BOMANN KB 389 User manual

K
KK
K
ÜHL
ÜHLÜHL
ÜHLBOX
BOXBOX
BOX
MIT
MIT MIT
MIT
E
EE
E
ISFACH
ISFACHISFACH
ISFACH
KB
KBKB
KB
389
389389
389
C
CC
C
OOLING B
OOLING BOOLING B
OOLING BOX
OXOX
OX
WITH I
WITH IWITH I
WITH ICE
CECE
CE
C
CC
COMPARTMENT
OMPARTMENT OMPARTMENT
OMPARTMENT
/
//
/
C
CC
C
OOLBOX S
OOLBOX S OOLBOX S
OOLBOX S M
MM
MRAZÍCÍ PŘIHRÁDKA
RAZÍCÍ PŘIHRÁDKARAZÍCÍ PŘIHRÁDKA
RAZÍCÍ PŘIHRÁDKA
/
//
/
K
KK
K
OELBOX MET IJSCOMPAR
OELBOX MET IJSCOMPAROELBOX MET IJSCOMPAR
OELBOX MET IJSCOMPARTMENT
TMENTTMENT
TMENT
/
//
/
C
CC
C
OOLBOX AVEX COMPARTM
OOLBOX AVEX COMPARTMOOLBOX AVEX COMPARTM
OOLBOX AVEX COMPARTMENT À GLACE
ENT À GLACEENT À GLACE
ENT À GLACE
Bedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/GarantieBedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
Instruction ManualInstruction Manual
Instruction Manual·
··
·Návod k obsluze
Návod k obsluzeNávod k obsluze
Návod k obsluze·
··
·Gebrui
GebruiGebrui
Gebruiksaanwijzing
ksaanwijzingksaanwijzing
ksaanwijzing·
··
·Mode d
Mode dMode d
Mode d’emploi
emploiemploi
emploi

2
DEUTSCH
DEUTSCHDEUTSCH
DEUTSCH
Inhalt
InhaltInhalt
Inhalt
Einleitung…………………………………………Seite 4
Allgemeine Hinweise……………………………Seite 4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses
Gerät..…………………………………………….Seite 4
Auspacken des Gerätes……………………...…Seite 6
Geräteausstattung……………………………….Seite 7
Installation…………………………………..……Seite 7
Inbetriebnahme / Betrieb………………………..Seite 8
Reinigung und Wartung……………..…..….…Seite 10
Störungsbehebung……………………...…..…Seite 11
Technische Daten………………………..........Seite 11
Garantie / Kundenservice..……..……..………Seite 11
Entsorgung……………………………………...Seite 12
Produktdatenblatt………………………………Seite 13
ENGLISH
ENGLISHENGLISH
ENGLISH
Contents
ContentsContents
Contents
Introduction……………………………………..Page 14
General Notes……………………….…………Page 14
Special safety Information for this Unit………Page 14
Unpacking the Appliance…………………..….Page 16
Appliance Equipment……...……….….……...Page 16
Installation……….………...…………………...Page 16
Startup / Operation………....…………..…..…Page 18
Cleaning and Maintenance….....…….…..…..Page 20
Troubleshooting……………….……...….........Page 20
Technical Data……………...…………….……Page 20
Disposal….………………………...……….…..Page 21
Product Data Sheet……………………………Page 22
ČESKY
ČESKYČESKY
ČESKY
Obsah
ObsahObsah
Obsah
Úvod………………………………....….........Strana 23
Obecné poznámky……………...…………...Strana 23
Speciální bezpečnostní informace pro
toto zařízení………………………...….….…Strana 23
Vybalení zařízení…………………….......….Strana 25
Příslušenství zařízení……...……….…........Strana 25
Instalace……….………...……………..…....Strana 25
Spuštění / provoz………....…………........…Strana 27
Čištění a údržba….....…….….…....…….…..Strana 28
Odstraňování závad ……….….…...….........Strana 29
Technické údaje...............…….....................Strana 29
Likvidace….………………………...…….......Strana 30
Bezpečnostní list..........................................Strana 31

3
NEDERLANDS
NEDERLANDS NEDERLANDS
NEDERLANDS
Inhoudsopgave
InhoudsopgaveInhoudsopgave
Inhoudsopgave
Inleiding……………………………….……..Pagina 32
Algemene opmerkingen……………………Pagina 32
Bijzonder veiligheidsinstructies voor dit
apparaat………………………………………Pagina 32
Het apparaat uitpakken……………….....….Pagina 34
Onderdelen van het apparaat…….………...Pagina 34
Installatie……….………...………….…….....Pagina 35
Opstarten / Bediening………....……..…..…Pagina 36
Reiniging en onderhoud….....…….…....…..Pagina 38
Probleemoplossing………………....….........Pagina 39
Technische gegevens………………….……Pagina 39
Verwijdering……………………………...…..Pagina 39
Overzicht van productgegevens..................Pagina 40
FRANÇAIS
FRANÇAISFRANÇAIS
FRANÇAIS
Contenu du produit
Contenu du produitContenu du produit
Contenu du produit
Introduction……………………………………..Page 41
Remarques générales……...……….….……..Page 41
Consignes de sécurité spéciales pour
cet appareil.…………………………………….Page 42
Déballage de l'appareil……...………….…..…Page 43
Équipement de l'appareil……...…….……...…Page 44
Montage.……...……….….………..….….……Page 44
Mise en marche / Fonctionnement.….........…Page 45
Nettoyage et entretien……...……….….......…Page 47
Dépannage……...……….….…………….……Page 48
Données techniques……...………...…………Page 48
Élimination……...……….….………….….……Page 49
Fiche technique du produit……………..……..Page 50

4
D
DD
DEUTSCH
EUTSCHEUTSCH
EUTSCH
Einleitung
EinleitungEinleitung
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
dem Gerät.
Symbole in
Symbole in Symbole in
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
dieser Bedienungsanleitungdieser Bedienungsanleitung
dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbe-
dingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
: :
:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Allgemeine HinweiseAllgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und be-
wahren Sie diese inkl. Garantieschein und Kassen-
bon gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiterge-
ben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
: :
:
Darstellungen können vom Originalgerät abweichen.
•Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch bestimmt.
•Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen.
•Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
und Feuchtigkeit fern.
•Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netz-
stecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel)
oder schalten Sie die Sicherung ab, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, zur Reinigung, Benutzer-
wartung oder bei Störung.
•Das Gerät und wenn möglich das Netzkabel müs-
sen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Bei Beschädigung darf das
Gerät nicht mehr benutzt werden.
•Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
•Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Erstickungsgefahr!Erstickungsgefahr!
Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
•Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendun-
gen verwendet zu werden wie beispielsweise
-in Personalküchen von Läden, Büros und anderen Arbeitsbereichen;

