Alpina BSJ40-B2B User manual

ITEM: 871125218170
MODEL: BSJ40-B2B
220-240V 50/60HZ 240W
A.I.&E. Adriaan Mulderweg 9-11
5657 EM Eindhoven, The Netherlands
Edco UK Ltd, 1st Floor Two Chamberlain Square
B3 3AX, Birmingham, UK
Instrucon manual
Bedienungsanleitung
Manuel d’ulisaon
Gebruiksaanwijzing
UK: Slow Cooker
DE: Schongarer
FR: Mijoteuse
NL: Slowcooker

[UK] Please read the instructions carefully and save the instructions for future use.
PARTS
A. Glass Lid
B. Ceramic Pot
C. Base
D. Control Knob
E. Power Indicator
SAFETY PRECAUTIONS
When using electrical appliances basic safety precautions should
always be followed including:
1. Read all the instructions.
2. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
3. Do not let the power cable hang over the edge of a table
or counter and do not let it come into contact with any hot
surfaces.
4. Do not carry the appliance by the power cable.
5. Do not use any extension cable with this appliance.
6. Do not pull the plug out by the cable as this may damage
the plug and/or the cable.
7. When the appliance is not in use and before cleaning it,
switch the appliance off at the mains socket then remove
the plug from the socket.
8. Switch off and unplug the appliance before fitting or
removing tools/attachments, after using it and before
cleaning it.
9. Close supervision is necessary when any appliance is
used by or near children.
10. Children must not play with the appliance.

11. This appliance can be used by children aged 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or a lack of experience and knowledge
if they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved.
12. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children unless they are older than 8 and supervised.
13. Take care when any appliance is used near pets.
14. Do not use this product for anything other than its intended
use.
15. This appliance is for household use only.
16. Please ensure that the appliance is used on a stable,
level, and heat resistant surface.
17. Do not immerse cables, plugs or any part of the appliance
in water or any other liquid.
18. Do not use the appliance outdoors.
19. Do not use the appliance on a gas or electric cooking top
or over or near an open flame.
IMPORTANT: Do not use this product in conjunction with
automatic timers.
20. Never attempt to move or clean this product until it has
completely cooled.
21. Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
22. Extreme caution must be used when moving an appliance
containing hot oil or other hot liquids.
CAUTION: The Slow Cooker is very heavy. To avoid injury
to persons or damage to property or the appliance,
NEVER attempt to lift or move the appliance with full
ceramic cooking pots in place. Place the base of the Slow
Cooker in the desired location first. Then place the
ceramic cooking pots into the base.
23. Never use any removable ceramic cooking pots on any
gas or electric cooker tops or on an open flame.
24. Avoid sudden temperature changes, such as adding
refrigerated food to a heated pot.
25. To reduce the risk of electric shock, cook only in the
removable cooking pots.
26. Use extreme caution when removing a hot container with
food in it.

27. When uncovering a pot, carefully tilt the lid so that the
opening is away from you to avoid scalding and allow
water to drip into the pot.
28. To disconnect the appliance, turn all 3 temperature
controls to the OFF position, then remove the plug from
the mains socket.
29. Do not use a cracked container. Do not place a hot
container on a wet or cold surface.
30. Unplug the appliance from the mains socket when it is not
in use and before cleaning it. Allow the appliance to cool
before attaching or removing parts and before cleaning the
appliance.
CAUTION: Wear oven mitts when handling the slow
cooker as the surface may be extremely hot!
CAUTION: While the appliance is in use, hot steam may
rise from the cooking pots. Be careful when handling.
CAUTION! DO NOT use the KEEP WARM setting to cook
food. DO NOT keep the slow cooker on this setting for
more than 4 hours.
IMPORTANT: If you forget to switch your slow cooker on
or accidentally put uncooked ingredients on the KEEP
WARM setting, you must throw away your ingredients and
start again. Any food that sits at a temperature below 60°C
can harbour bacteria.
31. The heating element surface is subject to residual heat
after use.
32. This appliance is for household use only and similar
applications, such as:
- Staff kitchen areas in shops, offices and other
working environments
- Farm houses
- By clients in hotels, motels and other residential
type environments
- Bed and breakfast type environments
33. Keep the appliance and its cord out of reach of children
aged less than 8 years.

Before First Use
Read all instructions and safety information carefully before first
use. Please retain this information for future reference.
1. Carefully unpack and remove the parts from the
packaging.
2. Place the Slow Cooker on a flat, dry surface.
3. Remove any promotional labels or stickers.
4. Remove the ceramic cooking pots and glass lids.
5. Wash the cooking pots and glass lids in hot, soapy water
with a mild household detergent.
6. Rinse and dry thoroughly.
7. DO NOT immerse the appliance, its power cable or plug in
water or any other liquid.
8. Do not use harsh abrasives or chemicals.
9. Dispose of the packaging in a responsible manner.
10. Wipe the exterior of the slow cooker heating base with a
clean, damp cloth.
11. Your appliance is now ready for normal use.
Using the Appliance
Self-Centring Guides
1. Place the base of the Slow Cooker on a flat, dry, heat-
resistant surface.
2. Place your prepared ingredients into a cooking pot and
cover the pot with a glass lid. Ensure the lid is centred. Fill
the pot to between 1/2 and 3/4 of its capacity to avoid over
or under-cooking. Do not overfill the cooking pot. Note:
Repeat these steps if you are cooking in more than one
pot.
3. Plug the slow cooker into the mains socket.
CAUTION! Make sure all of the temperature controls are
set to the OFF position before plugging in the appliance.
4. Select the desired temperature by turning the temperature
control to the required setting: LOW, HIGH or WARM.
5. When cooking is complete, turn the temperature control to
the KEEP WARM or OFF position. Switch off at the mains
socket if you are turning the appliance off.
CAUTION! DO NOT use the KEEP WARM setting to cook
food. DO NOT keep the slow cooker on this setting for
more than 4 hours.
6. Carefully remove the cooking pot from the slow-cooker
base.

CAUTION! ALWAYS wear oven gloves when handling the
slow cooker’s hot surfaces, including the cooking pots and
glass lids.
7. Note: When removing the glass lid, tilt it so that the
opening faces away from you to avoid being burnt by
steam.
8. Do not place the heated cooking pot on any surfaces
affected by heat. Use a hot pad or trivet to protect any
surfaces. Take extra care when moving a cooking pot
containing hot liquid.
9. Unplug the slow cooker from the mains and allow the
appliance enough time to cool completely before cleaning
and storing it.
Note: Always cook with the glass lids on and follow
recommended cooking times.
Temperature Control Settings
Note: Do not use frozen meat. Thaw meat before slow cooking.
LOW: The LOW heat setting gently simmers food for an extended period of time
without overcooking or burning. No stirring is required when using this setting. Ideal for
vegetable dishes and reheating.
Note: When using the LOW setting to cook meat dishes, the meat should be browned
first.
Tip: 1 hour of cooking on HIGH equals 2 to 2 ½ hours on LOW.
HIGH: The HIGH heat setting is ideal for use when cooking dried beans and pulses.
The HIGH setting cooks food in half the time required for the LOW heat setting.
Because food will boil when cooked on the HIGH heat setting, it may be necessary to
add extra liquid, depending on the recipe and the amount of time for which it is cooked.
Occasional stirring of stews and casseroles will improve the flavour distribution.
Monitor food more regularly when cooking on the HIGH setting.
Tips: It is recommended that you use the HIGH setting when you need to cook a tender
cut of meat quickly. Use the LOW setting for tougher cuts – cooking them for longer
allows more time for the meat to grow tender.
KEEP WARM: The KEEP WARM function allows you to keep the food in your slow
cooker warm and ready to eat, even after cooking. Turn the dial
on the front of your slow cooker to KEEP WARM once cooking has finished.
CAUTION! Never use the KEEP WARM setting for more than 4 hours. CAUTION! Do
not use the KEEP WARM setting to cook food.
Slow-Cooking Guide
Because most food is cooked over a period of 6-9 hours, it can be prepared in advance
the evening before and refrigerated in the removable crock pot overnight, then placed
in the slow cooker and switched on in the morning and left to cook all day.

When you arrive home, a delicious, hot meal will await you. The guide below will help
simplify the process of slow cooking, allowing you to obtain ultimate satisfaction from
your slow cooker.
Traditional Recipe Time
Slow Cooker on LOW
Slow Cooker on HIGH
15 – 30 minutes
4 – 6 hours
1 ½ – 2 hours
35 – 45 minutes
6 – 10 hours
3 – 4 hours
50 minutes – 3 hours
8 – 18 hours
4 – 6 hours
Note: These times are approximate. Times can vary depending on the ingredients and
quantities in recipes.
Note: Most uncooked meat and vegetable combinations will require at least 8 hours on
LOW.
Timings
Always allow sufficient time for the food to cook.
It is almost impossible to overcook in the slow cooker, particularly when using the LOW
or WARM setting. Most recipes can be cooked on any one of the temperature settings;
however, the cooking times will vary accordingly. Each recipe will give specific
instructions, indicating the appropriate temperature setting and the suggested cooking
time.
Adapting cooking times for traditional recipes:
Your favourite traditional recipes can be adapted easily by halving the amount of liquid
and increasing the cooking time considerably.
General tips for slow cooking:
1. Do not pre-heat the slow cooker before adding ingredients.
2. For best results, the Slow Cooker should be filled at least halfway.
3. Do not fill the cooking pots to more than three-quarters of their capacity. Note:
Do not overfill the appliance or it will not cook as well as it should.
4. Spray the inside of the cooking pots with non-stick cooking spray for easy
cleaning.
5. The removable ceramic cooking pots are ovenproof and microwave safe.
6. Do not use the removable ceramic cooking pots on gas burners or electric
rings or under a grill (broiler).
7. Do not use the lids in a microwave or oven.
8. Frozen foods such as vegetables and shrimp may be used as part of a
specific recipe.

