Gude Expert GPS CLOCK 0508 User manual

Expert GPS CLOCK
0508 / 0509
Bedienungsanleitung / Manual

Anleitung Expert GPS CLOCK
© 2019 GUDE Systems Gmb
2 Expert GPS CLOCK

DE Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis.............................................................................5
Lieferumfang......................................................................................6
Wichtige Hinweise..............................................................................7
1 Allgemeines......................................................................................8
2 Installation er Expert GPS CLOCK........................................10
3 Beschreibung er Software..........................................................14
Technischer Support.......................................................................16
Schnellstart-Anleitung.....................................................................17
EN Manual
Content............................................................................................19
Package content...............................................................................20
Important Notes...............................................................................21
1 General...........................................................................................22
2 Installing Expert GPS CLOCK...................................................24
3 Software Description....................................................................28
Technical Support............................................................................30
Quick Start.......................................................................................31
Expert GPS CLOCK 3

DE Bedienungsanleitung
4 Expert GPS CLOCK

Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang...........................................................................................6
Wichtige Hinweise..................................................................................7
1 Allgemeines...........................................................................................8
1.1 Kurzbeschreibung er Expert GPS CLOCK.................................8
1.2 Systemvoraussetzungen....................................................................9
1.3 Allgemeine Informationen über GPS .............................................9
2 Installation er Expert GPS CLOCK..............................................10
2.1 Anschluss es GPS-Mo uls............................................................10
2.2 Installation es USB-Treibers.......................................................11
2.3 Installation er Software................................................................11
2.4 Ausrichtung es GPS-Mo uls ......................................................12
3 Beschreibung er Software...............................................................14
3.1 GPS-Daten.......................................................................................14
3.2 GPS-Signalqualität.........................................................................14
3.3 NMEA-Monitor...............................................................................14
3.4 Optionen..........................................................................................14
3.5 Bau rate es Mo uls än ern.........................................................15
Technischer Support.............................................................................16
Schnellstart-Anleitung..........................................................................17
Expert GPS CLOCK 5

Lieferumfang
Im Lieferumfang der Expert GPS CLOCK sind folgende
Komponenten enthalten:
•1 GPS-Modul (nur 0508) mit 1 Anschlusskabel für die serielle
Schnittstelle RS232 (Sub-D, 9-polig) und 1 Anschlusskabel für
die USB-Schnittstelle (nur Stromversorgung)
•1 GPS-Modul (nur 0509) mit 1 Anschlusskabel für die USB-
Schnittstelle
•1 CD-ROM mit der Treibersoftware für Win 2000/Win XP/Win
7/Win 8/Win 8.1
•1 Kurzanleitung
Bitte überprüfen Sie beim Auspacken, ob alle oben aufgelisteten
Komponenten vorhanden sind. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich
bitte unverzüglich an Ihren Lieferanten.
6 Expert GPS CLOCK

Wichtige Hinweise
Schützen Sie das Anschlusskabel des GPS-Moduls bei Außenbetrieb
an einem offenen Fenster gegen mechanische Belastungen.
Vermeiden Sie unbedingt ein Einquetschen des Kabels, welches bei-
spielsweise durch unbeabsichtigtes Zuschlagen des Fensters ent-
stehen kann. Sichern Sie offene Fenster gegen Zuschlagen oder
versehen Sie das Kabel des GPS-Moduls mit einem zusätzlichen ge-
eigneten Knickschutz.
Schließen Sie as serielle Anschlusskabel nur bei ausgeschalte-
tem Computer an (ggf. den Netzstecker ziehen). Ansonsten kann es
durch Strom-/Spannungsspitzen beim Ein- oder Ausstecken von
Kabeln zu Schäden am Empfangsmodul oder an Ihrem Rechner
kommen.
Die Expert GPS CLOCK ist spritzwassergeschützt und für dau-
erhaften Außenbetrieb geeignet. Sie ist nicht für den Betrieb unter
Wasser tauglich. Das Modul darf unter keinen Umständen geöffnet
werden, da die Versiegelung dadurch beschädigt werden kann und
das Modul dann nicht mehr für den Außenbetrieb geeignet ist.
Das Kunststoffgehäuse ist für normale Umgebungsluftbedingungen
konzipiert. Der Einsatz in Umgebungen mit ätzenden Chemikalien
oder ähnlichem ist zu vermeiden. Beim Betrieb im Freien ist das
Modul gegen agel und Blitzschlag entsprechend zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass wir für Schäden, gleich welcher Art, die
durch unsachgemäße andhabung entstehen, keine aftung über-
nehmen können.
Expert GPS CLOCK 7

1 Allgemeines
Mit dem Kauf der Expert GPS CLOCK haben Sie sich für ein hoch-
wertiges Produkt der Firma Gude Analog- & Digitalsysteme Gmb
entschieden. Die Expert GPS CLOCK ist ein Empfangsmodul für
Satellitensignale des weltweiten Navigations- und Ortungssystems
GPS (Global Positioning System).
1.1 Kurzbeschreibung er Expert GPS CLOCK
Die Expert GPS CLOCK empfängt Zeit- und Positionsdaten, die von
den erdumkreisenden GPS-Satelliten abgestrahlt werden. Die mit-
gelieferte Software synchronisiert auf Wunsch die interne Systemzeit
Ihres Computers mit der empfangenen Zeit (UTC*). Darüberhinaus
ist eine Anzeige der GPS-Positionsdaten verfügbar.
Das Modul ist entweder mit einem seriellen Schnittstellen Adapter
(RS232) oder mit einem USB-Adapter ausgeliefert worden und
somit zum direkten Anschluss an eine serielle bzw. USB-
Schnittstelle eines PCs geeignet.
Mit ilfe der vom GPS-Modul gelieferten Positionsdaten ist bei-
spielsweise auch eine Anwendung im Bereich Car-Navigation in
Verbindung mit entsprechender Fremdsoftware und einem geeigne-
ten Laptop- oder Notebook-Computer möglich.
Wichtig: Ein Empfang von Satellitensignalen ist nur möglich, sofern
- zumindest teilweise - freie Sicht zum immel besteht und das
GPS-Modul entsprechend ausgerichtet ist!
*1884 wurde der Längenkreis der Londoner Sternwarte Greenwich in England zum
Nullmeridian erklärt. Die mittlere Sonnenzeit dieses neuen Nullmeridians wurde als
Greenwich Mean Time (GMT) zum weltweiten Standard für Zeit erklärt. Je nach
Zeitzone werden bis zu 12 Stunden von der GMT abgezogen bzw. aufaddiert. Die GMT
unterliegt keiner Sommerzeitregelung (DST), ist daher das ganze Jahr gleichbleibend. Im
Jahr 1986 wurde GMT durch die Koordinierte Weltzeit (UTC) als weltweit einheitliche
Grundlage ersetzt.
8 Expert GPS CLOCK

1.2 Systemvoraussetzungen
Zur Nutzung der Expert GPS CLOCK müssen folgende System-
voraussetzungen erfüllt sein:
•ein PC mit installiertem Windows 95/98/NT/ME/2000/XP
•eine freie serielle Schnittstelle (SUB-D, 9-polig)
und/oder ein freier USB-Anschluss
•freie Sicht zum immel (z.B. ein Fenster nahe dem PC)
•3 MB freier Festplattenspeicher, 2 MB freier RAM-Speicher.
1.3 Allgemeine Informationen über GPS
Das Global Positioning Sytem (GPS) ist ein vom U.S. Verteidi-
gungsministerium (Department of Defense, DoD) entwickeltes Sys-
tem zur weltweiten Navigation und Positionsbestimmung. Es besteht
aus 24 Satelliten, die auf sechs gegeneinander versetzen Umlauf-
bahnen in einer öhe von ca. 20.200 km die Erde umkreisen. Jeder
Satellit benötigt für eine Erdumkreisung 12 Stunden. Aufgrund der
Anordnung der Satelliten sollten - bei freier Rundumsicht auf den
immel - an jedem Ort auf der Erde und zu jeder Zeit mindestens
fünf Satelliten sichtbar sein.
Jeder Satellit sendet kontinuierlich ein Signal mit einer Träger-
frequenz von 1575,42 M z (L1-Band) aus. Auf diese Träger-
frequenz ist ein niederfrequenteres Nutzsignal aufmoduliert, das
Informationen über die Positionsdaten (Umlaufbahn) des Satelliten
sowie Zeitinformationen der hochgenauen, satelliten-internen Cäsi-
um-Atomuhr beinhaltet. Bei gleichzeitigem Empfang von mindes-
tens drei Satelliten kann ein GPS-Empfänger aus den gesendeten In-
formationen sowie den gemessenen Laufzeitunterschieden zwischen
den verschiedenen Satellitensignalen seine genaue Position (geo-
graphische Länge und Breite) bestimmen. Zur Bestimmung der
absoluten Position inklusive der öhe ist ein vierter sichtbarer
Satellit notwendig.
Darüberhinaus steht auch die genaue, von der Atomuhr des Satelliten
stammende Uhrzeit (UTC) zur Verfügung.
Expert GPS CLOCK 9

2 Installation er Expert GPS CLOCK
2.1 Anschluss es GPS-Mo uls
Das GPS-Modul wird entweder mit einem seriellen Adapter mit
zwei Anschlusskabeln oder einem USB-Adapter mit USB-Stecker
ausge-liefert:
Anschluss an en COM-Port
PS/2-Stecker (auch Mini-DIN-Stecker genannt)
9-polige SUB-D Buchse (serieller COM-Port)
USB-Stecker
Abbildung 1: Anschlüsse des seriellen Adapters
Der PS/2-Anschluss dient zum Anschluss des Moduls, der serielle
Anschluss der Datenübertragung und der USB-Stecker zur
Stromversorgung.
Wichtig: Schalten Sie den Rechner immer aus, bevor Sie den
seriellen Adapter an Ihren Rechner anstecken oder abziehen. Es kann
sonst durch Strom-/Spannungsspitzen zu Schäden an der ardware
kommen.
Verbinden Sie die 9-polige SUB-D Buchse des GPS-Moduls mit
einer freien seriellen Schnittstelle (COM-Port) Ihres Rechners.
Verbinden Sie anschließend den USB-Stecker mit einer freien USB-
Buchse.
Nach erfolgter Installation der Anschlusskabel können Sie Ihren
Rechner wieder einschalten. Die LED auf der Expert GPS CLOCK
beginnt dann sofort rot zu blinken. Sobald die LED konstant rot
leuchtet, hat das Expert GPS CLOCK Modul eine korrekte Zeit.
Anschluss an USB
Installieren Sie bitte zuerst den USB-Treiber von der mitgelieferten
CD-ROM. Stecken Sie dann den USB-Stecker der Expert GPS
10 Expert GPS CLOCK

CLOCK in einen freien USB-Anschluss ihres Rechners. Die LED
auf der Expert GPS CLOCK beginnt dann sofort rot zu blinken.
Sobald die LED konstant rot leuchtet, hat das Expert GPS CLOCK
Modul eine korrekte Zeit.
2.2 Installation es USB-Treibers
Falls Sie die Expert GPS CLOCK mit USB-Adapter bereits
angeschlossen haben, dann trennen Sie bitte das Gerät vom PC und
legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in Ihr CD-Laufwerk. Starten
Sie die Datei PL-2303Driver Installer.exe. Das Setup-Programm
installiert dann den USB-Treiber. Verbinden Sie anschließend die
Expert GPS CLOCK mit Ihrem Rechner. Windows wird dann das
Gerät finden und einen Treiber für eine virtuelle serielle Schnittstelle
installieren, über die die Expert GPS CLOCK angesprochen wird.
2.3 Installation er Software
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in Ihr CD-Laufwerk und
starten Sie das Installations-Programm xpGPSClock.exe der CD.
Das Programm installiert die Software in dem von Ihnen
ausgewählten Verzeichnis auf der Festplatte. Starten Sie jetzt
xpGPS.exe durch einen Doppelklick auf das Programmsymbol.
Zunächst muss der verwendete COM-Port eingestellt werden. Wäh-
len Sie diesen im Menü Optionen | Com-Schnittstelle aus. Danach
sollte im Menü GPS Daten | Status "empfange NMEA-Nachrichten"
stehen. Erhalten Sie die Meldung "kein Empfang!", so ist entweder
die falsche Schnittstelle ausgewählt oder die Expert GPS CLOCK
nicht korrekt mit dem PC verbunden. Ändern Sie die COM-Port-
Einstellung bzw. überprüfen Sie die Verkabelung.
Nach erfolgreicher Installation sollte die Ausrichtung des Emp-
fängers optimiert werden. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Ka-
pitel.
Expert GPS CLOCK 11

2.4 Ausrichtung es GPS-Mo uls
Die korrekte Ausrichtung des GPS-Moduls ist ein sehr wichtiger
Faktor für den erfolgreichen Einsatz des Produkts. Die von den GPS-
Satelliten abgestrahlten Signale sind sehr schwach und können nur
dann zuverlässig empfangen werden, wenn das GPS-Modul freie
Sicht zum immel hat. Der Empfänger muss daher unbedingt in
Fensternähe installiert werden.
Es gibt zwei Arten von Satelliten:
Sichtbare Satelliten: Das GPS-Modul empfängt Signale von einem
Satelliten und prüft sie auf gültige Informationen. Sind die
empfangenen Informationen ungültig, nennt man den Satelliten
sichtbar aber nicht aktiv.
Im Menü GPS-Signalqualität werden alle sichtbaren Satelliten ange-
zeigt. Die blauen Balken entsprechen einer Wertigkeit von 0 bis 99.
Prinzipiell gilt: je höher die Wertigkeit, desto besser. Im normalen
Betrieb können jedoch Werte zwischen 25 und 40 als normal und
ausreichend betrachtet werden.
Aktive Satelliten: Das GPS-Modul empfängt Signale von einem Sa-
telliten und prüft sie auf gültige Informationen. Sind die
empfangenen Informationen gültig, nennt man den Satelliten
sichtbar und aktiv.
Im Menü GPS-Daten und GPS-Signalqualität wird die Anzahl der
aktiven Satelliten angezeigt.
Damit eine Zeitsynchronisation stattfin en kann, müssen
min estens rei Satelliten aktiv sein.
Die Ausrichtung des Moduls und damit der Empfang ist umso
besser, je mehr Satelliten aktiv sind.
Platzieren Sie das GPS-Modul entsprechend den im folgenden ange-
gebenen Möglichkeiten, lassen Sie es einige Minuten in einer festen
Position und beobachten Sie, ob in der gewählten Position genügend
Satelliten aktiv sind.
Anbringung an er Fensterinnenseite
12 Expert GPS CLOCK

In der Regel sollte eine Befestigung des Moduls an der Innenseite
eines Fensters einen guten Empfang bieten.
Da sich die Empfangsantenne des GPS-Moduls zentral unter der
Seite des Moduls mit dem Produktaufkleber befindet, müssen Sie
das Gehäuse mit dieser Seite gegen das Fenster befestigen. Diese
Befestigung kann beispielsweise mit einem langen Streifen Klebe-
band erfolgen, der quer über die Rückseite des Moduls geklebt und
mit den Enden am Fenster befestigt wird.
Innenbetrieb auf er Fensterbank
Sie können auch das GPS-Modul auf der Innenfensterbank liegend
betreiben. Bei schrägen Dachfenstern mit großer Sichtfläche auf den
immel ist in dieser Betriebsart ein sehr guter Empfang möglich.
Bei einem normalen, senkrechten Fenster platzieren Sie das Modul
am besten leicht geneigt mit der Oberseite zum Fenster, so dass es
„nach draußen schaut“. Beachten Sie dabei, dass das Sichtfeld nicht
unnötig durch den unteren Fensterrahmen eingeschränkt wird. In
dieser Position auf der Fensterbank sind aufgrund eines meist
kleineren Sichtfeldes keine allzu guten Ergebnisse zu erwarten.
Außenbetrieb auf er Fensterbank
Das Modul ist spritzwassergeschützt und für den Außenbetrieb ge-
eignet.
Wichtig: Beachten Sie, dass die spezifizierten Grenzwerte der Be-
triebstemperatur (Minimum: -40°C, Maximum 85°C) nicht unter-
bzw. überschritten werden!
Wenn Sie das GPS-Modul auf die Außenfensterbank legen oder
anderweitig mit der Oberseite gen immel gerichtet befestigen,
sollte dies zu guten Empfangsergebnissen führen.
Expert GPS CLOCK 13

3 Beschreibung er Software
Das Software-Menü ist in vier Registerkarten unterteilt:
3.1 GPS-Daten
ier werden die folgenden Informationen angezeigt:
GPS-Zeitinformationen: Anzeige der aktuellen PC-Zeit sowie der
empfangenen Zeit (UTC).
GPS-Positions aten: Anzeige des Breiten- und Längengrades
(sofern verfügbar).
GPS-Mo ulstatus: Anzeige der verwendeten Schnittstelle, des
momentanen Modulstatus sowie der Satelliten-IDs der aktiven Sa-
telliten.
3.2 GPS-Signalqualität
ier werden die sichtbaren Satelliten anhand ihrer IDs aufgezählt
und die jeweilige Signalqualität grafisch in Form von Balken
dargestellt. Außerdem werden die aktiven Satelliten aufgeführt.
3.3 NMEA-Monitor
Im Nachrichtenfenster werden alle NMEA-Nachrichten angezeigt,
die das GPS-Modul empfängt. Durch Klicken auf den Button "Spei-
chern" können die empfangenen Nachrichten zudem als Logdatei
abgespeichert werden.
3.4 Optionen
ier können die folgenden Optionen ausgewählt werden:
COM-Schnittstelle: Wählen Sie hier die Schnittstelle aus, an der Sie
das GPS-Modul angeschlossen haben. Eine Baudrate von 4800 sollte
in den meisten Fällen ausreichen. Falls Sie doch eine höhere
Baudrate auswählen, muss allerdings noch mit ilfe von SetGPS.exe
das Modul auf diese neue Rate eingestellt werden (s. Abschnitt 3.5)
Synchronisationsintervall: Legen Sie hier fest, wie oft die PC-Zeit
14 Expert GPS CLOCK

mit der vom GPS-Modul empfangenen Zeit abgeglichen werden soll.
Sprache: ier können Sie zwischen Deutsch und Englisch auswäh-
len.
3.5 Bau rate es Mo uls än ern
Führen sie die folgenden Schritte aus, um die Baudrate der Moduls
zu ändern
•Schließen Sie xpert GPS CLOCK Software ( xpGPS.exe)
•Starten Sie Set GPS aus dem Startmenü heraus
(Start>Programme>Expert GPS CLOCK>Set GPS)
•Wählen Sie im Programmfenster die aktuelle Baudrate und
den COM-Port aus
•Klicken Sie Start und beobachten Sie, wie die NMEA-
Nachrichten im Textfeld auftauchen
•Wählen Sie eine andere Baudrate und in der Gruppe NM A
Messages mindestens einen Nachrichtentypen aus (z.B.
RMC)
•Klicken Sie Reset und beobachten, wie das Kommando zur
Einstellung der Baudrate gesendet wird und die NMEA
Nachrichten erneut auftauchen
•Klicken Sie Stop und schließen Sie gegebenenfalls Set GPS
Nun sendet das Modul mit der neuen Baudrate und Sie können, wie
in Abschnitt 3.4 beschrieben, in xpGPS.exe den COM-Port auf die
neue Baudrate einstellen.
Expert GPS CLOCK 15

Technischer Support
Sollten Sie bei der Installation oder dem Betrieb der Expert GPS
CLOCK Probleme haben, so wenden Sie sich bitte per Telefon, Fax
oder E-Mail an unser Support Team:
GUDE Systems Gmb
Von-der-Wettern-Straße 23
D-51149 Köln
Tel.: 0221- 912 90 97
Fax: 0221- 912 90 98
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.gude.info
http:// shop .gude.info
Registergericht: Köln
Registernummer: RB-Nr. 17784
WEEE-Nummer: DE 58173350
Ust-IdNr. DE 122778228
16 Expert GPS CLOCK

Schnellstart-Anleitung
1. Bitte lesen Sie zuerst die wichtigen inweise auf Seite 6 dieses
andbuchs, um eine Beschädigung Ihres GPS-Moduls durch
unsachgemäße andhabung zu vermeiden.
2. Serielle Schnittstelle: Schließen Sie das Modul an der PS/2-
Buchse des Adapters und den Adapter an eine serielle
Schnittstelle (COM-Port) und einen USB-Port des Rechners an.
USB-Schnitstelle: Installieren Sie den USB-Treiber (s. Abschnitt
2.2) und verbinden Sie das Modul mit ilfe des USB-Adapters
mit dem Rechner.
3. Richten Sie das GPS-Modul so aus, dass es mit der Oberseite
freie Sicht zum immel hat (z.B. außen auf die Fensterbank
legen oder von innen mit der Oberseite gegen die Fensterscheibe
kleben, s. Abschnitt 2.4).
4. Installieren Sie die Software mit dem Setup-Programm (s.
Abschnitt 2.2) und starten Sie die Software xpGPS.exe.
5. Wählen Sie über den Menüpunkt Optionen | COM-Schnittstelle
den COM-Port aus, an dem Sie das GPS-Modul angeschlossen
haben bzw. bei USB-Anschluss den virtuellen COM-Port.
6. Auf der Registerkarte GPS-Daten werden die aktuelle Systemzeit
des PCs sowie die empfangene GPS-Zeit angezeigt. Über den
Menüpunkt Optionen | Synchronisationsintervall können Sie
einstellen, in welchem Intervall die Systemzeit automatisch mit
der empfangenen GPS-Zeit abgeglichen wird.
7. Weitere Informationen zur Installation und Programmbedienung
entnehmen Sie bitte dieser Anleitung oder der Online- ilfe.
Expert GPS CLOCK 17

EN Installation Guide
18 Expert GPS CLOCK

Content
Package content....................................................................................20
Important Notes....................................................................................21
1 General...............................................................................................22
1.1 Description of Expert GPS CLOCK.............................................22
1.2 System Requirements.....................................................................23
1.3 Information about GPS..................................................................23
2 Installing Expert GPS CLOCK........................................................24
2.1 Har ware Installation....................................................................24
2.2 USB Driver Installation..................................................................25
2.3 Software Installation......................................................................25
2.4 A justing the receiver....................................................................25
3 Software Description.........................................................................28
3.1 GPS Data.........................................................................................28
3.2 GPS Signal Quality.........................................................................28
3.3 NMEA Monitor...............................................................................28
3.4 Options.............................................................................................28
3.5 Changing the Mo ule's Bau Rate...............................................29
Technical Support.................................................................................30
Quick Start............................................................................................31
Expert GPS CLOCK 19

Package content
The package content of Expert GPS CLOCK consists of the
following items:
•1 GPS module
•1 serial adapter with a serial plug and a USB plug (for power
supply) on one side and a PS/2 port for connection to the module
on the other side
•1 USB adapter with a USB plug and a PS/2 port for connection to
the module
•1 CD-ROM of driver software for Windows 95/98/ME/NT/
2000/XP
•1 manual
Please check if all items listed above are included and inform your
dealer immediately if any parts are missing.
20 Expert GPS CLOCK
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: