL
VERSCHIEBEN
scannt
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
HG210ED(GE).fm Page 6 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

7GE
Um einen gewünschten Kanal auszuwählen
Sie können den gewünschten Kanal auswählen indem Sie
CHANNEL (o/p) verwenden, oder auch direkt, mit den
numerischen Tasten der Fernbedienung.
• Geben Sie die Kanalnummern für schnellste Ergebnisse als
zweistellige Ziffer ein. Drücken Sie beispielsweise für Kanal
6 die Tasten 0und 6. Wenn Sie nur 6drücken wird der
Kanal 6 nach einer kurzen Verzögerung ausgewählt.
• Sie können nur die Kanäle 1-99 auswählen.
Manuelle Kanal Voreinstellung
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie MENU.
2) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “ERSTE
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
3) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “SENDER”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
4) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “MANUELL”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
5) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “PROGRAMM”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
•Wenn im manuellen Einstellmodus ein schwaches Signal
empfangen wird können Sie die Hintergrundfarbe auf
Blau oder die statische Anzeige ändern, indem Sie
TAPE COUNTER RESET drücken.
6) Drücken Sie die numerische Tasten, PLAY/ooder
STOP/Lum den gewünschten Programmplatz
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
•Sie können die Programmplätze 01-99 auswählen.
•Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum auf
“ÜBERSPR.” zu wechseln, wenn [EIN] rechts von
“ÜBERSPR.” erscheint. Drücken Sie dann F.FWD/B
um [AUS] auszuwählen.
•Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lum auf
“DEKODER” zu wechseln, um codierte Signale zu
entfernen. Drücken Sie dann F.FWD/Bum [EIN]
auszuwählen.
7) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “KANAL”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
Drücken Sie PLAY/ooder STOP/L. Der Tuner des
Videorecorders beginnt automatisch mit der Suche nach
oben oder nach unten. Wenn ein Sender erkannt wird,
stoppt der Videorecorder die Suche, und das Bild wird auf
dem TV-Bildschirm angezeigt.
•Sie können die gewünschte Kanalnummer mit den
numerischen Tasten auswählen. Richten Sie sich nach
der folgenden Kanalplantabelle und drücken Sie drei
Ziffern zur Wahl der Kanalnummer.
(Zum Wählen von Kanal 24 drücken Sie zuerst die Taste
“0” und danach “2” und “4”.)
•Drücken Sie, wenn dies der gewünschte Kanal ist
F.FWD/B.
Dieser Videorecorder kann Hyper- und Oscar-
Frequenzbänder empfangen.
8) Drücken Sie MENU zum Verlassen.
HINWEIS:Drücken Sie zur Bestätigung, dass ein Kanal
hinzugefügt wurde CHANNEL (o/p).
Um einen voreingestellten Kanal zu überspringen
Sie können einstellen, dass die Kanäle die Sie sich nicht mehr
empfangen oder selten ansehen übersprungen werden, wenn
Sie mit CHANNEL (o/p) auf die Kanäle zugreifen.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie MENU.
2) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “ERSTE
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
3) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “SENDER”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
4) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “MANUELL”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
5) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “PROGRAMM”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
6) Drücken Sie die numerische Tasten, PLAY/ooder
STOP/Lum den entsprechenden Programmplatz
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
7) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “ÜBERSPR.”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/Bum [EIN]
auszuwählen.
•Drücken Sie, um den Kanal wieder zu speichern
F.FWD/B, “EIN” ändert sich dann in “AUS”.
8) Drücken Sie MENU zum Verlassen.
HINWEIS:Drücken Sie zur Bestätigung, dass ein Kanal gelöscht
wurde CHANNEL (o/p).
Kanalplan
Kanalangabe Fernsehkanal
02 – 12 E2 – E12
13 – 20 A – H (Nur ITALIEN)
21 – 69 E21 – E69
74 – 78 X, Y, Z, Z+1, Z+2
80 – 99,100 S1 – S20,GAP
121 – 141 S21 – S41
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
SENDER
AUTO
MANUELL
VERSCHIEBEN
MANUELL
PROGRAMM
KANAL
DEKODER
ÜBERSPR.
P08
008
[AUS]
[AUS]
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
MANUELL
PROGRAMM
KANAL
DEKODER
ÜBERSPR.
P08
008
[AUS]
[EIN]
SENDER
AUTO
MANUELL
VERSCHIEBEN
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
HG210ED(GE).fm Page 7 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

8GE
Kanal Neuprogrammierung
Sie können zwei Kanäle austauschen.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie MENU.
2) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “ERSTE
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
3) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “SENDER”
auszuwählen, und drücken Sie dann F.FWD/B.
4) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lum
“VERSCHIEBEN” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
5) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lum den
Programmplatz auszuwählen, dessen Kanal geändert
werden soll, und drücken Sie dann F.FWD/B.
•Sie können keinen Programmplatz auswählen, bei dem
“- - -” neben der Nummer erscheint. Dies liegt daran,
dass für diesen Programmplatz ÜBERSPR. auf [EIN]
gestellt wurde.
•Wenn bei der Kanal Neuprogrammierung ein schwaches
Signal empfangen wird können Sie die
Hintergrundfarbe auf statisches Blau ändern, indem Sie
TAPE COUNTER RESET drücken.
Wenn Sie wieder die Taste drücken kehrt die
Hintergrundfarbe auf die statische Anzeige zurück.
6) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lbis der
Kanal zu einem anderen Programmplatz bewegt wurde,
und drücken Sie dann F.FWD/B.
7) Drücken Sie MENU.
WICHTIGSTE FUNKTIONEN
Wiedergabe
Spurlage-Einstellung
• Die Spurlageeinstellung aktiviert sich automatisch (Digital
Tracking function) wenn Sie die Wiedergabe starten.
• Bei der Wiedergabe von Kaufkassetten oder Kassetten die
auf anderen Videorecordern aufgenommen wurden,
können Störlinien (schwarze und weiße Streifen) in
Wiedergabebild erscheinen. Wenn dies passiert können Sie
die Spurlagekontrolle manuell einstellen, indem Sie
CHANNEL (o/p) drücken, bis die Streifen verschwinden.
Zum Zurückstellen zur DTR-Funktion stoppen Sie das
Band einmal und starten die Wiedergabe erneut.
1) Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den
Videokanal für den Fernseher.
2) Legen Sie eine bespielte Kassette ein.
Der Videorecorder schaltet sich automatisch ein. Wenn
die Kopierschutzlasche heraus gebrochen wurde, beginnt
der Videorecorder automatisch mit der Wiedergabe.
3) Drücken Sie PLAY/oum mit der Wiedergabe zu
beginnen.
•Die Spurlageeinstellung aktiviert sich automatisch
(digitale Spurlagekontrolle) wenn Sie die Wiedergabe
starten. Für die manuelle Einstellung der Spurlage
drücken Sie bitte auf CHANNEL (o/p).
<Wenn sich bereits eine Kassette im Videorecorder
befindet...>
• Verwenden der Tasten am Videorecorder
Drücken Sie einfach PLAY am Videorecorder. Das Gerät
schaltet sich automatisch ein und die Wiedergabe
beginnt. (Direkter Tastenbetrieb)
• Verwenden der Tasten auf der Fernbedienung
Drücken Sie zum Einschalten FUNCTION, und dann
PLAY/o.
4) Drücken Sie STOP/p, um die Wiedergabe zu stoppen.
Schnellsuche
1) Drücken Sie F.FWD/Boder REW/s, um ein Videoband
in schneller Geschwindigkeit in der Richtung anzusehen,
die Sie gedrückt haben. In diesem Betriebsmodus wird der
Ton nicht zu hören sein.
2) Drücken Sie die Taste nochmals, und der Videorecorder
sucht mit sehr hoher Geschwindigkeit. (Diese Funktion
funktioniert nicht bei NTSC-Bändern.)
3) Drücken Sie PLAY/o, um zur normalen Wiedergabe
zurück zu gelangen.
Standbild
Wenn Sie während der Wiedergabe PAUSE/STILL drücken,
wird ein Standbild auf dem Fernseher angezeigt.
• Wenn Sie PAUSE/STILL drücken, um das Bild einzufrieren,
erscheinen normalerweise Störlinien auf dem Bildschirm.
Dies ist normal, und mit jedem Drücken von
PAUSE/STILL verändern diese Linien ihre Lage.
• Wenn das Bild senkrecht zu zittern beginnt, können Sie es
stabilisieren, indem Sie während der Anzeige des
Standbildes auf CHANNEL (o/p) drücken.
• Wenn der Videorecorder für 5 Minuten im Still Modus ist,
stoppt er automatisch, um den Videokopf und das Band zu
schützen.
<Hinweis für “Schnellsuche” und “Standbild”>
• Es erscheinen normalerweise Störlinien (schwarze und
weiße Streifen oder Punkte) auf dem Bildschirm. Dies ist
normal.
Das Standbild ist, außer das es Störlinien enthält, in
Schwarzweiß.
Dies ist kein Gerätefehler, sondern lediglich ein
Nebenprodukt der Technologie, die verwendet wird um
einen Videorecorder mit LP Modus herzustellen.
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
SENDER
AUTO
MANUELL
VERSCHIEBEN
VERSCHIEBEN
P01:
P02:
P03:
P04:
P05:
02
03
11
05
06
P06:
P07:
P08:
P09:
P10:
07
08
09
10
04
[ ]
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
VERSCHIEBEN
P01:
P02:
P03:
P04:
P05:
02
03
04
05
06
P06:
P07:
P08:
P09:
P10:
07
08
09
10
11
Positionsnummer
Kanalnummer
[ ]
VERSCHIEBEN
P01:
P02:
P03:
P04:
P05:
02
03
11
05
06
P06:
P07:
P08:
P09:
P10:
07
08
09
10
04
HG210ED(GE).fm Page 8 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

9GE
Aufnahme
Ansehen und Aufnehmen des gleichen Programms
1) Setzen Sie eine Bandkassette mit der vorhandenen
Kopierschutzlasche ein. (Spulen Sie das Band
gegebenenfalls an die Stelle, an der Sie mit der Aufnahme
beginnen möchten)
2) Drücken Sie die numerische Tasten oder
CHANNEL (o/p) um den Kanal auszuwählen, der
aufgenommen werden soll.
3) Drücken Sie SPEED/SYSTEM, um die
Bandgeschwindigkeit (SP/LP) auszuwählen.
4) Drücken Sie REC/OTR, um mit der Aufnahme zu
beginnen.
•Die REC Anzeige schaltet sich ein.
5) Drücken Sie STOP/Lwenn die Aufnahme abgeschlossen
ist.
Überspringen von ungewünschtem
Programmmaterial während der Aufnahme
1) Drücken Sie PAUSE/STILL, wenn Sie die Aufnahme
vorübergehend unterbrechen möchten.
Sie können die verbleibende Pausenzeit mit dem
C
Symbolen auf dem Bildschirm kontrollieren.
Jedes
C
Symbol entspricht 1 Minute. Nach 5 Minuten
stoppt der Videorecorder automatisch, um
Beschädigungen am Band zu verhindern.
2) Drücken Sie PAUSE/STILL oder REC/OTR um mit der
Aufnahme fort zu fahren.
Aufnahme eines Programm während ein anderes
angesehen wird.
Sie können ein Programm aufnehmen, während Sie ein
anderes ansehen. Folgen Sie den Schritten 1) bis 4) im
Abschnitt “Ansehen und Aufnehmen des gleichen
Programms”, um eine Aufnahme zu starten. Stellen Sie dann
den Fernseher auf den Kanal ein, den Sie sich ansehen
möchten.
Um den Fortschritt Ihrer Aufnahme zu
kontrollieren.
Stellen Sie den Fernseher auf den Videokanal.
Zusammenschnittfunktion
• Sie können die Aufnahme auf einer bespielten Kassette an
einer früheren Sendung direkt anschließen.
1) Legen Sie eine bespielte Kassette ein. Drücken Sie
PLAY/oum die Wiedergabe zu starten.
2) Drücken Sie an der gewünschten Bandstelle
PAUSE/STILL.
3) Drücken Sie REC/OTR. Der Videorecorder ist im
Aufnahmepause-Betrieb.
4) Drücken Sie CHANNEL (o/p) um den Kanal
auszuwählen, der aufgenommen werden soll.
5) Drücken Sie REC/OTR oder PAUSE/STILL. Die
Aufnahme beginnt.
6) Drücken Sie STOP/Lwenn die Aufnahme abgeschlossen
ist.
FORTGESCHRITTENER BETRIEB
Zählwerksspeicher
Diese Funktion kann verwendet werden, um einen Punkt zu
speichern, bei dem Sie mit der Wiedergabe beginnen möchten.
Mit schnellem Vor- oder Zurückspulen kann dieser Punkt
einfach gefunden werden.
HINWEIS: • Es kann sein, dass diese Funktion nicht richtig
arbeitet, wenn auf einer Kassette zwei Sendungen
im PAL System und eine Sendung im NTSC
System aufgenommen wurden.
•TAPE COUNTER MEMORY funktioniert
nicht, wenn die automatische Wiederholfunktion
auf EIN gestellt wurde. Stellen Sie in diesem Fall
die automatische Wiederholfunktion auf AUS.
1) Halten Sie die Kassette an der gewünschten Stelle an.
2) Drücken Sie TAPE COUNTER RESET um 0:00:00
anzuzeigen.
3) Drücken Sie TAPE COUNTER MEMORY, damit “M” auf
dem Bildschirm erscheint.
4) Drücken Sie REC/OTR oder PLAY/o.
•Drücken Sie STOP/Lwenn die Aufnahme oder die
Wiedergabe abgeschlossen ist.
5) Drücken Sie REW/soder F.FWD/B. Der Videorecorder
stoppt automatisch wenn das Zählwerk auf 0:00:00 steht
(ca.).
ZÄHLWERKSSPEICHER VERLASSEN
Drücken Sie TAPE COUNTER MEMORY, damit das “M” vom
Bildschirm verschwindet.
HINWEIS:Wenn Sie die automatische Wiederholfunktion auf
EIN schalten, während der
Zählwerksspeichermodus auf EIN steht verlässt der
Videorecorder automatisch den
Zählwerksspeichermodus.
OTR (One-Touch-Aufnahme)
Mit dieser Funktion können Sie sehr einfach die Dauer einer
Aufnahme einstellen, indem Sie REC/OTR drücken.
1) Folgen Sie den Schritten 1) bis 3) im Abschnitt “Ansehen
und Aufnehmen des gleichen Programms”.
2) Drücken Sie mehrmals hintereinander REC/OTR, bis in
der oberen linken Ecke des Bildschirms die
Aufnahmelänge angezeigt wird.
Die Aufnahme stoppt, wenn 0:00 erreicht ist.
• Um die verbleibende Zeit während einer OTR zu prüfen
Drücken Sie DISPLAY.
• Um die Aufnahmedauer während einer OTR zu ändern
Drücken Sie REC/OTR wiederholt, bis die gewünschte Zeit
angezeigt wird.
• Um eine OTR-Aufnahme zu stoppen, bevor die Aufnahme
abgeschlossen ist.
Drücken Sie STOP/L.
• Um OTR zu löschen, aber die Aufnahme fortzusetzen
Drücken Sie REC/OTR wiederholt, bis “I” ohne die
Aufnahmelänge angezeigt wird.
Wiedergabe mit automatischer Wiederholung
Der Videorecorder besitzt eine automatische
Wiederholfunktion, mit der Sie eine Kassette unendlich oft
wiederholen können, ohne PLAY/ozu berühren.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
• Legen Sie eine bespielte Kassette ein.
1) Drücken Sie MENU.
2) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “VIDEO
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
II[0:30] I[1:00]... I[7:30] I[8:00]
(Normale (OTR:
Aufnahme) 30 Minuten)
HG210ED(GE).fm Page 9 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

10 GE
3) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/L, um “AUTO
REPEAT” auszuwählen.
4) Drücken Sie F.FWD/Bdamit “EIN” auf dem Bildschirm
neben “AUTO REPEAT” angezeigt wird.
Bei gestoppter Wiedergabe startet die automatische
Wiederholfunktion allein.
Wenn das Bildschirmmenü weiter erscheint, drücken Sie
MENU zum Beenden und drücken Sie dann PLAY/o.
HINWEIS: • Sobald Sie die automatische Wiederholfunktion
ausgewählt haben bleibt diese aktiv, selbst wenn
Sie den Videorecorder ausschalten.
•TAPE COUNTER MEMORY funktioniert
nicht, wenn die automatische Wiederholfunktion
auf EIN gestellt wurde.
•Wenn Sie die automatische Wiederholfunktion
auf EIN schalten, während der
Bandzählwerksspeicher auf EIN steht verlässt der
Videorecorder automatisch den
Zählwerksspeichermodus.
ZUM BEENDEN DER WIEDERGABE
Drücken Sie STOP/L.
ZUM VERLASSEN DER AUTOMATISCHEN
WIEDERHOLFUNKTION
Wiederholen Sie die Schritte 1) bis 3). Drücken Sie dann
F.FWD/B.
“AUS” erscheint neben “AUTO REPEAT” im TV-
Bildschirm. Drücken Sie MENU zum Verlassen.
Bildwahl
Mit dieser Funktion können Sie die Bildqualität einer Kassette
auswählen.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie MENU.
2) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “VIDEO
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
3) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/L, um “BILD”
auszuwählen.
4) Drücken Sie F.FWD/Bbis der gewünschte Modus
(NORMAL, SOFT oder SCHARF) auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
5) Drücken Sie MENU zum Verlassen.
HINWEIS:Sobald Sie die Bildwahlfunktion eingestellt haben,
bleibt diese aktiv, selbst wenn Sie den Videorecorder
ausschalten.
Automatische Operationen
Automatisches Rückspulen, Auswurf, Aus
Wenn während der Aufnahme, Wiedergabe oder schnellem
Vorspulen das Bandende erreicht wird, spult die Kassette
automatisch zum Anfang zurück. Anschließend wird die
Kassette ausgeworfen, und der Videorecorder schaltet sich aus.
• Das Band spult bei Timer-Aufnahmen oder One-Touch-
Aufnahmen nicht automatisch zurück.
• Wenn der Zählwerksspeicher aktiviert ist spult die Kassette
bis zur M0:00:00 Position zurück, und stoppt.
Kassettenauswurf
Eine Kassette kann bei ein- oder ausgeschaltetem
Videorecorder ausgeworfen werden (der Videorecorder muss
jedoch eingesteckt sein).
• Falls eine Timer-Aufnahme programmiert ist, kann die
Kassette nur in eingeschaltetem Zustand ausgeworfen
werden.
Echtzeit Bandzählwerk
• Hiermit wird die abgelaufene Aufnahme- oder
Wiedergabezeit in Stunden, Minuten und Sekunden
angezeigt. (Bei einem leeren Abschnitt wird nichts
angezeigt)
• Wenn die Kassette weiter als die “0:00:00” Position des
Bandzählwerks zurückgespult wird erscheint das Symbol
“–”.
Timer-Aufnahme
Sie können den Videorecorder so programmieren, dass er in
Ihrer Abwesenheit eine Aufnahme startet und beendet. Sie
können bis zu 8 Aufnahmen an bestimmten Tagen, täglich
oder wöchentlich innerhalb eines Zeitraums von einem Jahr
programmieren.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
• Setzen Sie eine Bandkassette mit vorhandener
Kopierschutzlasche ein. (Spulen Sie das Band
gegebenenfalls an die Stelle, an der Sie mit der Aufnahme
beginnen möchten)
1) Drücken Sie MENU.
2) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “TIMER
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
HINWEIS:Falls Sie die Uhr noch nicht gestellt haben wird jetzt
das Menü “UHR” zur Uhreinstellung angezeigt.
Befolgen Sie, wenn dies der Fall ist, die Schritte, die
in dem Abschnitt “Einstellen der Uhr” beschrieben
sind. Stellen Sie dann den Timer ein.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
AUTO REPEAT [EIN]
BILD [NORMAL]
AUTO RETURN [EIN]
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
AUTO REPEAT [EIN]
[EIN]
BILD [NORMAL]
AUTO RETURN
HG210ED(GE).fm Page 10 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

11 GE
• Der Eingabemodus geht zum nächsten Schritt, wenn Sie
während der Schritte 3) bis 9) F.FWD/Bdrücken, nachdem
Sie PLAY/ooder STOP/Lgedrückt haben.
• Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Sekunden nach der
Eingabe eines Punkts F.FWD/Bdrücken springt der
Eingabemodus zum nächsten Schritt.
• Drücken Sie REW/sum während der Schritte 4) bis 9)
von der aktuellen Einstellung aus einen Schritt zurück zu
gehen. Wenn REW/sgedrückt wird, während TIMER
PLATZ blinkt wird der gesamte Inhalt dieser
Programmierung gelöscht.
3) Programmnummer blinkt. Drücken Sie wiederholt
PLAY/ooder STOP/Lbis die gewünschte
Programmnummer erscheint. Drücken Sie dann
F.FWD/B.
4) Für eine einmalige Aufnahme : Drücken Sie wiederholt
PLAY/ooder STOP/Lbis der entsprechende Monat
erscheint.
Für wochentägliche Aufnahme : Um von Montag bis
Freitag eine Fernsehsendung zur gleichen Zeit auf dem
gleichen Kanal aufzunehmen. Drücken Sie wiederholt
PLAY/ooder STOP/L, um “MO-FR” auszuwählen,
während das Monatssymbol blinkt.
Für tagtägliche Aufnahme : Um jeden Tag eine
Fernsehsendung zur gleichen Zeit auf dem gleichen Kanal
aufzunehmen. Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder
STOP/L, um “MO-SO” auszuwählen, während das
Monatssymbol blinkt.
Für wöchentliche Aufnahme : Um jede Woche eine
Fernsehsendung zur gleichen Zeit auf dem gleichen Kanal
aufzunehmen. Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder
STOP/L, um “W-MO” (z.B. jeden Montag) auszuwählen,
während das Monatssymbol blinkt.
5) Für eine einmalige Aufnahme : Drücken Sie wiederholt
PLAY/ooder STOP/Lbis der gewünschte Tag erscheint.
6) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lbis die
gewünschte Stunde des Aufnahmestarts erscheint. Geben
Sie als nächstes die Minuten ein.
7) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lbis die
gewünschte Stunde des Aufnahmeendes erscheint. Geben
Sie als nächstes die Minuten ein.
8) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lbis die
entsprechende Kanalnummer erscheint.
9) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lbis die
gewünschte Bandgeschwindigkeit erscheint.
10)Drücken Sie dann F.FWD/B. Das Programm 1 ist nun
fertig.
•Wiederholen Sie die Schritte 3) bis 10), um ein weiteres
Timerprogramm zu erstellen.
11)Drücken Sie MENU zum Verlassen.
12)Drücken Sie FUNCTION, um den Timer zu aktivieren.
Die TIMER-Anzeige schaltet sich ein.
UM EINE TIMER-AUFNAHME ZU BEENDEN, DIE
BEREITS BEGONNEN WURDE
Drücken Sie STOP/EJECT am Videorecorder.
HINWEIS:STOP/Lauf der Fernbedienung funktioniert
während einer automatischen Timer-Aufnahme
nicht.
ZUR KORREKTUR VON TIMERPROGRAMMEN
Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie eine automatische
Timer-Aufnahme korrigieren möchten, nachdem Sie die
Programmierung abgeschlossen haben:
1) Wiederholen Sie die Schritte 1) bis 3) im Abschnitt
“Timer-Aufnahme”.
2) Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten mit
F.FWD/Boder REW/saus.
3) Geben Sie die korrekten Werte mit PLAY/ooder
STOP/Lein, und drücken Sie dann F.FWD/B.
4) Drücken Sie MENU zum Verlassen.
5) Drücken Sie FUNCTION, um zu dem Timer Standby
Modus zurück zu kehren.
UM DIE ANFANGS-/ENDZEIT ZU LÖSCHEN ODER
ZU KORRIGIEREN
1) Wiederholen Sie die Schritte 1) bis 2) im Abschnitt
“Timer-Aufnahme”.
2) Geben Sie mit PLAY/ooder STOP/Ldie
Programmnummer ein, die Sie kontrollieren möchten.
Die Details des ausgewählten Programms werden auf dem
Bildschirm angezeigt. Sie können das gesamte Programm
durch Drücken REW/slöschen.
3) Drücken Sie MENU zum Verlassen.
VERMEIDEN SIE DAS ÜBERSCHNEIDEN VON
TIMER PROGRAMMEN ...
Ein Timer Programm funktioniert nicht, wenn ein anderes
Programm ausgeführt wird.
Tipp zur Timer-Aufnahme
• Wenn ein Stromausfall auftritt oder der Netzstecker für
mehr als 30 Sekunden gezogen wird, gehen die Uhrzeit
sowie alle programmierten Zeiten verloren.
• Wenn die Kassette zu Ende ist, bevor das Aufnahmeende
erreicht ist stoppt der Videorecorder sofort, wirft die
Kassette aus und schaltet sich aus. Die TIMER-Anzeige
blinkt.
• Wenn keine Kassette im Videorecorder eingelegt ist, kann
die Timer-Aufnahme nicht ausgeführt werden, und die
TIMER-Anzeige blinkt. Wenn bei der eingelegten Kassette
der Löschschutz herausgebrochen wurde, wird die Kassette
ausgeworfen und die TIMER-Anzeige beginnt zu blinken.
Bitte setzen Sie eine bespielbare Kassette ein.
• Wenn alle Timer-Aufnahmen beendet sind, blinkt die
TIMER-Anzeige auch. Zum Abspielen oder Auswerfen der
bespielten Kassette drücken Sie FUNCTION zuerst, und
drücken Sie dann PLAY/ooder EJECT. Zum Rückspulen
des Bandes zum Anfang der aufgenommenen Programme
drücken Sie AUTO RETURN am Videorecorder.
• Der Fernseher, der mit Ihrem Videorecorder verbunden ist,
kann ein- und ausgeschaltet werden, während der
Videorecorder sich im Timer-Aufnahmemodus befindet.
• Der Videorecorder führt nur dann eine Timer-Aufnahme
aus, wenn er in den Stand-By Modus geschaltet wurde.
Automatische Rückkehr
VERWENDEN DER TASTE FÜR AUTOMATISCHE
RÜCKKEHR
Wenn alle Timer-Aufnahmen beendet sind (die TIMER-
Anzeige blinkt), drücken Sie zuerst AUTO RETURN am
Videorecorder. Der Videorecorder spult zum Anfang der
aufgenommenen Programme zurück.
HINWEIS:Drücken Sie FUNCTION, um den Videorecorder
einzuschalten, wenn noch Programme verblieben
sind, und drücken Sie dann AUTO RETURN. In
diesem Fall funktioniert AUTO RETURN nicht,
wenn Sie erst eine andere Taste einmal drücken, und
dann AUTO RETURN drücken.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
TIMER PLATZ
1
START
ENDE
DATUM
PROGRAMM
SPEED
--/--
--:--
--:--
--
--
9:00 10:00 11:00
Programm 1
Programm 2
Programm 3
HG210ED(GE).fm Page 11 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

12 GE
VERWENDEN DES VIDEORECORDERMENÜS
Falls noch Programme verblieben sind, einschließlich
wochentäglich, tagtäglich und wöchentlich, funktioniert
AUTO RETURN nicht.
1) Drücken Sie MENU.
2) Drücken Sie wiederholt PLAY/ooder STOP/Lum
“VIDEO EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken
Sie dann F.FWD/B.
3) Drücken Sie PLAY/ooder STOP/Lum “AUTO
RETURN” auszuwählen, und drücken Sie dann
F.FWD/B.
[EIN] wird neben “AUTO RETURN” angezeigt.
4) Drücken Sie MENU.
ANSEHEN DES AUFGENOMMENEN
TIMERPROGRAMMS
Drücken Sie FUNCTION, um den Videorecorder
einzuschalten, und dann PLAY/o.
Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert den Betrieb des
Videorecorders, indem die Funktionstasten auf dem
Videorecorder und der Fernbedienung deaktiviert werden.
Schalten Sie den Videorecorder ein.
1) FUNCTION auf der Fernbedienung für 5 Sekunden
drücken und gedrückt halten, bis die Anzeigen für
TIMER, REC und TAPE IN anfangen zu blinken. Die
Kindersicherung ist eingeschaltet.
Wenn Sie diese Funktion ausschalten wollen, halten Sie
FUNCTION an der Fernbedienung erneut 5 Sekunden lang
gedrückt.
Bei eingeschalteter Kindersicherung:
• Sie können eine Kassette einlegen. Die Stromversorgung
des Videorecorder bleibt jedoch ausgeschaltet.
•SiekönnenEJECT drücken, um die Kassette zu entnehmen
(außer eine Timer-Aufnahme ist programmiert oder wurde
beendet).
• Timer-Aufnahmen werden wie vorgesehen ausgeführt,
selbst wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist. Während
der Timer-Aufnahme wird ständig “P.L.” auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
Kopieren einer Kassette
Sie können Kopien von Kassetten Ihrer Freunde oder
Verwandte für Ihr eigenes Vergnügen erstellen.
ACHTUNG:
• Das unberechtigte Kopieren von
urheberrechtlich geschützten Videokassetten
kann Urheberrechtsgesetze verletzen.
Schließen Sie den aufnehmenden Videorecorder (dieses
Gerät), den abspielenden Videorecorder (anderer
Videorecorder) und Ihren Fernseher entsprechend des
folgenden Diagramms an.
1) Legen Sie eine bereits bespielte Kassette in den Quell-
Videorecorder ein.
2) Legen Sie eine leere Videokassette, oder die die Sie
überschreiben möchten, in das Kassettenfach des
aufnehmenden Videorecorders ein.
3) Drücken Sie SPEED/SYSTEM auf der Fernbedienung, um
die gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit (SP/LP)
auszuwählen.
4) Wählen Sie am aufnehmenden Videorecorder die Position
“AV2”. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
“Andere Anschlüsse”.
5) Drücken Sie REC/OTR am aufnehmenden Videorecorder.
6) Starten Sie die Wiedergabe der Kassette im
wiedergebenden Videorecorder.
7) Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie auf den
aufnehmenden Videorecorder auf STOP/EJECT und
stoppen Sie dann die Wiedergabe des Bandes im
wiedergebenden Videorecorder.
HINWEIS: • Verwenden Sie, um beste Ergebnisse beim
Überspielen zu erhalten, nach Möglichkeit die
Steuerung auf der Frontblende des
Videorecorders. Es kann sein, dass die
Fernbedienung den Betrieb des wiedergebenden
Videorecorders beeinflusst.
•Wenn sich die Anzeige oder die Farbe ein- und
ausblendet kann es sein, dass Sie versuchen, eine
kopiergeschützte Kassette zu kopieren.
Zum Überwachen der Aufnahme
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den
Videokanal für den Fernseher.
Eine Statusanzeige
Drücken Sie DISPLAY, um das Bandzählwerk oder die Uhr
und die Kanalnummer zu prüfen. Jedes Mal, wenn Sie
DISPLAY drücken ändert sich die Anzeige des Fernsehers wie
folgt:
Wenn Sie den Kanal mit den numerischen Tasten wählen,
wählen Sie den gewünschten Kanal (Positionsnummer).
HINWEIS:Wenn im Bildschirm oder an den Anzeigen an der
Vorderseite eine anormale Angabe oder keine
Angabe erscheint, ziehen Sie den Videorecorder für
2 Minuten vom Netz ab und stecken den
Netzstecker dann wieder ein.Bitte beachten Sie, dass
Sprache, Uhrzeit und Timer-Einstellungen nach
dem Abtrennen gelöscht werden.
RF OUT
AERIAL
AV2(DECODER) AV1(TV)
zu RF OUT
zur Antennenbuchse
[Quell-Videorecorder (Wiedergabe) <Mono>]
(anderer Videorecorders)
zur 21-Pin
Scartbuchse
[Fernseher]
(zur Kontrolle)
[Bearbeitender Videorecorder (Aufnahme)]
(dieses Gerät)
Koaxialkabel (mitgeliefert)
■
SP
0:12:34
■
SP 17:40
P02
<UHR und KANAL
NUMMER Modus>
<COUNTER Modus>
Einmal drücken. Einmal drücken.
Einmal drücken.
<AUS Modus>
HG210ED(GE).fm Page 12 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

13 GE
WARTUNG
Gehäusereinigung
• Wischen Sie die Frontblende und andere äußere
Oberflächen des Videorecorders mit einem Lappen ab, der
in lauwarmes Wasser getaucht und ausgewunden wurde.
• Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder Alkohol.
Versprühen Sie kein Insektenspray in der Nähe des
Videorecorders. Chemikalien dieser Art können die
betroffenen Oberflächen beschädigen und verfärben.
Automatische Videokopfreinigung
• Mit dieser Funktion werden jedes Mal wenn Sie eine
Videokassette einlegen oder entnehmen, die Videoköpfe
automatisch gereinigt, um ein klares Bild zu gewährleisten.
• Das Wiedergabebild kann verschwommen oder sogar
unterbrochen sein, selbst wenn der empfangene
Fernsehsender deutlich ist. Dies bedeutet nicht, dass die
aufgenommene Sendung gelöscht wurde. Das Problem
wird die Ansammlung von Schmutz auf dem Videokopf
nach langer Verwendungszeit oder der Verwendung von
Mietkassetten oder alten Kassetten verursacht. In diesem
Fall erfordert die Videokopfreinigung höheren technischen
Aufwand, und Sie sollten daher den nächstliegenden
Händler aufsuchen. Reinigen Sie die Videoköpfe nur wenn
Probleme auftreten.
Kundenservice
Versuchen Sie nicht selbst das Problem zu beseitigen, wenn Ihr
Gerät nicht mehr funktioniert. Es gibt innen keine
wartungsfähigen Bauteile. Schalten sie das Gerät aus, stecken
Sie das Netzkabel aus, und bringen Sie das Gerät zu einem
Kundendienstcenter zur Reparatur.
LEITFADEN FÜR DIE FEHLERSUCHE
Wenn Sie Probleme mit dem Betrieb des Geräts haben, obwohl Sie die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung befolgt haben,
suchen Sie das SYMPTOM in der linken Spalte der folgenden Tabelle. Lesen Sie das entsprechende Feld der Spalte
ABHILFEMASSNAHMEN, um das Problem ausfindig zu machen und zu beseitigen.
Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz!!!
• Verbrauchte Batterien dürfen nicht weggeworfen werden.
• Sie können diese an einer Sammelstelle für Altbatterien
oder Sondermüll entsorgen.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Gemeinde.
SYMPTOM ABHILFEMASSNAHMEN
Kein Strom. • Prüfen Sie ob das Netzkabel mit einer Steckdose verbunden ist.
• Prüfen Sie, ob die Stromversorgung eingeschaltet ist.
Timer-Aufnahmen sind nicht möglich. • Prüfen Sie, ob die Timer-Aufnahme richtig eingestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Strom ausgeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob die Uhr des Videorecorders richtig eingestellt ist.
Der Aufnahmemodus kann nicht gestartet
werden. • Prüfen Sie, ob die Kopierschutzlasche vorhanden ist. Verwenden Sie
Klebeband um die Öffnung der Kopierschutzlasche zu verschließen, falls
diese entfernt wurde.
Kein Bild oder schlechte Bildqualität bei der
Wiedergabe. • Stellen Sie den Fernseher auf den Videokanal.
• Führen Sie die Feineinstellung Ihren Fernseher aus.
Kein Bild aber gute Tonqualität bei der
Wiedergabe. • Es ist eine Videokopfreinigung notwendig. Setzen Sie sich mit dem
nächsten zugelassenen Kundendienstzentrum in Verbindung.
Die Bildwiedergabe rauscht teilweise. • Stellen Sie die Spurlagereglung mit CHANNEL (o/p), um das Bild zu
verbessern.
Es können keine momentan laufenden
Fernsehsendungen angesehen werden. • Prüfen Sie erneut die AERIAL und die RF OUT Verbindungen.
• Stellen Sie den Fernseher korrekt auf den Fernsehkanal ein.
Keine Funktion der IR-Fernbedienung. • Prüfen Sie die Batterien der Fernbedienung.
Die Anzeige oder die Farbe blendet sich ein
und aus beim Kopieren von Videokassetten. • Sie können urheberrechtlich geschützte Kassetten nicht kopieren. Was Sie
sehen ist ein Kopierschutz.
HG210ED(GE).fm Page 13 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

14 GE
TECHNISCHE DATEN
Allgemeine Daten
HINWEIS:Dieser Videorecorder entspricht den HYPER und
OSCAR Frequenzbändern des CATV.
Elektrische Daten
Andere Technische Daten
HINWEIS:Aufbau und technische Daten können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
Fernsehsystem PAL B/G
Fernsehnorm
Videoköpfe Rotierendes Zwei-Kopf
Helical-Scan-System
Bandbreite 12,65 mm
Bandgeschwindigkeit SP :23,39 mm/s
LP :11,70 mm/s
Tunerkanäle E2~E12
E21~E69
A~H (nur Italien)
CATV
HF Konverter Eingebauter UHF
Konverter
Konverterausgang UHF Kanal 22 bis 69
(einstellbar)
Timeranzeige 24 Stundensystem
Betriebstemperatur 5°C ~ 40°C
Anschlüsse AERIAL
RF OUT
AUDIO/VIDEO
Koaxial, Buchse
Koaxial, Stecker
2 St. 21 Pin Scartbuchse
Videoausgangspegel 1Vp-p
Videoausgangsimpedanz 75Ωunsymmetrisch
Audioausgangspegel -6 dBv
Videoeingangspegel 0,5 ~2,0 Vp-p
Audioeingangspegel -10 dBv
Videorauschabstand
(STANDARD) 45 dB
Audio Rauschabstand
(STANDARD) 41 dB
Stromanschluss 220-240V 50Hz
Stromverbrauch 25 Watt
Abmessungen B 360 mm
H 92 mm
T 226 mm
Gewicht 2,4 kg (ca.)
