audio art myaudioart MA3 User manual

Bedienungsanleitung
User Manual
Manual de instrucciones
Mode d’emploi


Diese Bedienungsanleitung enthält eigentumsrechtlich geschützte Informationen, die dem Urheberrecht
unterliegen. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche
Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen
Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht.
Die Wortmarke Bluetooth®und das Logo sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG Inc. und werden von
der AudioArt GmbH unter Lizenz verwendet.
Die Marke aptX®und das Logo sind eingetragene Marken von CSR plc oder einer ihrer Konzerngesellschaften
und können in einem oder mehreren Rechtsgebieten eingetragen sein.
Die übrigen in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen, Marken und Warenzeichen sind Eigentum
des jeweiligen Rechteinhabers und dienen hier nur zur Identifikation und Beschreibung von Funktionen oder
Produkten.
Ausgabe 1 (Mai 2015) – Alle Rechte vorbehalten.
myaudioart®ist eine Marke von
AudioArt GmbH
Hünegräben 26
57392 Schmallenberg
Deutschland
T: +49 2972 974933 0
F: +49 2972 974933 188
info@myaudioart.com
www.myaudioart.com

Inhalt
Bestimmungsgemäße Verwendung 5
EU-Richtlinien 5
Für Ihre Sicherheit 6
Die Technik 7
Lieferumfang 8
Auspacken 9
Wandmontage 10
Bedienung 15
Pflege 23
Ersatzteile 24
Störungshilfe 25
Farben und Signale der LEDs 26
Technische Daten 26
Lesen Sie vor dem Umgang mit der Anlage zuerst diese Bedienungsanleitung mit wichtigen Informationen zur
Wandmontage, zu den Anschlüssen und zur Bedienung. Bewahren Sie die Bedienungs-anleitung für späteren
Gebrauch auf.

Bedienungsanleitung 5
MA 3 Deutsch
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Flat Hifi System MA3ist eine ultraflache Hifi-Anlage mit integrierten Lautsprechern
in einem textilbespannten Aluminiumrahmen zur Aufhängung an stabilen tragfähigen
Wänden. Die Anlage dient zur Wiedergabe von Audiosignalen aus verschiedenen
Quellen, die über Kabel- oder Funkverbindungen übertragen werden. Der Betrieb ist
ausschließlich in Innenräumen zulässig unter Beachtung der in den technischen Daten
spezifizierten Bedingungen (siehe Technische Daten, Seite 26). Andere Anwendun-
gen sind nicht zulässig.
Veränderungen an der Anlage, soweit sie nicht in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind, sind verboten. Veränderungen können die Betriebssicherheit
gefährden und zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Beachten Sie auch die nationalen und regionalen Richtlinien zur Verwendung von
Bluetooth®. Die Verwendung ist in den Ländern der Europäischen Union zugelassen,
kann aber in anderen Ländern eingeschränkt oder verboten sein.
Für wen ist diese Bedienungsanleitung?
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an alle Personen, die die Anlage montieren,
in Betrieb nehmen und bedienen wollen. Insbesondere die Wandmontage erfordert
spezifische Kenntnisse und Erfahrungen, um Verletzungsgefahren zu vermeiden und
die Sicherheit beurteilen zu können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Kenntnisse
ausreichen, wenden Sie sich unbedingt an einen ausgebildeten Fachhandwerker,
der die sichere Wandmontage gewährleisten kann.
Weitere Informationsmöglichkeiten
Weitere aktuelle Informationen zu dieser Anlage und anderen Produkten finden Sie im
Internet auf den Seiten von www.myaudioart.com.
EU-Richtlinien
Das Flat Hifi System MA3entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlinien
2006/95/EG (Niederspannung), 2004/108/EG (EMV) und 1999/5/EG (Funkanlagen).
Die Anlage trägt die CE-Kennzeichnung.

6 Bedienungsanleitung
MA 3 Deutsch
Für Ihre Sicherheit
Auch wenn das Flat Hifi System MA3an sich nichts Gefährliches ist, sollen Sie mög-
liche Risiken beim Umgang damit kennen und sich so verhalten, dass Sie sich und
andere nicht unnötig gefährden. Beachten Sie daher die folgenden Sicherheitsregeln:
Transport und Montage
Die Anlage ist schwer. Beim Herunterfallen oder Umfallen kann es zu Verletzungen und
Sachschäden kommen. Transportieren Sie die Anlage immer nur zu zweit. Lagern Sie
die Anlage immer nur flach liegend auf einer sicheren Unterlage.
Führen Sie die Wandmontage nur zu zweit aus. Um Verletzungen vorzubeugen, muss
die Anlage zuverlässig an der Wand befestigt werden. Hängen Sie die Anlage nur in
trockenen Innenräumen auf. Die Montage und der Betrieb in Feuchträumen wie Bade-
zimmer oder Sauna ist nicht erlaubt.
Gefahr durch elektrischen Strom
Beachten Sie die zulässigen Anschlussdaten auf dem Typenschild auf der Vorderseite
über dem Netzteil der Anlage. Schließen Sie die Anlage ausschließlich an eine ab-
gesicherte Netzsteckdose mit Schutzkontakt an. Verwenden Sie ausschließlich das
mitgelieferte Netzkabel.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker immer zugänglich ist, um die Anlage jederzeit
vom Stromnetz trennen zu können.
Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann. Eindringende
Flüssigkeiten können einen Brand auslösen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse, um Reparaturen auszuführen oder um nach
Störungsursachen zu suchen. Sie können keine Teile austauschen. Reparaturen
müssen durch einen autorisierten Fachbetrieb ausgeführt werden.
Betrieb
Betreiben Sie die Anlage nur in Umgebungen, die den Angaben im Abschnitt Techni-
sche Daten, Seite 26, entsprechen. Zu hohe Umgebungstemperaturen und Feuchtig-
keit können einen Brand auslösen und zu schweren Sachschäden führen.
Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation um die Anlage. Verdecken Sie die Anlage
zum Beispiel nicht mit einem weiteren, davor gehängten, Bild oder anderen Gegen-
ständen.

Bedienungsanleitung 7
MA 3 Deutsch
Die Technik
Bluetooth®
Das Flat Hifi System MA3nutzt für die kabellose Übertragung der Audiosignale die
Funktechniken Bluetooth®(V3.0 + EDR und aptX®). Die Bluetooth®-Version ist kom-
patibel zu älteren Versionen, der genutzte Frequenzbereich liegt zwischen 2,402 und
2,480 GHz und lässt störungsfreie Übertragungen über Entfernungen von 10 Metern
und mehr zu.
Andere Verbindungen
Alternativ zu den komfortablen Funkverbindungen lassen sich Audioquellen wie
CD-Player, MP3-Player oder andere Abspielgeräte auch per Kabel über den Klinken-
Eingang mit der Anlage verbinden.

8 Bedienungsanleitung
MA 3 Deutsch
Lieferumfang
▍Flat Hifi System MA 3inkl. Stoffbespannung
▍2 Schrauben und 2 Dübel für massive Betonwände
▍Netzkabel mit Schutzkontaktstecker
▍Fernbedienung inkl. Batterie
▍Montagewerkzeug für die Stoffbespannung
▍4 selbstklebende Kunststoff-Pads
▍Bedienungsanleitung
Was Sie sonst benötigen
Für die Wandmontage benötigen Sie verschiedene Werkzeuge. Einzelheiten sind von
der Beschaffenheit der Wand abhängig.
Für die Verbindung per Bluetooth®muss das Abspielgerät oder Smartphone über die
entsprechende Technik verfügen. Viele Geräte, zum Beispiel Laptops, können Sie mit
einem Adapter für die USB-Buchse schnell und einfach nachrüsten.
Alternativ können Sie Abspielgeräte über normale Stereo-Audiokabel mit der Anlage
verbinden.

Bedienungsanleitung 9
MA 3 Deutsch
Auspacken
ACHTUNG Gefahr von Sachschäden!
Verwenden Sie zum Öffnen der Verpackung kein
Messer oder andere scharfkantige Gegenstände.
Nehmen Sie die Anlage aus der Verpackung und entfernen Sie vorsichtig alle Schutz-
folien und anderes Verpackungsmaterial.
Die Anlage ist bereits fertig montiert. In einer separaten Verpackungen befinden sich
die Schrauben und Dübel, das Netzkabel, die Fernbedienung, das Montagewerkzeug
für die Stoffbespannung und vier Kunststoff-Pads. Heben Sie das Montagewerkzeug
zusammen mit dieser Bedienungsanleitung auf.
Prüfen Sie nach dem Auspacken zuerst, ob die Anlage und alle übrigen Teile vollstän-
dig und unbeschädigt sind (siehe Lieferumfang, Seite 8).
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Die Anlage nicht montieren und nicht anschließen,
wenn Schäden sichtbar sind, zum Beispiel am Netz-
kabel. Lassen Sie die Anlage von einem Fachbetrieb
prüfen.
Verpackungsmaterial
Als Hersteller sind wir unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst. Deshalb ist das
komplette Verpackungsmaterial recyclingfähig. Bitte unterstützen Sie unsere Bemüh-
ungen, indem Sie die Verpackung entweder in Ihrem Haushalt weiterverwenden oder
entsprechend sortiert dem Entsorgungssystem zuführen. Innerhalb Deutschlands
können Sie die Verpackung auch an Ihren Händler zurückgeben.

10 Bedienungsanleitung
MA 3 DEUTSCH
Wandmontage
Voraussetzungen
WARNUNG
Gefahr durch unsachgemäße Montage!
Eine unsachgemäße Montage oder ein nicht geeig-
neter Untergrund können zu schweren Personen-
und Sachschäden führen. Wenn Sie nicht sicher sind,
ob Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten für eine sichere
Wandmontage ausreichen, wenden Sie sich unbe-
dingt an einen ausgebildeten Fachhandwerker, der
die sichere Wandmontage gewährleisten kann.
Einzelheiten zur Wandmontage sind abhängig von den örtlichen Gegebenheiten.
Beachten Sie die folgenden grundsätzlichen Hinweise:
▍Hängen Sie die Anlage nur in trockenen Innenräumen auf. Der Betrieb in Feucht-
räumen wie Badezimmer oder Sauna ist nicht erlaubt.
▍Hängen Sie die Anlage nicht über Kopf auf, zum Beispiel nicht unter Zimmerdecken.
▍Stellen Sie sicher, dass die Wand ausreichend stabil und tragfähig ist. Berücksich-
tigen Sie, dass die Befestigung an der Wand das vierfache Gewicht der Anlage
(siehe Technische Daten, Seite 26) sicher halten muss.
▍Wählen Sie einen Montageort, an dem die Anlage weder starker Wärme (zum
Beispiel über einem Kochfeld oder Heizkörper) noch starker Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist. Rund um die Anlage muss die Luft gut zirkulieren können.
▍Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel nur für die Montage in
Wänden aus massivem Beton. Wählen Sie für andere Wände andere geeignete
Schrauben und spezielles Befestigungsmaterial, zum Beispiel Hohlwanddübel,
Holzschrauben oder Metallverankerungen. Verwenden Sie kein beschädigtes oder
bereits gebrauchtes Montagematerial.
▍Montieren Sie die Anlage in jedem Fall an einer Wand. Stellen Sie die Anlage nicht
nur auf den Boden oder ein Gestell. Die Anlage kann umfallen und so schwere
Verletzungen und Sachschäden verursachen.

Bedienungsanleitung 11
MA 3 Deutsch
Vorbereitung
Abhängig vom Bildmotiv der Stoffbespannung können Sie die Anlage im Querformat
oder im Hochformat aufhängen. Bei Betrieb im Hochformat müssen die internen DIP-
Schalter umkonfiguriert werden (siehe Seite 19).
Sie können das Netzkabel außen am Rahmen anschließen. Achten Sie darauf, dass
die Netzsteckdose vom Montageort aus gut erreichbar ist, ohne dass das Netzkabel
gezogen oder gespannt wird. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzka-
bel oder ein Netzkabel aus unserem Zubehörsortiment. Verlängern Sie das Netzkabel
nicht.
Sie können die vier mitgelieferten Kunststoff-Pads auf die Rückseite der Anlage kleben.
Damit können Sie bei Bedarf die Wand schützen oder die Übertragung von Vibratio-
nen verringern.
– Kleben Sie bei Bedarf die Kunststoff-Pads (1) hinten auf den Rahmen der Anlage.
– Stecken Sie die Kleeblattkupplung des Netzkabels in die Buchse des Bedienpanels
und den Schutzkontaktstecker in die
Netzsteckdose.

12 Bedienungsanleitung
MA 3 Deutsch
Befestigungsschrauben anbringen
384
130
614
105
55 5
Für die Wandmontage müssen Sie zwei Befestigungsschrauben verwenden, auf die
die Anlage gehängt wird.
Schraubenabstand: Querformat 614 mm, Hochformat 384 mm
Für Wände aus massivem Beton können Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel
verwenden, wie nachfolgend beschrieben. Wenn Sie andere Schrauben verwenden,
achten Sie darauf, dass die Schrauben maximal 5 mm dick sind und der Schrauben-
kopf einen Durchmesser von maximal 12 mm hat. Andernfalls können Sie die Anlage
nicht sicher daran aufhängen.
– Zeichnen Sie die beiden Bohrlöcher mithilfe einer Wasserwaage waagerecht
nebeneinander im angegebenen Abstand an der Wand an.
– Bohren Sie mit einem 7-mm-Betonbohrer zwei Löcher von je 55 mm Tiefe.
– Setzen Sie die beiden mitgelieferten Dübel bis zum Anschlag ein.
– Schrauben Sie die beiden mitgelieferten Schrauben so weit in die Dübel, bis der
Abstand zwischen Wand und Schraubenkopf 5 mm beträgt.

Bedienungsanleitung 13
MA 3 Deutsch
Anlage aufhängen
– Heben Sie die Anlage zu zweit an und richten Sie sie über den beiden Schrauben
in der Wand aus.
– Setzen Sie die Anlage zuerst auf die eine, dann auf die andere Schraube auf und
halten sie dabei weiter fest.
– Lassen Sie die Anlage nach unten auf die Schrauben gleiten, bis sie fest aufsitzt.
– Wenn die Anlage auf beiden Schrauben sicher aufsitzt, lassen Sie zuerst die eine
Seite, dann die andere Seite los.
– Prüfen Sie abschließend noch einmal, dass die Anlage sicher hängt.

14 Bedienungsanleitung
MA 3 Deutsch
Stromanschluss
Wenn Sie das Netzkabel nicht schon vor dem Aufhängen angeschlossen haben,
müssen Sie die Anlage vor dem Einschalten noch an die Spannungsversorgung an-
schließen. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel und verlängern
Sie das Netzkabel nicht.
Alternativ zum Standardanschluss mit dem beiliegenden Netzkabel können Sie die
Anlage mittels einer 12 V Gleichstromquelle, über die 2,5 mm Hohlstecker-Buchse,
betreiben.
Netzanschluss
– Stecken Sie die Kleeblattkupplung des Netzkabels in die Buchse 220V AC
(siehe Seite 15).
– Stecken Sie den Schutzkontaktstecker in die Netzsteckdose.

Bedienungsanleitung 15
MA 3 Deutsch
Bedienung
Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen
Alle Bedienelemente und Anzeigen befinden sich seitlich im Rahmen der Anlage.
Die Fernbedienung ist auf Seite 16 beschrieben.
BLUETOOTH LED: Status der Bluetooth®-Verbindung
SOURCE Taste: Audioquelle wählen
VOLUME + Taste: Lautstärke erhöhen
VOLUME - Taste: Lautstärke verringern
IN. SENS. Audio-Ausgangspegel,
Eingangsempfindlichkeit zwischen
0,2 V und 2 V einstellen
INPUT 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo):
Anschluss einer Audioquelle
POWER Taste: Anlage einschalten
oder auf Stand-by schalten
LED: Betriebsstatus
LINK Verlinkung eines zweiten MA3oder
Anschluss eines externen Subwoofer
12 V DC Anschluss einer 12 V
Stromquelle über
einen 2,5 mm Hohlstecker
220 V AC Kleeblattbuchse: Anschluss des
Netzkabels
Einschalten/Ausschalten
Nach dem Anschluss an die Stromversorgung können Sie die Anlage jederzeit ein-
oder ausschalten. Nach dem Einschalten blinken und leuchten verschiedene LEDs.
Sie können Ihr MA3auch ganz bequem über Ihr Smartphone/Tablet steuern, es
schaltet sich automatisch ein, sobald Sie es via Bluetooth®ansteuern.
LEDs
Die Anlage ist mit mehreren LEDs ausgestattet. Die LEDs sind dreifarbig (grün, orange,
rot) und zeigen verschiedene Funktionen und Betriebszustände. Eine Übersicht aller
LEDs und ihrer Bedeutung finden Sie auf Seite 26.

16 Bedienungsanleitung
MA 3 Deutsch
Fernbedienung
Sie können die meisten Funktionen der Anlage mit der Fernbedienung steuern. Die
Fernbedienung arbeitet mit einem Infrarot-Sender. Das bedeutet, dass Sie die Fernbe-
dienung auf die Anlage richten müssen, wenn Sie eine der Tasten drücken. Es dürfen
sich keine Gegenstände zwischen der Fernbedienung und der Anlage befinden.
Bei der Auslieferung ist die Batterie bereits eingelegt, aber mit einer Folie geschützt,
um eine vorzeitige Entladung der Batterie zu verhindern. Der Batteriewechsel ist auf
Seite 23 beschrieben.
– Ziehen Sie vor der ersten Verwendung der Fernbedienung die Folie aus dem
Batteriefach auf der Rückseite.
– Richten Sie die Fernbedienung von vorn auf die Anlage und drücken Sie eine Taste.
Die LED POWER an der Anlage leuchtet kurz auf, um den Empfang des Signals zu
bestätigen.
Funktionen der Fernbedienung
Der Umgang mit den Funktionen ist nachfolgend in den weiteren Abschnitten der
Bedienungsanleitung beschrieben (siehe Seitenangaben).
Lautstärke aus / leiser / lauter
siehe Seite 18
Bluetooth®
siehe Seite 17
Klinkenbuchse INPUT
siehe Seite 18
nicht belegt
Bluetooth®-Pairing
siehe Seite 17
Sound-Einstellung 1 / 2 / 3
siehe Seite 18
Stand-by

Bedienungsanleitung 17
MA 3 Deutsch
Bluetooth®-Verbindung herstellen
Vor der ersten Datenübertragung zwischen zwei Bluetooth®-Geräten müssen diese
Geräte miteinander verbunden werden. Bei diesem Pairing (Kopplung) werden die
Verbindungsschlüssel für die Datenübertragung gespeichert. Jede weitere Verbindung
erfolgt in der Regel automatisch, sobald das Abspielgerät oder Smartphone
nah genug ist und Bluetooth®eingeschaltet ist.
Sehen Sie in der Bedienungsanleitung des Abspielgeräts oder Smartphones nach, wie
Bluetooth®eingerichtet wird. Dieser Vorgang unterscheidet sich von Gerät zu Gerät.
– Schalten Sie am Abspielgerät Bluetooth®ein und starten Sie den Scan nach
verfügbaren Bluetooth®-Geräten.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Bluetooth®-Pairing (siehe Seite 16)
oder halten Sie an der Anlage die Taste SOURCE für 3 Sekunden gedrückt. Die
LED BLUETOOTH an der Anlage leuchtet abwechselnd rot und grün.
– Wählen Sie am Abspielgerät oder Smartphone das Gerät MA 3 aus, sobald es
gefunden und im Display angezeigt wird.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Bluetooth®(siehe Seite 16) oder
drücken Sie an der Anlage die Taste SOURCE.
– Starten Sie die Wiedergabe am Abspielgerät.
Audioquelle wählen
Wenn mehrere Audioquellen mit der Anlage per Funk oder per Kabel verbunden sind,
können Sie zwischen den Quellen wechseln und die gewünschte Quelle auswählen.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung eine der Tasten Bluetooth®oder
Klinkenbuchse
(siehe Seite 16), um die entsprechende Audioquelle zu wählen.
oder
– Drücken Sie an der Anlage die Taste SOURCE.

18 Bedienungsanleitung
MA 3 Deutsch
Lautstärke
Sie können die Lautstärke schrittweise ändern. In der leisesten Einstellung sind die
Lautsprecher ausgeschaltet.
Schützen Sie Ihr Gehör und vermeiden Sie eine zu hohe Lautstärke über längere Zeit.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung eine der entsprechenden Tasten um die
Lautstärke zu regeln.
– Drücken Sie an der Anlage die Taste VOLUME +, um die Lautstärke zu erhöhen.
– Drücken Sie an der Anlage die Taste VOLUME -, um die Lautstärke zu verringern.
Sound-Einstellungen
Sie können auf der Fernbedienung zwischen drei unterschiedlichen Sound-Einstellun-
gen wählen. Die Einstellungen sind fest programmiert und für unterschiedliche Raum-
typen konzipiert. Probieren Sie aus, welche Einstellung am besten zu Ihren Vorlieben
passt.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung eine der Tasten für die Sound-Einstellung
(siehe Seite 16).
– Sound-Einstellung 1, Grundabstimmung
– Sound-Einstellung 2, für helle, schallharte Räume
– Sound-Einstellung 3, für dumpfe, stark absorbierende Räume
Verbindung mit Audiokabel
Alternativ zu den Funkverbindungen können Sie Abspielgeräte oder Smartphones
auch mit einem passenden Audiokabel an die Anlage anschließen.
Abspielgeräte haben unterschiedliche Audio-Ausgangspegel. Daher können Sie für
die Stereo-Klinkenbuchse INPUT die Eingangsempfindlichkeit zwischen 0,2 V und 2 V
anpassen (siehe Seite 20).
– Stecken Sie den 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker des Audiokabels vom Abspielgerät
in die Stereo-Klinkenbuchse INPUT.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Klinkenbuchse oder drücken Sie an
der Anlage die Taste SOURCE um zwischen dem Bluetooth®- und dem Klinken-
Eingang zu wechseln.
– Starten Sie die Wiedergabe am Abspielgerät.

Bedienungsanleitung 19
MA 3 Deutsch
Verbindung von zwei MA3 mit Linkkabel
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, zwei MA3über ein 3,5 mm Klinkenkabel
miteinander zu verbinden, um breiten Stereosound genießen zu können.
– Entfernen Sie die Stoffbespannung und das Vlies (siehe Seite 21)
– Entfernen Sie die 4 Schrauben der Acrylabdeckung
– Nehmen Sie die Abdeckung ab
– Stellen Sie die innenliegenden Schalter wie gewünscht ein (Master/Slave)
– Verbinden Sie beide Geräte miteinander
Es ist zwingend erforderlich, das MA 3auf "Master" zu stellen, welches an die Audio-
quelle angeschlossen wird und das zweite MA3auf "Slave" zu schalten, um es von
dem "Master" MA 3aus zu bedienen. Die Bedienung mit Hilfe der Fernbedienung
erfolgt auch ausschließlich über das "Master" Gerät.
DIP
Schalter 1
DIP
Schalter 2
DIP
Schalter 4
Soundmodul LINK Buchse
AUS AUS AN MASTER STEREO AUSGANG MONO
AN AUS AN MASTER LEFT AUSGANG RIGHT
AUS AN AN MASTER RIGHT AUSGANG LEFT
AN AN AN MASTER MONO AUSGANG MONO
AUS AUS AUS SLAVE EINGANG
DIP-Schalter 3 ist zur Zeit ohne Funktion.

20 Bedienungsanleitung
MA 3 Deutsch
Anwendungsfälle:
Master Stereo + Ausgang Mono: Standardkonfiguration – der Link Ausgang kann
mit Hilfe eines Mono-Klinkenkabels auch zum Anschluss eines aktiven Subwoofers
genutzt werden.
Master Left/ Master Right + Ausgang Right/Ausgang Left: Diese Konfiguration
dient zum Verbinden zweier Bilder, um ein Klischee-Stereosystem, bestehend aus
einem linken und einem rechten Lautsprecher zu bilden. Dabei übernimmt der Master
die Steuerung und dient zum Anschluss der Signalquelle. Das zweite Bild muss in
diesem Fall auf "Slave" konfiguriert werden.
Master Mono + Ausgang Mono: Diese Konfiguration dient dazu, dass Bild mit
optimalem Klang auch im Hochformat nutzen zu können. Die Soundwiedergabe wird
auf die vertikale Anordnung der Lautsprecher angepasst und der Link Ausgang kann
mit Hilfe eines Mono-Klinkenkabels zum Anschluss eines aktiven Subwoofers genutzt
werden.
Eingangsempfindlichkeit anpassen
Wenn Sie den Audio-Eingang INPUT (Stereo-Klinkenbuchse) verwenden, müssen Sie
unter Umständen die Eingangsempfindlichkeit der Anlage anpassen. Eine Anpassung
ist dann erforderlich, wenn der Eingangspegel zu hoch ist und die Anlage übersteuert
(die LED POWER leuchtet orange).
0,2 V: Einstellung für tragbare Geräte wie MP3-Player, Smartphones, Tablets, etc.
2 V: Einstellung für stationäre Geräte wie Fernseher, CD-Player, Tuner, Computer etc.
0,2 V / 2 V
Table of contents
Languages:
Popular Stereo System manuals by other brands

Philips
Philips MCM906/12 quick start guide

Sony
Sony MHC-3500 - Mini Hi-fi Bookshelf System operating instructions

Sharp
Sharp XL-MP35H Operation manual

Aiwa
Aiwa XR-H2000EZ Service manual

Sanyo
Sanyo DC-E200/AU Service manual

Motorcycle tunes
Motorcycle tunes MT 1000 Watt Amplified Chrome Speakers quick start guide