Dietz DN Product guide

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 1 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 1 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
Betriebs
-
und
Montageanleitung
Dietz
Radialventilatoren
DN; GR; GT; HR; HT; DGN; DG; DV; WN;
WR; WT; WGN; WG; WV
Standard
Vor Inbetriebnahme sind die Betriebs- und
Montaganleitung, die Sicherheitshinweise
und die EG- Einbauerklärung zu lesen und
zu beachten.
Ausgabedatum: 03/2016
Ersetzt BA vom: 01/2014
Operating and
assembly instructions
Dietz
Radial fans
DN; GR; GT; HR; HT; DGN; DG; DV; WN;
WR; WT; WGN; WG; WV
Standard
Before starting up, the operating and
assembly instructions, safety notices and
EC declaration of incorporation should be
read and observed.
Issue date: 03/2016
Replaces operating instructions from: 01/2014
1. Anwendung
1. Use
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende und spezielle
Hinweise für den Einsatz, auch
in explosionsgefährdeten
Bereichen, die bei der Aufstellung, Betrieb, Überwachung und
Wartung zu beachten sind. Lesen Sie diese Sicherheits-
und
Warnhinweise sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation bzw.
der Inbetriebnahme der DIETZ-Ventilatoren be
ginnen. Diese
Anleitung ist greifbar aufzubewahren. Es muss gewährleistet sein,
dass alle Personen, die Tätigkeiten an den Ventilatoren
auszuführen haben, diese Anleitung jederzeit einsehen können.
Ergänzend zu dieser Anleitung sind auch Betriebsanweisunge
n
im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes und der Arbeitsmittel-
Benutzungsverordnung bereitzustellen.
Der Ventilator, die Betriebsanleitung selbst und die Typenschild-
Angaben beziehen sich auf den durch unsere
Auftragsbestätigung festgelegten Dietz-motoren Lie
ferumfang.
Bei einem Ventilator mit ATEX-
Schutz sind auf dem
Ventilatorenteil eigene Typenschilder angebracht. Für diesen
Ventilator ist die Angabe der Kategorie und die
Temperaturangabe gültig.
In den nachfolgenden Texten werden unter anderem die
folgenden Sicherheitssymbole verwendet.
These operating instructions contain basic and special
information for use, including use in areas at risk of explosion,
and should be observed during installation, operation, monitoring
and maintenance. Read these safet
y notices and warnings
carefully before starting to install and/or start up the DIETZ fans.
These instructions should be kept to hand. Everyone working on
the fans must be able to view these instructions at any time. In
addition to these instructions, an i
nstruction manual should be
provided in line with health and safety legislation and the German
ordinance on the use of working equipment.
The fan, the operating instructions themselves and the details on
the type plate refer to the scope of supply of Dietz-
motoren
specified in our order confirmation. Separate type plates are fitted
on fans with ATEX protection (on the fan section). Details of the
category and temperature apply for these fans.
The safety symbols used in the texts below include the following.
1.1. Verwendete Symbole
1.1. Symbols used
Allgemeine Warnung
General warning
Dieses Symbol weist darauf hin, dass vor allem Gefahren für
Leben und Gesundheit von Personen bestehen. Darüber hinaus
sind auch Gefahren für Maschine, Sachen oder Umwelt möglich.
This symbol indicates the presence of hazards to life and limb.
Hazards for the machine, property or environment are also
possible.

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 2 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 2 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
Warnung vor gefährlich hoher Spannung
Warning of dangerously high voltage
Dieses Symbol weist dar
auf hin, dass besondere Gefahren durch
elektrische Spannungen für das Leben und die Gesundheit von
Personen bestehen. Werden diese Hinweise nicht beachtet, so
kann das schwere und auch tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
This symbol indicates the pre
sence of particular hazards to life
and health hazards resulting from electric voltage. If this
information is not observed, severe and even fatal injury may
result.
Warnung vor Handverletzungen
Warning of hand injuries
Dieses Symbol weist darauf hin
, dass heiße Flächen, oder
rotierende Teile nicht berührt werden dürfen. Durch den
Unterdruck besteht die Gefahr, dass Kleidungsstücke oder
Körperteile angesaugt werden. Dies kann schwere und auch
tödliche Verletzungen zur Folge haben.
This symbol indica
tes that hot surfaces or rotating parts must not
be touched. There is a risk of clothing or body parts being sucked
in by the vacuum. This may result in severe and even fatal injury.
Explosionsschutz
Explosion protection
Hinweis auf Sicherheitsmaßnahmen zum Explosionsschutz. Note relating to safety measures for protecting against explosion.
Achtung
Notice
Beachten Sie bitte auch, dass ein Sicherheitssymbol niemals den
Text eines Sicherheitshinweises ersetzen kann!
Please also note that a sa
fety symbol can never take the place of
the text in a safety notice!
2. Sicherheit und Gesundheit
2. Health and safety
DIETZ-
Ventilatoren zeichnen sich durch ein hohes Maß an
Betriebssicherheit aus. Da es sich bei diesen Ventilatoren um
sehr leistun
gsfähige Maschinen handelt, sind zur Vermeidung von
Verletzungen, sowie Beschädigungen von Sachgegenständen
und der Maschine selbst, folgende Sicherheitshinweise
strengstens zu beachten.
Dieser DIETZ–
Ventilator darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal
installiert, angeschlossen, in Betrieb gesetzt,
instand gehalten und gewartet werden. Verantwortungsbereich,
Zuständigkeit, sowie die Überwachung des Personals müssen
durch den Betreiber eindeutig geregelt sein.
DIETZ fans are renowned for a high level
of operational safety.
Because these fans are very powerful machines, it is imperative
that the following safety notices are observed in order to avoid
injury and damage to property and the machine itself.
This DIETZ fan may only be installed, connecte
d, started up,
serviced and maintained by qualified experts. The scope of
responsibility, responsibilities and staff monitoring must be clearly
regulated by the operator.
Das Gerät wird an hoher elektrischer Spannung betrieben
und treibt gefährlich drehende mechanische Teile an. Das
Missachten dieser Hinweise kann Sachschäden, schwere
oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben.
The device is operated with high electric voltage and drives
mechanical parts which rotate in a dangerous manner.
Disregarding this information may result in damage to
property, severe or even fatal injury.
Die elektrische Installation des Ventilators und der Komponenten
darf nur von dafür ausgebildetem Fachpersonal unter Beachtung
dieser Betriebsanleitung und der gültig
en Vorschriften ausgeführt
werden.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Bei Arbeiten an der Maschine ist diese gegen Wiedereinscha
lten
zu sichern. Der Betreiber einer Anlage oder Maschine ist dazu
verpflichtet, seinen Betrieb gemäß RL 1999/92/EG (ATEX 137)
und gemäß der länderspezifischen Betriebssicherheitsverordnung
auszurichten und die Risiken in einem Explosionsschutzdokument
zu beschreiben. Gegebenenfalls sind erweiterte Schutzmaß-
nahmen zu ergreifen.
Electrical installation of the fan and components may only be
undertaken by an ex
pert trained in this work taking account of
these operating instructions and the applicable requirements.
If it can be assumed that safe operation is no longer possible, the
device should be taken out of service and locked to prevent it
being operated by mistake.
When working on the machine, it should be locked to prevent it
being started up again. The operator of a system or machine is
obliged to bring its operation into line with Directive 1999/92/EC
(ATEX 137) and the national ordinance on industrial h
ealth and
safety and describe the risks in an explosion protection
document. If necessary, additional protective measures should be
taken.

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 3 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 3 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
Die Ventilatoren sind für den Einbau in Anlagen bestimmt. Es
muss das Eindringen von Gegenständen verhindert werden. Ist
an der Saug- oder Druckseite keine Rohrleitung angesc
hlossen,
muss ein Schutzgitter das Eindringen von Gegenständen
verhindern, oder es müssen andere geeignete Maßnahmen
getroffen werden. (Mindestens IP 20 nach DIN EN 60529)
The fans are intended for installation in systems. Objects must be
prevented from entering the fans. If piping
is not connected to the
intake or discharge side, a protective grille must prevent objects
from entering the fan or other suitable measures must be taken.
(At least IP 20 in accordance with DIN EN 60529)
Verhalten nach erfolgter Zündung/Explosion
oder sonstiger Havarie
What to do after ignition/explosion
or other disasters
Hat in der Umgebung eines Gerätes, oder innerhalb des Gerätes
ein Brand, eine Verpuffung oder eine Explosion stattgefunden, so
darf das Gerät, unabhängig von der Explosionsursache,
nicht
weiter betrieben werden. In diesem Fall, wie auch bei sonstiger
Havarie, muss der Ventilator Dietz-
motoren zur eingehenden
Untersuchung zugänglich gemacht bzw. zugesandt werden
If there has been a fire, deflagration or explosion in the vicinity
of
the device or inside the device, it must not continue to be
operated regardless of the reason for the explosion. If this
happens, and in the event of other disasters, the Dietz-
motoren
fan must be made available or returned to the manufacturer for a
thorough investigation
3.
Gefahren
3. Hazards
3.1 Temperatur
Das Ventilatorgehäuse nimmt während des Betriebs die
Temperatur des Fördermediums an. Wenn diese über +50°C
liegt, muss der Ventilator vom Betreiber vor direktem Berühren
geschützt werden. (Verbrennungsgefahr!)
3.1 Temperature
During operation, the fan housing absorbs the temperature of the
medium passing through it. At temperatures above +50°C, the
operator must provide protection so that the fan cannot be
touched directly. (Risk of burns!)
Die Geräte sind in Klassen höchstzulässiger Oberflächen-
temperaturen eingeteilt. Die Temperatur ist auf dem Typenschild
der Geräte angegeben. Die Angabe der höchstzulässigen
Oberflächentemperatur versteht sich unter Betrieb bei
bestimmungsgemäßer Verwendung.
The devices are classified in classes of maximum permitted
surface temperature. The temperature is stated on the device
type plate. The maximum permitted surface temperature assumes
the fan is being operated as intended.
3.2 Ansaugwirkung
3.2 Intake effect
Ventilatoren erzeugen eine starke Saugwirkung. An der
Saugdüse/Saugdeckel können Gegenstände, Kleidungsstücke,
ebenso Haare angesaugt werden.
Verletzungsgefahr!
Während des Betriebs nicht in der Nähe der Ansaugöffnung
aufhalten. Das
optionale saugseitige Schutzgitter darf nur entfernt
werden, wenn stattdessen ein Schlauch, oder eine
Rohrverbindung von mindestens 1m Länge angeschlossen wird.
Den Ventilator nie mit offener Ansaugöffnung betreiben.
Verletzungsgefahr durch Laufrad!
F
ans produce a strong suction effect. Objects, clothing and hair
may be sucked in at the suction nozzle/cover.
Risk of injury!
Do not stand near the intake opening during operation. The
optional protective grille on the intake side may only be removed
if a
hose or a pipe connection (at least 1m in length) is connected
in its place. Never run the fan with an open intake opening.
Risk of injury from impeller!
3.3 Ausblaswirkung
3.3 Blow-out effect
Am Ausblasstutzen herrscht eine sehr starke Luftströmu
ng.
Mögliche angesaugte Gegenstände können mit hoher
Geschwindigkeit herausgeschleudert werden.
Verletzungsgefahr!
Der Ventilator darf nicht mit offenem Ausblasstutzen betrieben
werden und muss mit einem optionalen Schutzgitter (nach DIN
EN ISO 13857) abgedeckt werden.
Nicht in den Ausblasstutzen greifen!
Die Sicherheit kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann
erreicht werden, wenn alle dafür erforderlichen Maßnahmen
getroffen werden. Es unterliegt der Sorgfaltspflicht des Betreibers,
diese Maßnah
men zu planen und ihre Ausführung zu
kontrollieren.
There is a very strong airflow at the blow-
out connection. Objects
which may have been sucked in may be flung out at speed.
Risk of injury!
The fan must not be run with an open blow-out connection an
d
must be covered with an optional protective grille (in accordance
with DIN EN ISO 13857).
Do not reach into the blow-out connection!
However, safe fan operation can only be attained if all the
necessary measures are taken. It falls within the duty of ca
re of
the operator to plan these measures and check that they are
undertaken.

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 4 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 4 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Intended use
Der Betreiber muss insbesondere sicherstellen, dass der
Ventilator nur bestimmungsgemäß verwendet, sowie nur in
einwandf
reiem, funktionstüchtigem Zustand betrieben wird und
besonders die Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf ihre
Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen sind nicht
zulässig.
Die DIETZ- Standardventilatoren sind für
den Einsatz für
aggressive, giftige, explosionsfähige, oder sehr feuchte Medien
nicht zulässig.
Die maximale Temperatur des Fördermediums darf +80°C nicht
überschreiten. Ventilatoren mit Temperatursperre sind für eine
höhere Temperatur des Fördermediums a
usgelegt. Bezüglich der
zulässigen Grenzwerte ist Rücksprache mit Dietz-
motoren zu
halten. Im Fördermedium enthaltene Feststoffe oder
Verunreinigungen, müssen vor Eintritt in den Ventilator
ausgefiltert werden.
Die maximale Umgebungstemperatur darf +40°C n
icht
überschreiten, die minimale Umgebungstemperatur -
20°C nicht
unterschreiten.
Der Umgebungsdruck von 0,8 bis 1,1 bar darf nicht überschritten
werden.
Der Standardventilator eignet sich nicht für die Aufstellung in
explosionsfähiger Atmosphäre.
Sonderaus
führungen für einen Einsatz außerhalb der oben
beschriebenen Anwendungen müssen gesondert angefragt
werden.
Umbau, oder Veränderungen am Ventilator sind nicht zulässig.
In particular, the operator must ensure that the fan is only used as
intended, is only
run when in a fully functional condition and most
importantly that the function of safety equipment is
regularly checked.
Unauthorised modifications or changes are not permitted.
The DIETZ standard fans are not permitted for use with
aggressive, toxic, potentially explosive or very moist media.
The medium flowing through the fan must not exceed a maximum
temperature of +80°C. Fans with a temperature barrier are
designed for a medium with a higher temperature. Dietz-
motoren
should be contacted with regard
to the permitted limit values.
Particulate matter or impurities in the medium flowing through the
fan must be filtered out before the medium enters the fan.
The maximum ambient temperature must not exceed +40°C and
the minimum ambient temperature must not fall below -20°C.
The ambient pressure of 0.8 to 1.1 bar must not be exceeded.
The standard fan is not suitable for installation in a potentially
explosive atmosphere.
Special versions for use in applications other than those
described above must be queried separately.
Modifications or changes to the fan are not permitted.
Die Geräte entsprechen der auf dem Geräte-
Typenschild
angegebenen Kategorie, Zündschutzart, Temperatur usw.
Nachstehend ist die von Dietz-
motoren lieferbare Kategorie
aufgeführt.
Kategorie 3D
Konstruktive Gerätegestaltung zur Vermeidung von Zündquellen
bei Normalbetrieb mit Explosionsgefahr durch Staub (D).
Kategorie 3G
Konstruktive Gerätegestaltung zur Vermeidung von Zündquellen
bei Normalbetrieb mit Explosionsgefahr durch Gas (G).
Kategorie 2D
Konstruktive Gerätegestaltung zur Vermeidung von Zündquellen
auch bei Gerätestörung mit Explosionsgefahr durch Staub (D).
Kategorie 2G
Konstruktive Gerätegestaltung zur Vermeidung von Zündquellen
auch bei Gerätestörung mit Explosionsgefahr durch Gas (G).
Die Geräte können gemäß den Typenschildangaben zum
bestimmungsgemäßen Einsatz in den folgenden Bereichen
geeignet sein (genaue Definition in EN 1127-1).
Zone 2 / 22
Bereiche, in denen bei Normalbetrieb nicht damit zu rechnen ist,
dass eine
explosionsfähige Atmosphäre durch Gase, Dämpfe,
Nebel, oder Staub/Luftgemische auftritt. Wenn sie aber dennoch
auftritt, dann aber aller Wahrscheinlichkeit nach nur selten und
kurzzeitig.
The devices correspond to the category, ignition protection class,
temperature etc. stated on the device type plate. The category
which can be supplied by Dietz-motoren is listed below.
3D category
Constructive device design for avoidance of sou
rces of ignition in
normal operation with a dust-based risk of explosion (D).
3G category
Constructive device design for avoidance of sources of ignition in
normal operation with a gas-based risk of explosion (G).
2D category
Constructive device design f
or avoidance of sources of ignition
even in the event of device malfunctions with a dust-
based risk of
explosion (D).
2G category
Constructive device design for avoidance of sources of ignition
even in the event of device malfunctions with a gas-based ris
k of
explosion (G).
In accordance with the details of intended use provided on the
type plate, the devices may be suitable for use in the following
areas (precise definition in EN 1127-1).
Zone 2 / 22
Areas in which a potentially explosive atmosphere cau
sed by
gases, vapours, mists or dust/air mixes is not expected during
normal operation. However, should such an atmosphere occur,
this will in all probability only happen very rarely and for short
periods.

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 5 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 5 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
Zone 1 / 21
Bereiche, in denen bei Normalbetrieb damit zu rechn
en ist, dass
eine explosionsfähige Atmosphäre durch Gase, Dämpfe,
Nebel, oder Staub/ Luftgemische auftritt.
Explosionsgruppe II
Elektrische Betriebsmittel für nicht-
schlagwettergefährdete
Bereiche (nicht Bergbau).
Einbauart B oder C
Ventilator maximal an einer Seite angeschlossen, d.h. Druck-
oder
Saugseitig (vgl. DIN EN ISO 5801). Sowohl innerhalb als
auch außerhalb herrscht die gleiche explosionsfähige
Atmosphäre.
Einbauart D
Ventilator Saug-
und Druckseitig angeschlossen. Dieser
Einsatzfall ist bei nicht gedichteten Dietz-
Geräten und
Betriebsmitteln darauf begrenzt, dass sowohl innerhalb als auch
außerhalb des Ventilators die gleiche explosionsfähige
Atmosphäre herrscht.
Unterzündgruppe IIA und IIB
(vgl. DIN EN 60079-0).
Dietz-motoren liefert nicht IIC
Zone 1 / 21
Areas in which a potentially expl
osive atmosphere caused by
gases, vapours,
mists or dust/air mixes is expected during normal operation.
Explosion group II
Electrical operating materials for areas not at risk from firedamp
(not mining).
Installation type B or C
Fan connected on no more than one side, i.e. discharge or
intake
side (see DIN EN ISO 5801). The same potentially explosive
atmosphere exists both inside and outside.
Installation type D
Fan connected on intake and discharge side. With unsealed Dietz
devices and operating materi
als, this type of use is limited such
that the same potentially explosive atmosphere exists both inside
and outside the fan.
Ignition sub-group IIA and IIB
(see DIN EN 60079-0).
Dietz-motoren does not supply IIC
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt mit ein:
Intended use includes:
Das Gerät steht aufrecht, d.h. der Ventilator / das Laufrad
mit seiner Tragscheibe ist senkrecht zum Boden aufgestellt.
Eine Aufstellung mit senkrechter Welle und waagrecht
positioniertem Laufrad ist nur zulässig, w
enn über der
Lüfterhaube ein Schutzdach angebracht ist. Es ist zu
beachten, dass bei senkrechter Welle die Lagerlebensdauer
reduziert ist und der Lagerzustand in kürzeren Intervallen
überprüft werden muss.
Die Temperatur der Fördermedien liegt innerhalb de
r
erlaubten Grenzwerte -20°C bis +60°C.
Die Umgebungstemperatur liegt innerhalb der erlaubten
Grenz-werte -20°C bis + 40°C.
Die Fördermedien und die Umgebung sind frei von das
Material angreifenden Bestandteilen wie z.B. Säuren,
Laugen, Lösungsmittel, Fl
ugrost, Eisenoxide, aggressiven
oder abrasiven Gasen oder Flüssigkeiten.
Das Fördermedium ist frei von klebenden oder
auskondensierten Bestandteilen.
Der Ventilator darf aus Sicherheitsgründen nicht im linken
max. Bereich der Ventilatorkennlinie betrieben
werden. Das,
in besonderen Betriebszuständen, teilweise mögliche Risiko
durch Pumpen des Laufrades, muss vermieden werden.
Der Ventilator ist für den Betrieb in einer Anlage mit einem
definierten Mindestströmungswiderstand konzipiert.
Der Motor muss mittel
s Motorschutzschalter auf den
Bemessungsstrom begrenzt und überwacht werden.
Werte gemäß Motorleistungsschild.
Der Mindestvolumenstrom muss mindestens 30% des
Bemessungsvolumenstromes betragen.
Dietz –
Ventilatoren dürfen nicht links vom Maximum der
jewei
lig zugeordneten Kennlinie betrieben werden, dadurch
wird ein mögliches Risiko durch Pumpen des Laufrades in
besonderen Betriebszuständen vermieden.
Bei Dietz –
Ventilatoren sind je nach Verwendung in
Verbindung mit Gasen Leckagen möglich. Die Leckrate ist
abhängig von der Gasart, der Druckdifferenz und der
Temperatur.
The device is upright, i.e. th
e fan/impeller and its support
plate is installed vertical to the ground.
Installation with a vertical shaft and horizontally positioned
impeller is only permitted if there is a protective roof over the
fan cover. Please note that if installed with a vert
ical shaft,
the bearing life is reduced and the condition of the bearings
must be checked more frequently.
The media flowing through the fan has a temperature within
the permitted limit values of -20°C to +60°C.
The ambient temperature is within the permi
tted limit values
of -20°C to 40°C.
The media flowing through the fan and the surroundings are
free of elements which may attack the material, such as
acids, lyes, solvents, flash rust, iron oxides, aggressive or
abrasive gases or liquids.
The medium flowi
ng through the fan is free of sticky or
condensed elements.
For reasons of safety, the fan must not be operated in the
far left part of the fan characteristics curve. The potential
risk of the impeller pumping, which sometimes occurs in
particular operating statuses, must be avoided.
The fan is designed for operation in a system with a defined
minimum flow resistance.
The motor must be restricted to the rated current and
monitored using a motor protection switch.
Values according to motor rating plate.
Th
e minimum volumetric flow must be at least 30% of the
rated volumetric flow.
Dietz fans must not be operated to the left of the maximum
of the assigned characteristics curve to avoid the potential
risk of the impeller pumping in particular operating statuses.
Depending on use, Dietz fans may experience leaks if used
with gases. The rate of leakage depends on the gas type,
difference in pressure and temperature.

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 6 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 6 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
Wenn Rohre, Schlauchanschlüsse, Flansche die Stärke der
Schwingungen beeinflussen können, sollten zwischen den
Anschlüssen Kompensatoren verwendet werden.
If pipes, hose connections or flanges may affect the severity
of vibrations, compensators shou
ld be used between the
connections.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt aus:
Intended use does not include:
Besondere Umgebungsbedingungen, wie z.B. Umgebungs-
temperatur am Montage-
/Einsatzort von mehr als +40°C,
Staubablagerungen, Erschütterungen am Montage-
/Einsatzort des Ventilators.
Betrieb bei / mit Flammen oder heißen Gasen. Der
Ventilator darf nicht als Zünd–
oder Flammensperre
eingesetzt werden.
Es sind keine abrasiven Medien zulässig, regelmäßige
Überprüfung durch den Benutzer ist zwingend erforderlich.
Förderung von Fremdkörpern.
Adiabatische Kompression und Stoßwellen, Blitzschlag,
elektromagnetische Wellen, ionisierende Strahlung,
Ultraschall.
Betrieb mit Stäuben, die zur Selbstentzündung neigen.
Betrieb „frei blasend“ ohne entsprec
henden
Anlagenwiderstand, der Volumenstrom muss entsprechend
dem Leistungsschild begrenzt werden.
Der Ventilator selbst darf nicht in einer zündfähigen bzw.
staubhaltigen, brennbaren Staubatmosphäre aufgestellt und
betrieben werden!
Bei Motoren mit Zündsch
utzart „nA“ (non sparking) oder bei
Motoren mit Zündschutzart „tc“ (Schutz durch Gehäuse) ist
ein Betrieb am Frequenzumrichter grundsätzlich nicht
zulässig!
Die Verwendung mit Stoffen der Zündgruppe IIC ist
nicht zulässig.
Durch zusätzliche Anbauten wie Sc
hutzgitter, Rohre ,
Schläuche, Flansche, Kompensatoren usw. dürfen keine
Fremdkörper eindringen.
Reversierung und Gegenstrombremsung ist nicht zulässig.
Auf der Oberfläche des Ventilators und Motors sind
keine Staubschichten zulässig!
Es sind keine Stäube
von Explosivstoffen, welche
keinen atmosphärischen Sauerstoff zur Verbrennung
benötigen und auch keine pyrophoren Stoffe zulässig.
Besondere Verwendungen können das Gefährdungs-
potential erhöhen und müssen der Fa. Dietz-
motoren vorher
mitgeteilt und mit Ihr abgestimmt werden
Special ambient conditions, such as an ambient
temperature at the assembly/usage site in excess of +40° C,
dust deposits, vibrations at motor's assembly/usage site.
Operation in the event of/with flames or hot g
ases. The fan
must not be used as a sealing device or flame trap.
Abrasive media are not permitted, regular checks by the
user are essential.
Transport of foreign bodies.
Adiabatic compression and shock waves, lightning,
electromagnetic waves, ionizing radiation, ultrasound.
Operation with dusts with a tendency to spontaneous
ignition.
"Free blowing" operation without the corresponding system
resistance, the volumetric flow must be limited as stated on
the rating plate.
The fan itself must not be installe
d and operated in a dusty,
flammable atmosphere or one which may ignite!
For motors with ignition protection class "nA" (non-
sparking)
or ignition protection class "tc" (protection by housing),
operation on the frequency converter is not permitted!
Use w
ith substances of ignition group IIC is not
permitted.
Foreign bodies must not enter the fan through extra
attachments such as protective grilles, pipes, hoses,
flanges, compensators etc.
Reversing and reverse current braking are not permitted.
Layers of d
ust on the surface of the fan and motor are
not permitted!
Dusts of explosive substances, which do not require
atmospheric oxygen to ignite and other pyrophorous
substances are not permitted.
Particular forms of use may increase the risk potential and
must be reported to and agreed with Dietz-
motoren in
advance

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 7 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 7 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
4.1 Kennzeichnung
4.1 Labelling
Die Explosionsgeschützten ATEX-
Motoren sind wie folgt
gekennzeichnet (Beispiel):
II 3G Ex nA IIB T3 Gc (Gas)
II 3D Ex tc IIIB T125°C Dc IP54 (nichtleitende Stäube)
CE = CE- Kennzeichnung
= Gerät kann im ATEX-Schutz eingesetzt werden
II = Gerätegruppe
3 = Gerätekategorie (innen/aussen)
G = ATEX-Atmosphäre aufgrund von Gasen
D = ATEX-Atmosphäre aufgrund von Stäuben
Ex = Explosionsgeschütztes Betriebsmittel
nA = Zündschutzart n (nicht funkende Geräte)
IIB = Explosionsgruppe (für Gas)
T3 = Temperaturklasse
Gc, Dc = Schutzniveau EPL
tc = Schutz durch Gehäuse
IIIB = Explosionsgruppe (für Staub)
z.B.T125°C = maximale Oberflächentemperatur verursacht
von Teilen des Ventilators
The ATEX motors with explosion protection are labelled as
follows (example):
II 3G Ex nA IIB T3 Gc (gas)
II 3D Ex tc IIIB T125°C Dc IP54 (non-conductive dusts)
CE = CE label
= device can be used in ATEX protection
II = device group
3 = device category (inside/outside)
G = ATEX atmosphere because of gases
D = ATEX atmosphere because of dusts
Ex = operating materials with explosion protection
nA = ignition protection class n (non-sparking
devices)
IIB = explosion group (for gas)
T3 = temperature class
Gc, Dc = equipment protection level (EPL)
tc = protection by housing
IIIB = explosion group (for dust)
e.g.T125°C = maximum surface temperature caused by
parts of the fan
5. Transport
5. Transpor
t
Bitte die Lieferung sofort und im Beisein des Anlieferers auf
Vollständigkeit und Unversehrtheit überprüfen.
Den Ventilator nicht ungeschützt im Freien lagern.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Hebewerkzeug sicher ansetzen. Nur Hebezeuge und Lasten-
aufnahme
einrichtungen, mit ausreichender Tragfähigkeit
verwenden.
Bei Motoren oder Aggregaten, welche mit
Schock-Sensoren ausgestattet sind, ist dessen
Zustand vor Aufstellung zu prüfen. Bei
ausgelöstem Schock-Sensor muss der Motor
zur Überprüfung zurück zum Hersteller.
Please immediately check in the presence of the delivery firm that
the delivery is complete and intact.
Do not store the fan outdoors without suitable protection.
Protect from moisture.
Securely attach lifting tackle. Only us
e lifting tackle and
accessories with a sufficient load-bearing capacity.
If motors or units are fitted with
shock sensors, their status should be
checked before installation. If the
shock sensor triggers, the motor
must be returned to the manufacturer for inspection.
6. Mechanische Installation / Montage
6. Mechanical installation / assembly
Die Montage darf nur von Fachkräften unter Beachtung dieser
Betriebsanleitung sowie den gültigen Vorschriften ausgeführt
werden.
The m
otor may only be assembled by experts taking account of
these operating instructions and the applicable requirements.
Schutzvorrichtungen, die für Montagearbeiten demontiert wurden,
unmittelbar nach der Montage (und vor dem elektrischen
Anschluss) wieder anbringen.
Bei der Befestigung ist ein Überbestimmen durch mehrere
Befestigungspunkte zu vermeiden.
Auf geeigneten Motorschutzschalter achten durch Betreiber.
ATEX-Bedingungen beachten.
As soon as assembly is complete (and before the motor is
connect
ed to the power supply), refit protective fixtures removed
for the assembly work.
When attaching, redundancy should be avoided through the use
of several points of attachment.
Operator must ensure an appropriate motor protection switch.
Observe ATEX conditions.
Der Ventilator darf keinen unzulässig hohen Schwing-
oder
Stoßbelastungen ausgesetzt sein.
Offene Ansaug-
oder Ausblasstutzen müssen mit Schutzgittern
nach DIN EN ISO 13857 abgedeckt werden. Für eine
ausreichende Motorbelüftung ist zu sorgen. Mi
ndestabstand von
einer Wand zur Kühl-Lüfterhaube: 20 mm.
The fan must not be subjected to impermissibly high vibration or
shock loads.
Open intake or blow-
out connections must be covered with
protective grilles in accordance with DIN EN ISO 13857. Ens
ure
that the motor has sufficient aeration. Minimum distance between
wall and cooling fan cover: 20 mm.

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 8 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 8 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
6.1 Inbetriebnahme
6.1 Start-up
Bei der Montage und Inbetriebnahme des Ventilators ist
folgendes zu beachten:
Das Gerät ist vor der ersten, und
vor jeder neuen
Inbetriebnahme sorgfältig auf ordnungsgemäßen Zustand
zu prüfen.
Geräte, welche zum Beispiel bei der Anlieferung oder der
Installation Beschädigungen aufweisen, dürfen nicht
betrieben werden.
Es ist dafür zu sorgen, dass ein zuverlässiger
Schutz gegen
Eindringen von Fremdkörpern, Rost, Flugrost und sonstigen
Eisenoxiden vorhanden ist.
Nur regelmäßig geschultes Fachpersonal darf die Geräte
aufstellen, montieren, betreiben und warten.
Betrieb nach fehlerhafter Montage oder Wartung führt zu
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch.
Die elektrische Installation wird gemäß DIN EN 60204
ausgeführt. Für einen vollständigen Potentialausgleich ist zu
sorgen: d.h. ausreichende, Sach-
und fachgerechte Erdung
aller elektrisch leitenden Teile. An der am Motorge
häuse
außen angebrachten Schutzleiterklemme ist ein Schutzleiter
anzuschließen.
Sicherstellung der Zugänglichkeit für eine regelmäßig
durchzuführende Wartung des Gerätes.
Bei Inbetriebnahme eines Ventilators dürfen keine
Fremdkörper im mediumberührten Bereich vorhanden sein.
Bei Motoren mit abweichenden ATEX-
Zündschutzarten sind
die B
edienungsanleitungen des Motorherstellers zu
beachten.
The following should be noted when assembling and starting up
the fan:
When started up for the first time and when
ever started up
subsequently, first carefully check that the device is in the
proper condition.
For example, devices which are damaged upon delivery or
installation must not be operated.
Ensure reliable protection from the ingress of foreign bodies,
rust, flash rust and other iron oxides.
Only regularly trained experts may install, fit, operate and
maintain the devices.
Operation following incorrect assembly or maintenance will
result in use other than that intended.
The electric installation is undertake
n in accordance with
DIN EN 60204. Ensure sufficient potential equalization: i.e.
sufficient, proper and professional earthing of all electrically
conductive parts. An earth conductor should be connected
to the earth conductor terminal fitted on the outsid
e of the
motor housing.
Ensure access for regular device maintenance.
When a fan is started up, there must not be any foreign
bodies in the area in contact with the medium.
In the case of motors with other ATEX ignition protection
classes, the operating i
nstructions of the motor
manufacturer should be observed.
7. Aufstellungsort
7. Installation site
Der Aufstellungsort muss in Art, Beschaffenheit, Umgebungs-
temperatur und Umgebungsmedium für den jeweiligen Ventilator
geeignet sein.
The nature,
properties, ambient temperature and ambient
medium of the installation site must be appropriate for the fan in
question.
8. Elektrischer Anschluss
8. Connection to power supply
Der Elektrische Anschluss muss gemäß beiliegender
Betriebsanleitung Drehstrommotoren und beiliegenden
Sicherheitshinweisen ausgeführt werden.
Bei der elektrischen Installation sind die allgemeinen Installations-
hinweise zu beachten Der Schutzleiteranschluss ist im Klemmen-
kasten vorhanden.
Motoranschluss gemäß dem beigefügten
Anschlussschema
vornehmen.
Bei Motoren mit aufgebautem Frequenzumrichter ist die
Betriebsanleitung des Frequenzumrichter-
Herstellers zu
beachten.
The device must be connected to the power supply in
accordance with the operating instructions provided for the
three-phase motors and the safety notices provided.
When connecting to the power supply, the general installation
notices should be observed The earth conductor connection is in
place in the terminal box.
Connect motor in accordance with the enclose
d connection
diagram.
For motors with a fitted frequency converter, observe the
operating instructions of the frequency converter manufacturer.
8.1 Drehrichtungsprüfung
8.1 Checking direction of rotation
Ventilator einschalten. Die Drehrichtung des
Motors muss
entsprechend der Bauform rechts, oder links angeschlossen sein.
Bei falscher Drehrichtung sind L1 und L3 zu tauschen.
Switch on fan. Depending on the model, the motor must be
connected rotating to the right or left. If the direction of
rotation is
wrong, swap L1 and L3.

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 9 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 9 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
9. Betrieb
9. Operation
Wird im Betrieb der Bemessungsstrom des Antriebsmotors
überschritten, ist zu prüfen, ob Netzspannung und-
Frequenz mit
den Daten des Ventilators übereinstimmen.
Siehe Typenschild.
Bei Venti
latoren, die nicht über die ganze Kennlinie einsetzbar
sind, kann bei zu geringem Anlagenwiderstand der Motor
überlastet werden (zu hohe Stromaufnahme)
Drosseln Sie den Volumenstrom in diesem Fall durch eine auf der
Druck- oder Saugseite eingebaute Drosselklappe.
Der Ventilator darf keinen unzulässig hohen Schwing-
oder
Stoßbelastungen ausgesetzt werden.
If the rated current of the drive motor is exceeded during
operation, check whether the mains voltage and frequency match
the fan data.
See type plate.
For fans which cannot be used across the full characteristics
curve, the motor may be overloaded if the system resistance is
too low (excessive power consumption)
If this happens, restrict the volumetric flow using a throttle valve
fitted on the discharge or intake side.
The fan must not be subjected to impermissibly high vibration or
shock loads.
10. Wartung
10. Maintenance
Hinweis!
Die Wartungsvorschriften des Herstellers, sowie die
Angaben der Schalt- und Steuergeräte sind zu beachten.
Reparat
uren dürfen nur vom Hersteller ausgeführt werden.
Bei Reparaturen durch Dritte kann keine Haftung
übernommen werden.
Bei Förderung von verschmutzter Luft muss das Laufrad in
entsprechenden Abständen gereinigt werden, um Anbackungen
zu vermeiden.
Der Ve
ntilator ist regelmäßig, mindestens halbjährlich, auf
mechanische Schwingungen zu überprüfen. Die maximale
Schwinggeschwindigkeit in radialer Richtung an den Lagern bzw.
am Lagerschild des Motors beträgt 4,5mm/s. Eine
Laufradverschmutzung kann Unwucht und
Beschädigung
hervorrufen.
Bei der Kategorie 2D (Zone 21) ist eine permanente
Schwingungsüberwachung zwingend erforderlich.
Ist durch die Art des Fördermediums Verschleiß oder
Verschmutzung am Gehäuse zu erwarten (Korrosion, Abrasion,
Materialanbackungen
), müssen regelmäßige Inspektionen und
Reinigungen vorgenommen werden. Die Intervalle orientieren
sich an den jeweiligen Betriebsbedingungen und sind vom
Betreiber festzulegen. Zur Reinigung des Ventilators keine
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden!
Die Kugellager sind standardmäßig mit einem alterungs-
beständigen Hochleistungsfett gefettet und unter normalen
Betriebsbedingungen wartungsfrei.
Note!
The maintenance specifications of the manufacturer and the
details for switching
and control devices should be
observed.
Repairs may only be carried out by the manufacturer. No
liability can be assumed for repairs carried out by third
parties.
If the fan transports dirty air, the impeller must be cleaned at
appropriate intervals to avoid the dirt caking.
The fan should be checked regularly (at least every six months)
for mechanical vibrations. The maximum vibration velocity in a
radial direction on the bearings and/or motor's end shield is
4.5mm/s. A dirty impeller may result in imbalance and damage.
For category 2D (zone 21), permanent vibration monitoring is
absolutely essential.
If wear or dirt on the housing can be expected because of the
nature of the medium flowing through the fan (corrosion,
abrasion, material caking), r
egular inspections and cleaning must
be undertaken. The intervals are based on the prevailing
operating conditions and should be determined by the operator.
Do not use high-pressure cleaners or steam jets to clean the fan!
The ball bearings are greased with an ageing-resistant high-
performance grease as standard and do not require any
maintenance under normal operating conditions.

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 10 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 10 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
10.1 Reinigung, Instandhaltung und Reparatur
10.1 Cleaning, servicing and repairs
Maßnahme: Antrieb elektrisch gegen W
iedereinschaltung
sichern. Achtung: Lüfterrad kann einige Zeit nachlaufen!!
Während Wartung, Reinigung, Instandhaltung oder
Reparatur darf keine Explosionsgefahr vorliegen oder
entstehen.
Aus Sicherheitsgründen darf ausschließlich speziell
geschultes Service-Fachpersonal der Fa. Dietz-
motoren
oder von Dietz-motoren autorisierte Unternehmen,
Bauteile
im Hause DIETZ austauschen sowie DIETZ-
Ventilatoren für
explosions-
gefährdete Bereiche reparieren. Hiervon
abweichende Vorgehensweisen führen zum Verlust der
Gewährleistung und der Haftungsübernahme durch die
Fa. Dietz-motoren.
Damit die Funktionssicherheit und die vereinbarte Gewähr-
leistung erhalten bleiben, dürfen ausschließlich Original-
Ersatzteile des Herstellers verwendet werden.
Ersatzteillisten von Standard-Geräten sind bei ATEX-
Geräten ungültig und nicht anwendbar.
Zur Reinigung dürfen keine lösemittelhaltigen
Reinigungsmittel, oder Hilfsmittel benutzt werden, die zu
einer elektrostatischen Aufladung führen, oder ein
anderweitiges Sicherheitsrisiko bedeuten können.
Eine Laufradverschmutzung, wie z.B. Staubablagerungen,
kann Unwucht und Beschädigung hervorrufen.
Um diesen Gefahren vorzubeugen sind je nach Einsatz
geeignete Inspektions-
und Reinigungsintervalle
einzuhalten.
Die Reinigungsintervalle sind mi
ndestens monatlich
durchzuführen.
Intervallverkürzungen durch den Betreiber aufgrund der
Betriebsbedingungen sind zulässig.
Zur Reinigung wird ein explosionsgeschützter Staubsauger
empfohlen. Die Reinigung darf nicht zur Beschädigungen
am Gerät führen. Der
Wuchtzustand des Laufrads darf sich
nicht verschlechtern.
Sichtkontrolle, vor allem von beweglichen Ventilator-
Teilen
wie Laufrad, Ventilatorgehäuse, Saugdeckel, im Hinblick auf
mögliche Beschädigungen, Schleifspuren, Abnutzungen,
Risse, Bruchstellen, De
formationen, ordnungsgemäßer
Zustand der Erdungen, Radialwellendichtringen usw.
Kontrolle des Spaltes zwischen Laufrad und Saugdeckel.
Ventilatoren-Typen: DN; DG/DV, DGN; GR/GT; HR/HT 063-
140, Spalt mindestens 2 mm.
Ventilatoren-Typen: GR/GT; HR/HT 160-18
0 Spalt
mindestens 2,5 mm.
Kontrolle des Zustandes der Lager, Radialwellendichtringe
und abdichtender Bestandteile mindestens bei jeder
Wartung. Der Zustand muss einwandfrei sein.
Lagerlebensdauer: Es werden Präzisionslager verwendet
die für eine nominelle Lebensdauer (L10h
nach DIN ISO
281) von 30.000 Betriebsstunden ausgelegt sind. Nach
Beendigung der Fettgebrauchsdauer (bei
Standardumgebungsbedingungen 30.000 h) ist ein
Lageraustausch erforderlich.
Achtung: Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Lage
r
verwendet werden. Hinweis: Die Betriebsstunden-
Angaben gelten
bei Nenndrehzahl und bestimmungsgemäßem Gebrauch; jedoch
nicht z.B. bei Schalthäufigkeit. Abhängig von den
Umgebungsbedingungen müssen Lager und
Radialwellendichtringe ggf. früher ausgetauscht werden.
Measure: Lock drive electrically to prevent it being switched
back on. Notice: Impeller may overrun for some time!!
During maintenance, cleaning, servicing and repairs there
must not be any risk of explosion.
For reasons of safety, only spe
cially trained service experts
from Dietz-motoren or companies authorised by Dietz-
motoren
may replace components at DIETZ and repair
DIETZ fans for areas at risk of explosion. Any other
procedures result in the loss of warranty and Dietz-
motoren
will no longer accept any liability.
To retain the full functionality and agreed warranty, only
genuine manufacturer's spare parts may be used. Lists of
spare parts for standard devices do not apply to ATEX
devices and cannot be used.
No cleaning agents containi
ng solvents or tools which may
produce electrostatic charging or present any other safety
risk may be used for cleaning purposes.
A dirty impeller, e.g. dust deposits, may result in imbalance
and damage.
To prevent such risks, comply with inspection and c
leaning
intervals appropriate for usage.
Cleaning should be undertaken at least once a month.
The operator may shorten intervals due to the operating
conditions.
We would recommend using a vacuum cleaner with
explosion protection for cleaning. Cleaning m
ust not
damage the device. The impeller's balance must not
deteriorate.
Visual inspection, in particular of moving fan parts such as
impeller, fan housing, suction cover, for possible damage,
traces of wear, abrasion, cracks, fractures, deformations,
proper condition of earthing, radial shaft sealing rings etc.
Check the gap between the impeller and suction cover.
Fan types: DN; DG/DV, DGN; GR/GT; HR/HT 063-
140, gap
of at least 2 mm.
Fan types: GR/GT; HR/HT 160-180 gap of at least 2.5 mm.
Check the cond
ition of the bearings, radial shaft sealing
rings and sealing components at least during every
maintenance intervention. They must be in perfect condition.
Bearing life: Precision bearings designed for a nominal life
(L10h in accordance with DIN ISO 281) of 30
000 operating
hours are used. The bearings will have to be replaced at the
end of the grease service life (under standard ambient
conditions 30 000 h).
Notice: Only bearings approved by the manufacturer may be
used. Note: The stated operating hours
apply at nominal speed
and with intended use; however, not with frequent switching, for
example. Depending on the ambient conditions, bearings and
radial shaft sealing rings may have to be replaced sooner.

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 11 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 11 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
Der Potentialausgleich muss bei jeder Wartung
überprüft und,
falls notwendig, in einwandfreien Zustand versetzt werden. Die
durchgeführten Arbeiten müssen unter Angabe des Ausführenden
nach Abschnitt 3 chronologisch und vollständig dokumentiert
werden. Insbesondere müssen die durchgeführten Maßnahmen
,
sowie die Einhaltung aller geltenden Vorschriften und der
Herstellerangaben dokumentiert werden. Die Dokumentation soll
gesichert und für schnellen Zugriff verwahrt werden.
Bei Hochdruck-Radialventilatoren der Baureihe HR
gelten die
Betriebsstunden-Anga
ben nicht. Um Lagerschäden zu vermeiden,
müssen die Intervalle der Wartung deutlich verkürzt werden, da
die Fettgebrauchsdauer weitaus geringer ist, als bei
Normalbetrieb.
The potential equalisation must always be checked during
maint
enance and corrected if necessary. The work undertaken
must be documented in full and in chronological order according
to section 3 and the person undertaking the work recorded. In
particular, the measures undertaken and compliance with all
applicable requ
irements and the manufacturer's details must be
documented. The documentation should be kept in a secure
place and for quick access.
The operating hours stated do not apply to high-
pressure radial
fans of the HR series. To prevent damage to the bearings,
the
maintenance intervals must be reduced significantly because the
grease life is much shorter than in normal mode.
10.2 Zusätzliche Maßnahmen bei Ventilatoren für den
Einsatz in Zone 21
10.2 Additional measures for fans used in zone 21
Hinweis!
Seit Mai 2007 ist nach DIN EN 14986 beim Betrieb von
Ventilatoren in der Zone 21, eine Schwingungsüberwachung
vorgeschrieben.
Ventilatoren können mit entsprechenden Geräten von der Fa.
Dietz-motoren bezogen werden.
In diesem Fall erhalten Sie den Ventilat
or mit einem aufgebauten
Schwingungssensor und einem bei Bedarf, lose beigelegtem
Auswertungsgerät.
Das Auswertungsgerät ist außerhalb des Ex-
Bereiches zu
montieren. Siehe hierzu auch die entsprechenden
Betriebsanleitungen.
Soll eine eigene Lösung vorgez
ogen werden, ist auf folgende
Punkte zu achten:
Es ist ausschließlich ein Schwingungssensor einzusetzen, der für
die Zone 21 zugelassen ist.
-
Der Schwingungssensor sollte vorzugsweise am
Ventilatorgehäuse druckseitig an den vorgesehenen Nocken
montiert werden.
- Das Normsignal des Sensors ist außerhalb des ATEX-
Bereiches auf eine Steuerung oder ein Auswertegerät
zuführen, welches bei Erreichen
von kritischen
Schwingungswerten den Ventilator außer Betrieb setzt.
Note!
Since May 2007, in accordance wi
th DIN EN 14986 vibration
monitoring has been required for fan operation in zone 21.
Fans can be obtained from Dietz-
motoren with the corresponding
devices.
You then receive the fan with an attached vibration sensor and, if
necessary, an evaluation device supplied loose.
The evaluation device should be fitted outside the explosion area.
Refer to the corresponding operating instructions.
If you prefer your own solution, note the following:
Only a vibration sensor permitted for zone 21 should be used.
-
The vibration sensor should preferably be fitted on the fan
housing on the discharge side of the intended cam.
-
The sensor's standard signal should be sent to a controller or
evaluation device outside the ATEX area, which takes the fan
out of service when critical vibration levels are reached.
Schwingungsgrenzwerte
Vibration limit values
Grenzwerte nach
ISO 14694
Starre Befestigung
mm/s
Flexible
Befestigung mm/s
Startwert 4,5 6,3
Alarmgrenze 7,1 11,8
Abschaltwert 9,0 12,5
Diese Werte gelten für Ventilatoren im industriellen Einsatz.
Limit values in
accordance with
ISO 14694
Rigid attachment
mm/s
Flexible attachment
mm/s
Initial value 4.5 6.3
Alarm limit 7.1 11.8
Shutdown value 9.0 12.5
These values apply to fans in industrial use.
11. Ersatzteile
11. Spare parts
Es dürfen nur Original Ersatzteile von Dietz-
motoren verwendet
werden. Für Schäden durch Verwendung von Fremdteilen
übernimmt Dietz-motoren keine Haftung!
Only genuine spare parts from Dietz-motoren may be used. Dietz-
motoren assumes no liability for damage resulting from using
third-party parts!

Dietz-motoren GmbH & Co. KG
Eisenbahnstrasse 67 73265 Dettingen/Teck
Tel.: 0049 (0) 7021 / 57 02-0
Fax: 0049 (0) 7021 / 57 02-14
www.dietz-motoren.de vertrieb@dietz-motoren.de
Seite 12 von 12
Dokument - Artikel- Nr. 261164
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Änderungen vorbehalten
Page 12 of 12
Document - Article - No. 261164
Please keep for further reference
Subject to modifications
12. Haftung
12. Liability
Die Verantwortung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch trägt
der Betreiber. Die Fa. Dietz-
motoren lehnt jede Haftung für nicht
bestimmungsg
emäßen Gebrauch ihrer Geräte und Komponenten
ab. Dies gilt insbesondere auch für besondere Verwendung und
Einsatzbedingungen, welche nicht ausdrücklich mit der Fa. Dietz-
motoren abgestimmt wurden. Bei eigenmächtigen und
ungenehmigten Umbauten am gelieferte
n Gerät erlischt sofort die
Herstellergarantie. Für Schäden und Betriebsstörungen, die auf
das Nichtbeachten der Betriebsanleitung zurückzuführen sind,
übernimmt Dietz-motoren keine Haftung.
The operator bears responsibility for intended use. Dietz-moto
ren
does not accept any liability for unintended use of its devices and
components. In particular, this applies to special usage and
usage conditions which have not been expressly agreed with
Dietz-
motoren. The manufacturer's guarantee becomes invalid
imme
diately if unauthorised modifications are made to the
supplied device. Dietz-
motoren accepts no liability for damage
and operating problems resulting from failure to observe the
operating instructions.
13. Technische Daten für explosionsgeschützte
ATEX-Ventilatoren
13. Technical data for ATEX fans with explosion
protection
Sind auf der Homepage von Dietz-motoren einzusehen:
www.dietz-motoren.de
Can be found on the homepage of Dietz-motoren: www.dietz-
motoren.de
Grenzabweichungen nach DIN 24166 Genauigkeitsklasse 3
Limit deviations in accordance with DIN 24166 precision class 3
14. Normen
14. Standards
Fundstellen der harmonisierten Normen, unter anderem:
EN 1127-1
EN 13463-1
EN 13463-5
EN 14986
Sources of harmonised standards include:
EN 1127-1
EN 13463-1
EN 13463-5
EN 14986
15. Entsorgung
15. Disposal
Die Weiterverwendung von defekten Ventilatoren und/ oder deren
Komponenten, wie zum Beispiel Laufräder, Wälzlager usw., kann
zu Sach- und Personenschäden, sowie einer Schädigun
g der
Umwelt führen.
Sämtliche Komponenten des Ventilators sind entsprechend den
nationalen und internationalen Gesetzen und Vorschriften
fachgerecht zu entsorgen.
Continued use of defective fans and/or components thereof, such
as impellers, roller beari
ngs etc., may cause damage to property,
injury and environmental damage.
All the fan's components should be disposed of professionally
according to national and international legislation and
requirements.
Other manuals for DN
1
This manual suits for next models
13
Table of contents
Other Dietz Fan manuals