HG210ED(GE).fm Page 14 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

15 GE
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EMC-Richtlinie: 89 / 336 / EEC
Niederspannungs-Richtlinie:73 / 23 / EEC
CE-Kennzeichnung: 93 / 68 / EEC
Der Videorecorder
VCR 4505
entspricht den folgenden Normen:
EN55013: 2001
EN55020: 2002
EN61000-3-2: 2000
EN61000-3-3: 1995 + A1: 2001
EN60065: 1998
HG210ED(GE).fm Page 15 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

GE
GARANTIE
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine
Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die
Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material-
oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach
unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen
bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch
beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen
Nachweis kann ein kostenloser Austausch oder eine kostenlose
Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das Grundgerät in der
Originalverpackung zusammen mit dem Kassenbon an Ihren
Händler.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum
kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes.
Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline!
Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind
grundsätzlich kostenpflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen
(z.B. Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen,
Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern usw.),
als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von
Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind
deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen
kostenpflichtig vom entsprechenden Fachhandel oder
Reparaturservice ausgeführt werden.
HG210ED(GE).fm Page 16 Tuesday, March 2, 2004 5:45 PM

1VMN20043
HG210ED*****
DU
VIDEOCASSETTERECORDER
VCR 4505
Gebruiksaanwijzing
PAL
Inhoudsopgave
Veiligheidsinformatie .........................................................................................................................................2
Vóór gebruikmaking van dit product .................................................................................................................2
Installatie ...........................................................................................................................................................4
Basisbediening .................................................................................................................................................8
Geavanceerde bedieningen ..............................................................................................................................9
Onderhoud ......................................................................................................................................................12
Oplossen van problemen ................................................................................................................................13
Technische gegevens .....................................................................................................................................14
Declaratie van conformiteit .............................................................................................................................15
Garantie...........................................................................................................................................................16
Kenmerken
• Automatische bedieningen
• In-beelddisplay
• Automatische herhaalde weergave
•Beeldkeuze
•“OneTouch”opname
•Kinderslot
• Automatisch terugspoelen
• Timer voor opname
• Automatische kopreiniger
• NTSC-weergave
Meegeleverde accessoires
• Afstandsbediening
• Twee R6-batterijen
•RF-kabel
Belangrijke auteursrechtinformatie
Het zonder toestemming opnemen of gebruik van
televisieprogramma’s, videocassettes, film of ander door
auteursrechten beschermd materiaal, kan door
auteursregisterwetten zijn verboden.
Wij zijn niet aansprakelijk voor een illegale duplicatie, het
gebruik of andere handelingen die mogelijk in strijd zijn met
de rechten van de auteursrechthouders.
Meer over hergebruik
De verpakking van dit toestel is voor recycling geschikt en kan
opnieuw worden gebruikt. Gooi materialen weg in
overeenstemming met de lokale regels.
Gooi batterijen niet zomaar weg of verbrand deze niet. Breng
gebruikte batterijen naar een verwerkingscentrum of gooi als
“klein chemisch afval” weg.
Model/Serienummer
Dit toestel heeft een serienummer dat op het achterpaneel is
aangegeven.
Schrijf het serienummer op en bewaar deze gegevens voor later.
Modelnummer: VCR 4505
Serienummer:
HG210ED(DU).fm Page 1 Tuesday, March 2, 2004 3:38 PM

2DU
Veiligheidsinformatie
WAARSCHUWING:
• Onder spanning staande onderdelen in het
toestel. Verwijder geen schroeven.
• Voorkom brand of een elektrische schok en stel
dit toestel derhalve niet aan regen of vocht
bloot.
• Gevaarlijke spanning in het toestel
Voorzorgen
• Gebruik uitsluitend cassettes met de VHS markering met
deze videorecorder.
• Probeer de behuizing niet te openen. Er bevinden zich geen
door de gebruiker te repareren of onderhouden onderdelen
in het toestel. Laat reparatie over aan erkend
onderhoudspersoneel.
• Openingen in de behuizing en bij het zij- en onderpaneel
dienen voor de ventilatie. Voor een juiste werking en
bescherming tegen oververhitting, mogen deze openingen
niet worden afgedekt of bedekt.
• Vermijd het installeren in afgesloten ruimtes, bijvoorbeeld
een afgesloten boekenkast, tenzij er een juiste ventilatie is.
• Houd het toestel uit de buurt van de verwarming en andere
hittebronnen.
• Vermijd het gebruik bij sterke magnetische velden.
• Steek geen voorwerpen via de openingen of spleten in de
videorecorder, daar ze onder spanning staande onderdelen
zouden kunnen raken of onderdelen kunnen kortsluiten
met brand of een elektrische schok tot gevolg.
• Voorkom dat er vloeistof op en in dit toestel komt.
Raadpleeg erkend onderhoudspersoneel indien er vloeistof
in het toestel terecht is gekomen.
• Gebruik dit toestel uitsluitend horizontaal (plat) geplaatst.
• Controleer alvorens gebruik van dit toestel dat de
timeropnamefunctie op “UIT” is gesteld.
• Met de stekker in een stopcontact gestoken, wordt door het
uitschakelen de standbyfunctie voor het toestel geactiveerd.
Stroomvoorziening
Het stroomcircuit is ingeschakeld wanneer de stekker van het
netsnoer in een 220-240V, 50Hz, wisselstroom stopcontact is
gestoken. Voor gebruik van het toestel drukt u op FUNCTION
om het toestel werkelijk in te schakelen. (De FUNCTION
indicator van de videorecorder licht op.)
Condens waarschuwing
Er wordt mogelijk condens in het toestel gevormd wanneer het
toestel van een koude naar een warme plaats wordt gebracht,
nadat de verwarming in de kamer wordt aangezet of bij een
hoge vochtigheidsgraad. Wacht ongeveer 2 uur met gebruik
van de videorecorder zodat condens in het toestel goed is
verdampt.
Installeren
Plaats de videorecorder niet direct op of onder uw TV. Zorg
dat er tenminste 20 cm vrije ruimte tussen de videorecorder en
de TV is en dat de luchtcirculatie via de ventilatie-openingen
van de videorecorder niet wordt geblokkeerd.
Vóór gebruikmaking van dit product
Videocassettes
Deze videorecorder is geschikt voor alle cassettes die de VHS
markering hebben. Voor een optimaal resultaat dient u echter
cassettes van goede kwaliteit te gebruiken. Gebruik geen
cassettes van slechte kwaliteit of beschadigde cassettes.
U kunt voorkomen dat een opname per ongeluk wordt gewist
door het wispreventielipje van de rug van de cassette weg te
breken. Indien u later toch op de beschermde cassette wilt
opnemen, moet u de ontstane opening met plakband
afdekken.
Twee verschillende bandsnelheden
Kies voor de opname de bandsnelheid: SP-functie (Standard
Play) of LP-functie (Long Play). De hieronder afgebeelde tabel
toont de maximale opname-/weergavetijd met gebruik van E-
60, E-120, E-180 of E-240 cassettes in iedere functie.
TV-kleursysteem
Er worden verschillende kleursystemen voor televisie en video
in de wereld gebruikt. Cassettes die met het PAL-systeem of
NTSC-systeem zijn opgenomen, kunt u gewoon met dit
toestel afspelen. Het beeld op het TV-scherm is echter
normaliter zwart/wit wanneer u een cassette afspeelt die met
een ander kleursysteem is opgenomen.
Met het NTSC-systeem opgenomen cassettes kunnen worden
afgespeeld met dit toestel en een PAL-systeem TV. Dit is
echter uitsluitend mogelijk met gebruik van de SP-functie. Bij
weergave van een dergelijke cassette, rolt het beeld mogelijk
van boven naar beneden of wordt het in verticale richting
ingekrimpt en verschijnen er zwarte balken boven en onder op
het scherm. Indien uw TV een verticale vergendelfunctie heeft,
kunt u proberen hiermee een correctie te maken.
Soort Cassette Opname-/Weergavetijd
Bandsnelheid SP-functie LP-functie
E-60 1 UUR 2 UREN
E-120 2 UREN 4 UREN
E-180 3 UREN 6 UREN
E-240 4 UREN 8 UREN
wispreventielipje
HG210ED(DU).fm Page 2 Tuesday, March 2, 2004 3:38 PM

3DU
Beschrijving bedieningsorganen
Voorpaneel
1. Cassettevak
2. F. F W D t o e t s
3. PLAY toets
4. REW toets
5. STOP/EJECT toets
6. REC/OTR toets
7. AUTO RETURN toets
8. Indicator (Zie hieronder.)
9. CHANNEL (o/p) toetsen
10. FUNCTION toets
Indicator
11. STANDBY indicator
12. FUNCTION indicator
13. TAPE IN indicator
14. TIMER indicator
15. REC indicator
Achterpaneel
16. Netsnoer
17. AV2 (DECODER) aansluiting
18. AV1 (TV) aansluiting
19. RF OUT aansluiting
20. AERIAL aansluiting
S
T
A
N
D
B
Y
F
U
N
C
T
I
O
N
T
A
P
E
I
N
T
I
M
E
R
R
E
C
FUNCTION CHANNEL STOP/EJECT REW PLAY F.FWDREC/OTR
AUTO RETURN
10 9 8 5432
6
7
1
11 12 13 14 15
S
T
A
N
D
B
Y
F
U
N
C
T
I
O
N
T
A
P
E
I
N
T
I
M
E
R
R
E
C
RF OUT
AERIAL
AV2(DECODER) AV1(TV)
16 17 18
19
20
HG210ED(DU).fm Page 3 Tuesday, March 2, 2004 3:38 PM

4DU
Afstandsbediening
1. FUNCTION toets
2. Cijfertoetsen
3. MENU toets
4. DISPLAY toets
5. REW/stoets
6. STOP/ptoets
7. REC/OTR toets
8. PAUSE/STILL toets
9. SPEED/SYSTEM toets
(Op deze videorecorder is alleen de SPEED functie
beschikbaar)
10. F.FWD/Btoets
11. PLAY/otoets
12. TAPE COUNTER RESET toets
13. TAPE COUNTER MEMORY toets
14. CHANNEL (o/p) toetsen
15. EJECT toets
Plaatsen van de batterijen:
Plaats twee R6 batterijen met de polen zoals aangegeven in het
batterijvak.
LET OP
Gebruik tegelijkertijd geen oude en nieuwe batterijen.
(Gebruik tevens tegelijkertijd geen alkaline en mangaan
batterijen.)
Installatie
Aansluiten van de videorecorder
Aansluiten van de videorecorder met de tv
1) Trek de stekker van de TV uit het stopcontact.
2) Ontkoppel de VHF/UHF TV-antenne coaxkabel van de
TV.
3) Verbind de VHF/UHF TV-antenne coaxkabel met de
videorecorder.
4) Verbind de videorecorder middels de coaxkabel met de
TV.
5) Steek de stekkers van de videorecorder en de TV in een
stopcontact.
Overige verbindingen
Euro scart (A/V) aansluitingen
Uw videorecorder heeft twee Scart-aansluitingen die u met
andere van Scart-aansluitingen voorziene apparatuur kunt
verbinden. Gebruik deze verbinding voor een betere geluid- en
beeldkwaliteit.
Euro Scart-kabels zijn los in de winkel verkrijgbaar.
AV1 (TV) verbinding met tv
Indien uw TV Scart-aansluitingen heeft, kunt u de AV1 (TV)
scart-aansluiting van de videorecorder verbinden met de scart-
aansluiting op het achterpaneel van uw TV. Zie de
gebruiksaanwijzing van uw TV.
PLAY
STOP
REW F.FWD
0
789
6
5
4
3
2
1
FUNCTION EJECT
AUDIO
SELECT
CHANNEL
SLOW
TAPE COUNTER
MEMORY
RESET
MENU DISPLAY
REC/OTR
QUICK-FIND
SEARCH MODE
SPEED/
SYSTEM
PAUSE/STILL
1
214
15
3
5
7
6
13
10
9
11
8
12
4
**
***
*
RF OUT
AERIAL
(TV)
UHF VHF
VHF/UHF
MIXER
naar
AERIAL
naar
RF OUT (Terug naar het toestel)
naar
antenne-aansluiting
RF OUT
AERIAL
AV2(DECODER) AV1(TV)
(TV)
naar 21-Pin
Scart-aansluiting
naar 21-Pin
Scart-
aansluiting
Decoder (Niet bijgeleverd)
naar
RF OUT
naar
antenne-
aansluiting
* Deze toetsen werken niet bij deze videorecorder.
HG210ED(DU).fm Page 4 Tuesday, March 2, 2004 3:38 PM
Other manuals for VCR 4505
1
Table of contents
Languages:
Other AEG VCR System manuals