EGO EA0800 User manual

EDGER ATTACHMENT
EN Edger attachment 5
DE Rasenkantenschneider-aufsatz 13
FR Accessoire coupe-bordures 22
ES Accesorio para recortar bordes de 31
PT Acessório aparador 40
IT Accessorio bordatore 48
NL Multitool kantensnijder accessoire 56
DK Kantskærertilbehør 65
SE Kantskärare-tillbehör 73
FI Reunaleikkurilisäosa 81
NO Kantskjærer (tilbehør) 89
RU Инструмент для обрезки кромок 97
PL Końcówka do wyrównywania brzegów 106
CZ Nástavec pro ořezávačokrajůtrávníků115
SK Nástavec pre orezávačokrajov trávnika 123
HU Fűszegélyvágó tartozék 131
RO Dispozitiv de profilat margini 140
SL Obrezovalnik robov 149
LT Kraštųpjoviklio įtaisas 157
LV Apmaļu griezēja papildierīce 165
GR Προσαρτημαακροκοφτη 173
TR Kenar düzeltme aparati aksesuari 182
ET Multitööriista servalõikur 190
UK Насадка для обрізання кромок 198
BG Приставка тример за ръбове 207
HR Priključak šišača trave 217
KA კიდის-მკრეჭავი მიმაგრება 225
SR Dodatak rubnog trimera 238
BS Priključak obrezivača rubova 246
HE
254
AR
262
FOR USE ONLY WITH THE 56V LITHIUM-ION POWER HEAD PH1400E
OPERATOR'S MANUAL
EDGER ATTACHMENT
MODEL NUMBER EA0800
MNL_EGO_EA0800_EV01.31_200911

B
1
A
2
3
4
5
6
78
9
10
11
12 13
BA1120E, BA1400,
BA2240E, BA2800,
BA3360, BA4200,
BA1400T, BA2800T,
BA4200T, BA5600T,
BA2240T
CH5500E,
CH2100E

J
I-1
I
I-2
I-3
I-4
I-5 I-6
I-7
I-8
F
H
G
C D
G-1
G-2
G-3
E
≤ 5mm

L
KK-1
K-2
K-3
K-8
K-5
K-6
K-7
L-1
L-2
L-3 L-4
M-6
K-4
NM
M-3
M-1
M-2
M-4
M-5

EDGER ATTACHMENT — EA0800 5
EN
READ ALL INSTRUCTIONS!
READ OPERATOR’S MANUAL
Residual risk! People with electronic devices, such
as pacemakers, should consult their physician(s) before
using this product. Operation of electrical equipment
in close proximity to a heart pacemaker could cause
interference or failure of the pacemaker.
WARNING: To ensure safety and reliability, all
repairs and replacements should be performed by a
qualified service technician.
SAFETY SYMBOLS
The purpose of safety symbols is to attract your attention
to possible dangers. The safety symbols and the
explanations with them deserve your careful attention and
understanding. The symbol warnings do not, by themselves,
eliminate any danger.The instructions and warnings they
give are no substitutes for proper accident prevention
measures.
WARNING: Be sure to read and understand all
safety instructions in this Operator’s Manual, including all
safety alert symbols such as “DANGER,” “WARNING,”
and “CAUTION” before using this tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric shock, fire,
and/or serious personal injury.
SYMBOL MEANING
SAFETY ALERT SYMBOL: Indicates DANGER,
WARNING, OR CAUTION. May be used in conjunction with
other symbols or pictographs.
WARNING: The operation of any power tools can
result in foreign objects being thrown into your eyes, which
can result in severe eye damage. Before beginning power
tool operation, always wear safety goggles or safety glasses
with side shields and a full face shield when needed.
We recommend a Wide Vision Safety Mask for use over
eyeglasses or standard safety glasses with side shields.
SAFETY INSTRUCTIONS
This page depicts and describes safety symbols that may
appear on this product. Read, understand, and follow
all instructions on the machine before attempting to
assemble and operate it.
Safety Alert Indicates a potential personal
injury hazard.
Read
Operator’s
Manual
To reduce the risk of
injury, user must read and
understand operator’s manual
before using this product.
Wear Ear
and Eye
Protection
Always wear ear protection
and safety goggles or safety
glasses with side shields
and a full face shield when
operating this product.
20cm
Blade
length of
edger
Blade length of edger
15m
Keep
Bystanders
at a Safe
Distance
Ensure that other people
and pets remain a certain
distance away from the
edger when it is in use.
Direction of
Edger Blade
Rotation
Indicates the direction of the
edger blade rotation.
Thrown
Objects
Edger debris can affect
stable footing. Use extreme care
when walking in edging area.
Wear Safety
Footwear
Wear non-slip safety
footwear when using this
equipment.
Rotating
Cutting
Blade
Do not put hands or feet near
or under rotating parts.
Keep
sufficient
distance
away from
electrical
power lines
To prevent electrocution,
do not operate within 15m
of overhead electrical lines.
Contact with or use near
power lines may cause
serious injury or electric
shock resulting in death.
CE
This product is in
accordance with applicable
EC directives.
WEEE
Waste electrical products
should not be disposed of
with household waste. Take
to an authorized recycler.
Original instructions

EDGER ATTACHMENT — EA08006
EN
XX
Noise
Guaranteed sound power
level. Noise emission to the
environment according to
the European community’s
Directive.
V Volt Voltage
mm Millimeter Length or size
cm Centimeter Length or size
kg Kilogram Weight
IPX4 IP Symbol Protection against ingress of
water degree 4
Direct
Current
Type or a characteristic of
current
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING! When using electric gardening appliances,
basic safety precautions should always be followed to reduce
the risk of fire, electric shock, and personal injury, including
the following:
READ CAREFULLY BEFORE USE
KEEP FOR FUTURE REFERENCE
DANGER! Do not rely on the tool’s insulation against
electric shock. To reduce the risk of electrocution, never
operate the machine in the vicinity of any wires or cables
(power, etc.) which may carry electric current.
CAUTION! Wear appropriate personal hearing
protection during use. Under some conditions and
durations of use, noise from this product may contribute
to hearing loss.
Training
◾Read the instructions carefully. Be familiar with the
controls and the proper use of the equipment.
◾Never allow children or people unfamiliar with these
instructions to use the edger. Local regulations may
restrict the age of the operator.
◾Never edge while people, especially children, or pets
are nearby.
◾Keep in mind that the operator or user is responsible
for accidents or hazards occurring to other people or
their property.
Preparation
◾While edging, always wear eye and ear protection,
substantial foot wear, and long trousers.
◾Thoroughly inspect the surface where the equipment is
to be used and remove all stones, sticks, wires, bones
and other foreign objects.
◾Before using, always visually inspect to see that the
blades, blade bolt and cutter assembly are not worn or
damaged. Replace worn or damaged blades and bolts
in sets to preserve balance.
Operation
◾Edge only in daylight or in good artificial light.
◾Always be sure of your footing on slopes.
◾Walk, never run.
◾Use extreme caution when reversing or pulling the edger
toward you.
◾Make sure the blade has stopped before crossing
surfaces other than grass and when transporting the
edger to and from the area to be edged.
◾Never operate the edger with defective, missing or
incorrectly fitted guards.
◾Do not change the motor governor settings or
overspeed the motor.
◾Start the switch on the motor carefully according to
instructions and with feet well away from the blade(s).
◾Do not tilt when switching on the motor, unless the edger
has to be tilted for starting. In this case, do not tilt it more
than absolutely necessary and lift only the part which is
away from the operator.
◾Do not start the motor when a bystander is standing in
front of the blade(s).
◾Do not put hands or feet near or under rotating parts.
◾Always switch off the motor and disconnect from the
battery:
1) Before clearing blockages;
2) Before checking, cleaning or working on the blade(s);
3) After striking a foreign object: Inspect the blade(s)
for damage and make repairs before restarting and
operating the edger;
4) If edger starts to vibrate abnormally (check
immediately).
◾Stop the motor whenever you leave the edger;
◾Do not charge the battery pack in rain, or in wet locations.
◾Use only with battery packs and chargers listed in fig.A
◾The battery pack must be removed from the appliance
before it is scrapped.
◾The battery shall be disposed of safely.
◾Do not dispose of the battery in a fire. The cells may
explode. Check with local authorities for possible special
disposal instructions.
◾Do not open or mutilate the battery. Released electrolyte

EDGER ATTACHMENT — EA0800 7
EN
is corrosive and may cause damage to the eyes or skin. It
may be toxic if swallowed.
◾Exercise care in handling batteries in order not to short the
battery with conducting materials such as rings, bracelets,
and keys.The battery or conductor may overheat and
cause burns.
◾Battery tools do not have to be plugged into an
electrical outlet; therefore, they are always in operating
condition. Be aware of possible hazards even when
the tool is not operating. Take care when performing
maintenance or service.
◾Do not wash with a hose; avoid getting water in motor
and electrical connections.
Maintenance and storage
◾Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure the
equipment is in safe working conditions.
◾Replace worn or damaged parts.
◾Do not attempt to repair the machine unless you are
competent to do so.
◾Use only manufacturer-recommended replacement
parts and accessories.
◾Disconnect the machine from the battery before
carrying out maintenance or cleaning work.
◾Inspect and maintain the machine regularly. Have the
machine repaired only by an authorized repairer.
◾When not in use, store the machine out of the reach
of children.
◾If situations occur that are not covered in this manual,
use care and good judgment. Contact the EGO Service
Center for assistance.
◾Save these instructions. Refer to them frequently and
use them to instruct others who may use this tool. If
you loan this tool to someone else, also loan these
instructions to them to prevent misuse of the product
and possible injury.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
NOTE: SEE YOUR POWER HEAD OPERATOR’S
MANUAL FOR ADDITIONAL SPECIFIC SAFETY RULES.
SPECIFICATIONS
Blade Length 20 cm
Edging Depth Up to 75 mm
Weight 2.26 kg
Operating Temperature -15°C-40°C
Storage Temperature -20°C-70°C
Measured sound power level LWA
92.4 dB(A)
K=2.07 dB(A)
Sound pressure level at
operator’s ear LPA
79.8 dB(A)
K=3 dB(A)
Guaranteed sound power level LWA
(according to 2000/14/EC) 95 dB(A)
Vibration ah
Front-assist Handle 1.2 m/s2
K=1.5 m/s2
Rear Handle 2.2 m/s2
K=1.5 m/s2
◾The above parameters are tested and measured
equipped with power head PH1400E;
◾The declared vibration total value has been measured
in accordance with a standard test method and may be
used for comparing one tool with another;
◾The declared vibration total value may also be used in
a preliminary assessment of exposure.
NOTICE: The vibration emission during actual use of the
power tool can differ from the declared value in which the
tool is used; In order to protect the operator, user should
wear gloves and ear protectors in the actual conditions
of use.
PACKING LIST
PART NAME QUANTITY
Edger Attachment 1
Hex Wrench 1
Multi-Functional Wrench 1
Cotter Pin 2
Operator’s Manual 1
Recommended Blade
PART NAME MODEL NUMBER
Edger Blade AEB0800

EDGER ATTACHMENT — EA08008
EN
DESCRIPTION
KNOW YOUR EDGER ATTACHMENT (Fig.A)
1. End Cap
2. Edger Shaft
3. Blade Guard
4. Blade
5. Depth Adjusting Knob
6. Guide Wheel
7. Hex Wrench
8. Multi-Functional Wrench
9. Depth Adjusting Guide Bar
10. Debris Flap
11. Cotter Pin
12. Screw to lock guide plate in place
13. Guide Plate
ASSEMBLY
WARNING: If any parts are damaged or missing,
do not operate this product until the parts are replaced.
Use of this product with damaged or missing parts could
result in serious personal injury.
WARNING: Do not attempt to modify this product
or create accessories not recommended for use with this
edger. Any such alteration or modification is misuse and
could result in a hazardous condition leading to possibly
serious personal injury.
WARNING: Do not adjust the blade guard. The
blade guard has been set at the factory so that the arrow
on the blade guard and the open side point away from the
operator.This ensures that cuttings and other debris are
directed away from the power tool and the operator.
CONNECTING THE EDGER ATTACHMENT TO THE
POWER HEAD
This edger attachment is designed for use with EGO 56V
Lithium-ion Power Head PH1400E.
See “ INSTALLING AN ATTACHMENT TO THE POWER
HEAD ” section in the power head PH1400E operator’s
manual.
OPERATION
WARNING: Do not allow familiarity with this product
to make you careless. Remember that a careless fraction
of a second is sufficient to inflict serious injury.
WARNING: Always wear eye protection, along with
hearing protection. Failure to do so could result in objects
being thrown into your eyes and other possible serious
injuries.
APPLICATIONS
You may use this product for the purpose listed below:
◾Edging around walkways, curbing, flower beds and other
similar areas.
NOTICE: The tool is to be used only for its prescribed
purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse.
Before each use check for damaged/worn parts
Check the blade, guard and front-assist handle and
replace any parts that are cracked, warped, bent, or
damaged in any away.
WARNING: To prevent serious personal injury,
remove the battery pack from the tool before servicing,
cleaning, changing attachments or removing material
from the unit.
USING THE EDGER ATTACHMENT WITH POWER HEAD
WARNING: Dress properly to reduce the risk of
injury when operating this tool. Do not wear loose clothing
or jewelry. Wear eye and ear/hearing protection. Wear
heavy, long pants, boots and gloves. Do not wear short
pants or sandals or go barefoot. Wear a face mask or dust
mask in dusty locations.
WARNING: Clear away all obstacles and solid
objects from the work area.
For safe and better operation, put on the shoulder strap
across the shoulder. Adjust the shoulder strap in a
comfortable operating position.
Hold the edger with your right hand on the rear handle
and your left hand on the front-assist handle. Keep a firm
grip with both hands while operating the tool. The edger
should be held at a comfortable position with the rear
handle about hip height (Fig. B).
WARNING: The shoulder strap is also a quick
release mechanism in hazardous situation. When
emergency occurs, take it off from your shoulder
immediately, no matter what way the strap is in.
After each use, clean the edger
See the MAINTENANCE section for cleaning instructions.
ADJUSTING DEPTH OF CUT
1. Stop the motor and remove the battery pack.

EDGER ATTACHMENT — EA0800 9
EN
2. Loosen the depth-adjusting knob in the direction of
the unlocking arrow marked on the knob (Fig. C).
3. Move the guide wheel, along the depth-adjusting
guide bar, up to increase the depth of cut or down to
decrease the depth (Fig. D).
4. Adjust the guide wheel so that the blade just touches
the ground or breaks the surface of the soil by no
more than 5mm (Fig. E) and then tighten it securely.
5. Standing in the normal working position, check the
depth of cut again and correct it if necessary.
TO START/STOP THE TOOL
See “STARTING/STOPPING THE POWER HEAD” section
in the power head PH1400E operator’s manual.
OPERATING TIPS
◾Hold and guide the power head so that the blade is
vertical. Use the sight line to line the blade up with the
edge of the bed (Fig. F).
◾Operate at no more than a normal walking pace. If the
blade begins to bog down, you are edging too fast;
slow your pace.
◾Always walk forwards when cutting and move the
edger forward. Do not pull the edger towards you.
◾Do not force the blade into the ground. Light contact
of the blade against the sidewalk edge, curb, etc., is
acceptable and will not damage the edger.
◾Best results are obtained when grass is dry. Avoid
edging in wet soil or wet grass areas or the blade
guard might clog and result in an uneven edge. If the
blade guard becomes clogged, stop the motor, remove
the battery pack, and remove debris from the blade
guard.
MAINTENANCE
WARNING: Before inspecting, cleaning or servicing
the unit, stop the motor, wait for all moving parts to stop,
and remove the battery pack. Failure to follow these
instructions can result in serious personal injury or
property damage.
WARNING: When servicing, use only identical
replacement parts. Use of any other parts can create a
hazard or cause product damage. To ensure safety and
reliability, all repairs, other than the items listed in these
maintenance instructions, should be performed by a qualified
service technician.
GENERAL MAINTENANCE
Avoid using solvents when cleaning plastic parts. Most
plastics are susceptible to damage from various types of
commercial solvents and may be damaged by their use.
Use clean cloths to remove dirt, dust, oil, grease, etc.
CLEAN THE UNIT
◾After each use, clean the debris, clogged soils or grass
on the blade and guard with a soft brush. Wipe the
edger surface with a clean cloth moistened with a mild
soap solution.
◾Use a small brush or a small vacuum cleaner to clean the
air vents on the rear housing.
NOTICE: Do not use any strong detergents on the plastic
housing or the handle. They can be damaged by certain
aromatic oils such as pine and lemon.
REPLACING THE BLADE
WARNING: Do not attempt to straighten or weld a
bent or cracked blade-it may break-it must be replaced.
Recommend replace only with EGO edger blade, see
“Recommended Blade” section.
NOTICE: Replace the blade if its length is no longer
sufficient to maintain the necessary ground clearance and
obtain the required depth of cut.
WARNING: Always protect your hands by wearing
heavy gloves or wrapping the blade with rags or other
materials when performing any maintenance on the edger
blade.
Removing the blade
1. Stop the motor and remove the battery pack.
2. Lay the edger on its back so that the blade is facing
upwards.
3. Wear protective gloves. Use a needle nose pliers (not
included) to remove the cotter pin from the motor
shaft (Fig. G).
4. Rotate the blade to align the slot in the flange with
the hole in the gear case (Fig. G).
Fig. G parts description see below:
G-1 Cotter Pin
G-2 Inner Flange
G-3 Gear Case
5. Insert the hex wrench provided into the aligned holes
to act as a stabilizer. Use the multi-functional wrench
provided to loosen the nut CLOCKWISE (Fig. H).

EDGER ATTACHMENT — EA080010
EN
6. Remove the nut, outer flange, blade and the inner
flange from the motor shaft (Fig. I). Check and
replace them if they are worn.
Fig. I parts description see below:
I-1 Motor Shaft I-5 Blade
I-2 Inner Flange I-6 Outer Flange
I-3 Slot in the Inner Flange I-7 Nut
I-4 Bulge on the Inner Flange I-8 Cotter Pin
Installing the blade
1. Position the inner flange onto the motor shaft with
bulge facing outwards (Fig. I).
2. Install the new blade onto the inner flange, ensuring that
the blade is mounted into its place securely (Fig. J).
3. Mount the outer flange and the nut onto the shaft, and
pre-tighten the nut COUNTERCLOCKWISE by hand.
4. Follow the above step 4 & 5 in “Removing the blade”
to stabilize the blade to securely tighten the nut in
COUNTERCLOCKWISE.
5. Insert a new cotter pin supplied into the hole in the
motor shaft. Bent the two feet of the pin in opposite
directions with a needle nose pliers (not included)
(Fig. G).
REPLACING THE GUIDE WHEEL
1. Stop the motor and remove the battery pack.
2. Lay the edger on its back so that the guide wheel is
facing upwards.
3. Loosen the depth-adjusting knob in the direction
of the unlocking arrow marked on the knob and
removing it.
4. Remove the spring washer, plain washer 1, guide
wheel, bushing and plain washer 2 from the screw
pole (Fig. K). Check and replace them if they are worn.
5. Mount the screw pole through the depth-adjusting
guide bar first, and then mount the plain washer 2,
bushing and new wheel, then mount the plain washer
1, spring washer and depth-adjusting knob onto the
screw pole in the sequence shown in Fig. K.
Fig. K parts description see below:
K-1 Depth Adjusting Knob K-5 Bushing
K-2 Spring Washer K-6 Plain Washer 2
K-3 Plain Washer 1 K-7 Screw Pole
K-4 Guide Wheel K-8 Depth Adjusting
Guide Bar
NOTICE: The guide wheel should be mounted with its flat
ribs facing inwards (Fig. L).
Fig. L parts description see below:
L-1 Screws L-3 Debris Flap
L-2 Flat Rib L-4 Fixing Board
6. Lock the depth-adjusting knob.
REPLACING THE DEBRIS FLAP (Fig. L)
1. Stop the motor and remove the battery pack.
2. Use the hex wrench provided to loosen the two
screws.
3. Remove the screws, fixing board and worn debris
flap.
4. Replace with a new debris flap and lock it with the
fixing board and the two screws.
CHECKING AND REPLACING THE ANTI-WEAR
PROTECTIVE GUARD/GUIDE PLATE (Fig. M)
Check the anti-wear protective guard and the guide plate
for damage before starting the power tool. The anti-wear
protective guard must be replaced as soon as the gear
case becomes visible.
NOTICE: The gear case may be seriously damaged if you
do not replace the anti-wear protective guard as soon as the
gear case is visible.
1. Stop the motor and remove the battery pack.
2. Wear protective gloves. Rotate the blade as
necessary to expose the two screws.
3. Use the hex wrench provided to loosen the two
screws and remove them.
NOTICE: If you just need to replace the guide plate, loosen
and remove just the screw 1.
4. Replace the deformed or worn anti-wear protective
guard/guide plate.
5. Assemble the new anti-wear protective guard and
guide plate onto the gear case and lock them with
the two screws.
Fig. M parts description see below:
M-1 Screw 1 M-4 Anti-wear Protective Guard
M-2 Guide Plate M-5 Mounting Holes
M-3 Screw 2 M-6 Gear Case
REMOVING THE GUIDE PLATE
If you are experienced with this type of edger, or if you
find that the guide plate is a hindrance in your edging
operation, you may remove the guide plate.
1. Loosen and remove screw 1.
2. Remove the guide plate.
3. Replace and tighten screw 1.

EDGER ATTACHMENT — EA0800 11
EN
TRANSMISSION GEARS LUBRICATION
The transmission gears in the gear case need be
lubricated periodically with gear grease. Check the gear
case grease level about every 50 hours of operation by
removing the sealing screw on the side of the case.
If no grease can be seen on the sides of the gear, follow
the steps below to fill with gear grease up to 3/4 capacity.
Do not completely fill the transmission gears.
1. Position the edger upright so that the sealing screw
is facing upwards (Fig. N).
2. Use the multi-functional wrench provided to loosen
and remove the sealing screw. Use a grease syringe
(not included) to inject some grease into the screw
hole; do not exceed 3/4 capacity.
3. Tighten the sealing screw after injection.
STORING THE UNIT
◾Remove the battery pack from the edger
◾Clean the tool thoroughly before storing it.
◾If the edger attachment is removed from the power head
and stored separately, fit the end cap on the attachment
shaft to avoid dirt getting into the coupler.
◾Store the unit in a dry, well-ventilated area, locked-up or
up high, out of the reach of children. Do not store the unit
on or adjacent to fertilizers, gasoline, or other chemicals.
Protecting the environment
Do not dispose of electrical equipment,
battery charger and batteries/
rechargeable batteries into household
waste!
According to the European law
2012/19/EU, electrical and electronic
equipment that is no longer usable, and
according to the European law
2006/66/EC, defective or used battery
packs/batteries, must be collected
separately.
If electrical appliances are disposed of in
landfills or dumps, hazardous substances
can leak into the groundwater and get
into the food chain, damaging your health
and well-being.

EDGER ATTACHMENT — EA080012
EN
TROUBLE SHOOTING
PROBLEM CAUSE SOLUTION
Motor fails to start.
◾The battery pack is not attached to the
power head. ◾Attach the battery pack to the power
head.
◾No electrical contact between the power
head and the battery pack. ◾Remove the battery, check contacts
and reinstall the battery pack until it
snaps into place.
◾The battery pack is depleted. ◾Charge the battery pack with EGO
chargers listed in this manual.
◾The lock-off button and trigger are not
depressed simultaneously. ◾Press down the lock-off button and
hold it, then depress the trigger to turn
on the power head.
Power head stops
during operation.
◾The motor is overloaded. ◾The motor will recover when the load
is removed. For continuous working,
decrease the load of the power head.
◾The battery pack or the power head is
too hot. ◾Allow the battery pack or power head
to cool until the temperature drops
below 67°C.
◾The battery pack is disconnected from
the tool. ◾Re-install the battery pack.
◾The battery pack is depleted. ◾Charge the battery pack with EGO
chargers listed in this manual.
Uneven edge
◾Grass or soil edged is too wet. ◾Avoid edging in wet soil or wet grass.
◾Blade guard is clogged. ◾Stop the motor, remove the battery
pack, and remove debris from the
blade guard.
WARRANTY
EGO WARRANTY POLICY
Please visit the website egopowerplus.com for full terms and conditions of the EGO Warranty policy.

13RASENKANTENSCHNEIDER-AUFSATZ — EA0800
DE
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN!
LESEN SIE DIE BETRIEBSANLEITUNG
Restrisiko! Menschen mit elektronischen
Geräten, wie z.B. Herzschrittmachern, sollten ihren Arzt
konsultieren, bevor Sie dieses Gerät verwenden. Die
Bedienung von Elektrogeräten in unmittelbarer Nähe zu
Herzschrittmachern kann zu Interferenzen und Störungen
des Schrittmachers führen.
WARNUNG: Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit
zu gewährleisten, sollten alle Reparaturen und
der Austausch von Teilen nur von qualifizierten
Servicetechnikern durchgeführt werden.
SICHERHEITSSYMBOLE
Der Zweck von Warnsymbolen besteht darin, Ihre
Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren zu lenken.
Die Warnsymbole und deren Erklärungen verdienen
Ihre vollste Aufmerksamkeit und Beachtung.
Durch die Warnsymbole allein sind die Gefahren
noch nicht ausgeschaltet. Die Anweisungen und
Warnhinweise stellen keinen Ersatz für angemessene
Unfallverhütungsmaßnahmen dar.
WARNUNG: Achten Sie darauf,dass Sie,bevor Sie
das Gerät benutzen, alle Sicherheitsanweisungen dieser
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben,
einschließlich aller Gefahrenzeichen wie „VORSICHT“,
„WARNUNG“ und „ACHTUNG“. Die Nichtbeachtung der
unten angeführten Anweisungen kann zu Stromschlägen,
Feuer und/oder schweren Personenschäden führen.
SYMBOLBEDEUTUNG
SYMBOL FÜR SICHERHEITSWARNUNGEN:
Weist auf GEFAHR, eine WARNUNG oder VORSICHT hin.
Kann zusammen mit anderen Symbolen oder Bildern
verwendet werden.
WARNUNG: Die Bedienung von Elektrogeräten
kann dazu führen, dass Fremdkörper in Ihre Augen
geschleudert werden und Sie dadurch schwerwiegende
Augenschäden davontragen. Tragen Sie immer eine
Schutzbrille, wenn möglich mit Seitenschutz, oder, falls
nötig, einen vollen Gesichtsschutz, bevor Sie Arbeiten mit
dem Elektrowerkzeug verrichten. Wir empfehlen Ihnen,
einen Gesichtsschutz über Ihrer eigenen Brille oder eine
herkömmliche Schutzbrille mit Seitenschutz zu tragen.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Seite zeigt und beschreibt die Sicherheitssymbole,
die auf diesem Produkt erscheinen können. Lesen,
verstehen und befolgen Sie die Anleitungen auf
der Maschine, bevor Sie versuchen, die Maschine
zusammenzubauen oder zu bedienen.
Sicherheit-
swarnung
Weist auf mögliche
Verletzungsgefahr hin.
Lesen Sie die
Bedienun-
gsanleitung
Um das Verletzungsrisiko zu
verringern, muss der Benutzer
die Bedienungsanleitung vor der
Benutzung des Gerätes gelesen
und verstanden haben.
Tragen Sie
Gehörund
Auge-
nschutz
Tragen Sie immer eine
Schutzbrille, möglichst mit
Seitenschutz, und einen
Gesichtsschutz, wenn Sie das
Gerät bedienen.
20cm
Klingenlä-
nge des
Kant-
enschneid-
ers
Klingenlänge des
Kantenschneiders
15m
Sicherheit-
sabstand
einh-alten
Stellen Sie sicher, dass andere
Personen und Haustiere
Abstand vom Kantenschneider
halten, wenn er in Betrieb ist.
Drehrihtu-
ng des
Kantensc-
hneiderm-
essers
Gibt die Drehrichtung des
Kantenschneidermessers an.
Weggesc-
hleuderte
Objekte
Untersuchen Sie gründlich
die Fläche, auf der Sie das
Gerät einsetzen möchten,
und entfernen Sie alle Steine,
Stöcke, Drähte, Knochen und
andere Fremdkörper.
Tragen Sie
Sich-
erheits-
schuhe
Tragen Sie beim Gebrauch
dieses Gerätes rutschfeste
Sicherheitsschuhe.
Drehendes
Messer
Reichen Sie mit den Händen
oder Füßen nicht in die Nähe
oder unter die rotierenden Teile.
Vor Regen
schützen
Nicht im Regen verwenden
oder bei Regen im Freien
liegen lassen.
Übersetzung der Originalanleitungen

14 RASENKANTENSCHNEIDER-AUFSATZ — EA0800
DE
CE Dieses Produkt erfüllt die
anwendbaren EG-Richtlinien.
WEEE
Elektro- und Elektronik-
Altgeräte dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden.
Bringen Sie das Gerät
zu einem zugelassenen
Recyclinghof.
XX
Geräusch
Garantierter
Schallleistungspegel.
Geräuschemission an
die Umgebung gemäß
Richtlinie der Europäischen
Gemeinschaft.
VVolt Spannung
mm Millimeter Länge oder Größe
cm Zentimeter Länge oder Größe
kg Kilogramm Gewicht
IPX4 IP-Symbol Grad-4-Schutz gegen das
Eindringen von Wasser
Gleichstrom Art oder Eigenschaft der
Stromzufuhr
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Beim Gebrauch von elektrischen
Schneidegeräten sollten stets grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um das Risiko
eines Brandes, Stromschlags und von Verletzungen zu
reduzieren, darunter die folgenden:
AUFMERKSAM VOR DEM GEBRAUCH LESEN ZUM
NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
VORSICHT: Verlassen Sie sich nicht auf die
Isolierung des Werkzeugs gegen Stromschlag. Zur
Vermeidung des Stromschlagrisikos darf das Gerät nicht
in unmittelbarer Nähe von Leitungen oder Kabeln (Strom
etc.) eingesetzt werden, die Strom führen.
VORSICHT: Tragen Sie während des Gebrauchs
einen angemessenen Gehörschutz. Unter bestimmten
Bedingungen und bei längerem Gebrauch kann der Lärm,
den dieses Gerät erzeugt, zum Gehörverlust beitragen.
Schulung
◾Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen
Sie sich mit den Bedienelementen und der richtigen
Handhabung des Gerätes vertraut.
◾Kindern sowie allen Personen, denen die vorliegenden
Anweisungen nicht bekannt sind, muss die Nutzung
des Geräts untersagt werden. Für das Mindestalter des
Benutzers gelten örtliche Vorschriften.
◾Betreiben Sie den Kantenschneider niemals, solange
sich noch Personen, insbesondere Kinder oder
Haustiere; in der Nähe aufhalten.
◾Beachten Sie, dass für Unfälle, Personen- oder
Sachschäden Dritter der Bediener oder Nutzer des
Geräts verantwortlich ist.
Vorbereitung
◾Tragen Sie beim Kantenschneiden immer Augen- und
Gehörschutz, feste Schuhe und eine lange Hose.
◾Untersuchen Sie gründlich die Fläche, auf der Sie
das Gerät einsetzen möchten, und entfernen Sie
alle Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und andere
Fremdkörper.
◾Führen Sie vor der Benutzung immer eine Sichtprüfung
durch, um sicherzustellen, dass die Messer, die
Messerschraube und die Schneidvorrichtung nicht
abgenutzt oder beschädigt sind. Tauschen Sie
abgenutzte oder beschädigte Messer und Schrauben
immer komplett im Satz aus, um die Auswuchtung
beizubehalten.
Bedienung
◾Verwenden Sie den Kantenschneider nur bei Tageslicht
oder gutem künstlichem Licht.
◾Achten Sie an Hängen immer auf einen festen Stand.
◾Nur gehen, niemals rennen.
◾Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie rückwärts
schneiden oder den Kantenschneider zu sich
heranziehen.
◾Vergewissern Sie sich, dass sich das Messer nicht
mehr dreht, bevor Sie Flächen ohne Gras überqueren
und wenn Sie den Kantenschneider hin- und hertragen.
◾Betreiben Sie den Kantenschneider auf keinen Fall
mit defekten, fehlenden oder falsch montierten
Schutzabdeckungen.
◾Ändern Sie die Drehzahleinstellungen des Motors nicht
und überdrehen Sie den Motor nicht.
◾Starten Sie den Motor vorsichtig gemäß den
Anweisungen und halten Sie Ihre Füße von den
Messern fern.
◾Beim Einschalten des Motors nicht neigen; es sei
denn, der Kantenschneider muss zum Starten
geneigt werden. Das Gerät in diesem Fall nicht mehr
als unbedingt notwendig neigen und nur den vom
Bediener abgewandten Teil anheben.
◾Starten Sie den Motor nicht, wenn Zuschauer vor den
Messern stehen.

15RASENKANTENSCHNEIDER-AUFSATZ — EA0800
DE
◾Reichen Sie mit den Händen oder Füßen nicht in die
Nähe oder unter die rotierenden Teile.
◾In nachstehenden Fällen immer den Motor ausschalten
und den Akku abnehmen:
1) Vor dem Säubern von Verstopfungen.
2) Vor der Überprüfung, Reinigung oder Arbeit an den
Messern.
3) Nach Kontakt mit einem Fremdkörper: Überprüfen
Sie die Messer auf Schäden und nehmen Sie
eventuell erforderliche Reparaturen vor, bevor Sie
den Kantenschneider erneut in Betrieb nehmen.
4) Wenn der Kantenschneider ungewöhnlich stark zu
vibrieren beginnt (sofort überprüfen).
◾Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie den
Kantenschneider nicht verwenden.
◾Laden Sie den Akkusatz nicht im Regen oder an nassen
Orten auf.
◾Verwenden Sie nur die Akkusätze und Ladegeräte, die hier
aufgelistet sind.
◾Nur mit akkus und ladegeräten verwenden, die in abb.
A aufgeführt sind.
◾Der Akku muss sicher entsorgt werden.
◾Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer. Die Zellen können
explodieren. Ziehen Sie die örtlichen Vorschriften
zurate, um mehr über mögliche Sondervorschriften der
Entsorgung zu erfahren.
◾Öffnen oder zerstören Sie den Akku nicht. Auslaufender
Elektrolyt ist ätzend und kann die Augen oder Haut
schädigen. Es kann bei Verschlucken giftig sein.
◾Lassen Sie beim Umgang mit dem Akku Vorsicht
walten, um den Akku nicht mit leitenden Materialien
wie Ringen, Armbändern und Schlüsseln
kurzzuschließen. Der Akku oder der Leiter können sich
überhitzen und Verbrennungen verursachen.
◾Akkuwerkzeuge müssen nicht mit einer Steckdose
verbunden werden; daher sind sie stets einsatzbereit.
Seien Sie sich möglicher Gefahren bewusst, selbst
wenn das Werkzeug nicht eingeschaltet ist. Lassen
Sie bei Wartungsarbeiten oder Reparaturen Vorsicht
walten.
◾Waschen Sie das Gerät nicht mit dem Wasserschlauch;
lassen Sie kein Wasser in den Motor und die
elektrischen Verbindungen gelangen.
Wartung und Lagerung
◾Achten Sie darauf, dass alle Schrauben, Muttern und
Bolzen des Geräts gut festgezogen sind, um sichere
Arbeitsvoraussetzungen zu gewährleisten.
◾Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile.
◾Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren, es sei
denn, dass Sie entsprechend qualifiziert sind.
◾Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatz-
und Zubehörteile.
◾Nehmen Sie vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
den Akku vom Gerät ab.
◾Prüfen und warten Sie das Gerät regelmäßig.
Lassen Sie das Gerät nur von einer autorisierten
Servicewerkstatt reparieren.
◾Wenn das Gerät nicht benutzt wird, lagern Sie es außer
Reichweite von Kindern.
◾Falls Situationen auftreten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung behandelt werden, gehen Sie
vorsichtig und vernünftig vor. Reparaturanfragen
richten Sie bitte an das EGO-Servicezentrum.
◾Heben Sie diese Anleitung auf. Schlagen Sie
gegebenenfalls darin nach und verwenden Sie sie, um
Andere in die Verwendung des Geräts einzuweisen.
Falls Sie dieses Werkzeug an Andere verleihen,
händigen Sie ihnen auch diese Anleitung aus,
um einem Missbrauch des Geräts und möglichen
Verletzungen vorzubeugen.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG AUF!
ANMERKUNG: WEITERE SPEZIFISCHE
SICHERHEITSHINWEISE FINDEN SIE IN DER
BETRIEBSANLEITUNG IHRES KOMBIMOTORS.
TECHNISCHE DATEN
Messerlänge 20 cm
Schnitttiefe Bis zu 75 mm
Gewicht 2,26 kg
Betriebstemperatur -15°C - 40°C
Lagertemperatur -20°C - 70°C
Gemessener Schallleistungspegel LWA
92,4 dB(A)
K=2,07 dB(A)
Schalldruckpegel am Ohr des
Bedieners LPA
79,8 dB(A)
K=3 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel
LWA(nach 2000/14/EG gemessen) 95 dB(A)
Vibration ah
Vorderer Haltegriff 1,2 m/s2
K=1,5 m/s2
Hinterer Griff 2,2 m/s2
K=1,5 m/s2

16 RASENKANTENSCHNEIDER-AUFSATZ — EA0800
DE
◾Oben genannte Parameter wurden mit dem
Kombimotor PH1400E getestet und gemessen;
◾Der angegebene Schwingungs-Gesamtwert wurde in
Übereinstimmung mit einer Standard-Testmethode
gemessen und kann verwendet werden, um
Werkzeuge miteinander zu vergleichen.
◾Der angegebene Schwingungs-Gesamtwert kann auch
als einleitende Feststellung der Belastung verwendet
werden.
HINWEIS: Die beim Einsatz des Elektrowerkzeugs
entstehenden Istvibrationen können von dem
angegebenen Wert abweichen. Zum Schutz des Benutzers
sollten Handschuhe und ein Gehörschutz während des
Geräteeinsatzes getragen werden.
PACKLISTE
TEILEBEZEICHNUNG MENGE
Kantenschneider-Anbauwerkzeug 1
Inbusschlüssel 1
Multifunktionsschlüssel 1
Splint 2
Bedienungsanleitung 1
Empfohlenes Messer
BEZEICHNUNG DES TEILS MODELLNUMMER
Kantenschneidermesser AEB0800
BESCHREIBUNG
LERNEN SIE IHR KANTENSCHNEIDER-
ANBAUWERKZEUG KENNEN (Abb. A)
1. Schutzkappe
2. Kantenschneiderschaft
3. Messerschutz
4. Messer
5. Rändelmutter des Führungsrads
6. Führungsrad
7. Inbusschlüssel
8. Multifunktionsschlüssel
9. Tiefeneinstellungsschiene
10. Grasabweiser
11. Splint
12. Arretierungsschraube für Führungsplatte
13. Führungsplatte
MONTAGE
WARNUNG: Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen,
darf das Gerät erst in Betrieb genommen werden, wenn
alle Teile vollständig angebracht sind. Die Verwendung
des Geräts mit beschädigten oder fehlenden Teilen kann
zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, dieses Produkt
zu verändern oder Zubehörteile zu verwenden, die
für den Einsatz des Rasentrimmers nicht empfohlen
werden. Derartige Änderungen oder Umbauten stellen
eine Zweckentfremdung dar und können gefährliche
Arbeitsbedingungen hervorrufen, bei denen eine schwere
Verletzungsgefahr besteht.
WARNUNG: Verstellen Sie den Messerschutz
nicht. Der Messerschutz ist werkseitig so eingestellt,
dass der Pfeil auf dem Messerschutz und die offene Seite
vom Bediener wegzeigen. Dadurch wird gewährleistet,
dass Schnittgut und Fremdkörper vom Werkzeug und vom
Bediener weggerichtet werden.
INSTALLATION DES KANTENSCHNEIDERS AM
KOMBIMOTOR
Dieses Kantenschneider-Anbauwerkzeug ist zur
Verwendung mit dem EGO Kombimotor PH1400E mit 56V
Lithium-Ionen-Akku bestimmt.
Siehe Abschnitt „INSTALLATION EINES
ANBAUWERKZEUGS AN DEN KOMBIMOTOR“ in der
Betriebsanleitung des Kombimotors PH1400E.
BEDIENUNG
WARNUNG: Vermeiden Sie es, dass die Vertrautheit
mit dem Produkt zu Nachlässigkeit führt. Denken Sie
daran, dass ein kurzer Moment der Unachtsamkeit zu
ernsthaften Verletzungen führen kann.
WARNUNG: Tragen Sie immer einen Augenschutz
mit Seitenschutz sowie einen Hörschutz.Wenn Sie das
unterlassen, kann es dazu kommen, dass Objekte in Ihre
Augen geschleudert werden oder dass Ihnen andere
mögliche ernsthafte Verletzungen zugefügt werden.
ANWENDUNGEN
Sie können dieses Produkt für den unten aufgeführten
Zweck einsetzen:
◾Kantenschneiden rund um Gehwege, Randsteine,
Blumenbeete und andere ähnliche Bereiche.

17RASENKANTENSCHNEIDER-AUFSATZ — EA0800
DE
HINWEIS: Das Gerät darf nur für seinen
vorgeschriebenen Zweck verwendet werden. Jede andere
Verwendung gilt als Missbrauch.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch auf Schäden/
abgenutzte Teile
Prüfen Sie den Mutter,die Schutzabdeckung und den
vorderen Haltegriff und ersetzen Sie die Teile,die in
irgendeiner Weise gesprungen, verzogen, verbogen oder
beschädigt sind.
WARNUNG: Um schwere Verletzungen zu
verhindern, nehmen Sie den Akku vom Motor ab,
bevor Sie das Gerät warten, reinigen,Anbauwerkzeuge
auswechseln oder Schnittgut aus dem Gerät entfernen.
VERWENDUNG DES KANTENSCHNEIDERS MIT DEM
KOMBIMOTOR
WARNUNG: Tragen Sie geeignete Kleidung, um
das Verletzungsrisiko bei der Benutzung dieses Geräts
zu reduzieren. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Tragen Sie einen Augen- und Gehörschutz.
Tragen Sie eine robuste lange Hose, Stiefel und
Handschuhe. Tragen Sie keine kurze Hose oder Sandalen
und gehen Sie nicht barfuß. Tragen Sie eine Gesichts-
oder Staubschutzmaske in staubigen Bereichen.
WARNUNG: Entfernen Sie alle Hindernisse oder
festen Gegenstände aus dem Arbeitsbereich.
Legen Sie zum sicheren und einfacheren Arbeiten den
Schultergurt an. Stellen Sie den Schultergurt so ein, dass
die Arbeitsposition bequem ist.
Halten Sie den Kantenschneider mit Ihrer rechten Hand
am hinteren Griff und Ihrer linken Hand am vorderen
Haltegriff. Halten Sie das Werkzeug beim Betrieb mit
beiden Händen gut fest. Der Kantenschneider ist in einer
bequemen Position zu halten, der hintere Griff befindet
sich dabei etwa in Hüfthöhe (Abb. B).
WARNUNG: Der Schultergurt lässt sich in
Gefahrensituationen schnell lösen. Nehmen Sie ihn in
Notfällen unverzüglich von der Schulter, unabhängig
davon, wie der Gurt befestigt ist.
Reinigen Sie den Kantenschneider nach jedem
Gebrauch.
Siehe dazu die Reinigungsanweisungen im Abschnitt
WARTUNG.
EINSTELLUNG DER SCHNITTTIEFE
1. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den
Akku ab.
2. Lockern Sie die Rändelmutter des Führungsrads
in Richtung des auf der Mutter abgebildeten
Entriegelungspfeils (Abb. C).
3. Verschieben Sie das Führungsrad entlang der
Tiefeneinstellungsschiene nach oben zum Vergrößern
der Schnitttiefe oder nach unten zum Verringern der
Tiefe (Abb. D).
4. Stellen Sie das Führungsrad so ein, dass das Messer
den Boden gerade berührt bzw. nicht tiefer als 5 mm
in den Boden eindringt (Abb. E) und ziehen Sie es
dann sicher fest.
5. Überprüfen Sie die Schnitttiefe noch einmal in der
normalen Arbeitsposition und korrigieren Sie diese
gegebenenfalls.
START/STOPP DES WERKZEUGS
Siehe Abschnitt „START/STOPP DES KOMBIMOTORS“ in
der Betriebsanleitung des Kombimotors PH1400E.
BEDIENHINWEISE
◾Halten und führen Sie den Kombimotor so, dass
das Messer senkrecht steht. Verwenden Sie die
Markierungslinie, um das Messer auf die Kante des
Beetes auszurichten (Abb. F).
◾Arbeiten Sie nicht schneller als mit
Schrittgeschwindigkeit. Falls das Messer steckenbleibt,
schneiden Sie zu schnell. Gehen Sie in diesem Fall
langsamer.
◾Gehen Sie beim Schneiden immer vorwärts und
bewegen Sie den Kantenschneider nach vorne. Ziehen
Sie den Kantenschneider nicht zu sich heran.
◾Drücken Sie das Messer nicht gewaltsam in den
Boden. Eine leichte Berührung der Gehsteigkante, des
Randsteins usw. mit dem Messer ist zulässig. Der
Kantenschneider wird dadurch nicht beschädigt.
◾Die besten Ergebnisse werden bei trockenem
Gras erzielt. Vermeiden Sie Arbeiten in Bereichen
mit feuchtem Boden oder feuchtem Gras, da
der Messerschutz verstopfen kann oder die
Kante ungleichmäßig geschnitten wird. Falls der
Messerschutz verstopft ist, schalten Sie den Motor aus,
nehmen Sie den Akku ab und entfernen Sie Gras- und
Schmutzansammlungen vom Messerschutz.
WARTUNG
WARNUNG: Vor Überprüfung, Reinigung oder
Reparatur des Geräts den Motor ausschalten, warten, bis
alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und
Akku abnehmen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen
kann es zu schweren Verletzungen oder Sachschäden
kommen.

18 RASENKANTENSCHNEIDER-AUFSATZ — EA0800
DE
WARNUNG: Verwenden Sie für die Wartung nur
identische Ersatzteile. Prüfen und warten Sie das Gerät
regelmäßig. Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit
zu gewährleisten, sollten alle Reparaturen nur von
qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden.
ALLGEMEINE WARTUNG
Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Reinigen von
Kunststoffteilen. Die meisten Kunststoffe reagieren
empfindlich auf die verschiedenen Arten von
handelsüblichen Lösungsmitteln und können durch deren
Benutzung beschädigt werden. Verwenden Sie saubere
Lappen zum Entfernen von Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
REINIGEN DES GERÄTES
◾Reinigen Sie nach jedem Gebrauch das Messer und
den Messerschutz mit einer weichen Bürste von
Erd- und Grasresten. Wischen Sie die Oberfläche des
Kantenschneiders mit einem sauberen Tuch ab, das Sie
mit einer milden Seifenlösung anfeuchten.
◾Reinigen Sie die Lüftungsschlitze am Motorgehäuse
mit einer kleinen Bürste oder dem Luftstrom eines
kleinen Staubsaugers.
HINWEIS: Benutzen Sie keine starken Reiniger am
Kunststoffgehäuse oder am Griff. Die Teile können von
ätherischen Ölen wie z. B. Kiefern- oder Zitronenöl
angegriffen werden.
MESSERWECHSEL
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, ein verbogenes
oder geknicktes Messer geradezurichten oder zu
schweißen, da es dabei brechen kann. Es muss
ausgetauscht werden. Das Messer darf nur durch ein
EGO-Kantenschneidermesser ersetzt werden. Siehe
Abschnitt „Empfohlenes Messer“.
HINWEIS: Ersetzen Sie das Messer, falls es nicht mehr
lang genug ist, um den Boden richtig auszuschneiden und
die erforderliche Schnitttiefe zu erzielen.
WARNUNG: Schützen Sie stets Ihre Hände,
indem Sie Handschuhe tragen oder das Messer mit
Lumpen oder anderen Materialien umwickeln, wenn
Sie Wartungsarbeiten am Kantenschneidermesser
durchführen.
Ausbau des Messers
1. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den
Akku ab.
2. Legen Sie den Kantenschneider auf die Rückseite, so
dass das Messer nach oben zeigt.
3. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Ziehen Sie mit einer
Spitzzange (nicht enthalten) den Splint von der
Antriebswelle ab (Abb. G).
4. Drehen Sie das Messer so, dass die Aussparung
im Flansch mit der Bohrung im Getriebegehäuse
übereinstimmt (Abb. G).
Teilebezeichnung der Abb. G:
G-1 Splint
G-2 Innenflansch
G-3 Getriebegehäuse
5. Stecken Sie den im Lieferumfang enthaltenen
Inbusschlüssel in die aufeinander ausgerichteten
Bohrungen, um die Drehung des Messers zu
blockieren. Schrauben Sie die Mutter mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Multifunktionsschlüssel IM
UHRZEIGERSINN ab (Abb. H).
6. Nehmen Sie die Mutter, den Außenflansch, das
Messer und den Innenflansch von der Antriebswelle
ab (Abb. I). Überprüfen Sie die Teile und tauschen Sie
sie bei Abnutzung aus.
Teilebezeichnung der Abb. I:
I-1 Antriebswelle I-5 Messer
I-2 Innenflansch I-6 Messerwölbung
I-3 Aussparung im
Innenflansch I-7 Mutter
I-4 Ausbuchtung auf dem
Innenflansch I-8 Splint
Installation des Messers
1. Stecken Sie den Innenflansch mit der Ausbuchtung
nach außen auf die Antriebswelle (Abb. I).
2. Setzen Sie das neue Messer auf den Innenflansch
und vergewissern Sie sich, dass es fest auf dem
Flansch sitzt (Abb. J).
3. Montieren Sie den Außenflansch und die Mutter auf
die Welle und ziehen Sie die Mutter mit der Hand
GEGEN DEN UHRZEIGERSINN fest.
4. Folgen Sie den oben genannten Schritten 4 und 5 im
Abschnitt „Ausbau des Messers“, um die Drehung
des Messers zu blockieren und die Mutter GEGEN
DEN UHRZEIGERSINN sicher festzuziehen.
5. Stecken Sie einen neuen, im Lieferumfang
enthaltenen Splint in die Bohrung der Antriebswelle.
Biegen Sie die beiden Füße des Splints mit einer
Spitzzange (nicht enthalten) in gegenüberliegende
Richtungen um (Abb. G).

19RASENKANTENSCHNEIDER-AUFSATZ — EA0800
DE
WECHSEL DES FÜHRUNGSRADS
1. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den
Akku ab.
2. Legen Sie den Kantenschneider auf die Rückseite, so
dass das Führungsrad nach oben zeigt.
3. Lockern Sie die Rändelmutter des Führungsrads
in Richtung des auf der Mutter abgebildeten
Entriegelungspfeils und nehmen Sie sie ab.
4. Nehmen Sie den Federring, die Beilagscheibe 1, das
Führungsrad, die Buchse und die Beilagscheibe 2 von
der Schraube ab (Abb. K). Überprüfen Sie die Teile
und tauschen Sie sie bei Abnutzung aus.
5. Stecken Sie zuerst die Schraube durch die
Tiefeneinstellungsschiene und setzen Sie dann die
Beilagscheibe 2, die Buchse und das neue Rad,
dann die Beilagscheibe 1, den Federring und die
Rändelmutter in der in Abb. K gezeigten Reihenfolge
auf die Schraube.
Teilebezeichnung der Abb. K:
K-1 Rändelmutter des
Führungsrads K-5 Buchse
K-2 Federring K-6 Beilagscheibe 2
K-3 Beilagscheibe 1 K-7 Schraube
K-4 Führungsrad K-8 Tiefene-instellu-
ngssc-hiene
HINWEIS: Das Führungsrad muss mit seinen flachen
Rippen nach innen montiert werden (Abb. L).
Teilebezeichnung der Abb. L:
L-1 Schrauben L-3 Grasabweiser
L-2 Flache Rippe L-4 Befestigungsplatte
6. Drehen Sie die Rändelmutter fest.
WECHSEL DES GRASABWEISERS (Abb. L)
1. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den
Akku ab.
2. Lockern Sie die beiden Schrauben mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Inbusschlüssel.
3. Nehmen Sie die Schrauben, die Befestigungsplatte
und den abgenutzten Grasabweiser ab.
4. Ersetzen Sie das Teil durch einen neuen
Grasabweiser und befestigen Sie diesen mit der
Befestigungsplatte und den beiden Schrauben.
PRÜFUNG UND AUSTAUSCH DER
VERSCHLEISSSCHUTZABDECKUNG /
FÜHRUNGSPLATTE (Abb. M)
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs
die Verschleißschutzabdeckung und die Führungsplatte
auf Schäden. Falls das Getriebegehäuse zu sehen ist,
muss die Verschleißschutzabdeckung unverzüglich
ausgetauscht werden.
HINWEIS: Wird die Verschleißschutzabdeckung nicht
ausgetauscht, sobald das Getriebegehäuse zu sehen ist,
kann das Getriebegehäuse ernsthaft beschädigt werden.
1. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den
Akku ab.
2. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Drehen Sie das
Messer so, dass die beiden Schrauben freiliegen.
3. Lockern Sie die beiden Schrauben mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Inbusschlüssel und
nehmen Sie sie ab.
HINWEIS: Falls lediglich die Führungsplatte
ausgewechselt werden muss, brauchen Sie nur die
Schraube 1 zu lockern und abzunehmen.
4. Tauschen Sie die verbogene oder abgenutzte
Verschleißschutzabdeckung/Führungsplatte aus.
5. Setzen Sie die neue Verschleißschutzabdeckung
und Führungsplatte auf das Getriebegehäuse und
befestigen Sie sie mit den beiden Schrauben.
Teilebezeichnung der Abb. M:
M-1 Schraube 1 M-4 Vers-chlei-ßsc-hutza-
bdec-kung
M-2 Führun-
gsplatte M-5 Mont-agebo-hru-ngen
M-3 Schraube 2 M-6 Getrie-bege-häuse
ABNEHMEN DER FÜHRUNGSPLATTE
Wenn Sie mit diesem Kantenschneider Erfahrung haben
oder Sie die Führungsplatte beim Kantenschneiden
als störend empfinden, können Sie die Führungsplatte
abnehmen.
1. Lockern Sie die Schraube 1 und nehmen Sie sie ab.
2. Nehmen Sie die Führungsplatte ab.
3. Setzen Sie die Schraube 1 wieder ein und ziehen Sie
sie fest.

20 RASENKANTENSCHNEIDER-AUFSATZ — EA0800
DE
SCHMIERUNG DES GETRIEBES
Das Getriebe im Getriebegehäuse muss regelmäßig mit
Getriebefett geschmiert werden. Entfernen Sie etwa
alle 50 Betriebsstunden die Dichtungsschraube auf der
Gehäuseseite und überprüfen Sie den Schmiermittelstand
im Getriebegehäuse.
Ist auf den Seiten des Getriebes kein Fett zu sehen, füllen
Sie das Getriebe gemäß untenstehenden Schritten zu 3/4
mit Getriebefett.
Getriebe nicht vollständig befüllen.
1. Stellen Sie den Kantenschneider aufrecht, so dass
die Dichtungsschraube nach oben zeigt (Abb. N).
2. Lockern Sie die Dichtungsschraube mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Multifunktionsschlüssel
und nehmen Sie sie ab. Befüllen Sie das Gehäuse
durch das Schraubenloch mit einer Fettspritze (nicht
enthalten) bis zu höchstens 3/4 mit Getriebefett.
3. Ziehen Sie die Dichtungsschraube nach dem
Fetteinspritzen wieder fest.
AUFBEWAHREN DES GERÄTES
◾Nehmen Sie den Akku vom Kantenschneider ab
◾Reinigen Sie das Werkzeug gründlich, bevor Sie es
verstauen.
◾Falls das Kantenschneider-Anbauwerkzeug vom
Kombimotor abgenommen und getrennt gelagert
wird, setzen Sie die Schutzkappe auf den Schaft des
Anbauwerkzeugs, damit kein Schmutz in die Kupplung
gelangt.
◾Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gut belüfteten
Bereich, der sich abschließen lässt oder hoch gelegen ist,
wo es außer Reichweite von Kindern ist. Lagern Sie das
Gerät nicht auf oder neben Düngemitteln, Benzin oder
Chemikalien.
Schützen Sie die Umwelt
Entsorgen Sie elektronische Geräte,
Ladegeräte und Batterien/Akkus nicht im
Hausmüll!
Gemäß der europäischen Rechtsnorm
2012/19/EG müssen elektrische und
elektronische Geräte, die nicht mehr
benutzt werden, separat gesammelt
werden. Dasselbe trifft gemäß der
europäischen Rechtsnorm 2006/66/
EG auch auf defekte oder verbrauchte
Batterien/Akkus zu.
Wenn elektrische Geräte auf Deponien
oder Schutthalden entsorgt werden,
dann können gefährliche Substanzen
ins Grundwasser sickern und in die
Nahrungskette übergehen, was Ihre
Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
beeinträchtigen kann.
Other manuals for EA0800
3
Table of contents
Other EGO Edger manuals
Popular Edger manuals by other brands

Craftsman
Craftsman 536.772341 Operator's manual

Echo
Echo PAS-260 PRO - PARTS CATALOG SERIAL NUMBER... parts catalog

Supore
Supore ALE-1200 Operation manual

Nidek Medical
Nidek Medical LE-9000SX Operator's manual

Mantis
Mantis E System Owner's manual and safety instructions

MTD
MTD 520 Series Operator's manual