9. If there is a loss of power while slow cooking, the food being cooked may be
unsafe to eat. If you are unable to determine how long the power was out, we
suggest that the food in the slow cooker be discarded.
10. Use fresh or dried herbs instead of ground; they keep more of their flavour
during long cooking times.
11. Cover all food with a liquid, sauce or gravy. Prepare it in a separate pan, then
add it to the slow cooker, completely covering the food in the cooking pot.
12. Prepare everything you need for your slow-cooked meal the night before if
you will not have time in the morning.
13. Your ingredients should ideally be added to the slow cooker at room
temperature, so take everything out of the fridge 20 minutes before you will
be putting it in the slow cooker.
14. Dairy products such as milk and cheese should be added last, unless your
recipe states otherwise. They break down in the slow cooker, so make sure
you stir them in during the last 15 minutes of cooking.
15. To thicken the tasty juices produced during slow cooking, remove 1 cup (250
ml) of the juices from the Slow Cooker. Place the juices in a small saucepan.
Combine 1 tablespoon (15 ml) of water and 1 tablespoon (15 ml) of corn-
starch. Stir the mixture into the saucepan of juices. Cook and stir the juices
over a medium heat until they boil. Boil and stir them for 1 - 2 minutes or until
slightly thickened.
16. When cooking soups or stews, leave a 2-inch (5 cm) space between the top
of the removable cooking pot and the food so that the dish can come to a
simmer. If cooking a soup or stew on HIGH, check its progress regularly as
some soups will reach a boil on HIGH.
17. Pasta and seafood should be added towards the end of the cooking time.
18. Don’t lift the lid of the slow cooker until you need to. Removing the lid affects
the end result and will actually increase the required cooking time. Only
remove it when you need to add an ingredient.
19. If you are adapting a recipe for your slow cooker, decrease the amount of
liquid you would normally use in the dish by as much as half.
20. All food should be cooked with the glass lid in place. Each time the lid is lifted,
both the heat and the moisture are diminished. Cooking times should be
adjusted to allow for this factor.
21. Slow-cooker recipes:
22. You can also adjust slow-cooker recipes depending on the amount of time
you have. If you wish to decrease the cooking time, cook on HIGH; if you
wish to extend the cooking time, cook on LOW. E.g. if the recipe says to cook
on LOW for 6 – 8 hours and you want a shorter cooking time, set your slow
cooker to HIGH and cook for 3 – 4 hours.

For the suggested cooking times when adjusting a slow cooker recipe, see the guide
that follows:
Cook on LOW
Cook on HIGH
6 – 8 hours
3 – 4 hours
8 – 10 hours
5 – 6 hours
10 – 12 hours
7 – 8 hours
Note: These times are approximate. Times can vary depending on the ingredients and
quantities in recipes.
Liquid amounts
When food is cooking in your slow cooker, very little moisture boils away. To
compensate for this, it is advisable to halve the liquid content of traditional recipes.
Stirring the food
Little or no stirring is required when using the LOW or WARM setting. When using the
HIGH heat setting, stir regularly to ensure even flavour distribution.
Suitable foods Vegetables
•Vegetables cook slowly. Keep pieces small to medium in size and place them
in the bottom of the cooking pot.
•Vegetables can be peeled and cut the night before slow cooking. Cover and
refrigerate them in a separate container. Do not place them in the cooking pot
until you are ready to cook them.
•Cut all root vegetables into small, evenly sized pieces to ensure even cooking.
Root vegetables take longer to cook than meat.
•Gently sauté root vegetables for 2 - 3 minutes before slow cooking. Place
them at the bottom of the pot and make sure all ingredients are fully immersed
in the cooking liquid.
•Boil and soak uncooked red beans for at least 10 minutes before adding them
to your slow cooker. This helps to remove any toxins.
•Pumpkins and other squash vegetables do not need to be cooked in as much
liquid as other slow-cooked vegetables.
•Cut green peppers into small pieces and add them to the slow cooker near the
end of the cooking time as they will become bitter if they are cooked for long
periods.
•Frozen vegetables should always be slightly defrosted before being added to
your slow cooker. They will not take as long to cook as fresh vegetables as
they are generally pre-cooked to some degree.

•The same applies to canned vegetables. When using canned vegetables,
make sure you wash them to remove any excess salt and preservatives
before adding them to your slow cooker. Always drain canned vegetables
before use, so that you do not add extra liquid to your dish.
•Onions are a very popular ingredient in slow-cooker recipes. Slow cooking
does decrease the flavour of onions somewhat, so make sure you add a little
more than you usually would – especially if you are cooking for more than four
hours.
Meat
•Trim all excess fat and sinew from meat before slow cooking, as the slow
cooking method does not allow fat to evaporate.
•Browning meat before adding it to the slow cooker brings extra flavour to the
finished dish. Note: Browning minced meat, such as minced beef or minced
turkey, before placing it in the slow cooker removes excess fat and reduces
the risk of food-borne illnesses.
•Meats can be browned and/or cut up the night before slow cooking. Cover and
refrigerate them in a separate container. Do not place meat in the cooking pot
until you are ready to cook it.
•Whole poultry, such as chicken and Cornish hens, should not be cooked in
the slow cooker because safe cooking temperatures near the bone CANNOT
be reached quickly enough. ALWAYS ENSURE THAT ALL MEAT
PRODUCTS ARE COOKED TO APPROPRIATE INTERNAL
TEMPERATURES.
•Always insert a meat thermometer into roast joints, hams, chicken and other
meats to ensure they are cooked to the desired temperature.
•If you want a thicker sauce for your dish, try dredging the meat in flour before
browning.
•You can use whatever meat you choose in your slow cooker, but slow cooking
is a perfect way to use those cheaper cuts of meat.
•Don’t use frozen meat or poultry unless it has been thoroughly thawed out
beforehand.
Buffet service
•If the food you’re about to serve has previously been prepared and then
refrigerated, warm the food in an oven or microwave until the serving
temperature has been reached. When the food’s temperature is suitable for
serving, add it to the cooking pot and place it in the base of your Slow Cooker.

Cleaning & Storage
-Before cleaning your slow cooker, always ensure that the
temperature control dial is in the OFF position and the unit
is unplugged from the mains outlet.
-Ensure that unit is always unplugged from the power outlet
when not in use.
-Always allow the unit to cool before cleaning.
-Remove the cooking pot and glass lid and wash in hot,
soapy water, using a mild household detergent. Rinse and
dry thoroughly. To soften stubborn, cooked on foods fill
the cooking pot with warm, soapy water and allow
soaking, remove by lightly scrubbing with a nylon kitchen
brush.
-The cooking pot and glass lid can also be washed in the
dishwasher; however, care should be taken not to chip or
crack the cooking pot or lid.
-The glass lids should be washed in the top rack of the
dishwasher.
IMPORTANT: The removable cooking pots will not withstand the
shock of sudden temperature changes. To wash your cooking
pots after cooking use hot water. NEVER use cold water if the
cooking pots are still hot.
- The Heating Base may be cleaned with a soft cloth and
warm soapy water. Wipe dry. Do not use harsh or abrasive
cleansers.
CAUTION: Never submerge the slow cooker’s heating base in
water or other liquid.
IMPORTANT:
After cleaning, allow the appliance to dry fully before using again.
Do not use the appliance if damp. Ensure the appliance is
completely clean and dry before storing.
Part
Dishwasher Safe
Oven Safe
Microwave Safe
Stovetop Safe
Glass Lids
Yes
No
No
No
Ceramic Cooking
Pots
Yes
Yes, but not
under broiler.
Yes
No

Maintenance of Ceramic Cooking Pots
The ceramic cooking pots will not withstand the shock of sudden temperature changes.
The cooking pots should be at room temperature before adding hot foods.
Do not preheat Slow Cooker before using unless specified in the recipe.
If the cooking pot has been preheated or is hot to the touch, do not put in cold foods.
To wash your cooking pot right after cooking, use hot water.
Storage
To store your appliance:
1. Unplug power cord from the power outlet and clean as above.
2. Allow the appliance to dry fully.
3. Store on a flat, dry level surface out of reach of children.
TECHNICAL DETAILS:
220-240V
50/60Hz
240W
Model: BSJ40-B2B

(DE)
Bitte lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie die Anleitung für die
zukünftige Referenz auf.
TEILE
A. Glasdeckel
B. Keramiktopf
C. Grundgestell
D. Bedien- und
Einstellknopf
E. Betriebsanzeige
SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung elektrischer Geräte sind stets grundlegende
Sicherheitsvorschriften zu beachten, unter anderem:
1. Alle Anweisungen lesen.
2. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um eine
Gefährdung zu vermeiden.
3. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante eines
Tischs oder einer Arbeitsplatte hängen und schützen Sie
es vor dem Kontakt mit heißen Oberflächen.
4. Tragen Sie das Gerät nicht, indem Sie das Netzkabel
anfassen.
5. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel mit diesem
Gerät.
6. Fassen Sie den Stecker, wenn Sie ihn herausziehen, nicht
am Kabel an, da dadurch der Stecker beziehungsweise
das Kabel beschädigt werden kann.

7. Wenn das Gerät nicht verwendet wird und bevor seiner
Reinigung schalten Sie das Gerät mit der Netztaste aus
und ziehen dann den Stecker aus der Steckdose.
8. Schalten Sie das Gerät nach der Verwendung und vor der
Reinigung aus und ziehen Sie den Stecker des Geräts
heraus, bevor Sie Werkzeuge / Aufsätze anbringen oder
entfernen.
9. Ein Gerät, das von oder in der Nähe von Kindern zum
Einsatz gelangt, bedarf der strikten Aufsicht.
10. Erlauben Sie niemals Kindern, mit dem Gerät zu spielen.
11. Dieses Gerät kann von Kindern im Alter von mindestens 8
Jahren oder Menschen mit eingeschränkten körperlichen,
geistigen oder sensorischen Fähigkeiten beziehungsweise
fehlender Erfahrung oder fehlenden Kenntnissen
verwendet werden, wenn sie dabei überwacht werden
oder über den sicheren Umgang mit dem Gerät aufgeklärt
wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
12. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von
Kindern unter 8 Jahren durchgeführt werden, außer diese
werden beaufsichtigt.
13. Bei der Verwendung eines Geräts in der Nähe von
Haustieren ist Vorsicht geboten.
14. Das Gerät ausschließlich für den beabsichtigten Zweck
verwenden.
15. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen.
16. Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer stabilen,
waagerechten und hitzebeständigen Oberfläche zum
Einsatz gelangt.
17. Tauchen Sie Kabel, Stecker oder Teile des Geräts
niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein.
18. Das Gerät nicht im Freien verwenden.
19. Verwenden Sie das Gerät nicht auf einem Gas- oder
Elektroherd und auch nicht auf oder in der Nähe einer
offenen Flamme.
WICHTIG: Verwenden Sie dieses Produkt nicht mit
automatischen Zeitgebern.
20. Dieses Produkt erst dann tragen oder reinigen, wenn es
abgekühlt ist.
21. Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Fassen Sie es an
den Griffen oder Knöpfen an.
22. Beim Tragen eines Geräts, das heißes Öl oder andere
heiße Flüssigkeiten enthält, ist extreme Vorsicht geboten.

ACHTUNG: Der Schongarer ist sehr schwer. Um
Personen- und Sachschäden beziehungsweise Schäden
am Gerät zu vermeiden, versuchen Sie NIEMALS, das
Gerät anzuheben oder zu tragen, wenn die vollen
Keramikkochtöpfe eingesetzt sind. Zunächst stellen Sie
den Sockel des Schongarers an die vorgesehene Stelle.
Dann stellen Sie die Keramikkochtöpfe auf die Platten.
23. Verwenden Sie die herausnehmbaren Keramikkochtöpfe
niemals auf einem Gas- oder Elektroherd oder auf einer
offenen Flamme.
24. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen, die
beispielsweise auftreten können, wenn man kalte
Nahrungsmittel in einen heißen Topf tut.
25. Kochen Sie nur in den herausnehmbaren Kochtöpfen, um
das Risiko eines Stromschlags zu verringern.
26. Extreme Vorsicht ist geboten, wenn Sie einen heißen
Behälter mit Essen herausnehmen.
27. Beim Öffnen des Topfs kippen Sie erst einmal vorsichtig
den Deckel, und zwar so, dass sich die Öffnung auf der
Ihnen abgewandten Seite befindet, damit Sie sich nicht
verbrennen und das Wasser in den Topf zurücktropfen
kann.
28. Zum Abschalten des Geräts drehen Sie alle drei
Temperaturregler auf OFF und ziehen dann den Stecker
aus der Netzsteckdose.
29. Verwenden Sie niemals einen gesprungenen Behälter.
Stellen Sie niemals einen heißen Behälter auf eine nasse
oder kalte Oberfläche.
30. Wenn das Gerät nicht verwendet wird und vor der
Reinigung den Netzstecker des Geräts herausziehen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile montieren
oder entfernen und bevor Sie das Gerät reinigen.
ACHTUNG: Beim Umgang mit dem Schongarer sollten Sie
unbedingt Ofenhandschuhe tragen, da die Oberfläche
extrem heiß werden kann!
ACHTUNG: Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann heißer
Dampf aus den Kochtöpfen aufsteigen. Beim Umgang mit
dem Gerät ist Vorsicht geboten.
ACHTUNG! Verwenden Sie zum Kochen keinesfalls die
KEEP WARM - Einstellung. Den Schongarer
KEINESFALLS mehr als 4 Stunden lang bei dieser
Einstellung belassen.

WICHTIG: Sollten Sie vergessen, Ihren Schongarer
einzuschalten oder versehentlich rohe Zutaten in der
KEEP WARM - Einstellung belassen, müssen Sie diese
Zutaten wegwerfen und noch einmal von vorn anfangen.
Bei Temperaturen von unter 60 °C können sich Bakterien
in den Nahrungsmitteln vermehren.
31. Die Oberfläche des Heizelements speichert nach dem
Gebrauch noch Restwärme.
32. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch und ähnliche
Anwendungsbereiche vorgesehen, wie beispielsweise:
- Küchenbereiche in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsbereichen
- Bauernhöfe
- Von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohnumgebungen
- Bed and Breakfast - Einrichtungen
33. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
Vor der ersten Verwendung
Lesen Sie sich alle Anweisungen und Sicherheitshinweise vor
der ersten Verwendung sorgfältig durch. Heben Sie sich diese
Informationen für die Zukunft auf.
1. Packen Sie das Gerät sorgfältig aus und entnehmen Sie
die Teile aus der Verpackung.
2. Stellen Sie den Schongarer auf eine flache, trockene
Oberfläche.
3. Entfernen Sie alle Aufkleber und Etiketten, soweit
vorhanden.
4. Entnehmen Sie die Keramikkochtöpfe und Glasdeckel.
5. Waschen Sie die Kochtöpfe und Glasdeckel in heißem
Seifenwasser mit einem milden Haushaltsspülmittel.
6. Gründlich abspülen und trocknen.
7. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker
NIEMALS in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein.
8. Keine aggressiven Scheuermittel oder Chemikalien
verwenden.
9. Entsorgen Sie die Verpackung in vertretbarer Weise.
10. Wischen Sie die Heizplatte des Schongarers mit einem
sauberen feuchten Tuch ab.
11. Damit ist Ihr Gerät jetzt einsatzbereit für die normale
Nutzung.

Verwendung des Geräts
Selbstzentrierende Führungen
1. Stellen Sie den Schongarer auf eine flache, trockene,
hitzeresistente Oberfläche.
2. Geben Sie die vorbereiteten Zutaten in einen Kochtopf
und bedecken diesen mit einem Glasdeckel. Dabei
sicherstellen, dass der Deckel genau mittig liegt. Füllen
Sie den Topf zwischen 1/2 und 3/4 seiner Kapazität, um
eine übermäßige oder auch zu geringe Garung zu
vermeiden. Überfüllen Sie den Kochtopf nicht. Hinweis:
Wiederholen Sie diese Schritte für jeden weiteren Topf.
3. Stecken Sie den Schongarer in die Netzsteckdose ein.
ACHTUNG! Sicherstellen, dass alle Temperaturregler auf
OFF stehen, bevor Sie das Gerät einstecken.
4. Wählen Sie die gewünschte Temperatur durch Drehen
des Temperaturwahlschalters auf die gewünschte
Einstellung. NIEDRIG, HOCH ODER WARM
5. Wenn der Kochvorgang beendet ist, drehen Sie den
Temperaturregler auf KEEP WARM oder OFF. Um das
Gerät ganz auszuschalten, ziehen Sie den Stecker aus
der Netzsteckdose.
ACHTUNG! Verwenden Sie zum Kochen keinesfalls die
KEEP WARM - Einstellung. Den Schongarer
KEINESFALLS mehr als 4 Stunden lang bei dieser
Einstellung belassen.
6. Nehmen Sie vorsichtig den Kochtopf von der Platte des
Schongarers.
ACHTUNG! Tragen Sie IMMER Ofenhandschuhe, wenn
Sie mit den heißen Oberflächen des Schongarers zu tun
haben, einschließlich der Kochtöpfe und Glasdeckel.
7. Hinweis: Beim Abnehmen des Glasdeckels kippen Sie
diesen so, dass die offenen Flächen von Ihnen abgewandt
sind, um Verbrennungen durch heißen Dampf zu
vermeiden.
8. Stellen Sie den heißen Kochtopf nicht auf
hitzeempfindliche Oberflächen. Verwenden Sie einen
Topflappen oder einen Untersetzer zum Schutz der
Oberflächen. Besondere Vorsicht ist beim Tragen eines
Kochtopfs geboten, der heiße Flüssigkeiten enthält.
9. Ziehen Sie den Netzstecker des Schongarers aus der
Steckdose heraus und lassen Sie das Gerät ganz
abkühlen, bevor Sie es reinigen und wegsetzen.

Hinweis: Achten Sie beim Kochen immer darauf, dass die
Glasdeckel aufliegen, und halten Sie sich an die empfohlenen
Kochzeiten.
Einstellungen des Temperaturreglers
Hinweis: Verwenden Sie kein gefrorenes Fleisch. Tauen Sie das Fleisch vor dem
Schongaren auf.
LOW: Bei der Hitzeeinstellung LOW köchelt das Essen längere Zeit leicht vor sich hin,
ohne zu zerkochen oder anzubrennen. Bei dieser Hitze entfällt das Umrühren. Ideal für
Gemüsegerichte und zum Wiederaufwärmen.
Hinweis: Beim Zubereiten von Fleischgerichten bei der Einstellung LOW sollte man das
Fleisch erst anbraten.
Tipp: 1 Stunde Garzeit bei HIGH entspricht 2 bis 2 ½ Stunden Garzeit bei LOW.
HIGH: Die Einstellung HIGH eignet sich ideal zum Garen getrockneter Bohnen und
Hülsenfrüchte. Bei der Einstellung HIGH gart das Essen in der Hälfte der Zeit, die bei
LOW erforderlich ist. Da das Essen beim Garen auf HIGH kocht, sollte man
gegebenenfalls mehr Flüssigkeit zugeben, je nach Rezept und Garzeit. Durch
gelegentliches Umrühren von Eintopfgerichten und Aufläufen wird der Geschmack
besser verteilt.
Wenn Sie auf HIGH garen, sollten Sie öfter einmal nach dem Essen sehen.
Tipps: Es wird empfohlen, die Einstellung HIGH zu verwenden, um innerhalb kurzer
Zeit ein zartes Stück Fleisch zuzubereiten. Bei der LOW-Einstellung wird das Fleisch
zäher – bei längerem Garen hat das Fleisch mehr Zeit und wird somit zarter.
KEEP WARM: Dank der KEEP WARM - Funktion können Sie das Essen in Ihrem
Schongarer im servierfertigen Zustand warmhalten, selbst nach Ablauf der Garzeit.
Drehen Sie den Knopf
vorn auf Ihrem Schongarer auf KEEP WARM, wenn die Garzeit abgelaufen ist.
ACHTUNG! Die KEEP WARM - Einstellung sollte allerdings niemals mehr als 4
Stunden lang eingeschaltet sein. ACHTUNG! Verwenden Sie zum Kochen keinesfalls
die KEEP WARM - Einstellung.
Hinweise zum Schongarer
Da die meisten Gerichte 6 bis 9 Stunden lang garen, können sie schon am Vorabend
zubereitet und über Nacht in dem herausnehmbaren Crockpot in den Kühlschrank
gestellt werden. Danach stellt man diesen dann in den Schongarer und schaltet diesen
am Vormittag ein, sodass das Essen den ganzen Tag garen kann.
Wenn Sie dann nach Hause kommen, erwartet Sie eine leckere warme Mahlzeit. Die
nachstehenden Hinweise tragen dazu bei, das Schongaren zu vereinfachen und den
Komfort beim Umgang mit Ihrem Schongarer zu optimieren.

Zeit bei einem traditionellen
Rezept
Schongarer auf LOW
Schongarer auf HIGH
15 – 30 Minuten
4 – 6 Stunden
1 ½ – 2 Stunden
35 – 45 Minuten
6 – 10 Stunden
3 – 4 Stunden
50 Minuten – 3 Stunden
8 – 18 Stunden
4 – 6 Stunden
Hinweis: Bei diesen Zeitangaben handelt es sich nur um ungefähre Richtwerte. Die
genauen Zeiten können je nach den Zutaten und Mengen in den Rezepten
unterschiedlich sein.
Hinweis: Die meisten Kombinationen aus rohem Fleisch und Gemüse müssen
mindestens 8 Stunden bei LOW garen.
Zeitliche Abstimmung
Geben Sie dem Essen immer genügend Zeit zum Garen.
Im Schongarer kann man fast nichts zerkochen, insbesondere bei der LOW oder
WARM-Einstellung. Die meisten Rezepte können bei einer beliebigen
Temperatureinstellung bereitet werden; die Kochzeiten schwanken allerdings
dementsprechend. Zu jedem Rezept gehören genaue Anweisungen hinsichtlich der
Temperatureinstellung und der empfohlenen Kochzeit.
Anpassung der Kochzeiten für traditionelle Rezepte:
Ihre traditionellen Lieblingsrezepte lassen sich leicht anpassen, indem Sie einfach die
Flüssigkeitsmenge halbieren und die Kochzeit deutlich erhöhen.
Allgemeine Hinweise zum Schongaren:
1. Den Schongarer vor dem Hinzufügen der Zutaten nicht vorheizen.
2. Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollte der Schongarer mindestens zur
Hälfte gefüllt werden.
3. Füllen Sie die Kochtöpfe höchstens bis 2/3 ihrer Kapazität auf. Hinweis:
Überfüllen Sie das Gerät nicht, da es dann nicht so gut kochen kann.
4. Um die Reinigung zu vereinfachen, sprühen Sie die Kochtöpfe innen mit
Antihaftspray ein.
5. Die herausnehmbaren Keramik-Kochtöpfe sind Ofen- und Mikrowellenfest.
6. Stellen Sie die herausnehmbaren Keramikkochtöpfe nicht auf Gasbrenner
oder Elektroplatten beziehungsweise unter einen Grill (Bratrost).
7. Legen Sie die Deckel nicht in eine Mikrowelle oder einen Ofen.
8. Für gewisse Rezepte werden tiefgefrorene Nahrungsmittel wie Gemüse und
Krabben benötigt.
9. Bei einem Stromausfall während des Schongarens kann es sein, dass das
Essen nicht mehr genießbar ist. Wenn sich nicht mehr feststellen lässt, wie

lange der Strom ausgefallen ist, sollte das Essen im Schongarer weggeworfen
werden.
10. Verwenden Sie frische oder getrocknete Kräuter anstelle von gemahlenen
Gewürzen; diese behalten bei langen Kochzeiten ihren Geschmack besser.
11. Bedecken Sie alle Nahrungsmittel mit einer Flüssigkeit, Sauce oder
Bratensaft. Bereiten Sie dies in einem anderen Topf zu und tun es dann in
den Schongarer, wobei das Essen im Kochtopf ganz bedeckt sein sollte.
12. Bereiten Sie alles, was Sie für Ihre Mahlzeit benötigen, am Abend vorher zu,
wenn Sie morgens keine Zeit haben.
13. Die Zutaten sollten dem Schongarer vorzugsweise bei Raumtemperatur
hinzugefügt werden; holen Sie also alles, was Sie brauchen, 20 Minuten vor
dem Einfüllen in den Schongarer aus dem Kühlschrank.
14. Molkereiprodukte wie Milch und Käse werden ganz zum Schluss hinzugefügt,
sofern das Rezept nicht eine andere Vorgehensweise beschreibt. Diese
zersetzen sich im Schongarer; daher sollten sie erst in den letzten 15 Minuten
eingerührt werden.
15. Zum Eindicken der leckeren Saucen, die beim Schongaren entstehen,
entnehmen Sie eine Tasse (250 ml) Kochflüssigkeit aus dem Schongarer.
Geben Sie die Saucen in einen kleinen Topf. Mischen Sie 1 Esslöffel (15 ml)
Wasser mit 1 Esslöffel (15 ml) Maisstärke. Rühren Sie diese Mischung in den
Saft im Topf ein. Erhitzen und rühren Sie die Saucen bei mittlerer Hitze bis
zum Kochen. Kochen und rühren Sie sie 1 bis 2 Minuten lang oder bis sie
leicht eingedickt sind.
16. Bei Suppen oder Eintöpfen sollte ein Zwischenraum von 5 cm (2 Zoll)
zwischen der Oberkante des herausnehmbaren Kochtopfs und dem Essen
verbleiben, sodass das Gericht köcheln kann. Wenn Suppen oder Eintöpfe
auf HIGH zubereitet werden, schauen Sie bitte regelmäßig nach, da einige
Suppen bei HIGH zu kochen beginnen.
17. Pasta und Meeresfrüchte sollten erst gegen Ende der Kochzeit hinzugefügt
werden.
18. Den Deckel des Schongarers nicht anheben, wenn dies nicht unbedingt
erforderlich ist. Das Abnehmen des Deckels beeinflusst das Endergebnis und
verlängert die erforderliche Kochzeit. Nehmen Sie den Deckel nur dann ab,
wenn Sie etwas zum Essen hinzufügen möchten.
19. Beim Anpassen eines Rezepts für Ihren Schongarer verringern Sie die
normalerweise verwendete Flüssigkeitsmenge um die Hälfte.
20. Beim Kochen des Essens sollte der Glasdeckel an Ort und Stelle verbleiben.
Bei jedem Anheben des Deckels entweichen Hitze und Feuchtigkeit. Die
Kochzeiten sollten entsprechend verlängert werden, um diesem Faktor
Rechnung zu tragen.
21. Schongarer-Rezepte:
22. Zudem können Sie die Schongarer-Rezepte je nach der verfügbaren Zeit
entsprechend anpassen. Wenn Sie die Kochzeit verkürzen möchten,
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Slow Cooker manuals by other brands

Morphy Richards
Morphy Richards 461010 manual

Morphy Richards
Morphy Richards ECOLECTRIC SLOW COOKER instructions

Tru
Tru SC-2125 instruction manual

Tower Hobbies
Tower Hobbies T16019 Safety and instruction manual

Cuisinart
Cuisinart PSC-350 - 3.5-qt. Programmable Slow Cooker user manual

Sunbeam
Sunbeam HP005 Instruction/recipe booklet

Westinghouse
Westinghouse WHSC05K instruction manual

Crock-Pot
Crock-Pot CPSCVO45HL-BP user manual

Sage
Sage Fast Slow Pro quick guide

Tower Hobbies
Tower Hobbies SCANDI T16034 Safety and instruction manual

Hamilton Beach
Hamilton Beach Stay or Go user manual

Hamilton Beach
Hamilton Beach Slow Cooker instructions