5
-in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften;
-Frühstückspensionen;
-im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
•Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse
oder im Einbaugehäuse nicht blockiert werden.
•Gebrauchen Sie keine mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mit-
tel um den Abtauvorgang (falls notwendig) zu beschleunigen, außer
den in der Anleitung beschriebenen Hilfsmitteln (Modellabhängig im
Lieferumfang enthalten).
•Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
•Betreiben Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes.
•Lagern Sie keine explosionsfähigen Stoffe, wie z. B. Aerosolbehälter
mit brennbarem Treibgas im Gerät.
•Dieses Gerät kann von Kindern
KindernKindern
Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des G
Gebrauchs des GGebrauchs des G
Gebrauchs des Ge-
e-e-
e-
rätes
rätesrätes
rätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben.
•Kinder
KinderKinder
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzer
BenutzerBenutzer
Benutzer-
--
-Wartung
WartungWartung
Wartung dürfen nicht durch Kinder
KinderKinder
Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beauf-
sichtigt.

6
•HINWEIS:
HINWEIS:HINWEIS:
HINWEIS: Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Kühl-/
Gefriergerät be- und entladen.
•Stellen Sie beim Aufstellen des Gerätes sicher, dass das Netzkabel
nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
•Stellen Sie keine Mehrfachsteckdosen oder tragbaren Netzteile an der
Geräterückseite auf.
•Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto-
risierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem
Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn
Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr
benutzen.
•Bei Entsorgung nutzen Sie die von Elektrogeräten vorgesehenen
Sammelstellen.
Kü
KüKü
Kühlmittel
hlmittelhlmittel
hlmittel
WARNUNG
WARNUNGWARNUNG
WARNUNG
vor feuergefährlichen Stoffen
vor feuergefährlichen Stoffenvor feuergefährlichen Stoffen
vor feuergefährlichen Stoffen
Der Kühlmittelkreislauf enthält das Kühlmittel
Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher
Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie
beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes
darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufs
beschädigt werden.
Bei Beschädigung des Kühlkreislaufs:
Bei Beschädigung des Kühlkreislaufs:Bei Beschädigung des Kühlkreislaufs:
Bei Beschädigung des Kühlkreislaufs:
•offenes Feuer, Zündquellen unbedingt vermeiden,
•Gerät von der Stromversorgung trennen,
•Raum, in dem das Gerät steht durchlüften und
•einen Fachmann kontaktieren.
Auspacken
Auspacken Auspacken
Auspacken d
dd
des Gerätes
es Geräteses Gerätes
es Gerätes
•Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
•Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial und Kartonverpackung.
•Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle
Transportschäden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
•Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
Am Gerät können sich noch Staub oder
Produktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das
Gerät wie unter „Reinigung und Wartung“
beschrieben zu säubern.

7
Geräteausstattung
GeräteausstattungGeräteausstattung
Geräteausstattung
Geräteübersicht
GeräteübersichtGeräteübersicht
Geräteübersicht
1
11
1
Eiswürfelschale 4
44
4
herausnehmbare
Gitterablage 2
22
2
Eisfach
3
33
3
Türablagen 5
55
5
Wasserauffangschale
Lieferumfang
LieferumfangLieferumfang
Lieferumfang
Gitterablage, Eiswürfelschale, Wasserauffangschale
Installation
InstallationInstallation
Installation
Voraussetzungen an den Aufstellort
Voraussetzungen an den AufstellortVoraussetzungen an den Aufstellort
Voraussetzungen an den Aufstellort
•Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist erfor-
derlich, damit die Hitze ordnungsgemäß abgelei-
tet und der Betrieb effektiv und mit möglichst
niedrigem Energieverbrauch gewährleistet wer-
den kann. Zu diesem Zweck muss genügend
Freiraum rund um das Gerät vorhanden sein.
-Abstand zur Geräterückseite und zu den Sei-
tenwänden jeweils ca. 5 cm;
-
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Gerä-
tetür vollständig zu öffnen ist.
•Das Gerät darf nur an einem Ort stehen, dessen
Umgebungstemperatur der Klimaklasse ent-
spricht, für die das Gerät ausgelegt ist. Die Klima-
klasse finden Sie unter „Technische Daten“ und
auf dem Typenschild, welches sich im Innenraum
oder auf der Geräterückseite befindet.
•Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen und
sicheren Standfläche auf. Falls das Gerät nicht
waagerecht steht, stellen Sie die Standfüße ent-
sprechend nach.
•Vermeiden Sie eine Aufstellung:
Vermeiden Sie eine Aufstellung:Vermeiden Sie eine Aufstellung:
Vermeiden Sie eine Aufstellung:
-neben Heizkörpern, einem Herd, direkter Son-
neneinstrahlung oder sonstigen Wärmequel-
len;
-an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit
auftritt (z. B. im Freien, Badezimmer), da die
Metallteile in solchen Fällen rostanfällig sind;
-in der Nähe von flüchtigen und entflammbaren
Materialien (z. B. Gas, Benzin, Alkohol, La-
cken etc.) und in Räumen mit schlechter Luft-
zirkulation (z. B. Garage).
-Setzen Sie das Gerät keinerlei Witterungsein-
flüssen aus.
Elektrischer Anschluss
Elektrischer AnschlussElektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
•Die Installation an das Stromnetz muss gemäß
den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
•Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem
elektrischen Schlag
elektrischen Schlagelektrischen Schlag
elektrischen Schlag führen!
•Verändern Sie den Gerätenetzanschlussstecker
nicht! Lassen Sie die Netzsteckdose durch einen
Fachmann ersetzen, wenn diese für den Geräte-
netzstecker nicht geeignet ist.
•Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss ge-
währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort
von der Stromversorgung zu trennen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen oder
sollte es zu einem Stromausfall kommen:
-Warten Sie etwa 5 Minuten bevor Sie das Gerät
wieder in Betrieb nehmen.
-Überprüfen Sie die Betriebseinstellungen.
•Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benut-
zen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt.
Die Angaben hierzu finden Sie auf dem Typen-
schild des Gerätes.
•Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an.

