Burg BKG178A++ MF User manual

DE EINBAU-KÜHLSCHRANK
Kühl - Gefrier - Kombination
Bedienungsanleitung
BKG178A++ MF
EN BUILT IN REFRIGERATOR
Fridge - Freezer
User manual
FR ENCASTRABLE
Réfrigérateur - Congélateur
Guide d’utilisation
NL INBOUWKOELKAST
Koel-vriescombinatie
Gebruikershandleiding

DE - 2 -
Inhalt
VOR DER INBETRIEBNAHME.................................................................. 3
Allgemeine Warnhinweise..............................................................................3
Sicherheits-Warnhinweise..............................................................................5
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks.....................................6
Vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks..................................................7
GERÄT BENUTZEN .................................................................................. 8
Information zur Frost-Free Technologie .........................................................8
Bedienfeld ......................................................................................................9
Temperatureinstelltaste des Kühlbereichs .....................................................9
Warnhinweise zur Temperatureinstellung ......................................................................10
Zubehör........................................................................................................ 11
Eisschale .......................................................................................................................11
Flaschenhalter ...............................................................................................................11
Frischewahlscheibe .......................................................................................................11
Einstellbare Türablage ................................................................................ 11
Maxi Fresh Preserver ....................................................................................................12
SPEISEN RICHTIG EINLAGERN............................................................ 13
Kühlbereich ..................................................................................................13
Tiefkühlbereich.............................................................................................13
REINIGUNG UND WARTUNG................................................................. 15
Abtauen .........................................................................................................................15
LED-Beleuchtung auswechseln.....................................................................................16
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG......................................... 16
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN .......................................... 17
Tipps zum Energiesparen ............................................................................19
INNENAUSSTATTUNG UND ZUBEHÖRTEILE...................................... 20
AUFSTELLUNG...........................................................................................21

DE - 3 -
VOR DER INBETRIEBNAHMETEIL 1.
Allgemeine Warnhinweise
WARNUNG: Halten Sie die Belüftungsöffnungen des Gerätes
bzw. des Einbauschranks stets frei und offen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge
oder andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie im Nahrungsmittelfach des Gerätes
keine elektrischen Geräte, sofern sie nicht vom Typ sind, die
vom Hersteller empfohlen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des
Kühlgeräts nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um Schaden wegen Unstabilität des Gerätes zu
vermeiden, muss es gemäß der Anweisungen befestigt werden.
• Wenn Ihr Gerät R600 als Kältemittel verwendet - dies können
Sie dem Typenschild am Gerät entnehmen -, müssen Sie
bei Transport und Aufstellung des Gerätes darauf achten,
die Kühlelemente nicht zu beschädigen. Obwohl R600a
ein umweltfreundliches Naturgas ist, ist es explosiv. Im
Falle eines Lecks durch Schäden an den Kühlerelementen,
halten Sie Ihren Kühlschrank von offenen Flammen oder
Wärmequellen fern und lüften Sie den Raum, wo sich das
Gerät bendet, für ein paar Minuten.
• Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des
Kühlschranks darauf, den Kältemittelkreislauf nicht zu
beschädigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie
Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und in ähnlichen
Anwendungen konzipiert wie z.B.;
- Personalküchenbereiche in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen

DE - 4 -
- Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Unterkünften
- Unterkünfte mit Bett und Frühstück;
- Catering und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem
Vertrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen
unter Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung
des Gerätes durch eine verantwortliche Person, für ihre
Sicherheit. Achten Sie stets darauf, dass Kinder niemals mit
dem Gerät herumspielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten
Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine
geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose
gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose
haben, lassen Sie eine solche von einem qualizierten
Elektriker installieren.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ohne die nötige Erfahrung
und das nötige Wissen verwendet werden, wenn diese unter
Aufsicht stehen oder die Anweisungen zur Benutzung des
Gerätes in einer sicheren Weise erhalten haben und die
damit verbundenen Gefahren verstehen können. Kinder
sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem
Vertrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden, um eine Gefahr zu vermeiden.

DE - 5 -
Alte und defekte Kühlgeräte
• Hat Ihr alter Kühlschrank ein Schloss, so machen Sie dieses vor der Entsorgung
unbrauchbar. Andernfalls könnten sich Kinder beim Spielen in das Gerät einschließen
und verunglücken.
• Alte Kühl- und Gefriergeräte können Isoliermaterialien und Kältemittel
mit FCKW enthalten. Achten sie deswegen darauf, bei der Entsorgung Ihres
alten Kühlschranks die Umwelt nicht zu schädigen.
• Bitte fragen Sie Ihre Gemeinde über die Entsorgung der Altgeräte zur
Wiederverwendung, Recycling und Wiedergewinnungszwecke.
Sicherheits-Warnhinweise
• Verwenden Sie keine Steckerleisten oder Verlängerungskabel.
• Ist der Netzstecker beschädigt, zerrissen oder verschlissen,
dürfen Sie ihn nicht mehr verwenden.
• Das Kabel darf nicht gedehnt, geknickt oder beschädigt werden.
• Dieses Gerät ist nur für den Betrieb durch Erwachsene vorgesehen.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät spielen oder an der Tür
hängen.
• Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie den Netzstecker
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über 2000
m vorgesehen.
Hinweise:
• Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen
und in Betrieb nehmen. Unser Unternehmen ist nicht für Schäden haftbar, die durch
missbräuchliche Verwendung des Geräts entstehen.
• Befolgen Sie alle Hinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung und bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie es bei eventuellen
Problemen zur Hand haben.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten vorgesehen und darf
ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Es eignet sich nicht
für die kommerzielle oder übliche Nutzung. Durch eine solche Verwendung wird die
Garantie des Geräts hinfällig. Unser Unternehmen ist dann für keinerlei Schäden oder
Verluste mehr haftbar.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen entwickelt und
darf nur zur Lagerung / Kühlung von Nahrungsmitteln verwendet werden. Es ist nicht
für die gewerbliche Nutzung geeignet und darf nicht zur Lagerung artfremder Stoffe
verwendet werden (ausschließlich für Nahrungsmittel). Bei Zuwiderhandeln erlischt die
Herstellergarantie.

DE - 6 -
niemals mit nassen Händen aus- oder einstecken!
• Geben Sie keine Glasaschen oder Getränkedosen in den
Gefrierteil. Flaschen oder Dosen könnten explodieren.
• Geben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine explosiven oder
brennbaren Materialien in den Kühlschrank. Geben Sie Getränke
mit höherem Alkoholgehalt liegend und fest verschlossen in das
Gefrierfach.
• Wenn Sie Eis aus dem Gefrierteil nehmen, dürfen Sie es
nicht berühren, um Kälteverbrennungen und/oder Schnitte zu
vermeiden.
• Berühren Sie gefrorene Lebensmittel niemals mit nassen Händen!
Essen Sie niemals Eis und Eiswürfel sofort nachdem Sie sie aus
dem Gefrierschrank entnommen haben!
• Frieren Sie bereits aufgetaute oder geschmolzene Nahrungsmittel
nicht wieder ein. Dies kann zu gesundheitlichen Folgen wie
Lebensmittelvergiftung führen.
• Decken Sie das Gehäuse oder die Oberseite des Kühlschranks nicht ab. Dies
beeinträchtigt die Leistung Ihres Kühlschranks.
• Fixieren Sie beim Transport die Zubehörteile im Inneren, um deren Beschädigung zu
vermeiden.
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks
Achten Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks auf folgende Punkte:
• Die Betriebsspannung des Kühlschranks beträgt 220-240 V bei 50Hz.
• Nach der Installation muss der Stecker zugänglich sein.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, kann ein merkwürdiger Geruch
auftreten. Dieser verschwindet, wenn das Gerät zu kühlen beginnt.
• Bevor Sie den Anschluss an die Netzspannung vornehmen, sollten Sie sicherstellen,
dass die Spannung auf dem Typenschild mit der Spannung des elektrischen Netzes in
Ihrem Heim übereinstimmt.
• Stecken Sie den Stecker nur in eine Dose mit Erdungsanschluss. Wenn die Dose
keinen Erdanschluss hat oder der Stecker nicht passt, sollten Sie einen autorisierten
Elektrofachmann zu Rate ziehen.
• Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß installierte abgesicherte Steckdose
angeschlossen werden. Netzteil (AC) und Spannung am Aufstellort müssen mit den
Angaben auf dem Typenschild des Gerätes (Typenschild ist auf der Innenseite des
Gerätes linken Seite) sein.
• Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch Verwendung mit nicht
geerdeten Steckdosen entstehen können.
• Stellen Sie den Kühlschrank an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
• Ihr Kühlschrank darf niemals im Freien betrieben oder im Regen stehen gelassen
werden.
• Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 50 cm zu Herden, Gasöfen und
Heizgeräten sowie mindestens 5 cm zu Elektroöfen aufgestellt werden.

DE - 7 -
• Wenn der Kühlschrank neben einem Gefrierschrank aufgestellt wird,
muss ein Abstand von mindestens 2 cm zwischen den Geräten
eingehalten werden, um Feuchtigkeitsbildung an den Außenächen
zu verhindern.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät gründlich, vor allem im Innenraum, bevor Sie
es benutzen (siehe Reinigung und Wartung).
• Vorgehensweise bei der Installation in die Kücheneinheit wird im Abschnitt "Die
Vorgehensweise bei der Installation in die Kücheneinheit" in der Installationsanleitung
angegeben. Dieses Produkt soll in der richtigen Kücheneinheit verwendet werden.
• Vor der Inbetriebnahme des Kühlschranks sollten Sie alle
Teile mit warmem Wasser abwischen, dem Sie einen Teelöffel
Natriumbicarbonat beigefügt haben. Wischen Sie mit frischem
Wasser nach und trocknen Sie alle Teile. Setzen Sie alle Teile
nach der Reinigung wieder ein.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen Flügeln
an der Rückseite), indem Sie es wie in der Abbildung gezeigt um
90° drehen. Dies verhindert, dass der Kondensator die Wand
berührt.
Vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks
• Wenn Sie den Kühlschrank nach dem Transport zum ersten Mal
in Betrieb nehmen, lassen Sie ihn vorher 3 Stunden in aufrechter
Stellung stehen. Stecken Sie ihn erst dann ein. Dies stellt einen
sicheren und efzienten Betrieb sicher. Andernfalls könnte der
Kompressor beschädigt werden.
• Bei der ersten Inbetriebnahme kann der Kühlschrank einen merklichen Geruch
entwickeln. Dieser verliert sich, sobald der Kühlvorgang richtig eingesetzt hat.

DE - 8 -
Information zur Frost-Free Technologie
Frost Free-Kühlgeräte unterscheiden sich von herkömmlichen
Kühlmaschinen.
Bei gewöhnlichen Kühlschränken bildet die in den Lebensmitteln
enthaltene Feuchtigkeit beim Öffnen und schließen der Klappe
im Gefrierfach Tau und Eis. Das Kühlschrankinnere wird statisch
gekühlt. Um angesammelten Frost und Eis zu entfernen, kann es
erforderlich sein, den Kühlschank auszuschalten, die enthaltenen
Lebensmittel zu entnehmen und sie während der Abtauphase
anderweitig kühl zu lagern. Ist das Gerät abgetaut, kann der
Frost entfernt werden.
Bei Frost Free-Kühlschränken verhält sich das Gefrierfach
anders. Mittels eines Ventilators wird trockene und kalte Luft
stetig im Kühlschrank und Gefrierfach bewegt. Diese Kaltluft
verteilt sich gleichmäßig im Geräteinnern, sogar zwischen den
einzelnen Fächern. Dadurch werden nicht nur die Lebensmittel
gleichmäßig kühl gehalten, sondern eine Feuchtigkeitsgefrierung
verhindert.
Aus diesem Grunde bietet Ihr Frost Free-Kühlschrank den großen
Vorteil, dass Sie sein großzügiges Kühlvolumen auch wirklich voll
nutzen können und das bei äußerst elegantem Design.
TEIL 2 GERÄT BENUTZEN

DE - 9 -
Temperatur-
einstelltaste
Symbol des
Schnellkühlmodus
Alarm-
LED Temperaturanzeige
Bedienfeld
Temperatureinstelltaste des Kühlbereichs
Mit dieser Taste können Sie die Temperatur des Kühlbereichs einstellen. Drücken Sie diese
Taste zum Festlegen der Werte für den Kühlbereich. Nutzen Sie diese Taste auch zum
Aktivieren des Schnellkühlmodus.
Alarmleuchte
Falls ein Problem mit dem Kühlgerät auftritt, leuchtet die Alarm-LED rot.
Schnellkühl-Funktion
Wann sollte er eingesetzt werden?
• Zum Kühlen großer Mengen Lebensmittel.
• Zum Kühlen von Fertiggerichten.
• Zum schnellen Kühlen von Lebensmitteln.
• Zur langfristigen Lagerung saisonaler Lebensmittel.
Zur Nutzung:
• Drücken Sie die Temperatureinstelltaste, bis die Schnellkühl-LED aueuchtet.
• Die Schnellkühl-LED leuchtet, während der Modus aktiv ist.
• Damit das Gerät bei maximaler Auslastung des Kühlbereichs optimal arbeiten
kann, sollten Sie den Schnellkühlmodus 5 Stunden vor dem Einlagern frischer
Lebensmittel aktivieren.
Während dieser Modus aktiv ist:
Wenn Sie die Temperatureinstelltaste drücken, wird der Modus aufgehoben und die
Einstellung wird auf MAX zurückgesetzt.
Hinweis: Der Schnellkühlmodus wird nach 5 Stunden automatisch deaktiviert.
Temperatur einstellen
• Die Ausgangstemperatur am Einstellungsdisplay ist der mittlere Temperaturindikator.
• Drücken Sie einmal die Temperatureinstelltaste.
• Mit jeder Betätigung der Taste verringert sich die Temperatureinstellung.
• Wenn Sie die Temperatureinstelltaste drücken, bis das Schnellkühlsymbol am
Einstellungsdisplay des Kühlbereichs angezeigt wird, und dann innerhalb der folgenden
3 Sekunden eine beliebige Taste drücken, blinkt die Schnellkühlsymbol.

DE - 10 -
•Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, beginnt die Einstellung erneut beim letzten
Wert.
Dies stellt sicher, dass die Temperatureinstellungen im Kühl- und Tiefkühlbereich Ihres
Kühlgerätes automatisch durchgeführt werden. Die Temperatur kann auf einen beliebigen
Wert zwischen MIN und MAX eingestellt werden. Wenn Sie die Temperatureinstelltaste
von MIN bis MAX drücken, verringert sich die Temperatur. Lassen Sie Ihr Kühlgerät zum
Energiesparen in den Wintermonaten bei einer geringeren Position laufen.
Warnhinweise zur Temperatureinstellung
• Ihre Temperatureinstellungen werden bei einem Stromausfall nicht gelöscht.
• Gehen Sie erst zu einer anderen Einstellung über, wenn die vorherige abgeschlossen
ist.
•Temperatureinstellungen sollten unter Berücksichtigung der Häufigkeit der Türöffnungen,
der Menge der aufbewahrten Lebensmittel und der Umgebungstemperatur erfolgen.
• Ihr Kühlschrank sollte nach einem Anschluss ans Stromnetz 24 Stunden lang ohne
Unterbrechung bei Umgebungstemperatur betrieben werden, um völlig abzukühlen.
• Öffnen Sie die Türen des Kühlschrank so wenig und kurz wie möglich und geben Sie
nicht zu viele Lebensmittel in das Gerät.
• Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und dann wieder anschließen oder ein
Stromausfall auftritt, wird zur Vermeidung von Beschädigungen am Kompressor des
Kühlschranks eine 5-minütige Zeitverzögerung aktiviert. Ihr Kühlgerät springt nach etwa
5 Minuten wieder an.
• Ihr Kühlgerät wurde für eine Nutzung in den Umgebungstemperaturen entwickelt, die
der auf dem Etikett angegebenen Klimaklasse entsprechen. Aufgrund der Kühleffizienz
sollten Sie Ihr Kühlgerät nicht außerhalb der angegebenen Temperaturwerte verwenden.
• Dieses Gerät ist für den Einsatz bei einer Umgebungstemperatur von 16 bis 43 °C
geeignet.
Klimaklasse Umgebungstemperatur
oC
TZwischen 16 und 43 oC
ST Zwischen 16 und 38 oC
NZwischen 16 und 32 oC
SN Zwischen 10 und 32 oC

DE - 11 -
Zubehör
Eisschale
• Füllen Sie die Eisschale mit Wasser, und
stellen Sie diese in den Gefrierraum.
• Wenn das Wasser vollständig zu Eis
gefroren ist, können Sie die Schale auf
die dargestellte Weise verdrehen, um die
Eiswürfel zu lösen.
Flaschenhalter
Verwenden Sie den Flaschenhalter, um zu
verhindern, dass die Flaschen verrutschen oder
kippen. Sie vermeiden damit auch Geräusche,
die beim Öffnen der Tür entstehen.
(Bei bestimmten Modellen)
(Bei bestimmten Modellen)
(Bei bestimmten Modellen)
Frischewahlscheibe
Die Feuchtigkeitskontrolle ermöglicht in
geschlossener Postion, frisches Obst und
Gemüse länger aufzubewahren.
Wenn das Gemüsefach vollständig gefüllt ist,
sollte die vorne am Gemüsefach bendliche
Frischewahlscheibe geöffnet werden. Wenn
Sie sie öffnen, wird die Temperatur und
Luftfeuchtigkeit im Gemüsefach fallen.
Wenn Sie auf dem Glasregal Kondenswasser sehen, können Sie die Wahlscheibe vollständig
öffnen.
Fig. 1
Fig. 2
Einstellbare Türablage
Sechs verschiedene Höhenanpassungen können zur Bereitstellung der benötigten
Stauräume über die einstellbare Türablage vorgenommen werden.
Zum Ändern der Position der einstellbaren Türablage
müssen Sie die Unterseite der Ablage halten und die Knöpfe an der
rechten Seite der Türablage in Pfeilrichtung ziehen. (Abb. 1)
Positionieren Sie die Türablage auf der erforderlichen Höhe, indem
Sie sie nach oben oder unten bewegen.
Nachdem Sie die Türablage auf die gewünschte Höhe angepasst
haben, lassen Sie die Knöpfe an der Seite der Türablage los (Abb. 2).
Bewegen Sie die Türablage vor der Freigabe nach oben und unten
und stellen Sie sicher, dass die Türablage xiert ist.
Hinweis: Vor Verschieben einer beladenen Türablage müssen Sie die
Ablage durch Stützen der Unterseite halten. Andernfalls könnte die
Türablage aufgrund des Gewichts aus den Schienen rutschen. Dabei
könnten Türablage und/oder Schienen beschädigt werden.

DE - 12 -
Maxi Fresh Preserver
Die Maxi-Fresh-Preserver-Technologie hilft dabei, Ethylengas (ein auf natürliche Weise von
frischen Lebensmitteln abgegebenes biologisches Produkt) und unangenehme Gerüche
aus dem Gemüsefach zu entfernen. Auf diese Weise bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch.
• Der Maxi Fresh Preserver muss einmal im Jahr gereinigt werden. Dazu sollte der Filter
2 Stunden bei 65 °C in einem Ofen erhitzt werden.
• Bauen Sie den Filter aus, indem Sie die hintere Abdeckung des Filterkastens in
Pfeilrichtung (A) abziehen.
• Der Filter sollte nicht mit Wasser oder Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Hinweise: Die Montageposition des Filters kann je nach Design des Gemüsefaches
variieren. Bitte beachten Sie die entsprechenden Abbildungen auf Seite 1. Bei einigen
Modellen wird der Filter anders als hier abgebildet angebracht. In diesem Fall legen Sie ihn
einfach in die Schublade.
Der Maxi Fresh
Preserver
Die Bilder und Beschreibungen der Zubehörteile kann je nach
Kühlschrankmodell variieren.

DE - 13 -
SPEISEN RICHTIG EINLAGERNTEIL 3.
Kühlbereich
• Achten Sie immer darauf, dass die Lebensmittel eingewickelt oder in geschlossenen
Behältern aufbewahrt werden.
• Heiße Lebensmittel und Getränke müssen vor Einlagerung im Kühlschrank auf
Zimmertemperatur heruntergekühlt sein.
• Bitte achten Sie darauf, dass verpackte Lebensmittel und Tassen nicht mit Lampe und
Abdeckung des Kühlbereichs in Kontakt stehen.
• Bewahren Sie Obst und Gemüse lose im Gemüsefach auf.
Nachstehend nden Sie einige Empfehlungen zur Platzierung und Lagerung von
Lebensmitteln im Kühlbereich.
Nahrungsmittel Lagerzeit Position im Kühlteil
Gemüse und Obst 1 Woche Im Crisper (ohne Verpackung)
Fleisch und Fisch 2 bis 3 Tage
In Plastikfolie oder -beuteln oder
in einem Fleischbehälter (auf dem
Glaseinschub)
Frischer Käse 3 bis 4 Tage Im speziellen Türfach
Butter und Margarine 1 Woche Im speziellen Türfach
Produkte in Flaschen,
Milch und Joghurt
Bis zum vom
Hersteller
empfohlenen
Ablaufdatum
Im speziellen Türfach
Eier 1 Monat In der Eierablage
Fertige Gerichte Alle Regale und Fächer
Tiefkühlbereich
• Der Tiefkühlbereich Ihres Kühlschranks dient der langfristigen Aufbewahrung gefrorener
Lebensmittel und der Herstellung von Eis.
• Verstauen Sie einzufrierende Lebensmittel im oberen Korb des Tierkühlbereichs,
ohne dabei die Kapazität des Tiefkühlbereichs Ihres Kühlschranks zu überschreiten.
Platzieren Sie Lebensmittel, die Sie einfrieren möchten, nicht direkt neben bereits
gefrorenen Lebensmitteln. Nach dem Einfrieren (nach mindestens 24 Stunden) können
Sie Ihre Lebensmittel neben gefrorenen Lebensmitteln lagern.
• Sie sollten Gefriergut (Fleisch, Hackeisch usw.) in zum Verzehr geeignete Portionen
aufteilen.
• Bitte frieren Sie Lebensmittel nach dem Auftauen nicht wieder ein. Dies kann aufgrund
von Problemen, wie Lebensmittelvergiftung, gesundheitsschädigend sein.
• Geben Sie keine heißen Lebensmittel in den Tiefkühlbereich; lassen Sie sie zunächst
abkühlen. Andernfalls können zuvor eingefrorene Lebensmittel im Tiefkühlbereich
verderben.
• Achten Sie beim Kauf gefrorener Lebensmittel darauf, dass diese unter geeigneten
Bedingungen eingefroren wurden und ihre Verpackung nicht beschädigt ist.

DE - 14 -
• Beim Lagern von gefrorenen Lebensmitteln sollten die Lagerbedingungen auf der
Verpackung beachtet werden. Falls keine Anweisungen vorhanden sind, sollten die
Lebensmittel so schnell wie möglich verzehrt werden.
• Gefrorene Lebensmittel müssen so schnell wie möglich im Tiefkühlbereich verstaut
werden, damit sie nicht verderben. Bitte verwenden Sie die Türablagen nicht zum
Einfrieren.
• Falls sich Feuchtigkeit an der Verpackung von Tiefkühlkost gebildet hat oder Sie einen
unangenehmen Geruch bemerken, wurden die Lebensmittel möglicherweise unter
ungeeigneten Bedingungen gelagert und sind verdorben. Bitte kaufen Sie solche
Lebensmittel nicht!
• Die Aufbewahrungsdauer von gefrorenen Lebensmitteln variiert je nach
Umgebungstemperatur, Häugkeit der Türöffnungen, Thermostateinstellungen, Art der
Lebensmittel und der Dauer zwischen dem Kauf der Lebensmittel und der Lagerung im
Tiefkühlbereich. Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung und verzehren Sie
Lebensmittel nicht nach Ablauf des angegebenen Haltbarkeitsdatums.

DE - 15 -
REINIGUNG UND WARTUNGTEIL 4.
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen.
• Waschen Sie den Kühlschrank nicht mit
ießendem Wasser.
• Das Kühlfach sollte regelmäßig mit einer Lösung aus
Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt werden.
• Sie können die Innen- und Außenächen mit einem
weichen Tuch oder einem Schwamm mit warmem
Seifenwasser abwischen.
• Reinigen Sie das Zubehör separat mit Seife
und Wasser. Geben Sie diese nicht in den
Geschirrspülautomaten.
• Verwenden Sie keine scheuernden Produkte, Detergentien oder
Seifen. Nach dem Waschen, mit klarem Wasser abspülen und
sorgfältig abtrocknen. Wenn Sie die Reinigung abgeschlossen
haben, stecken Sie den Stecker des Gerätes mit trockenen
Händen wieder ein.
• Sie sollten den Kondensator mindestens einmal jährlich
mit einem Besen reinigen, um Energie zu sparen und die
Leistung zu erhöhen.
Abtauen
Ihr Kühlschank führt das Abtauen vollautomatisch
aus. Das dabei anfallende Wasser ießt über einen
Sammler in den Kondensatbehälter an der Rückseite
und verdampft dort.
Kondensatschale

DE - 16 -
LED-Beleuchtung auswechseln
1 oder 2 LED-Leisten im Kühlschrank dienen der Beleuchtung Ihres Gerätes. Bitte wenden
Sie sich an den Kundendienst.
Hinweis: Anzahl und Positionen der LED-Leisten können je nach Modell variieren.
!!! Einige Modelle sind möglicherweise ohne Beleuchtung.
Linke / rechte LED-Leiste
(bei einigen Modellen)
Obere LED-Leiste
(bei einigen Modellen)
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNGTEIL 5.
Transport und Änderung des Standortes
• Die Orginalverpackung muss nicht verwendet werden.
• WährenddesTransportesGerätmiteinemfestenSeilsichern.DieTransportbestimmungen
auf dem Wellpappkarton müssen befolgt werden.
• Vor Transport alle beweglichen Teile aus dem Gerät entnehmen oder mit Klebstreifen
befestigen.

DE - 17 -
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFENTEIL 6.
Wenn Ihr Kühlschrank nicht richtig funktioniert, liegt möglicherweise ein kleineres Problem vor;
prüfen Sie daher zum Sparen von Zeit und Geld folgende Punkte, bevor Sie sich an einen Elektriker
wenden.
Falls Ihr Gerät nicht funktioniert:
Prüfen Sie, ob...
• Der Strom ausgefallen ist,
• Die Sicherung bei Ihnen zuhause rausgesprungen ist,
•Die Steckdose richtig funktioniert. Dies können Sie prüfen, indem Sie ein anderes Gerät, von
dem Sie wissen, dass es funktioniert, an die Steckdose anschließen.
Falls die Leistung Ihres Gerätes vermindert ist:
Prüfen Sie, ob...
• Sie das Gerät überladen haben,
• Die Kühltemperatur auf MAX eingestellt ist,
• Die Tür richtig geschlossen ist,
• Sich Staub am Kondensator abgelagert hat,
• Genügend Platz an der Rückseite und den Seitenwänden des Gerätes vorhanden ist.
Wenn der Kühlschrank zu laut ist:
Normale Geräusche
Knackgeräusche (Eisknacken):
• Beim automatischen Abtauvorgang.
• Wenn das Gerät abgekühlt oder erwärmt wird (aufgrund der Ausdehnung).
Kurzes Knacken: Kann vernommen werden, wenn das Thermostat den Kompressor ein-
und ausschaltet.
Kompressorgeräusch: Normale Motorgeräusche: Dieses Geräusch deutet darauf
hin, dass der Kompressor normal arbeitet. Der Kompressor kann kurze Zeit mehr Lärm
verursachen, wenn er aktiviert wird.
Sprudel- und Spritzgeräusche: Rauschen wird durch den Fluss des Kältemittels in den
Systemleitungen verursacht.
Geräusche von strömendem Wasser: Wasserussgeräusche in Richtung
Verdunstungsbehälter erfolgen beim Abtauvorgang und sind normal. Dieses Geräusch ist
beim Abtauen zu hören.
Alarmanzeige-
LED schaltet
sich ein
FEHLERTYP URSACHE ABHILFE
„Fehlerwarnungen“
Ein oder mehrere Teile
funktionieren nicht oder
es liegt ein Fehler im
Kühlprozess vor
Prüfen Sie, ob die Tür offen
ist. Falls die Tür nicht offen
ist, sollten Sie so schnell wie
möglich den Kundendienst
verständigen.

DE - 18 -
Luftschläge: Normale Lüftergeräusche. Dieses Geräusch kann bei einem Kühlschrank
aufgrund der Luftzirkulation während dem normalen Betriebs des Systems zu hören sein.
Warme Ränder des Kühlschranks, die mit dem Türgelenk in Kontakt sind:
Vor allem im Sommer (Hitze) können sich die Flächen am Türgelenk durch den Betrieb des
Kompressors erhitzen. Dies ist normal.
Wenn sich Feuchtigkeit im Kühlschrank bildet:
•Sind alle Lebensmittel richtig verpackt? Waren die Behälter richtig trocken, bevor sie in den
Kühlschrank gelegt wurden?
•Wurde die Kühlschranktür häug geöffnet? Die Luftfeuchtigkeit des Raumes dringt in den
Kühlschrank ein, wenn die Tür geöffnet wird. Feuchtigkeit baut sich schneller auf, wenn die
Tür häug geöffnet wurde, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Tür kann nicht richtig geöffnet und geschlossen werden:
• Hindern Tiefkühlprodukte die Tür daran richtig zu schließen?
• Sind die Türfächer, Ablagen und Schubladen richtig platziert?
• Sind Türgelenke gebrochen oder gerissen?
• Steht der Kühlschrank auf einer ebenen Fläche?
Empfehlungen
•Zum vollständigen Ausschalten des Gerätes müssen Sie den Netzstecker ziehen (bspw. vor
der Reinigung oder wenn die Tür offen bleiben sollen).

DE - 19 -
Tipps zum Energiesparen
1.Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in direkter
Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.). Verwenden Sie
andernfalls eine isolierende Trennwand.
2.Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das Gerät
geben.
3.Geben Sie gefrorene Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kühlfach. Die tiefe Temperatur
der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützt während des Auftauens die Kühlfunktion im
Kühlteil. Dies spart Energie. Werden die Nahrungsmittel außerhalb des Geräts aufgetaut,
wird Energie verschwendet.
4.Getränke und üssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das Gerät
gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die Arbeitszeit
der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird außerdem die
Geruchsbildung verhindert.
5.Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
6.Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer geschlossen
(Crisper, Kühlfach etc.)
7.Die Türdichtung muss stets sauber und exibel gehalten werden. Tauschen Sie
abgenützte Dichtungen aus.

DE - 20 -
INNENAUSSTATTUNG UND ZUBEHÖRTEILETEIL 7.
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
A) Kühlteil
B) Gefrierteil
1)Bedienfeld
2)Turbolüfter
3)Glasablage
4)Gemüsefachabdeckung
5)Gemüsefach
6)Tiefkühlschrank obere Klappe
7)Gefrierfach obere Schublade
8)Gefrierfach untere Schublade
9)Eisschale
10) Glaseinschub
11) Flaschenfach
12)Türablage (einstellbare Türablage *)
13) Butter Käse Fach
14) Eier Halter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
14
12
11
B
A
13
Table of contents
Languages:
Other Burg Freezer manuals