DNT BikeCam User manual

Bedienungsanleitung
user manual
BikeCam

Deutsch
- 2 -
Inhalt
Sicherheitshinweise..............................................................3
Gerätebeschreibung
Lieferumfang.........................................................................4
Geräteansicht .......................................................................5
Vorbereitung und Montage ...................................................6
Kabel verlegen .....................................................................6
Ladekabel montieren............................................................7
Betrieb..................................................................................7
App herunteerladen und installieren.....................................8
Starten der App ..................................................................10
Technische Daten...............................................................11
CE-Erklärung......................................................................13
Umweltgerechte Entsorgung ..............................................12
Serviceabwicklung..............................................................12
Garantiebestimmungen ......................................................15
Inverkehrbringer:
Drahtlose Nachrichtentechnik
Entwicklungs- und Vertriebs GmbH
Voltastraße 4
D-63128 Dietzenbach
Tel. +49 (0)6074 3714-0
Fax +49 (0)6074 3714-37
Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet http://www.dnt.de

- 3 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Beachten Sie, dass das Smartphone auch auf dem Fahrrad nur benutzt
werden darf, wenn es fest in einer Halterung steckt.
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen
kann das Gerät beschädigt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmit-
tel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu
überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der
Sicherheit oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser
Service-Center.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung
des Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es
vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Tem-
peraturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der
Nähe zu Heizkörpern.
Die Kamera ist IP 55 Spritzwasser- und Staubgeschützt.
Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoffe oder
ander Pflegemittel das Material des Gehäuses bzw. Zubehörs angreifen.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät
von einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir

Deutsch
- 4 -
Lieferumfang
empfehlen Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Reinigung und Pflege
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch immer an einem sauberen, trockenen
Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch.
Störung durch Funk
Das Gerät arbeitet mit WLAN. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere
WLAN-Netze die Übertragung stören.
Lieferumfang
Kamera mit Halterung Ein-/Ausschalter USB-Kabel
Stromversorgungskabel Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
user manual
BikeCam

- 5 -
Deutsch
Geräteansicht
Geräteansicht
Halterung für die
Befestigung an
der Sattelstütze
Reset-Taste
Ladebuchse 6V ~
Ein-/Aus-Taster
mit Betriebs-
anzeige
USB-Ladebuchse
für 5V=
Schnellverschluss
Befestigungsschrauben
Objektiv
Kameragehäuse

Deutsch
- 6 -
Einbau
Vorbereitung und Montage der Kamera
Vor der ersten Inbetriebnahme sollten Sie die Kamera 4-5 Stunden
aufladen.
Verbinden Sie dazu den mit DC 5V gekennzeichneten Anschluss mit einem handels-
üblichen USB Ladegerät.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Betriebsanzeige rot.
Montage der Halterung und der Kamera
Öffnen Sie die Verschraubung des Halters und montieren Sie den Halter an der Sat-
telstütze. Benutzen Sie dazu einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Schrauben Sie den Halter so fest, dass er sich nicht verdreht oder verrutscht.
Anschließend kann die Kamera mit dem Schnellverschluss am Halter befestigt
werden.
Folgen Sie dazu der Zeichnung auf der Rückseite der Kamera.
Drehen Sie die Kamera um 90° im Uhrzeigersinn und führen den Zapfen auf der
Rückseite in die mit einem Pfeil gekennzeichnete Öffnung ein.
Danach drehen Sie die Kamera 90° gegen den Uhrzeigersinn und verriegeln dabei
die Kamera im Halter.
Damit ist die Kamera betriebsbereit.
Kabel mit Ein-/Aus-Taster montieren
Im Lieferumfang befindet sich ein Kabel mit einer Taste, die an der Lenkstange befestigt
wird.
Verlegen Sie das Kabel am Rahmen.
Befestigen Sie die Taste am Lenker. Die Taste sollte nach der Befestigung einfach zu
erreichen sein.
Den USB-Stecker können Sie sowohl in die DC 5V-Buchse, als auch in die AC
6V-Buchse einstecken.
Achten Sie auf eine Befestigung mit Kabelbinder.

- 7 -
Deutsch
Einbau
Ladekabel montieren
Im Lieferumfang befindet sich ein Kabel, mit dessen Hilfe der Akku unterwegs nachge-
geladen werden kann.
Verlegen Sie das Kabel am Rahmen zum Dynamo.
Man unterscheidet Eindraht- und Zweidrahtverkabelung.
Bei der Eindrahtverkabelung ist ein Pol des Dynamos mit dem Fahrradrahmen ver-
bunden. In diesem Fall schließen Sie den schwarzen Draht an den Rahmen an.
Achten Sie auf ausreichenden Kontakt.
Verbinden Sie den roten Draht mit der Anschlussklemme des Dynamos.
Achten Sie darauf, dass die Verschlusskappe handfest angezogen ist,
sonst kann es zu Kontaktproblemen kommen.
Betrieb
Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die -Taste oder Taste am Ein-/Aus-Schal-
ter für ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
Schalten Sie die Kamera aus, indem Sie die -Taste oder Taste am Ein-/Aus-Schal-
ter für ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
Die grüne LED zeigt Ihnen die Betriebsbereitschaft des Gerätes an.
Nachdem die BikeCam Betriebsbereitschaft signalisiert hat, dauert es etwa 10
Sekunden bis der WiFi Hotspot aufgebaut ist.

Deutsch
- 8 -
Betrieb
App herunterladen und Installieren
Für die BikeCam erhalten Sie für Apple iOS( ab 4.0) und Android( ab 2.2) eine pas-
sende App. Zum Download und zur Installation folgen Sie der Beschreibung.
iOS:
Öffnen Sie den Appstore.
Im Suchfeld geben Sie dnt oder RFK Wifi ein.
Wählen Sie unter den Suchergebnissen RFK Wifi
und bestätigen mit Öffnen.
Nachdem die App installiert ist, sehen Sie ein ent-
sprechendes Symbol.
Einrichtung der WLAN-Verbindung:
Gehen Sie in Einstellungen.
Öffnen Sie WLAN.
Wählen Sie als WLAN-Verbindung WIFICAMERA
aus
Bei der Erstinbetriebnahme geben Sie das Passwort
88888888 ein.
Die Verbindung wird hergestellt.

- 9 -
Deutsch
Betrieb
Starten Sie die App.
Einstellungen
SSID (Name) der BikeCam ändern.
Wenn Sie den Namen ändern, müssen Sie die Verbindung über die WLAN
-Einstellungen neu herstellen.
Statusanzeige:
grau- keine Verbindung
weiß- Verbindung zur BikeCam hergestellt.
Durch kurzes Tippen auf das Display wird das Menü ausgeblendet.
Bei der Übertragung der Bilder kommt es systembedingt zu einer Verzö-
gerung. Diese Verzögerung liegt im Bereich von einer halben bis einer
Sekunde.
Android:
Download und Installation der App:
Öffnen Sie den Playstore.
Im Suchfeld geben Sie dnt oder RFK Wifi ein.
Wählen Sie unter den Suchergebnissen RFK Wifi
und bestätigen mit Installieren.
Nachdem die App installiert ist, sehen Sie ein ent-
sprechendes Symbol auf dem Bildschirm.

Deutsch
- 10 -
Betrieb
Einrichtung der WLAN-Verbindung:
Gehen Sie auf Einstellungen.
Tippen Sie auf WLAN.
In der WLAN-Liste wählen Sie WIFICAMERA aus.
Bei der Erstinbetriebnahme geben Sie das Passwort
88888888 ein.
Die Verbindung wird hergestellt.
Starten Sie die App.
Einstellungen
SSID (Name) der BikeCam ändern.
Wenn Sie den Namen ändern, müssen Sie die Verbindung über die WLAN
-Einstellungen neu herstellen.
Statusanzeige:
grau- keine Verbindung
weiß- Verbindung zur BikeCam hergestellt.
Durch kurzes Tippen auf das Display wird das Menü ausgeblendet.
Durch kurzes Tippen auf die Statusanzeige wird das Bild 180° gedreht.
Bei der Übertragung der Bilder kommt es systembedingt zu einer Verzögerung.
Diese Verzögerung liegt im Bereich von einer halben bis einer Sekunde. Sie
sollten diese Zeit berücksichtigen.

- 11 -
Deutsch
Technische Informationen
Kamera
Bildsensor CMOS
Auflösung 640x480 Pixel
Öffnungswinkel 120°
min. Beleuchtung 0,5 Lux
Stromversorgung Li-Ionen-Akku 3,7V/2200mAh
Betriebszeit bis 3 Stunden
Ladezeit bis ca. 4 Stunden
Temperaturbereich -10 - +45°C
Abmessungen 85 x 115 x 56 mm
Gewicht 124g
Hinweis:
Sie erhalten nur ein graues Bild, obwohl die LED an der Kamera grün leuchtet. In
diesem Fall sollten Sie einen Reset an der Kamera vornehmen. Drücken Sie RESET-
Taste.

Deutsch
- 12 -
Serviceabwicklung/Entsorgung
Umweltgerechte Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte gekennzeichnet. Nutzen Sie die von Ihrer
Kommune eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektri-
scher und elektronischer Altgeräte.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batte-
rien an den dafür eingerichteten Sammelstellen ab.
Serviceabwicklung
Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät einen Defekt aufweist,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung
der Fa. dnt in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren.
Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr
Freitag von 8.00-16.00 Uhr
Hotline/Service: 06074 3714 31
E-Mail: suppor[email protected]
Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an
unsere Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes gehen zu Lasten des Absen-
ders.Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern
oder entsprechende Waren an den Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzu-
senden.

- 13 -
Deutsch
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt dnt GmbH, dass sich das Gerät BikeCam in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2014/53/EU(RED) befindet..
Die CE Erklärung ist unter www.dnt.de/konformitaet erhältlich.
Declaration of conformity
Hereby, dnt GmbH, declares that this BikeCam is in compliance with the essential re-
quirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU(RED. The declarati-
on of conformity for this product can be downloaded from:
http://www.dnt.de/conformity
Konformitätserklärung/Declaration of Conformity

- 14 -
English
Security instructions.......................................15
Appliance description
Delivery content ..............................................16
Appliance description......................................17
Installing the camera.......................................18
Mounting the charging cable...........................18
Operation ........................................................19
App download and installation ........................19
Specifications..................................................22
Declaration of conformity ................................13
Disposal of electronic equipment ....................22
Warranty regulations .......................................23
The company placing the product on the market
Drahtlose Nachrichtentechnik
Entwicklungs- und Vertriebs GmbH
Voltastraße 4
D-63128 Dietzenbach
Tel. +49 (0)6074 3714-0
Fax +49 (0)6074 3714-37
Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet http://www.dnt.de
Email [email protected]
subject to change without prior notice
Contents

- 15 -
English
Please note that it is not allowed to use the smartphone on a bicycle if it
is not fixed in a holder.
Please read this information carefully before you use the appliance.
General instructions
Don’t place the unit on unstable location, if it falls down, people may be injured.
The unit is not a toy, please beware of small children.
If you connect the unit to other electronic devices, please study also the security
instruction of this device.
If you have any question regarding the unit, how it works, the safety or the correct
connection please contact our technical support or ask any specialist.
The seller will not be liable for any damages caused by misuse of the product and any
claim from third parties.
Environmental conditions
Don‘t drop or shake the unit, it might be damaged.
Don‘t leave the unit where the temperature is higher than 60°C, e.g. in cars with
closed windows in the summertime, near heaters or any other type of heat source.
The camera is waterproof IP55.
Technical problems
In case any foreign material or liquid gets into the product, please immediately
remove the power cord. Before you use it again, ask your authorised dealer to check
the product carefully.
Please do not hesitate to contact our service center.
Packaging material
Please don’t keep any packaging material within reach of small children. It can
become a dangerous toy.
Maintenance
We strongly suggest using a clean, dry, non-alcohol cotton swab to clean the glass
surface periodically to produce a clear image during operation.
Security instructions

- 16 -
English
Interference from radio
The device operates on WiFi. The frequency range is shared with other devices and
WiFi networks. In some cases this may cause malfunction.
Delivery content
camera with On/Off key control line USB cable
quicklock holder
power cable user manual
Delivery content
Bedienungsanleitung
user manual
BikeCam

- 17 -
English
Appliance description
Appliance description
Reset
AC 6V charging
interface
Indicator light on/
off key
5V USB charging
interface
camera housing
Holder for the
seat post
quick lock
Screws
Lens

- 18 -
English
Installation of the camera
Please charge the battery before the first use.
Connect the DC 5 V charging interface with USB charger.
During charging the indicator lights red.
Mounting the camera
Open the screws in the holder and mount it at the seat post. Use a philips screwdriver.
Screw the holder that it does not twist or slip.
After that the camera can be mounted with the quick lock.
Follow the instruction on the rear side of the camera.
Rotate the camera 90° clockwise and insert the pin on the back into the hole marked
with an arrow.
After that rotate the camera 90° counterclockwise and lock the camera in the holder.
Now the camera is ready for operation.
Mounting on/off control line
Fixing the on/off control line on the bicycle handlebar.
Route the cable to the bicycle frame.
Fix the button on the handlebar with cable ties.
The USB connector of the control line is useful for both USB sockets.
For the fixing of the control line use cable ties.
Mounting charging cable
A charging cable is supplied with the camera to charge the battery on the move.
Route the cable on the bicycle frame to the bicycle dynamo.
There are 2 types of wiring: one-wire and two-wire.
In case of on-wire cableing one pole of the dynamo is connected to the metal frame
of the bicycle. Connect the black wire to the frame.
Installation

- 19 -
English
Make sure you have sufficient contact.
Connect the red wire to the terminal of the dynamo.
Beware that the cap is hand-tight otherwise you may have contact prob-
lems.
Operating
Press the button or the button on the control line for 2 seconds to turn the camera
on.
Press the button or the button on the control line for 2 seconds to turn the camera
off.
The indicator light shows the status of the camera.
If it lights green the camera is on.
If it lights red the battery is charging.
If it is off, the camera is off.
App download and installation
dnt offers an app for iOS(4.0 and higher) and Android (2.2 and higher) free of charge.
Available in the app stores.
iOS:
Open the App Store.
Search for dnt or RFK WiFi.
Select the RFK WiFi app and confirm with Open.
After the installation an icon appears.
Operating

- 20 -
English
Setting up the WiFi connection:
Go to settings.
Open WiFi.
Select the WiFi AP WIFICAMERA in the drop
down list.
The first time the app is connected insert the pass-
word 88888888.
Android:
Open the Playstore.
Search for dnt or RFK WiFi.
Select the RFK WiFi app and confirm with Open.
After the installation an icon appears.
Operating
Table of contents
Languages: