Black & Decker BCGL115 User manual

BCGL115
7
1
4
2
5
6
3
www.blackanddecker.co.uk

English (original instructions) 3
Deutsch (übersetzt von den originalanweisungen) 10
Français (traduction de la notice d’instructions originale) 17
Italiano (tradotto dalle istruzioni originali) 25
Nederlands (vertaald vanuit de originele instructies) 33
Español (traducido de las instrucciones originales) 41
Português (traduzido das instruções originais) 49
Svenska (översatt från de ursprungliga instruktionerna) 57
Norsk (oversatt fra de originale instruksjonene) 64
Dansk (oversat fra original brugsvejledning) 71
Suomi (käännetty alkuperäisestä käyttöohjeesta) 78
Ελληνικά (μετάφραση από τις πρωτότυπες οδηγίες) 85
23

8
A B
C
D
Intended use
Your BLACK+DECKERTM BCGL115 glue gun has been
designed for leisure and DIY activities in the home to join
materials together including paper, card and material. This
appliance is intended for consumer use only.
General appliance safety
warnings
Warning! When using mains
powered/cordless appliances,
basic safety precautions,
including the following, should always be
followed to reduce the risk of re, electric
shock, personal injury and material
damage.
uRead all of this manual carefully before
using the appliance, be familiar with
the controls and the proper use of the
appliance.
uThe intended use is described in this
manual. The use of any accessory
or attachment or the performance
of any operation with this appliance
other than those recommended in this
instruction manual may present a risk
of personal injury.
23

The term "appliance" in all of the warn-
ings listed below refers to your mains
operated (corded) appliance or battery
operated (cordless) appliance.
uSave all warnings and instructions for
future reference.
uThis appliance contains batteries that
are non-replaceable.
Using your appliance
uAlways take care when using the
appliance.
uKeep work area clean and well lit. Clut-
tered or dark areas invite accidents.
uDo not expose the appliance to rain or
wet conditions. Water entering the ap-
pliance will increase the risk of electric
shock.
uDo not immerse the appliance in water.
uOnly use the appliance in daylight or
good articial light.
uDo not operate your appliance in
explosive atmospheres, such as in the
presence of ammable liquids, gases
or dust.
uThe appliance is not to be used as a
toy.
uDo not open body casing. There are
no user serviceable parts inside.
uDisconnect the battery from the appli-
ance when not in use, before tting or
removing parts and before cleaning.
Appliance use and care
uBefore use, check the appliance for
damaged or defective parts.
Check for breakage of parts, damage
to switches and any other conditions
that may affect its operation.
uDo not use the appliance if the switch
does not turn it on and off. Any appli-
ance that cannot be controlled with
the switch is dangerous and must be
repaired.
uMake sure the appliance is switched
off before making any adjustments,
changing accessories, or storing
appliances. Such preventive safety
measures reduce the risk of starting
the appliance accidentally.
uDo not use the appliance if any part is
damaged or defective.
uHave any damaged or defective parts
repaired or replaced by an authorised
repair agent.
uNever attempt to remove or replace
any parts other than those specied in
this manual.
After Use
uSwitch off before leaving the appli-
ance unattended and before changing,
cleaning or inspecting any parts of the
appliance.
uWhen not in use, the appliance should
be stored in a dry, well ventilated place
out of the reach of children.
uChildren should not have access to
stored appliances.
Service
uHave your appliance serviced by a
qualied repair person using only
identical replacement parts.
4
ENGLISH (Original instructions)

This will ensure that the safety of the
appliance is maintained.
Additional Safety instructions
for glue guns
The intended use is described in this
manual. The use of any accessory or
attachment or performance of any opera-
tion with this appliance other than those
recommended in this instruction manual
can present a risk of personal injury and/
or damage to property.
uA re may result if the appliance is not
used with care, therefore:
ube careful when using the appliance
in places where there are
combustible materials;.
udo not apply to the same place for a
long time;
udo not use in presence of an
explosive atmosphere;
ube aware that heat may be
conducted to combustible materials
that are out of sight;
uallow the appliance to cool down
before storage;
udo not leave the appliance
unattended when it is switched on.
uDo not touch the heated nozzle of
the Glue Gun. The operating tempera-
ture of this appliance is approximately
199 °C.
uKeep hands away from the heated
attachment and work area. Heat may
be conducted through the work piece.
Use clamps or pliers to hold the work
piece.
uThe heating element will begin to
heat up as soon as the appliance is
switched on.
To avoid injury or damage to property
always assume that the appliance is
hot.
uProtect the work surface and mate-
rials from heat damage. Heat may
be conducted through the work piece.
Use a heat resistant material to protect
the work surface.
uGlue sticks are not intended for
ingestion and should not come in
contact with food, etc.
If swallowed, seek medical attention.
Keep out of the reach of children.
uBefore cleaning, allow the appliance to
cool.
uNever attempt to force cool the
appliance after use by immersing
any part of it in water or any other
liquid. Allow the appliance to air cool
only.
uKeep the appliance away from
all ammable material. Be aware
that this product may ignite material.
Where this is a concern, test a piece of
scrap material.
uNever leave the appliance unat-
tended. After use, allow the appliance
to cool and store in a safe place out of
the reach of children.
uFumes resulting from heating
materials for craft activities may
be hazardous. Always work in a well
ventilated area. Seek advice on the
materials being used.
5
ENGLISH
(Original instructions)

Children shall not play with the
appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by
children without supervision.
uChildren should be supervised to
ensure that they do not play with the
appliance.
Labels on Appliance
The following symbols, along with the
date code, are shown on the appliance:
Warning! To reduce the risk of
injury, the user must read the
instruction manual.
Warning! Hot surface do not
touch.
Do not stare at operating lamp
Important safety instructions for
all integral battery tools
Warning! Read all safety warnings,
instructions, and cautionary markings for
the battery, charger and product. Failure
to follow the warnings and instructions
may result in electric shock, re and/or
serious injury.
uNever force a charger plug into the
tool.
uDO NOT modify the charger plug of a
non-compatible charger in any way to
t into the tool as the battery may
rupture causing serious personal
injury.
uDO NOT charge or use the battery in
explosive atmospheres, such as in the
presence of ammable liquids, gases
or dust.
uNever attempt to insert any
material other than recommended
glue sticks in the glue gun.
For example: Do not attempt to melt
crayons or candles.
uDO NOT use hot melt glue to take
the place of structural fasteners.
uThe glue sticks used with this glue
gun will begin to soften at about
60 °C. Don't use the glue on objects or
materials that are subjected to heat.
uAvoid accidental glue discharge.
Forcing glue sticks into an unheated
appliance may damage the appliance
or cause hot glue to be unexpectedly
expelled from nozzle when the operat-
ing temperature is achieved. Glue may
discharge from a heated appliance
without pressure applied to the trigger
(1). Use a heat resistant material to
protect the work surface.
uThis appliance is not a toy. Keep out
of the reach of children.
uThe appliance is only to be used
with the power supply unit. The ap-
pliance must only be supplied at safety
extra low voltage corresponding to the
marking on the appliance.
Safety of others
uThis appliance can be used by children
aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand
the hazards involved.
6
ENGLISH (Original instructions)

uBattery liquid may be ammable if
exposed to spark or ame.
uNever attempt to open the tool for any
reason. If the tool case is cracked
or damaged, do not charge. Do not
crush, drop or damage the tool. Do
not use a tool or charger that has
received a sharp blow, been dropped,
run over or damaged in any way (e.g.,
pierced with a nail, hit with a hammer,
stepped on). Damaged tools should
be returned to the service center for
recycling.
Storage recommendations
The best storage place is one that is
cool and dry, away from direct sunlight
and excess heat or cold. Store the fully
charged tool disconnected from the
charger.
Transportation
Note: Integral Li-ion tools should not be
put in checked baggage on airplanes and
must be properly protected from short
circuits if they are in carry-on baggage.
Important safety instructions for
all integral battery charging
Warning! Read all safety warnings,
instructions, and cautionary markings for
the battery, cable and product. Failure to
follow the warnings and instructions may
result in electric shock, re and/or serious
injury.
uThe provided charging cable is not in-
tended for any uses other than charg-
ing BLACK+DECKER rechargeable
tools with charging ports.
Inserting or removing the charger plug
from the tool may ignite the dust or
fumes.
uOnly charge the battery with the pro-
vided charge lead and a suitable class
2 power supply.
uDO NOT splash or immerse in water.
uDO NOT allow water or any liquid to
enter tool.
uDO NOT store or use the tool in
locations where the temperature may
reach or exceed 104 °F (40 °C) (such
as outside sheds or metal buildings in
summer). For best life store tools in a
cool, dry location.
uDo not store the tool with the switch
locked on. Never tape the switch in the
ON position.
uDO NOT incinerate the tool even if it
is severely damaged or is completely
worn out. The battery can explode in
a re. Toxic fumes and materials are
created when lithium-ion batteries are
burned.
uIf battery contents come into contact
with the skin, immediately wash area
with mild soap and water. If battery
liquid gets into the eye, rinse water
over the open eye for 15 minutes or
until irritation ceases. If medical atten-
tion is needed, the battery electrolyte
is composed of a mixture of liquid
organic carbonates and lithium salts.
uContents of opened battery cells may
cause respiratory irritation. Provide
fresh air. If symptoms persist, seek
medical attention.
7
ENGLISH
(Original instructions)

Charging other types of tools may
cause their batteries to overheat and
burst, resulting in personal injury,
property damage, re, electric shock or
electrocution.
uUse only with the Listed/Certied
Information Technology (computer)
Equipment.
uDO NOT expose charging cable to
water, rain or snow.
uPull by the plugs rather than the cord
when disconnecting the charging ca-
ble. This will reduce the risk of damage
to the plugs and cord.
uMake sure that the cord is located so
that it will not be stepped on, tripped
over or otherwise subjected to damage
or stress.
uWhen charging the tool outdoors,
always provide a dry location.
uDO NOT use a charging cable with a
damaged cord or plugs. Have them
replaced immediately.
uForeign materials of a conductive
nature, such as, but not limited to,
grinding dust, metal chips, steel wool,
aluminum foil or any buildup of metallic
particles should be kept away from the
charging plugs and port.
uAlways unplug the charging cable from
the power supply when there is no tool
attached to it.
Features
This appliance includes some or all of the following features:
1. Trigger
2. Heat up LED
3. Glue stick loading port
4. On/Off button
5. Charge indicator LED
6. Charge port
7. Illumination LED
8. Charging lead
Assembly
Warning! To reduce the risk of serious personal injury, turn
unit off and keep away from the on-off button before making
any adjustments or removing/installing attachments or
accessories. An accidental start-up can cause injury.
Charging procedure (g. A)
Warning! Do not use tool while it is connected to the charger.
uInsert the charging plug plug (8) into the charge port (6).
uPlug the charging plug into any charging port (such as on
a computer)or charging socket.
u The charging indicator LED (5) will ash while charging.
uThe charging indicator LED will change to solid when fully
charged.
uBattery can be left charging or charger can be
disconnnected..
Important charging notes
uThe charger and tool may become warm to the touch
while charging. This is a normal condition, and does not
indicate a problem. To facilitate the cooling of the tool
after use, avoid placing the charger or tool in a warm
environment such as in a metal shed or an uninsulated
trailer.
uIf the tool does not charge properly, take the tool and
charger to your local service center.
uYou may charge a partially used battery whenever you
desire with no adverse effect on the tool.
Loading glue sticks (Fig. B)
Warning! Keep the tool pointed away from yourself and
others. Serious personal injury may result.
Warning! Never remove a glue stick that has been inserted
into the glue gun.
Warning! Only use 7 mm glue sticks.
uInsert glue sticks into the glue stick loading port 3 at the
back of the glue gun.
uPush the glue stick until it seats fully into the melt
chamber. Do not force the glue stick.
Operation
Warning! To reduce the risk of serious personal injury, turn
unit off and keep away from the on-off button before making
any adjustments or removing/installing attachments or
accessories. An accidental start-up can cause injury.
On/Off (Fig. C)
Warning! When not in use, place tool upright, on its base,
on a stable surface where it will not cause a tripping or falling
hazard.
8
ENGLISH (Original instructions)

Choose a surface that will not be damaged by glue dripping
from the nozzle.
Allow the glue gun to cool for 30 minutes before storing.
The ON/OFF button (4) is located on the base of the tool.
uTo turn the tool on, press and hold the top of the ON/OFF
switch for approximately 1 second until heat up LED 2
starts ashing, indicating the heating element is warming
up.
uAfter approximately 30 seconds, the LED will turn solid
and the illumination LED (7) will turn on to show the unit is
ready to use.
u If the charger indicator LED (5) starts ashing red, this
indicates low battery.
uTo turn the tool off, press the ON/OFF switch.
uThe LED indicator will no longer be illuminated when the
heating element is off.
Safety cut off feature
The unit includes a safety cut off feature. If the unit has not
been moved or used within 2mins the unit will automatically
turn off. Follow standard on/off procedure to turn back on.
Applying glue
Warning! Molten glue reaches 302ºF. Do not touch applied
glue. Keep away from children.
Warning! Pressing porous materials, such as fabric,
immediately after application can cause glue to leak through
and make contact with skin, causing injury.
uAfter the glue gun has been ON for at least 30 seconds,
you can apply glue by squeezing the trigger 1 .
uTo glue objects together, apply glue to one object and
press the second object into the melted glue. Hold objects
together for 5-10 seconds.
Note: Heavy applications may require up to a minute of
cooling before the glue will reach full strength.
Note: Glue dispersion may be delayed longer than time
claimed due to the presence of solidied glue in the unit.
Proper hand position (Fig. D)
Warning! To reduce the risk of serious personal injury,
ALWAYS use proper hand position as shown.
Warning! To reduce the risk of serious personal injury,
ALWAYS hold securely in anticipation of a sudden reaction.
Proper hand position requires one hand on the main handle.
Troubleshooting
Problem Possible cause Possible solution
Appliance will
not start or
heats slowly
Unit not charged Charge unit
Unit will not
charge charger not con-
nected Insert the charger, connect to
power source
Charger not
connected to
power source
Connect charger to
power source Refer to "Charging the battery (g.
A)" for more details
Surrounding
air tempera-
ture too hot or
too cold
Surrounding
temperature too hot
or too cold
Move charger and unit to a sur-
rounding air temperature of above
4.5 °C or below +40.5 °C
Appliance
shuts off
abruptly
Battery has reached
its maximum thermal
limit
Allow battery to cool down
Out of charge Connect charger to
battery and power
source
Allow to charge (To maximise the
life of the battery it is designed to
shut off abruptly when the charge
is depleted.
Hints for Optimum Use
The basic instructions given below are provided as a guide to
craft and DIY applications. The operator should practise the
various applications on scrap materials to obtain the required
effect and prevent damage to the work piece.
Tips on using your glue gun
uChoose the right glue stick for the appliance. Low
temperature glue sticks suitable for this appliance.
uMake sure that the surfaces are clean and free from dirt or
oily lms before gluing.
u Assemble the parts to conrm that they can be joined
together in the required position before applying glue.
uMake arrangements to hold the parts in position while the
glue hardens.
The heat from the glue may be conducted to the material.
Clamps or pliers should be used to protect the operator
from the heat.
uWorking in a cold environment will reduce the time
required for the glue to harden.
Warm environments will increase the time for the glue to
set.
uThe amount of glue applied will affect the hardening time.
Large heavy pools of glue will take up to fty percent
longer to dry than small drops. Very thin beads will dry in
as few as 10 seconds. Some experimentation with your
glue gun on scrap material will help to determine the best
method to use for your particular project.
uSome paints and stains containing petroleum distillates
can weaken the adhesive. Test before using.
You may need to paint or stain before gluing.
uExcess glue is not easily removed from materials when it
has hardened. Removal of excess glue may be attempted
by scraping, peeling, or softening the glue by applying
heat e.g. with the hot tip of the appliance. Adhesive may
be removed from fabric by dry cleaning.
Maintenance
Your BLACK+DECKER appliance has been designed
to operate over a long period of time with a minimum of
maintenance. Continuous satisfactory operation depends
upon proper care and regular cleaning.
uRegularly clean the appliance using a damp cloth. Do not
use any abrasive or solvent-based cleaner.
9
ENGLISH
(Original instructions)

Never let any liquid get inside the appliance and never
immerse any part of the appliance into liquid.
Protecting the environment
Separate collection. Products and batteries marked
with this symbol must not be disposed of with
normal household waste.
Products and batteries contain materials that can be recov-
ered or recycled reducing the demand for raw materials.
Please recycle electrical products and batteries according to
local provisions.
Further information is available at www.2helpU.com
Technical data
BCGL115
Input voltage VDC 3.6
Operating temperature °C 185
Glue stick diameter mm 7
Weight kg 0.229
Guarantee
Black & Decker is condent of the quality of its products
and offers consumers a 24 month guarantee from the date
of purchase. This guarantee is in addition to and in no way
prejudices your statutory rights.
The guarantee is valid within the territories of the Member
States of the European Union and the European Free Trade
Area.
To claim on the guarantee, the claim must be in accordance
with Black&Decker Terms and Conditions and you will need to
submit proof of purchase to the seller or an authorised repair
agent.
Terms and conditions of the Black&Decker 2 year guarantee
and the location of your nearest authorised repair agent
can be obtained on the Internet at www.2helpU.com, or by
contacting your local Black & Decker ofce at the address
indicated in this manual.
Please visit our website www.blackanddecker.co.uk to register
your new BLACK+DECKER product and receive updates on
new products and special offers.
Verwendungszweck
Ihre BLACK+DECKERTM Klebepistole BCGL115 wurde für
Klebearbeiten mit verschiedenen Materialien im Freizeit- und
Heimwerkerbereich entwickelt. Dieses Gerät ist nicht für den
gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Allgemeine
Sicherheitswarnungen für das
Gerät
Warnung! Beachten
Sie beim Umgang mit
netzstrombetriebenen/kabellosen
Geräten stets die grundlegenden
Sicherheitshinweise, die im Folgenden
beschrieben werden. Dadurch verhindern
Sie Brände, Stromschläge sowie Sach-
und Personenschäden.
uLesen Sie diese Bedienungsanleitung
vor der Verwendung des Geräts auf-
merksam durch, und machen Sie sich
mit den Bedienelementen sowie der
ordnungsgemäßen Verwendung des
Geräts vertraut.
uDer vorgesehene Verwendungszweck
ist in dieser Anleitung beschrieben. Bei
Verwendung von Zubehör oder
Der in den folgenden Warnungen
verwendete Begriff "Gerät" bezieht sich
auf netzbetriebene Geräte (mit Netzka-
bel) und auf akkubetriebene Geräte
(ohne Netzkabel).
uBewahren Sie alle Sicherheitswarnun-
gen und Anweisungen gut auf.
uDieses Gerät enthält Akkus, die nicht
austauschbar sind.
Verwendung des Geräts
uVerwenden Sie das Gerät stets mit
Umsicht.
(Übersetzung der ursprünglichen
Anweisungen) DEUTSCH
10
ENGLISH

uHalten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut aus-
geleuchtet. Unaufgeräumte oder dunkle
Bereiche begünstigen Unfälle.
uSchützen Sie das Gerät vor Regen
und Feuchtigkeit. Das Eindringen von
Wasser in das Gerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
uTauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser.
uBetreiben Sie das Gerät nur bei
Tageslicht oder bei ausreichender
Beleuchtung.
uBetreiben Sie das Gerät nicht in exp-
losionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube benden.
uDas Gerät ist kein Spielzeug.
uVersuchen Sie nicht, das Gehäuse zu
öffnen. Es gibt keine vom Benutzer
zu wartenden Teile im Inneren des
Geräts.
uTrennen Sie bei Nichtgebrauch, vor
dem Anbringen oder Abnehmen von
Zubehörteilen und vor dem Reinigen
den Akku vom Gerät.
Gebrauch und Pege von Gerä-
ten
uPrüfen Sie das Gerät vor der Verwen-
dung auf beschädigte oder defekte
Teile.
Prüfen Sie, ob Teile gebrochen sind,
Schalter beschädigt sind oder andere
Bedingungen vorliegen, welche die
Funktion beeinträchtigen könnten.
uBetreiben Sie das Gerät nicht, wenn
der Schalter zum Ein- und Ausschalten
nicht funktioniert.
Ein Gerät, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
uVergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie Einstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile austaus-
chen oder Geräte einlagern. Diese
Vorsichtsmaßnahmen verhindern den
unbeabsichtigten Start des Geräts.
uBetreiben Sie das Gerät nicht, wenn
ein Teil beschädigt oder defekt ist.
uLassen Sie beschädigte oder defekte
Teile in einer Vertragswerkstatt repari-
eren oder austauschen.
uErsetzen oder entfernen Sie keine
Teile, für die in dieser Anleitung keine
entsprechende Beschreibung enthal-
ten ist.
Nach dem Gebrauch
uSchalten Sie das Gerät aus, wenn Sie
es unbeaufsichtigt lassen, oder bevor
Sie Gerätekomponenten austauschen,
reinigen oder überprüfen.
uBewahren Sie das Gerät bei Nicht-
gebrauch an einem trockenen, gut
belüfteten Ort außerhalb der Reichwei-
te von Kindern auf.
uKinder sollten keinen Zugang zu
aufbewahrten Geräten haben.
Service
uLassen Sie das Gerät nur von qua-
liziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren.
So wird gewährleistet, dass die Si-
cherheit des Geräts erhalten bleibt.
11
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH

Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Klebepistolen
Der vorgesehene Verwendungszweck ist
in dieser Anleitung beschrieben. Die Ver-
wendung von Zubehör oder Anbauteilen,
die nicht in dieser Anleitung empfohlen
werden, sowie die Bedienung des Geräts
in Abweichung von den in dieser An-
leitung beschriebenen Verfahren kann
zu Verletzungen und/oder Sachschäden
führen.
uWird das Werkzeug nicht vorsichtig
gehandhabt, kann ein Feuer entste-
hen. Beachten Sie daher:
uSeien Sie vorsichtig, wenn Sie das
Gerät an Orten verwenden, an
denen brennbare Materialien
vorhanden sind;
urichten Sie das Gerät nicht für
längere Zeit auf dieselbe Stelle;
uverwenden Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung;
ubeachten Sie, dass die Hitze zu
brennbaren Materialien weitergeleitet
werden kann, die sich nicht im
Blickfeld benden;
ulassen Sie das Gerät vor der
Lagerung stets abkühlen;
ulassen Sie das eingeschaltete Gerät
niemals unbeaufsichtigt.
uBerühren Sie nicht die heiße Spitze
der Klebepistole. Die Betriebstem-
peratur dieses Geräts beträgt etwa
199 °C.
uHalten Sie Ihre Hände vom erhitzten
Werkzeug und dem Arbeitsbereich
fern.
Die Hitze kann durch das Werkstück
hindurch abgegeben werden. Be-
nutzen Sie daher zum Halten des
Werkstücks Zwingen oder eine Zange.
uDas integrierte Heizelement wird
aktiviert, sobald das Gerät einges-
chaltet wird.
Gehen Sie deshalb immer davon aus,
dass das Gerät heiß ist.
uSchützen Sie die Arbeitsäche und
die Materialien vor Beschädigungen
durch Hitze. Die Hitze kann durch
das Werkstück hindurch abgegeben
werden. Verwenden Sie hitzebeständi-
ges Material, um die Arbeitsäche zu
schützen.
uKlebesticks dürfen nicht verzehrt
werden und dürfen nicht in Kontakt
mit Lebensmitteln u. ä. gelangen.
Bei Verschlucken einen Arzt aufsu-
chen. Bewahren Sie es außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
uDas Gerät vor der Reinigung abkühlen
uSetzen Sie in die Klebepistole
ausschließlich die dafür vorgese-
henen Klebesticks ein.
Z. B.: Schmelzen Sie mit dem Gerät
keine Wachsmalstifte oder Kerzen.
uVerwenden Sie den Klebstoff einer
Klebepistole NIEMALS als Ersatz für
physische Befestigungselemente
wie z. B. Schrauben.
uDie im Gerät verwendeten Klebes-
ticks beginnen bei einer Tempera-
tur von etwa 60 °C zu schmelzen.
Verwenden Sie den Klebstoff nicht an
Objekten oder Materialien, die keiner
Hitze ausgesetzt werden dürfen.
12
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH

uVerhindern Sie das versehentliche
Austreten von Klebstoff. Wenn Sie
Klebesticks mit Gewalt in ein nicht
vorgeheiztes Gerät einsetzen, kann
das Gerät beschädigt werden, oder es
kann bei erreichen der Betriebstem-
peratur unerwartet heißer Klebstoff
austreten. Klebstoff kann auch ohne
Betätigung des Abzugs (1) aus dem
aufgeheizten Gerät austreten. Verwen-
den Sie hitzebeständiges Material, um
die Arbeitsäche zu schützen.
uDieses Gerät ist kein Spielzeug.
Bewahren Sie es außerhalb der Re-
ichweite von Kindern auf.
uDas Gerät darf nur mit dem Netzteil
betrieben werden. Das Gerät darf nur
mit der auf dem Gerät angegebenen
Sicherheitskleinspannung (Safety
Extra Low Voltage, SELV) betrieben
werden.
Sicherheit anderer Personen
uDieses Gerät darf von Kindern ab
8 Jahren und Personen mit ein-
geschränkten körperlichen, sensoris-
chen oder geistigen Fähigkeiten sowie
mangelnder Erfahrung und Wissen in
Bezug auf dessen Gebrauch bedient
werden, wenn sie bei der Verwendung
des Geräts beaufsichtigt oder angelei-
tet werden und die möglichen Gefa-
hren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Wartungsar-
beiten dürfen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt werden.
uKinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Warnsymbole am Gerät
Folgende Symbole sowie der Datums-
code benden sich auf dem Gerät:
Warnung! Um das Verletzung-
srisiko zu verringern, muss der
Benutzer die Bedienungsanlei-
tung lesen.
Warnung! Heisse Oberäche
nicht berühren.
Nicht in die Operationslampe
blicken
Wichtige Sicherheitshinweise für
alle Werkzeuge mit integriertem
Akku
Warnung! Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen
und Warnhinweise für den Akku, das
Ladegerät und das Produkt. Das
Nichtbeachten von Warnhinweisen und
Anweisungen kann zu elektrischem
Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen.
uDrücken Sie niemals einen Stecker
des Ladegeräts mit Gewalt in das
Werkzeug.
uModizieren Sie den Stecker eines
nicht-kompatiblen Ladegeräts NICHT
so, dass er in das Werkzeug passt, da
der Akku sonst reißen und schwere
Verletzungen verursachen kann.
13
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH

uLaden oder verwenden Sie den Akku
NICHT in explosionsgefährdeter Um-
gebung, in der sich brennbare Flüssig-
keiten, Gase oder Staub benden.
Beim Einstecken und Entfernen des
Ladegeräts aus dem Werkzeug kö-
nnen sich Staub oder Dämpfe entzün-
den.
uLaden Sie den Akku nur mit dem
mitgelieferten Ladekabel und einem
geeigneten Klasse-2-Netzteil.
uDas Werkzeug KEINEM Spritzwasser
aussetzen oder in Wasser tauchen.
uNICHT zulassen, dass Wasser oder
irgendeine Flüssigkeit in das Werkze-
ug eindringt.
uDas Werkzeug NICHT in Bereichen
lagern oder verwenden, in denen die
Temperatur 40 °C erreichen oder
überschreiten könnte (z. B. Scheunen
oder Metallgebäude im Sommer). Für
optimale Lebensdauer das Werkzeug
an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
uDas Werkzeug nicht lagern, wenn der
Schalter noch gesperrt ist. Niemals
einen Schalter in seiner Einschaltste-
llung mit Hilfe von Klebeband arretie-
ren.
uDas Werkzeug NICHT verbrennen,
auch nicht bei schwerer Beschädi-
gung oder völliger Entleerung. Der
Akku kann im Feuer explodieren. Es
entstehen giftige Dämpfe und Stoffe,
wenn Lithium-Ionen-Akkus verbrannt
werden.
uWenn der Inhalt des Akkus mit der
Haut in Berührung kommt, den Bereich
sofort mit milder Seife und Wasser
abwaschen. Falls die Flüssigkeit in
die Augen gelangt, das offene Auge
15 Minuten lang spülen, oder bis die
Reizung aufhört. Ist ärztliche Hilfe
erforderlich, geben Sie an, dass das
Elektrolyt des Akkus eine Mischung
aus üssigen organischen Carbonaten
und Lithiumsalzen ist.
uDer Inhalt von geöffneten Akkuzel-
len kann die Atemwege reizen. Für
Frischluft sorgen. Bei anhaltenden
Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
uDie Akkuüssigkeit kann brennbar
sein, wenn sie Funken oder Flammen
ausgesetzt wird.
uKeinesfalls versuchen, das Werkzeug
zu öffnen. Nicht auaden, wenn das
Werkzeug gerissen oder beschädigt
ist. Das Werkzeug nicht quetschen,
fallen lassen oder beschädigen.
Verwenden Sie niemals ein Werkzeug
oder ein Ladegerät, wenn sie einen
harten Schlag erlitten haben, fallen
gelassen, überfahren oder sonst wie
beschädigt wurden (z. B. wenn sie mit
einem Nagel durchlöchert wurden, mit
einem Hammer darauf geschlagen
Das Auaden anderer Werkzeugtypen
kann dazu führen, dass deren Akkus
überhitzen und platzen, was zu Verlet-
zungen, Sachschäden, Brand, Elek-
troschock oder Stromschlag führen
kann.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH

uNur mit den aufgelisteten/zertizierten
Geräten aus dem Bereich Information-
stechnologie (Computer) verwenden.
uSetzen Sie das Ladekabel weder Wa-
sser, noch Regen oder Schnee aus.
uFassen Sie das Kabel beim Abziehen
an den Steckern und nicht am Lade-
kabel an. Dadurch wird das Risiko
von Schäden an Steckern und Kabel
verringert.
uStellen Sie sicher, dass das Kabel so
platziert wird, dass nicht darauf getre-
ten bzw. darüber gestolpert oder es
anderweitig beschädigt oder belastet
wird.
uWenn Sie das Werkzeug im Freien
auaden, sorgen Sie immer für einen
trockenen Standort.
uLadekabel NICHT verwenden, wenn
Kabel oder Stecker beschädigt sind.
Lassen Sie beschädigte Teile sofort
ersetzen.
uLeitende Fremdmaterialien, wie z. B.
Schleifstaub, Metallspäne, Stahlwolle,
Aluminiumfolie oder die Ansammlung
von Metallpartikeln von den Ladestec-
kern und -anschlüssen fernhalten.
uTrennen Sie das Ladekabel immer
vom Netzteil, wenn kein Werkzeug
daran befestigt ist.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Funktionsmerkmale:
1. Auslöser
2. Kontrollleuchte für den Aufheizvorgang
3. Einfüllöffnung für Klebesticks
4. Ein-/Ausschalter
5. Ladekontrollleuchte
6. Ladeanschluss
7. Beleuchtungskontrollleuchte
8. Ladeleitung
Montage
Warnung! Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen schalten Sie vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Gerät aus und halten
Sie es vom Ein-/Ausschalter fern. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen.
Auaden (Abb. A)
Warnung! Benutzen Sie das Gerät nicht, während es noch
mit dem Ladegerät verbunden ist.
uVerbinden Sie den Ladestecker (8) mit dem
Ladeanschluss (6).
uStecken Sie den Ladestecker in einen beliebigen
Ladeanschluss (z.B. an einem Computer) oder eine
Ladesteckdose.
uDie Ladekontrollleuchte (5) blinkt während des
Ladevorgangs.
uDie Ladekontrollleuchte leuchtet durchgehend, wenn das
Gerät vollständig geladen ist.
uDer Akku kann weiter aufgeladen werden oder das
Ladegerät kann abgezogen werden.
Wichtige Hinweise zum Auaden
uDas Ladegerät und das Werkzeug können sich während
des Ladevorgangs warm anfühlen. Dies ist ein normaler
Zustand und weist nicht auf ein Problem hin. Um das
Abkühlen des Ladegeräts oder Werkzeugs nach dem
Gebrauch zu erleichtern, platzieren Sie es nicht in
einer warmen Umgebung, wie beispielsweise in einem
Metallschuppen oder einem nicht isolierten Wohnwagen.
uWenn das Werkzeug nicht ordnungsgemäß aufgeladen
wird, bringen Sie das Werkzeug und das Ladegerät zu
Ihrer örtlichen Kundendienststelle.
uSie können einen teilweise entleerten Akku jederzeit
auaden, ohne dass dies nachteilige Auswirkungen auf
das Werkzeug hat.
Einfüllen von Klebesticks (Abb. B)
Warnung! Halten Sie das Werkzeug von sich und anderen
weg. Dies könnte zu schweren Verletzungen führen.
Warnung! Entfernen Sie niemals einen Klebestick, der bereits
in die Klebepistole eingeführt wurde.
Warnung! Verwenden Sie nur 7-mm-Klebesticks.
uSetzen Sie die Klebesticks in die Einfüllöffnung für
Klebesticks (3) auf der Rückseite der Klebepistole ein.
uSchieben Sie den Klebestick, bis er vollständig in der
Schmelzkammer sitzt. Drücken Sie den Klebestick nicht
mit Gewalt herein.
15
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH

Betrieb
Warnung! Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen schalten Sie vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Gerät aus und halten
Sie es vom Ein-/Ausschalter fern. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen.
Ein/Aus (Abb. C)
Warnung! Stellen Sie das Gerät bei Nichtgebrauch aufrecht
auf ihrem Sockel auf einer stabilen Unterlage ab, und achten
Sie darauf, dass andere Personen nicht darüber stolpern
können.
Wählen Sie zum Abstellen eine Oberäche, die gegenüber
dem aus der Düse tropfenden Klebstoff unempndlich ist.
Lassen Sie die Klebepistole nach Gebrauch 30 Minuten
abkühlen, bevor Sie sie verstauen.
Der Ein-/Ausschalter (4) bendet sich am Sockel des Geräts.
uZum Einschalten des Geräts halten Sie den oberen Teil
des Ein-/Ausschalters ca. 1 Sekunde lang gedrückt, bis
die Kontrollleuchte für den Aufheizvorgang 2 zu blinken
beginnt und damit anzeigt, dass sich das Heizelement
aufheizt.
uNach etwa 30 Sekunden leuchtet die Anzeige
durchgehend und die Beleuchtungskontrollleuchte (7)
leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Gerät
betriebsbereit ist.
uWenn die Ladegerätkontrollleuchte (5) rot zu blinken
beginnt, bedeutet dies, dass der Akku schwach ist.
uDrücken Sie zum Ausschalten des Geräts den Ein-/
Ausschalter.
uWenn die Kontrollleuchte nicht mehr leuchtet, bedeutet
das, dass das Heizelement ausgeschaltet ist.
Sicherheitsabschaltfunktion
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsabschaltfunktion
ausgestattet. Wenn das Gerät 2 Minuten lang nicht bewegt
oder benutzt wird, schaltet es sich automatisch aus. Befolgen
Sie zum erneuten Einschalten das Standardverfahren zum
Ein- und Ausschalten.
Auftragen von Klebstoff
Warnung! Der geschmolzene Klebstoff wird ca. 150 °C heiß.
Den aufgetragenen Klebstoff nicht berühren. Von Kindern
fernhalten.
Warnung! Wenn poröse Materialien, z. B. Stoff, unmittelbar
nach dem Auftragen gepresst werden, kann der Klebstoff
austreten und mit der Haut in Kontakt kommen, was zu
Verletzungen führen kann.
uNachdem die Klebepistole mindestens 30 Sekunden lang
eingeschaltet war, können Sie den Kleber durch Drücken
des Auslösers (1) auftragen.
uUm Objekte aneinander zu kleben, tragen Sie Klebstoff
auf ein Objekt auf und drücken das zweite Objekt in den
geschmolzenen Klebstoff.
Drücken Sie die Objekte für 5-10 Sekunden zusammen.
Hinweis: Bei schweren Objekten kann eine Abkühlung von
bis zu einer Minute Dauer nötig sein, bis der Klebstoff seine
volle Klebestärke erreicht hat.
Hinweis: Wenn sich Klebstoff im Gerät verfestigt hat, kann die
Klebstoffdispersion länger als angegeben dauern.
Richtige Handstellung (Abb. D)
Warnung! Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
beachten Sie IMMER die richtige Haltung der Hände, wie
dargestellt.
Warnung! Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien Sie auf
eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Gerät startet
nicht oder
heizt sich nur
langsam auf
Gerät nicht auf-
geladen Gerät auaden
Gerät lädt
nicht Ladegerät nicht
angeschlossen Bringen Sie das Ladegerät an und
stellen Sie eine Verbindung mit
dem Stromnetz her
Ladegerät
nicht an das
Stromnetz an-
geschlossen
Verbinden Sie das
Ladegerät mit dem
Stromnetz
Weitere Details siehe „Laden des
Akkus (Abb. A)“
Umgebungs-
temperatur zu
hoch oder zu
niedrig
Umgebungstempe-
ratur zu hoch oder
zu niedrig
Bringen Sie das Ladegerät und
Gerät an einen Ort, der eine Um-
gebungstemperatur von über 4,5
°C bis unter +40,5 °C aufweist
Das Gerät
schaltet sich
unerwartet
aus
Der Akku hat
seine thermische
Belastungsgrenze
erreicht
Lassen Sie den Akku abkühlen
Akku ist ent-
laden Verbinden Sie das
Ladegerät mit dem
Akku und dem
Stromnetz
Laden Sie den Akku auf. (Um
die Lebensdauer des Akkus
zu maximieren, wurde er so
konzipiert, dass er sich sofort
abschaltet, wenn die Ladung
aufgebraucht ist.)
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Die folgenden Anweisungen dienen als Anleitung für
kunsthandwerkliche und Heimwerkerarbeiten. Um die
gewünschten Ergebnisse zu erzielen und Beschädigungen
am Werkstück zu vermeiden, sollten Sie den Gebrauch des
Geräts an Abfallstücken üben.
Tipps für den Gebrauch der Klebepistole
uWählen Sie jeweils den für das Gerät passenden
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät
gelangt. Tauchen Sie keinen Teil des Geräts in Flüssigkeit
ein.
16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH

Umweltschutz
Getrennte Entsorgung. Produkte und Akkus mit
diesem Symbol dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die wiederverwertet
werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu verringern.
Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Akkus gemäß den
örtlichen Bestimmungen.
Weitere Informationen nden Sie auf www.2helpU.com
Technische Daten
BCGL115
Eingangsspannung VDC 3,6
Betriebstemperatur °C 185
Durchmesser des
Klebesticks
mm 7
Gewicht kg 0,229
Garantie
Black & Decker vertraut auf die Qualität der eigenen Geräte
und bietet dem Käufer eine außergewöhnliche Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum. Diese Garantie versteht sich
unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche und
schränkt diese keinesfalls ein. Diese Garantie gilt innerhalb
der Staatsgebiete der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
und der Europäischen Freihandelszone.
Zur Inanspruchnahme dieser Garantie muss sie den allgemei-
nen Geschäftsbedingungen von Black + Decker entsprechen
und dem Verkäufer bzw. der Vertragswerkstatt ist ein Kaufna-
chweis vorzulegen.
Die Bedingungen für die 2-jährige Garantie von Black&Decker
und den Standort Ihrer nächstgelegenen Vertragswerkstatt
nden Sie im Internet unter www.2helpU.com, oder indem
Sie sich an die lokale Black&Decker-Niederlassung wenden,
deren Adresse Sie in dieser Anleitung nden.
Ihr neues BLACK+DECKER-Produkt können Sie auf unserer
Website unter www.blackanddecker.de registrieren. Dort
erhalten Sie auch Informationen über neue Produkte und
Sonderangebote.
Utilisation prévue
Votre pistolet à colle BLACK+DECKERTM BCGL115 a été
conçu pour vous permettre de coller différentes matières
entre elles, dont le papier et le carton, lors de vos activités
de loisir créatif et de bricolage domestiques. Cet appareil est
exclusivement destiné à un usage domestique.
Avertissements de sécurité
générale concernant l'appareil
Avertissement ! L'utilisation
d'appareils électriques, avec
et sans l, nécessite le respect
de certaines précautions de base,
dont celles qui suivent, an de réduire
le risque d’incendies, de décharges
électriques, de blessures et de dégâts
matériels.
uAvant d'utiliser l'appareil, veillez à
soigneusement lire l'intégralité de la
présente notice et à vous familiariser
avec les commandes et avec l'utilisati-
on correcte de l'appareil.
uL'utilisation prévue est décrite dans
la présente notice. L'utilisation d'un
accessoire ou d'un équipement ou
l'utilisation de cet appareil à d'autres
ns que celles recommandées dans
cette notice peut présenter un risque
de blessures.
Le terme "appareil" mentionné dans tous
les avertissements listés ci-dessous fait
référence à vos appareils branchés au
secteur (avec l) ou alimentés par batte-
rie (sans l).
uConservez tous les avertissements et
toutes les instructions an de pouvoir
vous y référer dans le futur.
uCet appareil contient des batteries qui
ne sont pas remplaçables.
17
(Übersetzung der ursprünglichen
Anweisungen)
DEUTSCH (Traduction des instructions
initiales)
FRANÇAIS

Utiliser votre appareil
uPrenez toujours toutes les précautions
nécessaires pour utiliser l'appareil.
uMaintenez la zone de travail propre et
bien éclairée. Les zones sombres ou
encombrées sont propices aux acci-
dents.
uN'exposez l'appareil ni à la pluie, ni
à l'humidité. La pénétration d'eau
dans l'appareil augmente le risque de
décharge électrique.
uNe plongez pas l’appareil dans l’eau.
uN'utilisez l'appareil que de jour ou avec
un bon éclairage articiel.
uN'utilisez pas l’appareil dans un enviro-
nnement présentant des risques d'ex-
plosion, ni en présence de liquides, de
gaz ou de poussières inammables.
uCet appareil n'est pas un jouet et il ne
doit pas être utilisé comme tel.
uN’ouvrez pas le boîtier. Il n'y a aucu-
ne pièce réparable par l'utilisateur à
l'intérieur.
uDébranchez la batterie de l'appareil
lorsqu'il n'est pas utilisé, avant d'y
installer ou d'en retirer des pièces et
avant de le nettoyer.
Utiliser et entretenir l'appareil
uAvant d'utiliser l'appareil, vériez
qu'aucune pièce n'est endommagée
ou défectueuse.
Contrôlez l'absence de pièces
cassées, d'interrupteurs endommagés
et de toutes autres anomalies suscep-
tibles de nuire au bon fonctionnement
de l’appareil.
uN’utilisez pas l’appareil si l'interrupteur
ne permet plus de le mettre en marche
et de l'éteindre. Tout appareil qui ne
peut plus être commandé par son in-
terrupteur est dangereux et il doit être
réparé.
uVeillez à ce que l'appareil soit bien
éteint avant toute opération de régl-
age, de changement d'un accessoire
et avant de le ranger. Ces mesures de
précaution permettent de réduire le
risque de mise en marche accidentel-
le.
uN’utilisez pas l’appareil si une quel-
conque pièce est endommagée ou
défectueuse.
uFaites réparer ou remplacer les pièces
défectueuses ou endommagées par
un réparateur agréé.
uNe tentez jamais de retirer ou de rem-
placer des pièces autres que celles
mentionnées dans cette notice.
Après l’utilisation
uÉteignez l'appareil avant de le laisser
sans surveillance et avant de rempla-
cer, de nettoyer ou d'inspecter n'impor-
te laquelle de ses pièces.
uQuand il n’est pas utilisé, l’appareil
doit être rangé dans un endroit sec,
sufsamment aéré et hors de portée
des enfants.
uLes enfants ne doivent pas avoir accès
aux appareils une fois qu'ils sont ran-
gés.
18
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS

Révision/Réparation
uNe faites réviser/réparer votre appa-
reil que par un réparateur qualié qui
n'utilise que des pièces détachées
d'origine.
Cela permet de garantir la sûreté de
l'appareil.
Consignes de sécurité supplé-
mentaires
propres aux pistolets à colle
Cette notice décrit la manière d'utiliser
l'appareil. L’utilisation d’un accessoire
ou d’un équipement non recommandés
ou l’utilisation de cet appareil à d’autres
ns que celles recommandées dans la
présente notice peuvent entraîner des
blessures et/ou des dégâts matériels.
uUn incendie est possible si l'appareil
n'est pas utiliser avec précaution. C'est
la raison pour laquelle vous devez :
uêtre prudent lorsque vous utilisez
l'appareil en présence de matières
combustibles ;.
une pas apposer l'appareil trop
longtemps au même endroit ;
une pas utiliser l'appareil dans un
environnement présentant des
risques d'explosion ;
ugarder à l'esprit que la chaleur peut
être transmise à des matières
inammables hors de votre vue ;
utoujours laisser refroidir l'appareil
avant de le ranger ;
une pas laisser l'appareil sans
surveillance lorsqu'il est allumé.
une pas toucher l'embout chaud du
pistolet à colle.
Cet appareil fonctionne à une tempé-
rature de 199 °C environ.
uVeillez à garder vos mains loin de
l'accessoire chaud et de la zone
de travail. La chaleur peut traverser
l'ouvrage. Utilisez des xations ou des
pinces pour tenir l'ouvrage.
uL'élément chauffant commence à
chauffer dès que l'appareil est allu-
mé.
An d’éviter les risques de blessures
et de dégâts matériels, présumez
toujours que l'appareil est chaud.
uProtégez la surface de travail et les
matériaux de la chaleur. La chaleur
peut traverser l'ouvrage. Utilisez un
matériau résistant à la chaleur pour
protéger la surface de travail.
uLes bâtons de colle ne doivent pas
être ingérés et ils ne doivent pas
entrer en contact avec la nourriture,
etc. Consultez un médecin en cas
d'ingestion. Gardez-le hors de portée
des enfants.
uLaissez l'appareil refroidir avant de le
nettoyer.
uNe tentez jamais de refroidir
l'appareil après son utilisation en
trempant n'importe laquelle de ses
pièces dans l'eau ou dans un autre
liquide. Laissez uniquement l’appareil
refroidir à l’air libre.
uGardez l'appareil à l'écart de toute
matière inammable. Gardez à l’es-
prit que ce produit peut enammer tout
type de matériau. En cas de doute,
faites un essai sur des chutes.
19
(Traduction des instructions initiales) FRANÇAIS

uNe tentez jamais d'insérer dans le
pistolet à colle, autre chose que les
bâtons de colle recommandés.
Prenons un exemple : Ne tentez pas
de faire fondre des crayons ou des
bougies.
uN'utilisez PAS la colle fondue chau-
de pour remplacer des xations
dans des éléments de structures.
uLes bâtons de colle utilisés dans
ce pistolet à collet commencent à
ramollir à environ
60 °C. N'utilisez pas la colle sur des
objets ou des matières sensibles à la
chaleur.
uÉvitez tout déversement accidentel
de la colle. Pousser les bâtons de
colle dans l'appareil encore froid peut
endommager ce dernier et la colle
chaude risque de sortir de l'embout de
façon soudaine une fois la tempéra-
ture de service atteinte. Il est possible
que la colle sorte de l’appareil chaud,
même sans appuyer sur la gâchette
(1). Utilisez un matériau résistant à la
chaleur pour protéger la surface de
travail.
uCet appareil n'est pas un jouet.
Gardez-le hors de portée des enfants.
uCet appareil ne doit être utilisé
qu'avec son bloc d'alimentation
électrique. L'appareil ne doit être
alimenté qu'à la tension très basse
correspondant à celle mentionnée sur
l'appareil.
Sécurité des personnes
uCet appareil peut être utilisé par des
enfants âgés de 8 ans ou plus et par
des personnes aux capacités phys-
iques, sensorielles ou intellectuelles
réduites ou qui manquent d'expérien-
ce ou de connaissance, à condition
qu'ils soient supervisés ou qu'ils aient
été formés sur la façon sûre d'utiliser
l'appareil et qu'ils comprennent les
risques encourus.
Les enfants ne doivent pas jouer avec
l'appareil. Le nettoyage et les opéra-
tions de maintenance à réaliser par
l'utilisateur ne doivent pas être exécu-
tés par des enfants sans surveillance.
uNe laissez jamais les enfants sans
surveillance an de garantir qu'ils ne
jouent pas avec l'appareil.
Étiquettes apposées sur l’appa-
reil
Les symboles suivants ainsi que le code
date sont apposés sur l'outil :
Avertissement! Pour ré-
duire le risque de blessure,
l'utilisateur doit lire le manuel
d'instructions.
Avertissement! Surface
chaude, ne pas toucher.
Ne pas regarder la lampe de
fonctionnement
Consignes de sécurité impor-
tantes propres à tous les outils
dont la batterie est intégrée
Avertissement ! Veillez à lire tous les
20
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
Table of contents
Languages:
Other Black & Decker Impact Driver manuals

Black & Decker
Black & Decker BL188 User manual

Black & Decker
Black & Decker XT12ID User manual

Black & Decker
Black & Decker EPP18ID-XE User guide

Black & Decker
Black & Decker BDCI202 User manual

Black & Decker
Black & Decker XTC12IK User manual

Black & Decker
Black & Decker CP122 User manual

Black & Decker
Black & Decker 5106173-00 User manual

Black & Decker
Black & Decker 6512 User manual

Black & Decker
Black & Decker 90503227 User manual

Black & Decker
Black & Decker BDID1202 User manual