Conti+ CONT21500813000 User manual

Montageanleitung
installation manual
Warmlufttrockner | warm air dryer
Händetrockner
mit IR-Sensor
hand dryer
with IR-sensor
passend für | suitable for
CONT21500813000
(weiß | white)
CONT21900813002
(RAL-Farbe | RAL colour)
CONT21600813006
(schwarz | black)

2
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | gültig ab 01/2018 | Artikelnummer CONDOK0030011 | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten
Wichtige Informationen
LESEN SIE DIE BEIGELEGTEN SICHERHEITS-
HINWEISE UNBEDINGT VOR INSTALLATI-
ON UND INBETRIEBNAHME DES SYSTEMS
/ PRODUKTS.
FEHLINSTALLATIONEN KÖNNEN FUNKTI-
ONSSTÖRUNGEN UND SCHÄDEN VERUR-
SACHEN SOWIE ZUR GEFAHR FÜR BENUT-
ZER UND FACHHANDWERKER WERDEN.
FÜR UNSACHGEMÄSSE BEDIENUNG UND
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWEN-
DUNG ÜBERNIMMT DER HERSTELLER KEI-
NE GEWÄHRLEISTUNG.
Elektrische Verdrahtungen und Installationen
sind von einer Elektrofachkraft gemäß DIN
VDE 105-100 durchzuführen.
Leitungen nur an vorgegebenen Positionen
einführen. Gewährleistungsübernahme nur
bei Verwendung der vorgegebenen Leitungs-
typen.
Bei Montage von zentralen Steuereinheiten
VDE 100-701 beachten.
| Münzautomaten in einem spritzwasserge
schützten Vorraum einbauen
| Steuerschränke in Trockenraum montieren
Bei Wassertemperaturen von über 45°C be-
steht Verbrühungsgefahr!
Das Arbeitsblatt DVGW W551 ist zu beach-
ten!
Zur Vermeidung von Beschädigungen an
Funktionsbauteilen, Funktionsstörungen so-
wie Wasserschäden, Betriebsdrücke gemäß
vorgegebener technischer Daten einhalten.
Wasserzufuhr vor Mon- und Demontage was-
serführender Bauteile und Armaturenkompo-
nenten unterbrechen.
Vor und nach Montage Leitungen, gemäß
DIN EN 806-4 bzw ZVSHK-Merkblatt „Spülen,
Desinfizieren und Inbetriebnahme von Trink-
wasserinstallationen“, spülen.
Produkt in frostfreier, trockener Umgebung
lagern.
Befestigungsmaterial im Lieferumfang auf
Verwendbarkeit für aktuelle Wandbeschaf-
fenheit prüfen.
Nur Befestigungsschrauben aus nichtrosten-
dem Stahl einsetzen.
Wartungs- und Instandhaltungsverpflichtung
gemäß VDI/DVGW 6023 bzw. DIN EN 806-5
beachten.
Bei vorübergehender Stilllegung von Arma-
turen oder anderen wasserführenden Bautei-
len, DIN 1988-200 bzw. VDI/DVGW 6023
beachten.
Kleinteile, wie zum Beispiel Schrauben, Dich-
tungen oder andere, aus Metall oder Kunst-
stoff bestehenden, Teile, nicht in den Körper
einführen oder verschlucken! Dies kann zu
gesundheitlichen Schäden, bis zu lebensbe-
drohenden Situationen, führen!
Vor der Reinigung von Bauteilen, unbedingt
die Anwendnungshinweise des Reinigungs-
mittels lesen! Vor der Anwendung des Reini-
gers Rücksprache mit qualifizierter Fachkraft
halten.
Die Verwendung CONTI+ fremder Ersatzteile
kann zu Beschädigungen des Bauteils führen
und bedingt ein unmittelbares Erlöschen der
Gewährleistung.
WICHTIG:
Dieses Produkt fällt unter die
Bestimmungen des Elektro(nik)
geräte-Gesetzes (Rücknahme)
gemäß WEEE-Richtlinien.
Die Konformitätserklärungen des Herstellers,
Prüfberichte, technische Nachweise und wei-
tere Informationen können Sie bei uns anfor-
dern. Alle Dokumente stehen auch auf unse-
rer Website www.conti.plus zur Verfügung.

3
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | gültig ab 01/2018 | Artikelnummer CONDOK0030011 | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten
Important
BE SURE TO READ THE ATTACHED SAFETY
INSTRUCTIONS BEFORE INSTALLING AND
COMMISSIONING THE SYSTEM / PRO-
DUCT.
INCORRECT INSTALLATION CAN CAUSE
MALFUNCTIONS AND DAMAGE AND BE-
COME A DANGER FOR THE USER AND
SPECIALIST CRAFTSMEN.
THE MANUFACTURER DOES NOT ASSUME
ANY WARRANTY FOR IMPROPER OPERA-
TION AND IMPROPER USE.
Electrical wiring and installations must be car-
ried out by a qualified electrician in accordan-
ce with DIN VDE 105-100.
Only insert cables at specified positions. As-
sumption of warranty only if the specified ca-
ble types are used.
Observe VDE 100-701 when installing central
control units.
| Install coin-operated machines in a
splash-proof vestibule
| Installation of control cabinets in drying
room
At water temperatures above 45°C there is a
risk of scalding!
The worksheet DVGW W551 must be obser-
ved!
To avoid damage to functional components,
malfunctions and water damage, comply with
operating pressures in accordance with speci-
fied technical data.
Disconnect the water supply before assembly
and disassembly of water-bearing compo-
nents and fittings.
Before and after installation, flush pipes in ac-
cordance with DIN EN 806-4 or ZVSHK leaflet
"Flushing, disinfecting and commissioning of
drinking water installations".
Store product in a frost-free, dry environment.
Check the fixing material in the scope of deli-
very for usability for current wall condition.
Only use stainless steel fixing screws.
Observe maintenance and repair obligations
in accordance with VDI/DVGW 6023 or DIN
EN 806-5.
Observe DIN 1988-200 or VDI/DVGW 6023
when temporarily shutting down valves or
other water-bearing components.
Do not insert or swallow small parts such as
screws, seals or other metal or plastic parts
into the body! This can lead to health dama-
ge, even life-threatening situations!
Before cleaning components, always read the
instructions for use of the cleaning agent!
Consult a qualified specialist before using the
cleaner.
The use of CONTI+ spare parts from other
manufacturers may result in damage to the
component and will void the warranty imme-
diately.
IMPORTANT:
This product is subject to the
provisions of the Electrical and
Electronic Equipment Act in ac-
cordance with WEEE guidelines.
You can request the manufacturer's decla-
rations of conformity, test reports, technical
certificates and further information from us.
All documents are also available on our web-
site www.conti.plus

4
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | gültig ab 01/2018 | Artikelnummer CONDOK0030011 | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten
Technische Daten | technical data
Warmlufttrockner | warm air dryer
Kurzbeschreibung
short description Berührungsfreier Warmlufthändetrockner mit IR Sensor
Non-contact hot air hand dryer with IR sensor
Abmessungen
dimensions B 205 x T 183 x H 330 mm
W 205 x D 183 x H 330 mm
Material
material Stahl
steel
Standardfarbe
default color weiß, schwarz, RAL
white, black, RAL
Deckplatte
cover plate wie Gehäuse oder wählbar aus 6 Standardfarben
as housing or selectable from 6 standard colours
Trocknungszeit
drying time 10 -15 Sek.
10 - 15 sec.
Nenn-Betriebsspannung
nominal operating voltage 230 V, 50/60 Hz, Klasse I
230 V, 50/60 Hz, Class I
Nennleistung
nominal power 1600 W
Heizleistung
heating power 450 - 900 W
Motorleistung
engine power 350 - 700 W
Geräuschpegel
noise level 76 dB(A)
Max. Luftstrom
max. air stream 2,20 m³/Sek.
2,20 m³/sec.
Max. Luftgeschwindigkeit
max. air velocity 75 - 100 m/Sek.
75 - 100 m/sec.
Max. Luftaustrittstemperatur
max. air outlet temperature 60° C
Nettogewicht
net weight 5,7 Kg
Schutzart
protection class IPX1
Prüfzeichen
approval mark
Aktivierung
activation Über IR-Sensor (elekt. Zeitschalter, 51 - 330mm Aktivie-
rungsabstand, Abschaltung nach 1 Min. Dauerbetrieb)
via IR sensor (with electric time switch, 51 - 330mm activation distan-
ce, switch-off after 1 min. continuous operation)
Motortyp
engine type Kommutatormotor mit Kohlebürsten (12.000-18.000 U/Min.)
Commutator motor with carbon brushes (12.000-18.000 rpm)
Absicherung
fuse protection Thermosicherungen (im Motor und im Heizelement)
Thermal fuses (in motor and heating element)
Montageart
installation method Wandgerät für Festmontage
Wall-mounted device for fixed installation

5
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | gültig ab 01/2018 | Artikelnummer CONDOK0030011 | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten
Montage | installation
Warmlufttrockner | warm air dryer
technische Zeichnung | technical drawing
Hinweis | Note:
Diese Abbildungen stellen keine Bohrschablone dar!
Bitte Bohrschablone CONDOK0030012 verwenden.
These illustrations do not represent a drilling template!
Please use drilling template CONDOK0030012.

6
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | gültig ab 01/2018 | Artikelnummer CONDOK0030011 | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten
Montage | installation
Warmlufttrockner | warm air dryer
Wandbefestigung | wall mounting
Mitgelieferte Bohrschablone (CONDOK0030012) mit rückstandsfreiem Klebeband an
gewünschter Wandposition befestigen. (Absolut-horizontale Ausrichtung beachten)
Fasten the drilling template (CONDOK0030012) with residue-free adhesive tape to the desired
wall position. (observe absolute-horizontal alignment)
1.
Markierungen "A" im jeweiligen Mittelpunkt mit passendem Markierwerkzeug auf
Wand übertragen. (4 Löcher)
Use an appropriate marking tool to transfer markings "A" in the respective center to the wall.
(4 holes)
2.
Löcher zur Einbringung von Dübeln bohren.
(Wandmaterial beachten - geeignete Bohrer verwenden)
(Bohrlochgröße passend für Dübel für 8mm Schrauben)
Drill holes for inserting dowels.
(observe wall material - use suitable drills)
(drill hole size suitable for dowels for 8mm screws)
3.
Dübel im jeweiligen Bohrloch versenken.
(Wandmaterial beachten - geeignete Dübel verwenden)
Anschließend Montageplatte mit 8mm Schrauben fixieren.
Sink the dowel in the respective borehole.
(observe wall material - use suitable dowels)
Then fix the mounting plate with 8mm screws.
4.
Montagehöhe | mounting height
als Händetrockner
as hand dryer
für Erwachsene | adults 1150 mm
für Kinder | children 950 mm
Rollstuhlfahrer | wheelchair users 950 mm
Bei Montage mehrerer Geräte nebeneinander, ist ein Mindestabstand von 600 mm einzuhalten.
(jeweils von Gerätemitte zu Gerätemitte)
Montage direkt über Handwaschbecken, Tischplatte o.ä. ist zu vermeiden.
Sofern dies nicht möglich ist, kann die Einstellung des Aktivierungsabstands erforderlich sein.
If several devices are mounted next to each other, a minimum distance of 600 mm must be maintained.
(each from device center to device center)
Avoid mounting directly above hand basin, tabletop or similar.
If this is not possible, it may be necessary to set the activation distance.
!
Hinweis | Note:
Montagehöhe
gemessen vom
Fußboden bis zur
Unterkante des
Geräts.
Mounting height
measured from floor to
lower edge of the unit.

7
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | gültig ab 01/2018 | Artikelnummer CONDOK0030011 | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten
Elektroanschluss | electrical connection
Bei direktem Elektroanschluss mit Unterputzkabel oder Kabeldose direkt hinter der
Geräte-Montageplatte, erfolgt die Kabelführung durch das Loch "B" in der Montageplatte mit
Anschluss an der Anschlussklemme (siehe Schaltplan Seite 5).
(Anschluss 3-adrig mit Aderquerschnitt von min. 1,5 mm²)
(Empfohlene Länge 150 mm - 7 mm abisoliert)
In the case of direct electrical connection with flush-mounted cable or cable socket directly
behind the device mounting plate, the cable is routed through hole "B" in the mounting plate with
connection to terminal (see wiring diagram on page 5).
(connection 3-wire with core cross-section of min. 1.5 mm²)
(Recommended length 150 mm - 7 mm stripped)
Montage | installation
Warmlufttrockner | warm air dryer
Gehäuseinstallation | device installation
Gehäuse an der Montageplatte montieren und von unten mit mitgelieferten Schrauben fixieren.
Mount the housing to the mounting plate and fix it from below with the screws supplied.
Einstellung | setting
Werkseitig eingestellter Aktivierungsabstand etwa 300 mm. (Entfernung zum Ausblaserost)
Durch Drehung der Schraube am Zeitschalter ist der Aktivierungsabstand veränderbar.
Aktivierungsabstand vergrößern - Drehung im Uhrzeigersinn
Aktivierungsabstand verkleinern - Drehung gegen den Uhrzeigersinn
Der Trockner startet automatisch, wenn die Hände in den Aktivierungsbereich gehalten werden, und
stoppt automatisch 4 Sekunden nach Entfernen der Hände aus diesem Bereich.
Trockner nur mit montiertem und geschlossenem Gehäuse testen und betreiben!
Factory set activation distance approx. 300 mm. (distance to the blow-out grate)
The activation distance can be changed by turning the screw on the timer.
Increase activation distance - turn clockwise
Reduce activation distance - turn counterclockwise
The dryer starts automatically when hands are held in the activation area and stops automatically 4 seconds after
removing hands from this area.
Dryer should only be tested and operated with installed and closed housing!
!
!
ACHTUNG | Attention:
Das Gerät ist vorschriftsmäßig zu erden.
The device must be earthed in accordance with the regulations.

8
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | gültig ab 01/2018 | Artikelnummer CONDOK0030011 | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten
Deckplatten | cover plates
Warmlufttrockner | warm air dryer
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]

9
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | gültig ab 01/2018 | Artikelnummer CONDOK0030011 | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten
Warmlufttrockner | warm air dryer
Deckplatten | cover plates
Selbstklebende Deckplatte aus Hochdrucklaminat.
Self-adhesive cover plate made of high-pressure laminate.

10
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | gültig ab 01/2018 | Artikelnummer CONDOK0030011 | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten
cleaning informations
Surfaces
The most common coating of a sanitary fitting is the
chrome-nickel surface finish according to DIN EN248,
which is also used as surface materials such as stain-
less steel, plastics including powder and wet paint,
anodised aluminium and galvanised surfaces.
Coloured, non-metallic surfaces are generally more
sensitive than metallic surfaces, especially against
scratches. Therefore, it is absolutely essential to
determine the type of surface to be cleaned before
cleaning.
General information on cleaning and care of
sanitary fittings and accessories
In order to meet the market needs in terms of design
and functionality, modern sanitary products today
consist of very different materials and thus place
different demands on the cleaning agents and their
ingredients used.
cleaning agents and tools
Acids are indispensable as a component of cleaning
agents for the removal of lime deposits.
However, in the case of sanitary products, it should be
noted that:
• Only the cleaning agents intended for the area of
application are used.
• Do not use cleaners containing hydrochloric acid,
formic acid or acetic acid, as they can cause consi-
derable damage even after a single application.
• Phosphoric acid cleaning agents are not fully
applicable.
• Do not use detergents containing chlorine bleach.
• The mixing of cleaning agents is generally not
permitted.
• Use of abrasive cleaning agents and equipment,
such as unsuitable scouring agents and pad spon-
ges, may cause damage.
• Preferably cleaning textiles are used which bind as
few particles as possible.
(Woven fabrics are more suitable than woven.)
Tip
Residues of body care products can also cause
damage and must be rinsed off immediately after
using the fittings and accessories with clear, cold
water without leaving any residue. Damage to
surfaces that have already been damaged will
progress as a result of the action of cleaning
agents.
Recommendations for cleaning and care
The instructions for use issued by the cleaning agent
manufacturers must be strictly followed.
Generally, it should be noted that:
• Cleaning must be carried out as required.
• The detergent dosage and duration of action
must be adapted to the object-specific require-
ments and the detergent must never be allowed
to work longer than necessary.
• The build-up of calcification must be prevented by
regular cleaning. Water droplets should therefore
be wiped off with a soft cloth or chamois leather
after use.
• Any limescale deposits must be removed by direct
application of detergent if necessary.
• In the case of spray cleaning, do not spray the
cleaning solution on the sanitary fittings and
accessories, but on the cleaning textile (cloth/
sponge) and thus the cleaning is to be carried
out, as the spray mist can penetrate into openings
and cracks etc. of the fitting and accessories and
cause damage.
• Wash cleaning textiles as often and thoroughly
as possible so that only clean cleaning textiles
without foreign particles are used. Particles depo-
sited in cleaning textiles can lead to scratches and
damage to surfaces.
• After cleaning, rinse thoroughly with clear water
to remove any remaining product buildup.
surface protection
Lacquered and galvanized surfaces should be provided
with a thin protective film on a regular basis. The use
of a preservative specially formulated for lacquered or
galvanised surfaces is recommended. w

11
Conti Sanitärarmaturen GmbH, Hauptstraße 98, 35435 Wettenberg | Telefon: +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | gültig ab 01/2018 | Artikelnummer CONDOK0030011 | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten
Oberflächen
Die am häufigsten vorkommende Vergütungsschicht
einer Sanitärarmatur ist die Chrom-Nickel-Oberfläche
entsprechend den Anforderungen nach DIN EN248.
Darüber hinaus werden als Oberflächenmaterialien
Edelstahl, Kunststoffe einschließlich Pulver- und Nass-
lacken, eloxiertes Aluminium und galvanische Oberflä-
chen verwandt.
Farbige, nichtmetallische Oberflächen sind grundsätz-
lich empfindlicher als metallische, insbesondere gegen
Verkratzen. Vor Beginn der Reinigung ist es daher
unbedingt erforderlich, die Art der zu reinigenden
Oberfläche genau zu bestimmen.
Allgemeine Hinweise zur Reinigung und Pflege
von Sanitärarmaturen und Accessoires
Um den Marktbedürfnissen, hinsichtlich Design und
Funktionalität, gerecht zu werden, bestehen moder-
ne Sanitärprodukte heute aus sehr unterschiedlichen
Werkstoffen und stellen somit verschiedene Anforde-
rungen an die zur Anwendung kommenden Reini-
gungsmittel und deren Inhaltsstoffe.
Reinigungsmittel und -hilfsmittel
Säuren sind als Bestandteil von Reinigern zur Entfer-
nung von Kalkablagerungen unverzichtbar.
Bei Sanitärprodukten ist jedoch grundsätzlich zu be-
achten, dass:
• Nur die für den Anwendungsbereich bestimmten
Reinigungsmittel eingesetzt werden.
• Keine Reiniger verwendet werden, die Salzsäure,
Ameisensäure oder Essigsäure enthalten, da diese
schon bei einmaliger Anwendung zu erheblichen
Schäden führen können.
• Phosphorsäurehaltige Reiniger nicht uneinge-
schränkt anwendbar sind.
• Keine chlorbleichlaugehaltigen Reiniger angewen-
det werden.
• Das Mischen von Reinigungsmitteln generell nicht
zulässig ist.
• Die Verwendung abrasiv wirkender Reinigungs-
mittel und Geräte, wie untaugliche Scheuermittel,
und Padschwämme, zu Schäden führen kann.
• Vorzugsweise Reinigungstextilien verwendet wer-
den, die möglichst wenig Partikel binden können.
(Gewirkte Tücher sind eher geeignet als gewebte.)
Hinweis
Auch Rückstände von Körperpflegemitteln
können Schäden verursachen und müssen un-
mittelbar nach Benutzung der Armaturen und
Accessoires mit klarem, kalten Wasser rückstands-
frei abgespült werden. Bei bereits beschädigten
Oberflächen kommt es durch Einwirken der Rei-
nigungsmittel zum Fortschreiten der Schäden.
Empfehlung zur Reinigung und Pflege
Die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittelher-
steller sind unbedingt zu befolgen.
Generell ist zu beachten, dass:
• Die Reinigung bedarfsgerecht durchzuführen ist.
• Reinigungsdosierung und Einwirkdauer den
objektspezifischen Erfordernissen anzupassen
sind und das Reinigungsmittel nie länger als nötig
einwirken darf.
• Dem Aufbau von Verkalkungen durch regelmäßi-
ges Reinigen vorzubeugen ist. Daher sollten nach
dem Gebrauch Wassertropfen mit einem weichen
Tuch oder Fensterleder abgewischt werden.
• Vorhandene Kalkablagerungen ggf. durch direk-
ten Reinigungsmittelauftrag zu entfernen sind.
• Bei der Sprühreinigung die Reinigungslösung kei-
nesfalls auf die Sanitärarmaturen und Accessoires,
sondern auf das Reinigungstextil (Tuch/Schwamm)
aufzusprühen und damit die Reinigung durch-
zuführen ist, da die Sprühnebel in Öffnungen
und Spalten usw. der Armatur und Accessoires
eindringen und Schäden verursachen können.
• Reinigungstextilien möglichst oft und gründ-
lich ausgewaschen werden, sodass nur saubere
Reinigungstextilien ohne Fremdpartikel verwendet
werden. In Reinigungstextilien eingelagerte Parti-
kel können zu Verkratzungen und Schädigungen
von Oberflächen führen.
• Nach der Reinigung ausreichend mit klarem Was-
ser nachgespült werden muss, um verbliebene
Produktanhaftungen restlos zu entfernen.
Oberflächenschutz
Lackierte und galvanisierte Oberflächen sollten
regelmäßig mit einem dünnen Schutzfilm versehen
werden. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung eines,
auf lackierte bzw. galvanisierte Oberflächen speziell
abgestimmten, Konservierungsmittels.
Reinigungshinweise

Conti Sanitärarmaturen GmbH
Hauptstraße 98
D-35435 Wettenberg
Tel. +49 641 98221 0
Fax. +49 641 98221 50
www.conti.plus
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other Conti+ Dehumidifier manuals
Popular Dehumidifier manuals by other brands

COLUMBIA VAC
COLUMBIA VAC desi OP600 instruction manual

CTM International
CTM International DLW120 Operations & installation guide

Somogyi
Somogyi home DHM18L instruction manual

KDK
KDK GHC12X operating instructions

Haier
Haier AH102ACNAA Operation manual

Beko
Beko DRYPOINT RA CT NA Series Instructions for installation and operation