8
•Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht
frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften installations-
seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor-
handen sein.
Türanschlag wechseln
Türanschlag wechselnTüranschlag wechseln
Türanschlag wechseln
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand)
nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort
dies erfordert.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Beim Auswechseln des Türanschlags darf das Gerät
nicht mit dem Netzstrom verbunden sein.
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
•Ziehen Sie eine weitere Person zur Hilfe hinzu.
•
Sie benötigen ggf.:
Schraubenschlüssel, Kreuz-
schraubendreher sowie Schlitzschraubendreher.
•Entfernen Sie die Blindkappe (1) und die Schar-
nierabdeckung (2).
•Demontieren Sie das obere Türscharnier (4),
indem Sie die Schrauben (3) lösen. Öffnen Sie
die Gerätetür ein wenig und heben Sie sie aus
dem unteren Türscharnier.
•Versetzen Sie den Blindstopfen (9) der Gerätetür.
Stellen Sie die Gerätetür sicher beiseite.
•Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten und blo-
ckieren Sie es in dieser Position. Schrauben Sie
die Standfüße (7+8) ab.
•Demontieren Sie das untere Türscharnier (5),
indem Sie die Schrauben (6) lösen.
•Versetzen und befestigen Sie das Türscharnier
(5) auf der gegenüberliegenden Geräteseite. Dre-
hen Sie die Standfüße (7+8) entsprechend ein.
•Stellen Sie das Gerät wieder in die aufrechte Po-
sition. Setzen Sie die Gerätetür auf den Schar-
nierstift und fixieren Sie sie in der vorgesehenen
Position.
•Versetzen und befestigen Sie das obere Tür-
scharnier (4) auf die gegenüberliegende Gerä-
teseite.
•Setzen Sie die zu Anfang abgenommene Blind-
kappe (1) in die gegenüberliegende Bohrung und
die Scharnierabdeckung (2) wieder auf.
•Überprüfen Sie, ob die Tür vertikal sowie horizon-
tal optimal ausgerichtet ist, so dass ein reibungs-
loses Öffnen sowie Schließen der Tür gewährleis-
tet ist.
I
II
Inbetrie
nbetrienbetrie
nbetrieb
bb
bnahme
nahmenahme
nahme
/ Betrieb
/ Betrieb/ Betrieb
/ Betrieb
Vor der Erstinbetrieb
Vor der ErstinbetriebVor der Erstinbetrieb
Vor der Erstinbetriebnahme
nahmenahme
nahme
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Nach dem Transport sollte das Gerät für ca. 4 Stun-
den aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromver-
sorgung anschließen. Die Nichtbeachtung könnte zur
Fehlfunktion des Kühlsystems und dadurch zum
Ausfall des Gerätes führen.
Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes mit allen
sich darin befindenden Zubehörteilen. Beachten Sie
die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung
und Wartung“ dazu geben.
Gerät starten
Gerät startenGerät starten
Gerät starten
•Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung
an.
•Bedienen Sie den Temperaturregler. Lesen Sie
hierzu auch den folgenden Abschnitt „Einstellun-
gen“.
Einstellungen
EinstellungenEinstellungen
Einstellungen
Stellung [0] bedeutet, dass sich das Gerät im ausge-
schalteten Zustand befindet. Drehen Sie den Tempe-

9
raturregler von dieser Stellung aus im Uhrzeigersinn,
das Gerät schaltet sich automatisch ein.
Die Leistungsstufen [1–7] regeln die verschiedenen
Werte der Innentemperatur.
Stellung 0
Stellung 0Stellung 0
Stellung 0
Stellung 1
Stellung 1Stellung 1
Stellung 1
Stellung 7
Stellung 7Stellung 7
Stellung 7
ausgeschalteter
Zustand
niedrigste Stufe
(wärmste Innen-
temperatur)
höchste Stufe
(kälteste Innen-
temperatur)
Beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhän-
gigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellungs-
ort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Be-
stückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler
zunächst auf die höchste Stufe, bis das Gerät die
gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat. Es wird
empfohlen, danach auf eine mittlere Stufe zurück zu
stellen, dann können Sie eine eventuelle Tempera-
turkorrektur einfach vornehmen.
Lebensmittel lagern
Lebensmittel lagernLebensmittel lagern
Lebensmittel lagern
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
: :
: Empfehlung!
Empfehlung!Empfehlung!
Empfehlung!
Damit die Temperatur tief genug ist, lassen Sie das
Gerät einige Zeit vorkühlen, bevor Sie erstmals Le-
bensmittel einlegen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Beachten Sie grundsätzlich die Lagerungsvorschrif-
ten auf den Verkaufsverpackungen.
Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt
ins Gerät gelangen, um Austrocknen und Geruchs-
oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut
zu vermeiden. Zum Verpacken eignen sich z. B.
•Frischhaltebeutel, Folien aus Polyäthylen
•Kunststoffbehälter mit Deckel
•Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug
•Aluminiumfolie
Um eine
Um eine Um eine
Um eine Verunreinigung
VerunreinigungVerunreinigung
Verunreinigung
von Lebensmitteln zu ver-
von Lebensmitteln zu ver-von Lebensmitteln zu ver-
von Lebensmitteln zu ver-
meiden,
meiden, meiden,
meiden, sind
sind sind
sind folgende Anweisungen
folgende Anweisungenfolgende Anweisungen
folgende Anweisungen
zu beachten:
zu beachten:zu beachten:
zu beachten:
•Wenn die Tür für einen längere Zeit geöffnet wird,
kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg
im Geräteinneren führen.
•Die Flächen, die mit Lebensmittel und zugängli-
chen Ablaufsystemen in Berührung kommen kön-
nen, regelmäßig reinigen (siehe „Reinigung und
Wartung“).
•Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern
im Kühlschrank so aufbewahren, dass es andere
Lebensmittel nicht berührt oder auf diese tropft.
•Wenn das Gerät für längere Zeit leer steht, be-
achten Sie die Hinweise unter „Abschalten“.
E
EE
Empfehlungen
mpfehlungenmpfehlungen
mpfehlungen
•Stellen Sie Flaschen in die Türablage.
•Durch die Luftzirkulation entstehen unterschiedli-
che Kältezonen.
-Die kälteste Zone befindet sich an der Rück-
wand und im unteren Kühlraumteil. Empfohlen
für die Lagerung von Lebensmitteln wie Fisch,
Wurst und Fleisch.
-Die wärmste Zone befindet sich an der Tür
und im oberen Kühlraumteil. Geeignet zur La-
gerung von z. B. Käse und Butter.
•Lassen Sie warme Lebensmittel erst abkühlen.
Eisfach
EisfachEisfach
Eisfach
Das Eisfach ermöglicht Ihnen bereits gefrorene Le-
bensmittel bei einer Temperatur bis -4°C kurzzeitig
zu lagern. Beachten Sie zusätzlich die empfohlenen
Lagerungszeiten auf der Verkaufsverpackung. Es ist
aber besonders für die Bereitung und Lagerung von
Eiswürfeln vorgesehen.

10
Betriebsgeräusche
BetriebsgeräuscheBetriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
Geräuscheart
GeräuscheartGeräuscheart
Geräuscheart
U
UU
Ur
rr
rsache
sachesache
sache
Murmeln Kompressor in Betrieb
Flüssigkeitsgeräusche
Zirkulation des Kühlmittels
Klickgeräusche Temperaturregler schaltet
Kompressor ein oder aus.
Störende Geräusche Vibrieren der Ablagen oder
der Kühlschlangen
Abschalten
AbschaltenAbschalten
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturre
Zum Abschalten des Gerätes den TemperaturreZum Abschalten des Gerätes den Temperaturre
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturreg
gg
gler
ler ler
ler
auf die
auf die auf die
auf die Aus
AusAus
Aus-
--
-Position stellen.
Position stellen.Position stellen.
Position stellen.
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb ge-
nommen werden:
•Entnehmen Sie den Geräteinhalt.
•Gerät von der Stromversorgung trennen.
•Gerät abtauen (Modellabhängig) und gründlich
reinigen (siehe „Reinigung und Wartung“).
•Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um
Schimmel- und Geruchsbildung zu vermeiden.
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur EnergieeinsparungTipps zur Energieeinsparung
Tipps zur Energieeinsparung
•Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn
Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
•Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Her-
den, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
•Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung
am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken.
•Stellen Sie den Temperaturwert nicht kälter als
notwendig ein.
•Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor
Sie sie in das Gerät stellen.
•Gerät regelmäßig abtauen (Modellabhängig).
•Gerätetür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
•Die Türdichtung muss vollkommen intakt sein,
damit die Tür ordnungsgemäß schließt.
Reinigung und Wartung
Reinigung und WartungReinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
•Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät
grundsätzlich von der Stromversorgung trennen.
•Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reini-
gen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile
gelangen. Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr!Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr! Heißer Dampf
kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
•Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wie-
der in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
•Benutzen Sie keine Drahtbürste oder anderen
scharfkantigen, scheuernden Gegenstände.
•Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
•Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
Reinigung des
Reinigung desReinigung des
Reinigung des
Gerät
GerätGerät
Gerätes
eses
es
einschl
einschleinschl
einschließlich Innenaussta
ießlich Innenausstaießlich Innenaussta
ießlich Innenausstat-
t-t-
t-
tung
tungtung
tung
•Reinigen Sie den Geräte- Innenraum, die Außen-
flächen, das Zubehör sowie die Türdichtung re-
gelmäßig mit lauwarmem Wasser und milden
Reinigungsmittel.
•Entnehmen Sie dafür den Geräteinhalt und lagern
Sie diesen abgedeckt an einem kühlen Ort.
•Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, kön-
nen Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Abtauen
AbtauenAbtauen
Abtauen
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Gebrauchen Sie niemals Metallgegenstände (z. B.
Messer), um Eis vom Verdampfer zu entfernen. An-
derenfalls kann dieser beschädigt werden. Ein be-
schädigter Verdampfer kann schwere Schäden ver-
ursachen.
Für eine bessere Kühlung und den Stromverbrauch
zu minimieren, muss das Gerät regelmäßig manuell
wie folgt abgetaut werden:

11
•Zum Einleiten des Abtauvorgangs drehen Sie den
Temperaturregler auf die Aus-Position und tren-
nen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
•Entnehmen Sie die Lebensmittel und lagern Sie
alles abgedeckt an einem kühlen Ort.
•Sobald das Eis geschmolzen ist, wischen Sie das
Tauwasser auf und trocknen das Geräteinnere.
•Anschließend können Sie das Gerät wieder in
Betrieb nehmen durch den Anschluss an die
Stromversorgung und Einstellung des Tempera-
turreglers.
Störungsbehebung
StörungsbehebungStörungsbehebung
Störungsbehebung
Bevor Sie sich an den
Bevor Sie sich an den Bevor Sie sich an den
Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden
Kundenservice wendenKundenservice wenden
Kundenservice wenden
Störung
StörungStörung
Störung
Ursache / Maßnahme
Ursache / MaßnahmeUrsache / Maßnahme
Ursache / Maßnahme
Gerät arbei-
tet nicht bzw.
nicht richtig
-Überprüfen Sie die Stromversorgung.
-Prüfen Sie die Temperatureinstellung.
-Umgebungstemperatur überprüfen.
-Lüftungsöffnungen frei räumen, Gerät
frei aufstellen.
Eingelagerte
Lebensmittel
sind zu
warm
-Prüfen Sie die Temperatureinstellung.
-Lassen Sie die Tür nur so lange wie
notwendig geöffnet.
-Überprüfen Sie den Aufstellort.
Gerät ist laut
im Betrieb
-Prüfen Sie den Stand des Gerätes.
-Siehe „Betriebsgeräusche“.
Wasser auf
dem Geräte-
boden
Prüfen Sie die Temperatureinstellung.
Wasser am
Gerätege-
häuse
An Tagen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit
kann es zur Bildung von Kondens-
flüssigkeit kommen. Keine Fehlfunktion!
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen
Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät
haben sollten, wenden Sie sich an ihren Fachhandel
oder den Kundenservice (siehe „Garantie / Kunden-
service“).
Technische Daten
Technische DatenTechnische Daten
Technische Daten
Elektrischer A
Elektrischer AElektrischer A
Elektrischer An
nn
nschluss………………………...………..
schluss………………………...………..schluss………………………...………..
schluss………………………...………..
Netzspannung: …………......………………...220-240 V~
Netzfrequenz: ………………………...……………...50 Hz
Leistungsaufnahme: ……………………………........70 W
Abmess
AbmessAbmess
Abmessung H x B x T / Gewicht……...…
ung H x B x T / Gewicht……...…ung H x B x T / Gewicht……...…
ung H x B x T / Gewicht……...………………..
……………..……………..
……………..
Geräteabmessung: …………….…51.0 x 43.9 x 47.0 cm
Nettogewicht: ……………………..…………...ca. 14.0 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge
stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hinweis zur RichtlinienkonformitätHinweis zur Richtlinienkonformität
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
KB 389 in Übereinstimmung mit den folgenden An-
forderungen befindet:
Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Garantie / Kunden
Garantie / KundenGarantie / Kunden
Garantie / Kundenservice
serviceservice
service
Garantiebedingungen
GarantiebedingungenGarantiebedingungen
Garantiebedingungen
1. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen ist
der Erwerb des Gerätes bei einem unserer Ver-
tragshändler.
2. Gegenüber Erstabnehmer gewähren wir bei priva-
ter Nutzung des Gerätes eine Garantie von 24
Monaten. Die Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt
der Übergabe, der durch die Rechnung, Liefer-
schein oder gleichwertiger Unterlagen nachzu-
weisen ist. In diesem Zeitraum erstrecken sich die
Garantieleistungen über die Arbeitszeit, die An-
fahrt und über die zu ersetzenden Teile. Die Ga-
rantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 6
Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung
geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich
oder gemeinschaftlich nutzen. Ist das Gerät zur

12
gewerblichen Nutzung geeignet, leisten wir beim
Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Ga-
rantie von 6 Monaten.
3. Innerhalb der Garantiezeit werden Funktionsfeh-
ler, die trotz vorschriftsmäßigem Anschluss,
sachgemäßer Behandlung und Beachtung der
gültigen Einbauvorschriften und der Betriebsanlei-
tung auf Fabrikations- oder Materialfehler zurück-
zuführen sind, durch Reparatur oder Austausch
beseitigt.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er-
bracht, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchs-
anweisung beruhen, durch unsachgemäßen An-
schluss oder Installation, unsachgemäßer Be-
handlung, normale Abnutzung des Gerätes, höhe-
re Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse zurück-
zuführen sind.
Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen
für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas, Kunststoff oder Leuchtmittel. Der Garantie-
anspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer
oder durch nicht autorisierte Dritte.
5. Transportschäden unterliegen nicht der Garantie
und müssen unmittelbar nach Feststellung dem
Verkäufer gemeldet werden.
6. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass
mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgelt-
lich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile
ersetzt werden. Ersetzte Teile gehen in unser Ei-
gentum über. Die Garantie gilt nur für Geräte,
welche sich im Bereich der Bundesrepublik
Deutschland bzw. Österreich befinden.
7. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieer-
klärung ist eine freiwillige Leistung von uns als
Hersteller des Gerätes. Die gesetzlichen Gewähr-
leistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Scha-
densersatz und Minderung) werden durch diese
Garantie nicht berührt.
Garantieabwicklung
GarantieabwicklungGarantieabwicklung
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, bitten wir Sie, die Internetseite
des Serviceportals
www.sli24.de
www.sli24.dewww.sli24.de
www.sli24.de
aufzurufen. Nach Eingabe des Gerätetyps wird Ihnen
angezeigt, wie die Reklamation bearbeitet wird.
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbHC. Bomann GmbH
C. Bomann GmbH
Heinrich-Horten-Straße 17
D-47906 Kempen
Entsorgun
EntsorgunEntsorgun
Entsorgung
gg
g
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten
vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre
Geräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden. Sie leisten
damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Re-
cycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die
Gemeindeverwaltungen.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene
Schnapp- und Riegelschlösser, wenn Sie das Gerät
außer Betrieb nehmen oder es entsorgen.

13
Produktdatenblatt für Haushaltskühl
Produktdatenblatt für HaushaltskühlProduktdatenblatt für Haushaltskühl
Produktdatenblatt für Haushaltskühl-
--
-/Gefriergeräte
/Gefriergeräte/Gefriergeräte
/Gefriergeräte
n
nn
nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010
ach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010ach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010
ach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010
Brand
BrandBrand
Brand
B
BB
BOMANN
OMANNOMANN
OMANN
Modell
ModellModell
Modell
KB 389
KB 389KB 389
KB 389
Kategorie
KategorieKategorie
Kategorie
1)
1)1)
1)
3
33
3
Energieeffizienzklasse
2)
A++
Jährlicher Energieverbrauch
3)
kWh/Jahr
84
Nutzinhalt Kühlraum gesamt L
42
- davon Kaltlagerfach L
-
- davon Weinlagerfach L
-
- davon Kellerfach L
-
- davon Lagerfach für frische Lebensmittel L
42
Nutzinhalt Gefrierraum gesamt L
-
Sternekennzeichnung
4)
-
Auslegungstemperatur sonstige Fächer °C
-
Niedrigste Lagertemperatur Weinlagerfach °C
-
Frostfrei
-
Lagerzeit bei Störung h
-
Gefriervermögen kg/24h
-
Klimaklasse
5)
N/ST/T
Luftschallemission dB(A) re1 pW
40
Einbaugerät
-
Weinlagerschrank
-
1)Haushaltskühlgeräte-Kategorien: 1 = Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frische Lebensmittel; 2 = Kühlschrank mit Kellerzone, Keller-
fach-Kühlgerät und Weinschrank; 3 = Kühlschrank mit Kaltlagerzone und Kühlschrank mit einem Null-Sterne-Fach; 4 = Kühlschrank mit einem Ein-Sterne-
Fach; 5 = Kühlschrank mit einem Zwei-Sterne-Fach; 6 = Kühlschrank mit einem Drei-Sterne-Fach; 7 = Kühl-Gefriergerät; 8 = Gefrierschrank; 9 = Gefrier-
truhe; 10 = Mehrzweck-Kühlgeräte und sonstige Kühlgeräte
2)A+++ (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz)
3)Energieverbrauch „XYZ“ kWh/Jahr auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der
Nutzung und vom Standort des Gerätes ab.
4)* = Fach -6°C oder kälter
** = Fach -12°C oder kälter
*** = Tiefkühl-Lagerfach -18°C oder kälter
*(***) = Gefrier- und Tiefkühlfach -18°C oder kälter und mit einem Mindestgefriervermögen
5)Klimaklasse SN: Dieses Gerat ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +10°C und +32°C bestimmt
Klimaklasse N: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +32°C bestimmt
Klimaklasse ST: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +38°C bestimmt
Klimaklasse T: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +43°C bestimmt

14
ENGLISH
ENGLISHENGLISH
ENGLISH
Introduction
IntroductionIntroduction
Introduction
Thank you for choosing our product. We hope you
will enjoy using the appliance.
Symbols in th
Symbols in thSymbols in th
Symbols in the
ee
ese Instructions for Use
se Instructions for Usese Instructions for Use
se Instructions for Use
Important information for your safety is specially
marked. It is essential to comply with these instruc-
tions to avoid accidents and prevent damage.
WAR
WARWAR
WARNING
NINGNING
NING:
::
:
This warns you of dangers to your health and indi-
cates possible injury risks.
CAUTION
CAUTIONCAUTION
CAUTION:
::
:
This refers to possible hazards to the machine or
other objects.
NOTE
NOTENOTE
NOTE:
::
: This highlights tips and information.
General Notes
General NotesGeneral Notes
General Notes
Read the operating instructions carefully before put-
ting the appliance into operation and keep the in-
structions including the warranty and the receipt. If
you give this appliance to other people, please also
pass on the operating instructions.
NOTE
NOTENOTE
NOTE:
::
:
The illustrations in this instruction manual can devi-
ate from the original appliance.
•The appliance is designed exclusively for private
use and for the envisaged purpose. This appli-
ance is not fit for commercial use.
•The appliance is only to be used as described in
the user manual. Do not use the appliance for any
other purpose. Any other use is not intended and
can result in damages or personal injuries.
•Do not use it outdoors. Keep it away from sources
of heat, direct sunlight and humidity.
•When not in use, for cleaning, user maintenance
works or with disruption, switch off the appliance
and disconnect the plug (pull the plug itself, not
the lead) or turn off the fuse.
•The appliance and if possible the mains lead have
to be checked regularly for signs of damage. If
damage is found the appliance must not be used.
•For safety reasons, alterations or modifications of
the appliance are prohibited.
•To ensure your children’s safety, please keep all
packaging (plastic bags, boxes, polystyrene etc.)
out of their reach.
WAR
WARWAR
WARNING
NINGNING
NING:
::
:
Do not allow small children to play with the foil.
There is a danger of suffocation!
danger of suffocation!danger of suffocation!
danger of suffocation!
Special safety Information for this Unit
Special safety Information for this UnitSpecial safety Information for this Unit
Special safety Information for this Unit
•This unit is intended to be used in household and similar applications
such as
-staff kitchen areas in shops, offices and other working environ-
ments;

15
-farm houses and by clients in hotels, motels and other residential
type environments;
-bed and breakfast type environments;
-catering and similar non-retail applications.
WARNING:
WARNING:WARNING:
WARNING:
•Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in
structure, clear of obstruction.
•Do not use mechanical devices or other means to accelerate the de-
frosting process (if necessary), except those described in this manual
(depending on the model included the scope of delivery).
•Do not damage the refrigerant circuit.
•Do not operate any electrical devices inside the appliance.
•Do not store explosive substances such as aerosol containers with
flammable propellant in the appliance.
•This appliance can be used by children
children children
children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the
use of theuse of the
use of the appliance
applianceappliance
appliance in a safe way and under-
stand the hazards involved.
•Children
ChildrenChildren
Children shall not play with the appliance.
•Cleaning and user maintenance
user maintenanceuser maintenance
user maintenance shall not be made by children
childrenchildren
children unless
they are older 8 years and supervised.
•NOTE:
NOTE:NOTE:
NOTE: Children aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload
refrigerating appliances.
•When positioning the appliance, ensure the supply cord is not trapped
or damaged.

16
•Do not locate multiple portable socket-outlets or portable power sup-
plies at the rear of the appliance.
•Do not try to repair the appliance on your own. Always contact an au-
thorized technician. To avoid the exposure to danger, always have
faulty cable be replaced only by the manufacturer, by our customer
service or by qualified person and with a cable of the same type.
•Use the provided collection points of electrical equipment for the dis-
posal of the appliance.
Coolant
CoolantCoolant
Coolant
WARNING: Risk of fire / flammable
WARNING: Risk of fire / flammable WARNING: Risk of fire / flammable
WARNING: Risk of fire / flammable
materials
materialsmaterials
materials
The coolant circuit of this unit contains the refrigerant
Isobutane (R600a), a natural gas that is flammable
and of high environmental compatibility. Make sure
no parts of the coolant circuit get damaged during
transport and installation of the appliance.
If the coolant circuit is damaged:
If the coolant circuit is damaged:If the coolant circuit is damaged:
If the coolant circuit is damaged:
•avoid any open flames or ignition source,
•disconnect the plug,
•thoroughly air the room in which the appliance is
installed and
•contact an authorized technician.
Unpacking the Appliance
Unpacking the ApplianceUnpacking the Appliance
Unpacking the Appliance
•Remove the appliance from its packaging.
•Remove all packaging material, such as foils, filler
and cardboard packaging.
•To prevent hazards, check the appliance for any
transport damage.
•In case of damage, do not put the appliance into
operation. Contact your distributor.
NOTE
NOTENOTE
NOTE:
::
:
Production residue or dust may have collected on the
appliance. We recommend cleaning the appliance
according to chapter “Cleaning and Maintenance”.
Appliance Equipment
Appliance EquipmentAppliance Equipment
Appliance Equipment
Appliance overview
Appliance overviewAppliance overview
Appliance overview
1
11
1
Ice-cube tray 4
44
4
Removeable grid shelf
2
22
2
Ice compartment 5
55
5
Water drip tray
3
33
3
Door storage racks
Delivery scope
Delivery scopeDelivery scope
Delivery scope
Grid shelf, ice-cube tray, water drip tray
Installation
InstallationInstallation
Installation
Condition
ConditionCondition
Conditions for the installation location
s for the installation locations for the installation location
s for the installation location
•Good ventilation is required around the appliance
to dissipate the heat properly and to guarantee ef-

17
ficient cooling operation at low power consump-
tion. Enough clearance is necessary.
-Gap to the back and to the side walls each ap-
prox. 5 cm;
-Place the appliance so that the appliance door
can open without being impeded.
•Only install at a location with an ambient tempera-
ture suitable for the climate class of the appliance.
For information on the climate class, please refer
to chapter “Technical Data” or to the rating label
located in the interior or on the rear side of the
appliance.
•Place the appliance on a steady and safe surface.
If the appliance is not horizontally leveled, adjust
the feet accordingly.
•Avoid the installation:
Avoid the installation:Avoid the installation:
Avoid the installation:
-near heaters, next to a stove, direct sunlight or
any other heat sources;
-at locations with high humidity (e.g. outdoors,
bathroom), as metal parts would be suscepti-
ble to corrosion under such circumstances;
-near volatile or flammable materials (e.g. gas,
fuel, alcohol, paint, etc.), in rooms which may
have poor air circulation (e.g. garages).
-Do not expose the appliance any weather.
Electrical connection
Electrical connectionElectrical connection
Electrical connection
WARNING:
WARNING:WARNING:
WARNING:
•The installation to the mains supply must conform
to the local standards and regulations.
•Improper connection may cause to an electric
electric electric
electric
shock
shockshock
shock!
•Do not modify the appliance plug. If the plug does
not fit properly to the outlet, let install a proper
outlet by an authorized specialist.
•The accessibility of the power plug must be en-
sured to disconnect the appliance from the power
supply in case of emergency.
CAUTION
CAUTIONCAUTION
CAUTION:
::
:
In case of disconnection or power failure:
-Wait for approx. 5 minutes before restarting.
-Check the operation settings.
•Ensure that your mains power corresponds with
the specifications of the appliance. The specifica-
tions are printed on the rating label.
•Connect the mains cable to a properly installed
and earthed wall outlet.
•If the plug after installation is not accessible, a
corresponding disconnect device must be availa-
ble to meet the relevant safety regulations.
Reverse the
Reverse the Reverse the
Reverse the door o
door odoor o
door opening
peningpening
pening
If required, the door opening can be moved from the
right (supplied condition) to the left side.
WARNING:
WARNING:WARNING:
WARNING:
When replacing the door stop, the appliance must be
disconnected from the power supply first.
NOTE
NOTENOTE
NOTE:
::
:
•Ask another person to assist.
•
You possibly need:
screw wrench, Phillips screw-
driver as well as a thin-blade screwdriver.
•Remove the blind cap (1) and the hinge cover (2).
•Dismount the upper door hinge (4) by loosening
the screws (3). Open the appliance door a little
and lift it out of the lower door hinge.
•Displace the blind plug (9) of the appliance door
accordingly. Place the appliance door safely
aside.
•Tilt the appliance slightly backwards and block it
in this position. Unscrew the feet (7+8).

18
•Dismount the lower door hinge (5) by loosening
the screws (6).
•Displace and attach the door hinge (5) at the op-
posite appliance side. Turn in the feet (7+8) ac-
cordingly.
•Replace the appliance upright. Put the appliance
door on the hinge pin and fix it in its intended po-
sition.
•Displace and attach the upper door hinge (4) at
the opposite appliance side.
•Insert in the blind cap (1) at the opposite hole and
put on the hinge cover (2) again, which you have
removed at the beginning.
•Check if the door is aligned vertically and horizon-
tally optimally so that the smooth opening and
closing of the door is guaranteed.
Startup / Operation
Startup / OperationStartup / Operation
Startup / Operation
Prior to first use
Prior to first usePrior to first use
Prior to first use
CAUTION
CAUTIONCAUTION
CAUTION:
::
:
After transport, the appliance should be left standing
upright for about 4 hours before connecting to the
power supply. Nonobservance could lead to malfunc-
tion of the cooling system and causes an appliance
breakdown.
Clean the appliance interior including all accessory
parts. Consider the instructions which we provide in
the chapter “Cleaning and Maintenance”.
Starting the appliance
Starting the applianceStarting the appliance
Starting the appliance
•Connect the appliance to the power supply.
•Operate the temperature control. See also the
following section "Settings".
Settings
SettingsSettings
Settings
Setting [0] means that the appliance is in the off
state. Turn the temperature control clockwise, start-
ing from this setting; the appliance will turn on auto-
matically.
The power levels [1–7] regulate the different values
of the internal temperature.
Setting 0
Setting 0Setting 0
Setting 0
Setting 1
Setting 1Setting 1
Setting 1
Setting 7
Setting 7Setting 7
Setting 7
Off state Lowest setting
(warmest inside
temperature)
Highest setting
(coldest inside
temperature)
Note that the temperature will change depending on
the ambient temperature, frequency of door opening
and the amount of food in the appliance.
During initial operation, turn the temperature control
to the highest setting first, until the appliance has
reached the desired operating temperature. After-
wards it is recommended to turn the control back to a
medium setting; correcting the temperature at a later
point would then be easier.
Storing food
Storing foodStoring food
Storing food
NOTE:
NOTE:NOTE:
NOTE:
Recommendation!
Recommendation!Recommendation!
Recommendation!
To guarantee that the temperature is low enough,
you should pre-cool the appliance a few times before
initial loading foods.
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
CAUTION:
Always pay attention to the storage instructions on
the sales packaging.
Always store food covered or packed to prevent dry-
ing-out and transfer of odor or taste onto other food
items. You may pack the food with e.g.
•Polyethylene plastic bags or foil
•Plastic bowl with lid
•Special plastic covers with elastic strip
•Aluminum foil

19
To avoid contamination of food, respect the following
To avoid contamination of food, respect the following To avoid contamination of food, respect the following
To avoid contamination of food, respect the following
instructions:
instructions:instructions:
instructions:
•Opening the door for long periods can cause a
significant increase of the temperature in the
compartments of the appliance.
•Clean regularly surfaces that can come in contact
with food and accessible drainage systems (see
“Cleaning and Maintenance”).
•Store raw meat and fish in suitable containers in
the refrigerator, so that it is not in contact with or
drip onto other food.
•If the appliance is out of use for long period, fol-
low the instructions under "Switching off".
Recommendations
RecommendationsRecommendations
Recommendations
•Place bottles in the door storage rack.
•With air circulation different climate zones arises.
-The coldest zone is located at the rear and the
lower fridge part. Recommended for the stor-
age of foods such as fish, sausages and meat.
-The warmest zone is located at the door and
the upper fridge part. Suitable for the storage
of e.g. cheese and butter.
•Let warm food cool down first.
Ice compartment
Ice compartmentIce compartment
Ice compartment
The ice compartment allows you to store already
frozen food at a temperature up to -4°C temporarily.
In addition, observe the recommended storage times
on the sales packaging. However, it is especially
intended for the preparation and storage of ice cu-
bes.
Operating noise
Operating noiseOperating noise
Operating noise
Type of sound
Type of soundType of sound
Type of sound
Cause
CauseCause
Cause
Mumbling Compressor during its operation
Liquid sounds Circulation of the refrigerant
Click sounds The temperature control turns the
compressor on or off
Disturbing
noises
Vibration of the shelves or cooling
coils
Switching
SwitchingSwitching
Switching
off
offoff
off
To switch off the appliance t
To switch off the appliance tTo switch off the appliance t
To switch off the appliance tur
urur
urn the temperature
n the temperature n the temperature
n the temperature co
coco
con-
n-n-
n-
trol
trol trol
trol to
to to
to the off state.
the off state.the off state.
the off state.
If the appliance is out of use for long periods:
•Remove the appliance content.
•Disconnect the appliance from the power supply.
•Defrost (model dependent) and clean the device
thoroughly (see ”Cleaning and Maintenance”).
•Leave open the appliance door to avoid formation
of mold and unpleased odor.
Tips for Energy saving
Tips for Energy savingTips for Energy saving
Tips for Energy saving
•Disconnect the appliance from the power supply,
if it isn’t in use.
•Do not install the appliance near stoves, heaters
or other heat sources. In case of higher ambient
temperatures, the compressor will run more fre-
quently and longer.
•Ensure enough ventilation at the bottom and rear
side. Never block ventilation openings.
•Adjust the temperature not colder than necessary.
•Allow warm food to cool before placing it in the
appliance.
•Open the unit door only as necessary.
•Defrost the unit regularly (model dependent).
•The seal of the appliance door must be complete-
ly intact, so that the door closes properly.

20
Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning
and Maintenance
and Maintenanceand Maintenance
and Maintenance
WARNING:
WARNING:WARNING:
WARNING:
•Always disconnect the appliance from the power
supply before cleaning and user maintenance.
•Do not use steam cleaners for cleaning the appli-
ance; moisture could enter electrical components.
Risk of electric shock!
Risk of electric shock!Risk of electric shock!
Risk of electric shock! Hot steam could damage
the plastic parts.
•The unit must be dry before restarting operation.
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
CAUTION:
•Do not use a wire brush or other sharp, abrasive
items.
•Do not use any acidic or abrasive detergents.
•Do not damage the refrigerant circuit.
Cleaning the appliance including interior
Cleaning the appliance including interiorCleaning the appliance including interior
Cleaning the appliance including interior
•Clean the appliance interior, the exterior surfaces,
the accessories and the door seal regularly with
warm water and mild detergent.
•Remove for that the appliance content and stor-
age at a cool location.
•After everything was thoroughly dried, you can
restart the operation.
De
DeDe
Defrosting
frostingfrosting
frosting
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
CAUTION:
Never use metal objects (e.g. knifes) to remove ice
from the evaporator. Otherwise it can be damaged.
A defect evaporator can cause serious damage.
To achieve better cooling and to save energy, defrost
the appliance regularly as follows:
•To start the defrosting process, turn the tempera-
ture control to the off state and disconnect the
appliance from the power supply.
•Remove the food items and keep covered at a
cool location.
•When the ice has melted, wipe the condensate
away and dry the appliance interior.
•Then you may restart the appliance by connecting
the plug and turning the temperature control.
Troubleshooting
TroubleshootingTroubleshooting
Troubleshooting
Before you contact an authorized specialist
Before you contact an authorized specialistBefore you contact an authorized specialist
Before you contact an authorized specialist
Problem
ProblemProblem
Problem
Cause / Action
Cause / ActionCause / Action
Cause / Action
Unit is not
working
properly or
at all
-Check the power supply.
-Check the temperature setting.
-Check the ambient temperature.
-Check the appliance content.
-Unblock the ventilation openings, install
the appliance freely.
Stored food
is too warm
-Check the temperature setting.
-Open the door only as necessary.
-Check the location.
Loud noise
during oper-
ation
-Check the appliance position.
-See the section “Operating noise”.
Water on the
appliance
bottom
Check the temperature setting.
Water on the
outer surface
On days of high humidity, condensation
might occur on the outer appliance sur-
face. No malfunction!
NOTE:
NOTE:NOTE:
NOTE:
If a problem persists after following the steps above,
contact your trader or an authorized technician.
Technical Data
Technical DataTechnical Data
Technical Data
Electrical conne
Electrical conneElectrical conne
Electrical connec
cc
ction………………...…………………..
tion………………...…………………..tion………………...…………………..
tion………………...…………………..
Mains voltage: …………………………......….220-240 V~
Mains frequency: …………………………………….50 Hz
Power consumption: ……………………….…….…..70 W
Dimension H x W x D / Weight…..…...………………..
Dimension H x W x D / Weight…..…...………………..Dimension H x W x D / Weight…..…...………………..
Dimension H x W x D / Weight…..…...………………..
Appliance size: ……..….……….…51.0 x 43.9 x 47.0 cm
Net weight: …………………………..……approx. 14.0 kg
The right to make technical and design modifications
during continuous product development remains
reserved.
Table of contents
Languages:
Other BOMANN Cooling Box manuals