
Deutsch | 7
Bosch Power Tools F 016 L70 546 | (13.1.11)
fRichten Sie den Wasserstrahl nicht auf sich
oder andere, um Kleidung oder Schuhwerk
zu reinigen.
fEs dürfen keine lösungsmittelhaltigen Flüs-
sigkeiten, unverdünnte Säuren, Azeton oder
Lösungsmittel einschließlich Benzin, Farb-
verdünner und Heizöl angesaugt werden, da
deren Sprühnebel hoch entzündlich, explosiv
und giftig sind.
fBeim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen
(z. B. Tankstellen) sind die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten. Der Be-
trieb in explosionsgefährdeten Räumen ist
untersagt.
fDas Gerät muss einen standfesten Unter-
grund haben.
fNur vom Gerätehersteller empfohlene Reini-
gungsmittel verwenden und die Anwen-
dungs-, Entsorgungs- und Warnhinweise des
Herstellers beachten.
fAlle stromführenden Teile im Arbeitsbereich
müssen spritzwassergeschützt sein.
fDer Auslösehebel der Sprühpistole darf bei
Betrieb nicht in Stellung „ON“ festgeklemmt
werden.
fTragen Sie geeignete Schutzkleidung gegen
Spritzwasser. Benutzen Sie das Gerät nicht
in Reichweite von Personen, es sei denn die-
se tragen Schutzkleidung.
fZur Vermeidung von Beschädigungen durch
den Hochdruckstrahl Fahrzeugreifen/Ventile
nur mit einem Mindestabstand von 30 cm rei-
nigen. Erstes Anzeichen hierfür ist eine Ver-
färbung des Reifens. Beschädigte Fahrzeug-
reifen/Ventile sind lebensgefährlich.
fAsbesthaltige und andere Materialien, die ge-
sundheitsgefährdende Stoffe enthalten, dür-
fen nicht abgespritzt werden.
fDie empfohlenen Reinigungsmittel nicht un-
verdünnt verwenden. Die Produkte sind inso-
fern sicher, da sie keine Säuren, Laugen oder
umweltschädigende Stoffe enthalten. Wir
empfehlen, die Reinigungsmittel für Kinder
unzugänglich aufzubewahren. Bei Kontakt
des Reinigungsmittels mit den Augen sofort
gründlich mit Wasser ausspülen, bei Ver-
schlucken sofort einen Arzt konsultieren.
Bedienung
fDie bedienende Person darf das Gerät nur
bestimmungsgemäß verwenden. Die örtli-
chen Gegebenheiten sind zu berücksichti-
gen. Beim Arbeiten bewusst auf andere Per-
sonen achten, insbesondere Kinder.
fDas Gerät darf nur von Personen benutzt
werden, die in der Benutzung und Handha-
bung unterwiesen sind oder einen Nachweis
erbringen können, dass sie das Gerät bedie-
nen können. Das Gerät darf nicht von Kin-
dern oder Jugendlichen betrieben werden.
Beaufsichtigen Sie Kinder und stellen Sie si-
cher, dass diese nicht mit dem Gerät spielen.
fDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
fDas Gerät darf nie unbeaufsichtigt gelassen
werden, wenn es eingeschaltet ist.
fDer aus der Hochdruckdüse austretende
Wasserstrahl erzeugt einen Rückstoß. Des-
halb Sprühpistole und Sprühlanze fest mit
beiden Händen halten.
Transport
fVor dem Transport das Gerät ausschalten
und sichern.
Wartung
fSchalten Sie das Gerät vor allen Reinigungs-
und Wartungsarbeiten und dem Wechsel von
Zubehör aus. Ziehen Sie den Stecker, wenn
das Gerät mit Netzspannung betrieben wird.
fInstandsetzungen dürfen nur durch autori-
sierte Bosch-Kundendienstwerkstätten
durchgeführt werden.
OBJ_BUCH-764-002.book Page 7 Thursday, January 13, 2011 3:33 PM