Ferrida LM 3715 User manual

Electric Lawn Mower
LM 3715
User Manual


ENGLISH 4
DEUTSCH 12
ČESKY 21
SLOVENSKY 29
MAGYAR 37
WARRANTY & SUPPORT 45
GARANTIE & BETREUUNG 45
ZÁRUKA & PODPORA 45
ZÁRUKA & PODPORA 45
GARANCIA & TÁMOGATÁS 45

4ENGLISH
Important safety symbols and precautions:
In this manual and/or on the machine the following symbols are used and the precautions must be
followed:
General hazard safety alert. Beware electric shock hazard.
Caution: Do not touch rotating
blades. Sharp blade(s). Beware of
severing toes or fingers.
Pay attention that bystanders are not
injured through foreign objects thrown
from the machine.
Switch off and remove plug from
mains before adjusting, cleaning
or if the cable is entangled and
before leaving the garden product
unattended for any period. Keep
the supply flexible cord away from
the cutting blades.
Wait until all machine components
have completely stopped before
touching them. The blades continue
to rotate after the machine is switched
off, arotating blade can cause injury.
Keep supply flexible cord away
from cutting means. Read instruction manual.
Warning: Keep asafe distance from
the machine when operating.
Do not use the machine in the rain or
leave it outdoors when it is raining.
Wear eye protection. Wear gloves.
Wear noise protection. Wear protective shoes.
This power tool produce aguaranteed sound power level indicated on this label.
Read all safety warnings and instructions. Failure to heed warnings and follow instructions may result
in electric shock, fire and/or serious injury. Keep safety warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the safety warnings refers to your mains‑operated (corded) power tool or
battery‑operated (cordless) power tool. Do not forget that the user is responsible for accidents or
dangerous situations occurring on others or their property.
Operation
• Never allow children or people unfamiliar with these instructions to use the machine. Local re‑
gulations may restrict the age of the operator. When not in use store the machine out of reach
of children.
• This machine is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sen‑
sory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the machine by aperson responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the machine.
SAFETY INFORMATION

5ENGLISH
• Never mow while people, especially children, or pets are nearby.
• The operator or user is responsible for accidents or hazards occurring to other people or their
property.
• Do not operate the machine when barefoot or wearing open sandals, always wear substantial
footwear and long trousers.
• Thoroughly inspect the area where the machine is to be used and remove all stones, sticks, wires,
bones and other foreign objects.
• Before using, always visually inspect to see that the blades, blade bolts and cutter assembly are
not worn or damaged. Replace worn or damaged blades and bolts in sets to preserve balance.
• Mow only in daylight or in good artificial light. Avoid mowing in bad weather conditions especi‑
ally when there is arisk of lightning.
• Avoid operating the machine in wet grass, where feasible.
• Walk, never run.
• Never operate the appliance with defective guards or shields, or without safety devices,for exam‑
ple deflectors and/or grass catchers in place.
• Always wear ear protection.
• Working on banks can be dangerous. Do not mow on excessively steep slopes. Always be sure of
your footing on slopes or wet grass. Mow across the face of slopes– never up and down. Exercise
extreme caution when changing direction on slopes.
• Use extreme caution when stepping back or pulling the machine towards you.
• Never mow by pulling the mower towards you.
• Stop the blades if the machine has to be tilted for transportation when crossing surfaces other
than grass and when transporting the machine to and from the area to be mowed.
• Do not tilt the machine when starting or switching on the motor, except if the machine has to be
tilted for starting in long grass. In this case, do not tilt it more than absolutely necessary and tilt
only the part which is away from the operator. Always ensure that both hands are in the operating
position before returning the machine to the ground.
• Switch on the motor according to the instructions with feet well away from rotating parts.
• Do not put hands or feet near or under rotating parts.
• Always stand clear of the discharge zone when operating the machine.
• Never pick up or carry the machine while the motor is running.
• Keep supply cables and extension cables away from the blade.The blade can cause damage
to the cables and lead to contact with live parts. Beware electric shock hazard.
• Do not modify this product. Unauthorized modifications may impair the safety of your product
and may result in increased noise and vibration.
• Regularly inspect the supply cable and any extension cables. Do not connect damaged cables
to the supply or touch adamaged cable before it is disconnected from the supply. Adamaged
cable can lead to contact with live parts. Beware electric shock hazard.
Remove the plug from the socket:
• Whenever you leave the machine.
• Before clearing ablockage.
• Before checking, cleaning or working on the machine,
• After striking aforeign object. Inspect the machine for damage and make repairs as necessary,
• If the machine starts to vibrate abnormally (check immediately).
Connecting to the mains
• The voltage indicated on the rating plate must correspond to the voltage of the power source.
• We recommend that this equipment is only connected into asocket which is protected by acir‑
cuitbreaker that would be actuated by a30 mA residual current.
• Only use or replace power supply cables for this unit which correspond to the types indicated by
the manufacturer.
SAFETY INFORMATION

6ENGLISH
• Never touch the mains plug with wet hands.
• Do not run over, crush or pull the power supply cord or extension cord, otherwise it may be dam‑
aged. Protect the cable from heat, oil and sharp edges.
• The extension lead must have across section in accordance with the operating instructions and
be protected against splashed water. The connection must not be in water.
• Always wear gardening gloves when handling or working near the sharp blades.
Electrical Safety
• Warning! Switch off, remove plug from mains before adjusting, cleaning or if cable is cut,
damaged or entangled.
• The blades continue to rotate for afew seconds after the machine is switched off.
• Caution– do not touch the rotating blade.
Your machine is double insulated for safety and requires no earth connection. The operating voltage
is 230 VAC, 50 Hz (for nonEU countries 220 V, 240 Vas applicable). Only use approved extension
cables.
Extension cords/leads should only be used if they comply with H05VVF, H05RNF types or IEC type
design (60227 IEC53, 60245 IEC57).
If you want to use an extension cable when operating your product, only the following cable dimen‑
sions should be used:
• 1.0 mm2: max. length 40 m
• 1.5 mm2: max. length 60 m
• 2.5 mm2: max. length 100 m
Note: If an extension cable is used it must be earthed and connected through the plug to the earth
cable of your supply network in accordance with prescribed safety regulations.
WARNING! Inadequate extension cables can be dangerous. Extension cable, plug and socket
must be of watertight construction and intended for outdoor use.
Cable connections should be kept dry and off the ground.
It is recommended for increased electrical safety to use aResidual Current Device (RCD) with atri‑
pping current of not more than 30 mA. Always check your RCD every time you use it.
The connection lead must be inspected for signs of damage at regular intervals and may only be
used if in perfect condition.
If the supply cord is damaged, it must be replaced.
Maintenance
• Always wear gardening gloves when handling or working near the sharp blades.
• Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure that the machine is in safe working condition.
• Check the grass catcher frequently for wear or deterioration.
• Examine the machine and replace worn or damaged parts for safety.
• Ensure replacement cutting means of the right type are used.
• Before storage ensure machine is clean and free from debries, if necessary clean with asoft, dry
brush.
SAFETY INFORMATION

7ENGLISH
OVERVIEW
1 Switch lever
2 Handle top
3 Switch case
4 Safety button
5 Wing nuts
6 Handle bottom
7 Grass bag
8 Deflector guard
9 Front cover
10 Wheels
11 Cable holder
TECHNICAL DATA
Rated Voltage 230–240 V
Rated Frequency 50 Hz
Rated Power 1500 W
Rotation speed 3500 min‑1
Cutting width 37 cm
Protection class Class II
Int. protection degree IPX4
Collect box capacity 35 l
Cutting heights 25–75 mm
Induction motor No
Weight 11,5 kg
Acoustic pressure level LPA 81,1 dB (A); K= 3 dB (A)
Acoustic power level LWA 93,7 dB (A)
Guaranteed sound power LWA 96 dB (A)
Vibration 2,28 m/s2
K = 1,5 m/s2

8ENGLISH
The lawn mower is delivered unassembled. The complete push bar must be assembled before using
the lawn mower. Follow the operating instructions step‑by‑step and use the pictures provided as
avisual guide to easily assemble the machine.
1. Put the cable hook on upper handle.
2. Connect upper and lower handles with supplied screws and knobs.
3. Insert the handles into the body of the mower and secure with the supplied screws.
4. Fit each wheels over the axles, secure in place with the “R” pins and press the wheel covers into
place.
5. Fix the cable holders.
6. Grass collection box assembly: Attach the fabric of the collection basket (box) to its metal con‑
struction. Lift the basket cover and hang the collection basket on the mower body.
Setting the cutting height
The mower has acentral cutting height adjustment. Select the desired cutting height by moving the
central adjustment lever.
Cutting height positions: 25 mm (lowest cutting height position) to 75 mm (highest cutting height
position)
OPERATION
Connect to power supply
Before you connect the equipment to the mains supply make sure that the data on the rating
plate are identical to the mains data.
• Connect the plug to an extension cable. It is imperative to secure the extension cable with the
cable grip.
Starting
Press and hold safety button (4), then squeeze the switch lever (1) towards the handle. Release the
safety button.
Stopping
Release the switch lever.
Note on the safety button
To prevent the machine switching on accidentally, the lawn mower is equipped with asafety lock‑off
which must be pressed before the switch lever can be activated. The lawn mower switches itself off
when the switch is released.
Information on correct mowing
We recommend that you mow in overlapping lines. Only mow with sharp, perfect blades so that the
blades of grass do not fray, making the lawn turn yellow.
The cutting height should be between 4 and 6 cm and the growth before the next cut should be
between 4 and 5 cm. If the lawn grows longer than this on occasion, do not make the mistake of
cutting to normal length straight away since this will damage the lawn.
Never cut the grass by more than half its height. Keep the underside of the mower casing clean and
remove all grass deposits from it. Deposits make it more difficult to start the mower and also adver‑
sely affect the mowing quality and the grass discharge. On slopes mow across the slope (not in up or
down direction).You can counteract the tendency of the mower to slide down the slope by setting it
ASSEMBLY

9ENGLISH
OPERATION
at an angle upwards.
Make sure that you do not remove more than 4 cm of grass length in any one pass. Switch off the
motor before you carry out any inspections of the blade. Remember than the blade will continue to
turn for afew seconds after the motor has been switched off. Never attempt to stop the blade.
Check regularly that the blade is correctly secured, in good condition and well ground. If not, grind
or replace the blade. If the moving blade strikes an object, stop the mower and wait until the blade
has come to acomplete standstill. Then check the condition of the blade and the blade holder. If they
are damaged, they must be replaced.
Place the mains lead in loops on the ground in front of the socket. Mow away from the socket and
cable and ensure that the mains lead is always on the section of lawn that you have already mowed so
that you do not run over the mains lead with the mower. As soon as you see mown grass on the lawn
whilst you are mowing, the grass bag will need emptying.
CLEANING AND MAINTENANCE
Attention!
Before performing any work on the equipment, pull out the power plug.
Cleaning
• Keep all safety devices, air vents and the motor housing free of dirt and dust as far as possible.
Wipe the equipment with aclean cloth or blow it with compressed air at low pressure.
• We recommend that you clean the device immediately each time you have finished using it.
• Clean the equipment regularly with amoist cloth and some soft soap. Do not use cleaning agents
or solvents; these could attack the plastic parts of the equipment. Ensure that no water can seep
into the device.
• Never use solvents such as petrol, alcohol, ammonia water, etc. These solvents may dam-
age the plastic parts.
Blade maintenance
• Regularly remove grass and dirt from the blade.
• At the beginning of the gardening season, carefully examine the condition of the blade.
• If the blade is very blunt, sharpen or replace the blade.
• If the blade is damaged or worn, fit anew blade.
Replacing the blade
• For safety reasons, we recommend having the blade replaced by an authorized professio-
nal.
• Turn the mower onto its side.
• Grip the blade with one hand.
• Use the spanner supplied to loosen and remove the blade nut.
• Replace the blade
• Securely tighten the blade nut.
Storage
• Always clean your mower before storage. Store your mower in aclean, dry environment.
• To avoid mould on remaining contents, make sure the grass collect bag is empty and dry.

10 ENGLISH
• You can fold the handle to save space, loosen the 2 clamps on each side of the handle and bend
the upper handle part towards the front of the machine.
CLEANING AND MAINTENANCE

11ENGLISH
Identification of the manufacturer / importer’sauthorised representative:
Importer: Alza.cz,a.s.
Registered office: Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Prague 7
Company ID: 27082440
Subject of the declaration:
Name: Electric Lawn Mower
Model/Type: LM 3715 / SF7A114
The above product has been tested in accordance with the standards used to demonstrate
compliance with the essential requirements laid down in the Directive(s):
Directive 2006/42/EU
Directive 2014/30/EU
Directive 2000/14/EC as amended by 2005/88/EC
Directive 2011/65/EU as amended by 2015/863/EU
EN 62233:2008
EN 60335‑2‑77:2010
EN 60335‑1:2012 + A11:2014 + A13:2017 + A1:2019 + A2:2019 + A14:2019
EN 55014‑1:2017
EN 55014‑2:2015
EN 61000‑3‑2: 2014
EN 61000‑3‑3: 2013
Compliance assessment procedures:
2000/14/EC - Annex V
Measured sound power level LWA 93,7 dB
Guaranteed sound power level LWA 96 dB
In Prague on 17.4.2021
EC DECLARATION OF CONFORMITY

12 DEUTSCH
Wichtige Sicherheitssymbole und Vorsichtsmaßnahmen:
In diesem Handbuch und / oder an der Maschine werden die folgenden Symbole verwendet und die
Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden:
Allgemeiner Gefahrenhinweis. Schützen Sie sich vor elektrischem
Schlag.
Vorsicht: Berühren Sie nicht die
rotierenden Messer. Die Messer
sind scharf. Hüten Sie sich vor dem
Verlust von Zehen und Fingern.
Achten Sie darauf, dass in der Nähe
stehende Personen nicht durch weg-
geschleuderte Fremdkörper verletzt
werden.
Schalten Sie das Gartengerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, bevor Sie
Geräteeinstellungen oder eine Re-
inigung vornehmen, wenn sich das
Kabel verfangen hat oder wenn
Sie das Gartengerät auch nur für
kurze Zeit unbeaufsichtigt lassen.
Halten Sie das Stromkabel von den
Schneidmessern fern.
Warten Sie, bis alle Teile des Garten-
geräts vollständig zur Ruhe gekommen
sind, bevor Sie diese anfassen. Die Me-
sser rotieren nach dem Abschalten des
Gartengeräts noch weiter und können
Verletzungen verursachen.
Halten Sie das Anschlusskabel von
den Schneidmessern fern. Lesen Sie die Betriebsanleitung.
Warnung: Halten Sie einen siche-
ren Abstand zum Gartengerät,
wenn es arbeitet.
Das Gartengerät nicht bei Regen be-
nutzen oder dem Regen aussetzen.
Augenschutz tragen. Trag Handschuhe.
Tragen Sie Lärmschutz. Tragen Sie Schutzschuhe.
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt einen garantierten Schallleistungspegel, der auf die-
sem Etikett angegeben ist.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung von Warnungen und die
Befolgung von Anweisungen können zu Stromschlägen, Bränden und / oder schweren Verletzun-
gen führen. Bewahren Sie Sicherheitshinweise und Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Sicherheitswarnungen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes
(schnurgebundenes) Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug. Ver‑
gessen Sie nicht, dass der Benutzer für Unfälle oder gefährliche Situationen verantwortlich ist,
die auf anderen oder deren Eigentum auftreten.
Bedienung
• Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen nicht vertrauten Personen erlauben das Garten-
SICHERHEITSHINWEISE

13DEUTSCH
gerät zu benutzen. Nationale Vorschriften beschränken möglicherweise das Alter des Bedieners.
Bewahren Sie das Gartengerät für Kinder unerreichbar auf, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Dieses Gartengerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen, wie das Garten-
gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gartengerät spielen.
• Mähen Sie niemals während sich Personen, insbesondere Kinder oder Haustiere, in unmittelbarer
Nähe aufhalten.
• Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder Schäden an anderen Menschen oder deren Eigen-
tum verantwortlich.
• Benutzen Sie das Gartengerät nicht barfuß oder mit offenen Sandalen. Tragen Sie stets festes
Schuhwerk und eine lange Hose.
• Inspizieren Sie die zu bearbeitende Fläche sorgfältig und beseitigen Sie Steine, Stöcke, Drähte,
Knochen und sonstige Fremdkörper.
• Prüfen Sie vor der Benutzung immer, ob Messer, Messerschrauben und Schneidbaugruppe ab-
genutzt oder beschädigt sind. Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Messer sowie Messer-
schrauben immer im ganzen Satz aus, um Unwucht zu vermeiden.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder gutem künstlichem Licht.
• Bei schlechten Wetterbedingungen insbesondere bei einem aufziehendem Gewitter nicht mit
dem Rasenmäher arbeiten.
• Betreiben Sie das Gartengerät nach Möglichkeit nicht bei nassem Gras.
• Stets ruhig gehen, niemals schnell laufen.
• Betreiben Sie das Gartengerät niemals mit defekten Schutzvorrichtungen, Abdeckungen oder
ohne Sicherheitseinrichtungen, wie z. B. Prallschutz und/oder Grasfangkorb.
• Tragen Sie Gehörschutz.
• Das Arbeiten an Böschungen kann gefährlich sein.
• Mähen Sie keine besonders steilen Abhänge.
• Achten Sie auf schrägen Flächen oder auf nassem Gras stets auf sicheren Tritt.
• Mähen Sie auf schrägen Flächen immer quer und niemals auf und abwärts.
• Gehen Sie beim Richtungswechsel an Abhängen äußerst vorsichtig vor.
• Gehen Sie beim Rückwärtsgehen oder Ziehen des Gartengeräts äußerst vorsichtig vor.
• Schieben Sie das Gartengerät beim Mähen immer vorwärts und ziehen Sie dieses niemals zum
Körper hin.
• Die Messer müssen stehen, wenn Sie das Gartengerät für den Transport kippen müssen, wenn Sie
nicht mit Gras bepflanzte Flächen überqueren und wenn Sie das Gartengerät zu und von dem zu
mähenden Bereich transportieren.
• Kippen Sie das Gartengerät beim Starten oder Anlassen des Motors nicht, außer dies ist zum
Starten in hohem Gras erforderlich. In diesem Fall, die vom Bediener abgewandte Seite durch
Niederdrücken des Handgriffes nicht weiter als unbedingt nötig anheben. Achten Sie darauf,
dass sich Ihre Hände am Griff befinden, wenn Sie das Gartengerät wieder ablassen.
• Schalten Sie das Gartengerät wie in der Betriebsanleitung beschrieben ein und achten Sie da-
rauf, dass Ihre Füße ausreichend weit von rotierenden Teilen entfernt sind.
• Bringen Sie Ihre Hände und Füße nicht in die Nähe oder unter rotierende Teile.
• Halten Sie Abstand zur Auswurfzone, wenn Sie mit dem Gartengerät arbeiten.
• Heben bzw. tragen Sie das Gartengerät niemals bei laufendem Motor.
• Halten Sie Strom und Verlängerungskabel vom Messer fern. Das Messer kann die Kabel be-
schädigen und Sie mit spannungsführenden Teilen in Berührung bringen. Vorsicht,es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gartengerät vor. Unzulässige Veränderungen können
die Sicherheit Ihres Gartengerätes beeinträchtigen und zu verstärkten Geräuschen und Vibrati-
SICHERHEITSHINWEISE

14 DEUTSCH
onen führen.
• Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel und ein verwendetes Verlängerungskabel. Schließen
Sie ein beschädigtes Kabel nicht an das Stromnetz an oder berühren Sie es nicht, bevor Sie es
vom Stromnetz getrennt haben. Bei einem beschädigten Kabel können spannungsführende Teile
berührt werden. Schützen Sie sich vor Gefahren durch elektrischen Schlag.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen:
• immer wenn Sie sich vom Gartengerät entfernen,
• vor dem Beseitigen von Blockierungen,
• wenn Sie das Gartengerät überprüfen, reinigen oder an ihm arbeiten,
• nach der Kollision mit einem Fremdkörper. Überprüfen Sie das Gartengerät sofort auf Beschädi-
gungen und lassen Sie es wenn notwendig instandsetzen,
• wenn das Gartengerät ungewöhnlich zu vibrieren beginnt (sofort prüfen).
Stromanschluss
• Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übe-
reinstimmen.
• Es wird empfohlen, dieses Gerät nur an eine Steckdose anzuschließen, die mit einem 30 mA
FehlerstromSchutzschalter abgesichert ist.
• Beim Austausch des Kabels an diesem Gerät, nur die vom Hersteller vorgesehene Netzan-
schlussleitung verwenden, BestellNr. und Typ siehe Betriebsanleitung.
• Den Netzstecker niemals mit nassen Händen anfassen.
• Die Netzanschlussleitung oder das Verlängerungskabel nicht überfahren, quetschen oder da-
ran zerren, da es beschädigt werden könnte. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
• Das Verlängerungskabel muss den in der Betriebsanleitung aufgeführten Querschnitt haben und
spritzwassergeschützt sein. Die Steckverbindung darf nicht im Wasser liegen.
• Tragen Sie immer Gartenhandschuhe, wenn Sie im Bereich der scharfen Messer hantieren oder
arbeiten.
Elektrische Sicherheit
• Achtung! Schalten Sie vor Wartungs oder Reinigungsarbeiten das Gartengerät aus und zie‑
hen Sie den Netzstecker. Gleiches gilt, wenn das Stromkabel beschädigt, angeschnitten
oder verwickelt ist.
• Nachdem das Gartengerät abgeschaltet wurde, drehen sich die Messer noch einige Sekun‑
den weiter.
• Vorsicht– das rotierende Schneidmesser nicht berühren.
Ihr Gartengerät ist zur Sicherheit schutzisoliert und benötigt keine Erdung. Die Betriebsspannung
beträgt 230 VAC, 50 Hz (für NichtEULänder 220 V, 240 Vje nach Ausführung). Nur zugelassene Ver-
längerungskabel verwenden. Informationen erhalten Sie bei Ihrer autorisierten Kundendienststelle.
Es dürfen nur Verlängerungskabel der Bauart H05VVF, H05RNF oder IEC (60227 IEC 53, 60245
IEC57) verwendet werden.
Falls Sie für den Betrieb des Gerätes ein Verlängerungskabel verwenden, dürfen nur Kabel mit fol-
genden Leiterquerschnitten verwendet werden:
• 1.0 mm2: maximale Länge 40 m
• 1.5 mm2: maximale Länge 60 m
• 2.5 mm2: maximale Länge 100 m
Hinweis: Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses– wie bei den Sicherheitsvorschriften be-
schrieben– einen Schutzleiter besitzen, der über den Stecker mit dem Schutzleiter Ihrer elektrischen
Anlage verbunden ist.
SICHERHEITSHINWEISE

15DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT: Nicht vorschriftsmäßige Verlängerungskabel können gefährlich sein. Verlänge‑
rungskabel, Stecker und Kupplung müssen wasserdichte, für den Außenbereich zugelassene
Ausführungen sein.
Kabelverbindungen sollten trocken sein und nicht auf dem Boden liegen.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, einen FISchalter (RCD) mit einem Fehlerstrom von ma-
ximal 30 mA zu benutzen. Dieser FISchalter sollte vor jeder Benutzung überprüft werden.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Schadensmerkmale überprüft werden und darf nur in
einwandfreiem Zustand verwendet werden.
Wartung
• Tragen Sie immer Gartenhandschu he, wenn Sie im Bereich der scharfen Messer hantieren oder
arbeiten.
• Stellen Sie den Festsitz aller Muttern, Bolzen und Schrauben sicher, damit ein sicherer Arbeitszu-
stand des Gartengeräts gewährleistet ist.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Grasfangkorb auf Zustand und Abnutzung.
• Überprüfen Sie das Gartengerät und ersetzen Sie sicherheitshalber abgenutzte oder beschädig-
te Teile.
• Verwenden Sie ausschließlich für das Gartengerät vorgesehene Schneidmesser.
• Stellen Sie vor der Lagerung sicher, dass das Gartengerät sauber und frei von Rückständen ist.
Wenn nötig, mit einer weichen trockenen Bürste reinigen.

16 DEUTSCH
ÜBERSICHT
1 Schalthebel
2 Oberer Teil des Griff
3 Hebelgehäuse
4 Sicherung
5 Flügelmuttern
6 Unterer Teil des Griff
7 Sammelbox für gemähtes Gras
8 Schutzgehäuse
9 Vordergehäuse
10 Räder
11 Kabelhalter
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung 230–240 V
Nennfrequenz 50 Hz
Nennleistung 1500 W
Umdrehungen 3500 min-1
Kettenbreite 37 cm
Isolationsklasse Klasse II
Schutzart IPX4
Kapazität der Sammelbox 35 l
Schnitthöhe 25–75 mm
Induktionsmotor Nein
Gewicht 11,5 kg
Schalldruckpegel LPA 81,1 dB (A); K= 3 dB (A)
Schallleistungspegel LWA 93,7 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA 96 dB (A)
Vibration 2,28 m/s2
K = 1,5 m/s2

17DEUTSCH
Der Rasenmäher wird unmontiert geliefert. Der gesamte Griff muss vor der Verwendung des Rasen-
mähers anmontiert werden. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen und Abbildungen.
1. Befestigen Sie den Kabelhaken am oberen Griff.
2. Verbinden Sie den oberen und unteren Griff mit den mitgelieferten Schrauben und Knöpfen.
3. Setzen Sie die Griffe in das Gehäuse des Rasenmähers ein und befestigen Sie sie mit den mitge-
lieferten Schrauben.
4. Montieren Sie alle Räder an den Achsen an, befestigen Sie sie mit "R" -förmigen Stiften und set-
zen Sie die Radkappen an.
5. Befestigen Sie die Kabelhalter.
6. Zusammenbau der Grassammelbox: Befestigen Sie den Stoff des Sammelkorbs (Box) an die Me-
tallkonstruktion des Korbs. Heben Sie den Deckel des Korbes an und hängen Sie den Sammel-
korb an den Körper des Rasenmähers.
Schnitthöhenverstellung
Der Rasenmäher kommt mit einer zentralen Schnitthöhenverstellung. Stellen Sie die gewünschte
Schnitthöhe durch Bewegen des zentralen Einstellhebels ein.
Schnitthöhenposition: 25 mm (niedrigste Position) bis 75 mm (höchste Position)
ANWENDUNG
Schließen Sie die Stromversorgung an
Stellen Sie vor dem Anschließen des Geräts an das Stromnetz sicher, dass die auf dem Typenschild
angegebenen Daten mit
den Parametern des Stromnetzes übereinstimmen.
• Schließen Sie den Stecker an das Verlängerungskabel an. Das Verlängerungskabel muss mit dem
Kabelhalter gesichert werden.
Einschalten
Drücken und halten Sie die Sicherung (4) und drücken Sie den Schalthebel (1) in Richtung Griff.
Lösen Sie die Sicherung.
Stoppen
Lösen Sie den Schalthebel.
Bemerkung zum Sicherheitsknopf
Um ein unbeabsichtigtes Starten der Maschine zu verhindern, ist der Rasenmäher mit einer Sicher-
heitsverriegelung ausgestattet, die vor dem Betätigen des Schalthebels gedrückt werden muss. Der
Rasenmäher schaltet sich automatisch aus, wenn der Schalter losgelassen wird.
Informationen zum richtigen Rasenmähen
Wir empfehlen, das Gras in überlappenden Linien zu mähen. Mähen Sie nur mit scharfen Messern,
damit die Grashalme nicht zersplittern, was zu einer Gelbfärbung des Rasens führen würde.
Die Höhe des Grases vor dem Mähen sollte zwischen 4 und 6 cm liegen und das Wachstum vor dem
nächsten Mähen sollte zwischen 4 und 5 cm liegen. Wenn Sie den Rasen länger wachsen lassen, kür-
zen Sie ihn nicht auf seine normale Länge, da dies den Rasen beschädigen könnte.
Kürzen Sie das Gras niemals um mehr als die Hälfte seiner Höhe. Halten Sie den unteren Teil des
Rasenmähers sauber und entfernen Sie alle Grasablagerungen. Grasablagerungen erschweren das
Starten des Rasenmähers und beeinträchtigen auch die Qualität des Mähens sowie das Sammeln von
MONTAGE

18 DEUTSCH
ANWENDUNG
Gras in der Sammelbox. An Hängen entlang der Höhenlinie des Hanges mähen (nicht bergauf oder
bergab). Sie können die Neigung des Rasenmähers ausgleichen, indem Sie den Rasenmäher etwas
nach oben neigen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie pro Durchgang nicht mehr als 4 cm Graslänge entfernen. Schalten
Sie den Motor aus, bevor Sie die Klinge kontrollieren. Denken Sie daran, dass sich die Klinge nach
dem Abschalten des Motors einige Sekunden lang weiter dreht. Versuchen Sie niemals, die Klinge
anzuhalten.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Klinge ordnungsgemäß gesichert und in einem guten Zustand ist.
Wenn Sie Probleme feststellen, schärfen oder ersetzen Sie die Klinge. Wenn die bewegende Klinge
auf einen Gegenstand trifft, stoppen Sie den Rasenmäher und warten Sie, bis die Klinge vollständig
zum Stillstand gekommen ist. Überprüfen Sie dann den Zustand der Klinge und ihres Halters. Wenn
Sie Schäden feststellen, muss diese ersetzt werden.
Legen Sie das Netzkabel in Schleifen auf den Boden vor der Steckdose. Bewegen Sie den Rasen-
mäher von der Steckdose weg und vergewissern Sie sich, dass sich das Netzkabel immer an dem
bereits gemähten Teil des Rasens befindet, damit Sie mit dem Rasenmäher nicht über das Netzkabel
fahren. Sobald Sie beim Mähen das geschnittene Gras auf dem Rasen sehen, ist es an der Zeit die
Sammelbox zu leeren.
REINIGUNG UND WARTUNG
Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie irgendwelche Arbeiten an der Maschine
vornehmen.
Reinigung
• Halten Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, Lüftungsöffnungen und das Motorgehäuse möglichst
frei von Schmutz und Staub. Wischen Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder benutzen
Sie hierfür Druckluft mit geringem Druck.
• Wir empfehlen, das Gerät unmittelbar nach jedem Gebrauch zu reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und milder Seife. Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel, um die Kunststoffteile des Werkzeugs zu reinigen. Es besteht die Gefahr
einer Beschädigung. Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das Gerät gelangen kann.
• Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. Diese
Lösungsmittel können Kunststoffteile beschädigen.
Wartung der Klinge
• Entfernen Sie regelmäßig Gras und Schmutz von der Klinge.
• Überprüfen Sie eingehend den Zustand der Klinge zu Beginn jeder Saison.
• Wenn die Klinge sehr stumpf ist, schärfen oder ersetzen Sie sie.
• Wenn die Klinge beschädigt oder abgenutzt ist, montieren Sie eine neue Klinge.
Auswechseln der Klinge
• Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Auswechseln der Klinge einem Fachmann an‑
zuvertrauen.
• Drehen Sie den Rasenmäher zur Seite.
• Halten Sie die Klinge mit einer Hand.
• Lösen und entfernen Sie die Klingenmutter mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel.

19DEUTSCH
• Ersetzen Sie die Klinge durch eine neue.
• Ziehen Sie die Klingenmutter fest an.
Lagerung
• Reinigen Sie den Rasenmäher vor der Lagerung. Lagern Sie den Rasenmäher in einer sauberen,
trockenen Umgebung.
• Vergewissern Sie sich, dass die Sammelbox immer leer und trocken ist, um Schimmel zu vermei-
den.
• Sie können den Griff runterkippen, um Platz zu sparen. Lösen Sie die 2 Klemmen auf beiden Sei-
ten des Griffs und biegen Sie den oberen Teil des Griffs zur Vorderseite der Maschine.
REINIGUNG UND WARTUNG

20 DEUTSCH
Identifikationsangaben zum bevollmächtigten Vertreter des Herstellers / Importeur:
Importeur: Alza.cz,a.s.
Registrierter Sitz: Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Praha 7
IdNr.: 27082440
Gegenstand der Erklärung:
Name: Elektrischer Rasenmäher
Modell/Typ: LM 3715 / SF7A114
Das oben angeführte Produkt wurde im Einklang mit den Normen getestet, welche die Kon‑
formität mit den grundlegenden Anforderungen gemäß folgender Richtlinien bescheinigen:
Richtlinie 2006/42/EU
Richtlinie 2014/30/EU
Richtlinie 2011/65/EU in der Fassung von 2005/88/ES
Richtlinie 2011/65/EU in der Fassung von 2015/863/ES
EN 62233:2008
EN 60335-2-77:2010
EN 60335-1:2012 + A11:2014 + A13:2017 + A1:2019 + A2:2019 + A14:2019
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2: 2014
EN 61000-3-3: 2013
Vorgehensweisen zur Konformitätsbewertung:
2000/14/EC– Anlage V
Gemessener Schallleistungspegel LWA 93,7 dB
Garantierter Schallleistungspegel LWA 96 dB
In Prag den 17.4.2021
EU‑KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ferrida Lawn Mower manuals