Dietz DN Product guide

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
Betriebs- und
Montageanleitung
Dietz-motoren
Radialventilatoren
DN; GR; GT; HR; HT; DGN; DG; DV; WN; WR; WT;
WGN; WG; WV
• Standard
Vor Inbetriebnahme sind die Betriebs- und
Montaganleitung, die Sicherheitshinweise und die EG-
Einbauerklärung zu lesen und zu beachten.
Ausgabedatum: 12/2018
Ersetzt BA vom: 03/2016
1. Anwendung
Hinweis!
Nur für industriellen Einsatz!
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende und spezielle Hinweise für
den Einsatz, die bei der Aufstellung, Betrieb, Überwachung und Wartung
zu beachten sind. Lesen Sie diese Sicherheits- und Warnhinweise
sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation bzw. der Inbetriebnahme
der Dietz-motoren Ventilatoren beginnen. Diese Anleitung ist greifbar
aufzubewahren. Es muss gewährleistet sein, dass alle Personen, die
Tätigkeiten an den Ventilatoren auszuführen haben, diese Anleitung
jederzeit einsehen können. Ergänzend zu dieser Anleitung sind auch
Betriebsanweisungen im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes und der
Arbeitsmittel-Benutzungsverordnung bereitzustellen.
Der Ventilator, die Betriebsanleitung selbst und die Typenschildangaben
beziehen sich auf den durch unsere Auftragsbestätigung
festgelegten Dietz-motoren Lieferumfang. Die vorliegende Betriebs-
und Montageanleitung gilt nicht für Ventilatoren zum Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen. Hinweise auf ATEX innerhalb der
vorliegenden Anleitung sind stehts im Sinne nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauchs von Standard-Ventilatoren zu verstehen. Wir
weisen auf die seperate Betriebs- und Montageanleitung für Dietz-
motoren ATEX-Ventilatoren hin.
In den nachfolgenden Texten werden unter anderem die folgenden
Sicherheitssymbole verwendet.
Operating and
assembly instructions
Dietz-motoren
Radial fans
DN; GR; GT; HR; HT; DGN; DG; DV; WN; WR; WT;
WGN; WG; WV
• Standard
Before commissioning, read the Operating
Instructions, Safety Instructions and EC Declaration
of Incorporation, and comply with their contents.
Issue date: 12/2018
Replaces operating instructions issued: 03/2016
1. Use
Note!
Only for industrial use!
These Operating Instructions contain basic and special usage
information, and must be complied with during installation, operation,
monitoring and maintenance. Read these safety and warning notices
carefully before you start installing or commissioning the Dietz-motoren
fans. These instructions must be kept handy for use. Everyone working
on the fans must be able to view these instructions at any time. In addition
to these Operating Instructions, an instruction manual must be provided
in compliance with health and safety legislation and the locally applicable
ordinance on the use of working equipment.
The fan, the Operating Instructions themselves, and the details on the
type plate, are part of the scope of supply of Dietz-motoren specied in
our order conrmation. These Operating and Assembly Instructions do
not apply to fans used in areas at risk of explosion. Applying ATEX-related
instructions provided in these Operating and Assembly Instructions
to standard fans would mean that these fans were not being used as
intended. Please use the separate Operating and Assembly Instructions
for Dietz-motoren ATEX fans.
The safety symbols used in the texts below include the following:
Page 1 of 10
Document - Article - No. 261164
Please save for future use
Subject to change
Seite 1 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
1.1. Verwendete Symbole
Allgemeine Warnung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass vor allem Gefahren für Leben und
Gesundheit von Personen bestehen. Darüber hinaus sind auch Gefahren
für Maschine, Sachen oder Umwelt möglich.
Warnung vor gefährlich hoher Spannung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass besondere Gefahren durch
elektrische Spannungen für das Leben und die Gesundheit von Personen
bestehen. Werden diese Hinweise nicht beachtet, so kann das schwere
und auch tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Warnung vor Handverletzungen
Dieses Symbol weist darauf hin, dass heiße Flächen, oder rotierende
Teile nicht berührt werden dürfen. Durch Unterdruck besteht die Gefahr,
dass Kleidungsstücke oder Körperteile angesaugt werden. Dies kann
schwere und auch tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Explosionsschutz
Hinweis auf Sicherheitsmaßnahmen zum Explosionsschutz.
Achtung!
Beachten Sie bitte auch, dass ein Sicherheitssymbol niemals den Text
eines Sicherheitshinweises ersetzen kann!
2. Sicherheit und Gesundheit
Dietz-motoren Ventilatoren zeichnen sich durch ein hohes Maß
an Betriebssicherheit aus. Da es sich bei diesen Ventilatoren um
sehr leistungsfähige Maschinen handelt, sind zur Vermeidung von
Verletzungen, sowie Beschädigungen von Sachgegenständen und der
Maschine selbst, folgende Sicherheitshinweise strengstens zu beachten.
Dieser Dietz-motoren Ventilator darf nur durch qualiziertes Fachpersonal
installiert, angeschlossen, in Betrieb gesetzt, instand gehalten und
gewartet werden. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit, sowie die
Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber eindeutig und
sachgerecht geregelt sein.
Das Gerät wird an hoher elektrischer Spannung betrieben und
treibt gefährlich drehende mechanische Teile an. Das Missachten
dieser Hinweise kann Sachschäden, schwere oder sogar tödliche
Verletzungen zur Folge haben.
Die elektrische Installation des Ventilators und der Komponenten darf
nur von dafür ausgebildetem Fachpersonal unter Beachtung dieser
Betriebsanleitung und den gültigen Vorschriften ausgeführt werden.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb zu sichern.
Bei Arbeiten an der Maschine ist diese gegen Wiedereinschalten zu
sichern. Der Betreiber einer Anlage oder Maschine ist dazu verpichtet,
seinen Betrieb gemäß der länderspezischen Vorschriften auszurichten
und gegen betriebliche Risiken erweiterte Schutzmaßnahmen zu
ergreifen.
Die Ventilatoren sind für den Einbau in Anlagen bestimmt. Es muss das
Eindringen von Gegenständen verhindert werden. Ist an der Saug- oder
1.1. Symbols used
General warning
This symbol indicates the presence of hazards to life and limb. Damage
to the machine or the environment, or physical damage, are also pos-
sible.
Warning of dangerously high voltage
This symbol indicates the presence of particular life-endangering ha-
zards and health hazards caused by electric voltage. Failure to comply
with this might result in severe and even fatal injury.
Warning of hand injuries
This symbol indicates that hot surfaces or rotating parts must not be
touched. There is a risk of clothing or body parts being sucked in by the
vacuum. This might result in severe and even fatal injury.
Explosion protection
Note relating to safety measures for protecting against explosion.
Warning!
Also note that the text in a safety notice always takes precedence over
a safety symbol!
2. Health and safety
Dietz-motoren fans are renowned for a high level of operational safety.
Because these fans are very powerful machines, it is imperative that
you comply with the safety notices below, to avoid injury and physical
damage, including to the machine itself.
This Dietz-motoren fan must only be installed, connected, commissio-
ned, serviced and maintained by qualied specialists. The operator
must clearly regulate sta scopes of responsibility, and responsibilities,
and monitor them.
The device is operated with high electric voltage and drives me-
chanical parts which rotate in a dangerous manner. Ignoring this
information might result in physical damage or severe, or even
fatal, injury.
Only a trained expert is permitted to perform the electrical installation
work for the fan and components. They must do so in compliance with
these Operating Instructions and the applicable requirements.
If it can be assumed that safe operation is no longer possible, the
device must be taken out of service and locked to prevent it being
operated by mistake.
When work is performed on the machine, it must be locked to prevent
it being switched back on again. The machine or system operator must
run their operations in accordance with country-specic regulations and
take additional measures to prevent risks during operations.
The fans are intended for installation in systems. Objects must be pre-
vented from entering the fans. If piping is not connected to the intake or
Page 2 of 10
Document - Article - No. 261164
Please save for future use
Subject to change
Seite 2 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
Druckseite keine Rohrleitung angeschlossen, muss ein Schutzgitter
das Eindringen von Gegenständen verhindern, oder es müssen andere
geeignete Maßnahmen getroen werden. (Mindestens IP 20 nach DIN
EN 60529)
Verhalten nach Havarien
Für den Fall, dass Havarien stattgefunden haben, z.B. Kollision von
Gegenständen mit dem Ventilator darf keine Wiederinbetriebnahme
erfolgen. Für diese Fälle muss der Ventilator Dietz-motoren zugänglich
gemacht bzw. zugesandt werden. Ursachen und Begleitumstände sollen
vor dem Entfernen des Ventilators aus seiner Anwendung vom Betreiber
dokumentiert und Dietz-motoren zur Kenntnis gebracht werden.
3. Gefahren
3.1 Temperatur
Das Ventilatorgehäuse nimmt während des Betriebs die Temperatur
des Fördermediums an. Wenn diese über +50°C liegt, muss der
Ventilator vom Betreiber vor direktem Berühren geschützt werden.
(Verbrennungsgefahr!)
3.2 Ansaugwirkung
Ventilatoren erzeugen eine starke Saugwirkung. An der Saugdüse/
Saugdeckel können Gegenstände, Kleidungsstücke, ebenso Haare
angesaugt werden.
Verletzungsgefahr!
Während des Betriebs nicht in der Nähe der Ansaugönung aufhalten.
Das optionale saugseitige Schutzgitter darf nur entfernt werden, wenn
stattdessen ein stabiler Schlauch, oder eine Rohrverbindung von
mindestens 1m Länge angeschlossen wird. Den Ventilator nie mit oener
Ansaugönung betreiben.
Verletzungsgefahr durch Laufrad!
3.3 Ausblaswirkung
Am Ausblasstutzen herrscht eine sehr starke Luftströmung. Mögliche
angesaugte Gegenstände können mit hoher Geschwindigkeit
herausgeschleudert werden.
Verletzungsgefahr!
Der Ventilator darf nicht mit oenem Ausblasstutzen betrieben werden
und muss mit einem optionalen Schutzgitter (nach DIN EN ISO 13857)
abgedeckt werden.
Nicht in den Ausblasstutzen greifen!
Die Sicherheit kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann erreicht
werden, wenn alle dafür erforderlichen Maßnahmen getroen werden.
Es unterliegt der Sorgfaltspicht des Betreibers, diese Maßnahmen zu
planen und ihre Ausführung zu kontrollieren.
discharge side, a protective grille must prevent objects from entering the
fan or other suitable measures must be taken. (These must be at least
IP 20 rating in accordance with DIN EN 60529)
Behaviour after accidents and disasters
The fan must not be brought back into operation after any type of
accident or disaster, e.g. objects colliding with the fan. In these cases,
Dietz-motoren must be given access to the ATEX fan or the fan must be
returned to Dietz-motoren. The operator must document the causes of
the incident and the surrounding circumstances before taking the ATEX
fan out of operation. This information must be given to Dietz-motoren.
3. Hazards
3.1 Temperature
During operation, the fan housing temperature rises to the temperature
of the medium passing through it. At temperatures above +50°C, the
operator must provide protection so that the fan cannot be touched
directly. (Risk of burns!)
3.2 Intake eect
Fans produce a strong suction eect. Objects, clothing and hair might
be sucked in at the suction nozzle/cover.
Risk of injury!
Do not stand near the intake opening during operation. The optional
protective grille on the intake side must only be removed if a hose or a
pipe connection (at least 1m in length) is connected in its place. Never
run the fan with an open intake opening.
Risk of injury from impeller!
3.3 Blow-out eect
There is a very strong airow at the blow-out connection. Objects which
might have been sucked in might be ung out again at speed.
Risk of injury!
The fan must not be run with an open blow-out connection and must be
covered with a protective grille (in accordance with DIN EN ISO 13857).
Do not reach into the blow-out connection!
The fan can only be operated safely if all the necessary safety measu-
res have been performed. The operator has a duty of care to plan these
measures and check that they are performed.
Page 3 of 10
Document - Article - No. 261164
Please save for future use
Subject to change
Seite 3 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Betreiber muss sicherstellen, dass der Ventilator nur
bestimmungsgemäß verwendet, sowie nur in einwandfreiem,
funktionstüchtigem Zustand betrieben wird und besonders die
Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf ihre
Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen sind nicht zulässig.
Dietz-motoren Ventilatoren sind für den Einsatz für aggressive, giftige,
oder sehr feuchte Medien nicht zulässig.
Die maximale Temperatur des Fördermediums bei Ventilatoren, welche
nicht nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU verwendet werden dürfen, darf
+80°C nicht überschreiten. Ventilatoren mit Temperatursperre sind für
eine höhere Temperatur des Fördermediums ausgelegt. Bezüglich der
zulässigen Grenzwerte ist Rücksprache mit Dietz-motoren zu halten. Im
Fördermedium enthaltene Feststoe oder Verunreinigungen müssen vor
Eintritt in den Ventilator ausgeltert werden.
Die maximale Umgebungstemperatur darf +40°C nicht überschreiten, die
minimale Umgebungstemperatur -20°C nicht unterschreiten.
Der zulässige Bereich des Umgebungsdrucks liegt zwischen 0,8 und 1,1
bar.
Sonderausführungen für einen Einsatz außerhalb der oben
beschriebenen Anwendungen müssen gesondert angefragt werden.
Umbau, oder Veränderungen am Ventilator sind nicht zulässig.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt mit ein:
• Das Gerät steht aufrecht mit waagrecht ausgerichteter Antriebswelle,
d.h. der Ventilator / das Laufrad mit seiner Tragscheibe ist senkrecht
zum Boden aufgestellt.
• Eine Aufstellung mit senkrechter Welle und waagrecht positioniertem
Laufrad ist nur zulässig, wenn über der Lüfterhaube des Antriebs ein
Schutzdach angebracht ist. Es ist zu beachten, dass bei senkrechter
Welle die Lagerlebensdauer reduziert ist und der Lagerzustand in
kürzeren Intervallen überprüft werden muss.
• Die Umgebungstemperatur liegt innerhalb der erlaubten Grenz-
werte -20°C bis + 40°C.
• Die Fördermedien und die Umgebung sind frei von das Material
angreifenden Bestandteilen wie z.B. Säuren, Laugen, Lösungsmittel,
Flugrost, Eisenoxide, aggressiven oder abrasiven Gasen oder
Flüssigkeiten.
• Das Fördermedium ist frei von klebenden oder auskondensierten
Bestandteilen.
• Der Ventilator darf aus Sicherheitsgründen nicht im linken max.
Bereich der Ventilatorkennlinie betrieben werden. Das, in besonderen
Betriebszuständen, teilweise mögliche Risiko durch Pumpen des
Laufrades, muss vermieden werden.
• Der Ventilator darf nicht frei blasend betrieben werden. Der Ventilator
darf nicht oberhalb der jeweligen Volumenstrombegrenzung
betrieben werden.
• Der Motor muss mittels Motorschutzschalter auf den
Bemessungsstrom begrenzt und überwacht werden.
Werte gemäß Motorleistungsschild.
• Der Mindestvolumenstrom muss mindestens 30% des
Bemessungsvolumenstromes betragen.
• BeiDietz-motorenVentilatorensindjenachVerwendung in Verbindung
mit Gasen Leckagen möglich. Eine gasdichte Abtrennung des
Ventilator-Inneren gegen das Ventilatoräußere ist nicht gegeben. Der
Betreiber hat ggf. dem angemessene Maßnahmen wie z.B. Belüftung
der Ventilator-Umgebung zu ergreifen. Technisch gedichtete
AusführungensindgesondertinAbstimmungmit demKundenmöglich.
4. Intended use
In particular, the operator must ensure that the fan is only used as inten-
ded, is only run when in a fully functional condition and, most important-
ly, check regularly that the safety equipment is working properly.
Unauthorised modications or changes are not permitted.
Dietz-motoren standard fans are not permitted for use with aggressive,
toxic or very moist media.
The maximum temperature of the medium owing through fans that are
not used as specied in ATEX Directive 2014/34/EU must not exceed
+80°C. Fans with a temperature barrier are designed for a medium
with a higher temperature. Ask Dietz-motoren about the permitted limit
values. Particulate matter or impurities in the medium owing through
the fan must be ltered out before the medium enters the fan.
The maximum ambient temperature must not exceed +40°C and the
minimum ambient temperature must not fall below -20°C.
The permitted environmental pressure range is between 0.8 and 1.1
bar.
Special versions for use in applications other than those described
above must be requested separately.
It is not permitted to convert or modify the fan.
Intended use includes:
• The device is upright with its drive shaft installed horizontally, i.e. the
fan/impeller and its support plate is installed vertical to the ground.
• Installation with a vertical shaft and horizontally positioned impeller
is only permitted if there is a protective roof over the drive fan cover.
Note that, if the device‘s drive shaft is installed vertically, the bearing
life will be reduced and the condition of the bearings must be checked
more frequently.
• The ambient temperature is within the permitted limit values of -20°C
to 40°C.
• The media owing through the fan and the surroundings are free
of elements which might attack the material, such as acids, lyes,
solvents, ash rust, iron oxides, aggressive or abrasive gases or
liquids.
• The medium owing through the fan is free of sticky or condensed-
out elements.
• For safety reasons, the fan must not be operated in the far left-hand
maximum range of the fan characteristics curve. The potential risk of
the impeller pumping, which sometimes occurs in particular operating
statuses, must be avoided.
• The fan must not be run in „free blowing“ operation. The fan must not
be operated above the volumetric ow limit.
• The motor must be restricted to the rated current and monitored
using a motor protection switch.
• Values according to motor rating plate.
• The minimum volumetric ow must be at least 30% of the rated
volumetric ow.
• Depending on use, Dietz-motoren fans might leak if used with gases.
There is no gas-tight seal between the fan‘s interior and its exterior. If
necessary,the operatormust put suitablemeasures suchas ventilation
for the area surrounding the fan in place. Technically sealed versions
of the fan can be provided by special arrangement with the customer.
Page 4 of 10
Document - Article - No. 261164
Please save for future use
Subject to change
Seite 4 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
• Angeschlossene Rohre, Schläuche, Flansche, Konsolen oder
anderweitige Gerätemontierungen können auf den Ventilator
einwirkende oder im Störfall vom Gerät ausgehende Schwingungen
beeinussen. Der Ventilator darf keinen Schwingungen ausgesetzt
werden. Zur Vermeidung der Übertragung von Schwingungen sollten
zwischen den Anschlüssen und zur Fußbefestigung Kompensatoren
verwendet werden.
• Anzahl der Einschaltungen maximal 3 pro Stunde. Diese müssen
gleichmäßig verteilt sein.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt aus:
• Besondere Umgebungsbedingungen, wie z.B. Umgebungs-
temperatur am Montage-/Einsatzort von mehr als +40°C oder
weniger als -20°C, Staubablagerungen, Erschütterungen am
Montage-/Einsatzort des Ventilators.
• Betrieb bei / mit Flammen oder heißen Gasen. Der Ventilator darf
nicht als Zünd– oder Flammensperre eingesetzt werden.
• Es sind keine abrasiven Medien zulässig, regelmäßige Überprüfung,
sowie Reinigung und Wartung durch den Benutzer ist zwingend
erforderlich.
• Förderung von Fremdkörpern. Spezielle Transportventilatoren
können in Abstimmung mit dem Kunden für die Mit-Förderung
von Partikeln oder z.B. Rauchgasen im Förderluftstrom ausgelegt
werden.
• Adiabatische Kompression und Stoßwellen, Blitzschlag,
elektromagnetische Wellen, ionisierende Strahlung, Ultraschall.
• Betrieb mit Stäuben sowie mit leitfähigen Stäuben, die zur
Selbstentzündung neigen.
• Betrieb „frei blasend“ ohne entsprechenden Anlagenwiderstand, der
Volumenstrom muss entsprechend dem Leistungsschild begrenzt
werden.
• Aufstellung und Betrieb des Ventilators unter Explosionsrisiken.
• Durch zusätzliche Anbauten wie Schutzgitter, Rohre , Schläuche,
Flansche, Kompensatoren usw. dürfen keine Fremdkörper
eindringen.
• Reversierung und Gegenstrombremsung ist nicht zulässig.
• Auf der Oberäche des Ventilators und Motors sind keine
Staubschichten zulässig!
• Es sind keine Stäube von Explosivstoen, welche keinen
atmosphärischen Sauersto zur Verbrennung benötigen und auch
keine pyrophoren Stoe zulässig.
• Besondere Verwendungen und Einsatzbedingungen, die das
Gefährdungspotential erhöhen können. Diese müssen der Fa. Dietz-
motoren im Voraus mitgeteilt und mit ihr abgestimmt werden.
5. Transport
Bitte die Lieferung sofort und im Beisein desAnlieferers auf Vollständigkeit
und Unversehrtheit überprüfen.
Den Ventilator nicht ungeschützt im Freien lagern.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Hebewerkzeug sicher ansetzen. Nur Hebezeuge und Lasten-
aufnahmeeinrichtungen, mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.
Bei Motoren oder Aggregaten, welche mit
Schock-Sensoren ausgestattet sind, ist dessen
Zustand vor Aufstellung zu prüfen. Bei
ausgelöstem Schock-Sensor muss das Dietz-Produkt
/ Aggregat zur Überprüfung zurück zum Hersteller.
• Connected pipes, hoses, anges, consoles or other device mounting
equipment can inuence the vibrations that aect the fan, or which
are caused by the device if it breaks down. The fan must not be
subjected to vibration. Install dampers between the connections and
also the foot attachments, to prevent the transmission of vibrations.
• Can be switched on max. 3x per hour. These actions must be evenly
distributed.
Intended use does not include:
• Special ambient conditions, such as an ambient temperature at the
assembly/usage site that exceeds +40°C or is less than -20°C, dust
deposits, vibrations at the fan‘s place of assembly/use.
• Operation in the presence of/with ames or hot gases. The fan must
not be used as a sealing device or ame trap.
• Do not use abrasive media. It is essential that the user checks,
cleans and maintains the fan at regular intervals.
• Transport of foreign bodies. Fans that are specially designed to
handle particles or ue gases in the air owing through them can be
provided by special arrangement with the customer.
• Adiabatic compression and shock waves, lightning, electromagnetic
waves, ionizing radiation, ultrasound.
• Operation with dusts, and with conductive dusts that have a tendency
to self-ignite.
• „Free blowing“ operation without the appropriate system resistance.
The volumetric ow must be restricted as stated on the rating plate.
• Installation and operation of the fan in areas at risk of explosion.
• Foreign bodies must not enter the blower through additional attached
components such as protective grilles, pipes, hoses, anges,
dampers etc.
• Running the motor in reverse and reverse current braking are not
permitted.
• Layers of dust on the surface of the fan and motor are not permitted!
• Dust particles produced from explosive substances, which do not
require atmospheric oxygen to ignite, and other spontaneously
combusting substances, are not permitted.
• Particular use and conditions of use that can increase the potential
risks. This information must be given to Dietz-motoren in advance
and agreed with them.
5. Transport
Please immediately check that the delivery is complete and intact, in the
presence of the delivery rm.
Do not store the fan outdoors without suitable protection.
Protect from moisture.
Attach lifting tackle securely. Only use lifting tackle and accessories with
a sucient load-bearing capacity.
If motors or units are tted with shock sensors, check
their status before installation. If the shock sensor has
been triggered, the Dietz-motoren
product/unit must be sent back to the manufacturer
for checking.
Page 5 of 10
Document - Article - No. 261164
Please save for future use
Subject to change
Seite 5 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
6. Mechanische Installation / Montage
Die Montage darf nur von Fachkräften unter Beachtung dieser
Betriebsanleitung sowie den gültigen Vorschriften ausgeführt werden.
Schutzvorrichtungen, die für Montagearbeiten demontiert wurden,
unmittelbar nach der Montage (und vor dem elektrischen Anschluss)
wieder anbringen.
Bei der Befestigung ist ein Überbestimmen durch mehrere
Befestigungspunkte zu vermeiden.
Auf geeigneten Motorschutzschalter achten durch Betreiber.
Die Montage muss gegen Kippen, Umstürzen oder Herabfallen des
Ventilatores gesichert erfolgen. Auch für den späteren Betrieb, Wartung,
Reinigung, Instandhaltung usw., auch von einzelnen Komponenten, ist
dies einzuhalten. Das Festlegen und Tragen geeigneter persönlicher
Schutzausrichtung ist verbindlich umszusetzen. Inbesondere bei
schwereren Geräten bestehen Gefahren durch Quetschen oder Scheren.
Vor Beginn der Arbeiten sind geeignete Sicherungsmaßnahmen zu
ergreifen.
Der Ventilator darf keinen unzulässig hohen Schwing- oder
Stoßbelastungen ausgesetzt sein.
Oene Ansaug- oder Ausblasstutzen müssen mit Schutzgittern nach DIN
EN ISO 13857 abgedeckt werden. Für eine ausreichende Motorbelüftung
ist zu sorgen. Mindestabstand von einer Wand zur Kühl-Lüfterhaube: 20
mm.
6.1 Inbetriebnahme
Bei der Montage und Inbetriebnahme des Ventilators ist folgendes zu
beachten:
• Das Gerät ist vor der ersten, und vor jeder neuen Inbetriebnahme
sorgfältig auf ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen.
• Geräte, welche zum Beispiel bei der Anlieferung oder der Installation
Beschädigungen aufweisen, dürfen nicht betrieben werden.
• Es ist dafür zu sorgen, dass ein zuverlässiger Schutz gegen
Eindringen von Fremdkörpern, Rost, Flugrost und sonstigen
Eisenoxiden vorhanden ist.
• Nur regelmäßig geschultes Fachpersonal darf die Geräte aufstellen,
montieren, betreiben und warten.
• Betrieb nach fehlerhafter Montage oder Wartung führt zu nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch.
• Die elektrische Installation wird gemäß DIN EN 60204 ausgeführt.
Für einen vollständigen Potentialausgleich ist zu sorgen: D.h.
ausreichende, Sach- und fachgerechte Erdung aller elektrisch
leitenden Teile. An der am Motorgehäuse außen angebrachten
Schutzleiterklemme ist ein Schutzleiter anzuschließen.
• Sicherstellung der Zugänglichkeit für eine regelmäßig
durchzuführende Wartung des Gerätes.
• Bei Inbetriebnahme eines Ventilators dürfen keine Fremdkörper im
mediumberührten Bereich vorhanden sein.
Die Ventilatoren dürfen nicht bei unzulässig hohen Schwingungen
betrieben werden. Es sind die Vorschriften der ISO14694 einzuhalten.
Schwingungen können u.a. auf gefährliche Unwuchten des Ventilator-
Laufrads hinweisen. Die Schwingungen müssen mindestens bei
Auälligkeiten, bei Erst- und Wieder-Inbetriebnahmen, sowie bei jeder
Wartung am vorderen und hinteren Lagersitz des Antriebsmotors
geprüft werden. Werden Schwingungsgrenzwerte überschritten, ist
vom Weiterbetrieb des Ventilators Abstand zu nehmen.
6. Mechanical Installation/Assembly
Assembly must only be performed by specialists. They must apply the-
se Operating Instructions and comply with the applicable requirements.
As soon as assembly is complete (and before the blower is connected
to the power supply), ret protective xtures removed for the assembly
work.
When attaching, avoid redundancy caused by using several points of
attachment.
The operator must t an appropriate motor protection switch.
Assemble and install the fan in such a way that it cannot tilt, fall over or
fall down. Comply with this requirement when operating, maintaining or
cleaning the fan and any of its individual components. Suitable personal
safety equipment must be specied and worn at all times. Heavy devi-
ces pose particular crushing or shearing hazards. Secure these devices
properly before starting work on them.
The fan must not be subjected to impermissibly high vibration or shock
loads.
Open intake or blow-out connections must be covered with protective
grilles in accordance with DIN EN ISO 13857. Ensure that the motor
is properly ventilated. Minimum distance between wall and cooling fan
cover: 20 mm.
6.1 Commissioning
Note the following points when assembling and commissioning the fan:
• Carefully check that the device is in proper condition before
commissioning it or running it again, later.
• For example, devices which are damaged upon delivery or installation
must not be operated.
• Ensure that the motor is adequately protected against the ingress
of foreign objects, rust, initial easily removable rust and other iron
oxides.
• Only regularly trained specialists are permitted to t, operate and
maintain the devices.
• Operation following incorrect assembly or maintenance will result in
use that is not as intended.
• Carry out the electric installation in accordance with DIN EN 60204.
Ensure complete potential compensation: i.e. sucient, proper,
professional earthing of all electrically conductive parts. An earth
conductor must be connected to the earth conductor terminal
attached to the outside of the motor housing.
• Ensure access for regular device maintenance.
• Before you switch on a fan, ensure no foreign bodies are present in
the area in contact with the medium.
fans must not be operated if vibration levels exceed the permitted
levels. Comply with the regulations stated in ISO 14694. Vibrations
can indicate, among other things, that the fan impeller is dangerously
unbalanced. Vibration levels must be checked every time an abnormal-
ity is detected, before rst use, before use again, later, and every time
maintenance is performed on the front and rear bearing seat, on the
drive motor. Do not continue operating the fan if vibration limit values
are exceeded.
Page 6 of 10
Document - Article - No. 261164
Please save for future use
Subject to change
Seite 6 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
Es sind unmittelbar geeignete Maßnahmen zur Beseitigung der
Schwingungsursachen durchzuführen. Ziehen Sie Dietz-motoren als
Gerätehersteller zu Rate.
Schwingungsgrenzwerte
Grenzwerte nach
ISO 14694
Starre Befestigung Flexible Befestigung mm/s
Startwert 4,5 6,3
Alarmgrenze 7,1 11,8
Abschaltwert 9,0 12,5
Diese Werte gelten für Ventilatoren im industriellen Einsatz.
7. Aufstellungsort
Der Aufstellungsort muss in Art, Beschaenheit, Umgebungstemperatur
und Umgebungsmedium für den jeweiligen Ventilator geeignet sein.
8. Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss muss gemäß beiliegender Betriebs-
anleitung Drehstrommotoren und beiliegenden Sicherheits-
hinweisen ausgeführt werden und darf nur von entsprechend
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Bei der elektrischen Installation sind die allgemeinen Installations-
hinweise zu beachten. Der Schutzleiteranschluss ist im Klemmenkasten
vorhanden.
Motoranschluss gemäß dem beigefügten Anschlussschema vornehmen.
Bei Motoren mit aufgebautem Frequenzumrichter ist die Betriebsanleitung
des Frequenzumrichterherstellers zu beachten.
8.1 Drehrichtungsprüfung
Ventilator einschalten. Die Drehrichtung des Motors muss entsprechend
der Bauform rechts, oder links angeschlossen sein. Bei falscher
Drehrichtung sind L1 und L3 zu tauschen. Die Ventilatoren dürfen nicht
in falscher Drehrichtung betrieben werden.
9. Betrieb
Wird im Betrieb der Bemessungsstrom des Antriebsmotors überschritten,
ist zu prüfen, ob Netzspannung und- Frequenz mit den Daten des
Ventilators übereinstimmen.
Siehe Typenschild.
Bei Ventilatoren, die nicht über die ganze Kennlinie einsetzbar sind, kann
bei zu geringem Anlagenwiderstand der Motor überlastet werden (zu
hohe Stromaufnahme).
Drosseln Sie den Volumenstrom in diesem Fall bereits während
der Erst-Inbetriebnahme durch eine auf der Druck- oder Saugseite
eingebaute Drosselklappe bzw. über eine Drehzahlabsenkung (bei
Frequenzumrichter-Betrieb). Um die Gefährdung nicht nachträglich
wieder zu erhöhen, dürfen diese Einstellungen im Betrieb nicht
rückgängig gemacht werden.
Der Ventilator darf keinen unzulässig hohen Schwing- oder
Stoßbelastungen ausgesetzt werden.
Take immediate appropriate action to resolve the cause of the vibrat-
ions. Contact Dietz-motoren for advice.
Vibration limit values
Limit values specied in
ISO 14694
Rigid mounting Flexible attachment
mm/s
Initial value 4,5 6,3
Alarm limit 7,1 11,8
Shut-down value 9,0 12,5
These values apply to fans in industrial use.
7. Installation site
The nature, properties, and ambient temperature of the installation
site and the ambient medium used there must be appropriate for the
particular fan.
8. Connection to mains power supply
The electrical connection must be carried out by properly trained
specialist sta, and in accordance with the accompanying Opera-
ting Instructions for three-phase motors and the accompanying
Safety Information.
Comply with the general installation and safety notices when connecting
the device to the power supply. The earth conductor terminal is located
on the terminal box.
Connect motor in accordance with the enclosed connection diagram.
For motors with a tted frequency converter, comply with the Operating
Instructions provided by the frequency converter manufacturer.
8.1 Checking direction of rotation
Switch on fan. Depending on what is required for the particular model,
the motor must be connected so that it rotates to the right or left. If it
rotates in the wrong direction, swap the L1 and L3 connections. Do not
operate the fan in the wrong direction of rotation.
9. Operation
If the rated current of the drive motor is exceeded during operation,
check whether the mains voltage and frequency match the fan data.
See type plate.
The motor in fans which cannot be used across the full characteristics
curve might become overloaded if the system resistance is too low
(excessive power consumption).
In this case, use the throttle valve on the inlet or discharge side to redu-
ce the volumetric ow rate during rst time use. Alternatively, reduce the
fan speed (if a frequency inverter is in use). To prevent this hazard from
occurring again, do not undo these settings while the fan is in operation.
The fan must not be subjected to impermissibly high vibration or shock
loads.
Page 7 of 10
Document - Article - No. 261164
Please save for future use
Subject to change
Seite 7 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
10. Wartung
Hinweis!
Die Wartungsvorschriften des Herstellers, sowie die Angaben der Schalt-
und Steuergeräte sind zu beachten.
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller ausgeführt werden.
Änderungen der Einsatzbedingungen sind mit Dietz-motoren.
Durchgeführte Maßnahmen, unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften
und der Herstellerangaben.
Die Förderung von verschmutzter, oder partikelhaltiger Luft muss das
Laufrad in entsprechenden Abständen gereinigt werden, um bspw.
Anbackungen zu vermeiden.
Der Ventilator ist regelmäßig, mindestens halbjährlich, auf mechanische
Schwingungen zu überprüfen. Die maximale Schwinggeschwindigkeit in
radialer Richtung an den Lagern bzw. am Lagerschild des Motors beträgt
4,5mm/s. Eine Laufradverschmutzung kann Unwucht und Beschädigung
hervorrufen.
Bitte auch die Hinweise unter „6.1 Inbetriebnahme“ beachten.
Ist durch die Art des Fördermediums Verschleiß oder Verschmutzung
am Gehäuse oder Laufrad, sowie anderen bewegten Teilen zu erwarten
(Korrosion, Abrasion, Materialanbackungen), müssen regelmäßige
Inspektionen und Reinigungen vorgenommen werden. Die Intervalle
orientieren sich an den jeweiligen Betriebsbedingungen und sind
vom Betreiber festzulegen. Zur Reinigung des Ventilators keine
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden!
Die Kugellager sind standardmäßig mit einem alterungsbeständigen
Hochleistungsfett gefettet und unter normalen Betriebsbedingungen
über ihre Lebensdauer-Spanne wartungsfrei.
10.1 Reinigung, Instandhaltung und Reparatur
• Maßnahme: Antrieb elektrisch gegen Wiedereinschaltung sichern.
Achtung: Lüfterrad kann einige Zeit nachlaufen!!
• Aus Sicherheitsgründen darf ausschließlich speziell geschultes
Service-Fachpersonal der Fa. Dietz-motoren oder von Dietz-motoren
autorisierte Unternehmen, Bauteile im Hause Dietz austauschen
sowie Dietz-motoren Ventilatoren reparieren. Hiervon abweichende
Vorgehensweisen führen zum Verlust der Gewährleistung und der
Haftungsübernahme durch die Fa. Dietz-motoren.
• Damit die Funktionssicherheit und die vereinbarte Gewährleistung
erhalten bleiben, dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile des
Herstellers verwendet werden.
• Eine Laufradverschmutzung, wie z.B. Staubablagerungen, kann
Unwucht und Beschädigung hervorrufen.
• Um diesen Gefahren vorzubeugen sind je nach Einsatz geeignete
Inspektions- und Reinigungsintervalle einzuhalten.
• Die Reinigungsintervalle sind mindestens monatlich durchzuführen.
• Intervallverkürzungen durch den Betreiber aufgrund der
Betriebsbedingungen sind zulässig.
• Die Reinigung darf nicht zu Beschädigungen am Gerät führen. Der
Wuchtzustand des Laufrads darf sich nicht verschlechtern.
• Sichtkontrolle, vor allem von beweglichen Ventilator-Teilen wie
Laufrad, Ventilatorgehäuse, Saugdeckel, im Hinblick auf mögliche
Beschädigungen, Schleifspuren, Abnutzungen, Risse, Bruchstellen,
Deformationen, ordnungsgemäßer Zustand der Erdungen,
Radialwellendichtringen usw.
• Kontrolle des Zustandes der Lager, Radialwellendichtringe und
anderer dem Verschleiß ausgesetzter Bestandteile mindestens bei
jeder Wartung. Der Zustand muss einwandfrei sein.
10. Maintenance
Note!
Comply with the manufacturer‘s maintenance specications and the
data provided for the switching and control devices.
Repairs must only be carried out by the manufacturer.
Any changes to conditions of use must be agreed with Dietz-motoren.
Comply with all applicable requirements and manufacturer‘s notes when
performing maintenance tasks.
If the fan transports dirty air, or air that contains particles, the impeller
must be cleaned at appropriate intervals to avoid the dirt caking.
The fan must be checked regularly (at least every six months) for me-
chanical vibrations. The maximum vibration velocity in a radial direction
on the bearings and/or motor‘s end shield is 4.5mm/s. A dirty impeller
might result in imbalance and damage.
Please also read and comply with the notes in section „6.1 Commissio-
ning“.
If wear or dirt on the housing, impeller or other moving parts (corrosion,
abrasion, material caking) can be expected, because of the nature of
the medium owing through the fan, inspect the fan regularly, and clean
it if necessary. The intervals are based on the local operating conditions
and must be set by the operator. Do not use high-pressure cleaners or
steam jets to clean the fan!
The ball bearings are greased with an ageing-resistant high-perfor-
mance grease as standard and do not require any maintenance throug-
hout their service life, under normal operating conditions.
10.1 Cleaning, servicing and repairs
• Measure: Lock drive electrically to prevent it being switched back on.
Notice: Impeller might keep turning for some time!!
• For safety reasons, only specially trained service specialists from
Dietz-motoren or companies authorised by Dietz-motoren are
permitted to replace components at DIETZ and repair Dietz-motoren
fans. If anyone else performs this work, this will result in the loss of
warranty, and Dietz-motoren will no longer accept any liability.
• To retain full functionality and the agreed warranty, only use genuine
manufacturer‘s spare parts.
• A dirty impeller with, for example, dust deposits, might cause
imbalance and damage.
• To prevent such risks, comply with inspection and cleaning intervals
appropriate for usage.
• Cleaning must be performed at least once a month.
• The operator is permitted to shorten intervals if this is required by the
operating conditions.
• Cleaning must not damage the device. The impeller‘s balance must
not deteriorate.
• Visual inspection, in particular of moving fan parts such as impeller,
fan housing, suction cover, for possible damage, traces of wear,
abrasion, cracks, fractures, deformations, proper condition of
earthing, radial shaft sealing rings etc.
• Check the condition of the bearings, radial shaft sealing rings
and other components that are liable to wear at least every time
maintenance is performed. They must be in perfect condition.
Page 8 of 10
Document - Article - No. 261164
Please save for future use
Subject to change
Seite 8 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
• Lagerlebensdauer: Es werden Präzisionslager verwendet die
für eine nominelle Lebensdauer (L10h nach DIN ISO 281) von
30.000 Betriebsstunden ausgelegt sind. Nach Beendigung der
Fettgebrauchsdauer (bei Standardumgebungsbedingungen 30.000
h) ist ein Lageraustausch erforderlich.
Achtung!
Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Lager verwendet werden.
Hinweis!
Die Betriebsstundenangaben gelten bei Nenndrehzahl und
bestimmungsgemäßem Gebrauch; jedoch nicht z.B. bei Schalthäugkeit.
Abhängig von den Umgebungsbedingungen müssen Lager und
Radialwellendichtringe ggf. früher ausgetauscht werden.
Der Potentialausgleich muss bei jeder Wartung überprüft und, falls
notwendig, in einwandfreien Zustand versetzt werden.
Bei Hochdruck-Radialventilatoren der Baureihe HR und Ventilatoren mit
besonderen Einsatzbedingungen und ggf. abweichenden bzw. höheren
zulässigen Betriebsdrehzahlen gelten die Betriebsstunden-Angaben
nicht. Um Lagerschäden zu vermeiden, müssen die Intervalle der
Wartung in diesen Fällen verkürzt werden, da die Fettgebrauchsdauer
geringer ist als bei Normalbetrieb.
11. Ersatzteile
Es dürfen nur Original Ersatzteile von Dietz-motoren verwendet werden.
Für Schäden durch Verwendung von Fremdteilen übernimmt Dietz-
motoren keine Haftung!
12. Haftung
Die Verantwortung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch trägt
der Betreiber. Die Fa. Dietz-motoren lehnt jede Haftung für nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch ihrer Geräte und Komponenten
ab. Dies gilt insbesondere auch für besondere Verwendung und
Einsatzbedingungen, welche nicht ausdrücklich mit der Fa. Dietz-motoren
abgestimmt wurden. Bei eigenmächtigen und ungenehmigten Umbauten
am gelieferten Gerät erlischt sofort die Gewährleistung. Für Schäden
und Betriebsstörungen, die auf das Nichtbeachten der Betriebsanleitung
zurückzuführen sind, übernimmt Dietz-motoren keine Haftung.
13. Normen
Fundstellen der harmonisierten Normen, unter anderem:
EN 60034-.
EN 12100-.
EN 61800-.
ISO 14694
15. Entsorgung
Die Weiterverwendung von defekten Ventilatoren und/ oder deren
Komponenten, wie zum Beispiel Laufräder, Wälzlager usw., kann zu
Sach- und Personenschäden, sowie einer Schädigung der Umwelt
führen.
• Bearing life: Precision bearings designed for a nominal life (L10h in
accordance with DIN ISO 281) of 30,000 operating hours are used.
The bearings must be replaced at the end of the grease service life
(under standard ambient conditions, 30,000 h).
Warning!
Only use bearings that have been approved by the manufacturer.
Note!
The stated operating hours apply at nominal speed and with intended
use, but not for example, if frequent switching occurs. Depending on the
ambient conditions, bearings and radial shaft sealing rings might have
to be replaced sooner.
You must always check whether potential equalisation is properly instal-
led during maintenance, and correct it if necessary.
The information about operating hours does not apply to high pressure
radial fans in the HR series or to fans that have particular conditions of
use and may therefore have dierent, and in some cases higher, permit-
ted operating speeds. In these cases, the maintenance intervals must
be reduced signicantly to prevent damage to the bearings, because
the grease service life is much shorter than in normal operations.
11. Spare parts
Only use genuine spare parts from Dietz-motoren. Dietz-motoren will
not accept any liability for damage resulting from the use of third-party
parts!
12. Liability
The operator is responsible for ensuring that the fan is used as inten-
ded. Dietz-motoren will not accept any liability if its devices and com-
ponents are not used as intended. In particular, this applies to special
usage and usage conditions which have not been expressly agreed with
Dietz-motoren. The warranty will immediately become invalid if unaut-
horised modications are made to the supplied device. Dietz-motoren
accepts no liability for damage and operating problems resulting from
failure to comply with the operating instructions.
13. Standards
Sources of harmonised standards include:
EN 60034-.
EN 12100-.
EN 61800-.
ISO 14694
15. Disposal
Continued use of defective fans or their components, such as impellers,
roller bearings etc., might cause physical damage to them, or injury, or
harm the environment.
Page 9 of 10
Document - Article - No. 261164
Please save for future use
Subject to change
Seite 9 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: +49 7021 57 02-0
Fax: +49 7021 57 02-14
www.dietz-motoren.de [email protected]
Sämtliche Komponenten des Ventilators sind entsprechend den
nationalen und internationalen Gesetzen und Vorschriften fachgerecht
zu entsorgen.
All the fan‘s components must be disposed of professionally in accor-
dance with national and international legislation and requirements.
Page 10 of 10
Document - Article - No. 261164
Please save for future use
Subject to change
Seite 10 von 10
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Other manuals for DN
1
This manual suits for next models
13
Table of contents
Other Dietz Fan manuals