
DE
- 10 -
11. Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des 
Motors oder überdrehen Sie ihn nicht.
12. Lösen Sie die Motorbremse, bevor Sie den 
Motor starten.
13. Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entspre-
chend den Herstelleranweisungen. Achten 
Sie auf ausreichenden Abstand der Füße zu 
dem Schneidmesser.
14. Beim Starten oder Anlassen des Motors darf 
der Rasenmäher nicht gekippt werden, es 
sei denn, der Rasenmäher muss bei dem 
Vorgang angehoben werden. In diesem Fall 
kippen Sie ihn nur so weit, wie es unbedingt 
erforderlich ist, und heben Sie nur die vom 
Benutzer abgewandte Seite hoch.
15. Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor 
dem Auswurfkanal stehen.
16. Führen Sie niemals Hände oder Füße an 
oder unter sich drehende Teile. Halten Sie 
sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
17. Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Ra-
senmäher mit laufendem Motor.
18. Ziehen Sie den Zündschlüssel sowie Zünd-
kerzenstecker ab:
 - bevor Sie Blockierungen lösen oder Ver-
stopfungen im Auswurfkanal beseitigen.
 - bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, rei-
nigen oder Arbeiten an ihm durchführen. 
 - wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. 
Suchen Sie nach Beschädigungen am Ra-
senmäher und führen Sie die erforderlichen 
Reparaturen durch bevor Sie erneut starten 
und mit dem Rasenmäher arbeiten. Falls der 
Rasenmäher anfängt ungewöhnlich stark zu 
vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung erfor-
derlich.
 - wenn Sie sich vom Rasenmäher entfernen
19. Stellen Sie den Motor ab und vergewissern 
Sie sich, dass das Schneidmesser, sowie alle 
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen 
sind.
 - bevor Sie nachtanken.
20. Beim Abstellen des Motors ist der Gashebel 
auf Position “Stop” zu stellen. Der Benzinhahn 
ist zu schließen (falls vorhanden).
21. Ein Betreiben der Maschine mit übermäßiger 
Geschwindigkeit kann die Unfallgefahr erhö-
hen.
22. Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten an 
der Maschine und vermeiden Sie ein Ein-
klemmen von Fingern zwischen dem sich 
bewegenden Schneidwerkzeug und starren 
Geräteteilen.
Wartung und Lagerung
1. Sorgen Sie dafür dass alle Muttern, Bolzen 
und Schrauben fest angezogen sind und das 
Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
2. Bewahren Sie den Rasenmäher niemals mit 
Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes 
auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe 
mit offenem Feuer oder Funken in Berührung 
kommen können.
3. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie 
den Rasenmäher in geschlossenen Räumen 
abstellen.
4. Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie 
Motor, Auspuffund den Bereich um den 
Kraftstofftank frei von Gras, Blättern oder 
austretendem Fett (Öl).
5. Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrich-
tung auf Verschleiß oder Verlust der Funkti-
onsfähigkeit.
6. Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abge-
nutzte oder beschädigte Teile.
7. Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte 
dies im Freien, mit einer Benzin-Absaugpum-
pe (in Baumärkten erhältlich) erfolgen.
1.1 Sicherheitshinweise Ladegerät
• Beim Aufladen der Batterie unbedingt eine 
Schutzbrille und Handschuhe tragen! Es 
besteht durch die ätzende Säure erhöhte Ver-
letzungsgefahr!
• Beim Aufladen der Batterie darf keine Klei-
dung aus synthetischen Stoffen getragen 
werden, um Funkenbildung durch elektrostati-
sche Entladung zu vermeiden.
• WARNUNG! Explosive Gase - Flammen und 
Funken sind zu vermeiden
• Das Ladegerät beinhaltet Bauteile, wie z. B. 
Schalter und Sicherung, die möglicherweise 
Lichtbogen und Funken erzeugen. Unbedingt 
auf gute Belüftung in der Garage oder Raum 
achten!
• Das Ladegerät ist nur für wartungsfreie 12V 
Batterien geeignet.
• Keine “nicht-wiederaufladbaren Batterien” 
oder defekte Batterien laden.
• Beachten Sie die Hinweise des Batterieher-
stellers.
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie 
die Batterie an- bzw. abklemmen.
• Achtung! Flammen und Funken vermeiden.
• Beim Laden wird explosives Knallgas frei.
• Gerät nur in trockenen Räumen benutzen.
• Vorsicht! Batteriesäure ist ätzend.
• Spritzer auf Haut und Kleidung sofort mit Sei-
fenlauge abwaschen. Säurespritzer im Auge 
Anl_GC_PM_53_S_HW_E_SPK1.indb 10Anl_GC_PM_53_S_HW_E_SPK1.indb 10 02.10.14 08:0402.10.14 08:04