Conrad Electronic 2632372 User manual

1
Bedienungsanleitung
LCD-Schreibtafel 23,5 cm
Best.-Nr. 2632372
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist eine batteriebetriebene Schreibtafel.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter oder scannen
Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
3 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
4 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
4.1 Allgemein
■Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
4.2 Handhabung
■Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
4.3 Betriebsumgebung
■Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
■Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
4.4 Bedienung
■Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
4.5 Batterie/Akku
■Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus auf die richtige Polung.
■Entfernen Sie die Batterie/den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädi-
gungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei
Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten
Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
■Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien / Ak-
kus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
■Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosi-
onsgefahr!
5 Batterie einlegen
1. Entfernen Sie die Schraube des Batteriefachs an der Unterkante der Schreibtafel. Siehe Abb. 1.
2. Entriegeln Sie den Batteriehalter und ziehen Sie ihn heraus.
3. Legen Sie eine CR2025-Knopfzellenbatterie mit dem Pluspol (+) nach unten zeigend in den Halter
ein.
4. Setzen Sie den Batteriehalter ein.
5. Ziehen Sie die Schraube fest.
Abb.1: Batterie einlegen
6 Bedienung
■Verwenden Sie nur den mitgelieferten Stift mit der Schreibtafel.
■Berühren Sie die Zeichenfläche nicht mit anderen Gegenständen als dem mitgelieferten Stift.
■Üben Sie beim Schreiben oder Zeichnen keinen Druck auf den Stift aus.
■Drücken Sie die Löschtaste, um die Zeichenfläche zu löschen.
■Verwenden Sie den Sperrschieber auf der Rückseite der Schreibtafel, um das Löschen der Zeichen-
fläche zu verhindern.
7 Reinigung und Wartung
Wichtig:
Ersetzen Sie die Batterien mindestens einmal im Jahr durch neue, um Schäden durch Auslaufen zu
vermeiden.
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
8 Entsorgung
8.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen
mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen
ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsab-
fall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altak-
kumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgerä-
ten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere
Informationen auf unserer Internet-Seite):
■in unseren Conrad-Filialen
■in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
■in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und
Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer ver-
antwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe
und das Altgeräte-Recycling gelten.
8.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.Sie als
Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Be-
zeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Sym-
bol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, un-
seren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die ge-
setzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem Stück Klebe-
band zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Akkus leer sind, kann die ent-
haltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Ex-
plosion).
9 Technische Daten
Batteriestromversorgung ....................... 1x CR2025 Knopfzelle
Betriebstemperatur ................................ +5 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb ..................... 25 - 85 % rF (nicht kondensierend)
Lagertemperatur .................................... +5 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ................ 25 - 85 % rF (nicht kondensierend)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2632372_V1_1122_jh_mh_de 18014399225690251-1 I3/O1 en

2
Operating Instructions
LCD Graphic Tablet 23.5 cm
Item no: 2632372
1 Intended use
The product is a battery powered graphic tablet.
If you use the product for purposes other than those described, the product may be damaged.
Improper use can result in short circuits, fires, or other hazards.
The product complies with the statutory national and European requirements.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to
third parties only together with the operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
2 Latest product information
Download the latest product information at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Fol-
low the instructions on the website.
3 Description of symbols
The following symbols are on the product/appliance or are used in the text:
The symbol warns of hazards that can lead to personal injury.
4 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety informa-
tion. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling,
we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such
cases will invalidate the warranty/guarantee.
4.1 General
■The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
■Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing mater-
ial for children.
4.2 Handling
■Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
4.3 Operating environment
■Do not place the product under any mechanical stress.
■Protect the appliance from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, steam and solvents.
■Protect the product from high humidity and moisture.
■Protect the product from direct sunlight.
4.4 Operation
■If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. DO NOT attempt to repair the product yourself. Safe operation can no longer be guar-
anteed if the product:
– is visibly damaged,
– is no longer working properly,
– has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
– has been subjected to any serious transport-related stresses.
4.5 (Rechargeable) Battery
■Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) battery.
■The (rechargeable) battery should be removed from the device if it is not used for a long period of
time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged (rechargeable) batteries might cause acid
burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted (re-
chargeable) batteries.
■(Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not leave (rechargeable) batteries
lying around, as there is risk, that children or pets swallow them.
■(Rechargeable) batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into fire. Never recharge
non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
5 Installing battery
1. Remove the battery compartment screw at the lower edge of the tablet. See Figure 1.
2. Unlock the battery holder and pull it out.
3. Place a CR2025 button cell battery with the plus (+) pole facing down onto the holder.
4. Insert the battery holder.
5. Tighten the screw.
Figure1: Battery installation
6 Operation
■Only use the provided pen with the tablet.
■Do not touch the drawing area with other objects than the provided pen.
■Do not apply pressure to the pen when writing or drawing.
■Press the erase button to clear the drawing area.
■Use the lock slider at the back of the tablet to prevent deletion.
7 Cleaning and care
Important:
Replace the batteries at least once a year to prevent leaking.
Important:
– Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions. They damage
the housing and can cause the product to malfunction.
– Do not immerse the product in water.
1. Clean the product with a dry, fibre-free cloth.
8 Disposal
8.1 Product
This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the EU mar-
ket. This symbol indicates that this device should not be disposed of as unsorted municipal
waste at the end of its service life.
Owners of WEEE (Waste from Electrical and Electronic Equipment) shall dispose of it separ-
ately from unsorted municipal waste. Spent batteries and accumulators, which are not en-
closed by the WEEE, as well as lamps that can be removed from the WEEE in a non-de-
structive manner, must be removed by end users from the WEEE in a non-destructive man-
ner before it is handed over to a collection point.
Distributors of electrical and electronic equipment are legally obliged to provide free take-back of waste.
Conrad provides the following return options free of charge (more details on our website):
■in our Conrad offices
■at the Conrad collection points
■at the collection points of public waste management authorities or the collection points set up by man-
ufacturers or distributors within the meaning of the ElektroG
End users are responsible for deleting personal data from the WEEE to be disposed of.
It should be noted that different obligations about the return or recycling of WEEE may apply in countries
outside of Germany.
8.2 (Rechargeable) batteries
Remove batteries/rechargeable batteries, if any, and dispose of them separately from the product. Ac-
cording to the Battery Directive, end users are legally obliged to return all spent batteries/rechargeable
batteries; they must not be disposed of in the normal household waste.
Batteries/rechargeable batteries containing hazardous substances are labelled with this sym-
bol to indicate that disposal in household waste is forbidden. The abbreviations for heavy
metals in batteries are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead (name on (rechargeable)
batteries, e.g. below the trash icon on the left).
Used (rechargeable) batteries can be returned to collection points in your municipality, our stores or
wherever (rechargeable) batteries are sold. You thus fulfil your statutory obligations and contribute to en-
vironmental protection.
Batteries/rechargeable batteries that are disposed of should be protected against short circuit and their
exposed terminals should be covered completely with insulating tape before disposal. Even empty batter-
ies/rechargeable batteries can contain residual energy that may cause them to swell, burst, catch fire or
explode in the event of a short circuit.
9 Technical data
Battery power supply ............................. 1x CR2025 button cell battery
Operating temperature .......................... +5 to +40 °C
Operating humidity ................................ 25 - 85 % RH (non-condensing)
Storage temperature .............................. +5 to +40 °C
Storage humidity .................................... 25 - 85 % RH (non-condensing)
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microfilming or the capture in
electronic data processing systems) requires prior written approval from the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication reflects the technical status at the time of printing.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2632372_V1_1122_jh_mh_en 18014399225690251-2 I3/O1 en
Table of contents
Languages: