fridgerite FR35 DC User manual

FR35 DC, FR35 AC/DC
Duy
DE 4 Kompressor-Kühlbox
Bedienungsanleitung
EN 19 Compressor Cooler
Instruction Manual
FR 34 Glacière à compression
Manuel d’utilisation
ES 51 Nevera por compresor
Instrucciones de uso
IT 67 Frigorifero a compressore
Istruzioni per l’uso
NL 84 Compressorkoelbox
Gebruiksaanwijzing
DA 99 Kompressor-køleboks
Betjeningsvejledning
SV 114 Kylbox med kompressor
Bruksanvisning
NO 129 Kjøleboks med kompressor
Bruksanvisning
FI 145 Kompressori-kylmälaatikko
Käyttöohje
PT 160 Geleira com compressor
Manual de instruções
RU 176 Компрессорный холодильник
Инструкция по эксплуатации
PL 193 Przenośna lodówka
kompresorowa
Instrukcja obsługi
CS 209 Kompresorový chladicí box
Návod k obsluze
SK 224 Chladiaci box s kompresorom
Návod na obsluhu
HU 239 Kompresszor hűtőláda
Használati utasítás

FR35 DC, FR35 AC/DC
2
1
1
2
ON
OFF
SET
POWER
+–
ERROR
°
1 3 4 5 6 72
100-240V~AC
FUSE
12/24V DC
12 3
3

FR35 DC, FR35 AC/DC
3
1
2
1
4
1 2 3
4
5
6
5
1 2
6

DE
FR35 DC, FR35 AC/DC
4
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle
einer Weitergabe des Gerätes an den Nutzer weiter.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung ver-
ursacht werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Allgemeine Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1 Funktionsumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2 Bedien- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.2 Tipps zum Energiesparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.3 Kühlbox anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.4 Batteriewächter verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.5 Kühlbox benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.6 Kühlbox verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.7 Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.8 Kühlbox ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.9 Kühlbox abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.10 Steckersicherung (12/24 V) austauschen . . . . . . . . . . . . . . 15
6.11 Leuchtkörper wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7 Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
8 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9 Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
10 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

DE
FR35 DC, FR35 AC/DC Erklärung der Symbole
5
1 Erklärung der Symbole
D
!
!
A
I
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun
müssen. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für
Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in ei-
ner Abbildung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1
auf Seite 3“.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheit
DGEFAHR!
Bei Booten: Sorgen Sie bei Netzbetrieb unbedingt dafür, dass
Ihre Stromversorgung über einen FI-Schalter abgesichert ist.
GEFAHR!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer
Verletzung.
WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die
Funktion des Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.

DE
Sicherheitshinweise FR35 DC, FR35 AC/DC
6
!WARNUNG!
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen
Sie es nicht in Betrieb nehmen.
Wenn das Anschlusskabel dieses Gerätes beschädigt wird,
muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren entstehen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reich-
weite von Kindern unter 8 Jahren.
Lagern Sie keine explosionsfähigen Stoffe wie z. B. Sprüh-
dosen mit brennbarem Treibgas im Gerät.
!VORSICHT!
Trennen Sie das Gerät vom Netz
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder
geeigneten Behältern eingelagert werden.
AACHTUNG!
Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Energieversorgung.

DE
FR35 DC, FR35 AC/DC Sicherheitshinweise
7
Schließen Sie das Gerät nur wie folgt an:
– mit dem DC-Anschlusskabel an die DC-Bordsteckdose
(z. B. Zigarettenanzünder) im Fahrzeug
– oder mit dem 230-V-Anschlusskabel an das 230-V-Wechsel-
stromnetz
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steck-
dose.
Wenn das Kühlgerät an der DC-Steckdose angeschlossen ist:
Klemmen Sie Ihr Kühlgerät und andere Verbraucher von der
Batterie ab, bevor Sie ein Schnellladegerät anschließen.
Wenn das Kühlgerät an der DC-Steckdose angeschlossen ist:
Trennen Sie die Verbindung oder schalten Sie das Kühlgerät
aus, wenn Sie den Motor ausschalten. Sonst kann die Batterie
entladen werden.
Das Kühlgerät ist nicht geeignet für den Transport ätzender
oder lösungsmittelhaltiger Stoffe.
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
DGEFAHR!
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies
gilt vor allem beim Betrieb am Wechselstromnetz.
!VORSICHT!
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
AACHTUNG!
Benutzen Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühl-
gerätes, außer wenn diese Geräte vom Hersteller dafür emp-
fohlen werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
oder anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonnen-
einstrahlung, Gasöfen usw.) ab.
Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme
ausreichend abgeführt werden kann. Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegen-
ständen steht, sodass die Luft zirkulieren kann.

DE
Lieferumfang FR35 DC, FR35 AC/DC
8
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt
werden.
Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den Innenbehälter.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Hitze und Nässe.
3 Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Kühlbox eignet sich zum Kühlen und Tiefkühlen von Lebens-
mitteln. Das Gerät ist auch für den Betrieb auf Booten geeignet.
Das Gerät ist für den Betrieb an einer 12-Vg- oder 24-Vg-
Bordnetzsteckdose eines Fahrzeugs (z. B. Zigarettenanzünder),
Boots oder Wohnmobils (FR35 DC, FR35 AC/DC) oder an einem
230-Vw-Wechselstromnetz (FR35 AC/DC) ausgelegt.
!
Menge Bezeichnung
1Kühlbox
1
1
1
FR35 DC:
Anschlusskabel für 12/24-Vg-Anschluss
FR35 AC/DC:
Anschlusskabel für 12/24-Vg-Anschluss,
Anschlusskabel für 230-Vw-Anschluss
2 Tragegriff, bestehend aus:
– 4 Haltern
– 2 Griffstück
– 8 Befestigungsschrauben
– 1 Schraubendreher
1 Bedienungsanleitung
VORSICHT! Gesundheitsgefahr!
Prüfen Sie bitte, ob die Kühlleistung des Gerätes den Anforderun-
gen der Lebensmittel oder Medikamente entspricht, die Sie küh-
len wollen.

DE
FR35 DC, FR35 AC/DC Funktionsbeschreibung
9
5 Funktionsbeschreibung
Die Kühlbox kann Waren abkühlen und kühl halten sowie tief-
kühlen. Die Kühlung erfolgt durch einen wartungsfreien Kühlkreis-
lauf mit Kompressor. Die extrastarke Isolierung und der
leistungsstarke Kompressor gewährleisten eine besonders schnel-
le Kühlung.
Die Kühlbox ist für den mobilen Einsatz geeignet.
Beim Einsatz auf Booten kann die Kühlbox einer Dauerkrängung
von 30° ausgesetzt werden.
5.1 Funktionsumfang
Dreistufiger Batteriewächter zum Schutz der Fahrzeugbatterie
Turbo-Modus zum schnelleren Kühlen
Display mit Temperaturanzeige,
wird bei niedriger Batteriespannung automatisch abgeschaltet
Temperatureinstellung: Mit zwei Tasten in 1 °C-(2 °F)-Schritten
Montierbare Tragegriffe
5.2 Bedien- und Anzeigeelemente
Verriegelung des Deckels: Abb. 11, Seite 2
Bedienfeld (Abb. 2, Seite 2)
Pos. Bezeichnung Erklärung
1ON
OFF
Schaltet die Kühlbox ein oder aus, wenn die
Taste ein bis zwei Sekunden gedrückt wird
2 POWER Betriebsanzeige
LED leuchtet grün: Kompressor ist an
LED leuchtet
orange:
Kompressor ist aus
LED blinkt orange: Display wurde auto-
matisch abgeschaltet,
weil die Batterie-
spannung niedrig ist

DE
Bedienung FR35 DC, FR35 AC/DC
10
Anschlussbuchsen (Abb. 3, Seite 2):
6 Bedienung
6.1 Vor dem ersten Gebrauch
I
Griffe montieren
Die Griffe liegen lose bei. Falls Sie die Griffe montieren wollen, ge-
hen Sie wie folgt vor:
➤Stecken Sie jeweils zwei Halter (Abb. 41, Seite 3) und ein
Griffstück (Abb. 42, Seite 3) zu einem Griff zusammen.
➤Befestigen Sie den Griff mit den beiliegenden Schrauben in den
vorgesehenen Bohrungen.
3 ERROR LED blinkt rot: eingeschaltetes Gerät
ist nicht betriebsbereit
4 SET Wählt den Eingabemodus
– Temperatureinstellung
– Angabe von °Celsius oder °Fahrenheit
– Batteriewächter einstellen
5 – Display, zeigt die Werte an
6 „+“ Einmal antippen erhöht den gewählten
Eingabewert
7 „–“ Einmal antippen verringert den gewählten
Eingabewert
Pos. Bezeichnung
1 Anschlussbuchse Wechselspannungsversorgung
2 Sicherungshalter
3 Anschlussbuchse Gleichspannungsversorgung
HINWEIS
Bevor Sie die neue Kühlbox in Betrieb nehmen, sollten Sie sie aus
hygienischen Gründen innen und außen mit einem feuchten Tuch
reinigen (siehe auch Kapitel „Reinigung und Pflege“ auf Seite 16).
Pos. Bezeichnung Erklärung

DE
FR35 DC, FR35 AC/DC Bedienung
11
Temperatureinheit wählen
Sie können zur Temperaturanzeige zwischen den Werten für
°Celsius und °Fahrenheit wählen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
➤Schalten Sie die Kühlbox ein.
➤Drücken Sie den Taster „SET“ (Abb. 24, Seite 2) zweimal.
➤Stellen Sie mit den Tastern „+“ (Abb. 26, Seite 2) bzw. „–“
(Abb. 27, Seite 2),die Temperatureinheit °Celsius oder °Fah-
renheit ein.
✓Das Display zeigt für einige Sekunden die eingestellte
Temperatureinheit an. Das Display blinkt einige Male, bevor es
zur Darstellung der aktuellen Temperatur zurückkehrt.
6.2 Tipps zum Energiesparen
Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen ge-
schützten Einsatzort.
Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie im
Gerät kühl halten.
Öffnen Sie das Kühlgerät nicht häufiger als nötig.
Lassen Sie das Kühlgerät nicht länger offen als nötig.
Tauen Sie das Kühlgerät ab, sobald sich eine Eisschicht gebil-
det hat.
Vermeiden Sie eine unnötig tiefe Innentemperatur.
6.3 Kühlbox anschließen
Die Kühlbox kann mit 12 V oder 24 V Gleichspannung (FR35 DC,
FR35 AC/DC) oder 230 V Wechselspannung (FR35 AC/DC) be-
trieben werden.
A
Zur Sicherheit ist die Kühlbox mit einem elektronischen
Verpolungsschutz ausgestattet, der die Kühlbox gegen Verpolung
beim Batterieanschluss und gegen Kurzschluss schützt.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Klemmen Sie die Kühlbox und andere Verbraucher von der Bat-
terie ab, bevor Sie die Batterie mit einem Schnellladegerät
aufladen.
Überspannungen können die Elektronik der Geräte beschädigen.

DE
Bedienung FR35 DC, FR35 AC/DC
12
➤Stecken Sie das 12/24-V-Anschlusskabel in die Gleichspan-
nungs-Buchse und schließen Sie es an den Zigarettenanzünder
oder eine 12-V- oder 24-V-Steckdose an.
Nur FR35 AC/DC:
➤Stecken Sie das 230-V-Anschlusskabel in die Wechselspan-
nungs-Buchse und schließen Sie das 230-V-Anschlusskabel an
die Wechselspannung an.
6.4 Batteriewächter verwenden
Das Gerät ist mit einem mehrstufigen Batteriewächter ausge-
stattet, der Ihre Fahrzeugbatterie beim Anschluss an das 12/24-V-
Bordnetz vor zu tiefer Entladung schützt.
Wird die Kühlbox bei ausgeschalteter Zündung im Fahrzeug
betrieben, schaltet sich die Box selbstständig ab, sobald die
Versorgungsspannung unter einen einstellbaren Wert abfällt. Die
Kühlbox schaltet sich wieder ein, sobald durch Aufladung der Bat-
terie die Wiedereinschaltspannung erreicht wird.
A
Im Modus „HIGH“ spricht der Batteriewächter schneller an als in
den Stufen „LOW“ und „MED“ (siehe folgende Tabelle).
Um den Modus für den Batteriewächter zu ändern gehen Sie wie
folgt vor:
➤Schalten Sie die Kühlbox ein.
➤Drücken Sie den Taster „SET“ (Abb. 24, Seite 2) dreimal.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Die Batterie besitzt beim Abschalten durch den Batteriewächter
nicht mehr ihre volle Ladekapazität, vermeiden Sie mehrmaliges
Starten oder den Betrieb von Stromverbrauchern ohne längere
Aufladephasen. Sorgen Sie dafür, dass die Batterie wieder auf-
geladen wird.
Batteriewächter-Modus LOW MED HIGH
Ausschaltspannung bei 12 V 10,1 V 11,4 V 11,8 V
Wiedereinschaltspannung bei 12 V 11,1 V 12,2 V 12,6 V
Ausschaltspannung bei 24 V 21,5 V 24,1 V 24,6 V
Wiedereinschaltspannung bei 24 V 23,0 V 25,3 V 26,2 V

DE
FR35 DC, FR35 AC/DC Bedienung
13
➤Stellen Sie mit den Tastern „+“ (Abb. 26, Seite 2) bzw. „–“
(Abb. 27, Seite 2),den Modus für den Batteriewächter ein.
✓Das Display zeigt für einige Sekunden den eingestellten Modus
an. Das Display blinkt einige Male, bevor es zur Darstellung der
aktuellen Temperatur zurückkehrt.
I
6.5 Kühlbox benutzen
A
➤Stellen Sie die Kühlbox auf eine feste Unterlage.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt
sind und die erwärmte Luft gut abziehen kann.
I
➤Schließen Sie die Kühlbox an, siehe Kapitel „Kühlbox anschlie-
ßen“ auf Seite 11.
A
➤Drücken Sie den Taster „ON/OFF“ (Abb. 21, Seite 2) für ein
bis zwei Sekunden.
✓Die LED „POWER“ leuchtet.
HINWEIS
Wenn die Kühlbox von der Starterbatterie versorgt wird, wählen
Sie den Batteriewächter-Modus „HIGH“. Wenn die Kühlbox an
eine Versorgungsbatterie angeschlossen ist, reicht der Batterie-
wächter-Modus „LOW“ aus.
ACHTUNG! Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme
ausreichend abgeführt werden kann. Achten Sie darauf, dass die
Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden. Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegen-
ständen steht, sodass die Luft zirkulieren kann.
HINWEIS
Stellen Sie die Kühlbox wie dargestellt auf (Abb. 4, Seite 3).
Wird die Box in einer anderen Position betrieben, so kann das Ge-
rät Schaden nehmen.
ACHTUNG! Gefahr durch zu niedrige Temperatur!
Achten Sie darauf, dass sich nur Gegenstände bzw. Waren in der
Kühlbox befinden, die auf die gewählte Temperatur gekühlt wer-
den dürfen.

DE
Bedienung FR35 DC, FR35 AC/DC
14
✓Das Display (Abb. 25, Seite 2) schaltet sich ein und zeigt die
aktuelle Kühltemperatur an.
I
✓Die Kühlbox startet mit dem Kühlen des Innenraums.
I
6.6 Kühlbox verriegeln
➤Schließen Sie den Deckel.
➤Drücken Sie die Verriegelung (Abb. 11, Seite 2) nach unten,
bis sie hörbar einrastet.
6.7 Temperatur einstellen
➤Drücken Sie den Taster „SET“ (Abb. 24, Seite 2) einmal.
➤Stellen Sie mit den Tastern „+“ (Abb. 26, Seite 2) bzw. „–“
(Abb. 27, Seite 2) die Kühltemperatur ein.
✓Das Display zeigt für einige Sekunden die eingestellte ge-
wünschte Kühltemperatur an. Das Display blinkt einige Male,
bevor es zur Darstellung der aktuellen Temperatur zurückkehrt.
6.8 Kühlbox ausschalten
➤Räumen Sie die Kühlbox leer.
➤Schalten Sie die Kühlbox aus.
➤Ziehen Sie das Anschlusskabel ab.
Wenn Sie die Kühlbox für längere Zeit nicht benutzen wollen:
➤Lassen Sie den Deckel leicht geöffnet. So verhindern Sie, dass
sich Gerüche bilden.
HINWEIS
Die angezeigte Temperatur bezieht sich auf die Mitte des Innen-
raums. Die Temperatur an anderen Stellen kann davon
abweichen.
HINWEIS
Beim Betrieb an einer Batterie schaltet das Display automatisch
ab, wenn die Batteriespannung niedrig ist. Die LED „POWER“
blinkt orange.

DE
FR35 DC, FR35 AC/DC Bedienung
15
6.9 Kühlbox abtauen
Luftfeuchtigkeit kann sich am Verdampfer oder im Innenraum der
Kühlbox als Reif niederschlagen, der die Kühlleistung verringert.
Tauen Sie das Gerät rechtzeitig ab.
A
Gehen Sie wie folgt vor, um die Kühlbox abzutauen:
➤Nehmen Sie das Kühlgut heraus.
➤Lagern Sie es ggf. in einem anderen Kühlgerät, damit es kalt
bleibt.
➤Schalten Sie das Gerät ab.
➤Lassen Sie den Deckel offen.
➤Wischen Sie das Tauwasser auf.
6.10 Steckersicherung (12/24 V) austauschen
➤Ziehen Sie die Ausgleichshülse (Abb. 54, Seite 3) vom
Stecker ab.
➤Drehen Sie die Schraube (Abb. 55, Seite 3) aus der oberen
Gehäusehälfte (Abb. 51, Seite 3) heraus.
➤Heben Sie vorsichtig die obere Gehäusehälfte von der unteren
(Abb. 56, Seite 3) ab.
➤Nehmen Sie den Kontaktstift (Abb. 53, Seite 3) heraus.
➤Tauschen Sie die defekte Sicherung (Abb. 52, Seite 3) gegen
eine neue Sicherung mit demselben Wert (8A 32V) aus.
➤Setzen Sie den Stecker in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammen.
6.11 Leuchtkörper wechseln
➤Drücken Sie den Schaltpin (Abb. 62, Seite 3) nach unten,
sodass sich das transparente Teil (Abb. 61, Seite 3) der
Leuchte nach vorne abnehmen lässt.
➤Tauschen Sie den Leuchtkörper aus.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie nie harte oder spitze Werkzeuge zum Entfernen
von Eisschichten oder zum Lösen festgefrorener Gegenstände.

DE
Reinigung und Pflege FR35 DC, FR35 AC/DC
16
I
➤Setzen Sie das transparente Teil der Leuchte wieder in das
Gehäuse ein.
7 Reinigung und Pflege
!
A
➤Reinigen Sie das Gerät innen und außen gelegentlich mit einem
feuchten Tuch.
➤Stellen Sie sicher, dass die Be- und Entlüftungsöffnungen des
Geräts frei von Staub und Verunreinigungen sind, damit die
beim Betrieb entstehende Wärme abgeführt werden kann und
das Gerät keinen Schaden nimmt.
8 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt
defekt sein, wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Her-
stellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung)
oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie fol-
gende Unterlagen mitschicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
HINWEIS
Die LEDs im Leuchtkörper müssen zum transparenten Teil der
Leuchte ausgerichtet sein.
WARNUNG!
Trennen Sie vor jeder Reinigung und Pflege das Gerät vom Netz.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Reinigen Sie das Kühlgerät niemals unter fließendem Wasser
oder gar im Spülwasser.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungs-
mittel oder harten Gegenstände, da diese das Kühlgerät be-
schädigen können.

DE
FR35 DC, FR35 AC/DC Störungsbeseitigung
17
9 Störungsbeseitigung
10 Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entspre-
chenden Recycling-Müll.
MWenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, infor-
mieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei
Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
Störung Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Das Gerät funktioniert
nicht, LED leuchtet
nicht.
An der 12/24-Volt-Steck-
dose (Zigarettenanzün-
der) im Fahrzeug liegt
keine Spannung an.
In den meisten Fahrzeugen muss der
Zündschalter eingeschaltet sein, damit
der Zigarettenanzünder Spannung hat.
Das Gerät kühlt nicht
(Stecker ist eingesteckt,
LED „POWER“ leuch-
tet).
Kompressor defekt. Die Reparatur kann nur von einem zuge-
lassenen Kundendienstbetrieb durchge-
führt werden.
Das Gerät kühlt nicht
(Stecker ist eingesteckt,
LED „POWER“ blinkt
orange, Display ist aus-
geschaltet).
Batteriespannung nicht
ausreichend.
Prüfen Sie die Batterie und laden Sie sie
gegebenenfalls.
Beim Betrieb an der
12/24-V-Steckdose
(Zigarettenanzünder):
Die Zündung ist einge-
schaltet, das Gerät
funktioniert nicht und
die LED leuchtet nicht.
Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose und
nehmen Sie folgende
Prüfungen vor.
Die Fassung des Zigaret-
tenanzünders ist ver-
schmutzt. Das hat einen
schlechten elektrischen
Kontakt zur Folge.
Wenn der Stecker in der Zigarettenanzün-
derfassung sehr warm wird, muss entwe-
der die Fassung gereinigt werden, oder
der Stecker ist möglicherweise nicht rich-
tig zusammengebaut.
Die Sicherung des
12/24-V-Steckers ist
durchgebrannt.
Tauschen Sie die Sicherung (8 A) des
12/24-V-Steckers aus, siehe Kapitel
„Steckersicherung (12/24 V) austau-
schen“ auf Seite 15
Die Fahrzeug-Sicherung
ist durchgebrannt.
Tauschen Sie die Fahrzeug-Sicherung der
12/24-V-Steckdose (üblicherweise 15 A)
aus (Beachten Sie dazu die Bedienungs-
anleitung zu Ihrem KFZ).
Das Display zeigt eine
Fehlermeldung (z.B.
„Err1“) an und das
Gerät kühlt nicht.
Eine interne Betriebs-
störung hat das Gerät
ausgeschaltet.
Die Reparatur kann nur von einem zuge-
lassenen Kundendienstbetrieb durchge-
führt werden.

DE
Technische Daten FR35 DC, FR35 AC/DC
18
11 Technische Daten
I
Prüfung/Zertifikate:
Der Kühlkreis enthält R-134a.
FR35 DC FR35 AC/DC
Artikelnr.: 9105303447 9105303446
Anschlussspannung: 12/24 Vg12/24 Vg
220–240 Vw,
50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 5,3 A (12 Vg)
2,6 A (24 Vg)
5,3 A (12 Vg)
2,6 A (24 Vg)
0,4 – 0,5 A (230 V~)
9 W (230 V~, ECO-
Modus)
Kühlleistung: +10 °C bis –12 °C (+50 °F bis 10 °F)
Kategorie Kategorie 1
(Kühlschrank mit einem oder mehreren Lager-
fächern)
Nutzinhalt: 31 l
Klimaklasse: N oder T
Energieeffizienzklasse: – A++
Umgebungstemperatur: +16 °C – +32 °C
+16 °C – +43 °C
Schallemissionen: 45 dB(A)
Abmessungen (B x H x T) in
mm:
680 x 390 x 455 640 x 360x 397
Gewicht: 13 kg
HINWEIS
Ab Umgebungstemperaturen von über 32 °C (90 °F) kann die
minimale Temperatur nicht mehr erreicht werden.
E4

EN
FR35 DC, FR35 AC/DC
19
Please read this operating manual carefully before starting the
device. Keep it in a safe place for future reference. If the device
is passed on to another person, this operating manual must be
handed over to the user along with it.
The manufacturer cannot be held liable for damage resulting from
improper usage or incorrect operation.
Contents
1 Explanation of symbols. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2 Safety instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.1 General safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.2 Operating the device safely . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4 Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5 Function description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.1 Scope of functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.2 Operating and display elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6Operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.1 Before initial use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.2 Energy saving tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.3 Connecting the cooler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.4 Using the battery monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.5 Using the cooler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.6 Locking the cooler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.7 Setting the temperature . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.8 Switching off the cooler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.9 Defrosting the cooler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.10 Replacing the plug fuse (12/24 V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.11 Replacing the light bulb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7 Cleaning and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8Guarantee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9 Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
10 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
11 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

EN
Explanation of symbols FR35 DC, FR35 AC/DC
20
1 Explanation of symbols
D
!
!
A
I
➤Action: This symbol indicates that action is required on your
part. The required action is described step-by-step.
✓This symbol describes the result of an action.
Fig. 15, page 3: This refers to an element in an illustration. In
this case, item 5 in figure 1 on page 3.
2 Safety instructions
2.1 General safety
DDANGER!
On boats: If the appliance is powered by the mains, ensure that
the power supply has a residual current circuit breaker.
DANGER!
Safety instruction: Failure to observe this instruction will cause
fatal or serious injury.
WARNING!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and
impair the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: