
3
1. EINLEITUNG |DE
FENIX®ist eine neue Generation innovativer Materialien
für die Innenarchitektur für ein breites Spektrum vertikaler
und horizontaler Anwendungen wie z.B. in Küchen. Um die
ästhetische Harmonie von FENIX zu fördern, bietet FENIX
INTEGRATED SOLUTIONS eine neue FENIX Spülen-Kollektion
an. Die Spülbecken-Kollektion wurde speziell als Ergänzung zu
den FENIX Arbeitsplatten entwickelt.
2. PFLEGE UND WARTUNG
Die Reinigung der Spüle kann dazu beitragen, ihre Schönheit
und Sauberkeit zu erhalten. Obwohl die nicht poröse
Oberäche das Eindringen von Flüssigkeiten in das Material
verhindert, ist es vorzuziehen, diese sofort mit einem weichen,
nicht scheuernden Schwamm und einer gewöhnlichen Spülseife
zu entfernen, die Oberäche abzuspülen und sorgfältig mit
einem Mikrofasertuch zu trocknen.
Bei hartnäckigen Flecken auf hellen Spülbecken ist eine Lösung
aus Bleichmittel und lauwarmem Wasser (im Verhältnis ¾
und ¼) zu verwenden, die etwa 8 Stunden einwirken lässt (es
empehlt sich, diese Reinigungsaktivität nachts durchzuführen),
gründlich ausspült und dann die gesamte Oberäche mit einem
weichen Mikrofasertuch sorgfältig trocknet. Bleiben die Flecken
bestehen, kann der Vorgang noch ein- oder zweimal wiederholt
werden.
Bei hartnäckigen Flecken auf dunkel gefärbten Spülbecken
verwenden Sie gewöhnliche Spülseife direkt auf den Fleck und
reinigen ihn mit einem weichen, nicht scheuernden Schwamm
mit kleinen kreisenden Bewegungen. Mit lauwarmem Wasser
abspülen und die gesamte Oberäche vorsichtig mit einem
Mikrofasertuch abtrocknen. Wenn die Flecken hartnäckig
bleiben, kann der Vorgang ein- oder zweimal wiederholt
werden.
Bei Kalkecken einen nicht korrosiven, mit lauwarmem Wasser
verdünnten Kalklöser verwenden. Verteilen Sie die Lösung
homogen über die gesamte Oberäche des Waschbeckens.
Führen Sie dann mit einem weichen, nicht scheuernden
Schwamm kleine, kreisende Bewegungen aus und lassen
Sie den Kalkentferner einige Minuten einwirken (beachten
Sie sorgfältig die Gebrauchsanweisung auf dem Etikett des
Kalkentferners). Mit lauwarmem Wasser abspülen und die
gesamte Oberäche mit einem Mikrofasertuch sorgfältig
abtrocknen.
Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen
Pege- und Wartungsanweisungen kann zum Erlöschen der
Garantie führen.
3. WARNHINWEISE UND
VORSICHTSMASSNAHMEN
Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten:
• die Oberäche der Spüle täglich trocknen, wobei längere
Wasserablagerungen, die zur Kalkbildung führen könnten, zu
vermeiden sind;
• verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die alkalische
Substanzen und aggressive Flüssigkeiten enthalten (wie
Ammoniak, Natronlauge, Degorgiermittel);
• entfernen Sie keine Schmutzreste mit Stahlwollepads oder
Scheuerschwämmen, die die Oberäche beschädigen
könnten;
• nicht direkt auf der Spülbeckenoberäche schneiden oder
zerkleinern, da diese irreparabel verkratzt werden könnte (es
ist ratsam, immer ein Schneidebrett zu verwenden);
• vermeiden Sie versehentliche Stöße, die nicht
wiederherstellbare Mikroverletzungen verursachen könnten;
• stellen Sie keine glühenden Gegenstände wie
Kaffeemaschinen, heiße Pfannen, Bratpfannen, Töpfe
oder andere Wärmequellen direkt auf die Oberäche
des Spülbeckens: sie könnten Verfärbungen und/oder
Beschädigungsecken bilden;
• vermeiden Sie es, kochende Flüssigkeiten direkt in das
Spülbecken zu gießen, ohne vorher den Kaltwasserhahn zu
öffnen und den Boden mindestens 1 cm zu füllen, da dies
das Produkt beschädigen könnte. Flüssigkeiten über 70°C
(also auch kochende Flüssigkeiten) direkt in die Spüle zu
gießen, ohne vorher den Wasserhahn zu öffnen, kann die
Spüle beschädigen;
• um die Bildung von Kalkecken zu verhindern,
empfehlen wir mindestens einmal wöchentlich eine
Entkalkungsbehandlung, ein Vorgang, der besonders bei
dunklen Spülbecken empfohlen wird.
4. INSTALLATION
6VORSICHT
Der Einbau einer Spüle erfordert professionelle und erfahrene
Arbeit. Diese Einbaurichtlinien geben allgemeine Empfehlungen
für den Einbau eines integrierten Unterbaubeckens in FENIX
SOLID Arbeitsplatten. Alternative Einbaumethoden (wie z.B.
ächenbündiger Einbau) sind komplexe Installationsprozesse
und dürfen nur von professionellen, erfahrenen Installateuren
mit den erforderlichen professionellen Werkzeugen und
Maschinen (wie z.B. einer CNC-Maschine) durchgeführt werden.
Wir sind nicht für die Spüle oder Arbeitsplatte verantwortlich,
falls während des Einbaus Schäden auftreten sollten.
4.1 INHALT PRÜFEN
Überprüfen Sie die Pakete anhand der Übersicht auf Seite 8 auf
beschädigte oder fehlende Teile. Sollten Teile fehlen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
4.2 BENÖTIGTES WERKZEUG