Hitachi N 5008AC User manual

N 5008AC
Stapler
Klammergerät
Agrafeuse
Graffatrice
Nietapparaat
Grapadora
Read through carefully and understand these instructions before use.
Diese Anleitung vor Benutzung des Werkzeugs sorgfältig durchlesen und verstehen.
Lire soigneusement et bien assimiler ces instructions avant usage.
Leggete attentamente queste istruzioni prima dell’utilizzo.
Deze gebruiksaanwijzing s.v.p. voor gebruik zorgvuldig doorlezen.
Leer cuidadosamente y comprender estas instrucciones antes del uso.
Handling instructions
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de manejo

1
1
3
5
2
4
1
2
3
4
5
6
79
8
0
A
G
F
ED
C
B
7
F
0
J
I
0
H

2
67
9
8
10
M
N
O
P
Q
6
5
9
L
7
K

3
English Deutsch Français
Piston Kolben Piston
Piston O-Ring Kolben-O-Ring Joint torique de piston
Driver Blade Schraubenzieherklinge Lame d’entraînement
Nose Nase Bec
Lock Lever Verriegelungshebel Levier de verrouillage
Blade Guide Klingenführung Guide de lame
Push Lever Auslösesicherung Bras. de contact
Firing Head (outlet) Schießkopf (Auslass) Tête de clouage (sortie)
Push Lever Piece Auslösesicherungsstück Fixation du levier-poussoir
Staple Feeder Krampenzuführung Alimenteur d’agrafes
Magazine Assembly Magazinbaugruppe Ensemble de magasin
Magazine Cover Magazinabdeckung Couvercle du magasin
Air Plug Luftanschluss
Bouchon d’air
Cap Kappe Capuchon
Body Körper Corps
Trigger Auslöser Détente
Exhaust Cover Entlüftungsdeckel Chapeau d’aération
Groove Nut Encoche
Staple Krampe Agrafes
Magazine Magazin Magasin
Previously pull the trigger Vorher den Auslöser durchziehen.
Au préalable, tirer sur la gâchette.
Screw Schraube Vis
Stapler Side Tackerseite Côté agrafeuse
Reducing Valve Reduzier-Ventil Valve réductrice
Oiler Oeler Lubrificateurs
Compressor Side Kompressor-Seite Côté compresseur
Filter Filter Filtre
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q

4
Italiano Nederlands Español
Pistone Zuiger Pistón
O-ring del pistone O-ring van zuiger Anillo O del pistón
Lama Aandrijfblad Cuchilla impulsora
Naso Neusstuk Morro
Leva di blocco Vergrendeling Palanca de bloqueo
Guida della lama Bladgeleider Guía de cuchilla
Leva di spinta Veiligheidshendel Palanca de empuje
Testa di sparo (uscita) Niet-uitlaat Cabeza de salida de los grapas
Pezzo leva di spinta Onderdeel drukhendel Pieza de la palanca de empuje
Alimentatore punti Nietentoevoer Alimentador de grapas
Gruppo caricatore Magazijnconstructie Conjunto de cargador
Coperchio caricatore Magazijnkap Cubierta del cargador
Tappo aria Persluchtaansluiting Toma de aire
Coperchio Kap Tapa
Corpo Behuizing Cuerpo
Grilletto Trekker Gatillo
Copertura scarico Uitlaatdeksel Cubierta de escape
Scanalatura Groef Ranura
Punto Niet Grapas
Contenitore Magazijn Cargador
Premere prima il grilletto. Haal eerst de trekker over. Apriete primero el gatillo
Vite Bout Tornillo
Lato graffatrice Kant van het nietapparaat Lado de la grapadora
Valvola di riduzione Reductieklep Válvula de reducción
Oliatore Zelfsmeernippel Engrasador
Lato compressore Kant van de compressor Lado del compresor
Filtro Filter Filtro
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q

English
5
GENERAL OPERATIONAL PRECAUTIONS
1. Operate the power tool safely for correct uses.
Do not use the power tool for uses other than those
specified in this instructions.
2. For safe operation handle the power tool correctly.
Please follow the instructions given in this
instruction manual and correctly handle this tool so
as to ensure safe operation. Never let the tool be
use by children or people who do not know enough
to be able to handle it correctly, or let it be used by
people who cannot operate it correctly.
3. Confirm the safety of the workshop.
Keepunauthorizedpeopleawayfromtheworkshop.
Especially children should be kept away.
4. The right parts in the right places.
Do not remove any of the covers or screws. Keep
them in place as they have their functions.
Moreover, because it would be dangerous, never
makemodificationsto the tool or use it aftermaking
modifications.
5. Check the tool before using it.
Before using the tool, always check that no parts of
it are broken, that all screws are completely tight,
and that no parts are missing or rusty.
6. Excessive work could cause accidents.
Do not make tools and accessories work beyond
theirabilities. Excessive work not onlydamages the
power tool but also is dangerous in itself.
7. Stop operation immediately if abnormalities are
noticed.
Stop operation if you notice abnormalities, or if the
power tool does not work properly; have the power
tool inspected and serviced.
8. Look after the power tool carefully.
If you drop or knock the power tool against things,
the outer frame may be deformed and cracks or
other kinds of damage may occur, so please handle
itwithsufficientcare.Also,donotscratchorengrave
signs on the power tool. Owing to high pressure air
inside the tool, cracks in the surface are dangerous.
Never use the power tool if a crack develops or if air
is escaping from a crack.
9. Take good care for a long life.
Always take good care of the power tool and keep it
clean.
10. Inspection at regular intervals is essential for safety.
Inspect the power tool at regular intervals so that
thepowertoolcanbeoperatedsafetyandefficiently
at all times.
11. Consult an authorized service agent if repair or parts
replacement is necessary.
Ensurethat the power tool is servicedby authorized
service centers only, and that only genuine,
replacement parts are used.
12. Keep the power tool in a proper place.
When not in use, the power tool should be kept in a
dry place out of the reach of children. Put into the
body about 2cc oil through the hose joint to protect
the tool from rust.
13. The exploded assembly drawing on this handling
instructions should be used only for authorized
service center.
PRECAUTIONS ON USING STAPLER
1. Safe operation through correct usage
Thistoolwasdesignedfordriving staples into wood
andsimilarmaterials.Useitforitsintendedpurpose
only.
2. Make sure air pressure is within the rated range of
air pressure.
Please make sure that the air pressure is within a
range of 4.9 bar – 8.3 bar (70 ~ 120 psi.), and that
the air which is used is clean and dry. If the air
pressure is greater than 8.3 bar (120 psi.), the life of
the power tool will be shortened and dangerous
conditions could develop. Tools shall not be
connectedto pressure which potentially exceeds 14
bar (200 psi.).
3. Never operate the equipment with high-pressure
gases other than compressed air.
Never use carbon dioxide, oxygen or another gas
from pressurized containers under any
circumstances.
4. Be careful of ignition and explosions.
Sincesparksmayfly during stapling, it is dangerous
touse this tool near lacquer, paint,benzine, thinner,
gasoline, gas, adhesives and similar inflammable
substances as they may ignite or explode. Under
nocircumstances should this tool therefore beused
in the vicinity of such inflammable material.
5. Always wear eye protection (protective goggles).
When operating the power tool, always wear eye
protection,andensurethatsurroundingpeoplewear
eye protection too.
The possibility of fragments of staples or staples
thatwerenotproperlyhitentering the eye is a threat
to sight. Eye protection can be bought at any
hardware store. Always wear eye protection while
operating this tool. Use either eye protection or a
wide vision mask over prescription glasses.
Employers should always enforce the use of eye
protection equipment.
6. Protect your ears and head.
When engaged in stapling work please wear ear
mufflers and head protection. Also, depending on
condition,ensurethatsurroundingpeoplealsowear
ear mufflers and head protection.
7. Pay attention to those working close to you.
It would be very dangerous if staples that were not
properly driven in should hit other people.
Therefore, always pay attention to the safety of the
people around you when using this tool. Always
make sure that nobody’s body, hands or feet are
close to the staple outlet.
8. Never point the staple outlet towards people.
Always assume the tool contains fasteners.
Ifthestapleoutletispointedtowardspeople,serious
accidentsmaybecausedifyoumistakenlydischarge
the tool. When connecting and disconnecting the
hose, during staple loading or similar operations,
be sure the staple outlet is not pointed towards
anyone (including yourself). Even when no staples
are loaded at all, it is dangerous to discharge the
tool while pointing it at someone, so never attempt
todoso.Nohorseplay.Respectthetoolasaworking
implement.

English
6
9. Before using the power tool, check the push lever.
Beforeusing the power tool make sureto check that
the push lever and valve operate properly. Without
staplesloadedintothe power tool, connect the hose
and check the following. If the sound of operation
occurs this indicates a fault, so in such a case do
not use the power tool until it has been inspected
and repaired.
䡬If merely pulling the trigger causes operating
sound of drive bit movement occur, the power
tool is faulty.
䡬If merely pushing the push lever against the
material to be stapled causes the sound of
drive bit movement to occur, the power tool
is faulty. Furthermore, with regard to the push
lever, please note that it must never be modified
or removed.
10. Use specified staples only.
Never use staples other than those specified and
described in these instructions.
11. Be careful when connecting the hose.
When connecting the hose and loading staples in
order not to fire the tool by mistake, make sure of
the following.
䡬Do not touch the trigger.
䡬Do not allow the firing head to contact with
any surface.
䡬Keep the firing head down.
Strictly observe the above instructions, and always
make sure that no part of the body, hands or legs is
ever in front of the staple outlet.
12. Do not carelessly place your finger on the trigger.
Do not place your finger on the trigger except when
actually stapling. If you carry this tool or hand it to
someone while having your finger on the trigger,
you may inadvertently discharge a staple and thus
cause an accident.
13. Completely Close the blade guide and do not open
it during operation.
If stapling is attempted when the blade guide is
open, staples will not be driven into the timber, and
there is a risk of dangerous discharge.
14. Press the staple outlet firmly against the material
to be stapled.
When driving in staples, press the staple outlet
firmlyagainstthematerial to be stapled. If the outlet
is not applied properly, the staples may rebound.
15. Keep hands and feet away from the firing head
when using.
It is very dangerous for a staple to hit the hands or
feet by mistake.
16. Beware of the tool’s kickback.
Do not approach the top of the tool with your head
etc.duringoperation.Thisisdangerousbecausethe
toolmayrecoil violently if the staple currentlybeing
driven in comes into contact with a previous staple
or a knot in the wood.
17. Take care when stapling thin boards or the corners
of wood.
When stapling thin boards, the staples may pass
rightthrough,asmayalsobethecasewhenstapling
the corners of wood due to deviation of the staples.
In such cases, always make sure that there is no
one (and nobody’s hands or feet; etc.) behind the
thin board or next to the wood you are going to
staple.
18. Simultaneous staping on both sides of the same
wall is dangerous.
Under no circumstances should stapling be
performed on both sides of a wall at the same time.
This would be very dangerous since the staples
mightpassthroughthe wall and thus cause injuries.
19. Do not use the power tool on scaffoldings, ladders.
The power tool shall not be used for specific
application for example:
–when changing one driving location to another
involves the use of scafforldings, stairs, ladders
or ladder alike constructions, e.g. roof laths,
–closing boxes or crates,
–fitting transportation safety systems e.g. on
vehicles and wagons
20. Do not disconnect the hose with your finger on the
trigger.
If you disconnect the hose with your finger on the
trigger, the next time the hose is connected, there
is a danger that the power tool will fire a staple
spontaneously, or operate incorrectly.
21. Disconnect the hose and take out any staples left
in the magazine after use.
Disconnect tool from air before doing tool
maintenance, cleaning a jammed fastener, leaving
work area, moving tool to another location, or after
use. It is very dangerous for a staple to be fired by
mistake.
22. When removing a staple which has become stuck,
make sure to first of all disconnect the hose and
release compressed air.
When removing a staple which has become stuck
in the staple outlet, first of all make sure to
disconnect the hose and release compressed air
inside the power tool.
Accidental firing of the staple could be very
dangerous.
23. To avoid hazards caused by falling staples, never
open the magazine with the device facing
downward while loading staples.
24. A female plug (air socket) should not be used in the
body.
If a female plug is installed in the body, the
compressed air sometimes can not be drawn when
the hose is disconnected so avoid this.
The tool and air supply hose must have a hose
coupling such that all pressure is removed from the
tool when the coupling joint is disconnected.

English
7
STAPLE SELECTION
Choose a suitable staple from Fig. Staples which are not
shown in Fig. can not be driven with this tool.
Dimension of staples
STANDARD ACCESSORIES
(1) Hexagon bar wrench for M5 screw...........................1
(2) Eye protection.............................................................1
(3) Oiler .............................................................................1
OPTIONAL ACCESSORY
䡬Sequential Trip Mechanism Kit (Code No.876762)
(Sequential Fire Parts Set, Single Shot Parts)
With the sequential fire parts, the staple is driven
only by squeezing the trigger after pushing down
the push lever.
By installing these parts, driving staples into
improper positions and unexpected firing of staples
causedbyaccidental operation of the push lever can
be prevented.
APPLICATIONS
䡬Construction work such as wall sheathing, roof
decking, subflooring.
䡬Mobile and modular home construction.
䡬Making wooden boxes, palletes, and drums.
PREPARATION PRIOR TO OPERATION
1. Prepare the hose
Be sure to use the hose provided with minimum
6 mm (1/4”) inside diameter.
NOTE:
The air supply hoses must have a minimum working
pressure rating of 12.8 bar (180 psi) or 150 percent of
the maximum pressure produced in the air supply
system, whichever is higher.
2. Check on safety
CAUTIONS:
䡬Unauthorized persons (including children) must be
kept away from the equipment.
䡬Wear eye protection.
䡬Check the retaining screws which fix the exhaust
cover, etc. for tightness.
Check the stapler for air leaks and defective or rusty
parts.
䡬Check whether or not the push lever works correctly.
Also check whether or not any dirt has adhered to the
moving parts of the push lever.
䡬Recheck on operational safety.
BEFORE USE
1. Check the air pressure
CAUTION:
Theair pressure must be constantly maintainedat4.9
–8.3 bar (70 –120 psi.).
Adjust the air pressure between 4.9 to 8.3 bar (70 –
120 psi.) according to the diameters and length of
staples and hardness of the wood being stapled. Pay
specialattentionto the output pressure, capacity,and
pipingontheaircompressor,sothatair pressure does
not exceed the specified limit. Note that excessive
pressure may affect overall performance, service life,
and safety.
2. Lubrication
(1) Prior to operating this stapler, be sure to provide an
air set between the air compressor and this device.
Lubrication through the air set offers smooth
operation, extended service life, and anticorrosion.
Adjust the oiler so that a single drop of oil is supplied
at intervals of 5 to 10 stapling cycles.
Type of power Piston reciprocating
Air pressure (Gauge) 4.9 –8.3 bar (70 –120 psi.)
Applicable staples ref. Fig.
Amount of loadable staples 150 staples
Size 365 mm (L) ×254 mm (H) ×76 mm (W) (14-3/8”×10”×3”)
Weight 2.0 kg (4.4 lbs)
Hose (inside diam.) 6 mm (1/4”)
SPECIFICATIONS
16 Gauge 7/16" Crown
Min. Max.
1.45mm
(.057")
7.9mm
(.309")
1.61mm
(.063")
25mm (1")
50mm (2")

English
8
(2) It is recommended usingtherecommendedoil(SHELL
TONNA). Other applicable oils are listed. Never mix
two or more types of different oils.
3. Load staples
(1) Pull the staple feeder backward and attach it securely
to a groove of the magazine. (see Fig. 2)
(2) Place the staple strip over the magazine.
Make sure that the staple strip slides freely on the
magazine. (see Fig. 3)
(3) Pull the staple feeder backward. Then, detach it from
the groove of magazine and softly bring the staple
back as if it were being gently pushed, avoiding any
impact. (see Fig. 4)
The stapler is now ready to operate.
CAUTION:
If the staple feeder is released all of a sudden, it can
return abruptly, causing deformation and/or scatter,
eventually ending up in clogged staples.
Be absolutely sure to bring back the staple feeder,
avoiding any impact.
HOW TO USE THE STAPLER
CAUTIONS:
䡬Never use the head or body of this device as a
hammer.
䡬Take precautions to ensure the safety of persons in
the vicinity during operation.
1. Stapling procedures
(1) Intermittent stapling
Depress the staple outlet onto the desired point; then
pull the trigger to drive a staple in a single shot. (See
Fig. 5)
CAUTION:
䡬Thistoolwillbounceandshootseveral staples instead
ofjust one in rapid succession whenstronglypressed
flush against a surface or when using on hard
materials. In such cases, fire the staples by squeezing
and quickly releasing the trigger.
(2) Push lever
When depressing the staple outlet, be sure to fully lift
the push lever (see Fig. 5) to release the safety lock.
Thus, staples cannot be driven without releasing the
safety lock even though the trigger is pulled.
(3) Continuous stapling
First, pull the trigger. Then depress the devise onto
the desired position to automatically drive staples.
(See Fig. 6).
CAUTION:
Exercisecare when stapling corners oflumber. When
continuous stapling corners of lumber, a staple may
go astray or break through the corner.
NOTES:
䡬Precautions on no-load operation
Sometimes stapling will continue after driving in all
staples previously contained in the magazine.
This is termed “no-load operation”. Such operation
may deteriorate the bumper, magazine, and staple
feeder.
To avoid no-load operation, occasionally confirm the
amount of remaining staples. On the other hand, all
staples should be removed after using this stapler.
䡬After completing operation, put into the body about
2cc oil through the hose joint to protect the tool from
rust.
䡬Under low temperature conditions, the machine
sometimesdoesnotoperate correctly. Always operate
themachine at the appropriate ambient temperature.
2. How to adjust the stapling depth
To assure that each staple penetrates to the same
depth, be sure that:
(1) the air pressure to the stapler remains constant
(regulator is installed and working properly), and
(2) the stapler is always held firmly against the
workpiece.
If staples are driven too deep or shallow into the
workpiece, adjust the stapling in the following order.
CAUTIONS:
䡬Before adjustment, always disconnect the hose
and release compressed air in the power tool.
䡬Duringadjustmentalways keep your finger off the
trigger.
䡬During adjustment make sure that no part of the
body, hands, or legs is ever in front of the staple
outlet.
Please carry out adjustments in the following order.
(See Fig. 7)
To adjust the driven-in depth of a staple, loosen the
screw that secures a push lever piece.
If the staple is driven in deeply, adjust the push lever
pieceto ”down”, and if it’s driven in shallowly, adjust
the push lever piece to “up”.
Tighten the screw to fasten the push lever piece.
NOTE:
䡬Pleaseuse the minimum air pressurethat is sufficient
to drive the staples to a suitable depth. If an overly
high pressure is used, the life of the piston damper
etc. will be shortened.
INSPECTION AND MAINTENANCE
CAUTION:
Be sure to disconnect the hose during cleaning
jams, inspection, maintenance and cleaning.
1. Countermeasure for staple jamming
(1) Remove all staples.
(2) Release the lock lever and open the blade guide. (see
Fig. 8)
(3) Remove the jammed staple with a slotted-head
screwdriver. (see Fig. 9)
(4) Close the blade guide and latch.
(5) In case of frequent jam, contact a Hitachi authorized
service center.
2. Inspection and maintenance
Periodically inspect the device.
(1) Remove the four hexagon socket hd. bolts securing
the exhaust cover and remove the exhaust cover.
Then,cylinder,piston,andother parts can be removed
in respective assembly groups.
Wipethedrivebit,thepistonsliding part and the body
interior with a cloth to remove deposited dirt.
(2) Confirm that the piston damper offers normal
operation. A damaged piston damper may cause
damage to other component parts.
(3) Carefully check the O-ring for wear while
disassembling. A worn or damaged O-ring may
deteriorate overall performance. Replace a worn or
damaged O-ring with new one.
(4) Prior to reassembling the device, apply grease
(Attolub No. 2 Grease) to the O-ring. Also, lubricate
the device with the recommended oil.

English
9
3. Check on mounting screws for each part
At regular intervals check every part for loose
mounting screws and whether or not there are any
air leaks. Retighten any loose screws. Operating the
equipment with loose screws untightened will incur
a hazard.
4. Service parts list
A : Item No.
B : Code No.
C : No. Used
D : Remarks
CAUTION:
Repair, modification and inspection of Hitachi Power
Tools must be carried out by an Hitachi Authorized
Service Center.
This Parts List will be helpful if presented with the
tool to the Hitachi Authorized Service Center when
requesting repair or other maintenance.
In the operation and maintenance of power tools, the
safety regulations and standards prescribed in each
country must be observed.
MODIFICATIONS:
Hitachi Power Tools are constantly being improved
and modified to incorporate the latest technological
advancements.
Accordingly, some parts (i.e. code numbers and/or
design) may be changed without prior notice.
COMPRESSOR
CAUTION:
When the maximum, operating pressure of the air
compressor exceeds 8.3 bar (120 psi.), be sure to
providea reducing valve between the air compressor
and nailer. Then, adjust the air pressure within the
operating range of 4.9 ~ 8.3 bar (70 ~ 120 psi.). If the
air set is installed, lubrication is also possible, thus
providing additional convenience.
OILER-FILTER-REDUCING VALVE (Air Set)
Sothattheequipmentcanbe operated under an optimum
condition to ensure extended service life, it is advisable
touseanoilerfilterreducingvalve.Please limit the length
of the hose between the unit and the air set to within
10m when using. (Fig. 10)
APPLICABLE LUBRICANTS
Noise Information
Noise characteristic values in accordance with EN 792-
13, JUNE, 2000.
Thetypical A-weighted single-event sound power level
LWA,
1s,d = 95 dB
The typical A-weighted single-event emission sound
pressure levelat work station
LpA,
1s,d = 82 dB
These values are tool-related characteristic values and
do not represent the noise development at the point of
use. Noise development at the point of use will for
example depend on the working environment, the
workpiece, the workpiece support and the number of
driving operations, etc.
Depending on the conditions at the workplace and the
form of the workpiece, individual noise attenuation
measures may need to be carried out, such as placing
workpieces on sound-damping supports, preventing
workpiece vibration by means of clamping or covering,
adjusting to the minimum air pressure required for the
operaion involved,etc.
Inspecialcases it is necessary to wearhearing protection
equipment.
Vibration Information
The typical vibration characteristic value in accordance
with EN 792-13, JUNE,2000: 2.5 m/s2.
Thisvalues is a tool-related characteristicvalue and does
not represent the influence to the hand-arm-system
whenusingthetool.Aninfluence to the hand-arm-system
when using the tool will for example depend on the
gripping force, the contact pressure force, the working
direction, the adjustment of energy supply, the
workpiece, the workpiece support.
Type of lubricant Name of lubricant
Recommended oil SHELL TONNA
Motor oil SAE10W, SAE20W
Turbine oil ISO VG32 –68
(#90 –#180)

Deutsch
10
GENERELLE VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Benutzen Sie das Gerät sicher und für die richtige
Verwendung.
Benutzen Sie das Gerät nie für andere
Verwendungszwecke als die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen.
2. Behandeln Sie das Gerät korrekt für eine sichere
Arbeitsweise.
Beachten Sie die Anweisungen dieser
Betriebsanleitung und behandeln Sie das Gerät
korrekt, um eine sichere Arbeitsweise zu
gewährleisten. Lassen Sie das Gerät niemals von
Kindern oder von unerfahrenen Personen, die mit
der Arbeitsweise des Gerätes nicht vertraut sind
benutzen.
3. Achten Sie auf Sicherheit des Arbeitsplatzes.
Halten Sie unbefugte Personen vom Arbeitsplatz
fern, insbesondere Kinder.
4. Das richtige Teil am richtigen Platz.
Entfernen Sie keine Deckel oder Schrauben. Lassen
Sie sie dort, wo sie ihre Funktion erfüllen.
Nehmen Sie keine Äenderungen des Gerätes vor
undbenutzenSiekeingeändertes Gerät. Dies könnte
gefährlich sein.
5. Prüfen Sie das Gerät vor Gebrauch.
Prüfen Sie vor der Benutzung des Gerätes, ob keine
Teile gebrochen sind, ob alle Schrauben fest
angezogensindundobkeine Teile fehlen oder rostig
sind.
6. Überbeanspruchung kann Unfälle hervorrufen.
BeanspruchenSiedas Gerät sowie die Zubehörteile
nie stärker als vorgesehen. Überbeanspruchung
zerstört nicht nur das Gerät sondern ist an sich
gefährlich.
7. Unterbrechen Sie die Arbeit sofort bei auftretenden
Unregelmäßigkeiten.
Sobald Sie Unregelmäßigkeiten bemerken, unter-
brechen Sie unverzüglich die Arbeit und lassen Sie
das Gerät prüfen und warten.
8. Behandeln Sie das Gerät sorgfältig.
WennSiedasGerätfallenlassenoder gegen andere
Gegenstände stoßen, kann der Außenkörper
deformiert werden, brechen, oder anderweitig
beschädigt werden. Behandeln Sie deshalb das
Gerät mit Sorgfalt. Kratzen oder gravieren Sie
keinerlei Zeichen auf das Gerät. Bedingt durch den
hohen Innendruck sind Beschädigungen an der
Oberfläche gefährlich.
BenutzenSiedasGerätnicht,wennsichRissebilden
oder Luft durch einen Riss entweicht.
9. Gute Pflege garantiert eine lange Lebensdauer.
Pflegen Sie das Gerät gut und halten Sie es sauber.
10. Regelmässige Inspektionen sind für die Sicherheit
wichtig.
Nehmen Sie in regelmässigen Abständen
Inspektionen vor, damit das Gerät stets sicher und
wirksam benutzt werden kann.
11. Lassen Sie Reparaturen und das Auswechseln von
Teilen nur von Ihrem autorisierten Agenten
vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug nur in einem
autorisierten Wartungszentrum gewartet wird und
dass nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
12. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen Platz.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, sollte es an
einemtrockenenPlatzaußer Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden. Füllen Sie ca. 2 cm3Öl durch
denSchlauchanschlussindenKörper,umdasGerät
vor Rost zu schützen.
13. Die Explosionszeichnung die der
Bedienungsanleitung beigefügt ist, ist nur für
autorisierte Service-Werkstätten bestimmt.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM GEBRAUCH
DES KLAMMERGERÄTES
1. Sichere Arbeitsweise durch korrekten Gebrauch.
Dieses Gerät wurde zum Eintreiben von Krampen
inHolzoderähnlichesMaterial entwickelt. Benutzen
Sie es ausschließlich für den vorgesehenen
Verwendungszweck.
2. Beachten Sie, dass der Luftdruck innerhalb der
vorgeschriebenen Grenzen liegt.
Beachten Sie dass der Luftdruck innerhalb des
Bereichesvon 4,9 – 8,3bar liegt sowie dasssaubere
undtrockene Luft benutzt wird. Beieinem Luftdruck
über 8,3 bar wird die Lebensdauer des Gerätes
verkürzt und es können gefährliche Situationen
entstehen.
Werkzeuge dürfen nicht an einen Druck
angeschlossen werden, der potentiell 14 bar
überschreitet.
3. Benutzen Sie das Gerät niemals mit Hochdruck-Gas
sondern ausschließlich mit komprimierter Luft.
Benutzen Sie unter keinen Umständen
Kohlenstoffdioxyde, Sauerstoff oder andere Gase
aus Druckbehältern.
4. Schützen Sie sich vor Bränden und Explosionen.
Da während des Heftens Funken umherfliegen
könnenist est gefährlich, dasGerät in der Nähe von
Lacken, Farben, Benzin, Verdünnern, Gasolin, Gas,
Klebstoffenoder ähnlichen brennbaren Substanzen
zu benutzen, da diese sich entzünden oder
explodieren können. Das Gerät darf aus diesem
GrundeunterkeinenUmständen in der Nähe solcher
brennbaren Materialien benutzt werden.
5. Schützen Sie immer Ihre Augen (Schutzbrille).
TragenSiestetseineSchutzbrille,wennSiemitdem
Gerät arbeiten, und achten Sie darauf, dass auch
Personen in Ihrer Umgebung Schutzbrillen tragen.
Es können Teile der Krampen oder Krampen, die
nicht korrekt getroffen wurden, in das Auge
eindringen und das Augenlicht zerstören.
Schutzbrillensind in jedem Fachgeschäft erhältlich.
Tragen Sie stets einen Augenschutz, wenn Sie
dieses Werkzeug verwenden. Verwenden Sie
entweder eine Schutzbrille oder eine Schutzmaske
über einer Brille.
6. Schützen Sie Ihre Ohren und Ihren Kopf.
Tragen Sie während des Heftens Lärmschutz und
Sicherheitshelme. Abhängig von den Bedingungen
solltenauchPersoneninderUmgebungLärmschutz
und Sicherheitshelme tragen.
7. Achten Sie auf Personen, die in Ihrer Nähe arbeiten.
Es kann gefährlich werde wenn Krampen, die nicht
richtig eingetrieben wurden andere Personen
verletzen. Achten Sie aus diesem Grunde auf die
Sicherheitder Sie umgebenden Personen wennSie

Deutsch
11
dieses Gerät benutzen. Achten Sie darauf, dass die
Mündung des Gerätes nicht in die Nähe von
Personen, Händen oder Füßen kommt.
8. Richten Sie die Mündung des Gerätes nie auf
Personen.
Nehmen Sie immer an, dass das Gerät Krampen
enthält.
Es kann zu schweren Unfällen kommen, wenn Sie
das Gerät versehentlich auslösen, während die
Mündung auf eine Person gerichtet ist. Achten Sie
darauf, dass die Mündung des Gerätes nie auf eine
Persongerichtetist(auch nicht auf Sie selbst), wenn
SiedenDruckschlauchanschließenoderabtrennen,
Krampen einlegen oder ähnliche Arbeiten
durchführen.Selbst wenn keine Krampen eingelegt
sind, ist es gefährlich, das Gerät auszulösen,
währenddieMündungauf eine Person gerichtet ist.
Spielen Sie nicht herum. Respektieren Sie das
Werkzeug als ein Arbeitsmittel.
9. Prüfen Sie die Druckhebel, bevor Sie das Gerät
benutzen.
Achten Sie darauf, dass die Druckhebel und das
Ventil richtig funktionieren, bevor Sie das Gerät
benutzen.SchließenSie den Schlauch an, ohne dass
sichKrampenimGerätbefindenundüberprüfenSie
folgendes.TritteinArbeitsgeräusch auf, sozeigtdies
einen Fehler an. Benutzen Sie in diesem Fall das
Gerätnicht, bevor es inspiziert und repariert wurde.
䡬Tritt ein Arbeitsgeräusch beim Ziehen des
Auslösers auf, ist das Gerät nicht in Ordnung.
䡬Tritt beim Andrücken der Druckhebel an das
zu heftende Material das Geräusch des sich
bewegenden Treibers auf, ist das Gerät nicht
in Ordnung.
Bitte beachten Sie außerdem, dass die
Druckhebel niemals verändert oder entfernt
werden dürfen.
10. Benutzen Sie ausschließlich die vorgeschriebenen
Krampen.
Es dürfen ausschließlich die in der Betriebs-
anleitung bezeichneten Befestigungsmittel
verarbeitet werden.
11. Schließen Sie den Schlauch sorgfältig an.
Wenn Sie den Schlauch anschließen und Krampen
einführen,beachten Sie folgende Punkte, damit das
Gerät nicht irrtümlich schießt.
䡬Berühren Sie auf keinen Fall den Auslöser.
䡬Achten Sie darauf, dass die Mündung nicht mit
irgendeinem Gegenstand in Berührung kommt.
䡬Halten Sie die Mündung nach unten gerichtet.
Beachten Sie unbedingt die obigen Anweisungen
und sorgen Sie dafür, dass sich keine Körperteile,
Hände oder Füße vor der Mündung des Gerätes
befinden.
12. Berühren Sie niemals achtlos den Auslöser.
BerührenSiedenAuslösermitdemFingernur beim
Heften. Wenn Sie das Gerät tragen oder jemandem
überreichen während Sie den Finger am Auslöser
haben, können Sie unbeabsichtigt einen Schuss
auslösen und so einen Unfall verursachen.
13. Schließen Sie die Krampenführung fest zu und
öffnen Sie sie nicht während des Arbeitens.
Wenn Sie mit geöffneter Krampenführung heften,
werden die Krampen nicht in das Holz eingetrieben
und es besteht die Gefahr einer gefährlichen
Entladung.
14. Drücken Sie die Mündung fest gegen das zu
heftende Material.
Wenn Sie Krampen eintreiben, drücken Sie die
Mündung fest gegen das zu heftende Material.
Geschiehtdiesnichtsorgfältig,könnendie Krampen
zurückschlagen.
15. Halten Sie Hände und Füße während des Arbeitens
von der Mündung entfernt.
Esistsehrgefährlich,wenneineKrampedurcheinen
Fehler in die Hände oder Füße eindringt.
16. Schützen Sie sich vor dem Rückschlag des Gerätes
Nähern Sie sich während des Arbeitens nicht mit
dem Kopf oder anderen Körperteilen dem Oberteil
des Gerätes. Dies ist gefährlich, da das Gerät heftig
zurückschlagen kann, wenn eine Krampe auf eine
vorhereingetriebeneKrampeoderaufeinenKnoten
im Holz trifft.
17. Seien Sie vorsichtig beim Heften von dünnen
Brettern oder Holzkanten.
Beim Heften von dünnen Brettern können die
Krampendurchschlagen,wiediesauchbeim Heften
von Holzkanten durch Querschläger geschehen
kann. Achten Sie in solchen Fällen darauf, dass sich
niemand (auch keine Hände, Füße etc.) hinter dem
Brett oder in der Nähe des Holzes, das Sie gerade
heften befindet.
18. Gleichzeitiges Heften auf beiden Seiten einer Wand
ist gefährlich
Unter keinen Umständen darf auf beiden Seiten
derselben Wand gleichzeitig geheftet werden. Dies
wäre gefährlich, da die Krampen durch die Wand
schlagenkönntenundsoVerletzungenhervorrufen.
19. Verwenden Sie das Werkzeug nicht auf Leitern und
auf Gerüsten.
Das Werkzeug darf für bestimmte Anwendungen
nicht eingesetzt werden, wie z.B.:
–wenn das Wechseln von einer Eintreibstelle zur
anderen über Gerüste, Treppen, Leitern oder
leiterähnlichen Konstruktionen, wie z.B.:
Dachlattungen, erfolgt,
–das Schließen von Kisten und Verschlägen,
–beim Anbringen von Transportsicherungen z. B.:
auf Fahrzeugen und Waggons
20. Klemmen Sie nach der Verwendung den
Druckschlauch ab und entnehmen Sie alle
verbliebenen Krampen aus dem Magazin.
TrennenSiedasWerkzeugvonderLuftquelle,bevor
Siedas Werkzeug warten, eine verklemmte Krampe
entfernen, den Arbeitsbereich verlassen, das
Werkzeug an einen anderen Ort bringen oder nach
der Verwendung. Versehentliches Schießen einer
Krampe ist sehr gefährlich.
21. Klemmen Sie den Druckschlauch ab und entnehmen
Sie aus dem Magazin sämtliche verbliebenen
Krampen.
Klemmen sie den Druckschlauch ab und entfernen
Sie nach der Benutzung alle Krampen oder solche,
diedie Funktion stören. Klemmen Sie den Schlauch
ab, wenn Sie Teile ersetzen, eine verklemmte
Krampe entfernen oder das Gerät inspizieren.
Esistsehrgefährlich,wenneineKrampedurcheinen
Fehler geschossen wird.
22. Klemmen Sie den Schlauch ab und lassen Sie die
Druckluft entweichen, bevor Sie eine
steckengebliebene Krampe entfernen.

Deutsch
12
BevorSieeinein der Mündung verklemmte Krampe
entfernenbeachtenSie,dassSiedenDruckschlauch
abklemmen und die Druckluft aus dem Gerät
entweichen lassen.
Eine fälschlich abgeschossene Krampe könnte sehr
gefährlich sein.
23. Öffnen Sie das Magazin nicht wenn dieses nach
unten gerichtet ist, um Unfälle durch herabfallende
Krampen zu vermeiden.
24. Im Gerätekörper sollte keine Anschlussbuchse
(Schnellkupplung) verwendet werden.
Wenn im Gerätekörper eine Anschlussbuchse
(Schnellkupplung) installiert ist, kann die Druckluft
manchmal nicht entweichen, wenn der Schlauch
abgetrenntwird.VermeidenSiedeshalbeinesolche
Verwendung.
Das Werkzeug und der Luftschlauch müssen eine
Verbindung haben, die allen Druck aus dem
Werkzeug entweichen lässt, wenn die Verbindung
getrennt wird.
SPEZIFIKATIONEN
AUSWAHL DER KRAMPEN
Wählen Sie geeignete Krampen gemäß der Abbildung.
Krampen,dienichtin der Abbildung gezeigt sind, können
mit diesem Gerät nicht verarbeitet werden.
Abmessungen der Krampen
STANDARDZUBEHÖR
(1) Innensechskantschlüssel für M5 ...............................1
(2) Augenschutz ............................................................... 1
(3) Ölkanne .......................................................................1
Antrieb Kolben, druckluftgetrieben
Luftdruck 4,9 –8,3 bar
Krampen siehe Abb.
Anzahl Krampen 150 Krampen
Geräteabmessungen 365 mm (L) ×254 mm (H) ×76 mm (B)
Gewicht 2,0 kg
Schlauch (Innen-φ) 6 mm
SONDERZUBEHÖR
䡬Satz für sequentiellen Auslösungsmechanismus
(Kode Nr. 876762)
(Teilesatz für sequentielles Auslösen, Teile für
Einzelauslösung)
Mit den Teilen für sequentielle Auslösung wird die
Krampe nur durch Ziehen am Abzug nach
Herunterdrücken des Druckhebels eingetrieben.
Durch Installieren dieser Teile kann Eintreiben von
Krampen an nicht angemessenen Positionen und
unerwartetes Abfeuern von Krampen durch
ungewollte Betätigung des Druckhebels verhütet
werden.
ANWENDUNGEN
䡬Bauarbeiten wie Wandverkleidung, Dachabdeckung,
Unterbodenbelag.
䡬Bau von Mobilhomes und Bauveränderungen.
䡬Bau von Holzkisten, Paletten und Fässern.
VORBEREITUNGEN VOR GEBRAUCH
1. Bereiten Sie den Schlauch vor
Achten Sie darauf, dass der Schlauch einen
Innendurchmesser von min. 6 mm hat.
BEMERKUNG:
Die Luftschläuche müssen mindestens für einen
Arbeitsnenndruck von 12,8 bar bzw. 150 Prozent des
durch das Kompressorsystem erzeugten
Maximaldrucksausgelegtsein,wobei der höhereWert
gilt.
2. Prüfen Sie die Sicherheit
ACHTUNG:
䡬Unbefugte Personen (insbes. Kinder) müssen von
dem Gerät ferngehalten werden.
䡬Augenschutz tragen.
Dicke 16, Krone 7/16"
Min. Max.
1,45mm
7,9mm
1,61mm
25mm
50mm

Deutsch
13
1. Verschiedene Arten des Heftens
(1) Unterbrochenes Hefter
Drücken Sie die Mündung gegen die gewünschte
Stelle; dann ziehen Sie den Auslöser. Eine Krampe
wird mit einem Schuss eingetrieben. (Siehe Abb. 5)
ACHTUNG:
䡬Das Gerät feuert manchmal zweimal in schneller
Reihenfolgewennesstarkdirektgegen die Oberfläche
gedrückt wird oder wenn es auf hartem Material
benutzt wird. Ziehen Sie den Auslöser in solchen
Fällennurganzleichtund lassen Sie ihn sofort wieder
los.
(2) Druckhebel
Achten Sie darauf, dass beim Andrücken der
Mündung der Druckhebel völlig hochgedrückt wird,
umdenSicherheitsmechanismuszulösen(sieheAbb.
5). Nur so ist garantiert, dass keine Krampe ohne
Lösen des Sicherheitsmechanismus eingetrieben
werden kann, auch wenn der Auslöser gezogen ist.
(3) Kontinuierliches Heften
ZiehenSiezunächstden Auslöser.DrückenSie danach
das Gerät in die gewünschte Position um
kontinuierlich zu heften. (Siehe Abb. 6)
ACHTUNG:
Heften Sie sorgfältig an Holzkanten. Bei kontinuier-
lichem Heften von Holzkanten kann eine Krampe
abrutschen oder durch die Kante brechen.
BEMERKUNG:
䡬Vorsichtsmaßnahmen gegen Leerschüsse
Gelegentlich wird weiter geheftet, obwohl alle
Krampen im Magazin verschossen sind.
Dies nennt man “Leerschüsse”. Leerschüsse können
den Puffer, das Magazin und die Krampenzuführung
zerstören.ÜberprüfenSiedeshalb von Zeit zu Zeit die
Anzahl der sich noch im Magazin befindlichen
Krampen, um Leerschüsse zu vermeiden. Nach
Benutzung des Gerätes sollen alle Krampen
entnommen werden.
䡬FüllenSiedanachca.2cm3Ölin den Anschlussnippel
des Gerätes.
䡬Bei niedrigen Temperaturen arbeitet das Gerät
manchmalnichtkorrekt.ArbeitenSie deshalb mit dem
Gerät immer in der geeigneten
Umgebungstemperatur.
2. Einstellen der Krampen-Einschusstiefe
Achten Sie auf die folgenden Punkte, um
sicherzustellen, dass alle Krampen zur gleichen Tiefe
eingetrieben werden:
(1) Der Luftdruck zum Klammergerät muss konstant
bleiben (der Regler muss installiert sein und
korrekt funktionieren).
(2) Das Klammergerät muss immer fest gegen das
Werkstück gehalten werden.
Wenn Krampen zu tief oder nicht tief genug in das
Werkstück eingetrieben werden, so stellen Sie das
Heften in der folgenden Reihenfolge ein.
ACHTUNG:
䡬Klemmen Sie den Druckschlauch ab und lassen
Sie die Druckluft entweichen, bevor Sie mit dem
Justieren beginnen.
䡬Halten Sie die Finger beim Justieren vom Abzug
fern.
䡬Beachten Sie dass sich während des Justierens
keine Körperteile, Hände oder Füsse vor der
Mündung des Gerätes befinden.
䡬Prüfen Sie die Befestigungsschrauben, die den
Entlüftungsdeckel halten, usw. auf sicheren Sitz.
UntersuchenSiedasGerät nachundichtenStellenund
defekten oder rostigen Teilen.
䡬PrüfenSie,ob der Kontaktarm richtig arbeitet. Achten
Sie darauf, dass kein Schmutz an den beweglichen
Teilen des Kontaktarmes haftet.
䡬Prüfen Sie nochmals die Funktionssicherheit.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Prüfen Sie den Luftdruck
ACHTUNG:
Der Luftdruck muss konstant zwischen 4,9–8,3 bar
gehalten werden.
Stellen Sie den Luftdruck entsprechend den
Abmessungen und Längen der Krampen sowie der
Härte des zu heftenden Holzes zwischen 4,9 und 8,3
bar ein. Achten Sie besonders auf den Auslassdruck,
die Kapazität und den Anschluss am Kompressor,
damit der Druck das spezifizierte Limit nicht
überschreitet. Zu hoher Druck kann die generelle
Leistung, die Lebensdauer und die Sicherheit
beeinträchtigen.
2. Ölen
(1) Bringen Sie ein Ölfilter-Reduzierventil zwischen dem
Kompressor und dem Gerät an, bevor Sie mit dem
Gerät arbeiten. Schmierung durch das Ölfilter-
Reduzierventil bietet glatten Betrieb, verlängerte
Lebenszeit und Korrosionsschutz.
StellenSiedenÖler soein,dassalle5bis10 Heftzyklen
ein Tropfen Öl zugegeben wird.
(2) Benutzen Sie das empfohlene Öl (Shell Tonna).
Andere verwendbare Öle sind am Ende angegeben.
Mischen Sie niemals verschiedene Ölarten.
3. Laden der Krampen
(1) Ziehen Sie die Krampenzuführung nach hinten und
befestigen Sie sie sicher in einer Nut des Magazins.
(Siehe Abb. 2.)
(2) Legen Sie den Krampenstreifen auf das Magazin.
Stellen Sie sicher, dass der Krampenstreifen frei auf
dem Magazin gleitet. (Siehe Abb. 3.)
(3) Ziehen Sie die Krampenzuführung nach hinten. Lösen
Sie sie dann aus der Nut des Magazins, bringen Sie
die Krampen vorsichtig zurück, als würden sie sanft
geschoben,undvermeiden Sie jegliche Stöße. (Siehe
Abb. 4.)
Das Klammergerät ist nun betriebsbereit.
ACHTUNG:
Wenn die Krampenzuführung plötzlich losgelassen
wird, kann sie abrupt zurückkehren und Verformung
und/oder Streuung verursachen, was schließlich zu
Verklemmen der Krampen führt.
Achten Sie unbedingt darauf, die Krampenzuführung
ohne jeglichen Stoßzurückzuführen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG:
䡬Benutzen Sie niemals das Oberteil oder den Geräte-
körper als Hammer.
䡬TreffenSiedie nötigen Vorsichtsmaßnahmen,um die
Sicherheit von Personen in der Nähe während der
Arbeiten zu gewährleisten.

Deutsch
14
GebenSiezwecksJustierung in folgender Reihenfolge
vor: (Siehe Abb. 7)
Lösen Sie zum Einstellen der Eintreibtiefe der
Krampen die Schraube, die den Schubhebel fixiert.
Wenn die Krampen zu tief eingetrieben werden, so
verschieben Sie den Schubhebel in Abwärtsrichtung
(down), und wenn sie nicht tief genug eingetrieben
werden, so verschieben Sie den Schubhebel in
Aufwärtsrichtung (up).
Ziehen Sie dann die Schraube fest an, um den
Schubhebel zu fixieren.
BEMERKUNG:
䡬Wählen Sie den Luftdruck so, dass Sie eine
ausreichende Einschusstiefe erreichen. Zu hoher
Luftdruck führt zu frühzeitigem Verschleißdes
Kolbendämpfers etc.
INSPEKTION UND WARTUNG
ACHTUNG:
Klemmen Sie den Druckschlauch bei der Reinigung,
Inspektion und Wartung ab.
1. Maßnahmen gegen das Verklemmen von Krampen
(1) Entfernen Sie alle Krampen.
(2) Lösen Sie den Verriegelungshebel und öffnen Sie die
Klingenführung. (Siehe Abb. 8.)
(3) Entfernen Sie die verklemmte Krampe mit einem
flachen Schraubenzieher. (Siehe Abb. 9.)
(4) Schließen Sie die Klingenführung und die
Verriegelung.
(5) Wenn es oft zu Verklemmen kommt, so wenden Sie
sich bitte an ein von Hitachi autorisiertes
Kundendienstzentrum.
2. Inspektion und Wartung
Führen Sie regelmäßig eine Inspektion des Gerätes
durch.
(1) Lösen Sie die vier Innensechskantschrauben, die den
Entlüftungsdeckel halten und heben Sie diesen ab.
Danach können der Zylinder, der Kolben und andere
Teile in den entsprechenden Sets entnommen
werden.
Wischen Sie den Treiber, die gleitenden Teile des
Kolbens und das Innere des Körpers mit einem Tuch
ab, um abgelagerten Schmutz zu entfernen.
(2) Prüfen Sie, ob der Dämpfer seine richtige Funktion
erfüllt. Ein beschädigter Dämpfer kann andere
benachbarte Teile beschädigen.
(3) Prüfen Sie sorgfältig den O-Ring auf Verschleiß. Ein
verschlissener oder beschädigter O-Ring kann die
Gesamtleistung zerstören. Ersetzen Sie einen
verschlissenenoderbeschädigtenO-Ringdurcheinen
neuen.
(4) Bevor Sie das Gerät wieder zusammensetzen, fetten
SiedenO-Ring(Attolub-Fett Nr. 2). Ölen Sie das Gerät
mit dem empfohlenen Öl.
3. Prüfen Sie die Befestigungsschrauben für jedes Teil
Prüfen Sie in regelmässigen Abständen jedes Teil
nach lockeren Schrauben und undichten Stellen.
Ziehen Sie lockere Schrauben wieder an. Die
Benutzung des Gerätes mit nicht fest angezogenen
Schrauben bedeutet Gefahr.
4. Liste der Wartungsteile
A : Punkt Nr.
B : Code Nr.
C : Verwendete Anzahl
D : Bemerkungen
ACHTUNG:
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-
Werkzeugen müssen durch ein autorisiertes Hitachi-
Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem
autorisierten Hitachi-Kundendienstzentrum
zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder
Wartung ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
MODIFIKATIONEN:
Hitachi-Werkzeuge werden fortwährend verbessert
und modifiziert, um die neuesten technischen
Fortschritte einzubauen.
Dementsprechendistesmöglich, daßeinigeTeile(z.B.
Codenummern bzw. Entwurf) ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.
KOMPRESSOR
ACHTUNG:
WenndiemaximaleArbeitsleistungdesKompressors
8,3 bar übersteigt, benutzen Sie ein Reduzier-Ventil
zwischem dem Kompressor und dem Gerät. Regeln
Sie anschliessend den Luftdruck innerhalb des
Arbeitsbereichesvon4,9–8,3bar. Bei Installation eines
Air-Sets ist ein gleichzeitiges Ölen möglich, eine
zusätzliche Erleichterung.
ÖLER-FILTER-REDUZIERVENTIL (Air Set)
Es ist empfehlenswert, ein Öler-Filter-Reduzierventil zu
benutzen, um optimale Bedingungen für eine lange
LebensdauerdesGeräteszu gewährleisten. Beschränken
Sie die Länge des Druckschlauches zwischen dem Gerät
und dem Air-Set auf max. 10 m (Abb. 10)
ANWENDBARE SCHMIERMITTEL
Lärminformation
Lärmkennwerte entsprechend EN 792-13, Juni 2000:
Typischer A-bewerterer Schallpegel für ein einzelnes
Ereignis:
LWA,
1s,d = 95 dB
Typischer A-bewerterer Schallpegel am Arbeitsplatz:
LpA,
1s,d = 82 dB
DieseWertesindmitdem Werkzeug zusammenhängende
Werte und stellen nicht die Lärmentwicklung am
Verwendungspunkt dar. Die Lärmentwicklung am
Arbeitsplatz hängt z.B. von der Arbeitsumgebung, dem
Werkstück, der Werkstückunterstützung, der Anzahl der
Krampeneintreibungen usw. ab.
Type Bezeichnung
Empfohlenes Öl SHELL TONNA
Motor-Öl SAE 10W, SAE 20W
Turbinen-Öl ISO VG32-68 (90–180)

Deutsch
15
Abhängigvonden Bedingungen am Arbeitsplatz und der
Form des Werkstücks müssen möglicherweise
individuelle Lärmverhütungsmaßnahmen durchgeführt
werden, z.B. Aufstellung des Werkstücks auf einer
schalldämpfenden Unterstützung, Verhüten von
Werkstückvibration durch Festklemmen oder Abdecken,
Einstellen auf den minimalen für den Betrieb
erforderlichen Luftdruck usw.
In besonderen Fällen ist das Tragen von Gehörschutz
erforderlich.
Vibrationsinformation
Typischer Vibrationskennwert entsprechend EN 792-13,
Juni 2000: 2,5 m/s2.
DieserWertisteinaufdasWerkzeugbezogenerKennwert
und stellt nicht den Einfluss auf das Hand-Arm-System
bei der Verwendung des Werkzeugs dar. Der Einfluss auf
das Hand-Arm-System bei Verwendung des Werkzeugs
hängt z. B. von der Greifkraft, der Kontaktdruckkraft, der
Arbeitsrichtung, der Einstellung der Energieversorgung,
dem Werkstück und der Werkstückunterstützung ab.

Français
16
AVERTISSEMENTS GENERAUX
1. Utilisez l’outil en toute sécurité et pour l’usage
correct.
N’utilisez pas l’outil pour des applications non
prévues dans ce manuel.
2. Employez l’appareil correctement afin d’assurer un
fonctionnement en sécurité.
Veuillez suivre les instructions du manuel et
employer l’appareil correctement. Tenez l’appareil
à l’écart des enfants et des personnes qui ne sont
pas au courant du bon fonctionnement.
3. Assurez la sécurité de l’atelier.
Tenezlespersonnesnon-autoriséesetspécialement
les enfants en dehors de l’atelier.
4. Les bonnes pièces sur les bonnes places.
Ne démontez ni les couvercles ni les vis puisqu’ils
ont leur fonction précise. En plus, n’effectuez pas
demodification à l’appareil et ne l’utilisez pas après
une modification.
5. Contrôlez l’appareil avant de l’utiliser.
Avant l’utilisation de l’appareil contrôlez toujours si
aucunepièce n’est cassée, si tous lesvis sont serrés
et s’il n’y a pas de pièce qui manque ou qui est
rouillée.
6. Un travail continu excessif pourrait causer des
accidents.
N’employez l’appareil pas au-delà de ses capacités.
Un travail continu ne cause pas seulement des
dommages à l’appareil mais doit être considéré
comme danger en soi-même.
7. Arrêtez le travail immédiatement si vous remarquez
des anomalies.
Arrêtez le travail si vous remarquez des anomalies
ou si l’appareil ne fonctionne pas correctement;
faites-le inspecter et réparer.
8. Soignez bien l’agrafeuse.
Si vous heurtez ou laissez tomber votre appareil,
des fissures ou d’autres dommages peuvent
apparaître. Veuillez donc faire parvenir les soins
nécessaires à votre agrafeuse. En plus, ne grattez
ou gravez pas de signes sur l’appareil. Vu que
l’agrafeuse est destinée à un emploi sous haute
pression, des fissures dans la surface pourraient
devenir dangereuses.
N’utilisez l’appareil jamais si des fissures
apparaissent ou si l’air échappe par une fissure.
9. Des bons soins assureront une longue vie.
Prenez toujours des bons soins de l’agrafeuse et
gardezla propre.
10. Des inspections régulières sont essentielles pour
garantir la sécurité.
Inspectezl’agrafeuse à des intervalles réguliersafin
qu’elle puisse être utilisé en sécurité et de façon
efficace à tout moment.
11. Faites réparer et changer les pièces par un agent-
service autorisé.
Les réparations ne peuvent être effectuées que par
des personnes agréés par le fabricant, et utilisez
uniquement des pièces de rechange d’origine.
12. Gardez l’agrafeuse dans un lieu adéquat.
S’il est hors usage, l’appareil doit être tenu dans un
lieu sec hors portée des enfants. Pour protéger
l’appareil contre la rouille, versez env. 2 cc d’huile
par le raccord du tuyau.
13. La vue éclatee contenue dans ce manuel
d’instructions doit être utilisée seulement dans un
centre de réparation agrée.
PRECAUTIONS A PRENDRE LORS DE L’USAGE
DE L’AGRAFEUSE
1. La manutention en sécurité est garantie par un
usage correct.
Cet appareil a été construit pour enfoncer des
agrafes dans du bois ou des matériaux similaires.
Utilisez-le seulement pour les emplois désignés.
2. Assurez que la pression d’air soit dans la gamme
nominale de pression d’air prévue.
Veuillez assurer que la pression d’air soit entre 4,9
bar~8,3 bar et que l’air utilisé soit propre et sec. Si
lapressiond’air dépasse 8,3 bar, l’appareil peut être
endommagé et des conditions dangereuses
pourraient se produire.
Ne raccordez pas l’outil à une pression dont le
potentiel excède 14 bars.
3. N’utilisez jamais d’autres gaz haute-pression que
de l’air comprimé.
N’utilisez jamais du dioxide de carbone, de
l’oxygène ou d’autres gaz conditionés dans des
conteneurs sous pression.
4. Evitez les inflammations et les explosions.
Vu que des étincelles peuvent se produire, il est
dangereuxd’utiliserl’appareilàproximitéde laques,
decouleurs, d’essence, de dilutants, defuel, de gaz,
de colles ou d’autres substances inflammables
similaires. Dans aucun cas, l’appareil ne doit être
utilisé proche de pareils produits inflammables.
5. Protégez vos yeux à l’aide de lunettes de sécurité.
Portez toujours des lunettes de sécurité si vous
utilisez l’appareil et assurez que les personnes qui
vous entourent en portent aussi.
La possibilité que des fragments d’agrafe ou des
agrafesmaltouchéesn’endommagentlesyeuxsont
un danger pour la vue. Vous trouvez des lunettes
de sécurité dans chaque quincaillerie. Portez
toujours des lunettes de sécurité ou un masque de
sécurité si vous utilisez l’agrafeuse.
Les employeurs doivent veiller à ce que
l’équipement de protection soit toujours porté.
6. Protégez vos oreillies.
Veuillez porter des oreillettes lors de chaque usage
de l’agrafeuse et selon les conditions, veillez à ce
que les personnes qui vous entourent en portent
aussi.
7. Faites attention aux personnes qui travaillent
proche de vous.
Des agrafes qui sont mal enfoncées représentent
un danger pour les autres. En conséquence, veillez
àassurerlasécuritédes personnes alentour pendant
le travail. Veillez toujours à ne pas trop rapprocher
votrecorps,vosmainsouvospiedsdudéclencheur.
8. Ne pointez jamais l’orifice de décharge en direction
d’une personne.
Supposeztoujoursque l’outil renferme des agrafes.
Sil’orificede décharge est pointé en directiond’une
personne,desaccidentssérieuxpeuvent se produire
si vous pressez la détente. En branchant ou
débranchant le tuyau, en chargeant les agrafes etc.,
évitez de pointer l’orifice de décharge en direction
d’une personne (vous-même inclus).

Français
17
Même s’il n’y a pas de agrafes dans l’outil, il serait
dangereux de le décharger en le dirigeant vers
quelqu’un. Pas de jeux brutaux. L’outil est un
instrument de travail.
9. Contrôlez le levier de détente avant d’utiliser
l’agrafeuse.
Assurez-vous que le levier de détente et la soupape
fonctionnent correctement. Branchez le tuyau et
contrôlez les points suivants sans charger
l’agrafeuse.Si l’agrafeuse produit le mêmebruitque
lorsque vous enfoncez une agrafe, ceci indique
qu’elle fonctionne mal et qu’elle doit être inspectée
et réparée.
䡬
Si le bruit d’opération est produit par le simple
appui sur la détente, l’agrafeuse fonctionne mal.
䡬Si le bruit d’opération est produit par le simple
appui du levier de détente contre le matériel
àfixer, l’agrafeuse fonctionne mal. Par ailleurs,
notez que le levier de détente ne doit être ni
modifiéni retiré.
10. Utilisez seulement des agrafes spécifiées.
Utilisez exclusivement les produits de fixation
indiqués dans le manuel de manutention.
11. Soyez prudents en branchant le tuyau.
Pour assurer qu’aucune agrafe n’est tirée lorsque
vous branchez le tuyau ou chargez les agrafes.
䡬ne touchez pas la détente.
䡬évitez de toucher l’orifice de décharge.
䡬pointez l’orifice de décharge vers le bas.
Observer scrupuleusement les instructions ci-
dessus, et toujours veiller àce qu’aucune partie du
corps, main ou jambe ne se trouve devant la sortie
des agrafes.
12. Ne touchez pas imprudemment la détente.
Ne posez pas votre doigt sur la détente si vous
n’agrafez pas. Si vous portez l’appareil ou si vous le
passezàuneautrepersonnetoutengardantledoigt
sur la détente, vous pouvez causer un accident.
13. Fermez le support de guidage complètement et ne
l’ouvrez pas lors de l’usage.
Si vous essayez d’agrafer pendant que le support
de guidage est ouvert les agrafes ne seront pas
enfoncéesdansleboisetvousrisquezunedécharge
dangereuse.
14. Pressez l’orifice de décharge fortement contre le
matériel àfixer.
En enfonçant des agrafes, pressez l’orifice de
décharge fortement contre le matériel àfixer. Si
l’orifice est mal-posé, les agrafes peuvent rebondir.
15. Tenez les mains et les pieds àl’écart de l’orifice de
décharge.
Il serait très dangereux qu’un outil frappe la main
ou le pied par erreur.
16. Evitez les contrecoups de l’agrafeuse.
Evitezd’approcherlehautdel’agrafeuseaveclatête
pendant que vous agrafez. Ceci est dangereux
puisquel’appareilpeut reculer violemment touchant
une ancienne agrafe enfoncée ou un nœud dans le
bois.
17. Soyez prudents en agrafant des planches minces
ou les bords du bois.
En agrafant des planches minces ou les bords du
bois, les agrafes peuvent passer àtravers ou être
déviées. Dans ce cas, assurez-vous qu’il n’y a
personnederrièrelepanneauouprocheduboisque
vous êtes en train d’agrafer.
18. Il est dangereux d’agrafer simultanément sur les
deux côtés d’un mur.
Il faut absolument éviter d’agrafer en même temps
sur les deux côtés d’un mur puisque les agrafes
peuvent passer àtravers et causer ainsi des
blessures.
19. Ne pas utiliser l’outillage sur des échafsdages ou
des échelles.
Ne pas utiliser l’outil pour des applications
spécifiques, par exemple:
–lorsque le changement d’une position d’agrafage
fait intervenir l’utilisation d’échafaudages,
d’escaliers, d’échelles ou de toute autre
construction de type échelle, par ex. des lattes de
toit,
–la fermeture de boîtes ou de caisses,
–lafixation de systèmes de sécurité, parex. sur des
véhicules ou des wagons
20. Nedébranchez pas le tuyau àair en gardant le doigt
sur la détente.
Si vous débranchez le tuyau en gardant le doigt sur
la détente, vous risquez que l’appareil éjecte
spontanément une agrafe ou fonctionne mal lors
du prochain usage.
21. Débranchezle tuyau àair etsorteztoutesles agrafes
du chargeur après l’usage.
Débranchez le tuyau d’effectuer un entretien, de
retirer une agrafe coincée, de laisser l’outil sans
surveillance,d’amener l’outil dans un autre endroit,
ouaprèsl’utilisation.Il serait très dangereux qu’une
agrafe soit déchargée par erreur.
22. Si vous sortez une agrafe qui a étécoincée dans
l’appareil, débranchez d’abord le tuyau et dégagez
l’air comprimé.
Avant de sortir une agrafe qui est coincée dans
l’orifice de décharge de l’appareil, débranchez le
tuyau et dégagez l’air compriméàl’intérieur de
l’agrafeuse.
Ilseraittrèsdangereux qu’une agrafe soit déchargée
par erreur.
23. Pour éviter les risques causés par des agrafes qui
tombent, n’ouvrez jamais le chargeur pour le
remplir en pointant l’ouverture vers le bas.
24. Ne branchez pas un raccord-rapide femelle
directement sur l’appareil.
Lorsqu’un raccord-rapide femelle est monté
directementsurl’appareil, l’air compriméne pourra
sortir lors du débranchement.
L’outil et le tuyau d’air doivent avoir un couplage
tel que la pression soit entièrement évacuée de
l’outillorsqueleraccorddecouplageestdébranché.

Français
18
APPLICATIONS
䡬Travaux de contruction comme les revêtements
muraux, les panneaux de sous-toiture, les supports
de revêtement de sol.
䡬Construction de mobil-homes.
䡬Fabrication de caisses en bois, de palettes et de fûts.
PREPARATIONS AVANT USAGE
1. Préparez le tuyau
Assurez-vous que le tuyau utiliséa un diamètre
intérieur minimal de 6 mm.
REMARQUE:
Les tuyaux d’approvisionnement d’air comprimé
doivent fournir une pression minimale de 12,8 bars
oude150pourcent de la pression maximale produite,
àsavoir la valeur la plus forte.
2. Veillez àla sécurité
ATTENTION:
䡬Despersonnesnon-autorisées(enfants inclus) doivent
être tenues àl’écart de l’équipement.
䡬Portez une protection pour les yeux.
䡬Contrôlez si la vis qui tient le chapeau d’aération est
bien serrée.
Contrôlez s’il n’y a pas de fuite d’air ou de pièce
défectueuse.
䡬Contrôlez si le levier-poussoir fonctionne
correctement et si aucune crotte s’est posée sur les
parties mobiles du bras.
䡬Veillez àla sécuritéopérationnelle.
AVANT USAGE
1. Contrôlez la pression de l’air
ATTENTION:
La pression d’air doit constamment être maintenue à
4,9–8,3barenrelationaveclediamètreetlalongueur
de l’agrafage la dûretédu bois utilisé. Veillez
spécialement àla pression nominale, àla capacitéet
au tuyautage du compresseur de façon àce que la
pression ne dépasse pas la limite indiquée. Notez
qu’une pression trop élevée peut porter préjudice à
la performance, àla durée de vie et àla sécuritéde
l’agrafeuse.
2. Graissage
(1) Montez un filtre-régulateur-lubrificateur entre le
compresseuret l’agrafeuse avant d’utiliser l’appareil.
Ceci permet une longue durée de vie et contribue à
l’anticorrosion.
Réglez le lubrificateur de façon àce qu’il fournisse
une seule goutte d’huile tous les 5 à10 agrafages.
SELECTION DES AGRAFES
Choisissez une agrafe parmi colles de la fig. Des agrafes
qui n’apparaissent pas sur cettee figure ne peuvent être
utilisées dans cet appareil.
Dimension des agrafes
ACCESSOIRES STANDARDS
(1) Clef 6 pans creux pour vis M5 ...................................1
(2) Protection pour les yeux ............................................1
(3) Burette d’huile ............................................................ 1
ACCESSOIRES EN OPTION
䡬Kit de mécanisme d’agrafage séquentiel (code No.
876762) (ensemble de pièces pour agrafage continu,
pièces pour agrafage unique)
Avec les pièces pour déclenchement séquentiel,
l’agrafe n’est enfoncée que lorsqu’on appuie sur la
gâchette après avoir appuyésur le levier-poussoir.
L’installation de ces pièces permet d’éviter
l’enfoncement des agrafes en position incorrecte et
le déclenchement accidentel de l’agrafage sous
l’action inopinée du levier-poussoir.
Type Piston réciproque
Pression d’air 4,9 –8,3 bar
Clous appliquables voir fig.
Nombre de agrafes 150 agrafes
Dimension/l’agrafeuse 365 mm (L) ×254 mm (H) ×76 mm (larg.)
Poids 2,0 kg
Tuyau (dia. int.) 6 mm
SPECIFICATIONS
Calibre 16 (Couronne 7/16")
Min. Max.
50mm
1,45mm
7,9mm
1,61mm
25mm

Français
19
1) la pression d’air de l'agrafeuse reste constante (le
régulateur est installéet il fonctionne
normalement), et
2) l'agrafeuse est toujours maintenue fermement
contre la pièce;
Si les agrafes sont enfoncées trop loin ou pas assez
dans la pièce, régler le clouage dans l’ordre suivant.
ATTENTION:
䡬Avantd’ajuster,débrancheztoujoursletuyaud’air
et sortez l’air de l’appareil.
䡬Tenez vos doigts àl’écart de la détente pendant
l’ajustement.
䡬Tenez vos mains et vos pieds àl’écart de l’orifice
de décharge pendant l’ajustement.
Veuillezeffectuerlesajustementsdansl’ordre suivant.
(voir Fig. 7)
Pour régler la profondeur de clouage, desserrer la vis
de fixation du levier-poussoir.
Si l’agrafe doit être clouée profondément, régler le
levier-poussoir sur «bas», et si elle doit être clouée
peu profondément, régler le levier-poussoir sur
«haut».
Serrer la vis pour fixer le levier-poussoir.
REMARQUES:
䡬Utilisez la pression d’air minimale nécessaire pour
enfoncer les agrafes. Une pression trop élevée
diminue la durée de vie de l’amortisseur etc.
INSPECTION ET MANUTENTION
ATTENTION:
Débranchez toujours le tuyau d’air si vous nettoyez
ou inspectez l’agrafeuse.
1. Mesures àprendre lors d’un enrayement
(1) Retirer toutes les agrafes.
(2) Libérer le levier de verrouillage et ouvrir le guide de
lame. (Voir Fig. 8)
(3) Retirer l’agrafe coincée avec un tournevis pour écrou
àfente. (Voir Fig. 9)
(4) Refermer le guide de lame et la fermeture.
(5) Si les agrafes se coincent fréquemment, contacter un
service après-vente Hitachi agréé.
2. Inspection et maintenance
Contrôlez l’appareil périodiquement
(1) Enlevez les 4 vis à6 pans creux qul fixent le chapeau
d’aération et démontez le chapeau d’aération.
Vous arrivez alors àdémonter le cylindre, le piston et
d’autres pièces.
Nettoyez l’intérieur de l’appareil àl’aide d’un chiffon.
(2) Assurez que la soupape de réglage fonctionne
normalement. Sinon, d’autres pièces de l’appareil
peuvent être endommagées.
(3) Contrôlez minutieusement si le joint n’est pas usé.
Un joint uséou endommagépeut réduire la
performance. Remplacez-le par un nouveau.
(4) Graissez le joint (Attolub Grease No. 2) avant de
réasssembler l’agrafeuse. Lubrifiez également
l’agrafeuse avec l’huile recommandée.
3. Contrôlez les vis de fixation pour chaque pièce
Il faut contrôler régulièrement s’il n’y a pas de vis
desserrésou de fuites d’air.Employerl’agrafeuseavec
des vis desserrés peut causer des accidents.
4. Liste des pièces de rechange
A : No. élément
B : No. code
C : No. utilisé
D : Remarques
(2) Nous recommandons l’huile (SHELL TONNA). Ne
mélangez jamais deux ou plusieurs types et marques
d’huile.
3. Comment charger les agrafes
(1) Tirer l’alimenteur d’agrafes vers l’arrière et le fixer
solidement àune encoche du magasin. (Voir Fig. 2)
(2) Placer la bande d’agrafes sur le magasin.
Vérifier que la bande d’agrafes glisse en douceur sur
le magasin. (Voir Fig. 3)
(3) Tirer l’alimenteur d’agrafes vers l’arrière. Ensuite, le
détacher de l’encoche du magasin et ramener
doucementl’agrafeen arrière comme si ellesubissait
une poussée douce, en évitant tout impact. (Voir Fig.
4)
L’agrafeuse est maintenant prête àfonctionner.
ATTENTION:
Si l’on relâche l’alimenteur d’agrafes subitement, il
risque de revenir brusquement, ce qui pourrait
déformer et/ou éparpiller les agrafes, et qui finirait
par coincer les agrafes.
Bien ramener l’alimenteur d’agrafes en arrière en
évitant absolument tout impact.
COMMENT UTILISER L’AGRAFEUSE
ATTENTION:
䡬N’utilisez jamais la tête ou le corps de l’appareil
comme marteau.
䡬Prenez soins des personnes qui vous entourent
lorsque vous agrafez.
1. Différentes méthodes d’agrafage
(1) Agrafage interrompu
Pressez l’orifice de décharge sur le lieu désigné, puis
tirez la détente pour enfoncer l’agrafe. (Voir Fig. 5)
ATTENTION:
䡬Si vous agrafez dans du bois dur et si vous appliquez
une haute pression, il se peut que l’appareil tire deux
fois. Dans ces cas, pressez la détente doucement.
(2) Levier-poussoir
En pressant l’orifice de décharge vers le bas, assurez-
vousquelelevier-poussoirestlevésufisammentpour
déclencher le verrou de sécurité(voir Fig. 5). Sinon, il
sera impossible d’agrafer.
(3) Agrafage continu
Tirez d’abord la détente; puis placez l’orifice de
décharge sur le lieu désignéet agrafez
automatiquement. (Voir Fig. 6)
ATTENTION:
Soyez prudents en agrafant les bords. Lors de
l’agrafage continu, une agrafe risque d’être déviéet
de dépasser le bois.
REMARQUES:
䡬Précautions àprendre lors de l’agrafage àviéde
Il peut arriver que l’agrafage continue après que le
magasin a étévidé. Ceci est appeléagrafage àvide et
peut endommager le protecteur, le magasin et le
poussoird’agrafes.Pouréviterceci,contrôlezlenombre
d’agrafes de temps en temps. Sortez toujours les
agrafes non-utilisés si vous arrêtez l’agrafage.
䡬Versez environ 2 cl d’huile par la prise d’air après
usage.
䡬Si les températures extérieures sont trop basses, il se
peut que l’agrafeuse fonctionne mal.
2. Comment ajuster la profondeur de clouage
Pour que les agrafes s’enfoncent toutes àla même
profondeur, s’assurer que:
Other manuals for N 5008AC
2
Table of contents
Languages:
Other Hitachi Staple Gun manuals