Forch Powerwash Organic User manual

Art.-Nr. 5378 8
GER Teilewaschgerät Powerwash Bio
CZE Zařízení na mytí dílů Powerwash Bio
DAN Delvasker Powewash Bio
DUT Onderdelenwasser Powerwash Bio
ENG Parts Washer Powerwash Organic
FRE Machine de lavage industrielle Powerwash Bio
HRV Uređaj za pranje dijelova Powerwash Bio
HUN Powerwash Bio alkatrészmosó gép
ITA Vasca lavapezzi Powerwash Bio
POL Myjka do części Powerwash Bio
POR Lavadora de peças Powerwash Bio
SLO Zariadenie na umývanie dielov Powerwash Bio
SLV Aparat za čiščenje delov - Powerwash Bio
SPA Lavadora de piezas Powerwash Bio
TUR Parça Yıkama makinası Powerwash Bio

Teilewaschgerät Powerwash Bio
1 INFORMATIONEN
Wir gratulieren! Sie haben ein biologisches Entfettungsbad ohne Lösungsmittel und VOC gekauft,
das den Abbau der Kohlenwasserstoffe und die Regenerierung des Reinigungsbades durch die
Beimengung einer wässrigen Bioflüssigkeit mit neutralem pH-Wert mit spezifischen Mikroorganis-
men-Tabletten bewirkt.
1.1 PRODUKTBEZEICHNUNGEN
BIO-REINIGER R590: spezielle Reinigungsflüssigkeit
BIO-TABS KONZENTRAT: Tabletten mit Mikroorganismen
TEILEWASCHGERÄT POWERWASH BIO: Biologisches Teilewaschgerät
1.2 WARNHINWEISE
Achtung! Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig
durch. Verwenden Sie für das Gerät nur Bio-Reiniger R590 und Bio-Tabs
1. Das Teilewaschgerät muss an eine geerdete Steckdose mit 230 V angeschlossen werden.
Die Steckdose muss durch einen 30mA Leitungsschutzschalter gesichert sein. Erforderliche
Mindestleistung 1100W.
2. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel
3. Fügen Sie keine anderen chemischen Produkte wie Lösungsmittel, Kerosin, Heizöl oder Diesel etc.
hinzu
4. Geben Sie niemals toxische Produkte wie Diesel, Alkohol oder brennbare Flüssigkeiten
etc.hinzu.
5. Sicherheitshinweis: Wir empfehlen entsprechende Schutzhandschuhe und – brille, sowie Arbeits-
schutzbekleidung
6. Für eine arbeitsplatzgerechte Beleuchtung sorgen.
7. Führen Sie keine Veränderungen am Teilewaschgerät durch. Dieses wurde für die Verwendung mit
Bio-Reiniger R590 und den Bio-Tabs mit Mikroorganismen konzipiert.
8. Lassen Sie das Teilewaschgerät immer angeschlossen, damit die Mikroorganismen am Leben
gehalten werden.
Erkennung des minimalen Füllstands: Dieses Teilewaschgerät ist mit einem System zur automa
tischen Überwachung des minimalen Füllstands ausgestattet. Es arbeitet mit einer Füllmenge
zwischen 45 und 80 Litern. Sinkt der Füllstand unter 45 Liter, schaltet die Pumpe ab. Füllen Sie in
diesem Fall eine ausreichende Menge Bio Reiniger R590 (sowie ggf. Bio-Tabs) nach, um die
Pumpe und die Heizung wieder einzuschalten.
9. Nach der Wiedereinschaltung infolge eines Stromausfalls wird das Teilewaschgerät zur Sicherheit
abgeschaltet. Die Heiztaste drücken, um das Gerät erneut einzuschalten.
10. Trennen Sie das Teilewaschgerät von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen.
11. Trennen Sie das Teilewaschgerät von der Stromversorgung und lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie die Pumpe oder andere Komponenten ausbauen.
GER

1.3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das Entfettungsbad entspricht allen Sicherheitsanforderungen der folgenden Richtlinien:
■Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
■Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
■Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit.
Wenn Sie weitere Informationen zum Teilewaschgerät benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler. Bei Anfragen bitte die Seriennummer angeben, die an der Geräterückseite angebracht ist:
1.4 WARTUNG / TRANSPORT / UMSTELLUNG DES GERÄTS
■Zum Umstellen bzw. Transportieren des Geräts die Reinigungsflüssigkeit im Teilewaschgerät in die
leeren Originalkanister umfüllen (siehe Anweisung in Absatz 5). ( Leergewicht = 22 kg).
■Das Teilewaschgerät senkrecht auf eine 600 x 800 mm große Palette stellen (das Gerät niemals
liegend transportieren).
■Das Teilewaschgerät mit dem Verpackungskarton schützen.
■Die Palette und das Gerät umreifen oder mit Folie umwickeln, damit das Teilewaschgerät beim
Transport nicht umkippen kann.
1.5 TECHNISCHE DATEN
■Stromspannung: 1050 W
■Geräuschpegel: < 50 dBa
■Leergewicht: 22 kg
■Material: PEHD
■Stromversorgung: 230 V. Die Steckdose muss durch einen 30 mA Leitungsschutzschalter gesichert
sein.
Stromverbrauch innerhalb 24 h mit einer durchschnittlichen Temperatur von 38° Grad und 50 Liter
im Tank:
Bei einer Umgebungstemperatur von 18 °C und mit 50 Liter Flüssigkeit beträgt der Stromver-
brauch ca. 210 W/h.
Bei einer Umgebungstemperatur von 23 °C und mit 50 Liter Flüssigkeit beträgt der Stromver-
brauch ca.160 W/h.
Läuft das Gerät 12 h pro Tag im ECO-Modus, reduziert sich der Stromverbrauch um ca. 25 %.
■Nennbetriebstemperatur: 38 °C
■Gesamtabmessungen L x B x H: 810 x 610 x 1010 mm
■Nutzmaße des Reinigungsbeckens: 690 x 420 x 180
■Filterung: Filterkorb aus rostfreiem Stahl 700 µ / Filtersocke 20 µ
■Fassungsvermögen des Reinigungsbeckens: 11 Liter. Eintauchtiefe 14 cm
■Einschaltung des minimalen Füllstands: 45 Liter im Tank

■Einschaltung des minimalen Füllstands beim Eintauchen: 56,5 Liter (45 Liter im Tank + 11 Liter im
Reinigungsbecken + 0,5 Liter umgewälzte Flüssigkeit).
■Durchfluss des Bürstenhalters mit aufgesetzter Bürste: 1,7 Liter / min.
■Durchfluss des Bürstenhalters ohne Bürste: 6 Liter / min. (Eintauchbetrieb).
2 VORBEREITUNG DES REINIGERS
2.1 VORBEREITUNG UND KONTROLLE
■Das Teilewaschgerät aus der Kartonverpackung nehmen.
■Das Teilewaschgerät kontrollieren, um sicherzustellen, dass es keine Beschädigungen aufweist.
■Das Versorgungskabel muss in gutem Zustand sein.
■Die Kabeldurchführung an der Rückplatte ist ordnungsgemäß angebracht:
2.2 MONTAGE
■Die Filtersocke muss gut am Gehäuseboden anliegen.
■Damit der Filter aus rostfreiem Stahl nicht an der Filtersocke hängen bleibt, muss er beim
Einsetzen gedreht werden.
■Den Abflussdeckel auf den Filter setzen.
■Durch aufsetzen oder abheben des Deckels kann der Tauchbereich abgedichtet oder geöffnet
werden.

2.3 BEFÜLLUNG
■Füllen Sie das Gerät.
■Die leeren Kanister für die Entleerung aufbewahren.
■Durch die rechteckige Öffnung eine Tablette mit Mikroorganismen hinzufügen.
3 ELEKTROSTEUERUNG
Taste PUMPE
Meldungs-
anzeige
Leuchtanzeige
EIN (weiß)
Leuchtanzeige
ECO (gelb)
Leuchtanzeige
BOOST-Modus
(grün)
Leuchtanzeige FÜLLSTANDS-
ÜBERWACHUNG (rote Leuchte)
Leuchtanzeige HEIZUNG
(grün)
Taste HEIZUNG
ENERGIE-
SPARMODUS
Taste BOOST

4 INBETRIEBNAHME
4.1 EINSCHALTUNG
Ist das Teilewaschgerät entsprechend der Anleitung mit Bio-Reiniger R590 gefüllt, schaltet sich die
Heizung automatisch ein. Beim Erreichen der Betriebstemperatur wird die Heizung abgeschaltet.
Grüne Leuchtanzeige blinkt. Grüne Leuchtanzeige blinkt langsam.
4.2 VERWENDUNG DES GERÄTS
Die Taste zur Pumpensteuerung drücken und dann die Teile
mit der in den Bürstenhalter eingesetzten Bürste reinigen.
Für den besseren Halt des Bürstenhalters ist an
der rechten Wand des Beckenbodens ein Clip zum
Festklemmen des Schlauches angebracht.
Achtung! Der Clip dient nur zur Befestigung des
Schlauches.
4.3 BOOST-MODUS (kurzzeitige Temperaturerhöhung um 5 °C)
Durch die Erhöhung der Temperatur können Teile mit sehr hartnäckigen Verschmutzungen leichter
gereinigt werden.
BOOST-Anzeige blinkt. Temperatur erreicht -> Grüne Leuchtanzeige
HEIZUNG-Anzeige leuchtet. Heizung wird abgeschaltet. blinkt langsam.
BOOST-Anzeige leuchtet.
HEIZUNG-Anzeige leuchtet.
2h00 T° T° = OK
25 mm T° = 43° T° = 38°

4.4 ENERGIESPARMODUS (zeitweise Temperatursenkung auf 30 °C)
Im ECO-Modus kann die Temperatur des Entfettungsbades zur Reduzierung des Stromverbrauchs
für eine bestimmte Zeit gesenkt werden. Nach Ablauf dieser Zeit steigt die Temperatur wieder auf die
normale Betriebstemperatur an (die Dauer kann geändert werden – siehe Absatz 6).
HEIZUNG-Anzeige erloschen Temperatur erreicht -> Grüne Leuchtanzeige
ECO-Anzeige blinken lassen Temperatur wird gehalten. blinkt. Ist die Temperatur
erreicht, blinkt die grüne
Anzeige langsam.
4.5 EINTAUCHBETRIEB
Achtung:
Die Teile nicht länger als zur Reinigung nötig eintauchen.
Vor längerer Eintauchzeit Materialverträglichkeit prüfen.
Eintauchvorgang:
Den Beckenabfluss durch Einlegen des Abflussdeckels schließen.
■Das Teil in das Reinigungsbecken legen.
■Das Reinigungsbecken wieder mit dem rechteckigen Blech abdecken.
■Die Bürste vom Bürstenhalter abnehmen.
■Die Taste zur Pumpensteuerung drücken, um das Becken zu füllen.
Prüfen, dass sich keine Rückstände (Späne, Sand usw.) im Auflagebereich des Abflussdeckels
befinden. Den Bereich ggf. mit einer Bürste reinigen.
Der Abflussdeckel lässt die Flüssigkeit in den Tank ablaufen und erzeugt einen kontinuierlichen
Strom im Becken, der für eine gute Reinigungswirkung sorgt.
Darauf achten, dass das Überlaufloch nicht verstopft wird.
Zum Eintauchen muss der Abflussdeckel in der richtigen Richtung eingesetzt werden.
T° = 30° T° = 38°

5 TANK
Flüssigkeitsfüllstand:
- 80 Liter: oberer Füllstand
- 60 Liter: Füllstand 60 Liter.
- 45 Liter: minimaler Füllstand.
Im Eintauchbetrieb kann der minimale Füllstand oberhalb von 45 Litern
im Entfettungsbad ausgelöst werden (das Eintauchbecken fasst ca. 11 Liter).
Entleerung:
■Das Teilewaschgerät anheben (auf eine Palette, einen Gabelhubwagen, usw.).
■Das Teil zur Befestigung des Entleerungsschlauchs an der Geräterückseite lösen.
■Die leeren Flüssigkeitskanister bereitstellen.
■Den Schlauchverschluss öffnen und die gebrauchte Flüssigkeit in die Kanister gießen.
6 PARAMETERANZEIGE UND -ÄNDERUNG
6.1 PARAMETERANZEIGE
AUFRUF
Zum Aufruf der Parameteranzeige die beiden
Tasten BOOST und ECO kurz gleichzeitig drücken.
Die Temperatur des Entfettungsbads und die Dauer
des ECO-Modus werden angezeigt.
SPRACHEN
Zur Anzeige der Sprache die ON/OFF-Taste drücken
(dieselbe Taste wie HEIZUNG).
EREIGNISSE
Durch Drücken der ON/OFF-Taste wird die
Meldung EREIGNISSE angezeigt.
Zur Anzeige der gespeicherten Ereignisse
die Taste drücken.
Wurde kein Ereignis gespeichert, wird die
Meldung „Kein Ereignis“ angezeigt.
Andernfalls werden die Ereignismeldungen angezeigt,
die durch Drücken der Taste durchgeblättert
werden können.
BEENDEN
2 Sk.
Zum Verlassen des Anzeigemodus die ON/OFF-Taste 2 Sekunden lang drücken.
Ohne Betätigung dieser Taste kehrt das Gerät nach 5 Sekunden in den normalen
Betriebsmodus zurück.

6.2 PARAMETERÄNDERUNG
Zum Ändern der Parameter und vor dem Aufruf des Konfigurationsmodus muss die Heizung
abgeschaltet werden (HEIZUNG-Leuchtanzeige erloschen).
AUFRUF
2,5 Sk.
Konfigurationsmodus aufrufen:
Die Tasten BOOST und ECO gleichzeitig 2,5 Sekunden lang drücken.
Die Temperatur des Entfettungsbads und die Dauer des ECO-Modus werden
angezeigt.
Solange der Konfigurationsmodus aktiv ist, wird „ÄNDERN“ an-
gezeigt.
ECO
Dauer des ECO-Modus ändern:
Zum Ändern der Dauer des ECO-Modus die Taste oder drücken.
Andernfalls die ON/OFF-Taste drücken.
Durch Drücken der ON/OFF-Taste werden die Dauer des ECO-Modus
gespeichert und die verwendete Sprache angezeigt.
Durch Drücken der ON/OFF-Taste während 2 Sekunden wird der Konfigura-
tions- modus verlassen.
SPRACHEN
Sprache ändern:
Durch Drücken der Taste oder werden die verfügbaren Sprachen
angezeigt.
Durch Drücken der ON/OFF-Taste wird die Sprache gespeichert.
Die Meldung EREIGNISSE wird angezeigt.
Durch Drücken der ON/OFF-Taste während 2 Sekunden wird der
Konfigurationsmodus verlassen.
EREIGNISSE
Ereignisse anzeigen:
Zur Anzeige der gespeicherten Ereignisse die Taste drücken.
Wurde kein Ereignis gespeichert, wird die Meldung „Kein Ereignis“ angezeigt.
Andernfalls werden die Ereignismeldungen angezeigt, die durch Drücken der
Taste durchgeblättert werden können.
BEENDEN
3 Sk.
Zum Verlassen des Änderungsmodus die V-Taste 3 Sekunden lang drücken.
Ohne Betätigung dieser Taste kehrt das Gerät nach 60 Sekunden
in den normalen Betriebsmodus zurück.

7 DIAGNOSE
Die Pumpe und der Heizwiderstand funktionieren nicht. Die rote Leuchtanzeige leuchtet.
Ursachen:
Die Flüssigkeit hat ihren minimalen Füllstand erreicht.
Flüssigkeit nachfüllen.
Die grüne Leuchtanzeige ist erloschen => die Heizung ist nicht eingeschaltet, die Pumpe funktioniert
nicht:
Die Eintauchfunktion wird genutzt, das Eintauchbecken ist geschlossen:.
■Der Füllstand ist zu niedrig zum Eintauchen. Flüssigkeit hinzufügen und die Heizung einschalten.
Die Eintauchfunktion wird nicht genutzt und im Eintauchbecken ist der maximale Füllstand erreicht:
■Der Korbfilter ist verstopft. Den Filter reinigen und die Heizung einschalten.
Die grüne Leuchtanzeige blinkt.
Kein Durchfluss mehr an der Bürste
Den Bürstenaufsatz aus dem Schnellverbinder lösen. Fließt die Flüssigkeit aus dem Bürstenhalter?
Wenn ja: Der Bürstenaufsatz ist verstopft.
Wenn nein: Pumpenstörung.
8 MERKZETTEL
Nennbetriebstemperatur: Die Betriebstemperatur von 38 °C schwankt um +/- 1 °C.
BOOST-Temperatur: Nenntemperatur + 5 °C, begrenzt auf 45 °C.
ECO-Temperatur: 29 °C / 30 °C.
LEUCHTANZEIGEN
HEIZUNG
Die Leuchtanzeige ist erloschen: Die Heizfunktion ist abgeschaltet.
Die Leuchtanzeige blinkt normal: Die Temperatur des Entfettungsbads steigt an.
Die Leuchtanzeige blinkt impulsweise (0,1s eingeschaltet / 2,5s ausgeschaltet):
Erhalt der Nenntemperatur des Entfettungsbads.
2h00 T°

FÜLLSTAND
Die rote Leuchtanzeige ist erloschen: Das Entfettungsbad enthält ausreichend
Flüssigkeit.
Die rote Leuchtanzeige leuchtet: Die Flüssigkeit hat den minimalen Füllstand
erreicht.
Flüssigkeit hinzufügen.
BOOST
Die grüne BOOST-Leuchtanzeige blinkt: Die Temperatur liegt über der Nenn-
betriebstemperatur, wird aufgeheizt.
Die grüne BOOST- und die HEIZUNG-Anzeige leuchten:
Die BOOST-Temperatur wurde erreicht und die Temperatur liegt über der Nenn
betriebstemperatur.
ECO
Die orangefarbene Leuchtanzeige blinkt langsam: Das Entfettungsbad läuft im
ECO-Modus.
SCHALTER
BOOST
BOOST Ein / Aus (Erhöhung der Heiztemperatur um 5 °C über der Nennbetries-
temperatur).
Erhöhung des Temperaturwerts (Konfigurationsmodus).
ECO
ECO Ein / Aus (Senkung der Temperatur bis auf 30 °C).
Senkung des Temperaturwerts (Konfigurationsmodus).
HEIZUNG
HEIZUNG Ein / Aus
Der Parameter wird übernommen.
Der Parameter wird gespeichert.
Verlassen des Konfigurationsmodus (2 Sekunden langes Drücken).
9 WARTUNG
9.1 PERIODISCHE WARTUNG
Häufigkeit Bemerkungen
Filterkorb 1 Mal / Woche Je nach Rückständen
Strumpffilter Je nach Rückständen
Bio-Tablette 1 Mal / Monat
Entleerung / Veränderung
der Flüssigkeit 1 Mal / Jahr Im Durchschnitt
Reinigung des Geräts 1 Mal / Jahr

9.2 ANSCHLUSSSCHEMA
9.3 GERÄTETEILE
Nr. Beschreibung
1 Elektrosatz
2 Filterkorb
3 Verschlussblech von Eintauchbecken
4 Abflussdeckel mit Indexierstift
5 S-förmige Platte zum Festklemmen des Entleerungsschlauchs
6 Entleerungsschlauch - Länge= 0.78 m
7 40er Schelle für PVC-Schlauch
8 Verschluss für PVC-Schlauch
9 Bürstenhalter mit schwarzem Mundstück
10 Schlauch von Bürstenhalter - Länge = 1.90m
11 Pinsel 6/10e
12 Pinsel 7*10e
13 Elektronikkarte
14 Standanzeiger
15 Luftpumpe
16 PVC-Druckluftschlauch (Ø 4x6 – Länge 0.9)
17 Schwingungsdämpfende Dichtung
18 Klettband
19 Schwarzer Pilztaster
20 Schließerkontakt
21 Befestigungsadapter
22 Heizwiderstand
23 Tauchhülse
24 Wasserpumpe

25 Pumpensicherung
26 Spannungsversorgungssicherung
27 Spannungsversorgungssicherung
28 Sicherung für Heizwiderstand
29 12V Sicherung
ANLAGE 1 – AUSBAU VON ELEKTRO-
SATZ
Notwendige Werkzeuge:
Kreuzschlitzschraubendreher (zum Lösen des
Elektrosatzes) Flachschraubendreher oder 10er
Steckschlüssel (zum Lösen des Schlauchs).
1 Die 4 Kreuzschlitz-
schrauben am Gehäuse-
rand lösen. Die 8 Schlitz-
schrauben sind nicht zu
lösen.
2 Das Stromkabel aus der
Kabeldurchführung lösen.
3 Das Kabel 50 cm
weit in das Tankinnere
schieben.
4Den Schlauch vom
Bürstenhalter vollständig
in das Tankinnere
schieben.
5 Das Gehäuse des
Elektrosatzes aus
dem Entfettungsbad
nehmen.
6 Den Elektrosatz kurz
um 90° nach links
schwenken, um die
Pumpe in den Tank
abtropfen zu lassen.
7 Den Elektrosatz
herausnehmen.
8 Den Elektrosatz im
Becken ablegen, die
Schlauchschelle an der
Pumpe lösen und den
Schlauch abnehmen.
9Die Schelle mit einem
Flachschraubendreher
oder einem 10er Maul-
schlüssel lösen.
10 Den Schlauch von
der Pumpe abneh-
men.

ANLAGE 2 – WIEDEREINBAU VON
ELEKTROSATZ
Notwendige Werkzeuge: Kreuzschlitz-
Schraubendreher (zum Lösen des Elektrosatzes)
Flachschraubendreher oder 10er Steckschlüssel
(zum Lösen des Schlauchs).
1 Eine Unterlage auf das
Becken legen und den
Elektrosatz mit der
Frontseite auf der Unter-
lage ablegen.
2 Den Schlauch am
Pumpenausgang
anschließen und die
Schelle mit einem Flach-
schraubendreher oder
einem 10er Maulschlüs-
sel festschrauben.
Nicht zu fest anziehen.
3Eine Unterlage auf
den Boden legen und
den Elektrosatz darauf
ablegen.
Achtung!
Das Kabel und der
Schlauch dürfen sich
nicht kreuzen.
4 Das Kabel vom Tank-
inneren aus zur
Geräterückseite hin
durchführen. Sollte die
Dichtung nicht sichtbar
sein, prüfen, dass das
Kabel nicht im Elektro-
satz verklemmt ist.
5 Den Schlauch
und das Stromkabel
durchziehen und dabei
den Elektrosatz in das
Tankinnere einsetzen.
6 Nachdem der Ele-
ktrosatz in den Tank
eingesetzt ist, das
Kabel durchziehen,
bis die Dichtung am
Kabel heraustritt.
Die Dichtung in dem
Einschnitt an der Platte
aus rostfreiem Stahl
verklemmen.
7 Den Elektrosatz mit
den 4 selbstbohrenden
Schrauben befestigen.
Achtung!
Die Schrauben nicht zu
fest anziehen, um sie
nicht zu
beschädigen.

Zařízení na mytí dílů Powerwash Bio
1 INFORMACE
Gratulujeme! Koupili jste si biologickou odmašťovací lázeň bez rozpouštědel a těkavých organických
látek (VOC), u které probíhá odbourávání uhlovodíků a regenerace mycí lázně přidáním biokapaliny
s obsahem vody a neutrálním pH a pomocí specifických tablet s mikroorganizmy.
1.1 OZNAČENÍ PRODUKTŮ
BIO ČISTIČ R590: speciální čisticí kapalina
BIO TABLETY, KONCENTRÁT: tablety s mikroorganizmy
ZAŘÍZENÍ NA MYTÍ DÍLŮ POWERWASH BIO: biologické zařízení na mytí dílů
1.2 VÝSTRAŽNÉ POKYNY
Pozor! Před použitím přístroje si pečlivě pročtěte tento návod. Používejte
pro přístroj pouze bio čistič R590 a bio tablety
1. Zařízení na mytí dílů musí být zapojeno do uzemněné zásuvky s napětím 230 V. Zásuvka musí být
jištěna jističem vedení 30 mA. Potřebný minimální výkon 1100 W.
2. Nepoužívejte prodlužovací kabely.
3. Nepřidávejte do lázně žádné jiné chemické produkty jako rozpouštědla, petrolej, topný olej nebo
motorovou naftu atd.
4. Nepřidávejte do lázně nikdy toxické produkty jako motorovou naftu, alkohol nebo hořlavé kapaliny
atd.
5. Bezpečnostní pokyn: Doporučujeme nosit odpovídající ochranné rukavice a brýle, jakož i ochranný
pracovní oděv.
6. Zajistěte dostatečné osvětlení pracoviště.
7. Na zařízení na mytí dílů neprovádějte žádné změny. Zařízení bylo koncipováno pro použití
s bio čističem R590 a bio tabletami s mikroorganizmy.
8. Nechávejte zařízení na mytí dílů vždy zapojené do sítě, aby se mikroorganizmy udržovaly při životě.
Rozpoznání minimální hladiny: Toto zařízení na mytí dílů je vybaveno systémem k automatickému
monitorování minimální hladiny. Pracuje při naplnění mezi 45 a 80 litry. Pokud hladina klesne pod
45 litrů, čerpadlo se vypne. V takovém případě doplňte dostatečné množství bio čističe R590
(a příp. bio tablet), aby bylo možné čerpadlo a ohřev opět zapnout.
9. Po opětovném zapnutí kvůli výpadku proudu se zařízení na mytí dílů z bezpečnostních důvodů
vypne. Stiskněte tlačítko ohřevu, tím přístroj znovu zapnete.
10. Chcete-li zařízení na mytí dílů čistit, odpojte ho předtím od elektrické sítě.
11. Před demontáží čerpadla nebo jiných komponent odpojte zařízení na mytí dílů od elektrické sítě
a nechte ho vychladnout.
CZE

1.3 VŠEOBECNÉ INFORMACE
Odmašťovací lázeň odpovídá bezpečnostním požadavkům těchto směrnic:
■Směrnice 2006/42/ES o strojních zařízeních
■Směrnice 2006/95/ES o elektrických zařízeních určených pro používání v určitých mezích napětí
■Směrnice 2004/108/ES o elektromagnetické kompatibilitě.
Potřebujete-li k zařízení na mytí dílů další informace, obraťte se prosím na svého prodejce.
Při dotazech uvádějte prosím sériové číslo, které je uvedeno na zadní straně přístroje:
1.4 ÚDRŽBA / PŘEPRAVA / PŘEMÍSTĚNÍ PŘÍSTROJE
■Před přemístěním, resp. přepravou přístroje přelijte čisticí kapalinu ze zařízení na mytí dílů do
prázdných originálních kanystrů (viz návod v oddíle 5). (vlastní hmotnost = 22 kg).
■Postavte zařízení na mytí dílů nastojato na paletu o velikosti 600 x 800 mm (přístroj nikdy
nepřepravujte naležato).
■Chraňte zařízení na mytí dílů kartonovým obalem.
■Paletu a přístroj opásejte stahovací páskou nebo oviňte fólií, aby se zařízení na mytí dílů během
přepravy nepřevrhlo.
1.5 TECHNICKÉ ÚDAJE
■Proudové napětí: 1050 W
■Hladina hluku: < 50 dBa
■Vlastní hmotnost: 22 kg
■Materiál: PEHD
■Napájení: 230 V. Zásuvka musí být jištěna jističem vedení 30 mA.
Spotřeba proudu během 24 h při průměrné teplotě 38° stupňů a 50 litrech v nádrži:
Při teplotě okolí 18°C a s 50 litry kapaliny činí spotřeba proudu cca 210 W/h.
Při teplotě okolí 23°C a s 50 litry kapaliny činí spotřeba proudu cca 160 W/h.
Pokud přístroj běží 12 h denně v režimu ECO, spotřeba proudu se sníží o cca 25 %.
■Jmenovitá provozní teplota: 38°C
■Celkové rozměry: 810 x 610 mm - v 1010 mm
■Užitné rozměry mycí vany: 690 x 420 x 180
■Filtrace: Filtrační koš z nerez oceli 700 µ / filtrační ponožka 20 µ
■Kapacita mycí vany: 11 litrů. Hloubka ponoření: 14 cm
■Aktivace upozornění na minimální hladinu: 45 litrů v nádrži
■Aktivace upozornění na minimální hladinu při ponoření: 56,5 litrů (45 litrů v nádrži + 11 litrů v mycí
vaně + 0,5 litru kapaliny v oběhu).
■Průtok u držáku kartáče, s nasazeným kartáčem: 1,7 litru/min
■Průtok u držáku kartáče, bez kartáče: 6 litrů/min (provoz s ponořením).

2 PŘÍPRAVA ČISTIČE
2.1 PŘÍPRAVA A KONTROLA
■Vyjměte zařízení na mytí dílů z kartonového obalu.
■Zařízení na mytí dílů zkontrolujte, abyste se ujistili, že nevykazuje žádné poškození.
■Napájecí kabel musí být v dobrém stavu. Kabelová průchodka na zadní desce je správně umístěna:
2.2 MONTÁŽ
■Filtrační ponožka musí dobře přiléhat ke dnu krytu.
■Aby filtr z nerez oceli nezůstal viset na filtrační ponožce, musí se jím při vkládání otáčet.
■Na filtr nasaďte víko odtoku.
Nasazením nebo sejmutím víka je možné utěsnit nebo otevřít oblast ponoru.

Tlačítko
ČERPADLO
Zobrazení
hlášení
Světelná
indikace
ZAP (bílá)
Světelná
indikace
ECO (žlutá)
Světelná indikace
režimu BOOST
(zelená) Světelná indikace MONITOROVÁNÍ
HLADINY (červená kontrolka)
Světelná indikace
OHŘEV (zelená)
Tlačítko OHŘEV
REŽIM
ÚSPORY
ENERGIE
Tlačítko
BOOST
2.3 NAPLNĚNÍ
■Naplňte přístroj.
■Prázdné kanystry uschovejte pro případ vyprazdňování přístroje.
■Obdélníkovým otvorem přidejte tabletu s mikroorganizmy.
3 ELEKTROŘÍZENÍ

Tlačítko OHŘEV
4 UVEDENÍ DO PROVOZU
4.1 ZAPNUTÍ
Je-li zařízení na mytí dílů naplněno podle návodu bio čističem R590, zapne se ohřev automaticky.
Při dosažení provozní teploty se ohřev vypne.
Zelená kontrolka bliká. Zelená kontrolka bliká pomalu.
4.2 POUŽITÍ PŘÍSTROJE
Stiskněte tlačítko k řízení čerpadla a potom omyjte díly
kartáčem vsazeným do držáku kartáče.
Pro lepší stabilitu držáku kartáče je na
pravé straně dna vany umístěna příchytka
k upevnění hadice.
Pozor! Příchytka slouží pouze
k upevnění hadice.
4.3 REŽIM BOOST (krátkodobé zvýšení teploty o 5°C)
Zvýšením teploty lze snadněji omýt díly se silně ulpělými nečistotami.
Indikace BOOST bliká. Teplota dosažena -> Zelená kontrolka
Indikace OHŘEV svítí. Ohřev se vypne. bliká pomalu.
Indikace BOOST svítí.
Indikace OHŘEV svítí
2h00 T° T° = OK
25 mm T° = 43° T° = 38°

4.4 REŽIM ÚSPORY ENERGIE (dočasné snížení teploty na 30°C)
V režimu ECO je možné teplotu odmašťovací lázně na určitou dobu snížit, a tak dosáhnout nižší
spotřeby proudu. Po uplynutí této doby teplota opět stoupne na normální provozní teplotu (doba se
může měnit – viz oddíl 6).
Indikace OHŘEV zhasne Teplota dosažena -> Zelená kontrolka
Indikace ECO dále bliká Teplota je udržována. bliká. Po dosažení
teploty bliká
zelená kontrolka
pomalu.
4.5 PROVOZ S PONOŘENÍM
Upozornění:
Díly neponořujte déle než na dobu nutnou k umytí.
Před delší dobou ponoření otestujte snášenlivost materiálu.
Postup při ponoření:
Uzavřete odtok vany vložením víka odtoku.
■Položte díl do mycí vany.
■Mycí vanu zase zakryjte pravoúhlým plechem.
■Z držáku sejměte kartáč.
■Abyste vanu naplnili, stiskněte tlačítko k řízení čerpadla.
Zkontrolujte, zda se v dosedací oblasti víka odtoku nenacházejí žádné zbytky (piliny, písek atd.).
Oblast příp. vyčistěte kartáčem.
Víko odtoku nechá kapalinu odtékat do nádrže a vytvoří nepřetržitý proud ve vaně, kterým se zajistí
dobrý výsledek mytí.
Dávejte pozor, aby se neucpal přepadový otvor.
Při ponořování musí být víko odtoku nasazené správným směrem.
T° = 30° T° = 38°
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: