Chal-tec Auna Autoradio TC7-MVD-180 User manual

Auna Autoradio TC7-MVD-180

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Einbauhinweise
Wählen Sie einen Einbauort, an dem das Gerät den Fahrer nicht behindert.
Schließen Sie die Kabel testweise an und testen das Gerät bevor Sie das Gerät endgültig fixieren.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Montagezubehör.
Sollten Sie Veränderung an Ihrem Fahrzeug vornehmen bzw. Löcher bohren müssen, fragen Sie vorher bei
Ihrem Fahrzeughersteller nach.
Das Gerät muss zu befestigt werden, dass es den Fahrer nicht behindert und bei einer Vollbremsung keinen
Fahrzeuginsassen gefährdet.
Der Einbauwinkel darf 30° nicht überschreiten.
Das Gerät darf keinen hohen Temperaturen aus der Heizung oder direkter Sonnenlicht, Staub, Schmutz und
starken Vibrationen ausgesetzt werden.
DIN Front-/Rückseitenmontage
Das Gerät entweder von vorne oder hinten befestigt werden. Beachten Sie folgende Schritte.

Um das Gerät aus dem Einbaurahmen zu entfernen, müssen Sie zuerst den Abdeckrahmen abbauen, danach
die beiden Montageschlüssel an beiden Seiten neben das Gerät einschieben und dieses dann herausziehen.
Bedienelement an-/abbauen
Seien Sie hierbei besonders vorsichtig, da sonst die Halteklammern oder die Anschlüsse beschädigt werden
können.
Bedienelement abbauen
Schalten Sie das Gerät vor dem Abbauen aus.
1) Drücken Sie „REL“ und die rechte Seite des Bedienelements löst sich. Ziehen Sie dieses dann zuerst
nach oben (1) und dann nach vorne (2).
2) Legen Sie das Bedienelement dann in die Schutzhülle.
Bedienelement anbauen
1) Setzen Sie das Bedienelement zuerst auf der linken Seite ein (1). (Notiz: Die Ausbuchtung muss
hierbei auf den Haken treffen.)
2) Drücken Sie dann die rechte Seite an das Gerät bis ein Klicken zu hören ist (2).

Achtung
Fassen Sie hierbei die Kontakte nicht an, da dieses zu Kontaktfehlern führen kann. Sollten die Kontakte
verschmutzt sein, reinigen Sie diese mit einen sauberen, trockenen Tuch.
Anschlussplan
Notiz:
Eine Erdung (Handbremse B-) muss angeschlossen sein, um Bilder wiederzugeben. Ist das Kabel nicht
angeschlossen, wird „PARKING BRAKE“ angezeigt.

Fernbedienung
#
Taste
Funktion
1
CLK
Drücken um die Uhrzeit anzuzeigen. Erneut drücken um zu vorherigen
Anzeige zurückzukehren. Halten um Uhrzeit einzustellen.
2
PAIR
Bluetoothverbindung herstellen. (Siehe Punkt Bluetooth)
3
STOP
Einmal drücken um Wiedergabe zu pausieren. Zweimal drücken um die
CD vom Anfang abzuspielen.
4
SETUP
Einstellungsmenü aufrufen.
5
MO/ST
(AUDIO)
Im Radiomodus um zwischen Mono- und Stereowiedergabe zu wechseln.
Während der CD-Wiedergabe werden die Klangeinstellungen geöffnet.
6
SUBTITLE/LOCAL/
DISTANT
Während der DVD-Wiedergabe wird die Untertitelsprache geändert. Im
Radiomodus wechselt die Empfangsempfindlichkeit von nah zu fern.
7
Redial
Wiederwahl (Siehe Punkt Bluetooth)
8
GOTO
*
Während der Wiedergabe zu einem bestimmten Punkt springen. Im
Telefonmodus „*“-Taste. (Siehe Punkt Bluetooth)
9
/
Titel vor/zurück
10
SEL
Zwischen den Einstellungen BASS,TRE, BAL, FADE, COLOR, BRIGHT,
CONTR, TINT und VOL wechseln. Lange drücken um zu Bluetooth zu
wechseln. Wiederholt drücken um zwischen RE, PI, TA, AF, LOUD, SWF,
EQ, DX/LOCAL (Radio), STEREO/MONO (Radio), TIME 24H/12H, SET
CLOCK, BUZZ, EUR/USA FREQ, ANIMA und BG. Nehmen Sie die
Einstellungen mit VOL+/- vor.
11
VOL +/-
Lautstärke einstellen.
12
///
Richtungstasten für Menünavigation.

13
Menü/Subwoofer
Drücken um das Hauptmenü einer DVD aufzurufen. Drücken und halten
um den Subwooferausgang ein-/auszuschalten.
14
BAND (OSD)
Während der Radiowiedergabe Frequenzband wechseln:
FM1>FM2>FM3>AM1(MW1)>AM2(MW2). Während der CD-Wiedergabe
um die Wiedergabeinformationen anzuzeigen.
15
Ein/Aus/MOD
Drücken um das Gerät einzuschalten. Drücken und halten um das Gerät
auszuschalten.
16
Wiedergabe/Pause
Wiedergabe pausieren und starten.
17
MUTE
Stummschaltung ein-/ausschalten
18
TITLE/PBC (A/PS)
Drücken um das Titelmenü einer DVD aufzurufen. Während der VCD-
Wiedergabe wird die PBC aktiviert. Drücken und halten Sie die Taste
während der Radiowiedergabe um Sender automatisch zu suchen und zu
speichern.
19
/
Drücken um den Monitor ein-/ausfahren. Halten um den Winkel des
Monitors einzustellen.
20
ZOOM/
ANGLE
Drücken um die ZOOM-Funktion zu aktivieren und bei MULTI-ANGLE-
DVDs den Blickwinkel ändern.
21
EQ/LOUD
Drücken um zwischen den verschiedenen Equalizern zu wechseln. Lange
Drücken um LOUDNESS-Effekt ein-/auszuschalten.
22
Schneller Vorlauf während der Diskwiedergabe.
23
ENTER
Auswahl im Menü und OSD bestätigen.
24
Schneller Rücklauf während der Diskwiedergabe.
25
0-9
Nummerntasten für die GOTO-Eingabe. Im Radiomodus steuert (falls RDS
aktiv) die Taste 0 die TA-Fkt. und die Taste 9 die AF-Fkt.
26
+10/#
Zweistellige Nummerneingabe aktivieren. Im Telefonmodus „#“-Taste.
(Siehe Punkt Bluetooth)
27
1-6
6 Nummerntasten um Sender zu speichern und wieder aufzurufen.
Fernbedienung vorbereiten
Batterie einlegen
1. Drücken Sie den Batteriehalter wie auf den Bild zu sehen (1) und ziehen Sie diesen heraus (2).
2. Ersetzen Sie die Batterie. Beachten Sie hierbei die richtige Polung (3).
3. Setzen Sie den Batteriehalter wieder in die Fernbedienung ein (4).
Gebrauch der Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung in Richtung des Geräts.
Bedienwinkel: Ca. +/- 30° in jede Richtung.
Notiz:
Die Lithium-Batterie verfügt über eine Folie als Transportsicherung. Entfernen Sie diese vor dem ersten
Gebrauch.

Grundfunktionen
Ein-/Ausschalten
Schalten Sie das Gerät mittels Ein-/Ausschalter ein.
Disk einlegen/auswerfen
Einlegen
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Legen Sie eine Disk mit der bedruckten
Seite nach oben in den Slot (1) ein.
3. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Auswerfen
1. Drücken Sie zum Auswerfen im Diskmodus
die Auswurftaste (2).
Monitor ein-/ausfahren und einstellen
Drücken Sie „OPEN“ am Bedienelement und
der Monitor wird automatisch ausgefahren.
An einer gewissen Position schwenkt der
Monitor nach oben und stoppt in der
Vertikalen.
Sobald der Monitor gestoppt hat, können Sie
mittels /schrittweise den Winkel
einstellen.
Versuchen Sie nicht den Monitor mit der
Hand zu bewegen. Dies für zu Schäden an
der Mechanik.
Nachdem der Monitor wieder in eine mittige
Position gebracht wurde, drücken Sie
„OPEN“ um diesen automatisch einzufahren.
Der Monitor schwenkt herunter und wird ab
einer bestimmten Position eingezogen.

Einstellung des TFT-Monitors
Berühren Sie während der Wiedergabe, um das
Hauptmenü aufzurufen:
Die Tasten am unteren Rand des Hauptmenüs:
1. Gerät ausschalten.
2. Einstellungsmenü aufrufen.
3. : Monitor nach oben bewegen.
4. /: Monitor ein-/ausfahren.
5. : Monitor nach unten bewegen.
6. Disk auswerfen
Einstellungsmenü:
Berühren Sie „SYSTEM“, wählen Sie mit „/“ den
Einstellungspunkt und nehmen Sie die Einstellungen
mit „/“ vor.
Mögliche Einstellungen:
Helligkeit: 0 bis 32
Kontrast: 0 bis 32
Farbe: 0 bis 32
Sättigung: 0 bis 32
Animation
Die Dauer der Animation im Radiomodus kann
eingestellt werden;
Aus, 10S, 30S, 1M, 90S, 2M, 3M oder 4M
Hintergrund einstellen
Folgende Einstellungen können Sie vornehmen:
Auto (Farbwechsel), Grün, Gelb, Rot, Hellblau, Blau,
Pink.
Klangeinstellungen
Berühren Sie „SOUND“, wählen Sie mit „/“ den
Einstellungspunkt und nehmen Sie die Einstellungen
mit „/“ vor.
Mögliche Einstellungen:
Treble: -7 bis +7
Bass: -7 bis +7
Balance: R 0-10 bis L 0-10
Fade: F 0-10 bis R 0-10
Subwoofer: ein/aus
Loudness: ein/aus
Radio LOC/DX: LOC/DC
Radio Stereo: Stereo/Mono
Buzzer: ein/aus
Uhrzeit einstellen
Berühren Sie „TIME“, wählen Sie mit „/“ den
Einstellungspunkt und nehmen Sie die Einstellungen
mit „/“ vor.
Mögliche Einstellungen:
Stunden: 0-23
Minuten: 0-59
Zeitformat: 24H/12H

Audiomodus einstellen
Berühren Sie „EQ“ und sie können zwischen
„ROCK/POP/JAZZ/CLASSIC/USER“ wählen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Die RESET-Taste befinden an Gehäuse und muss mit
einer Kugelschreiberspitze oder einem dünnen
Metallobjekt gedrückt werden.
Sie sollten RESET drücken, wenn:
A. Nach dem Einbau und vollständiger
Verkabelung.
B. Sämtliche Tasten ohne Funktion sind.
C. Ein Fehler (Error) angezeigt wird.
Rückfahrkamera
Sollten die Kabel für die Rückfahrkamera
angeschlossen sein, wird deren Bild angezeigt
sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
(Notiz: Zusatzmonitore zeigen dieses Bild nicht an.)
Bedienelement
1. Öffnen/AF-Taste
Monitor ein-/ausfahren
Lange drücken, um AF zu aktivieren.
Siehe RDS
2. Lautstärke/Einstellungen
Kurz drücken für folgende
Einstelllungen:
BASS, TRE, BAL, FADE, COLOR,
BRIGHT, CONTR, TINT und VOL.
Lang drücken für folgende
Einstelllungen:
REG, PI, TA, AF, LOUD, SWF, EQ,
DX/LOCAL (Radio), STEREO/MONO
(Radio), TIME 24H/12H, SET CLOCK,
BUZZ, EUR/USA FREQ, ANIMA und
BG.
Drehen um die Einstellung
vorzunehmen.
3. Ein/Aus/Modus
Drücken um das Gerät einzuschalten.
Drücken und halten zum Ausschalten.
Drücken während der Wiedergabe um
den Modus zu ändern: RADIO,
DISC,USB, CARD,AUX IN und BT
MUSIC

4. / 9. / und /
Radiomodus: Lange drücken um automatisch den nächsten Sender zu finden. Wiederholt kurz drücken
um die Frequenz manuell zu ändern.
Medien- oder BT Modus-Wiedergabe: Kurz Drücken Titel vor/zurück. Langes Drückes Vor-/Rücklauf
aktivieren (x2, x4, x8, x20, x1).
BT MUSIC-Modus: Vor/zurück deaktiviert.
BT PHONE-Modus: Für die Funktion von / siehe Bluetooth.
5. MU/TA-Taste
Durch kurzes Drücken wird die Stummschaltung aktiviert; erneutes Drücken zum Deaktivieren. Drehen
am Lautstärkeregler deaktiviert die Stummschaltung auch.
Langes Drücken schaltet die TA-Funktion ein bzw. aus. (Siehe RDS)
6. BND/PAIR-Taste
Radiomodus: Durch wiederholtes Drücken das Frequenzband wechseln: FM1, FM2, FM3, AM(MW1),
AM2(MW2)
PAIR: Siehe Bluetooth.
7. /CH 1-6 (Radio-Senderspeicher)
A) Diskwiedergabe:
Drücken Sie zum Pausieren diese Taste. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie erneut diese
Taste.
B) Radiomodus:
Auf diesen Tasten können Sie für jedes einzelne Frequenzband (FM1, FM2, FM3, AM1, AM2) je 6
Sender insgesamt 30 Sender speichern.
Dies funktioniert wie folgt:
Sender speichern
> Wählen Sie das gewünschte Frequenzband.
> Drücken zum Wählen wiederholt die entsprechende Taste.
> Wählen Sie nun den gewünschten Sender.
> Halten Sie die Nummerntaste, auf der der Sender gespeichert werden soll, gedrückt bis Sie eine
kurze Unterbrechung hören.
Sender aufrufen
Drücken Sie kurz die Nummerntaste unter der der Sender gespeichert ist, der aufgerufen werden
soll. Die gewählte Nummer wird auf der Anzeige angezeigt.
8. REL-Taste
Drücken Sie diese Taste um das Bedienelement zu lösen.
10. Disk auswerfen
Schieben Sie die Disk mit der bedruckten Seite nach oben in den Slot bis der Mechanismus die Disk
automatisch einzieht. Durch Drücken dieser Taste wird die Disk ausgeworfen.
11. IR-Empfänger der Fernbedienung
12. USB-Anschluss
13. AUX-Eingang
14. LCD-Anzeige
15. SD-Kartenleser
16. RESET-Taste
Drücken um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
17. Mikrofon

Touchscreen-Bedienung
Radiowiedergabe
Berühren Sie das RADIO-Symbol auf dem
Touchscreen.
Zwischen den Frequenzbändern wählen
Mit dem Band Symbol können Sie das Frequenzband
wählen (FM1, FM2, FM3, MW1 und MW2).
Zwischen Stereo/Mono Modus wählen
Drücken Sie den MO/ST Knopf auf der
Fernbedienung um die Stereo oder Mono Modus zu
wählen.
Stereo: besserer Audio Effekt
Mono: besseres Audio-Signal
Sender suchen
Durch langes Drücken der ˄ und ˅ Tasten oder der
> und < Tasten kann die automatische Sendersuche
gestartet werden.
Durch kurzes Drücken der ˄ und ˅ Tasten oder der
> und < Tasten kann die manuelle Sendersuche
gestartet werden.
Zwischen Lokal und Distanz Modus wählen
Drücken Sie LO/DX um LOC zu wählen für lokale
Sender mit schwachen Interferenzen.
Drücken Sie LO/DX um DX zu wählen für entfernte
Sender mit starken Signalen.
Voreinstellen und Durchlaufen der
gespeicherten Sender
Sender speichern
> Wählen Sie das gewünschte
Frequenzband.
> Drücken zum Wählen wiederholt die
entsprechende Taste.
> Wählen Sie nun den gewünschten Sender.
> Halten Sie die Nummerntaste, auf der der
Sender gespeichert werden soll, gedrückt bis
Sie eine kurze Unterbrechung hören.
Sender aufrufen
Drücken Sie kurz die Nummerntaste unter
der der Sender gespeichert ist, der
aufgerufen werden soll. Die gewählte
Nummer wird auf der Anzeige angezeigt.
Automatische Sendersuche
Durch langes Drücken des APS Symbols/Knopfes
sucht das Radio alle Frequenzen ab und speichert die
6 stärksten Sender auf den voreingestellten
Speicherplätzen. Es können FM oder MW Frequenzen
gewählt werden.
Scan-Funktion
Durch kurzes Drücken des APS Symbols/Knopfes
durchläuft das Radio jeden voreingestellten Sender
in FM und MW und spielt diesen kurz an.
RDS-Funktion
,
Berühren Sie „RDS“ wählen Sie mit „/“ den
Einstellungspunkt und nehmen Sie die Einstellungen
mit „/“ vor.

Mögliche Einstellungen:
Regionseinstellung: ein/aus
PI-Einstellung: PI Sound/PI Stummschaltung
TA-Einstellung: Verkehrsfunk ein/aus
Falls ein RDS Sender eine Verkehrsmeldung
empfängt, wird für diesen Zeitraum automatisch zu
diesem Sender gewechselt.
AF-Einstellung: ein/aus
Automatischer Wechsel zu einem stärkeren Signal
des gegenwärtigen RDS Senders. Drücken Sie
während der Wiedergabe eines RDS Senders das AF
Symbol um diesen Modus zu aktivieren. Das Radio
überprüft nun ständig die Senderstärke und
wechselt ggf. für kurze Zeit zu AF.
PTY-Einstellung: Zum Suchen eines RDS Senders
mit geschriebenem Programm (PTY)
Durch wiederholtes Drücken des PTY Symbols/
Knopfes können sie zwischen verschiedenen
Programmtypen wählen: News…usw.
Nach der Auswahl wird automatisch nach einem
Sender gesucht, der das ausgewählte Programm
wiedergibt. Falls es keinen Sender gibt, der das
gewünschte Programm abspielt, wird NO PTY
angezeigt.
Medienwiedergabe
Stummschaltung
Lautstärke verringern
Lautstärke erhöhen
Menü aufrufen
Zufallswiedergabe
Wiederholung
Introfunktion
Nächstes Menü
Schneller Vorlauf
Schneller Rücklauf
Stopp
Wiedergabe/Pause
Nächster Titel
Vorheriger Titel
Gehe zu
DVD: Hauptmenü aufrufen
VCD: PBC ein/aus
Blickwinkel
Untertitel ein /aus
Audioeinstellungen
Zoom herein/heraus
Wiederwahl
Verpaaren/Anrufen
Einstellungen
Equalizereinstellung

OSD aufrufen
Uhrzeit anzeigen
Loudness ein/aus
Subwoofer-Funktion
Alternativfrequenz ein/aus
Verkehrsfunk ein/aus
Vorheriges Menü
Grundfunktionen
Wiedergabe stoppen
Wiedergabe pausieren/starten
Schneller Vorlauf
Schneller Rücklauf
Titel zurück
Titel vor
Zoom 2,3,4,½,1/3,1/4,aus
Notiz:
Während der JPEG-Wiedergabe können Sie mit den
Richtungstasten das Bild drehen.
„Hoch“ Bild invertieren.
„Runter“ Bild spiegeln.
„Links“ Bild nach links drehen.
„Rechts“ Bild nach rechts drehen.
Wiedergabemodi
Drücken Sie hierzu während der Wiedergabe „RPT,
RDM, INT“.
1) Wiederholungsmodi
Drücken Sie hierzu wiederholt RPT.
2) Introfunktion
Drücken Sie INT um die ersten Sekunden
des Titels/Kapitels wiederzugeben.
3) Zufallswiedergabe
Drücken Sie zum Aktivieren RDM.
4) TOP-Funktion
Drücken Sie Top um den ersten Titel
auszuwählen
Disk durchsuchen
Drücken Sie GOTO, wählen Sie mit den
Richtungstasten links/rechts oder den
Nummerntasten die gewünschte Stelle und drücken
zur Bestätigung „ENTER“.
OSD
Drücken Sie OSD um sich die verschiedenen
Informationen anzeigen zu lassen.
Medieneinstellungen
1. Drücken Sie während der DVD-Wiedergabe
die Einstellungstaste.
2. Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
3. Wählen Sie mittels Richtungstasten den
gewünschten Punkt.
4. Drücken Sie zum Verlassen EXIT auf dem
Bildschirm oder SETUP auf der
Fernbedienung.
Übersicht des Hauptmenüs
1. Systemeinstellungen
2. Spracheinstellungen
3. Videoeinstellungen
4. Digitaleinstellungen

Systemeinstellungen
TV System
Stellen Sie hier das Farbformat (PAL/NTSC/AUTO)
des Zusatzbildschirms ein.
Screen Saver
Unter diese Punkt können Sie den Bildschirmschoner
ein-/ausschalten.
TV Type
Stellen Sie je nach Bildschirm das Seitenverhältnis
ein: Normal/PS (für 4:3 TV), Normal/LB (für 4:3 TV),
Wide (für 16:9 TV)
Password
Hier können Sie das Passwort der Kindersicherung
ändern (Standard: 0000).
Rating
Ändern Sie hier die Richtlinie der Kindersicherung
und bestätigen diese mit ENTER.
Default
Zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
wählen Sie DEFAULT und bestätigen Sie RESTORE.
Das Gerät wird zurückgesetzt und alle Sender und
Einstellungen gelöscht.
Spracheinstellungen
Hier können Sie die Sprache für folgende Punkte
einstellen: OSD, Audio, Untertitel, Diskmenü
Videoeinstellungen
Folgende Einstellungen des Bildes können Sie hier
vornehmen: Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung,
Schärfe
Digitaleinstellung
Stellen Sie hier den dynamischen Bereich von Dolby
Digital-Übertragungen ein. Dies erfolgt in 8 Schritten
von vollständig komprimiert bis unkomprimiert.
AUX-Wiedergabe
1) Schließen Sie ein Wiedergabegerät mittels
3,5-Klinkestecker am Anschluss an der
Vorderseite an.
2) Berühren Sie das AUX-Symbol oder drücken
Sie MOD bis Sie den AUX-Modus aktiviert
haben.
3) Sie hören nun die Wiedergabe des externen
Wiedergabegerätes.
4) Nun können Sie die Lautstärke nach Ihren
Wünschen regeln.

Bluetooth-Bedienung (BT)
1. Verpaarung und Verbindung
Bevor Sie zum ersten Mal ein BT Gerät als
Freisprecheinrichtung für ein BT-fähiges Handy
verwenden, muss dieses wie folgt verpaart und
verbunden werden.
1) Während der Verwendung des BT Gerätes,
bewahren Sie das BT Handy max. 3 Meter
vom Auto A/V System entfernt auf.
2) Radio in den Verbindungsmodus bringen:
a. Schalten Sie das Gerät ein, das BT-
Symbol auf der Anzeige blinkt.
b. Berühren Sie PAIR bis das BT-Symbol
blinkt.
3) Finden Sie mit Ihrem Telefon das
Autoradio. (Siehe Anleitung Ihres
Telefons.)
4) Sobald das Autoradio via Bluetooth
gefunden wurde, wählen Sie es aus.
5) Geben Sie das Passwort „8888“ ein.
6) Wählen Sie aus der Liste „CONNECT“. Das
BT-Symbol wird nun durchgängig
angezeigt.
Wichtig:
1) Die Verbindung muss innerhalb von 2
Minuten erfolgen; ansonsten wiederholen
Sie die Schritte 2-5.
2) Sollte das BT-Symbol nach dem Verbinden
weiterhin blinken. Führen Sie die oberen
Schritte ein weiteres Mal durch.
2. BT Telefon
Nach dem Verbinden können Sie das Radio als
Freisprecheinrichtung nutzen.
Anrufen
Berühren Sie und das Nummernfeld wird
angezeigt. Geben Sie die gewünschte Nummer
ein und berühren Sie um zu Wählen erneut .
Notiz:
Sollten Sie eine falsche Nummer
eingegeben haben, drücken Sie oder
um die letzte Nummer zu löschen.
Die Tasten „#“ und „*“ haben die gleiche
Funktion wie auf Ihrem Telefon.
Anruf annehmen
Während es klingelt, wird die eingehende
Telefonnummer auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie den Anruf annehmen wollen,
drücken Sie bzw. PAIR.
Anruf transferieren
Um einen Anruf von der Freisprecheinrichtung
zurück zum Telefon zu transferieren, drücken
Sie während der Gesprächs oder PAIR.
Anruf beenden/abweisen
Drücken Sie hierzu auf der Anzeige oder
REDIAL auf der Fernbedienung.
Wahlwiederholung
Drücken Sie oder REDIAL um die zuletzt
gewählte Nummer erneut zu wählen.
Lautstärkeregelung während des
Telefonates
Drücken Sie während des Telefonates den VOL
Knopf oder VOL+/- um die Lautstärke zu
regeln oder wählen Sie MUTE um den Ton
abzuschalten.
BT Musik
Durch Drücken von BT Music im Source Menü
oder Drücken des Modus Knopfes wird die BT
Music Oberfläche wie folgt aufgerufen:
Notiz:
Die Wiedergabe nach einer Pause
fortzusetzen, ist nur bei einigen Mobiltelefonen
möglich.
Notiz:
1) Lesen Sie vor der Nutzung von BT die
Anleitung Ihres Mobiltelefons.
2) Sie müssen das Telefon nur einmal
manuell miteinander verbinden. Danach
sollte die Verbindung nach 3 Minuten
automatisch erfolgen.
3) Wenn Sie BT nicht nutzen wollen,
können Sie es ausschalten.

USB-Bedienung
Verbinden Sie das USB-Speichermedium wir hier zu
sehen mit dem USB-Anschluss.
Während der USB-Wiedergabe
Können Sie durch Berührung die Wiedergabe
starten.
Mit den Richtungstasten und ENTER eine Datei
auswählen und wiedergeben.
Mit und ein Titel vor- bzw. zurück gehen und
mit und den Vor- bzw. Rücklauf aktivieren.
Mit REPEAT die Wiederholfunktion einstellen.
Von USB- zu Disk-Wiedergabe wechseln.
Berühren Sie auf dem Bildschirm zuerst das Symbol
für das Hauptmenü und anschließend das DISC-
Symbol.
Von Disk- zu USB-Wiedergabe wechseln.
Berühren Sie auf dem Bildschirm zuerst das Symbol
für das Hauptmenü und anschließend das USB-
Symbol.
Wichtiger Hinweis:
Um Schäden am USB-Speicher zu vermeiden,
trennen Sie diesen mit während der Wiedergabe. Es
wird empfohlen zuerst zur Disk-Wiedergabe zu
wechseln.
SD/MMC-Bedienung
Das Gerät unterstützt die Wiedergabe von
MP3/WMA/JPEG/MP4 und DIVX von SD-/MMC-
Speicherkarte.
Speicherkarte einlegen
Drücken Sie REL um das Bedienelement zu
entfernen.
Schieben Sie die Speicherkarte mit der bedruckten
Seite nach oben in den Kartenslot.
Notiz: der Mini-Kartenslot ist nur für GPS-Navigation.
Schieben Sie die Karte ein bis es klickt.
Speicherkarte entnehmen
Drücken Sie die Speicherkarte bis es klickt.
Entnehmen Sie die Speicherkarte.
SD/MMC-Modus starten
Wechseln Sie nach dem Einlegen durch Drücken
vom MODE zum SD/MMC-Modus.
Von Disk- zu SD/MMC-Wiedergabe wechseln.
Siehe Punkt USB.
Von SD/MMC- zu Disk-Wiedergabe wechseln.
Siehe Punkt USB.
MP3/WMA/JPEG/MPEG4-Wiedergabe

Das Gerät unterstützt die Wiedergabe von MP3/WMA/JPEG/MPEG4. Legen Sie eine Disk ein, erscheint
folgendes Menü. Die Wiedergabe des ersten Titels beginnt automatisch. Berühren Sie zur Wiedergabe der
anderen Modi (MP3/WMA/JPEG/MPEG4) das entsprechende Symbol.
Beispiel: MP3-Modus
1. Ausgewählter Modus (Markierung)
2. Aktueller Titel (ID3-Tag)
3. Wiedergabemodus (MP3)
4. Wiedergabemodus wählen (JPEG)
5. Wiedergabemodus wählen (MPEG4)
6. Aktueller Titel im MP3-Ordner
Berühren Sie zur Auswahl die entsprechende
Fläche auf dem Bildschirm oder wählen diese
mittels Richtungstasten auf der Fernbedienung aus und bestätigen dieses mit ENTER.
Titel wechseln
1. Berühren Sie den gewünschten Titel.
2. Berühren Sie oder auf dem Bildschirm.
3. Drücken Sie die - oder -Taste.
Schneller Vor-/Rücklauf
1. Berühren Sie oder auf dem Bildschirm.
2. Drücken Sie die - oder -Taste.
Wiederholung
Berühren Sie REPEAT auf dem Bildschirm oder drücken Sie die REPEAT-Taste:
REP-ONE:
Einen Titel immer wieder wiederholen.
REP ALL:
Alle Titel auf der Disk wiederholen.
Notiz:
Der JPEG/MPEG4-Modus ist analog zu der MP3/WMA-Bedienung.
Fehlerbehebung
Prüfen Sie bei jedem Fehler die Verkabelung. Sollte die Fehler auch mit Hilfe dieser Liste nicht behoben
werden, wenden Sie sich an den Kundenservice.
SYMPTOM
URSACHE
LÖSUNG
Kein Strom
Zündung ausgeschaltet
Zündung einschalten
Sicherung defekt
Sicherung ersetzen
Disk wird nicht
eingezogen/ausgeworfen
Disk im Player
Disk entfernen
Disk falschherum eingelegt
Disk mit bedruckter Seite nach
oben einlegen
Disk verschmutzt
Disk reinigen bzw. ersetzen
Temperatur in Auto zu hoch
Innenraum abkühlen lassen
Video/Bild in schwarz/weiß
Falsches Farbsystem aktiv
Richtiges Farbsystem wählen
Kein Video/Bild
Handbremssignal nicht angeschlossen
Verkabelung prüfen/reparieren
Handbremse nicht angezogen
Fzg. Muss stehen und
Handbremse angezogen sein
Fotoanzeige ohne Farbe
Diskformat inkompatibel (PAL/NTSC)
Richtiges Format wählen
JPEG-Wiedergabe nicht
möglich
Keine JPEGs auf Disk
Andere Disk verwenden
JPEGs im falschen Format
Andere JPEGs verwenden
Bedienelement ohne Funktion
Steuerung gestört
Drücken Sie RESET.
Bedienelement richtig einsetzen.
Radio ohne Funktion
Antennenkabel nicht angeschlossen
Antennenkabel anschließen
Radiosignal zu schwach
Sender manuell wählen

Datenblatt
Allgemein:
Spannung:
12 V DC (11 V-15 V)
Stromverbrauch:
Unter 15 A
Signalsystem:
Composite-Video 1.0 Vp-p 75 Ω
Disks
(1) DVD
5“(12cm) single-sided,single-layer
5“(12cm) single-sided,double-layer
(2) CD (CD-DA, VIDEO-CD)
5“ (12cm) Disk
Audiosignal-Ausgang:
2ch&4ch Line-Out
Charakteristik:
(1) Frequenzempfindlichkeit
(2) S/N Ratio
(3) Tonhöhenschwankungen
20Hz-20KHz
90 dB (JIS)
Unter den messbaren Grenzen
Radioauswahl:
Für 2 Bänder
(Europa)
FM
Für 2 Bänder
(U.S.A.)
FM
Frequenzabdeckung:
87.5 bis 108 MHz
87.5 bis 107.9 MHz
IF:
10.7 MHz
10.7 MHz
Empfindlichkeit (S/N=30dB):
15 dBu
15 dBu
MW
AM
Frequenzabdeckung:
522 bis 1620 KHz
530 bis 1710 KHz
IF:
450 KHz
450 KHz
Empfindlichkeit (S/N=20dB):
40 dBu
40 dBu
TFT-Anzeige:
Monitorgröße:
7“ Breitbild
Farbsystem:
NTSC/PAL
Bluetooth (BT):
BT-Daten:
V1.2 Klasse 2
BT-Profil:
Freisprecheinrichtung, Freisprechen und A2DP- & AVRCP-Profil
Frequenzbereich:
2.4 GHz Bereich
Notiz:
Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung abweichen.

SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des
Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte
an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen
pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Als Endverbraucher sind
Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können
Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder deren unmittelbarer Nähe
(z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, wie das oben stehende Symbol.
In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. »Cd« steht
für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.

INSTALLATION
Choose the mounting location where the unit will not interfere with the normal driving function of the driver.
Before finally installing the unit, connect the wiring temporarily and make sure it is all connected up properly
and the unit and the system work properly.
Use only the parts included with the unit to ensure proper installation. The use of unauthorized parts can
cause malfunctions.
Consult with your nearest dealer if installation requires the drilling of holes or other modifications of the
vehicle.
Install the unit where it does not get in the driver s way and cannot injure the passenger if there is a
sudden stop, like an emergency stop.
If installation angle exceeds 30 from horizontal, the unit might not give ist optimum performance.
Avoid installing the unit where it would be subject to high temperature, such as from direct sunlight, or from
hot air, from the heater, or where it would be subject to dust, dirt or excessive vibration.
DIN FRONT/REAR-MOUNT
This unit can be properly installed either from "Front"(conventional DIN Front-mount) or "Rear"(DIN Rear-
mount installation, utilizing threaded screw holes at the sides of the unit chassis). For details, refer to the
followingillustrated installation methods.
Table of contents
Languages: